Niemcy
Bernkastel-Kues

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 3

      Bernkastel

      13 lipca 2020, Niemcy ⋅ ☁️ 26 °C

      Lundi, 13 juillet 2020
      Une belle table mise, nous attend pour le petit-déjeuner chez nos amis. Nous suivons leurs conseils et partons visiter Trier, très belle ville épiscopale. Ça fait pour nous la première sortie touristique avec concept “anti-corona". C’est rassurant: ici tout le monde est masqué et très discipliné. La visite du magnifique Dom, se fait dans un silence quasi religieux et les gens gardent bien la distance. Melanie nous a conseillé la Weinstube Kesselstatt pour le dîner. Ça nous fait drôle : notre premier resto depuis fin février! Trop bien! Il y a deux ans, nous manquait le temps pour le bout Berncastel-Trier au bord de la Mosel. C'est notre trajet (à l'envers) de cet après-midi et nous prenons nos quartiers au bord du fleuve et entourés de vignobles. Czytaj więcej

    • Dzień 10

      Bernkastel - Kues

      29 lipca 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 22 °C

      … in Bernkastel - Kues geniessen wir zuerst einmal ein Eis … 🍦
      … unser Hotel liegt in Wehlen etwas ausserhalb von Bernkastel-Kues - wir fahren das Hotel an und werfen unseren „Ballast“ ab
      … Antje & Tom gehen hier im Ort Nachtessen …
      … ich will die schöne Altstadt von Bernkastel-Kues besichtigen …
      … so trennen sich heute die Wege …

      ———
      Hotel-Garni-Sonnenlay
      Fischerstr. 1
      54470 Bernkastel-Kues

      ———
      https://www.komoot.de/tour/1232502274?ref=itd
      Czytaj więcej

    • Dzień 3

      Wijnproeven bij Molitor

      29 kwietnia 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 10 °C

      Het eerste wijnhuis waar we wilden proeven (dr.Loosen) kon alleen op afspraak dus hup.... door naar de volgende.
      Weingut Markus Molitor, iets groter en professioneler opgezet dan dat we gewend zijn (en dus ook duurder) maar oh.... wat een lekkere wijnen.
      2 uur later, na 14 wijnen geproefd te hebben en met een doos onder de arm weer terug naar Burgen voor de volgende proeverij 😋
      Czytaj więcej

    • Dzień 9–18

      Bernkastel-Kues - Traben-Trarbach

      21 września 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 19 °C

      Bernkastel ist wohl das meistbesuchte Städtchen an der Mosel, dementsprechend hat es viele Touristen!
      Bevor wir am Vormittag starten, kontrollieren wir den Luftdruck der Pneus und pumpen wo nötig.
      Dann geht's auf der linken Seite der Mosel in gemächlichem Tempo weiter. Überall sind die Menschen am Arbeiten in den Weinbergen. Deshalb auch wieder versch. Umleitungen.🤨🙄
      Wir durchqueren dabei auch die weltberühmte Lage "Kröver Nacktarsch".
      Im Kloster Machern angekommen, trinken wir einen Cappuccino und besichtigen die kleine Kapelle.
      Um die Mittagszeit kommen wir im Hotel 4 Löwen in Traben-Trarbach an. Auf der Terrasse essen wir etwas Kleines und geniessen dazu ein Glas Wein.
      Nach einer erfrischenden Dusche gehen wir auf Erkundungstour. Wir wollen morgen einen Erholungstag einschieben für die müden Radfahrer.
      Wir möchten mit dem Schiff bis nach Cochem fahren. Leider fahren die Schiffe nordwärts nur Di, Do und Samstag und morgen ist Freitag.
      Mal sehen wie wir uns morgen entscheiden.
      Czytaj więcej

    • Dzień 8

      Auf nach Mülheim

      17 maja 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 19 °C

      Hinter Bernkastel läufts weiter über herrliche Pfade, vor Mühlheim gehts in die Weinberge und über die Mosel nahe der Lieser-Mündung. Anschliessend auf der anderen Moselseite hinauf zur Grillhütte(übernachtungstauglich) Czytaj więcej

    • Dzień 3

      Fahrradtouren an der Mosel

      7 czerwca, Niemcy ⋅ ⛅ 21 °C

      5.6.2024 - 09.06.2024

      Am 5.6.2024 haben wir es gewagt. Nach wochenlangem Regen gab es für die nächsten Tage beste Wetterprognosen.

      Wie kann es auch anders sein, wenn Engel reisen?

      Die Fahrräder kamen auf den Gepäckträger, ein paar Sachen waren schnell gepackt, und schon ging es los Richtung Zeltingen-Rachtig. Im vorgebuchten "Gästehaus Resi" trafen wir uns mit unseren Freunden Bernd und Henny. Es ist eine gemütliche Pension und die humanen Preise beinhalten ein hervorragendes Frühstück. 

      Natürlich gingen wir noch am ersten Abend auf Pirsch, genossen im Weingut Schönmann gute Moselweine und ein hervorragendes Abendessen im "Hotel Restaurant Unikat". Der Auftakt war gelungen.

      Am ersten Tag fuhren wir bei schönstem Wetter mit unseren Fahrrädern über Erden, Lösnich, Traben-Trarbach, Enkirch und Burg bis Reil. Dort überquerten wir die Mosel und kehrten in ein feines Restaurant ein. Wieder bei Kräften, ging es auf der anderen Seite der Mosel zurück bis Kröv. Hier wollten wir einen befreundeten Winzer besuchen. Wir erfuhren, daß dieser einen Schlaganfall hatte und seit einigen Jahren kaum noch ansprechbar ist. Das machte uns sehr traurig. In einer Straußwirtschaft nah anbei tranken wir auf unseren “Hans” einige Weinschorlen, bevor es über Kinheim und Ürzig nach Zeltingen-Rachtig zurückging. Weil das gestrige Abendessen so sehr gemundet hatte, aßen wir heute noch einmal im "Hotel Restaurant Unikat". 

      Auf dem Rückweg tranken wir noch guten Riesling bei Peter Ehses und wollten dann zurück in unsere Pension. Da entdeckten unsere Frauen einen Weinautomaten und wollten eine Flasche Wein kaufen. Bernd und ich gingen vor und bereiteten auf unserem gemeinsamen Balkon alles vor. Es dauerte bestimmt 30 Minuten, bis sie endlich erschienen, aber ohne Wein. Der Apparat war offensichtlich defekt, oder??
      Erst jetzt stellten wir fest, daß das "Gästehaus Resi" auch Wein anbot, zu einem viel günstigeren Preis. Wir beendeten also diesen wunderschönen ersten Tag gemütlich auf unserem kleinen Balkon, genossen Wein und unser Leben. 

      Für den zweiten Tag hatte Bernd etwas ganz besonderes geplant. Und zwar ging es mit einem Bus, der auch unsere Fahrräder transportierte, bis nach Daun. Die Busfahrt dorthin dauerte knapp 90 Minuten und führte uns durch diese herrlichen Hügellandschaften der Eifel.
      Die mit den Fahrrädern zurückzulegenden knapp 70 Kilometer gingen zwar größtenteils leicht bergab. forderten uns aber dennoch. Unterwegs entdeckten wir ein Lokal, welches selbst gebackenen Kuchen anbot. Da konnten wir nicht widerstehen, da auch das entstandene Kaloriendefizit ausgeglichen werden musste. Es war eine wunderschöne Tour, die jeden einzelnen von uns richtig forderte. Wir hatten Durst und das Lokal von Peter Ehses war bereits geöffnet. Was soll ich sagen, der Wein schmeckte wie Saft. Es ist sehr schön hier in diesem Innenhof. Selbst die Schwalben fühlen sich wie zu Hause. Aber unsere Körper sehnten sich nach einer Ruhepause. Wir waren glücklich, als wir endlich auf unserem Bettchen lagen und uns erholen konnten. 

      Für den Abend haben wir Plätze im "Hotel Winzerverein" reserviert. Wir waren wie ausgehungert und es blieb kein Krümel übrig. Auch hier waren wir erstaunt von der Qualität des Essens. Empfehlenswert. Anschließend waren wir zu satt und zu träge, um noch irgendwo einzukehren. Das Glück ist so nahe, warum also in die Ferne schweifen? Bei einem  Fläschchen Wein auf unserem gemütlichen Balkon rundeten wir diesen fantastischen Tag ab. 

      Heute ist schon unser dritter und letzter Tag. Die Sonne lachte uns schon in der Früh an und schien den ganzen Tag.
      Nach einem wirklich guten Frühstück führte uns unsere Radtour heute in die andere Richtung. Wir fuhren durch Bernkastel-Kues und Mülheim nach Kesten, wo wir im Klostergut Himmeroder Hof einkehrten. Eigentlich wollten wir nur unseren Durst löschen. Doch es kam alles anders als gedacht. Der Inhaber machte uns seine Weine schmackhaft und es kam zu einer richtigen Weinprobe. Dieser Enthusiasmus war ansteckend und wir hatten unsere Freude. Letztendlich stand unser Tisch voll mit Weingläsern. Natürlich nahmen wir einige Flaschen Wein mit. Glücklich und zufrieden fuhren wir über Lieser und Bernkastel-Kues zurück. Auch für den heutigen Abend haben wir Plätze im "Hotel Winzerverein" reserviert. Nach einer kleinen Siesta machten wir uns dorthin auf. Die Mägen knurrten und vom Essen blieb wieder nichts übrig. Was für ein schöner Tag, den wir wieder auf unserem Balkon im Gästehaus Resi beendeten.

      Fazit: Wir sind in diesen 3 Tagen ca. 180 Kilometer geradelt. Nicht schlecht für “Mitt Siebziger", oder?? Wir sind durch unglaublich schöne Gebiete gefahren und haben jede Minute genossen. Weine und gutes Essen kann man endlos genießen. Wir hatten das beste Wetter, das man nur haben kann. Es war kurzweilig, eine tolle Abwechslung vom regnerischen Alltag der letzten Wochen. Wir haben uns blendend mit unseren Freunden verstanden. Es hat  einfach Spaß gemacht. 

      Die Landschaft zwischen Koblenz und Trier ist einmalig. Bei schönem Wetter ist das Moseltal kaum zu übertreffen. Wir waren schon sooo oft hier und kommen doch immer wieder. Das sagt doch alles, oder??
      Czytaj więcej

    • Dzień 8

      Bernkastel Kues

      17 maja 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 15 °C

      Um 7 schellt mein Wecker, hab vergessen ihn aus zu schalten 😟. Die Wanderkollegin liegt noch immer im Schlafsack, also räume ich meine Sachen auf Zehenspitzen aus der Hütte und frühstücke auf der Bank mit Blick aufs vernebelte Moseltal. Leider gibt es keinen Plausch mit ihr, da sie von Ankunft bis Abreise im Schlafsack eingemurmelt lag. Anschliessend steige ich hinab auf herrlichen Pfaden nach Bernkastel. Hier ist Einkaufen angesagt im Supermärktchen. Czytaj więcej

    • Dzień 7

      Zur Hütte Maria Zill

      16 maja 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach 36km und über 1000hm erreiche ich erschöpft zum Sonnenuntergang die Schützhütte Maria Zill. In der Hütte liegt schon jemand, doch auf der gegenüberliegenden Bank ist noch Platz für mich. Auf der Bank am Hang bereite ich mir noch schnell eine Suppe zu, während die Sonne untergeht. Die Hütte ist sauber und schlafe überraschend gut, da die Bank recht schmal ist hatte ich bedenken. Happy End für heut. Czytaj więcej

    • Dzień 21

      Mosel-Camino IV

      4 maja 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 13 °C

      Herzliche Grüße aus der Schutzhütte Brauneberg, die sich inmitten einer Weinspitzenlage befindet. Die alten Römer nannten diesen Ort noch "duos amandos super mosellam" (Zwei zu Liebende an der Mosel), aber später entschied wohl irgendwer, dass Brauneberg einfach schöner klingt.
      Gestern war das Wetter hier an der Mosel bombastisch und so konnte ich nicht nur erstmalig in diesem Jahr beim Wandern auf lange Beinkleider verzichten, sondern handelte mir auch direkt einen leichten Sonnenbrand ein. -Morgen ist das (hoffentlich) braun.
      Gestern leitete mich der Camino über Enkirch und Starkenburg in die beiden Moselmetropolen Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Anders als am Tag zuvor, führte der Weg überwiegend durch die Mosel-Steillagen und eröffnete immer wieder herrliche Ausblicke auf das Flusstal. Gut möglich, dass dies die schönste Passage des Fernwanderweges ist. Allerdings galt es auch wieder einige Höhenmeter zu bewältigen.
      Da ich erst am Samstag in Trier verabredet bin, kann ich die verbleibenden 60 km bis nach St. Matthias in kurze, gemütliche Etappen aufteilen. Daher werde ich heute voraussichtlich nur bis nach Klüsserath wandern.
      Czytaj więcej

    • Hochzeit Ilona und Markus - Teil 1

      22 sierpnia 2020, Niemcy ⋅ ⛅ 25 °C

      Mit vielen anderen Gästen waren wir eingeladen diesen besonderen Tag mit Ilona und Markus zu feiern.
      Für ein ganz besonderes Fest hatten die beiden auch eine ganz besondere Location ausgesucht.

      https://www.river-baer.de
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Bernkastel-Kues

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android