France
Arrondissement de Montbéliard

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 25

      Wet day

      June 30, 2023 in France ⋅ 🌧 16 °C

      Rained most of the day. Nice walk up a gorge. would have been great with sun.
      Hunkering under a rock having late lunch. A couple of small shelters at 4 and 7km. Wet tent tonight☹️ And passed 500km markRead more

    • Day 33

      Lord of the Brews

      April 7, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

      I considered that I had earned a good beer after this day. So I headed to the Brasserie de Franches Montagnes in Sagnelégier, though it was less than an hour before it closed, to taste some local artisanal beer.

      This was a bar with great brews and lots of character. Quite like Jerôme, the proprietor, who decided to show me a good time. He decided that I should sleep in the brewery, and left me with a goblet and a fridge stocked with their best. All 5 of the brews I tasted were delicious and refreshing! I think these were the best beers I've drunk on my trip, including those in Germany!

      What a great encounter to be left as Lord of the Brews for a night. Prost!
      Read more

    • Day 17–18

      Müde zum Tagesziel: Montbéliard

      June 28, 2024 in France ⋅ ☁️ 27 °C

      ... was für eine Nacht.
      Heute Nacht hatten wir keine Chance, unter 30 Grad zu kommen, was die Schlafqualität natürlich nicht unbedingt erhöht hat

      Zusätzlich hatten wir echt einen ordentlichen Lärmpegel.

      Von links brüllte die Natur (1450 Frösche mit ordentlichen Stimmbändern), rechts führte die Straße quasi direkt am Bett vorbei - scheint eine wichtige Verbindung zu sein, so viel wie da los war.

      Zu guter Letzt gab es irgendwo im Bereich der Ver-und Entsorgung einen Kompressor, dessen Überdruckventil im Halbstundentakt der Meinung war, abblasen zu müssen.

      Kurzum: an Schlaf war kaum zu denken, entsprechend müde sind wir heute.

      Inzwischen stehen wir in Montbéliard am örtlichen Yachtclub.
      Mal sehen, ob das heute Nacht ruhiger wird 😜.

      Den Nachmittag verbringen wir mehr oder weniger dösend im Schatten, als es dann kühler wird machen wir (nach dem Abendessen, bei dem wir einem der Nachbarn zuschauen wie er mindestens 3 Sixpacks 1.5l Wasserflaschen aus plastik in seinen Frischwassertank leert... btw: warum macht man so was?) noch einen kleinen Spaziergang in den neu angelegten Park neben dem Hafen. Nett hier
      Read more

    • Day 2–8

      Röschenz - Montbéliard

      June 25, 2024 in France ⋅ ☀️ 28 °C

      Von Röschenz fahren wir durchs Lützeltal Richtung Lucelle. Wir wechseln zuerst den Kanton BL zu SO und dann mach Frankreich. Die Lucelle ist der Grenzfluss. Obschon wir auf einer internationalen Strasse fahren hat es wenig Verkehr und die Lucelle schlängelt sich durch den Wald. Beim Lac de Lucelle geht's etwas bergauf und schon sind wir wieder in der Schweiz. Bis nach Pruntrut vernichten wir die Höhenmeter wieder. Die Route nach Pruntrut führt nun westwärts Richtung Frankreich durchs Allaine-Tal. Die Veloroute hat keine nennenswerte Steigungen, führt aber durch kleine Dörfer, ruhige Landschaften meist abseits der stark befahrenen Strasse. In Boncourt picknicken wir am Schatten auf einer Wiese. Fünf Minuten später sind wir endgültig in Frankreich Delle. Der Veloweg weiter Richtung Eurovelo 6 ist sehr entspannt. Schon bald erreichen wir den RôhneRhein Kanal. Auffallend ist die Zunahme der Velofahrer! Nach 72km erreichen wir Montbéliard.Read more

    • Day 20

      Am Arsch

      July 6, 2020 in France ⋅ ⛅ 20 °C

      Ja, markante Überschrift trifft. Ich bin ja vor zwei Tagen gestürzt und hab mir dabei den Allerwertesten sehr lädiert. Dass ich gestern einmal in der Mosel baden war hat sicherlich geholfen, aber die Klamotten sind einfach sehr dreckig und gestern habe ich bei den letzten Anstiegen der Vogesen auch so sehr geschwitzt, dass mein eigener Schweiß in den Wunden brannte. Dass die Wunden dann die ganze Zeit nass sind und keine Salbe drauf bleibt ist auch fatal. Naja nicht fatal, ich lebe noch und werde wohl überleben 😬
      Habe heute spät angefangen und sehr früh aufgehört. Waren wohl nur so 30 km, da ich mir eine Airbnb Unterkunft für die heutige Nacht gemietet hab. Geduscht und die Wunden trocken gelegt und dann verbunden. Zur Nacht mache ich dann noch bepanthen drauf und morgen dann nen Verband drüber. 🤞🏼
      Durch den heute sehr kurzen Tag bleiben nun natürlich noch 2x40km bis Besançon übrig. Keine Berge mehr, nurnoch Hügel, aber geschwitzt wird trotzdem.
      Highlights des Tages. Bier! Es gab Bier, kalte Cola und ne kalte Fanta. Fantastisch 😄
      Im Bett rumliegen und das WLAN genießen ist auch ne tolle Sache.
      Read more

    • Day 24

      The Doub

      June 29, 2023 in France ⋅ ☁️ 26 °C

      Retty good day. Long climb this morning but a nice walk along the river this afternoon.
      Walked over the border to Switzerland to buy a beer. French said we were made as it would be more. And it wasn't cold enough.
      Maybe 32km tomorrow. We will see how we go. Have enough food in case. Alan at our campsite 2 nights ago so nipping at our heels.
      Read more

    • Day 1

      Chueli-Stopp

      July 20, 2024 in France ⋅ ⛅ 28 °C

      🫠 Notstopp mitten in der Pampa. Als wir durch die schöne Landstrassen kurvten, fiel uns ein Auslaufstall auf. Erst im Rückspiegel erkannte Zisi, dass da keine Ziegen, sondern ein ganzes Gehege voll Kälbli sind. 🙀 omg. Wir MUSSTEN wenden. Zisi wäre am liebsten über den Zaun gestiegen und hinein gelegen 😄😅😂die waren soooo zuckersüss.Read more

    • Day 23

      Camping again

      June 28, 2023 in France ⋅ ☀️ 25 °C

      Had hoped to camp by a river but looked like it was a reserve unfortunately.
      Walked another 4km. Camped in a field with cows next door. hopefully gate isn't open.
      Also nervous about ticks and lyme disease.
      Photo is of cascade de Tuf. Supposed to be a highlight. Got nothing on Rere falls😀
      Change up tonight. No bagettes so having buns and pate. Bit concerned about resupply for next couple of days but no doubt will work.
      And purple bridge.
      No word yet from Alan so assume he is still walking.
      Read more

    • Day 39

      Zangenmuseum in Montécheroux

      September 29, 2024 in France ⋅ ☁️ 9 °C

      Sylvie, unsere Gastgeberin, arbeitet im hiesigen Museum und wir haben uns entschieden, uns dies anzuschauen. Hier wurden mehrere Hundert Jahre lang Zangen hergestellt. Und wenn jemand von euch glaubt, das sei langweilig - weit gefehlt. Und damit ihr auch etwas lernt hier einige Informationen dazu:
      Das Dorf Montécheroux gehörte einige Zeit zum Herzogtum Württemberg in Deutschland. Da es so weit entfernt war, wurde dort aber nie Deutsch gesprochen. Aber es musste protestantisch werden als Württemberg auch protestantisch wurde. Alle umliegenden Dörfer in der Gegend waren jedoch katholisch und so wurden die Menschen aus Montécheroux abgeschnitten (seinerzeit sprachen die einzelnen Konfessionen nicht mal miteinander). Man begann daher die Werkzeuge für die im Ort ansässigen Berufe selber herzustellen. Und mit der Zeit stellte man irgendwann für (fast) jeden Beruf in dem Zangen benutzt werden, die Werkzeuge her. Diese wurden zur Blütezeit in alle Welt verschifft (Amerika, Südamerika, Südafrika, Japan, etc.).
      Zur Blütezeit gab es bei 600 - 700 Einwohnern, allein 50 Schmieden, in denen jeweils 2 Schmiede arbeiteten. Dazu haben viele Frauen die Zangen dann noch poliert (manuell mit einer speziellen Technik).
      Die Statue im Hof stelle Amelie dar. Sie ging einmal die Woche mit einem Korb mit Zangen auf ihrem Kopf 38 km zu Fuß (!!!) in die Schweiz um dort die Zangen zu verkaufen!
      In einem Raum sind dann alle Arten von Zangen ausgestellt, die man finden konnte, die hier produziert wurden. Ob es alle sind, die jemals produziert wurden, kann man gar nicht sagen; es könnte auch weitere geben von denen man nichts weiß. Die kleinste Zange ist gerade mal 5 cm "groß" und es gibt auch einige Kuriositäten. Bis heute hätte ich gedacht, es gäbe vielleicht 10 - 20 verschiedene Arten von Zangen. Laut Angaben sind es aber mehrere Tausend unterschiedliche!
      Auch wurde für Montécheroux ein spezieller Amboss hergestellt, der ein Loch besass, das es ermöglichte, die Löcher (zum Durchführen des 2. Zangenteils) hineinzuschlagen sowie einen Kegel zum Abrunden der Zangenteile.
      Eine Vitrine ist tatsächlich noch etwas besonderes: sie zeigt mehrere Zangen, die Vitrine wurde auf der Weltaustellung 1889 ausgestellt und erhielt die
      Bronzemedaille. Wer weiß, was damals bei der Weltausstellung die Goldmedaille erhielt? Der Turm von Gustave Eiffel, der heutige Eiffel-Turm. Bereits 2 Jahre vorher war diese Vitriine bei einer Ausstellung in Hanoi, Japan, ausstellt worden und hatte die Bronzemedaille erhalten. Alleine die Arbeit, diese Vitrine per Schiff zu versenden....!
      Ein sehr interessantes Museum - hätten wir nicht gedacht!
      Read more

    • Day 23

      St Hippolyte

      June 28, 2023 in France ⋅ ☀️ 12 °C

      Started walking at 6. No real stops until St Hippolyte at midday where we had menu du jour for 18 euro. Salad, beef and fries. lovely town with river running through.
      Probably only 8 odd km this afternoon as we enter a zone where we can't camp unless we do 22km.
      Skirted Suisse border all day.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Arrondissement de Montbéliard, Arrondissement de Montbeliard

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android