Iceland
Fjarðabyggð

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
Pengembara di tempat ini
    • Hari 35

      Abschied von Island

      3 Ogos 2022, Iceland ⋅ ⛅ 8 °C

      Habe gerade einen Spaziergang durch dieses Hafenörtchen gemacht und dabei meine Gedanken an die zurückliegenden Tage geordnet.
      5 Wochen sind im Flug vergangen, ich habe viel gesehen und erlebt.
      Island ist faszinierend, voller Gegensätze und atemberaubender Schönheit, die vorherrschende Farbe ist grün.
      Meine Runde startete ich im Uhrzeigersinn, also zuerst nach Süden, das war im Nachhinein betrachtet eine gute Entscheidung, obwohl ich anfangs voller Zweifel war, denn ich hatte ausnahmslos Gegenwind, und meist mit
      Geschwindigkeiten von 20 bis 40 kmh.
      Im Süden sind halt die meisten Sehenswürdigkeiten, Wasserfälle, Gletscher, Vulkane, Lavafelder, und man kann hier viel unternehmen, Gletschertouren, Trekking, usw, aber für den Radfahrer ist es eher langweilig, da es zu flach ist und die Strasse schnurgerade. Ausser der N1 gibt es keine andere Strasse, das heisst auch wahnsinnig viel Verkehr.
      Große Städte gibt es nicht, ausser Reykjavik, eine Ortschaft auf der Landkarte ist oft nur ein Bauernhof. Dank dem Massentourismus gibt es aber eine ausreichende Zahl an Campingplätzen, Guesthouses und Hotels, wobei der Preis der Hotels ab 200 € aufwärts geht. Campingplätze kosten zwischen 10 und 15 €.
      Einkaufen im Supermarkt macht einen auch nicht arm, mein Budget pro Tag waren 30 bis 50 €, incl. Unterkunft und Schwimmbad. Die Schwimmbäder sind auch ein Hit, es sind Freibäder mit Wassertemperatur von 30° und immer gibt es auch Hot Tubs mit 38 bis 42° und Freibäder gibt es viele, bevorzugt wo ein Campingplatz ist. Überall sind Touristen, aber im Schwimmbad kann man auch Einheimische treffen und mit denen plaudern.
      Sobald ich die Gletscher Region passiert hatte wurde es ruhiger auf den Straßen, der Abstecher ins Landesinnere zum Gullfoss Wasserfall und zu Pingvellir, war ein Highlight.
      Reykjavik als nächstes war notwendig für Beschaffung von Ersatzteilen fürs Rad und da es in diesen Tagen regnerisch war, konnte ich dort gut pausieren.
      Meine Route setzte ich dann fort in Richtung Norden, und ich kam aus dem Staunen nicht heraus. Endlich radfahrtechnisch anspruchsvollere Strecken und eine kilometerlange Weitsicht über die Täler und Vulkane. Ständig wechselnde Gebirgszüge, Täler, Fernsichten.
      Als letztes ging es über das Hochland, wofür ich 3 Tage brauchte. Ich hatte großes Glück mit dem Wetter, am Tag als ich zurück in den Tälern war, kam der Kälteeinbruch mit Schnee und orkanartigen Stürmen.
      Weil mir noch Zeit blieb bis zur Abfahrt mit der Fähre unternahm ich den mühseligen Abstecher nach Borgarfjördur nur um die Papageientaucher zu sehen, das war ein weiteres Highlight und war es einfach nur Wert.
      Abschließend kann ich nur sagen dass es ein Urlaub voller guter Erlebnisse, Bekanntschaften und Staunen war, ich komme sicher wieder.
      Baca lagi

    • Hari 7

      Auf und ab entlang der Ostfjorde

      3 Ogos 2023, Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

      Die See beruhigte sich, nach der durchschaukelten Nacht, zum Morgen hin und auch das Wetter klarte vor Island immer mehr auf.

      So konnten wir bei guter Sicht und blauem Himmel in Seydisfjördur anlegen. Nach dem wir von der Fähre herunter waren, gönnten wir uns als allererstes ein Frühstück.

      Im Anschluss ging es hinauf in die Ostfjorde, wir beide haben uns Island definitiv nicht so gebirgig vorgestellt und waren von der Weite und den Bergen begeistert.

      Aufgrund der Wetterprognose entschlossen wir uns den Weg nach Süden einzuschlagen.

      Als erster Abstecher wartete der Klifbrekkufossar, ein wirklich schöner Wasserfall, der in mehreren Stufen ins Tal stürzt. Zur besonderen Atmosphäre trägt auch die Abgelegenheit des Ortes bei, da wir gute 30 Minuten Schotterstraße auf uns nehmen mussten, dafür aber ganz alleine waren.

      Alle Wasserfälle aufzuzählen spregt vermutlichdem Rahmen, weil es einfach zu viele davon in Island gibt aber zwei die wir uns genauer angesehen haben und erwähnen möchten sind Fossardarlur und Folaldafoss.

      Den Abend haben wir dann auf einem Camping nahe dem Nykurhylsfoss bei einer leckeren Portion vorgekochtem Linsencurry mit Naan ausklingen lassen.
      Baca lagi

    • Hari 6

      Eastcoast 🤙🏼

      29 Ogos 2023, Iceland ⋅ ☁️ 6 °C

      Unser nächstes Ziel ist eine Wanderung am Hengifoss Wasserfall. Dafür verlassen wir die Ringroad und fahren über ein atemberaubendes Hochplateau in den Bergen, was Loki gut meistert. Wir erreichen den See Lagarfljót, in dem ein riesiges Wurmmonster 🪱 leben soll. Am Startpunkt angekommen wandern wir einen schönen Rundweg hoch zum Hengifoss und gönnen uns danach 2x 10€-Waffeln.
      Wer kann erahnen was wir heute zum Abendessen kaufen? Richtig - Burger! Camperfreundlich verpackt finden wir das All inclusive Paket mit Buns, Patties, BBQ-Sauce und bacon. Ein kulinarisches Highlight.
      Abends verabreden wir uns mit Ramona, einer Ex-Kommilitonin aus Freiburg, in Seydisfjordur. Sie hat - zu Jens Begeisterung - einen Rotwein aus Deutschland mitgebracht, den wir abends teilen und uns noch Insider Tipps zu Island geben lassen.
      Baca lagi

    • Hari 20

      Abschied von Island

      13 September 2023, Iceland ⋅ ☁️ 6 °C

      Heute um 20.00 Uhr hiesiger Zeit soll die Fähre ablegen. Sonnabend, 11.00 Uhr, Ankunft Hirtshals.
      FAZIT:
      Eine absoluter Traum, jedem zu empfehlen. Sooo viele verschiedene und spannende Gesichter hat diese Insel. Anliegend noch ein Bild der "Autobahn" Nr 1, Ringstraße. Wir haben Island einmal umrundet. Die Westfjorde haben wir ausgelassen, das hätte 4 bis 6 Tage extra bedeutet. Auch das Hochland wollte ich meinem Kasten und den Reifen auch da nicht zumuten, wo es möglich gewesen wäre. Ansonsten auch alle gut für größere Wohnmobile machbar. Der Süden ist die Region mit den meisten Touris. Überall hört man die Amis "quaken". An den anderen Küsten geht es deutlich ruhiger und entspannter zu, aber nicht weniger schön!Baca lagi

    • Hari 5

      Auf die Fähre fertig los

      14 Jun 2022, Iceland ⋅ ⛅ 16 °C

      Drei Tage dauert die Überfahrt von Dänemark über Föröer nach Island. Die Zeit verbrachten wir mit hauptsächlich mit herumsitzen, lesen und Kaffee trinken. Zum isländischen Lundi Bier gönnten wir uns für stolze sieben Stutz noch ein Chips-Chörbli dazu. Da die schönen Doppelzimmer mit Meerblick leider alle schon ausgebucht waren, gabs für uns nur noch eine Liege im 6er Schlag im 2. untersten Stock der Fähre. In Färöer machte die Fähre einen kurzen Zwischenstopp, um einige Passagiere aus-/einsteigen zu lassen. Am Morgen darauf erreicheten wir Island.Baca lagi

    • Hari 6

      the blue church ⛪

      9 Mei, Iceland ⋅ ☀️ 5 °C

      Eine sehr schöne blaue Kirche, sowohl außen und innen.
      Hier durften wir ein kleines Konzert mit isländischer Musik erleben mit toller Akustik.
      Dazu Geschichten von der Weihnachtskatze, der 👻 Geisterfrau der Berge und anderen Mythen bzw. etwas über den Ort.
      Die meiste Zeit im Jahr ist es dunkel und der Ort ist eingeschneit. Trotzdem leben knapp 700 Menschen hier.
      Übrigens ging von hier das erste Seekabel nach Europa.

      Das Video ist nur ein winziger Zusammenschnitt.
      https://www.komoot.de/tour/1568094941?ref=aso

      🐧Lotti musste natürlich auf dem Geländer der Empore rumturnen, um ja nichts zu verpassen.

      Nun genießen wir noch einen Cocktail bzw. ein 🍺, schließlich ist Männertag. Und um 23.00 Uhr heißt es wieder Leinen los. Davor noch ein Abschiedsfoto von Seydisfjördur.
      Baca lagi

    • Hari 61

      Ankunft Island

      11 Ogos 2023, Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

      Endlich angekommen! 💙 so schön wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Wir wurden von vielen Touristen begrüßt und sind mit einem Abstecher in den Supermarkt, zügig aus dem Ort raus.
      5 min später kam der erste Wasserfall. 🤩
      Das ist noch so absurd, dass Bruno auf Island ist. 😅
      Baca lagi

    • Hari 5

      Rjukandafoss + route Fjord de l'Est

      6 November 2023, Iceland ⋅ ❄️ 1 °C

      Jour 4 :

      Aujourd'hui beaucoup de route, la route principale (celle qui fait le tour complet de l'île) passe par les Fjords de l'Est. Pour pouvoir profiter à fond du Nord de l'île, on décide de tracer un peu.

      Sur la route, on croise une superbe cascade, alors on s'arrête 😀
      C'est Rjukandafoss.
      Elle est l'une des plus hautes cascade du pays. La cascade a une hauteur totale de 305 pieds (93 mètres), raison pour laquelle elle est visible depuis la route.

      Puis on continue.

      Déjà dans les Fjords les sommets étaient tous enneigés, mais plus loin, quand on s'approche du Nord,
      La neige commence à descendre, on passe un long tunnel, (7 kms en ligne droite 😱), à la sortie on croise des voitures enneigées, et là au bout de quelques kilomètres,
      On passe un autre paysage, la neige est partout !
      C'est incroyable, on a fait une centaine de kilomètres, et rien autour, juste une route, et des montagnes.
      À bord du van, on pourrait regarder ce paysage pendant des heures encore, c'est hypnotisant !
      Baca lagi

    • Hari 14

      Seyðisfjörður - Island

      23 Ogos 2023, Iceland ⋅ 🌫 8 °C

      Pünktlich um 9 Uhr isländische Zeit, eine weitere Stunde Zeitverschiebung gegenüber den Färöern und zwei Stunden nach Schweizer Zeit, treffen wir, nach einer ruhigen Fahrt, am Hafen von Seyðisfjörður in Island ein.

      Der isländische Zoll interessiert sich weder für mitgebrachte Lebensmittel noch für den Alkohol, den wir mit unseren Reisefreunden Roman und Dani zuvor noch in beiden Fahrzeugen aufgeteilt haben, um die zugelassenen Mengen nicht zu überschreiten. Rund fünf Minuten nachdem wir von der Fähre gefahren sind, stehen wir auf isländischem Boden und auch unserem mitgebrachten Fondue steht somit nichts mehr im Wege.
      Baca lagi

    • Hari 6

      Ankunft in Island!

      18 April 2023, Iceland ⋅ ☁️ 6 °C

      Pünktlich um 10 Uhr legte die Fähre am Hafen in Seyðisfjörður an. Maurice sprang erfreulicherweise gleich an - good boy! Dort wurden wir gleich von sehr freundlichen Grenzbeamten empfangen. Nach kurzen Formalitäten bezüglich der Importbescheinigung für den guten Maurice wurden wir glücklicherweise einfach durchgewunken und konnten uns auf große Fahrt machen.

      In Seyðisfjörður haben wir natürlich noch kurz den ansässigen Supermarkt durchstöbert und selbstverständlich auch einen wunderbaren isländischen Skyr erworben.

      Danach ging es gleich über den Bergpass nach Egilsstaðir, womit Maurice gleich einmal gemerkt hat, was ihn das nächste halbe Jahr erwartet. Vorbei an vielen Wasserfällen, und einer Skyr-Mittagspause an einem alten Torfhaus für Schafe, fuhren wir durch das zum noch schneereiche Hochland nach Akureyri, die Hauptstadt des Nordens. Nach einem ausgiebigen Spaziergang ging es weiter nach Blönduós, wo wir unser erstes Camper-Nachtlager aufschlugen. Es war erfreulicherweise nicht kalt und sehr gemütlich.

      Am nächsten morgen ging es weiter Richtung Westen. Bei einem kurzen Zwischenstopp am Mývatn See trafen wir eine sehr liebe einheimische Autorin (Björg Árnadóttir), welche uns eines ihrer Bücher über die Gegend rund um den Mývatn überlassen. Und natürlich haben wir anschließend auch noch einmal Halt am Goðafoss gemacht.

      Anschließend machten wir uns auf nach Valþúfa. Auf der Farm werden wir die nächsten 8 Wochen verbringen.
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Fjarðabyggð, Fjardabyggd

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android