Franz Josef Gletscher

Geplant war heute ein Ausflug zum Franz Josef Gletscher, aber Franzl hat sich hinter dicken Wolken versteckt. Also ziehen wir morgen weiter Richtung Haast und besuchen die Gletscher weiterhin in derRead more
Geplant war heute ein Ausflug zum Franz Josef Gletscher, aber Franzl hat sich hinter dicken Wolken versteckt. Also ziehen wir morgen weiter Richtung Haast und besuchen die Gletscher weiterhin in der Schweiz.Read more
Auch wenn es uns schwer fiel, Wanaka zu verlassen, stand die Route an die Westküste. Und immer, wenn man denkt: "nun sollten wir doch wohl fast alles gesehen haben!", entdeckt man selbst bei der Autofahrt so viel Neues. Wir wurden von Marco schon darauf hingewiesen, dass diese Route wesentlich länger dauern wird als geplant, da man einfach so oft anhalten wird, um sich die schönen Ausblicken in Ruhe anzusehen - und so war es auch. 1. Stopp an den Blue Pools - dort waren leider die Brücken gesperrt, um dort hinzukommen - also kurze Diskussion im Auto, was zu tun ist. Da die Mama ahnte, was passieren wird, um den Fluss zu den Blue Pools zu passieren, schnell noch die Badehosen und -schuhe eingepackt (aber nur für die Männer ;-), da waren Annalena und ich uns schnell mit Blickkontakt einig) und auf ging es. An der verschlossenen Brücke angekommen waren die Männer sehr glücklich über ihre Badesachen, sodass sie den Rest des Weges alleine bezwungen haben. Auf der weiteren Route sind wir wieder an vielen Wasserfällen vorbeigekommen, haben die sonst sehr rauhe Westküste erreicht (selbst ohne Wind behalten die Bäumen und Büsche die schräge Position), die heute nahezu ruhig schien. Von den Gletschern haben wir aufgrund der tief stehenden Wolken nicht ganz so viel gesehen, aber den Gletschern widmen wir uns ja noch einen eigenen ganzen Tag. Untergebracht sind wir in einer privat geführten Lodge, ganz gemütlich und das Schöne ist, dass man beim Frühstück mit verschiedenen Nationen ins Gespräch kommt.
Noch ein paar Fakten zum Schluss: in Neuseeland darf man seine Kinder sogar bis zur 13. Klasse selbst zu Hause unterrichten. Die Kinder müssen dann nur irgendwann eine Prüfung ablegen, die wie bei uns graduiert ist (Haupt-, Mittel-, Oberstufe) und fertig. Können die Eltern in einem Fach vielleicht nicht unterstützen, gibt es eine Community, wo sich mehrere Eltern zusammenschließen und dann z.B. einen Chemie-Professor buchen, der den Kindern die Themen im Fach beibringt. Wir sind von dem System nicht überzeugt, aber das scheint Geschmackssache zu sein.
Hinsichtlich der Wirtschaft ist Neuseeland bekannt für seine Agarproduktexporte. Neuseeland ist der größte Milchprodukt- und Schaffleischexporteur der Welt. Auch die landwirtschaftliche Wildhaltung hat für Neuseeland eine große wirtschaftliche Bedeutung, sodass man neben Schafen und Kühen viel Wild eingezäunt am Straßenrand sehen kann.Read more
Lekker geslapen. Ik krijg nog ontbijt ook. Ik ga echt proberen om een foto te sturen.
Ik bel over mijn nieuwe tent, problemen met de levering, maar nou is hij wel besteld zonder dat ik hoef aan te betalen. Als hij niet komt heb ik nu een tip voor een vergelijkbare.
Ik verzin zelf een stukje weg van de snelweg. Wel spannend of er niets is weg gespoeld, maar het gaat goed. Hugh uit Ierland fietst me achterop, we fietsen een stukje samen. Mijn teen gaat na 40 km een beetje kloppen, dus ik stop braaf in Harihari onder het motto: luister naar je lijf en doe rustig aan. Bovendien ben ik veel dichter bij de gletsjers dan ik dacht, en ik kan mijn schoenen nog niet aan. Kan gelukkig in de luwte staan en kijk van onder een zonnetje naar allemaal dreigende wolken.Read more
Um 8:00 Uhr sollte es auf den Franz Josef Gletscher gehen. Wir hatten einen Heli Hike gebucht. Zuerst bringt dich ein Helikopter rauf zum Gletscher, danach wird in einer 3 stündigen Wanderung der Gletscher erkundet. Obwohl die Sicht nicht so schlecht schien, wurde unsere Tour abgesagt, nächster möglicher Termin war am nächsten Tag und dafür war die Wettervorhersage nicht wirklich gut. Also zottelten wir enttäuscht zu unserem Auto zurück. Doch da wartete bereits die nächste böse Überraschung auf uns - ein Plattfuss.
Da ich Sohn eines gelernten Automechaniker bin und Katrin eine Frau von Welt, meisterten wir die Aufgabe jedoch mit Bravour.
Der Ersatzreifen musste zwar zuerst mühsam unter dem Camper hervorgekramt werden, danach gings jedoch erstaunlich reibungslos über die Bühne.
Und somit wechselten Katrin und ich zum ersten Mal einen platten Reifen.
Der Missetäter war übrigens ein Nagel, wie sich danach herausgestellt hat.Read more
Franz Joseph wis a great experience. Got a helicopter trip flying ower Mount Cook, Fox Glacier and londed next ta Franz Joseph glacier. Incredible. 🚁
We also dis a walk along a valley ta as far as we cud git ta da glacier. It has retracted a lot in recent years.Read more
Nachdem wir unseren Reifen gewechselt hatten und das Wetter zunehmend besser wurde, starteten wir noch einmal einen Versuch doch noch auf den Gletscher zu kommen. Wir waren auf einer Warteliste an 17. Stelle, wenn bei jedem der 9 Heliflüge ca. 2 Personen abgesagt hätten, wären wir am späten Nachmittag evtl. dran gewesen... Unsere Chancen standen also gleich Null.
Einem göttlichen Zufall oder wohl eher einem Fehler der Flugeinteilerin hatten wir es zu verdanken, dass wir um 12:00 Uhr plötzlich Platz hatten und gleich losfliegen konnten. Der Anflug auf den Gletscher war spektakulär und für Katrin, die neben dem Piloten sitzen durfte war es zusätzlich cool.
Mit Steigeisen und einem Wanderstock bewaffnet gings los. Die Wanderung war für uns eher ein Spaziergang, da unsere Gruppe extrem langsam war. Eine Chinesin verlor ihr Handy in einer Gletscherspalte und eine Engländerin viel bei einer Schneetreppe rücklings in eine kleine Gletscherspalte. Die beiden französischen Tussis machten alle 20 Meter ein Selfie...
Da Katrin und ich für unseren Guide einen sehr vertrauenswürdig Eindruck machten, wurden wir zum Schluss der Gruppe geschickt. Da hatten wir wenigstens unsere Ruhe und konnten ungestört ein paar Fotos schiessen.Read more
Heute Nacht ne Weile gelesen. Buch spannend aber Schlaf wäre mir lieber gewesen 😏
Beim Frühstück ausgiebig mit Nadine geplappert, deren Bus um 8 fuhr, Richtung Queenstown. Dort ihr letztes Abenteuer: Mehrtägige Wanderung nach Milford Sound. Übernachtung in Hütten. Finde ich auch spannend. Danach tritt sie den Heimflug an um dann Anfang März wieder zu arbeiten.
Ich komme spät weg, hab' aber auch keine Eile, weil heute eher wenig zu radeln ist. Bewölkung dicht. Aussichten eher düster. Gut gelaunt versuche ich mich als Wetterschamane mit einem geklauten Song von E.L.O. und trällere
"Sun ist shining in the sky
there ain't no cloud in sight..."
Gleich danach fallen die ersten Regentropfen. O.k., durchschlagender Erfolg geht anders, Berufswechsel abgesagt. Die Götter verzeihen mir aber, denn es hört auch gleich wieder auf. Kurz darauf fällt mir bei "Country roads, take me home" ein was ich da eigentlich singe und schiebe hastig ein "War nicht so gemeint" nach.
Es läuft wieder gut. Die gestern gewonnenen Höhenmeter verballere ich bis zum Café in Wataroa. Zweites Frühstück mit Schinken, Ei und Toast.
Mein Versuch schon mal die ersten Notizen für Findpenguins zu schreiben wird im Keim erstickt.
Von links spricht mich eine Deutsche an. Will sich mit ihrem australischen Freund in Neuseeland niederlassen. Eine Französin macht hier auch Rast. Neue Fortbewegungsvariante: gebraucht gekauftes Motorrad. Schließlich setzen sich zwei Neuseeländer an den Nebentisch, Marge und Simon, wieder mal aus Wellington mit E-Bikes auf dem Weg nach Bluff im äußersten Süden der Südinsel. Kommen mit der Akkulaufzeit auch mit beladenem Rad gut klar, Reichweite 80km bei sparsamer Fahrweise. Ich erhalte wieder einmal wertvolle Tipps bezüglich meiner Route ab Wellington. Da werde ich wohl Pläne ändern müssen...
Nach mehreren Anläufen gelingt mir dann die Weiterfahrt. Eine Weile bleibt es noch flach. Dann muss ich eine steile, 200m hohe Anhöhe überwinden. Es wird schwül und die Bewölkung lockert auf. Nach der Abfahrt sind es nur noch wenige km bis Hari Hari.
Der Ort rühmt sich unfreiwilliger (Bruch-)Landeplatz des Piloten des ersten Alleinflugs über die Tasmansee von Sydney nach Neuseeland im Jahr 1931 zu sein. Auch schön.
Hier logiere ich im Motel, ausnahmsweise mal neu renoviert und sehr behaglich. Ich mach' mir's erstmal bequem. Als ich mich aufraffe im Dorfladen was einzukaufen stehe ich vor verschlossenen Türen. Die machen um 16Uhr Feierabend. Blöd, ich wollte mir was bruzzeln in meiner schicken Appartement- Küche. Plan B: Gleich gegenüber gibt's das Hotel Hari Hari mit Restaurant. Dort bestelle ich dann eben das hiesige Standardgericht: Burger, Pommes und eine Flasche Bier. Auf der Terrasse sitzen schon zwei Radler aus Österreich. Es kommen dazu: ein neuseeländisches Paar und ein Holländer. Natürlich ebenfalls alles Radreisende, was sonst? Es wird lustig. Jeder kramt seine Anekdoten hervor untermalt mit niederländischem, österreichischen und natürlich deutschem Englisch-Akzent. Das muß dann wie eine Unterhaltung zwischen Günter Öttinger, Rudi Carrell und Falco klingen... Out of de Dag, Indo de naid... Auch die Neuseeländer haben ihren Spaß. Aber so allmählich wird mir das unheimlich mit den vielen Fahrradfahrern mit Packtaschen.Read more
Traveler gesellig ist es zumindest in Hostels immer... weißt Du mindestens so gut wie ich. Aber mit der großen Anzahl an Leuten die hier an der Westküste mit dem Rad unterwegs sind habe ich nicht gerechnet. Und die trifft man eben auch. Müssen ja alle irgendwo übernachten, was essen. Zur Not hält mein bei Begegnungen einfach irgendwo am Straßenrand an, wenn man Lust drauf hat
Start an der Westcoast.
Heute morgen ging es von Greymouth los.
Einen ersten Besuch statteten wir der Hokitikia Gorge ab.
Ein vom Gletscher gespeister türkisfarbener Fluss. An besagten Spot wurde eine Schwingbrücke über ihn gespannt und man kommt zu einer herrlichen Flussbiegung. Dort hab ich auch einen Fantail ablichten können, wenn man den kleinen Kerl so sieht, könnte man denken er ist grad echt sauer.
Unser Mittagessen machten wir uns am Whataroa River wo wir einen ersten Eindruck der Sandflies bekamen.
Nervige Biester die ich mir mit entsprechenden Mitteln vom Hals halten will. Was sie aber wirklich nervig macht ist die Menge. An diesem Ort, und das war wohl noch nix aufregendes müssen hunderte ums und im Auto rumgeschwirrt sein.
Im Fluss standen noch einige alte Brückenpfeiler. Von dem was auch immer über den Fluss führte war nichts mehr zu sehen.
Abends erreichten wir den Ort Franz Josef der zum gleichnamigen Gletscher gehört.
Jessica wollte sich gerne noch eine Glühwürmchenhöhle anschauen, also sind wir um 6 nochmal los. Mit unseren Kopflampen durch den Wald kamen wir an einem alten Tunnel an. Es war witzig da durch zu laufen bis zu dem Punkt an dem das Wasser zu tief war. Glühwürmchen gabs darin aber keine, jedoch haben wir im Wald etliche gesehen.
Auf dem Rückweg sahen wir dann auch die erste Weihnachtsbeleuchtung.Read more
I had a fresh start to the morning with no dollars for a hot shower and no one to ask at reception for change! Having been positively woken up we headed off towards Glacier country, driving along the windy road between Lake Hawea and Lake Wanaka with Mt Aspiring in the background to Makarora where there were the blue pools, a set of brilliant azure glacial meltwater pools. We walked over the rope bridge and watched a few people jumping off into the freezing cold pools below - not going to catch me doing that any time soon. Hugo said he had forgotten his trunks. To complete the aquatic theme we stopped off at Fantail falls, Gates of Haast and Thundercreek falls before it started bucketing down. As there was a weather warning, we decided to stop for the night and found the only campsite between Haast and Fox glacier, the Pine Grove motel. This was a pretty poor campsite that consisted of a concrete slab and the world's smallest kitchen; we got pretty cosy with 3 French guys who were also staying there.
The next morning we headed off towards the glaciers, however the heavy rainfall had not subsided, so all we saw as we drove past the (supposed) locations were walls of grey fog. Needless to say we didn't stop to go hiking. What we were not aware of at the time was that there were multiple landslips along the road between Haast and the Pine Grove motel due to the weather after we had left. Based on the news reports we read later that day, we worked out we were just 20 minutes and 40 minutes ahead of two of the landslides! Getting caught behind them would have been a bummer as this was the only road up the coast so we would have had to return and detour via Christchurch, but getting caught between them would have been significantly worse! While an exciting story, getting rescued by the NZ military did not feature on our itinerary.
Forging a path through the blanket of torrential rain, we scoured the lonely planet for indoor activities, finding only a replica plane in Hari Hari. We pulled up in the car park and scuttled to the small building (which was sheltered from the rain). It was a small one story building that looked like a shop front, with a replica plane and a mannequin of Guy Menzies, the first person to fly solo across the Tasman sea from Sydney to the west coast of NZ. He had prepared for his adventure for some time, but told the authorities and his family that he was flying from Sydney to Perth, for fear of not being granted permission. He did crash land upside down in Hari Hari, but success doesn't come without risk I suppose! He was only 21 years old at the time and did go on to fly in the Royal Air Force for Britain in WWII.
We walked back to the van full of facts and ready to continue to our next destination to discover that tragedy had struck: Hugo had left the lights on. Poor Moa’s battery was so old that it had gone flat in the time it took us to look at the plane. This was bad. Despite being at a ‘tourist destination’, we were practically in the middle of nowhere. Ironically there was a closed garage across the road advertising new car batteries, but only a notice on the door saying to ring a guy on his mobile in an emergency. The people who turned up to the car park were also tourists who had hired a car and therefore did not have jumper cables, and even if they did, we were faced with problem 2: we could not for the life of us find the battery. Usually it's under the hood next to the engine but Moa did not have a hood. After quite a while of Hugo standing in the pouring rain poking around for a seam or latch, while I sat inside googling where the engine was, we eventually figured out it was under the seats. After pulling them forward, we unveiled a little hatch, which unfortunately was partially blocked by the sink behind the driver's seat. I lifted the sink while Hugo wrestled the hatch off and voila, there it was, and only half an hour later! Just in time as well, as the next car we flagged down were a French couple who had jumper cables. He hooked us up, Moa turned over and we were up and running again. We thanked the French profusely before scooting on down the road. We won't be making that mistake again! (Foreshadowing alert…)
Next up on our coastal journey was the Bushman's centre, a recommended stop off in the middle of nowhere dedicated to life as a bushman. This was an official educational institution run by highly trained staff in a well equipped modern museum... or at least that's what we expected. In reality it was a large wooden shack with the most bizarre assortment of taxidermy, newspaper clippings and salvaged agricultural artifacts, run by a crazy retired bushman and his wife. After looking around the strange gift shop, we were greeted at the front desk by the bushman, who told us he had a film for us to view. We were the only ones there so he whisked us into the ‘theatre’ (a curtained-off section of the building with some chairs and a projector) and sat down. He popped in his DVD, pressed play and left us to it. What followed was an incredibly amusing amateur production centered around the history of deer hunting in New Zealand. This amounted to various clippings from 90’s nature documentaries interspersed with homemade shots of the bushman himself posing with his rifle and pretending to shoot deer off camera - presumably shot on a vintage VHS video camera he picked up in a thrift store. We left the theatre and walked around the exhibits in the main room. There was a definite 'conspiracy theorist’ feel to this museum, with laminated newspaper clippings pasted across the walls akin to a school project, mainly centered around the negative effects of a government-run poisoning scheme called 1080. The theory was to kill the invasive pests such as possums that kill the native species. Unfortunately the poison also reportedly kills the native species. The whole issue is highly controversial and we've heard about it frequently across New Zealand. The exhibits ended with a live possum on display in an enclosure who looked just as confused with the bushman centre as we were.
Leaving our new furry friend to his fate, we drove off towards Hokitika and found a couple of art galleries to browse. Hugo had a good chat with the man at the till of the art cooperative, who was the woodturner that made the items on display, about the various tools and processes involved. There were some great items for sale. We found our campsite for the night just outside Greymouth, which had an indoor hot tub, so naturally we parked up and got into our 'togs’. After a relaxing soak we returned to the van to discover that disaster had struck again… clearly having had such a bad experience just hours ago, we wouldn't forget to turn the lights off again, right? Wrong. The battery was once again dead as a doornail and we began our search for some jumpers. Luckily the owners of the campsite were very friendly and the old man came to the rescue with his well stocked workshop. He took out our battery and put it on his trickle charger to be good as new in the morning. This was not to be the end of our troubles however.
As it had been cloudy and raining all day and the previous day, the solar panels had not been charging the house battery and this was therefore also dead and the fridge had had to be turned off earlier that day. This meant that by now all the food in there was going warm and needed to be cooked. The problem with this was that we had about three days of meat, so the only option was to cook up a monumentally big pasta meal containing pork chops, sausages and bacon, a recipe known as ‘three little pigs’. We had a chat with some of the other guests in the kitchen, seeking refuge from the rain. One girl was selling Cookie Time cookies for charity so purely out of the kindness of our own hearts, and not at all because we needed a pick-me-up after our unlucky day, we decided to buy a bucket (this sounds pretty greedy but it did end up lasting us a while). This is about the time that the next disaster of the day occurred. We had not experienced so much rain up to this point so had not yet discovered one of Moa’s odd little quirks: when it rains, the door lock becomes incredibly stiff. This clearly was a problem for the previous owner as the key was pretty bent out of shape. This resulted in us breaking the key trying to open the door. Luckily it held on by a tiny strip of metal so didn't get stuck in the lock, so we were able to get in and out of the van (calling a locksmith would have been a real disaster).
To top it all off the seal on the boot was not what it used to be so the rain had gotten in and got the bedding wet so we had to pay to put it in the dryer. Overall, after our series of unfortunate events, we felt as though today the universe was testing us, so we were happy to just go to bed. Travelling isn't all fun and games, you know!Read more
Nice natural mud mask
Pretty cool, if you dig down deep it is really hot.
The pool was almost too hot considering it was 8 degrees
You have to dig you pool if no one before you hasnt....so secluded and no tourists.Read more