Germany
Hochsauerlandkreis

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Hochsauerlandkreis
Show all
Travelers at this place
    • Day 59

      Neuastenberg bis zum Potsdamer Platz

      September 6 in Germany ⋅ 🌙 21 °C

      Heute 25km

      Wir sind am Potsdamer Platz angekommen und das kam so:
      In Neuastenberg im famosen Hotel Post hatten wir einen Zimmernachbarn zwischen unseren Zimmern, der um 2:15 in der Nacht nach Hause kam und vor sich hin rumpelte. Er schlief dann laut schnarchend über dem ebenso lauten Fernseher ein, bis ich an seine Türe polterte. Da war's fast 4uhr. Entsprechend gerädert waren wir heute und erhielten von der Wirtin ein Spiegelei zum Frühstück und jeder von uns Nachlass aufs Zimmer obwohl sie ja nix für ihre Gäste kann. Der Tag war sehr sonnig und warm so dass wir den Schatten und das Wasser suchten. Beides liess sich realisieren und gestaltete den Tag sehr erträglich an einer Hängebrücke und bei Café und Kuchen in Jagdhaus hier im Rothaargebirge im Hochsauerland. Das Rothaargebirge ist eigentlich komplett mit Fichtenwäldern überzogen gewesen. Dicht bepflanzt für schnellen Wuchs und rasche, reichhaltige Ernte. Nun kommt diese Wald-Industrie an ihr Ende und ganze Bergkuppen sind komplett leer geräumt. Dystopia at its best. Jetzt sitzen wir vor der Potsdamer Platz Hütte (warum sie so heisst weiss keiner, nur der Platz davor ist gross, leer und es fahren Mountainbiker darüber) und hatten eine Würstelpfanne auf Nils Schnellkocher mit Couscous gekocht und von Jagdhaus noch zwei Bier mitgeschleppt. Morgen geht's bis Lützel wo Nils leider um 16:00 schon wieder auf die Bahn muss. Aber bis dahin sind es Morgen noch 23 Laufkilometer.
      Ps.: Schon gestern bin ich über die 1400km-Marke gelaufen aber vor lauter Schnatterei ganz vergessen, es zu dokumentieren. Heute wird's nachgeholt und ich bin schon wieder 36km in Richtung der 1500er Marke unterwegs..
      Alors, Bonne Nuit.
      Read more

    • Day 58

      Von Willingen nach Neuastenberg

      September 5 in Germany ⋅ 🌙 18 °C

      Heute 29km

      Moin in die Runde, ich habe Volker frech mal die Tastatur weggenommen, hier spricht der Nils, ich begleite den Volker ein kurzes Stückchen auf seinem Weg. Ich hab ihm mal vernünftiges Wetter mitgebracht, dafür hat er mich heute ganz ordentlich durch die Wälder und Schluchten hier gejagt, ich sage Danke dafür... Was für ein Tag! Und jetzt zurück zu dem Mann, auf den Ihr alle wartet:
      Naja, wir ware halt im Flow, der Nils und ich. Und der Mann ist heute 29km gelaufen. Hut ab!! Wir haben uns nochmals ein tolles Gasthaus im Hochsauerland am Rande eines Skigebietes (Winterberg ) gebucht. Jetzt liegt da aber wenig Schnee. Wir sind auf den Rothaarsteig aufgesattelt bei schönstem Wetter. Eine ganz eigene Erfahrung, zumeist auf dem Kammweg. Heute schon die höchste Erhebung Nordrhein-Westfalens, den Langenberg (843,5m) erklommen und länger Rast an der Hocheidehütte gemacht. Zum Schluss noch mal recht Hackengas gegeben um es vor 8 in die Gaststätte zur Post zu schaffen, wo wir dann doch noch köstlich gespiesen haben. Bis Morgen, ihr Lieben.
      Read more

    • Day 55

      Von der Scheid zur Schutzhütte Lengefeld

      September 2 in Germany ⋅ 🌙 16 °C

      Heute 36km und 1300km gelaufen

      Bin ganz gut durchgekommen heute. Vielleicht weil's ein besonderer Tag ist und durch auflösende Nebel und folgende Sonne mit Wärme bei mir viel Energie aufkam. Am Edersee knackige, kurze Anstiege und spektakuläre Aussichten von hoch oben über den Eichenbewachsenen Steilhängen und dem See. Nach 19km landete ich schliesslich in Herzhausen, der Mündung des Flusses Eder in den Stausee, der sich durch die Berglandschaft mäandert. Für Erdkunde-Enthusiasten: ich habe das Edertal links liegen lassen. Das kriegen wir wieder zu sehen , wenn das Rothaargebirge in der nächsten Woche auf dem Programm steht. Ich bin dafür in das Itter-Tal eingebogen. Ein schöner, klarer Bach fliesst darin. Die Itter. Folgerichtig hiess der erste Ort in den ich dann kam: Thalitter. Da hat sich die Ortsnamens-Findungskommission mal wieder selbst übertroffen. Ich bin dann noch durch Nieder- und Oberense gelaufen. Vorher hatte es noch eine halbe Stunde geregnet, hörte dann aber wieder auf. In der Abendsonne bin ich rauf nach Goldhausen gestiegen, was wirklich golden beschienen wurde um dann wieder hinab nach Lengefeld zu steigen (merke: Wenn's hinauf geht, geht's auch wieder hinab und umgekehrt) . Dann hörte ich laute Musik und rufen. Genau aus der Richtung wo ich meine Schlafhütte vermutete. Mir sackte das Herz in die Hose. Einen Plan B hatte ich nicht. Jetzt stellte sich heraus: Es gibt wirklich eine Party im Ort. Die ist aber auf der anderen Seite vom Bach und mindestens 500m weg und die Hütte stand einladend leer an einem kleinen Teich. Da bin ich jetzte drin und proste mir und Euch allen und heute natürlich am meisten meiner Svea mit Leitungswasser zu. Gute Nacht.Read more

    • Day 22

      Schneckentempo

      October 11, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

      Wir sind im Schneckentempo unterwegs und fahren die Tage derzeit nicht mehr als etwa 50km pro Tag.

      Den Pott haben wir endgültig links liegen gelassen. Mit 6t und ohne Umweltplakette ein Ding der Unmöglichkeit, da rein zu fahren bzw Freunde zu besuchen. Das müssen wir auf einen anderen Termin schieben und dann mit einem Pkw wieder kommen.

      Der Lkw bzw. Willi ist unserer erster Ausbau überhaupt. Derzeit finden wir nichts, was wir ändern würden. Aktuell sind wir damit 39 Tage und Nächte unterwegs.

      Auch kehrt sowas wie Alltag langsam ein und jeder hat seine Aufgaben.

      Zu dritt sind wir schon ein Dreamteam, das nach ausgiebigen Spaziergängen die Ruhe genießt.

      Aktuell stehen wir ganz unspektakulär mal wieder auf einem Campingplatz.
      Read more

    • Day 1

      Göbel’s hotel

      June 11 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

      Hoe lang kan je doen over zo’n 300 km? Pffff… maar aangekomen bij hotel. Klinkt best wel als een foute naam, Maar eerste indruk is heel er goed. Grote kamer met vide en extra familie kamers met o.a. 2e tv. En met balkon, uitzicht op meer. Luxe hoor😊Read more

    • Day 56

      Von Lengefeld zum Diemelsee

      September 3 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute 33km

      Nachdem ich wegen wiederholter Jäger -Schüsse , also Jäger die schossen, und verlängerter Party gegenüber gegen 2:30uhr in der Nacht wieder aufwachte,hörte ich in der Nähe zum ersten Mal den Uhu. Und es ist wirklich ein immer wieder kehrenden, kurzes, recht nüchternes Uh-hu von Oben mit Absetzen (also ohne Glissando) nach unten. Ihr wisst, wie ich's meine. Am Morgen nach ruhigem Cafe-Muesli Frühstück bin ich los. Bald löste sich der Nebel auf..der Waldecker Weg erneut ein schöner Weg. Dann verliess ich diesen aber und wechselte auf den Diemelsteig..ich lernte auf einer Tafel dass ich mich jetzt im Naturpark Diemelsee befinde und ausserdem im Sauerland Trekking Park. Das ist aber von der Entfernung ebenso wie wenn jemand sagt: Dein Flugzeug landet in FRANKFURT-hahn..
      Naja, man will ja wo dazugehören, so als Weg. Und es kam recht bald noch etwas Trailmagic dazu. Hinter einer Ecke stand ein Mann mit grossem Anhänger mit Leckereien , Café, Bier und Limo. Dies sei eine Aktion vom örtlichen Sportverein für eine Wandergruppe aber ich könne gerne gegen eine Spende zugreifen. So gab's denn Eine Räucherwurst, Brot, Käse und ne Limo für mich..So war das Mittagessen schon abgefrühstückt, wenn mir dieses Wortspiel erlaubt ist. Später bin ich dann noch durch Adorf (es schreibt sich mit Rrrr) gekommen..Das liegt ganz in der Nähe von Sudeck. Aber man tut Adorf unrecht, nur mit alten Assoziationen zu kommen, denn das Örtchen liegt sehr pitoresk in den sanft schwingenden Hügeln und ein Café mit lecker Waffel und Puderzucker gab es dort auch. Von dort einige Anstiege später bin ich jetzt in einer Schutzhütte hoch über dem Diemelsee gelandet, den ich Morgen umrunden werde und nach etwas kürzerer Tour Willingen erreiche, wo ich ab Morgen Abend einen Mitwanderer in Empfang nehme..Doch dazu Morgen mehr.
      Good Night.
      Read more

    • Day 3

      Sachsenberg

      June 13 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

      Route ten oosten van Winterberg. Wordt over leuke weggetjes gestuurd. Komt mijn off-road cursus toch nog van pas 😊. En natuurlijk ook de wegwerkzaamheden met 🚦. Weinig specifieke uitzichtpunten, wel mooie wegen tussen veel bomen.Read more

    • Day 5

      Weg van de snelweg

      June 15 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

      Weer vreselijk rustig hier. Natuurpark onder snelweg. Wel een route met hindernissen, hij/zij wil me allerlei wegen insturen waar ik niet in mag, of er is een weg afgesloten waar ik ook met de motor niet door kan ( wel eerst proberen natuurlijk 🤪), en waarom zou je omleidingsborden plaatsen… Maar maakt het stiekem toch leuker 🤣Read more

    • Day 36

      Tag 34: Von Waldeck nach Olsberg

      May 13, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

      Schloss Waldeck, eine Burganlage aus dem 11. Jahrhundert, ist schnell besichtigt, aber an der 1961 in Betrieb genommenen Bergbahn muss ich stehen bleiben! Die knallbunten zwei-Personen Gondeln, das Rattern bei der Bergfahrt, alles ist so retro und total urig. Und bei meiner Begeisterung achte ich auf nix...und werde dann fast von einer der wieder heraufkommenden Gondel umgehauen.
      Ich verlasse mit Gedanken an den Frühstücksplausch mit meiner Wirtin den Edersee (flächenmäßig der zweitgrößte Stausee Deutschlands, er dient zur Regulierung des Wasserstandes der Weser und des Mittellandkanals) und eines der größten Naturschutzgebiete unseres Landes, den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Seit Jahrzehnten fahre sie jedes Jahr mit Mutter und Mann für zwei Wochen ins Kleinwalsertal zum Skifahren...super sei es dort...und seit 10 Jahren bekomme ihre Mama den Super-Super-Senioren Skipass für nur 80 Euro für 14 Tage...sie ist 90!
      Nach einem heftigen Anstieg geht's durch den nördlichsten Zipfel des Kellerwalds auf den Ederseebahn-Radweg, der mich mit einer nur 2 %igen Steigung nach Korbach führt. Mit dem Bau der Bahnstrecke (1909 - 1913) sollten Baumaterialien und Maschinen zum Edersee, zur Baustelle der Sperrmauer gebracht werden. Und wenn es passte, durften auch Passagiere mit (die 4. und damit billigste Wagenklasse kostete damals pro Kilometer zwei Pfennige). Seit 2009 ist dieses Relikt der alten Zeit nun Radweg.
      Auf diesem passiert es dann auch fast. Wie so oft schon sind mir in den letzten Tagen uralte Herrschaften auf ihren E-Bikes entgegen gekommen, die so wackelig unterwegs sind, dass sie weder Rad- geschweige denn Autofahren sollten..So auch heute. Schon von weitem sehe ich den alten Herrn den ganzen Radweg einnehmen, mal rechts, mal links. Wohin soll ich nun ausweichen? Ich wähle die falsche Seite...nur knapp der Kollision entkommen. Alles gut gegangen, aber als "Rowdy" werde ich trotzdem beschimpft...
      Bei meiner Einfahrt nach Korbach werde ich vom ehemaligen Pranger der kleinen Fachwerkstatt begrüßt. Viel mehr (vielleicht noch die zwei gotischen Hallenkirchen) gibt es dort aber nicht zu sehen und so verlasse ich die Stadt und kurze Zeit später auch das Bundesland Hessen.
      Es geht nun in meine alte Heimat, hoch und immer höher ins Hochsauerland. Ich fahre durch viele kleine schmucke Ortschaften, die sich an die Berghänge schmiegen, und habe immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die herrliche Berglandschaft.
      Im Örtchen Nieder-Schleidern erscheint es besonders erwähnenswert, dass es im Jahr 1842 noch sechs lutherische gegenüber 15 katholischen Familien gab und dass sich bis heute die Verteilung zwischen Katholiken und Protestanten die Waage hält...
      Da erscheint es viel spannender, von der "Weiberschlacht" in Wissinghausen zu berichten. Am 14. Januar 1765 sollten mal wieder die Steuern erhöht werden, die Dorfbewohner bewaffneten sich mit Äxten, Forken und Knüppeln...es soll hoch hergegangen sein. Und ganz vorne in den ersten Reihen die Frauen, die wohl tatkräftig mitgemischt haben sollen..
      Der Schlossberg mit seinen 790 m Höhe raubt mir mit seinem stetigen steilen Aufstieg fast die letzten Körner, als mein Handy klingelt. Meine so liebe Freundin Lisa. "Wo bist du? Ich komm dir entgegen!" Plötzlich geht's ganz schnelll und fast zeitgleich kommen wir an der Ruhrquelle an. Ein winzig kleines Rinnsal, was da mitten im Wald unweit von Winterberg in 667 m Höhe aus dem Berg kommt. Ein Bächlein, das nach 219 km mächtig angewachsen in Duisburg in den Rhein mündet und einem ganzen Ballungsraum seinen Namen gibt..
      Aber das interessiert uns in diesem Moment irgendwie nicht. Lachen, gackern, knuddeln..., was Freundinnen halt so machen, wenn sie sich lange nicht gesehen haben. So radeln wir die letzten Meter gemeinsam nach Wiemeringhausen (hier hau ich so schnell nicht wieder ab..)
      Und mit meinen alten Freunden Inge und Jochen, die extra wegen mir vorbei kommen, wird es noch ein schöner langer Abend.
      Read more

    • Day 37

      Tag 35: Wiemering- und Assinghausen

      May 14, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

      "Ich wohne dort, wo andre Urlaub machen, warum soll ich wegfahren?" Das war das Motto meines Schwiegervaters und daran hielt er sich fast sein Leben lang. Und es ist wirklich wunderschön, sein Hochsauerland, das Land der "tausend Berge". Das schon etwas raue Klima und die hohe Lage (etliche Gipfel zwischen 700 und 843 m Höhe) sollen der Grund dafür sein, dass es hier, wie nur in wenigen Regionen Deutschlands, im Winter durchschnittlich mehr Niederschlag als im Sommer gibt ."Hier gibt's nur Sommer und Winter", hab ich mal ne Winterbergerin sagen hören.
      Gerade der Winter spielt hier eine besondere Rolle, was insbesondere die Menschen mit dem gelben Nummernschild jedes Jahr gern aufs Neue entdecken. Rund um Winterberg ist mittlerweile ein riesiger Ski-Zirkus mit Gondeln, Sesselliften, Rodelhängen und Skihütten entstanden und oft ist es hier brechendvoll.
      Zum Glück entdecken aber auch immer mehr Besucher, wie schön es hier zu den anderen Jahreszeiten sein kann. Ein riesiges Netz von Wander- und Radwegen quer durch das Rothaargebirge und die herrlichen Aussichten sind schon ein besonderes Naturerlebnis. Wenn man hier losmarschiert, sieht man oft stundenlang kein Dorf, kein Städtchen, nur pure Natur! Leider hat in den letzten Jahren der Borkenkäfer schwer zugeschlagen, so dass so manch schöner Waldstrich einfach nicht mehr das ist.. Falls man nach solch einer Wanderung so richtig Lust auf heimischen goldgelben Gerstensaft haben sollte: Veltins, Warsteiner, Krombacher, man hat die Qual der Wahl...
      Ach ja, mit so ein paar Irrtümern sollte man auch mal aufräumen. Das Sauerland hat seinen Namen weder von den sauren Böden noch vom Charakter der Einheimischen....sondern bedeutet nur "südliches Land" (früher mal Suderland, das Land südlich von Dortmund und Soest). Und nicht der Kahle Asten mit seinem Astenturm (von dem man unbedingt mal die phantastische Aussicht genossen haben sollte) ist der höchste Berg sondern der Langenberg. Beide trennen immerhin 1,6 Meter!
      Noch eine Tradition gibt es hier, die man unbedingt erzählen sollte. Wenn früher ein Haus gebaut wurde, dann bekam es beim Richtfest einen Namen vergeben, den sogenannten Hausnamen. Oft richtete sich dieser nach dem Beruf des Bewohners oder der Lage des Hauses. Diese Hausnamen haben sich bis heute erhalten und wenn beim Ortsgespräch über jemanden gesprochen wird, spricht man von Klagges, Krusens oder Kaufmanns und jeder weiß, wer damit gemeint ist. Wenn ich dann als Zugezogene "Guten Morgen Frau Ufermann" freundlich grüße und mit lautem Lachen geantwortet wird, weiß man schon, dass man mal wieder mit dem Nachnamen falsch gelegen hat. Bei meinem ersten Besuch in meinem späteren Dorf Assinghausen wurde ich mit den Worten vorgestellt: "Das ist Kaufmanns Ulli seine"...
      Die heutige Wanderung auf den "Strüker Stein" (ein 6 m hoher Stein, erst seit 2007 "dank" Orkan Kyrill auch von weitem sichtbar) und ein Stückchen weiter die Fernsicht auf die "Bruchhauser Steine"(vier bis zu 92 m hohe aus der Landschaft herausragende Felsen mit einer Geschichte bis in die Jungsteinzeit) genießen Lisa und ich trotz gaaaaanz viel Gequatsche total. Es ist schon sehr sehr schön, in der alten Heimat zu sein,
      Und ich freue mich total auf den heutigen Abend, an dem ich all meine Mountainbike-Mädels wiedersehen werde, mit denen ich früher die hiesigen Wälder unsicher gemacht habe.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Hochsauerlandkreis

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android