Iceland
Múlaþing

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 18

      Askja

      August 27, 2023 in Iceland ⋅ ⛅ 5 °C

      Heute stehen wir relativ früh auf und fahren zum Askja-Krater, wo es die Seen Öskjuvatn und den ganz kleinen, aber viel bekannteren Viti zu bestaunen gibt.

      Vom Parkplatz aus laufen wir ca. 2.5 km in den Krater, vorbei an schwarz und rot gefärbten Lavafeldern. Je näher wir zu den Seen kommen umso intensiver wird der Geruch von Schwefel und gegen 9 Uhr treffen wir, komplett alleine, beim hellblau leuchtenden Viti ein.

      Auch wenn der Nebel noch in den Bergen hängt, ist dieses Leuchten des Sees ein Naturspektakel und als die Sonne dann wenig später durch die Wolken bricht, ist der Anblick perfekt.
      Read more

    • Day 4

      Dag #4

      August 18, 2022 in Iceland ⋅ ☁️ 11 °C

      Na een gouden tip van mama om plastiekzakken rond de kousen te dragen zodat ze minder snel nat worden, konden we erin vliegen voor dag 3!

      Wat een drukke, fantastische dag.

      We bezochten eerst een klein dorpje. Prachtig gelegen aan een meer tussen bergen, waar enkele bezienswaardigheden waren. Een regenboogvoetpad voor aanvaarding van iedereen, een blauwe kerk, ... .

      Daarna bezochten we (opnieuw) een waterval. Deze was speciaal, omdat de rotsen errond door oxidatie rood kleurde. Wegens aan mankement aan de drone, helaas geen prachtige foto's uit de lucht, een echte zonde.

      Vervolgens bezochten we een canyon, waar de gps ons langs de minst mooie kant stuurde. Helaas, maar toch was het prachtig.

      We besloten om de juiste kant niet te doen, omdat we tijd tekort zouden komen. Er stonden nogmaals 3 watervallen op het programma. De foto's spreken voor zich.

      Geweldige (droge) dag, het wordt hier iedere dag beter en beter!
      Read more

    • Day 303

      Stuðlagil Canyon

      December 6, 2022 in Iceland ⋅ ⛅ -8 °C

      Nach dem Besuch der Anlage „The Arctic Henge“ heißt es nun erst mal Kilometer machen und knapp drei Stunden durch die traumhafte Winterlandschaft bei Sonnenschein fahren, bis wir zum Canyon Stuðlagil kommen.
      Im Osten Islands liegt die außergewöhnliche Schlucht tief im Gletschertal Jökuldalur versteckt. Wer sie besuchen möchte, muss wandern. Und das wollen wir. Vom Bauernhof Klaustursel geht es knappe vier Kilometer zu Fuß bis zu der Basaltformation.
      Unterwegs zu der Schlucht selbst, stürzt sich der Jökla umgeben von Basaltgestein über den Wasserfall Stuðlafoss in die Tiefe. Die Wanderung führt durch schmale und teilweise rutschige und komplett vereiste Passagen, aber wir meistern den Weg ohne Probleme.
      Bis vor wenigen Jahren war dieser Canyon noch komplett geflutet, sodass sich die charakteristischen Basaltsäulen unterhalb der Wasseroberfläche des Gletscherflusses Jökla befanden. Doch ein großes Staudammprojekt kappte nahezu alle Zuflüsse des 150 langen Jökla. Der einst wilde und ungebändigte Gletscherfluss, der von den mitgerissenen Sedimenten eher bräunlich war, verwandelte sich in einen klaren und gemächlichen Fluss. Die bläuliche Farbe des Jökla formt einen schönen Gegensatz zu den teilweise rötlich schimmernden Basaltsäulen, die ihn nun flankieren.
      Es ist wunderschön hier und die länglichen und vor allem auch schön geschwungenen Basaltsäulen faszinieren uns. Bei weniger Eis kann man auch in die Schlucht hinab klettern, heute ist uns das aber dann doch zu waghalsig.

      Die Nacht verbringen wir in dem nächsten Ort
      Egilsstaðir, wo wir am nächsten Morgen von wildem
      Schneetreiben überrascht werden.
      Es wird kaum richtig hell und obwohl wir eigentlich noch den ein oder anderen Ostfjord angefahren hätten, die Wetterbedingungen sprechen dagegen. Man sieht nichts, die Straßen sind verschneit und wir haben fast -10 Grad. Hingegen scheint im Süden noch die Sonne und so beschließen wir, die letzten Tage dort zu verbringen.
      Read more

    • Day 6

      Day 5

      April 25, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ -3 °C

      Coming up with meals to cook for dinner in a camper van with a 1 burner hot plate, a medium frying pan and a stock pot is proving to be a challenge! Tonight’s consisted of ramen noodles, edamame, a box of spinach and some dehydrated haddock locals seem to rave about. Kevin’s description of this fish was “it’s like chewing on a cardboard box that doesn’t get soft; it just gets wet.” I have to agree. But add to it: a salty cardboard box. Thankfully we packed some dehydrated meals from Mountain Meal Prep, a company based out of Whistler to mix in between the “creative” meals we come up with.

      This morning we left Höfn and headed to the Viking Village Prop set 15 minutes away. This was built by Universal Studios and then used by Netflix for The Witcher - Blood Origin. Nearby were the stone ruins of a Norwegian settlement (Horn), some of the first inhabitants of Iceland.

      In the same area was Stokksnes peninsula which was a vital location of the British army during World War Two. Vestrahorn is a breathtaking mountain located in this peninsula which reflects off the black sand beach in the lagoon in front of it making for stunning photos.

      We hopped back on highway 1 headed for Egilsstaðir, driving through fishing villages in the East Fjords along the way. We drove through some with just over 100 people and up to around 700! We also drove through 2 mountains with 1 tunnel being almost 7kms long! The weather changed drastically as we drove along with sun turning to snow while in the mountains. Tonight we are staying at Camp Egilsstaðir which is in the largest settlement in the Eastern Region with about 2500 residents & they have a pretty good brewery (Askur).

      All the campsites we have stayed at so far have been well equipped. Given we got to the campground at an earlier time than the last few days, we decided to use the laundry facilities at the campground to get us through the remainder of the trip!
      Read more

    • Day 41

      Die letzten Tage in Island

      July 20, 2022 in Iceland ⋅ 🌧 11 °C

      Da wir die Fähre nach Dänemark umgebucht haben, kehren wir eine Woche früher als ursprünglich geplant von Island zurück. Die letzten Tage haben wir mehrheitlich mit Whale Watching von Land aus verbracht. Beim Diamond Beach hatten wir viel Sonnenschein und konnten fünf
      Zwergwale beim fressen beobachten. Auf dem Weg dorthin sagen wir einen Arctic Fox über die Strasse laufen. Leider war er zu schnell für uns und wir konnten kein Foto machen.
      Morgen fährt dann die Fähre auf die Färöer-Inseln, wo wir knapp drei Tage verbringen werden, bevors zurück nach Dänemark geht.
      Read more

    • Day 7

      Eglisstađir

      September 22, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 5 °C

      Wieder erwachen wir bei Prachtswetter. Heute haben wir eine längere Strecke vor uns nach Eglisstađir.

      Wir erleben drei Jahreszeiten an einem Tag. Vom isländischen Sommer geht es in den tiefsten Winter wo wir dann aber auf einen farbenprächtigen Indian Summer stossen. Das Küstenörtchen Seydisfjördur begrüsst uns ein letztes Mal mir Sonnenstrahlen.

      In Eglisstađir machen wir zwangsweise einen Abstecher bei Europcar, wo wir den angekündigten Ölwechsel vornehmen müssen und auf einen Berliner treffen, den es als Schafshebame nach Island verschlagen hat.

      Unsere Unterkunft liegt im grössten Wald Islands und begrüsst uns in den schönsten Herbstfarben. Nach dem Abendessen in unserem Hotel gehen wir in den Hoteleigenen Hot Pot. Leider ohne Nordlichter.
      Read more

    • Day 6

      the blue church ⛪

      May 9 in Iceland ⋅ ☀️ 5 °C

      Eine sehr schöne blaue Kirche, sowohl außen und innen.
      Hier durften wir ein kleines Konzert mit isländischer Musik erleben mit toller Akustik.
      Dazu Geschichten von der Weihnachtskatze, der 👻 Geisterfrau der Berge und anderen Mythen bzw. etwas über den Ort.
      Die meiste Zeit im Jahr ist es dunkel und der Ort ist eingeschneit. Trotzdem leben knapp 700 Menschen hier.
      Übrigens ging von hier das erste Seekabel nach Europa.

      Das Video ist nur ein winziger Zusammenschnitt.
      https://www.komoot.de/tour/1568094941?ref=aso

      🐧Lotti musste natürlich auf dem Geländer der Empore rumturnen, um ja nichts zu verpassen.

      Nun genießen wir noch einen Cocktail bzw. ein 🍺, schließlich ist Männertag. Und um 23.00 Uhr heißt es wieder Leinen los. Davor noch ein Abschiedsfoto von Seydisfjördur.
      Read more

    • Day 49

      Bye bye Island

      September 27, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 7 °C

      Nach einem Mittagessen in Egilsstaðir beim Restaurant Skálinn Diner, welches komplett im Sixties Style eingerichtet ist, fahren wir bei strahlendem Sonnenschein weiter nach Seyðisfjörður um die letzten Vorbereitungen für das Verschiffen mit der Fähre zu treffen.

      Tasche packen, mit allem was wir die nächsten zweieinhalb Tage benötigen, Gashahn zudrehen, alle elektrischen Verbraucher ausschalten, damit der Kühlschrank die Zeit auf der Fähre durchhält und dann heißt es Boarding.
      Read more

    • Day 6

      Seydisfjördur 🫧🏠

      May 9 in Iceland ⋅ ☀️ 6 °C

      Eine sehenswerte Einfahrt in den gleichnamigen Ford- eine Stunde lang schneebedeckte Berge, von der Sonne glitzerndes Wasser und einfach Relaxen 👍.
      Unsere Ankunft in dem sehr überschaubaren Örtchen war 16.00 Uhr. Eine halbe Stunde später waren wir bereits zu einem Wasserfall unterwegs. Wahrscheinlich der Erste von Vielen?
      Nach dem Abendessen machen wir uns noch einmal von Bord.
      Ein Konzert in der blauen Kirche steht noch an. Ich bin gespannt, wie sich original isländische Musik anhört?

      PS: Iceland - steht für Eis und Schnee und Kälte. Die an Bord befindlichen Engländer sind anderer Meinung.

      https://www.komoot.de/tour/1567533254?ref=aso
      Read more

    • Day 5

      7. Hverfjall Crater plus

      May 4 in Iceland ⋅ ☁️ 39 °F

      The Hverfjall Crater, located in northern Iceland, stands 1300 feet high with a rim diameter of over 3300 feet, making it one of the biggest craters of its kind in the world. We hiked up and around the diameter to enjoy a little exercise and the view.

      We also stopped at Dimmuborgir to stroll through the lava caves. Dimmuborgir was made famous when a part of Game of Thrones was filmed here one winter.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Múlaþing, Mulathing

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android