Germany
Kreisfreie Stadt Dresden

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Kreisfreie Stadt Dresden
Show all
Travelers at this place
    • Day 7

      Terug naar huis

      June 29, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

      Vandaag gaan we terug naar huis, zodat we morgen bij het afscheid van Genda d'r broer Ton kunnen zijn🕯.
      We hopen om een uur of 5 thuis te zijn. Het plan is om, om en om te rijden vandaag en morgen, zodat we in 1 ruk door kunnen rijden.Read more

    • Day 24

      A Day in Dresden

      December 15, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

      While exploring the markets in Prague, we met a lady who told us that the locals all went up to Dresden for the markets because they were so much better.

      Well, that was like a red flag to a bull... So we jumped on a quick (?) 2 and a half hour train for a day trip to Dresden.

      And we were not disappointed. The markets were brilliant. There was a huge variety of market stalls and they love to decorate everything with little scenes depicting various Christmas characters.

      By far this has been the best Market so far, although Prague still holds the title of best Christmas Market tree.

      Unfortunately we didn't have time to explore the city itself, so I guess we'll just have to come back.
      Read more

    • Day 6

      Dresden

      September 12, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

      Da hat August der II echt was aus dem Boden gestampft. Die im Februar 1945 zerbomte Stadt, die mit viel Geduld, Geld und Schweiß wieder zu einer absoluten Schönheit wurde, ist wirklich eine Perle und Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen.
      Bild 2: Die Kathedrale Sanctissimae Trinitatis oder einfach Katholische Hofkirche wurde unter Friedrich August 2. von Sachsen von Geatano Chiaveri 1739 bis 1755 anfangs unter strikter Geheimhaltung erbaut. Denn es gab in Europa keine andere Stadt zur damaligen Zeit, wo zwei repräsentative Kirchen der großen Konfessionen auf so engem Raum das Stadtbild prägten. Der Wiederaufbau nach der Bomben 1945 dauerte bis 1965, nich heute kann man die Spuren an den unterschiedlichen Steinfärbungen erkennen.
      Das dritte Bild zeigt die Semperoper, benannt nach ihrem Architekten Gottfried Semper. Bis zum heutige Aussehen hat dieses Theater einiges mitgemacht: von erstem Bau 1838-1841 als Hoftheater, einer völligen Zerstörung durch einen Brand 1869, eine als Bretterbude bezeichneten Interimsbau, den zweiten Aufbau von 1871-1878 nach Pläne Gottfried Sempers (zu dieser Zeit durfte er Sachen aufgrund einer Beteiligung bei den Maiauständen nicht betreten, baute in der Zwischenzeit in Wien das Burgtheater und gab die Leitung der Baustelle in Dresden seinem Sohn Manfred Semper in die Hand), die zweite Zerstörung in der Bombennacht auf Dresden am 13. Februar 1945 durch einen Brand und zuletzt den Wiederaufbau und Anbau mit Fertigstellung 1985.
      Bild 4: Der Dresdner Zwinger wurde von 1709 bis 1728 auf Wunsch des Friedrich August 1. als Orangerie, Garten und Festareal nach Vorbildern aus ganz Europa erbaut. Als Zwinger wurde er bezeichnet, da er sich zwischen der innern und äußeren Festungsmauer befand. Eigentlich hätte der Zwinger nur ein kleiner Teil einer der größten Schlossanlagen Europas werden sollen, nach dem Tod von August dem Starken ließ man davon aber ab und mit der Sempergallerie wurde der zuvor unbebaute Teil zur Elbe hin (hier sollte das Schloss weiterführen) über 100 Jahre später zusammengeschlossen. Auch dieses Gebäude trug 1945 schwere Schäden davon, die Renovierung dauerte bis 1963, ab 1951 war er für für Öffentlichkeit teilweise wieder zugänglich. Heute dient er hauptsächlich als Museum, hin und wieder auch als Musik- und Tanzveranstaltungsraum.
      Am fünften Bild sieht man den Fürstenzug, das für mich beeindruckendste Kunstwerk. Auf deiner Länge von 102m und ca 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan kann man insgesamt 94 Personen und 44 Pferde bestaunen, 34 Männer entstammen dem Fürstenhaus Wettin und waren in der Zeit von 1127-1873 Markgrafen, Herzoge, Kurfürsten oder Könige. Das Kunstwerk wurde 1904-1907 neu gearbeitet und ersetzte damit das 30 Jahre zuvor erschaffene Wandbild von Wilhelm Walter aus einer Putzkratztechnik, die leider nicht witterungsbeständig war. Die Bombennacht überlebt es erstaunlicherweise gut, lediglich 221 Fliesen musste man danach austauschen.
      Am sechsten Bild sieht man uns und Nils mit leckerem Schokoladeneis, den Stallhof Dresden bewundern. Als eines der wenigen erhaltenen Gebäude aus der Renaissanceepoche sieht man hier den Hof, der als Schauplatz für Turniere, Hetzjagden und Ringestechen erbaut wurde. 1591 ließ Kurfürst Christian 1. ihn fertigstellen, 1945 musste er nach der Zerstörung wieder komplett aufgebaut werden.
      Bild 7+8: Die Dresdner Frauenkirche wurde 1726 bis 1743 im Stil des Dresdner Barocks erbaut. Auch diese Kirche überlebte die Bombennacht von 13. auf den 14. Februar 1945 nicht. In der DDR blieb die Kirche als Ruine erhalten, denn dafür wurde kein Geld ausgegeben, und diente als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung. Erst 1993 begann man mit der Entrümpelung und ein Jahr später mit dem Wiederaufbau, welcher 2005 abgeschlossen werden konnte. Heute ist die Kirche innen in wunderschönen hellen Farben gehalten, ohne zu viel Prunk und Gold.

      Wir haben selten so viele monumentale Bauwerke auf einem Fleck gesehen und trotzdem so viel Grünfläche und Möglichkeiten sich am Wasser auszuruhen, zu spielen oder was auch immer.
      Read more

    • Day 3

      Zauberflöte in der Semperoper - wahnsinn

      May 27 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

      Und noch ein Highlight an diesem Tag. (Britta bekommt ja nie genug) zusammen mit Ruth ging es in feiner Abendgarderobe in die Semperoper ( https://www.semperoper.de/index.html ). Und kein anderes Stück … als die Zauberflöte von Mozart durften wir erleben. Was für ein Haus, was für ein Saal und was für eine wunderbare Vorstellung. Vom 4.Rang aus kann man wunderbar sehen und die Akustik ist toll.
      In der Pause durfte man sich das Haus ansehen und das habe ich genutzt.
      In der Zwischenzeit konnten alle anderen ausserhalb der Oper vor der Frauenkirche den Franz. Staatspräsidenten Herrn Macron zuhören. :) Mozart war mir lieber.
      Fazit:
      Also ich war begeistert. Nicht, dass ich mir die Oper täglich ansehen würde, aber dieses Erlebnis sollte mal miterlebt haben.
      Wir spazierten glücklich nach Hause.
      Read more

    • Day 6

      Auf nach Dresden

      June 15 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

      Sind heute bei strömenden Regen gestartet und nach Moritzburg gefahren. Da gab es ein kleines Familienmittagessen.
      Jetzt sind wir am Campingplatz Wostra in Dresden und genießen die Abendsonne.
      Ein kurzer Spaziergang zur Elbe war noch drin, ansonsten steht heute nix mehr am Plan.
      Gut, dass wir reserviert haben- es ist hier Alles ausgebucht...Heute und morgen sind mehrere Konzerte. Unter anderem AC/DC!
      Read more

    • Day 104

      Dresden

      February 18, 2023 in Germany ⋅ 🌬 11 °C

      Nach einer etwas improvisierten Rückfahrt von Österreich nach Deutschland, wo wir zwischendurch in Erfurt strandeten und ein wenig in den Genuss der Stadt kamen, landeten wir in einem Stück wieder in Dresden. Den geplanten Aufenthalt nutzen wir, um uns neu zu sortieren, Rucksäcke umzupacken und ein wenig Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Neben Geburtstagen und individuellen Treffen war dann auch unser 6. Jahrestag, den wir in klassischer Manier mit einem Besuch ins Kino und Restaurant feierten, ehe wir noch zu einer Geburtstagsfeier fuhren. Wie ihr euch denken könnt, war die Woche um wie nichts - und der Abschied war wie erwartet bittersüß. Doch ein letzter Spaziergang durch das verschneite Pillnitz rundete für uns die Zeit perfekt ab.Read more

    • Day 4

      Umland, Schlösser, Kirchen

      May 28 in Germany ⋅ 🌧 14 °C

      Heute empfängt uns Regen. Aber in und um Dresden kann man auch bei schlechtem Wetter etwas erleben. Wir machten uns auf dem Weg zum Schloss Pillnitz. (https://www.schlosspillnitz.de/de/startseite/ )
      Auf der Fahrt dorthin überqueren wir das blaue Wunder ( https://www.dresdenausflug.de/blaue-wunder-in-d…) eine Nietenbrücke, die an Anlehnung an das wichtige Kobalt hier in Dresden so genannt wurde. Ich empfinde sie nicht mehr als soooo blau… sie bräuchte mal wieder einen Anstrich.
      Im Schloss Pillnitz buchen wir gleich eine Führung und erfahren viele geschichtliche Details um das Lustschloss. Zb. dass es sehr viele Spielereien im Schloss gab. So gab es Schaukeln, die die Adligen gern nutzten, weil es ihnen beim Absteigen von den Schaukeln erlaubt war, Personen des anderen Geschlechtes (als Hilfestellung) zu umarmen oder zu berühren. Dies war in dieser Zeit strengstens verboten. So wurde also tüchtig geschaukelt :)
      Nach einem leckeren Essen … es gab Riesenbratwurst mit Schlachtekraut und Abernmauke (Sauerkraut mit Kartoffelbrei …übersetzt für die Nichtsachsen) schauten wir uns noch die interessanten Ausstellungen und die grosse Vielzahl von Ausländischen Pflanzen auf dem Gelände an. Zb eine 250 jährige Azalee - mit fahrbarem Winterhaus.
      Eine wirklich aussergewöhnliche schöne Schlossanlage, auch bei schlechtem Wetter sehenswert.
      Read more

    • Day 40

      Dresden, Frauen Kirche

      June 3 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

      Kurz nach Mittag kommen wir in Dresden auf dem Campingplatz Mockritz an.
      Von hier aus fährt ein Bus bis zum Hauptbahnhof. Wir beschliessen heute nur die Altstadt zu Fuss zu erkunden. Und zu Fuss geht's dann auch die 263 Stufen rauf im Turm von der Frauenkirche. Auf 67 Meter Höhe ist die Aussicht schon fantastisch.
      Die Kirche wurde wie ein Grossteil Dresdens während des Krieges fast ganz zerstört und wurde später mit einem Teil der alten Steine wieder aufgebaut.
      Read more

    • Day 8

      Day 8: Dresden, Germany

      July 11, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

      After breakfast with Carola and Ingolf (Warmshowers), we rode in the cool (56°) morning air to explore the amazing architecture of Bautzen. We always enjoy the slow morning spins, often bouncing along the cobbles, and avoid collisions with tour groups, bicycle commuters, and walkers. We picked up lunch about 1/2 way on our nearly 60 mile day, and looked for a sunny area to enjoy a nice picnic. We found a countryside picnic table overlooking the historic13th century medieval castle🏰 if Stopen. Another amazing moment of our first week of riding. Lunch was followed with more sunny riding, exploring around the castle, swimming in a lake. and some adventurous trail riding.. Jim’s route also took us on a hidden little trail with waterfalls and a huge statue with classical music playing in along the trail. We arrived to the Elbe River at the 40 mile mark and rode along it to Dresden. The Elbe is nearly 650 miles long and flows from the north of the Czech Republic🇨🇿 to the North Sea in Hamburg, DE🇩🇪 We made it to Dresden to Nico, Sabine, and Lukas’ flat about 6pm, after a brief spin through the city center. Nico stayed with us in 2017 when cycling around the world. We visited his parents in 2018 in Paris, and him in 2019 in Munich. We give Nico the credit for motivating us to explore bicycle touring in Europe. ❤️ The evening was spent sampling wine they brought bank from their three week tour in Burgundy, FR 🇫🇷 We also enjoyed homemade soup and quiche. Nico is originally from France and teach French, and Sabine grew up in East Germany and works in HR for designer watch company. Beautiful sites and riding today!Read more

    • Day 4

      Dresden

      July 4, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

      Die Weiterfahrt nach Dresden verlief ohne Stau. Zunächst durch hügeliges Agrarland, dann auf der Autobahn A4.
      Wir fanden den Campingplatz Mockritz sofort und konnten uns eine Parzelle aussuchen. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus zu Hauptbahnhof und erkundeten den Weg zum Gleis 12, wo wir am Montag mit Velos und Gepäck einsteigen werden. Dann spazierten wir durch einen Teil der Stadt. Dabei landeten wir inmitten hunderter Motorrädern, direkt vor der Semperoper. Die Fahrer protestierten gegen ein geplantes Fahrverbot an Wochenenden.
      Natürlich gibt es noch viel mehr von der Stadt zu sehen, dies werden wir nach unserer Radtour tun.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kreisfreie Stadt Dresden

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android