Fransa
Département des Hautes-Alpes

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Seyahat Edilen En Popüler 10 Yer Département des Hautes-Alpes
Tümünü göster
Buradaki gezgin
    • Gün 4

      Bonjour aus Briancon

      16 Ağustos 2022, Fransa ⋅ ☀️ 15 °C

      Guten Morgen!
      Wir haben es gestern von Como über Aosta, den kleinen Bernhard Pass, Col d'Isere nach Briancon geschafft. Dies ist die höchstgelegene französische Stadt.
      Leider war der Tag so kurvenlastig und actionreich, dass wir unterwegs nicht ohne Übelkeit berichten konnten. Daher werden wir heute noch einige Berichte von gestern nachreichen!Okumaya devam et

    • Gün 34

      Lac de Monteynard - Avignonet

      29 Ekim 2019, Fransa ⋅ ⛅ 18 °C

      Seit gestern bin ich in Mayres Savel, am Lac de Monteynard. Der Weg hier her war seeeeehr steil und super schmal, aber der Bulli hat gut durchgehalten und hat immer perfekt zwischen den Mauern durchgepasst*sorry Papa*.

      Ich habe direkt am See übernachtet und war heute morgen noch ein wenig wandern. Leider war es unglaublich neblig, deshalb konnte man nicht ganz so viel sehen...

      Trotzdem unglaublich cool und weil der Fluss aus Gletscherwasser der Alpen ist, wieder eine unglaublich schöne Farbe! ⛲

      Heute Abend geht es leider schon zurück nach Deutschland...
      Okumaya devam et

    • Gün 16

      Camping D‘Izouard nach Briançon

      8 Temmuz 2022, Fransa ⋅ ☀️ 25 °C

      Wir starten um 7.15 Uhr nach einem Kaffee. Die Strecke heute wird nicht lang werden, jedoch wollen wir der Hitze entkommen. Gestern haben wir beschlossen, die Etappe nach Briançon auf die Variante mit einer Gratwanderung höher hinaus (formal ist es die Variante GR 5c) zu verändern. Das macht jedoch eine Übernachtung hier in der Stadt notwendig.
      Warum auch nicht etwas Weltkulturerbe (https://www.hautes-alpes-tourismus.de/fr/touris…)…!?
      Wir müssen auch etwas einkaufen und wollen nicht auf den außerhalb direkt bei der Route National gelegenen Campingplatz gehen. Daher reserviert Reinhard morgens um 7.00 Uhr ein Hotel zwischen Bahnhof und Altstadt, das wir um 13.30 Uhr und bei fast exakt Kilometer 300 unserer Strecke erreichen.
      Duschen, die Festung besuchen, einkaufen (Ersatz für die vom Fuchs gestohlene Tupperbox und Rasierzeug), ausruhen - die Hitze hier lähmt uns.
      Die Stadt ist in den Vorbereitungen auf die Tour de France, die am 13./14. Juli hier durchkommt. Überall sind Werbung und farbige Trikots zu sehen.

      Wir haben sowohl bei den Höhenmetern als auch bei den Kilometern die Hälfte der Alpenstrecke geschafft. Wir freuen uns einerseits über die Leistung und dass bisher alles gut gegangen ist, andererseits sind die Landschaften wie auch heute immer wieder neu wunderschön, da will man eigentlich verbleiben…
      Okumaya devam et

    • Gün 9

      Auf dem Podest

      30 Haziran 2020, Fransa ⋅ ⛅ 15 °C

      Alpe d´Huez ist wahrlich kein schöner Ort. Aber da wir heute an dieser Retortenstadt quasi zwangsläufig vorbeikommen, nehmen wir die 20 Haarnadelkurven in Angriff und klettern dort hinauf, wo üblicherweise eine Tagesetappe der Tour de France endet. Rike steigt sogar noch etwas weiter, nämlich auf das vorbereitete Podest, und das völlig zu Recht: Nach zwanzig Jahren Motorradpause muss man hier erst einmal hochkommen.

      Doch der Reihe nach: Von Gresse aus starten wir in Richtung Westen und queren - mit noch etwas wandermüden Knochen, aber dafür heute bequem auf den Bikes sitzend - das Ecrins-Massiv. Am Col d'Ornon bietet uns die Auberge le Chamois mit fragwürdigen Maketingmethoden ihre Dienste an, weshalb wir uns für den Selfservice aus den Motorradkoffern entscheiden. Ihr wisst ja, wir haben noch beachtliche Käsevorräte ... Der Col du Lautaret lässt uns später auf 2.000 m steigen und gibt herrliche Blicke auf schneebedeckte Gipfel frei, die im Ecrins 4.000 m überschreiten können.

      Unser Zielort Briancon hat eine hübsche, festungsbewehrte Altstadt. Fünf Täler laufen hier zusammen, was Frankreichs höchstgelegene Stadt einst bedeutsam machte. Wie so oft in Frankreich wurde Herr Vauban mit dem Festungsbau beauftragt, was Briancon zu einer besonderen Mischung aus Ski- und Wanderort einerseits und historischem Verteidigungsbollwerk andererseits macht. Hinzu kommt ein fast mediterranes Klima, begleitet von entsprechender Lebensart. Wir folgen der Empfehlung des Lonely Planet und übernachten im Hotel Edelweiss, dessen Name so gar nicht hierher passen will, das aber wohl schon seit 1890 so heißt und - soweit wir das beobachten und beurteilen können - von einigen jüngeren Inhabern peu a peu auf aktuelles Niveau gebracht wird. Insofern es der Cashflow erlaubt.

      Vor dem Abendessen in der Rue Central stolpern wir per Zufall in die Bar "Le Tonneau". Das Fass entpuppt sich als Treffpunkt einer lokalen Szene, die wir irgendwo zwischen Kommune 1 und Kletterfreaks verorten. Das Bussi-Bussi Schauspiel lässt Cororna vergessen und wir meinen, in einem der Kommunarden Rainer Langhans wieder zu erkennen. Aber vielleicht geht hier nur unsere Panaché- und Pastis-befeuerte Phantasie mit uns durch.
      Okumaya devam et

    • Gün 6

      6. Station

      28 Haziran 2023, Fransa ⋅ ⛅ 20 °C

      Die Seealpen verlassen wir über den Col du Castellaras (1248m hoch) und die Gorges du Daluis. Die Schlucht beginnt bei Guillaumes , verläuft von Norden nach Süden, westlich des Dôme de Barrot und endet bei der kleinen Gemeinde Daluis , wo sich der Var erweitert. Die 6 Kilometer lange Schlucht ist vom Fluss Var in den roten Fels ( mit Eisenoxid gefärbter Sandstein , 260 Millionen Jahre alt) eingeschnitten . Zu den bemerkenswerten Ausblicken entlang der Schlucht (ein touristischer Höhepunkt und einer von mehreren „langen, einsamen Canyons“ in der Gegend) gehört der letzte Wasserfall des Clue d'Amen .
      Danach kamen die Pässe Col de la Cayole, den Col de Var und zum Abschluss den Col d' Izoard!
      Einfach wieder beeindruckend!
      Okumaya devam et

    • Gün 7

      Dauphiné

      28 Haziran 2020, Fransa ⋅ ⛅ 14 °C

      Nun haben wir es - nach etwa 1.200 km Fahrstrecke - ins Herz der Dauphiné geschafft. Dabei handelt es sich um eine historische, jedoch keine geographische Gebietsbezeichnung. Im Grunde finden sich hier drei Departments: Isere, Drome und Haut Alpes. Und im Hinblick auf die Gebirgszüge gliedert sich das Ganze in Vercors, Drome, Buech und Devoluy.

      Wir übernachten heute und morgen in Gresse-en-Vercors. Das Dörfchen liegt südlich vom aristokratischen Grenoble auf einer Hochebene (1.200m), die festungsartig im Halbkreis vom Vercors-Massiv eingerahmt wird. Aus dem Hotelzimmer blicken wir auf den Grand Veymont, beachtliche 2.341 m hoch. Gresse selbst bemüht sich offensichlich vergeblich um Wintersportler, denn das an den alten Ortskern angrenzende Ski-Feriendorf wirkt verlassen und heruntergekommen. Die typisch französische Bettenburg beherbergt ein Kino, das nur noch einmal in der Woche einen Film zeigt, und die meisten früheren Lokale stehen leer. Der historische Ortskern selbst hat sich hingegen mit einigen rosenbewachsenen alten Häusern und eifrig bewirtschafteten Gemüsegärten herausgeputzt. Passend zum ländlichen, wenig mondänen Ambiente gibt es heute - als Kontrastprogramm zum üppigen Abendessen gestern in Aix-les-Bains - Baguette, Thome und Rotwein.

      Die Fahrt hierher führt uns am Vormittag durch das Chartreuse-Gebirge. Liebe Freunde, wie Ihr wisst, schätzen wir den gleichnamigen hochprozentigen Kräuterlikör durchaus, egal ob in grün oder gelb. Aber wo er genau herkommt, das war uns bislang eigentlich nicht klar. Vielleicht war es uns auch irgendwie egal. Aber nun wissen wir es eben.

      Noch ein Wort zum Verkehr: Zwar ist im Vergleich zu beispielsweise den Dolomiten weiterhin nicht viel los auf den Straßen, aber ganz alleine sind wir auch nicht. Vielmehr teilen wir uns die Pässe mit Radsportlern, Langläufern auf Rollenski, Selbsthilfegruppen mit Eseln und einem Rudel Vespa-Fahrern. Aber wir wollen uns keineswegs beklagen, denn man kann hier wirklich hervorragend Motorrad fahren.
      Okumaya devam et

    • Gün 8

      Umrundung des Unbegehbaren

      29 Haziran 2020, Fransa ⋅ 🌙 16 °C

      Wandertag! Schon um 7.30 stehen wir am Käsestand des Marktes in Gresse, denn wir brauchen Proviant für die für heute geplante Umrundung des Mont Aiguille. Rike steht nicht im Verdacht, verschwenderisch einzukaufen, aber es werden aus irgendeinem Grund 800 Gramm Käse aus der Region. Diese Menge könnte eine hungrige Schulklasse ernähren. Wir sind aber keine Schulklasse, weshalb ein nicht unerheblicher Teil unserer Käsevorräte heute gut 20 km über 1.000 Höhenmeter und etwa 7 Stunden lang um die markante Felsnadel getragen wird.

      Los geht´s etwa 7 km südlich von Gresse in Les Pellas. Wir erreichen das Örtchen um 9 Uhr bei wolkenverhangenen Himmel. Es geht auf den Col de l'Aupet auf der Westseite des Aguilles. Oben angelangt treffen wir auf zwei nicht mehr ganz junge, aber kernig aussehende französische Kletterer, die schon wieder auf dem Rückweg sind. Man hätte nur eine Seillänge gemacht, es wäre zu kalt, ob wir Glühwein dabei hätten. Tatsächlich ist es vormittags noch recht frisch, doch von Stunde zu Stunde bessert sich das Wetter und irgendwann geben die Wolken den Berg auch zum Fotografieren frei.

      Der Rother Wanderführer erklärt uns, dass die schroff aufragende Bergformation lange Zeit als unbegehbar gilt. 1492 jedoch schickt ein französischer König einige seiner Soldaten hinauf, um klarzustellen, wer das Sagen hat. Das Unterfangen gelingt, und bis heute ist das Massiv bei Kletterern beliebt. Beeindruckend, wozu Menschen fähig sind.

      Uns genügt die Tour drumherum vollkommen. In Trezanne warnt ein selbstgebastelten Straßenschild vor freilaufenden Kindern, die hier endende Straße hat aber vermutlich seit langem kein Auto mehr gesehen. Genausowenig wie die Boulebahn Spieler, und auf dem Friedhof gibt es nur vier verschiedene Namen.

      Ein liebevoll restaurierter Bauernhof ("La Grange aux Loups") am Zielort versorgt uns schlußendlich mit Kaffee, Gartenromantik und einem letzten herrlichen Blick auf den "Mont Inaccessible". Wir rollen zurück nach Gresse, ausnahmsweise in nicht ganz kompletter Schutzkleidung.
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Frankreich und Briacon am Weg

      5 Eylül 2022, Fransa ⋅ ⛅ 21 °C

      Wir fahren durch das alte olympische, meist sehr hässlichen Sestriere und anschließend nach Frankreich rein. Hier liegt sogleich das sehr geschichtstrachtige Briancon. Erneut sehen wir eine riesige Festungsanlage, deren Anfänge schon in der Römerzeit liegen. Hier ist auch der Einstieg zum Col d‘Izoard - die Tour de France lässt grüßen.Okumaya devam et

    • Gün 3

      Nachtrag: Abfahrt nach Briancon

      15 Ağustos 2022, Fransa ⋅ ⛅ 16 °C

      Ein gutes Stück hinter der Offroad Einlage ging Michaels 5er leider 2x am Hang plötzlich aus. Nach kurzer Besprechung entschieden wir uns, dass wir ohne ihn nach Susa einfahren, um bereits einzukaufen und bei einer Tankstelle/Werkstatt nach dem zu dieser Zeit noch benötigten Ersatzschlauch für den Vectra zu fragen.
      Michael wird derweil ein bis zwei verdächtige Teile überprüfen und uns anschließend folgen.
      Als wir aus Susa entlang der Berge weiterfahren laufen wir plötzlich auf das trinkfreudige Team im Jetta und auch auf Michael auf, der am Wegesrand auf den Jetta wartet. Der Wagen läuft noch und wird am Abend auf dem Waldcamp neue Teile bekommen.
      Für uns selbst endet die Tagesetappe in Kürze in Briancon.
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Back on track

      5 Eylül 2022, İtalya ⋅ ⛅ 15 °C

      Weiter gehts, Tageschallenge wird heute leider nix mehr, aber wir kommen endlich wieder voran.
      Randnotiz: die alte Ente hinter uns macht erstaunlicher weise auch den off Road Pass mit! 💪🏻😳😯

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Département des Hautes-Alpes, Departement des Hautes-Alpes, Hautes-Alpes, Altos Alpes, Alte Alpi

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins