• GI WomoNews
feb. – apr. 2023

Roadtrip in den Frühling 2023

Diese Reise führt mich nach Spanien. Hauptziel ist Andalusien. Mit mir sind unsere beiden Elohündinnen Luna und Leia. Inka muss leider zu Hause bleiben und arbeiten Læs mere
  • Sturm?

    4. april 2023, Spanien

    In der Straße von Gibraltar ist heftiger Wind angesagt und damit gibt es auch eine Warnung für meinen Traumstrand. Heute morgen ist es dann auch erst einmal bewölkt. Ich kann mich gar nicht mehr so recht erinnern, wann es zuletzt so grau war. Also entschließe ich mich spontan einen sicheren Hafen anzufahren. Im Hafen von Barbete gibt es einen offiziellen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Hier gibt es rund 60 Plätze, von denen aber zahlreiche frei sind. Romantisch ist das nicht, aber so kann ich mal wieder Hafen Atmosphäre schnuppern und nach vielen Tagen dann auch mal wieder ganz legal übernachten...Læs mere

  • Und dann so ein Tag. Ich starte in Barbate mit Ver- und Entsorgung. Dann geht es zur örtlichen Markthalle. Big surprise, der erste Höhepunkt. Was für eine tolle, authentische Markthalle. Keine Touristen, nur Einheimische. Wenn ich schon hier bin, dann kaufe ich auch Thunfisch und andere Leckereien. Dann geht es nach Vejer de la Frontera. Fast durch Zufall steuere ich einen Parkplatz direkt an dem Tourismus Office an. Als wenn er auf mich warten würde, treffe ich dort Manuel, der gerade eine deutschsprachige Führung anbietet. Ich bin der Einzige, trotzdem geht es los. So wird das eine super nette, sehr individuelle Führung durch die Altstadt. Er empfiehlt mir eine Flamenco Show am Abend im Castell, die ich umgehend reserviere. Zum Abschluss gibt es frittierte Auberginenstreifen mit Honigsirup. Eine Geschmacksexplosion...Læs mere

  • Ein Blick in die andalusische Seele

    5. april 2023, Spanien ⋅ 🌬 17 °C

    Ich habe mich gestern in Vejer de la Frontera verliebt. Was für ein magischer Ort. Zunächst quasi durch Zufall eine individuelle Stadtführung mit Manuel einem Deusch-Spanier, der mich in Hinterhöfe, Tante Emma Läden und einige andere kleine Geheimnisse eingeweiht hat, z.B. örtliche Tapas Spezialitäten. Am frühen Abend dann eine erste Osterprozession, die auch nichtreligiöse Menschen wie mich stark berührt und zum Schluss ein Flamenco Abend im Castel. Das Erlebnis läßt sich mit Worten kaum beschreiben. Eine Mischung aus Theater, Tanz und Musik, alles natürlich mit Flamenco. Die Geschichte, die erzählt wurde war auch für mich verständlich. Ins Moderne übersetzt: der Bachelor wird von mehreren Frauen umschwärmt, es gibt viel Ärger, Dramatik und Emotionen. Am Schluss geht alles gut aus und es wird ein fröhliches Fest gefeiert. Und wir Zuschauer sind Teil der Geschichte. Es startet im Innenhof, geht über mehrere Räume, mit Kerzen auf die Castellmauer und endet wieder im Innenhof. Ich bin immer total geflasht. Fantastische Tänzer, berührende Musik, überragendes Ambiente. Unbeschreiblich...Læs mere

  • Cadiz zu Ostern

    7. april 2023, Spanien ⋅ 🌬 21 °C

    Ist echt voll. Aber vielmehr: magisch. Es macht einfach Spaß sich durch die Stadt treiben zu lassen. Mein erster Besuch war am Mittag und das war schon fantastisch. Tolle Straßenmusiker sorgen für andalusische Momente, denn das sind Musiker, die echt was können. Ein Gitarrenduo hat es mir besonders angetan. Die spielen ein Stück rund 15 Minuten lang, spielen sich musikalisch immer wieder die Bälle zu und der Sänger hat es total drauf. Gänsehaut.
    Am Abend ein zweiter Besuch. Die Stadt ist nun komplett überfüllt. Die Osterprozessionen ziehen hier die Menschen magisch an. Ich lasse mich durch die Stimmung wieder einfangen, aber später wird es mir einfach zu voll. Mit dem Roller fahre ich die 20 km zurück zum Campingplatz in Santa Maria, wo ich über Ostern reserviert hatte. Das war auch eine gute Entscheidung, denn auch der ist jetzt voll. Allerdings gibt es hier am Ort auch mehrere gute Freistehmöglichkeiten. Die Stadt muss ich mir auch noch etwas näher anschauen, offenbar ist das auch sehr lohnenswert
    Læs mere

  • I-Tüpfelchen für den Cadiz Besuch

    8. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 22 °C

    Das i-Tüpfelchen auf den Reisen sind ja die schönen Begegnungen. So auch gestern. Ich hatte eine Freetour in Cadiz gebucht, allerdings mangels Alternative auf spanisch. Ich habe mich mit Frederike und Mike verabredet, die ich hier nun zum 3. Mal auf dieser Reise hier treffe. Die Tour macht zunächst nur Frederike mit, Mike kommt später noch dazu, wenn wir noch eine Kleinigkeit essen und trinken. Ich verstehe kaum ein Wort während der Tour, aber wir kommen wieder durch Straßen und Orte, die ich noch nicht kenne. So lohnt sich die Tour auf jeden Fall. Natürlich begleiten uns auch die Oster Prozessionen wieder. Ich bin einfach begeistert von Cadiz. So verbringen wir einen schönen Abend zusammen und ich bin mir sicher: wir werden uns wiedersehen..Læs mere

  • Sherry

    11. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 19 °C

    begleitet meine letzten Stationen. In Puerto Santa Maria war der Besuch der Osborne Bodega mit Verkostung schon toll, also bin ich heute nach Sanlucar de Barrameda weiter gefahren. Das hatte ich ursprünglich gar nicht auf dem Plan, aber das ist einer der Orte des sog. Jerry Dreiecks und tatsächlich gibt es hier noch viel mehr große Bodegas. Nur hier gibt es eine spezielle Sorte Sherry, Manzanilla hat eine leicht salzige Note und damit einen ganz eigenen, spannenden Geschmack. Übernachtet wird auf dem großen Festplatz direkt am Strand, den ich mir mit 2 anderen Wohnmobilen teile. Am Abend geht es dann noch einmal in eine Tapas Bar, wo ich wieder mir völlig unbekannte Sachen ausprobiere und alle waren sehr 😋Læs mere

  • Ein Geheimtipp

    12. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 19 °C

    ist Sanlucar de Barrameda sicher kaum, schließlich ist es eines der Sherry Städte. Hier gibt es aber tatsächlich sehr viele Bodegas, deutlich mehr, als in Puerto Santa Maria. Der Stadtstrand am Flussufer ist breit und feinsandig und fast menschenleer. Auf der anderen Flussseite liegt der Donana Nationalpark wo man nur mit organisierten Touren zur Vogelbeobachtung rein kommt. Das habe ich mir gespart. Ich fand die Altstadt sehr stimmungsvoll. Tolle Lokale, wo man reichlich und relativ günstig Tapas essen kann, zahlreiche versteckte, private Innenhöfe mit ihrem ganz eigenem Charme und einige herausragende Sehenswürdigkeiten. Das Rathaus ist ein altes maurisches Castell, was in Teilen den Dornröschenschlaf schläft. Dazu gehört ein verwunschener Garten. Den Palast von Medina Sodinia konnte ich heute auch besuchen, ebenso wie die Kirche Parroquia de Santo Domingo. Das Castell darf da nicht fehlen. Insgesamt also ein sehr lohnenswerter BesuchLæs mere

  • Sevilla flasht

    13. april 2023, Spanien ⋅ ☁️ 16 °C

    Eigentlich war ich mir nicht mehr so sicher, ob ich wirklich noch nach Sevilla fahren sollte. Mein Kulturkanal ist für diese Reise reichlich gefüllt, aber sei es drum. Die Zeit gibt es her und das Wetter sowieso. Mein Standort ist ein Wohnmobilstellplatz bei einem Wohnmobilhändler knapp 15 km vor Sevilla. Der Platz ist gut, aber leider unmittelbar neben der Autobahn, das schmälert den Wohlfühlfaktor leider erheblich. Aber von hier aus bin ich mit dem Roller schnell in der Stadt, eine Buslinie hält auch hier. Quasi durch Zufall parke ich direkt hinter dem Plaza de Espanha. Besser hätte es nicht kommen können, den trotz meiner Zweifel bin ich sofort geflasht. Was für ein fantastischer Platz. Und das Beste: mich empfängt wie in Granada eine Flamenco Gruppe, die professionell aufspielt und tanzt. Es ist unbeschreiblich. Ich hätte hier fast den Rest des Tages verbracht, aber natürlich zieht es mich noch in die Altstadt. Es ist voll. Vor den Hauptsehenswürdigkeiten stehen lange Schlangen, das spare ich mir. Lieber lasse ich mich durch die engen Gassen des jüdischen Viertels treiben und bin froh, doch noch nach Sevilla gekommen zu seinLæs mere

  • Ole

    14. april 2023, Spanien ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute letzter Tag in Sevilla, ab morgen wird es zu heiß für mich und die Hunde. Zum Abschied gibt einen live Mitschnitt von einer fantastische Flamengo Gruppe, die am Plaza de Espanha aufspielt

  • Rio Tinto

    15. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 27 °C

    Warum heißt der Rio Tinto Rio Tinto? Das Bild zeigt es deutlich. Das ist der Rio Tinto bei Niebla, meinem ersten Ziel heute. Die Färbung entstammt aus der Verwitterung der Erze in der Region Niebla. Die alte Stadt wird von quadratischen und achteckigen Türmen umgeben und ist einer der schönsten Orte der Provinz Hueva. Eigentlich wollte ich hier auch übernachten, aber es gibt keinen wirklich ansprechenden Stellplatz, also geht es weiter. Das nächste Ziel ist La Rabida bei Huelva. Hier gibt es die Nachbildung von 3 Schiffen von Columbus, der von hier seine Reisen gestartet hat. Das ist tatsächlich sehr sehenswert, die original nachgebildeten Schiffe sind komplett begehbar. Und übernachten kann man hier mit dem Wohnmobil auch optimal, es gibt reichlich Platz. Das Beste: Frederike und Mike sind hier auch wieder dabei, die haben es immer noch nicht nach Portugal geschafft und so verbringen wir wieder einmal einen schönen Abend zusammenLæs mere

  • Noch einmal mehr Meer

    16. april 2023, Spanien ⋅ 🌬 20 °C

    Huelva war eigentlich nicht auf dem Reiseplan. Eigentlich nur eine Industriestadt mit großen Raffinerien. Aber die Gegend ist geschichtsträchtig, denn Kolumbus ist hier in der Nähe auf seine Reisen gestartet. Darauf hatten mich Frederike und Mike aufmerksam gemacht und so treffen wir uns tatsächlich erneut, nämlich bei La Rabida, wo die 3 original nachgebauten Schiffe Kolumbus ausgestellt sind und sogar frei begehbar. Auf dem riesigen Parkplatz kann man prima mit dem Wohnmobil übernachten. So verbringen wir wieder einen netten, gemeinsamen Abend mit diversen Leckereien. Am Vormittag frühstücken wir noch gemeinsam, dann trennen sich unsere Wege für diese Reise final. Die beiden fahren nach Portugal und ich werde irgendwann in Kürze den Weg nach Norden antreten. Zunächst geht es aber noch nach Huelva wo eine riesige Erzverladerampe in den Rio Tinto gebaut wurde. Heute ist das nur noch eine auch begehbare Attraktion an einer auch ziemlich neu gestalteten Promenade. Weiter geht es durch das Dünengebiet des Donana Nationalparks, das hier stark an eine Savanne erinnert. Ein Spaziergang durch die Dünen an den Strand lohnt sich auch sehr. Einen Übernachtungsplatz finde ich dann in Matalascanas. Ein privater Wohnmobilstellplatz direkt an der Strandbar und dem wunderbaren Strand. Nur ob ich hier wieder wegkomme, daß bleibt spannend, denn der Untergrund ist sandig, das könnte noch ein Problem werden. Aber der Besitzer hat mir Hilfe versprochen, also genießen wir diesen außergewöhnlichen Ort erst mal bei bestem SommerwetterLæs mere

  • Noch ein Westerndorf

    17. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 24 °C

    So könnte man jedenfalls meinen - El Rocio. Tatsächlich ist das ein sehr außergewöhnlicher Wallfahrtsort. Über Pfingsten pilgern hier sehr viele Menschen hin, den Rest des Jahres geht es hier eher beschaulich zu. Die Straßen sind ausschließlich Sandpisten und Pferde gibt es hier auch reichlich. Dazu das perfekte Ambiente eines Westerndorfes. Der Ort liegt mitten im Donana Nationalpark, der hier stark einer Savanne ähnelt. Es fehlen eigentlich nur die Giraffen, die an den Bäumen nagen oder das Brüllen der Löwen. Es gibt eine Straße die man etwa 6 km in den Park hineinfahren kann, also wieder eine schöne Aufgabe für den Roller, um die Landschaft hier hautnah zu erleben. Da es auch heute wieder 30 Grad werden, genieße ich den Rest des Tages auf meinem außergewöhnlichen Strand Womo Platz bevor es morgen weiter geht - falls der weiche Sandboden das zulassen wird. Es wird spannend morgen...Læs mere

  • Europäische Union

    17. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 28 °C

    Mit vereinten Kräften geht es einfach besser. Und so helfen 3 Franzosen, 1 Spanier und ein Österreicher dem deutschen durch den weichen Sandboden des Stellplatzes am Meer. Das ging überraschend einfach. Gerade gestern hatte ich noch eine Rückmeldung eines Zuschauers vom Videokanal bekommen, wie komplett sinnlos doch die Anfahrhilfen sind, die ich vor Jahren schon einmal vorgestellt habe. Na ja, mir haben sie jedenfalls erneut sehr geholfen. Grobes Ziel heute: Cortegana mit Abstecher zum Rio Tinto. Zunächst geht es nach La Palma. Hier gibt es eine kostenlose Ver- und Entsorgungsstation und einen großen Stellplatz. Das ist doch sehr nett von der Gemeinde. Übernachten möchte ich hier nicht, der Tag ist noch jung, aber einen kleinen Ausflug ins Zentrum mache ich dann schon. Das ist auch wieder ein Wallfahrtsort mit einem tollen Platz und Kathedrale, wo auch mehrere Störche auf der Kirche nisten. Am Rio Tinto nisten sowieso viele Störche. Ich habe Strommasten gesehen, wo gleich 4 verschiedene Nester Platz gefunden haben, die auch alle besetzt waren. Zwischendurch gibt es noch ein wenig Industriekultur. Bei Rio Tinto gibt es einen der größten Erztagebaustätten der Welt. Nicht schön, aber beeindruckend. Dann weiter nach Cartegana. Da gibt es ein altes Kastell und reichlich Schwierigkeiten, dazu im separaten Eintrag gleich noch mehr. Nach einigen Irrfahrten durch monsterenge Gassen und aufgrund von Baustellen im Ort gebe ich es auf. Der Ort möchte mich nicht. Das bestätigt sich gleich doppelt, aber das kommt im separaten Beitrag. Also irre ich ein wenig durch die Landschaft und finde dann Dank Park4Night einen abgelegenen Übernachtungsplatz an einem Friedhof. Das war anstrengend heuteLæs mere

  • Guardia Civil

    18. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 25 °C

    Mit der Guardia Civil bin ich bislang noch nicht in Kontakt getreten, dass hat sich heute aber geändert.
    Nachdem ich Cortegana gefrustet verlassen hatte, wollte ich eigentlich einen zweiten Versuch, quasi hinten herum machen. Auf dem Weg höre ich ständig Hupen hinter mir. Ich denke, der ist genervt, weil ich so langsam die Berge hoch krieche. Also lasse ich ihn irgendwann vorbei und schwups zwingt er mich anzuhalten. Mein erster Gedanke: "alter Spanier, der italienische Trick, nicht mit mir, mein Lieber". Und tatsächlich zeigt er mir einen Schaden an seinem Fahrzeug, den ich angeblich im Ort verursacht haben soll. Beim italienischen Trick sind aber immer mindestens 2 Leute dabei, wobei einer dann versucht unbeobachtet Sachen aus dem Womo zu klauen. Der Spanier ist aber alleine, das kann es also nicht sein. Ich schaue mir mein Womo an und da ist rein gar nichts kaputt. Jedenfalls nichts Neues. Der Spanier behauptet, dass der Rollerträger Schuld sei. Ausgerechnet der schon mit Panzertape grob geflickte Plastikabschluss, der bei einer so heftigen Berührung sofort zerstört worden wäre. Ich mache ihm klar, was ich davon halte und forde ihn auf die Polizei zu holen. Macht er auch tatsächlich. Na ja, um das abzukürzen: die Polizei macht ein Foto, nimmt auch meine Personalien auf, aber das war es. Einer der Polizisten spricht leidlich englisch und sagt mir, dass er eigentlich auch nicht glaubt, dass daher der Schaden kommen kann. Witzigerweise war er letztes Wochenende noch als Tourist in Köln unterwegs. Zum Schluss fahren die beiden noch vor, um mir einen möglichen Übernachtungsplatz im Ort zu zeigen. Das ist doch mal super nett. Der behagt mir aber nicht und so stehe ich dann hier jetzt am Friedhof. Ich bin mal gespannt ob sich irgendwann die Versicherung meldet. Ein Protokoll gibt es jedenfalls nicht...Læs mere

  • Estramadur voller Überraschungen

    19. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 22 °C

    Den Teil der Reise hatte ich gar nicht vorbereitet. Beste Voraussetzungen Überraschungen zu erleben. Meine heutigen Überraschungen heißen Fregenal de la Sierra und Jerez de los Caballeros. Es gibt viel zu sehen, u.a. eine Stierkampfarena, Korkeichen, Stiere, Mohnblumen, Pilgerstätten, Störche und.v.m.Læs mere

  • Pause

    20. april 2023, Spanien ⋅ ☀️ 24 °C

    Mein SightSeeing Level ist im tiefroten Bereich, ich brauche definitiv eine Pause. Das muss ja nicht bedeuten, dass ich mir gar nichts mehr ansehe 😉. Letzte Nacht habe ich auf dem örtlichen Stellplatz der sehr sehenswerten Kleinstadt Jerez de los Caballeros verbracht. Kostenlos mit Ver- und Entsorgung direkt an der Stierkampfarena. Danke an die Gemeinde. Ich merke aber schon während der Besichtigung, daß ich trotz aller spannender Eindrücke, meine Pläne ändern möchte. So lasse ich dann heute sicher einiges sehenswertes rechts und links liegen. Die Fahrt geht durch einsame Landschaften ganz entspannt auf ziemlich leeren Autobahnen entlang der Routa de la Plata in Richtung Caceres. Hier habe ich mir einen Campingplatz ausgesucht, wo ich ein wenig ausspannen kann. Ich habe sogar hier am Platz meine Privat Dusche und WC. Krass. Ach ja, ein besonderes Erlebnis gab es doch noch. Auf der Autobahn vor Merida plötzlich Stau, es geht kaum noch etwas. Vermutlich ein schwerer Unfall. Als ich dann an der vermeintlichen Unfallstelle ankomme, erwarten mich einige schwer bewaffnete Polizisten, die MGs im Anschlag. Spürhunde schnüffeln sich durch leer geräumte Fahrzeuge. Hier findet mitten auf der Autobahn eine Razzia statt. Das hatte ich auch noch nicht. An Wohnmobilen hatten die aber offenbar kein Interesse, das wäre ja auch lustig geworden, alles auszuräumen. Am CP angekommen, werde ich direkt mit einem deutschen "Hallo" begrüßt. Eine deutsche Familie, die mit mir auf dem letzten Meer-Stellplatz stand. Die waren dann nach Portugal weitergezogen, die Kinder müssen aber am Montag wieder in die Schule. Hier sind die gestrandet, weil die technische Probleme mit ihrem Wohnmobil haben und gerade auf Hilfe warten. Zufälle gibt es...Læs mere

  • Drachenfest

    23. april 2023, Spanien ⋅ 🌙 13 °C

    Als wenn ich es geplant hätte. An diesem Wochenende findet in Caceres ein großes Drachenfest statt. Schon Stunden vorher ist die Stadt voll, später komplett überfüllt. Zahlreiche Fußtruppen mit verschiedenen Drachen ziehen über den großen Haupplatz vor der fantastischen Kulisse der Mittelalterstadt. Danach gibt es ein etwas langatmiges Theaterstück, aber die vielen Tausend Zuschauer harren geduldig aus. Der Grund: am Schluss wird der größte Drachen verbrannt, dazu gibt es ein tolles Feuerwerk. Was für ein SchauspielLæs mere

  • Der letzte offizielle TOP

    25. april 2023, Spanien ⋅ ⛅ 23 °C

    Der letzte offizielle Tagesordnungspunkt auf meiner imaginären Reiseliste ist Salamanca. Der CP Don Quijote ist sehr angenehm und für 3 Nächte mein Standort. Ruhig außerhalb der Stadt mit schönen Auslaufmöglichkeiten am Fluss für die Hunde. In die Stadt sind es auch nur 6 km, mit dem Fahrrad wäre das hier entlang des Flusses sicher auch nett, aber mit dem Roller ist das natürlich noch einfacher. Die erste Besichtigungstour hat es schon bestätigt. Die Altstadt ist nicht zufällig Weltkulturerbe und unbedingt einen Besuch wert. Aber ich lasse es ruhig ausklingen und so werde ich morgen noch einmal ein paar Besichtigungen machen, aber ansonsten das schöne Wetter genießen. Danach geht es nach Hause, aber natürlich nicht ohne Stopps, es sind ja immer noch mehr als 1700 km.Læs mere

  • Aus gegebenem Anlass

    27. april 2023, Spanien ⋅ ⛅ 21 °C

    gibt es jetzt doch noch einen Eintrag. Eigentlich sollte nur noch einer kommen, nämlich wenn ich zu Hause angekommen bin. Aber diesen schönen Platz möchte ich Euch doch nicht vorenthalten.
    Für heute hatte ich kein festes Ziel, außer möglichst viele Kilometer machen. Etwa 40 km vor der französischen Grenze fahre ich zum Tanken von der Autobahn ab. Diesel gibt es hier für sagenhafte 1,30 €. Dann fiel mir zum Glück noch rechtzeitig ein, daß wir hier in der Nähe doch schon einmal auf einem fantastisch gelegenen CP waren. Das war auf der Rückreise unserer Portugalreise. Also nichts wie hin. Der Platz liegt auf den Klippen oberhalb der tollen Küste von Zarautz. Hier kann man auch toll laufen. 13 € bezahle ich für die Nacht ohne Strom, da kann man auch nicht wirklich meckern.Læs mere

  • N10

    28. april 2023, Spanien ⋅ ☁️ 14 °C

    Am frühen Morgen genieße ich noch den Sonnenaufgang beim CP. Nach dem Frühstück geht es dann aber bald weiter. Bis Bordeaux läuft alles rund, rund um Bordeaux ist aber gefühlt ein einziger Stau. Ich merke, dass ich dringend eine Pause brauche. Ein Blick auf Park4Night zeigt mir in der Nähe ein kleines Dorf, wo es am Friedhof einen örtlichen Stellplatz gibt, der auch umsonst ist. Für eine Pause genau das Richtige. Also geht es von der Autobahn runter auf die N10. Angekommen, müssen die Hunde natürlich erst einmal raus. Wir kommen an einer Scheune vorbei. Die entpuppt sich als kleiner Hofladen eines kleinen Weinbauern. Da kann ich nicht widerstehen. Lokalen Wein, direkt beim Erzeuger für einen guten Preis, perfekt. Das investierte Geld spare ich bei der Weiterfahrt locker ein, denn es stellt sich heraus, daß die N10 eigentlich eine Autobahn ist, aber mautfrei. Die Richtung passt. 200 km gehen noch. Ich suche mir einen Stellplatz in der Nähe eines Sees aus. Das verspricht Ruhe und gute Auslaufmöglichkeiten. Der Camper Park wird von einer Gesellschaft betrieben, die über ein Kartensystem Plätze in ganz Frankreich anbietet. Alles automatisiert. Das System ist allerdings grauenhaft kompliziert. Ich erfahre, dass ich eigentlich schon eine Karte habe, also muss erst die Hotline in Paris meinen Account löschen, damit ich eine neue kaufen kann. Zum Glück sprechen die nicht nur französisch. Nach über einer halben Stunde und 2 Telefonaten darf ich dann den Platz betreten. Aber er ist wirklich schön gelegen. Für diese Nacht perfektLæs mere

  • Depressiv in Frankreich

    29. april 2023, Frankrig ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Rückreise quer durch Frankreich gestaltet sich recht trist. Am Tag vorher bei Bordeaux noch fast 30 Grad, holt mich die Realität brutal zurück auf den Boden. Fast durchgehend grau und trübe bei um die 13 Grad. Sofort wird mir klar: ich habe in den letzten fast 3 Monaten alles richtig gemacht. Als Ziel habe ich einen Stellplatz bei Verdun ausgesucht. Ich bewundere einige Wohnmobile, die voller Zuversicht auf die nassen Wiesen fahren. Das würde bei mir nicht gut ausgehen, also suche und finde ich ein sicheres Plätzchen. Ich brauche ja zum Glück keinen Stromanschluss. Rechtzeitig zum Anpfiff des Heimspiels des FC ist alles klar. Die Heimniederlage verbessert meine Laune aber natürlich nicht wirklich.Læs mere

  • Der Kreis schließt sich

    30. april 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 18 °C

    Die letzte Etappe wird dann doch noch irgendwie eine Genussfahrt. Volltanken in Luxemburg, dann geht es über Landstraßen quer durch die Eifel nach Hause. Im Sonnenschein strahlt die Eifel in frischem Grün und es blüht überall. Zu Hause ist es auch schön.
    So geht die diesjährige Frühjahrsreise zu Ende. Eine Reise die meine Erwartungen bei Weitem übertroffen hat.
    Das Beste waren aber die zahlreichen, tollen Begegnungen, die ich hier dann mal ansatzweise aufzählen möchte.
    Es ging los mit Susanne und Peter von LeuchtturmTravel. Die brachten mich mit Renate und Dieter von DreamTeamonTour zusammen, die mich an mehreren Stationen begleitet haben. Sarah from England traf ich bei Valencia.
    Dagmar, die ich ja bereits kannte, besuchte mich für ein paar Tage, daß war wunderbar.
    Rosie and Rupert from England, waren sehr nette Nachbarn im Cabo da Gata.
    Frederike und Mike traf ich zum ersten Mal bei Calahorra und dann immer wieder. Da hat sich eine Freundschaft entwickelt. Genauso wie Andreas, der quasi bei mir zu Hause um die Ecke wohnt, mit dem ich eine Reihe von netten Tagen verbracht habe.
    Weiterhin: TravellingSnail standen irgendwann bei mir am Womo, was für eine Überraschung. MisteronTour ebenso.
    Holger aus Hessen, Natalie und Richard, die Musiker und nicht zuletzt die rauchende Fahrradtruppe aus Siegen sind natürlich nicht vergessen.
    Zuletzt dann noch die nette Begegung mit Evi und Thomas von den NaturWeltenBummlern.
    Ihr alle habt meine Reise sehr bereichert, dafür sage ich: DANKE
    Læs mere

  • Ruta del Califato

    22. oktober 2023, Spanien ⋅ ☁️ 10 °C

    Wer abseits ausgetretener Pfade unterwegs sein möchte, dem sei diese Straße empfohlen. Wir sind jedenfalls einen Teil der Strecke auch heute wieder gefahren.
    Zunächst aber hat unser Freistehplatz an der Ermita am Morgen wunderbare Bilder geliefert. Das Wetter ist durchaus wechselhaft, aber genau das zaubert tolle Stimmungen.
    Weiter geht die Reise nach Priego do Cordoba. Nun fehlt aber die Sonne leider vollständig, denn bei Sonne wäre der Eindruck dieser besuchenswerten kleinen Stadt sicher noch eindrucksvoller. Insbesondere die blumengeschmückten, engen Gässchen und die Promenade am Abhang, der Balkon der Stadt.
    Also, wenn Ihr mal in der Nähe seid: es lohnt sich.
    Weiter geht es nun aber zu zumindest für mich nicht ganz so unbekannten Zielen. Mir hat es im Frühjahr Guadix mit seinen zahlreichen noch immer bewohnten Höhlenwohnungen angetan. Das ist das nächste Ziel. Hier kommt es dann wieder zu einer außergewöhnlichen Begegnung. Am Nachmittag gewinnt mein Club, der 1.FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach. Ich verfolge das Spiel im Liveticker während unserer Besichtigungstour durch Guadix. Das Spiel ist fast vorbei, da kommen wir doch glatt an einem Haus mit einer Kölner Fahne vorbei. Na klar spreche ich den Besitzer sofort an. Und was sagt der? "Ich bin ne kölsche Jung". Wie jeck ist das denn. Er ist Andalusier, wohnt aber seit einem Jahr mit einem deutschen Freund in Guadix. Wir freuen uns noch etwas gemeinsam über den wichtigen Sieg, bevor sich unsere Wege wieder trennen...
    Læs mere

    Slut på rejsen
    30. april 2023