• Hausers auf Reisen
  • Udo Hauser
May – Jun 2018

Kurztrip London 2018

Ganz spontan haben wir über Secret Escapes noch für ein paar Tage ein Hotel in London gebucht. Read more
  • Trip start
    May 29, 2018

    Abflug nach London Stansted

    May 29, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute klingelt der Wecker bereits um 4 Uhr. Kurz danach schälen wir uns aus dem Bett und machen uns auf den Weg zum Bahnhof. 4:47 fährt die SBahn zum Flughafen. Wieder erwarten bekommen wir nicht mal einen Sitzplatz in dieser SBahn, weil sie ziemlich voll ist. Gut, dass es bis zum Flughafen nicht weit ist.

    Angekommen geht es mit dem Airrail zu Terminal 2. Hier checken wir im Bereich E unseren Koffer ein für den Flug. Danach geht es gefüllt ans andere Ende des Terminals zu Gate D17. Ein Busgate. Von hier aus soll das Boarding um 6:05 beginnen. Dumm nur, dass es in der Nähe des Gates nur geschlossene Snackstationen gibt, so dass es weder Kaffee, noch ein kleines Frühstück gibt.

    Wow, pünktlich um 6:05 beginnt das Boarding, für das RyanAir genau eine Mitarbeiterin bereit stellt. Alle Bordkarten scannen, nochmal Ausweise kontrollieren und alle Handgepäcksstücke kontrollieren und kennzeichnen, wenn sie in den Laderaum sollen. Kein Wunder, dass wir zur eigentlichen Schließzeit des Gates gerade dran sind. Danach sitzen wir im Bus und warten darauf, dass alle Passagiere des Fluges in 2 Busse verteilt sind.

    Um 5 vor 7 sitzen wir dann doch schon auf unseren gebuchten Plätzen und scheinen pünktlich zu starten. Oder auch nicht. Gute 15 Minuten zu spät starten wir und landen dementsprechend auch gut 5 Minuten zu spät. Die Uhren werden eine Stunde zurück gestellt.

    Zu Fuß geht es vom Flieger ins Terminalgebäude. Hier geht es mit einem 'Bahnzubringer' zum eigentlichen Terminal und dort durch die Passkontrolle und an die Gepäckausgabe. Von hier aus geht es zum Stansted Express, Der alle 15 Minuten in die Stadt fährt. Der um 8:30 Uhr ist unser. Hier gibt es jetzt auch endlich ein Frühstück. 2 Kaffee und 2 Hörnchen. Unser Ziel ist Liverpool Street Station. Von dort aus besorgen wir uns eine U-Bahn-Karte und fahren zum Hotel.

    Das OysterCard kaufen hat schon mal gut funktioniert. Mit der Circle Line fahren wir bis South Kensington. Dort steigen wir um in die DistrctLine Richtung Richmond. An Earl's Court müssen wir nochmal umsteigen in die DistrctLine Richtung Wimbledon. Jetzt fahren wir noch 5 Stationen, bis wir an der Station East Putney aussteigen und die letzten 300 m zum Hotel laufen.
    Read more

  • Angekommen im Hotel - The Lodge

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 15 °C

    Nachdem wir fleißig umgestiegen sind, kommen wir um 10:30 Uhr am Hotel an. Der erste Eindruck ist schon mal gut. Die Lobby ansprechend und die Gegend auch gut. Anscheinend gibt es in der Umgebung einige 'neighbourhoods', in die man nur per Code/Schlüsselkarte,... hineinkommt.

    Wie erwartet ist unser Zimmer noch nicht bezugsfertig. Aber das ist nicht weiter schlimm, weil wir unseren Koffer im Hotel lassen können. Damit können wir unbeschwert und Sightseeing starten.

    Nur leider zieht es sich gerade zu und beginnt zu tröpfeln. Mal sehen, vielleicht suchen wir uns auch gleich eine Indoor-Besichtigung.
    Read more

  • Westminster Cathedral

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    Da wir uns einen London Pass besorgen möchten, fahren wir nur bis Victoria Station. Hier suchen wir uns einen Infopoint und löhnen zum 3. Mal gewaltig. 111£ pro Person kostet der London Pass für 3 Tage. Da die Sehenswürdigkeiten aber auch schweineteuer sind, versuchen wir unser Glück. In 3 Tagen wird es sich schon rechnen.

    Als wir Victoria Station verlassen, hat es sich zugezogen. Der Wetterbericht sagt, ein Gewitter zieht auf. Trotzdem wollen wir uns Westminster Cathedral nicht entgehen lassen.

    Es ist eine relativ neue Kirche, die noch nicht vollendet ist. Die geschätzten Backsteinwände sind teilweise mit verschiedenfarbigem Marmor von den unterschiedlichsten Kontinenten verkleidet. Außerdem ist die Kirche reich geschmückt mit verschiedenen Mosaiken. Vor allem die seitlichen Kapellen, die sich über Gitter vom Kirchenschiff abtrennen sind derart gestaltet.

    Obwohl die Kirche sehr dunkel ist, gefällt sie uns extrem gut. So dass wir es nicht bereuen, diesen Stopp gemacht zu haben.

    Von der Cathedral aus laufen wir Richtung Buckingham Palace, um ihn wenigstens schon mal gesehen zu haben. Und natürlich besuchen wir den offiziellen königlichen Souvenirshop. Der Palast ist ein äußerst beeindruckendes Gebäude. Nur leider beginnt es zu tröpfeln nachdem wir am Palast vorbei sind. Aus dem Tröpfeln wird schnell ein ausgewachsener Regen, ergänzt durch Blitz und Donner.
    Read more

  • The Red Lion

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    Ein plötzliches Gewitter lässt uns schnell eine Möglichkeit suchen einzukehren. Dabei gibt es hier im 'Fernsehlondon' (Westminster Abbey, Big Ben, Houses of parliament) nicht viele Möglichkeiten. Und wenn jedermann vor einem Gewitter flüchtet, wird es noch enger.

    Das Cafe das wir in Maps gefunden haben hat leider derzeit wegen Renovierung geschlossen so versuchen wir bis zu einem GastroPub zu kommen welches fast gegenüber von Downing Street liegt. Bis wir ankommen sind wir erstmal 'komplett nass'.

    Wir haben Glück, als wir ins Red Lion gehen, ist der Plattenweiser gerade nicht da. Direkt hinter der Tür ist in einer Fensternische noch Platz für 2 an einem Tisch wo schon eine Frau sitzt. Als der Platzanweiser wieder auftaucht, merken wir, dass wir uns 'vorbeigemogelt' haben, aber das ist uns heute egal.Wir haben echt Glück, der Restaurantbereich ist voll und hier müsste man 'auf die Warteliste', wir wollen aber sowieso lieber im Pub essen. Das Pub macht einen schönen gemütlichen Eindruck und wir beschließen hier Mittagspause zu machen.

    Wir bestellen jeweils einen Pie (einmal mit Beef und Zwiebeln und einmal mit Lamm und Pilzen) dazu handcut Pommes und jeweils einen Kaffee. Bestellt und bezahlt wird gleich an der Theke und das Essen wird dann an Tisch gebracht. Es dauert auch nicht lange und die Pies sind da... Sie schmecken auch noch super.

    Nach dem Essen beratschlagen wir wie wir weiter machen wollen, da der Regen erstmal nicht besser werden soll. Wir beschließen den 'kurzen' Weg bis zur Westminster Abbey zu gehen und zu riskieren nass zu werden.
    Read more

  • Westminster Abbey

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    'Todesmutig' verlassen wir also den Red 🦁 und starten in Richtung Westminster Abbey. Der Eintritt für Westminster Abbey ist nämlich bei unserem London Pass inklusive.

    Erst ist der Regen nicht mehr so schlimm. Aber leider intensiviert er sich immer mehr und zu allen Überfluss gibt es keine Kennzeichnung, wo sich der Eingang zur Abbey befindet. Prompt marschieren wir zur falschen Seite. Bis wir also auf der richtigen Seite ankommen, sind wir ziemlich durchnässt.

    Zum Glück ist die Schlange am Eingang nicht so lang, dass wir uns draußen anstellen müssen. Nach der Taschenkontrolle können wir uns direkt im Eingangsbereich in die Kassenschlange einreihen. An der Kasse angekommen wird unser London Pass gescannt und wir bekommen dafür normale Eintrittskarten.

    Die nächste Station ist dann die Ausgabe der kostenlosen Audioguides. Die Erklärungen des Audioguides haben genau die richtige Länge und sind sehr informativ. Außerdem leitet der Audioguide den Besucher auf einen Rundgang, der die wichtigsten Monumente umfasst. Es lohnt sich also wirklich den Guide zu nutzen.

    Insgesamt lohnt sich die Besichtigung der Abbey. Das riesige Gebäude ist in verschiedene Kirchen und Kapellen untergliedert und wirkt erstaunlich klein. Überall verteilt finden sich verschiedene Grabmäler von Königen und Königinnen, aber auch einigen anderen höher gestellten Persönlichkeiten.

    Leider darf man nicht fotografieren, was sehr schade ist. Gerade die beindruckende Chapel of Henry VII mit ihrem filigranen Deckengewölbe und den aufwändig gestalteten Fenstern hätte ich gerne im Bild festgehalten.
    Read more

  • Erster Rundgang

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Regen hat endlich nachgelassen und wir beschließen zumindest noch einen Teil unseres geplanten Rundgang aus unserem 'Baedecker' Reiseführer noch zu machen.

    Zuerst laufen wir zum House of Parlament und befragen uns ob wir 'hier noch reinkommen'. Uns wird erklärt dass man hier nur per gebuchter Führung durch das Haus kommt und sonst nur die Möglichkeit hat den Sitzungssaal des Unterhauses zu besuchen, dies ist jedoch nur bei einer Debatte möglich. Eine Debatte findet aber erst wieder nächste Woche statt.

    Also laufen wir Richtung Westminster Bridge und ein Stück darauf in die Mitte um einen tollen Blick auf das House of Parlament zu haben. Der Weg geht nun die Parlament Street Richtung Whitehall entlang und wir passieren einige Kriegsdenkmäler...

    Auf der linken Seite laufen wir dann noch an Downing Street vorbei und erhaschen durch die Polizeiabsperrung auch einen Blick auf 'No. 10', dem Amtssitz von Theresa May.
    Read more

  • Banqueting House

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    An Horse Guards vorbei bemerken wir das im 'Banqueting House' der Eintritt für London Pass Inhaber frei ist. Da sich dort ein riesiges Deckengemälde von Rubens befinden soll nutzen wir natürlich den freien Eintritt und gucken uns das an.

    Man betritt im 1. OG den riesigen relativ schlichten Saal mit einem Königsthron am anderen Ende. Was aber sofort uns Auge sticht ist das ca. 35 x 18 Meter große und mehrfach unterteilte Kunstwerk von Rubens mit Gemälden über einen einen weisen Herrscher und der Geschichte des Königreichs.

    Cool sind die im eigentlich leeren Raum verteilen Sitzsäcke in die man sich 'legen' kann und so die Gemälde toll betrachten kann. Wir machen es uns auf einer Sitzbank am Rande gemütlich und 'zappen' durch den Audioguide.
    Read more

  • Trafalgar Square

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    Weiter geht's die Whitehall Street entlang bis wir zum Trafallger Square gelangen.

    Vor uns liegt der offene Platz mit der 51 Meter hohen Säule (so hoch wie sein Schiff in der Schlacht bei Trafallger lang war) auf der eine 5 Meter hohe Statue von Admiral Horatio Nelson thront. Sie erinnert an seine 4 großen Seeschlachten die er für England gewinnen konnte.

    Von der National Gallery hinter dem Square hat man einen tollen Blick zurück über Whitehall bis zum House of Parlament und dem eingehüllten Big Ben.

    Neben dem Platz besichtigen wir noch kurz die Kirche des Königshauses 'St. Martin in the Fields'. Eine relativ wenig schmuckvoller weißer Innenraum mit korinthischen Säulen. Trotzdem irgendwie schön und interessant.

    Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und unseren schon langen Tages laufen wir über die Themse zur Waterloo Station um mit der Underground zur letzten Station des Tages zu fahren.
    Read more

  • The Shard

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 15 °C

    Von Waterloo Station aus mit der Jubilee Line an der London Bridge angekommen, folgen wir den Schildern: The Shard - viewing platform

    The Shard bedeutet auf Deutsch der Splitter/die Scherbe und ist ein Hochhaus, das Büros, Wohnungen und 2 Aussichtsplattformen beherbergt. £32 pro Person kostet der Spaß, aber für uns kostet er nichts, da die Aussichtsplattformen in unserem London Pass inkludiert sind. Wir gehen also an die Kasse, lassen unseren Pass scannen und bekommen dafür normale Eintrittskarten.

    Mit 2 Aufzügen geht es dann in den 68. Stock und weiter die Treppe hoch in den 69. und weiter in den 72. Stock. Hier befinden sich die 2 Aussichtsplattformen, von denen aus man bei gutem Wetter bis zu 40 Meilen weit sehen kann. Leider ist das Wetter heute bewölkt und neblig und man sieht bei weitem nicht so gut. Dennoch ist der View beeindruckend. Mit 240 m ist die obere Viewing Platform mehr als doppelt so hoch, wie alle anderen Aussichtspunkte Londons.

    Udo kämpft tapfer mit seiner Höhenangst und mit der Zeit uberwiegt die Neugier. Gemeinsam suchen wir nach den Sehenswürdigkeiten, die wir bereits gesehen haben und die nach denen, die wir noch sehen möchten. Wunderschön, trotz des Nebels.
    Read more

  • Zurück im Hotel und der restliche Abend

    May 29, 2018 in England ⋅ ⛅ 15 °C

    Von The Shard aus treten wir den Rückweg zum Hotel an. Schließlich sind wir heute schon seit 4 Uhr auf den Beinen. Wir fahren also mit der Northern Line von London Bridge aus nach Bank und steigen dort um in die DistrctLine Richtung Kensington/Olympia. Da sich die DistrctLine nochmal gabelt müssen wir wieder an Earl's Court aussteigen und in eine DistrctLine in Richtung Wimbledon umsteigen, um dann East Putney aussteigen zu können und die letzten Meter zu Fuß zu gehen.

    Angekommen im Hotel müssen wir nur noch unseren Zimmerschlüssel abholen und dann geht es treppauf. Zimmer 53 ist unser. Zum Glück wartet hier auch unser Koffer schon auf uns. Das Zimmer gliedert sich in einen Schlafbereich und einen Wohnbereich und hat ein schönes Bad.

    Wir sind sehr zufrieden und positiv überrascht. Auch unser Abendessen, das wir nicht der Einfachheit halber im Hotel genießen, ist gut gelungen.
    Read more

  • Tower of London

    May 30, 2018 in England ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach einer ersten (eigentlich guten) Nacht im Hotel und einem für englische (Hotel) Verhältnisse guten Frühstück machen wir uns los mit der Underground zum Tower Hill.

    Als erstes wollen wir heute mit unserem London Pass den Tower of London besichtigen (und dabei nochmal ca. 30 Pfund Eintritt 'sparen'). Von der UBahn laufen wir direkt zum Eingang und müssen nicht am Ticket Schalter anstehen, am Eingang geht's auch ganz gut obwohl, wie fast überall, wieder Taschenkontrolle ansteht.

    Wir beschließen den Tower ohne kostenlose Führung (alle volle Stunde) und ohne Audioguide zu erforschen, wir wollen es einfach auf uns wirken lassen. Da es keinen wirklichen Rundgang gibt laufen wir erst durch ein kleines Münzmuseum und dann auf die Befestigungsmauer.

    Hier wechseln sich immer wieder ein offenes Stück Mauer und ein alter Befestigungsturm ab. In den Räumen wird immer wieder einiges zur Geschichte und dem Nutzen des Tower insgesamt und der jeweiligen Türme erklärt. Wir wussten z.B. nicht, dass im Tower viele Jahrzehnte ein 'Privatzoo' mit Staatsgeschenken war. Es gab Affen, Löwen, Bären, Elefanten und viele andere Tiere, die oft mehr oder weniger artgerecht gehalten wurden.

    Höhepunkt für uns im Tower heute war der Gang durch den Reichsschatz Englands mit vielen Krönungsinsignien und den Kronen aus dem Mittelalter bis zur Krone von Elisabeth II. Diese waren in einem riesigen Tresor zu besichtigen. Lustig war, das man ein Stück mit einem Laufband an verschiedenen Kronen 'vorbeigefahren' wird.

    Wir statten noch einer kleinen Ausstellung über das Militär im Tower einen Besuch ab und beenden danach den Besuch. Den Whitehall Tower heben wir uns für das nächste Mal auf, da dieser auch gerade renoviert wird. Insgesamt ein interessanter Besuch und die Krone mit den Diamanten ist wirklich toll, aber für fast 30 Pfund wäre es uns sicher etwas heftig gewesen. Aber im Paket des London Pass war es schon cool.
    Read more

  • Tower Bridge Experience

    May 30, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    Direkt beim Tower ist noch die Tower Bridge, da auch hier die 'Experience' im London Pass kostenlos ist, haben wir diese auch gleich noch auf dem Programm. Wir laufen auf die Tower Bridge und merken relativ schnell das wir auf der falschen Straßenseite laufen, aber eine Überquerung der Straße ist auf der Brücke nicht möglich. Somit laufen wir erstmal über die Themse auf die andere Seite, unterqueren die Brücke und laufen zurück.

    Die Schlange ist nicht lang und wir kommen schnell rein und erstmal mit dem Aufzug in ca. 43 Meter Höhe auf dem ersten Turm. Ein wirklich kurzer Film erklärt die Bauweise der Brücke (eigentlich eine Stahlbrücke und zur Zierde wurden die Türme nach dem Vorbild des Big Ben errichtet) bevor wir den Fußweg in der Höhe über die Brücke nehmen können. Die Aussicht ist nicht schlecht, aber wenn man am Vortag die Aussicht von The Shard hatte ist der Vergleich schwer. Cool sind die Glasbodenstücke von ca. 10 Meter auf jeder Seite des Brückenweges... Ein komisches Gefühl wenn unten die Red Busses über die Brücke donnern und wir oben stehen.

    An den Wegen sind jeweils noch einige Erklärungen zur Brücke, diese überfliegen wir nur kurz. Im 2ten Tower auf der anderen Seite führen erstmal einige Treppen nach unten, bevor auch hier ein Lift den Rest erledigt. Im Ticket wäre noch eine Führung durch den Maschinenraum der Hebebrücke inklusive gewesen, aber aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und unseren restlichen Plans schenken wir uns diesen.

    Auch hier wieder unser Fazit, etwas teurer (auch wenn wir uns einen Teil nicht ansehen) wenn wir es einfach so zahlen hätten müssen, aber im Paket kann man es einfach mal mitnehmen.
    Read more

  • Hop-on Hop-off Tour

    May 30, 2018 in England ⋅ ⛅ 18 °C

    Eigentlich war unser Plan heute noch die St. Paul's Cathedral zu besichtigen und diese mit einem Hop on Hop off bus anzufahren. Die Busse fahren gleich um die Ecke des Tower los und sollten uns doch eigentlich, trotz dass wir fast die ganze Runde fahren müssen, bevor wir zu St. Paul's kommen und in einer passablen Zeit dort abliefern.

    Normalerweise sind wir ja eigentlich fast nie mit den TouriBussen unterwegs aber heute gibt's 2 Gründe, die erstmal dafür sprechen; erstens wir sind beide nicht soo gut zu Fuß heute unterwegs und die Fahrt ist im London Pass enthalten.

    Wir entscheiden uns für Big bus... und schon geht's los. Zuerst Richtung Themse und dort entlang Richtung House of Parlament, schön zu sehen wie das ohne Regen so ist.
    Aber relativ bald merken wir, das die Fahrt wohl länger als von uns gedacht, dauern wird. Erstens fährt der Bus eine riesige Runde und dabei auch immer noch einige 'Extra-Schleifen' deren Sinn sich uns nicht ganz erschließt. Zweitens tut der Mega Verkehr in London sein übriges, damit der Bus kaum vorankommt.

    Nach einer guten Stunde Fahrt sind wir immer noch 'Stunden' von Ste. Paul's entfernt. Wir ändern unseren Plan und wollen 'gleich' am Kensington Palace aussteigen und diesen heute noch besichtigen.

    Wir sind immer noch einige Halte entfernt, aber unsere 'Lust' auf die Hop on Hop off Tour wird immer größer und wir wissen wieder, warum wir das normal nicht machen. Man sieht sehr viel von der Stadt (zumindest wenn der Bus mal vorankommt), aber es fehlt das Flair der Stadt und der Plätze. Man fährt vorbei und sieht es, aber man kann es nicht fühlen... Die Bauwerke werden austauschbar.

    Wir fahren auch gerade an 2 interessanten Bäckereien vorbei, die wir vom Bus gesehen haben und steigen kurzentschlossen am nächsten Stop aus, da wir auch schon in 'Laufweite' zum Palast sind. Das wird erstmal wieder unsere letzte Hop on Hop off Tour für längere Zeit gewesen sein... Auch wenn wir heute nicht so zu Fuss können, wie wir wollen, ist uns das Erleben der Stadt wichtiger als 'alles zu sehen'.
    Read more

  • Café L'ETO

    May 30, 2018 in England ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir laufen zum ersten entdeckten Café und da es auch noch Platz hat bleiben wir gleich hier.

    Die Kuchen und Törtchen sind gleich im Schaufenster gekühlt zu finden und wir suchen uns auch gleich jeder ein Stück aus, welches wir dann 'shared' essen wollen. Wir bestellen den Kuchen und werden an einen Tisch platziert. Dann ward erstmal lange niemand an unserem Tisch gesehen um evtl. die Bestellung für Kaffee aufzunehmen. Erst als der Kuchen gebracht wird, können wir bestellen.

    Insgesamt ist der Kuchen gut und die Getränke OK... Renate hatte einen Green Matcha Latte, welcher in der Kaffeesektion der Karte zu finden war, aber dem Geschmack nach keinen Kaffee enthielt... meine Hot Chocolate war i.O. Der Service war etwas komisch und auch das Publikum in dem Cafe insgesamt sehr 'strange'.

    Wir genossen unseren Kuchen relativ schnell, da das Cafe von der Temperatur her einem Eisschrank nahe kam und wir schnell wieder nach draußen 'ins Warme' wollten.
    Read more

  • Royal Albert Hall & Albert Memorial

    May 30, 2018 in England ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach unserer Kaffeepause waren wir schon fast ausgefroren und froh darauf, wieder auf die 'warmen' Straßen Londons zu wechseln. Von der Brompton Road aus zackeln wir quer durch verschiedene Gassen in Richtung Kensington Garden.

    Dabei lassen wir uns natürlich die Royal Albert Hall nicht entgehen. Zum Glück nähern wir uns dem Gebäude vom Südosten her und haben so einen uneingeschränkten Blick auf das runde Gebäude mit einem Umfang von 210 m, das 1871 vollendet wurde. Da wir keine Tour im Gebäude machen wollen, umrunden wir es außen und stellen fest, dass etliche Teile des Gebäudes eingerüstet sind und gerade renoviert werden. Schön, dass wir auch den anderen Teil gesehen haben.

    Mehr interessiert uns aber mittlerweile eine riesige "Turmspitze", die am Rande des Kensington Gardens gegenüber der Royal Albert Hall steht. Wie es sich herausstellt, handelt es sich dabei um das Albert Memorial, dass dem Ehemann von Königin Victoria gewidmet ist. Der überlebensgroße Prinz Albert sitzt unter einem Baldachin mit 58 m Höhe. Das Postament wird geschmückt mit einem Marmorrelief mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst, ebenso wie mit Figurengruppen, die Industrie, Handel, Ingenieurswesen und Landwirtschaft darstellen. Die Ecken des Aufgangs zum Postament schmücken Figurengruppen, die Europa, Asien, Afrika und Amerika symbolisieren. Ein beeindruckendes und wirklich gelungenes Memorial, das zum Verweilen einlädt.
    Read more

  • Kensington Palace

    May 30, 2018 in England ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Albert Memorial aus nehmen wir einen Weg am Rand des Kensington Gardens entlang in Richtung Kensington Palace, denn der ist unser nächstes Ziel. Wir können schließlich nicht in London gewesen sein und keine Wohnstätte der Royals gesehen haben.

    Auch der Kensington Palace Ist Teil des London Passes, so dass die 26£ Eintritt pro Person nur eine gefühlte Schnappatmung auslösen. Eintrittstechnisch ist London echt sehr teuer und wir sind mittlerweile froh, uns für den London Pass entschieden zu haben. Natürlich suchen wir auch gezielt Sehenswürdigkeiten aus, die wir jetzt nicht mehr bezahlen müssen, aber insgesamt gibt es so viel zu sehen und zu entdecken, dass das kein Nachteil ist.

    Der Kensington Palace ist seit 1689 eine königliche Residenz. Derzeit leben hier William und Kate. Der Palast besteht aus einem öffentlichen und einem privaten Teil. Im öffentlichen Teil kann man 300 Jahre königliche Geschichte Revue passieren lassen. Los geht es im King's State Appartement aus dem 18. Jahrhundert. Hier sind verschiedene Räume des Hofes von König George II. und Queen Caroline zu sehen. Weiter geht es dann im Queen's State Apartment mit den Stuart's aus den 1690er Jahren. Dies ist der älteste Teil des Palastes. Die Räumlichkeiten würden einst für Queen Mary II. und ihren Gemahl König William III. Geschaffen.

    Vom ältesten Teil geht es in die neueste Ausstellung. Diana - her fashion Story zeigt eine Kollektion von Diana Outfits Inden Räumen ihres früheren Zuhauses. Die Entwicklung ihres Kleidungsstiles und der Geschichte, wie sie diese Aufmerksamkeit zu nutzen wusste, ist Inhalt der Ausstellung.

    Der letzte Teil der Ausstellung ist mit 'Victoria revealed' betitelt und beschäftigt sich mit dem Leben der Königin Victoria im 19. Jahrhundert.

    Insgesamt eine sehr interessante und gelungene Ausstellung über verschiedene Jahrhunderte hinweg.
    Read more

  • Gartenwalk und kurze Pause

    May 30, 2018 in England ⋅ ⛅ 19 °C

    Vom Kensington Palace aus gehen wir durch die Kensington Gardens und den Hyde Park in Richtung Buckingham Palace Garden.

    In den Kensington Gardens beeindruckt uns vor allem der 'Sunken Garden', ein wunderschön bepflanzter, tiefer liegender Gartenteil, der sich um ein rechteckiges Becken erstreckt. Die farbliche Abstimmung und Gestaltung des Gartenteiles ist sehr stimmungsvoll und sehr ansprechend.

    Vom Sinken Garden aus gehen wir wieder in den eigentlichen Kensington Garden und marschieren los in Richtung Hyde Park. Gefühlt kann man hier kilometerlang durch Parks laufen. Im Rosengarten im Süden des Hyde Parks legen wir ein kurzes Päuschen ein und orientieren uns in Hinblick auf das Abendessen. Heute wollen wir in ein Pub in London City, um dort zu essen.
    Read more

  • Buckingham Palace

    May 30, 2018 in England ⋅ ☀️ 19 °C

    Nachdem wir entlang der Buckingham Palace Gardens gelaufen sind kommen wir zum Haupteingang des Buckingham Palace. Endlich sehen wir Bobbies in ihrer Funktion als Guards. Wir haben sogar Glück und sehen einen kleinen Wachwechsel. 4 neue Guards kommen von einem 'Chef' angeführt. Der kontrolliert kurz irgendwas und alle 4 Wachen werden nacheinander ausgetauscht. Der 'Chef' bringt dann die 'alten' Wagen wieder weg.

    Ein interessantes Spektakulum.

    Fast noch interessanter für uns und die kleine Menschenmenge, die sich angesammelt hat, ist, dass das Tor offen steht und 4 Polizisten auf Motorrädern bereit stehen um jemanden zu eskortieren. Wer könnte das wohl sein? Das werden wir wohl nie erfahren. Fakt ist, dass man die 4 ziemlich lange warten lässt. Zu lange für uns.

    Wir sehen uns noch das Queen Victoria Memorial an, das direkt vor dem Buckingham Palace steht und machen uns dann auf in Richtung Pub. Wir laufen gerade eine Straße entlang, als ohrenbetäubender Lärm die Straße erfüllt und ein Polizeimotorrad an uns vorbeibraust. Ein zweites kommt hinterher und gemeinsam sperren die beiden die Zufahrtsstraßen für das folgende Polizeiauto und die hinterherbrausende Limousine. Abgeschlossen wird der Tross von einem weiteren Polizeiauto und den verbleibenden 2 Motorrädern. Jetzt haben wir den Palastgast also doch noch gesehen. Auch wenn aufgrund der verdunkelten, verspiegelten hinteren Scheiben des Fahrzeugs niemand erkennbar war.
    Read more

  • Buckingham Arms Pub

    May 30, 2018 in England ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach unserem Stopp beim Buckingham Palace beschließen wir endgültig Essen zu gehen. In unserer unmittelbaren Umgebung befinden sich mehrere Pubs. Wir entscheiden uns für das Buckingham Arms, da es auf Google und TripAdvisor mit am besten bewertet ist.

    An der Theke ist gut was los, ansonsten ist der Pub mittelmäßig besucht. Anscheinend gibt es einige, die hier noch ein Feierabendbier trinken, bevor sie sich auf den Weg nach Hause machen.

    Auch bei uns gibt es Bier 🍺: ein Fat Sprat Amber Beer für Renate, dazu ein prickelndes Mineralwasser und einen Beefeater-Gin-Tonic für Udo. Da wir ja eigentlich zum Abendessen da sind, gibt es noch für jeden eine Portion Fish'n'Chips.
    Das Essen schmeckt lecker. Es ist keine Offenbarung, aber solides Pubfood und eine gewohnt gute Portion.

    Nach dem Essen machen wir uns auf den Weg zur Underground Station St'James Park um wieder ins Hotel zu fahren. Und heute haben wir ein perfektes Timing. In der Station angekommen, lesen wir, dass eine U-Bahn mit dem Ziel Wimbledon in 2 Minuten kommt. Perfekt. Kein Umsteigen mehr, keine lange Wartezeit.

    Ab geht es ins Hotel.
    Read more

  • Paternoster Square

    May 31, 2018 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    Zum Glück checken wir heute morgen beim Frühstück die U-Bahn-Verbindung, die uns gleich nach Kew Garden bringen soll. Dabei stellen wir nämlich fest, dass es ein Problem mit der Elektrik gibt und die Anschlussbahn, die wir bräuchten bis auf weiteres nicht fährt.

    Also planen wir um und unser erster Stopp soll St'Pauls Cathedral werden. Wir fahren nach dem Frühstück mit der DistrctLine Richtung Edgware, steigen in Notting Hill Gate um auf die CentralLine Eastbound um dann an St. Pauls auszusteigen. Insgesamt sind wir 35 Minuten unterwegs.

    Auf dem kurzen Weg zur Kathedrale sehen wir links von uns eine große Säule auf einem Platz. Neugierig geworden machen wir einen Abstecher und landen so per Zufall am Paternoster Square. Hier sitzt die London Stock Exchange, also die Londoner Börse, ebenso wie einige der wichtigsten Banken. Der Platz ist verkehrsberuhigt, schön gestaltet und noch recht neu. Moderne Stadtplanung kann also auch Gutes erzeugen.
    Read more

  • St' Pauls Cathedral

    May 31, 2018 in England ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute steht als erste Besichtigung St. Paul's Cathedral auf dem Plan. Am Eingang ist erstmal wieder die übliche Sicherheitskontrolle der Taschen bevor wir die Kathedrale betreten können. Hier greift wieder die Fast Land Option unseres London Pass und wir können am Ticketschalter vorbei direkt zum Einlass und zur Ausgabe der Audioguides laufen.

    Man betritt das Mittelschiff und sieht nochmal (was man eigentlich schon von außen gesehen hatte) wie riesig die Kathedrale ist. Das Mittelschiff ist wahnsinnig hell und offen, was total untypisch für eine britische Kirche ist.
    Wir hören uns erst ein paar Stationen unseres Audioguides an und laufen dann weiter.

    In der Mitte wird St. Pauls von einer riesigen Kuppel überspannt, die seitlich mit wunderschönen goldenen Mosaiken verziert ist. Die beiden Seitenschiffe sind eher unspektakulär und zeigen riesige Skulpturen von wichtigen zeitgeschichtlichen Persönlichkeiten, die in der Krypta begraben sind. Der Bereich des eigentlichen Mittelschiffs und Altars ist wunderschön und üppig ausgestattet und wieder mit goldenen Kunstwerken aus Mosaik an der Decke.

    Der Aufstieg zu den 3 verschiedenen Ebenen der Kuppel wäre auch möglich gewesen, aber aufgrund der Warnung am Eingang haben wir heute darauf verzichtet. Bis zur ersten Ebene, der Flüstergalerie auf ca. 40 Meter Höhe mit Blick in die Kirche, wären es ca. 250 'enge und steile' Stufen gewesen. Bis zur letzten Ebene auf ca. 110 Meter mit Blick über London und einem Fenster im Boden zum Innenraum nochmal gut 270 enge steile Stufen. Irgendwie wäre es verlockend gewesen...

    Wir besuchen statt dessen die Krypta und hören die Erklärungen unseres Audioguides. Danach beschließen wir nochmal einen Rundgang durch St. Pauls zu machen ohne den Guide um einfach nochmal 'in Ruhe' die Eindrücke der wunderschönen Kathedrale auf uns wirken zu lassen.
    Read more

  • Covent Garden

    May 31, 2018 in England ⋅ ⛅ 19 °C

    Von der Kathedrale aus, ist es nicht weit nach Covent Garden, also beschließen wir auf dem Weg zum Beefeater Experience hier noch einen kurzen Stopp einzulegen. Wir nehmen also von der Kathedrale aus den 15er Bus und fahren bis zur Savoy Street. Dort gehen wir kurz in eine Bank und tauschen unsere alten Pfundnoten von unserem Cornwallurlaub in neue. Danach gehen wir das letzte Stück zu Covent Garden.

    Ursprünglich war Covent Garden ein großer Blumen- und Gemüsemarkt. Die Anlage entspricht also einer Art Markthalle. Schade ist nur, dass sich hier mittlerweile etliche internationale Marken angesiedelt haben, so dass eher ein Nobelshopping-Viertel daraus geworden ist. Bose grenzt an Le Pain Quotidien. Die Gebäude und Straßen sind trotzdem schön dekoriert und ansprechend, aber diese ursprüngliche Marktatmosphäre ist trotz Straßenkünstlern verloren gegangen.

    Wir verwerfen also unsere erste Idee hier eine Kleinigkeit zu essen und machen uns auf den Weg Richtung UBahn um zu Beefeater zu fahren.
    Read more

  • Leicester Square

    May 31, 2018 in England ⋅ ⛅ 20 °C

    Von Covent Garden aus gehen wir zur U-Bahn-Station Leicester. Von hier aus können wir direkt mit der NorthernLine Southbound fahren um nach Oval oder Kennington zu kommen, von wo aus Beefeater nicht weit weg ist.

    Da der Leicester Square direkt nebenan liegt und vor Leben pulsiert, machen wir hierhin noch einen kleinen Abstecher. Rund herum gibt es viele Kinos und Theater, Kinder spielen an einem "Fontänenbrunnen". Die Menschen hören Straßenmusikern zu, sitzen auf Bänken am Leicester Square, ... Ein wirklich schöner Platz mit einer Mischung aus alten und neuen Gebäuden, ein lebendiger Platz.

    Hier kaufen wir uns auch 2 Bagels, mit denen wir zur U-Bahn-Station Oval fahren, wo wir uns in den Kennington Park setzen und gemütlich speisen.
    Read more

  • Beefeater Gin Experience

    May 31, 2018 in England ⋅ 🌧 20 °C

    Von Kennington Park aus sind es nur ein Paar Minuten bis zur Beefeater Gin Destillery. Hier wollen wir uns die Herstellung von Gin ein wenig näher bringen lassen.

    Im Shop geht es los. Hier werden unsere London Pässe gescannt und wir werden auf die nächste Tour um 14:30 gebucht. Die Tour ist zweiteilig. Zunächst bekommt der Besucher eine halbe Stunde Zeit, um eine Art Museumsaustellung zum Thema Gin zu besuchen. Hier wird sowohl die Geschichte des Gins in London, als auch die Geschichte der Destillery, die seit 1863, damals noch unter dem Namen Borroughs, besteht gezeigt.

    Eine Besonderheit des britischen Gins ist, dass die Destillierien ihren Grundalkohol nicht selbst herstellen dürfen. Das liegt daran, dass in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts die sogenannte Gin-Epidemie = Gin Craze ausbrach. Aufgrund einer Erhöhung der Biersteuer und einer Überproduktion an Weizen verbilligte sich der Gin, damals eine Form des Billigbranntweins. Das führte dazu, dass der Ginkonsum sich verzehnfachte und viel gefährlicher Fusel in Umlauf gebracht wurde. Die Zahl der Alkoholabhängigen und ihre Sterberate schoss in die Höhe. Um das Problem zu bekämpfen wurden teure Schanklizenzen und eine zusätzliche Steuer ins Leben gerufen.

    Im zweiten Teil der Tour kommt ein Guide dazu und erklärt die Herstellung des Gins. Im Beefeater Gin werden vor allem Wacholder, Koriander, Zitronen- und Orangenschale, Engelswurz, Bittermandeln und Süßholz als 'Botanicals' verwendet. Bei der Herstellung von Gin wird die geheime Mischung an Botanicals für 24 Stunden in den hochprozentigen Grundalkohol (Bei Beefeater ein Weizendestillat) gegeben. Nachdem das Gemisch 'durchgezogen' hat, wird es über Pot-Stills abdestilliert. So entsteht der 80 %ige Grundgin, der dann nur noch bei der Abfüllung auf Trinkstärke herabgesetzt wird.

    Beefeater Gin wird ausschließlich in London destilliert. Am Ende der Tour gibt es dann noch einen Gin Tonic zu verkosten.
    Read more

  • Kew Gardens - die Häuser

    May 31, 2018 in England ⋅ 🌧 20 °C

    Nach dem Gin Tonic am Nachmittag gehen wir von der Destillerie zum Bahnhof Vauxhall und suchen den Zug Richtung Richmond, von dort fahren wir mit der Underground District line wieder eine Station zurück nach Kew Gardens um dort den Royal Botanic garden zu besichtigen. Der 'Garten' ist ca. 500 Meter geraden Weges von der Haltestelle entfernt.

    Der Garten hatte heute bis 19 Uhr offen und um 18 Uhr war letzter Einlass. Wir kommen gegen 17 Uhr an und können mit unserem London Pass wieder direkt durch. Wir merken sehr schnell das dies wohl nur ein sehr oberflächlicher Besuch in den restlichen 2 Stunden sein kann. Der Park ist riesig groß.

    Wir beschließen das wir als erstes die beiden größten Glasshäuser besichtigen wollen da diese schon gegen 18 Uhr geschlossen werden. Also los zum Palmenhaus... Es ist ein 'altes' im viktorianischen Stil gebautes Glashaus mit vielen verschiedenen großen Palmen, Bananen, Strelizien und vielen anderen riesigen Pflanzen aus den verschiedenen Regionen der Erde. Es gibt auch einen schönen 'Hochweg' direkt über dem Dach des Gebäudes, diesen erreicht über eine kleine Wendeltreppe.

    Kurz am Rosengarten vorbei und zum 'Temperate House'. Dieses weltgrößte Glashaus wurde erst am 5. Mai nach 5-jähriger Renovierung wiedereröffnet und in dieser Zeit komplett neu aufgebaut und angepflanzt. Die Pflanzen sind aus allen Temperaturezonen von Afrika bis Asien und Amerika bis Pazifik... Wunderschön. Alleine schon das Viktorianischen Glashaus ist den Besuch wert.
    Read more