Italy
Bologna

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 6

      Pasta in Bologna

      April 16, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

      We farewelled Milan to make our way to Florence. We had a quick stop in Bologna which left us wanting more. Delicious pizza and pasta al limone for lunch. We never did find out what the fountain of lactating women in the main piazza was all about.Read more

      Traveler  You miss ONE gear! 😜

      4/17/22Reply

      Traveler  Is this the Fiat. Cozy

      4/17/22Reply

      Traveler  No this is the "big" Jeep

      4/18/22Reply
       
    • Day 2

      Bologna 🇮🇹 - Tag 2

      May 23, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 24 °C

      Städtetrip Bologna 🇮🇹 - Tag 2

      Der Tag startete heute mit richtig gutem Kaffee ☕️. Damit ist über das Frühstück alles gesagt 😬
      Gegen 09:30 h hab ich mich zunächst auf den Weg zum Piazza Maggiore gemacht.

      Der Piazza Maggiore ist der zentrale Platz von Bologna und gleichzeitig auch der größte in der Altstadt. Hier stehen einige der wichtigsten Bauwerke von Bologna, unter anderem die Basilica di San Petronio, der Dom von Bologna.

      Auf dem angrenzenden Piazza Nettuna befindet sich der berühmte Nephtunbrunnen.

      Der Legende nach wird übrigens ein Student niemals mit dem Studium fertig, wenn er den Piazza Maggiore einmal quert. Bologna ist ja auch eine Studentenstadt mit der ältesten Universität Europas.

      Eine weitere Kuriosität des Platzes ist der Säulengang unterhalb des Palazzo del Podestà. Hier sieht man mitunter Leute, die mit dem Gesicht zur Wand gegen die Mauer flüstern.
      Der Säulengang ist so gebaut, dass die an die Wand geflüsterten Worte an der gegenüberliegenden Säule zu hören sind.
      Mangels Gesprächspartner konnte ich es nicht ausprobieren 🤓

      Von der Piazza Maggiore hab ich mich auf den Weg zur Via Piella gemacht.
      Dort befindet sich ein kleines Finistrella (Fenster) in einer Mauer. Durch das geöffnete Finistrella hat man einen zauberhaften Blick auf Altstadthäuser, die sich an einem Kanal lang schlängeln.

      Auf dem Weg zur Via Piella hab ich noch einen kurzen Abstecher in die Cattedrale Di S. Pietro gemacht, um eine Kerze anzuzünden für die Menschen, die es an diesem Tag brauchen 💕 und hab noch eine Weile die Kühle der Cattedrale genossen.
      So imposant die Cattedrale von innen ist, ist sie von außen kaum zu erkennen. Sie ist nicht freistehend sondern schmiegt sich einfach in eine Häuserreihe an der Via dell Indipendenza ein.

      Vom Finistrella hab ich mich auf den Weg zur Santuario della Madonna di San Luca gemacht. Eine etwas außerhalb von Bologna auf einem Hügel liegende Kirche.
      Die Kirche ist über einen an der Porta Saragozza beginnenden, ca. 4 km langen Arkadengang mit über 600 Arkadenbögen zu erreichen.
      Obwohl ich wußte, dass man auch mit einem Bimmelbähnchen rauf fahren kann hab ich mich zu Fuß auf den Weg gemacht.
      Alter Schwede, das war anstrengend bei Temperatuten von inzwischen fast 30 Grad.
      Wie gut, das die Arkaden Schatten spenden. Unterwegs hat man einen grandiosen Ausblick auf Bologna und auf das Umland. Trotz der Anstrengung lohnt sich der Weg auf jeden Fall.
      Die Kirche ist ganz schön und vor allem kühl und nach dem „Aufstieg“ hab ich dort eine ganze Zeit in der und um die Kirche im Schatten verbracht.
      Der Rückweg ging irgendwie wie von selbst bergab 🤓und ein schönes Restaurant lud zum Verweilen ein. Die frittierten Tortellini lecker und der Weißwein erfrischend (es blieb ja nicht bei einem Glas) brauchte ich dann erst mal ne Dusche und ein Päuschen auf dem Bett 🛏 🤪

      Später bin ich dann nochmal los und bin durch die engen Gassen von Quadrilatero
      geschlendert. Hier findet man viele Stände, Cafés und Restaurants. Es ist sehr wuselig und voll da aber dennoch total schön.

      Abschließend gab es am, auf dem Weg zum Hotel entdeckten, wunderschönen Piazza di Stefano noch ein Salätchen ein Weinchen 🍷 zur Stärkung für diesen Reisebericht, den ich gleich fertigstellen werde 😎

      Gute Nacht! Morgen geht’s weiter! Es gibt noch viel zu sehen in Bologna 😊
      Read more

      Traveler  Einfach großartig. Aber Italien geht halt immer. Ein echter kleiner Genussurlaub ganz nach meinem Gusto.

      5/24/22Reply
       
    • Day 16

      Heladería la Vecchia Stalla y más

      September 5 in Italy ⋅ ☀️ 26 °C

      De postrecito, unos deliciosos helados de donde trabaja Daniellita pero en la Cremeria del centro. 🍨🍦🍦 deliciosossss! Gracias Daniellita 😘 😘 😘
      Luego pasamos por, las dos torres de Bologna.

      Las dos torres son comúnmente reconocidas como símbolo de Bolonia y están situadas en el corazón de la ciudad en el punto de salida de la antigua via Emilia.

      Se construyeron durante el medioevo con una función militar (de señalización y de defensa) y representaban con su grandeza el prestigio social de la familia que había financiado su construcción.
      Read more

       Lindas fotos y bellos lugares, tengo que ir a conocer! [Maruja]

      Traveler  🤩🤩

      Traveler  Siii y aqui te esperaremos siempre tia!

      9 more comments
       
    • Day 1

      Warum bin ich eigentlich hier?

      May 22, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 28 °C

      Städtetrip Bologna 🇮🇹 - Tag 1

      Genau gesagt frage ich mich gerade, warum ich überhaupt hier bin.
      Hier muss ich etwas weiter ausholen…

      Bereits Anfang Februar 2022 hatte ich bis auf 5 Tage meinen kompletten Jahresurlaub geplant und gebucht und war voller Vorfreude 😊
      Es ist doch toll, wenn man sich quasi schon Anfang des Jahres auf tolle Reisen freuen kann 🤩

      Manchmal kommt es aber anders als man denkt.
      Eigentlich wäre ich nämlich heute morgen schon ganz früh für eine Woche zum Wandern nach Montenegro 🇲🇪 geflogen. Auf diese Reise 🥾hatte ich mich mega gefreut und mich über diverse Reiseberichte in den Mediatheken vorbereitet.
      Am 07.04. erreichte mich dann die Nachricht des Reiseveranstalters, dass die Reise nicht stattfinden würde wegen nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl.
      Da war ich erst mal wie vor den Kopf geschlagen und traurig.
      Viel Zeit zum „Trauern“ blieb allerdings nicht, flog ich doch direkt am nächsten Tag über meinen Geburtstag nach Stockholm 😃

      Nach der Rückkehr aus Stockholm war dann die für Montenegro geleistete Anzahlung schon wieder zurück auf meinem Konto.
      So entstand schnell der Plan B: Bologna stand schon länger auf meiner „Bucket List“, es gab einen günstigen Flug und eine Unterkunft und hier bin ich nun: In Bologna 🇮🇹😊

      Im Prinzip ging schon im Flugzeug alles perfekt los. Ich kam schnell mit meinem Sitznachbarn ins Gespräch. Ein sehr netter junger Mann, in Bonn lebend aber italienischer Herkunft. Er war auf dem Weg zum Familienbesuch und hat mich nach der Landung mit zum Zug Richtung Bahnhof genommen, so dass ich mich nicht alleine orientieren musste. Vom Flughafen kommt man mit dem „Marconi Express“ innerhalb von 5 Minuten zum stolzen Preis von 9,70 € zum Bahnhof in Bologna 😬

      Vom Bahnhof zum Hotel sind es 2,1 km Fußweg und es gibt einen Bus, der in die Richtung fährt.
      Aber was soll’s, dachte ich! Lauf mal zu Fuß 😊
      Eine sehr gute Entscheidung, wie sich schnell herausstellte.
      Bologna ist lebendig und laut. Eine größere Gruppierung Fußballfans feierte laut singend mit bengalischen Feuern irgendeine Mannschaft. Auf weiten Strecken ging ich durch Arkadengänge mit Steinböden, die mich an den Küchenboden in meinem Elternhaus in der Kindheit erinnerten. In den Arkadengängen überall Geschäfte und Restaurants und Cafés. Alles voller Leben - „Bella Italia“ 🇮🇹 eben 😍
      Mein Hotel ist ruhig gelegenen, das Zimmer spartanisch aber sauber und zweckmäßig. 😊
      Nach dem CheckIn bin ich dann nochmal zurück ins lebendige Bologna. Schließlich hatte ich seit dem Frühstück nichts gegessen.
      Für Bologna traditionell gab es Tortellini 🤩

      Nun liege ich gesättigt und von 2 Gläsern Rotwein 🍷 leicht angeschickert in meinem Bett 🛏 und freue mich auf den neuen Tag und darauf, diese wundervolle Stadt zu erkunden…

      ICH BIN SCHOCKVERLIEBT 💕

      Die heutigen Fotos sind innerhalb von 25 Minuten auf dem Weg vom Bahnhof zum Hotel entstanden 😊
      Read more

      Traveler  Diese Sehenswürdigkeit gefällt mir am besten 😁

      5/23/22Reply

      Traveler  Allerdings ist sie vergänglich 🤓

      5/24/22Reply

      Pura-Vida  Das war dann ja schon mal ein toller Einstieg in die Alternative. Viel Spaß bei deinen Erkundungstouren😎

      5/23/22Reply
       
    • Day 3

      Ein wundervoller Tag 😊

      May 24, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

      Städtetrip Bologna 🇮🇹 - Tag 3

      Hach was war das für ein schöner Tag heute 😊
      Nach dem Frühstück bin ich einfach mal losgeschlendert und hab mich treiben lassen durch Arkadengänge und enge Gassen. Hab auf einer kleinen Piazza auf einer Bank im Schatten gesessen, wo mich eine sehr alte Dame in ein Gespräch verwickeln wollte. Sie sprach aber nur italienisch und ich so überhaupt nicht italienisch, so dass das Gespräch schnell vorbei war 🤣
      So schlenderte ich also weiter und kam zufällig am Palazzo dell’Archiginnasio, der Stadtbibliothek Bolognas vorbei. WOW wie toll ist das denn bitte schon im Eingangsbereich? Okay, ich schieße sehr beeindruckt ein paar Fotos und schlendere weiter. Die Besichtigung der Bibliothek habe ich für morgen geplant, weil Regen gemeldet ist.
      Plötzlich nähere ich mich von hinten der Basilica San Pertronio (Dom von Bologna)
      und entschließe mich kurzfristig zu einer Besichtigung.
      Von außen ist die Basilica San Pertronio übrigens wegen damaliger Geldprobleme unvollendet. Die Fassade zur Piazza Maggiore hin ist nur zur Hälfte mit Marmor verkleidet.
      Mit 132 Metern Länge und 60 Metern Breite ist sie die fünftgrößte Kirche der Welt und die größte Backsteinkirche überhaupt.
      Bemerkenswert am Innenraum von San Petronio ist auch das Farbenspiel der Wände je nach Lichteinfall.
      Es lohnt sich auf jeden Fall die Basilika auch von innen zu besichtigen. Neben bedeutenden Gemälden, die Szenen aus dem Paradies und der Hölle zeigen, kann hier der längste Meridian (Mittagslinie) der Welt (66,8 m) bewundert werden.
      Um die Mittagszeit scheint ein Lichtkreis der Sonne und zeigt auf der Linie die Jahreszeit, die Uhrzeit und das Sternzeichen an.
      Bedingt durch Covid sind übrigens Stühle und Bänke zur Seite geräumt, so dass die riesige Fläche mittig der Basilika den Eindruck vermittelt, als fände später eine größere Tanzveranstaltung oder ein Staatsbankett statt 🤣
      Jeden Sonntag zur Messe werden Stühle und Bänke in Reihen gestellt und anschließend wieder weggeräumt.

      Wegen Renovierungsarbeiten war der Zugang zur Dachterrasse, von welcher aus man einen tollen Ausblick über Bologna haben soll, leider nicht möglich - Zumindest war der Zugang an der Rückseite der Basilika durch einen Bauzaun versperrt 🤷‍♀️

      Von der Basilika aus bin ich dann weiter geschlendert unter schattigen Arkadengängen, vorbei an Geschäften, Cafés und Restaurants und hab erneut die tollen Steinböden in unterschiedlichsten Mustern bestaunt.
      Fast schon am Bahnhof hab ich einen Rundgang durch den Parco della Montagnola gemacht. Da hatte ich mir mehr von versprochen. Der Springbrunnen im Park spuckte nur einen unspektakulär kleinen Wasserstrahl aus. Aber gut - zumindest war es schattig.

      Auf dem Rückweg kam ich nochmal am Finistrella vorbei und heute führte der Canale di Reno sogar etwas Wasser.
      Von einer Parallelstraße aus hat man durch ein Gitter mit Liebesschlössern auch einen schönen Blick auf den Canale die Reno.

      Ein paar Straßen weiter setzte ich mich auf ein Bier 🍺 an ein Studentencafé und wurde Zeuge einer Liebeserklärung. Zumindest überreichte ein junger Mann einer jungen Frau sehr feierlich einen gewaltigen Strauß Petersilie 🌿,wofür er herzlich umarmt und geküsst wurde 💕

      Das WC des Studentencafés war übrigens ausschließlich zugänglich indem man sich hinter den Tresen begab und diente wohl gleichzeitig als „Putzkammer“. Ist dann blöd, wenn man schon die Flüssigseife auf den Händen hat und das Fußpedal für die Wasserzufuhr durch Kanister mit Reinigungsmittel versteckt ist 😂 Aber nur sprechenden Menschen kann geholfen werden 🤓

      Im Zentrum zurück hab ich dann in einem kleinen engen Gässchen eine Kleinigkeit gegessen und bin dann weiter durch die Stadt spaziert.
      Zum 500-Stufen-Anstieg auf den Torre degli Asinelli konnte ich mich bei der Hitze auch heute nicht aufraffen 😬

      Nach einer kurzen Pause im Hotel hab ich noch die Basilica di San Domenico besichtigt, deren Rückseite ich aus dem Fenster meines Hotelzimmers sehen kann.
      Das schlichte Äußere der Basilica verrät nicht, was sich innen zeigt. Wirklich richtig toll 😊

      Später hab ich noch lange bei Weißwein an der gestern entdeckten Piazza di Stefano gesessen und dem Treiben der Menschen zugeschaut, so dass ich diesen Bericht über den Tag mal wieder leicht angeschickert zustande bringen muss 😂
      Read more

      Traveler  Oh wow! 🤩

      5/25/22Reply
       
    • Day 9

      Der schiefe Turm von… Bologna

      July 21, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 37 °C

      Nach meinem Aufenthalt in Mailand führte mich der nächste Weg nach Bologna. Die Stadt ist vor allem für die älteste Universität weltweit bekannt. Diese ist auch sehr sehenswert und vor allem der Sezierungssaal ist jeden Besuch wert! Die Stadt hat zwei große Türme, mir ist aufgefallen, dass einer sehr schief ist (ja, daher die Überschrift 😄) und auch sonst schöne Plätze und eine besondere Kirche, welche eigentlich größer werden sollte, als der Petersdom, aber es wurde nur das Mittelschiff fertig, weil der Papst andere Gebäude in den Weg bauen ließ und der Rest blieb unvollständig, was man noch heute sehr gut erkennen kann. Zum Schluss bin ich etwas höher auf die Hügel gefahren und habe noch die Santuario della Madonna di San Luca Kirche besucht, ein tolles Panorama! Und…. es gab die ersten Cannolo, die Saison ist eingeläutet, ab jetzt wird es etliche mehr geben 😋Read more

    • Day 3

      Bolognalissimo

      August 12 in Italy ⋅ ☀️ 32 °C

      Aujourd’hui c’est journée à Bologne. Ce matin on a visiter le sanctuaire de madonna di san luca qui est perdu dans la campagne italienne. Il a une allure de château 🏰 perché sur sa colline. La particularité de bologne sont ses arches. La ville est remplie d’arches dont 5km qui partent du sanctuaire et qui vont jusqu’au centre ville. Ce midi ravioli pour Arthur, pizza pour Enzo🍕et évidemment c’est pasta al ragu 🍝 pour Flo et Nao car on est à bologne donc pâtes bolognaise obligé. Bon c’était peut-être pas les meilleures pâtes bolo mais c’est bon. On continue la journée avec un petit tour de la ville. On passe par différentes places, on se promène dans les rues et on fini la journée par la visite de la première université d’Europe qui a été créé en 1088. Au 18eme siècle elle devient une bibliothèque📚. Elle était vraiment belle avec tous les écussons sur les murs, les peintures au plafond, sa cour.. bref très stylé tout ça.
      Ce soir y’a les 3 derniers zozos Clem Elena et Ben qui arrivent, on mange tranquillement tous ensembles une salade avec de supers calamars-chorizo🦑 cuisinés par Tux. Tout le monde se régale🥰 Puis c’est petits jeux et dodos.
      Read more

      Traveler  Tux et la bouffe italienne ça va ?

      8/14/23Reply

      Traveler  il est le seul a pas avoir trop aimer son plat mdrrr

      8/14/23Reply

      Traveler  😂😂

      8/16/23Reply
      5 more comments
       
    • Day 44

      Biblioteca comunale dell'Archiginnasio

      June 21, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 33 °C

      Emily as Dave didn't quite know what we were walking into with this landmark. A library and a courtyard said to once be one of the most important buildings of Bologna. It was also the main building of the University of Bologna, the oldest university in continuous operation in the world.

      Inside the library, the walls and ceilings are lined with small family crests of students who attended the University (as well as other art). Also on display were old books from the 15th and 16th century. Trying to understand what we were looking at was a little overwhelming, because there was SO MUCH history on the walls and ceiling. Many of the plaques were in Latin or Italian.

      From wikipedia:
      The library was founded in 1801 at the convent of San Domenico to collect the book heritage of the religious orders suppressed by Napoleon.
      [...]
      The library has about 850,000 volumes and pamphlets, about 2,500 incunabula , about 15,000 sixteenth -century books and about 120,000 old books (up to 1830). The periodicals section includes 7,500 publications, of which over 1,300 are in progress.
      Read more

      Traveler  What are we seeing here Emily? David looks so serious

      6/24/22Reply

      Traveler  As we kind of said in the post, this place was beautiful, but it went right over our heads. Not much English to read, we were often not sure what we were looking at.

      6/24/22Reply

      Traveler  I meant the plaque you are standing under

      6/24/22Reply

      Traveler  It was an organic picture, we don't know what was behind me.

      6/24/22Reply

      Traveler  This place takes a student graffiti issue to the next level.

      6/24/22Reply
       
    • Day 45

      Foodie heaven; The city of Bologna

      June 22, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 26 °C

      Bologna’s Italian nickname “La Dotta, la Grassa e la Rossa” ("The Educated, the Fat, and the Red") may seem odd but it sums up the very best of what this central Italian city has to offer. The educated as it has the oldest continuously operated university in the world. The fat not because of the people but the city itself is known as the foodie capital of italy. And the red because of the terracotta red roofs that adorn the homes and buildings. Known as an underated city in Italy it was easy to tell why. It for me (Emily) is almost my favorite large city. The metropolitan was clean, lined with restaurants and shops and the city itself had many historical attractions. There also were very few tourists which made Bologna a true winner. This city is truly foodie heaven, we got to sample a few local dishes like lasagna, mortadella sandwhiches, and we had our best gellato of the trip a melon (Cantaloupe) gellato scenza latte (without milk). We even watched part of the "Warriors" movie in the main piazza at night. This city does not disappoint.Read more

      Traveler  What are we eating here?, Looks very tasty!

      6/24/22Reply

      Traveler  Emily had Lasagna and Dave had Pigs ear pasta, because of the shape, with a red sauce and an anchovy crumble. Both were great!

      6/24/22Reply

      Traveler  ummm... a real pigs ear???

      6/24/22Reply

      Traveler  Haha no, we actually see them in restaurants fairly often. https://www.jamieoliver.com/recipes/pasta-recip…

      6/24/22Reply
      3 more comments
       
    • Day 12

      Settled into Bologna

      October 3, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 22 °C

      Up early to get to the station taking bags up and over all the canal bridges. But not too bad, and when we were nearby we stopped and had yum juice, coffee and croissant. Sorry to say goodbye to the magic of Venice, but I do find now that we are in Bologna it is good to have a bit more space walking the streets! An easy ride on a fast regional train, and a waste of money buying tickets as no one ever checked them (likewise on our trip to Vicenza)! Oh well…we are honest people…and no masks on these trains, though I believe you are meant to on PT…we were told to put them on on the high speed train from Rome….

      Arrived at Bologna just before 12 and staying at the Mercure right near the station, so handy, where we have stayed before. Though early, our room was ready and we were upgraded to a high level with balcony and quite swish! Treated like platinum Accor people, and were given our welcome drink voucher!!

      It is another fine and perfect day, and we walked out in short sleeves, though will probably cool off deliciously in the evening. We walked along the long main street into the old historic centre. Such a lovely city, with colonnades along all the streets - shade from the sun and protection from rain…the colonnades are varied and just delightful - kilometres of them. Wandered round the old part and went into the building which was part of the very old university of Bologna famous for its medical school and went into the old anatomy theatre and the old law lecture theatre. All decorated rooms, and one sculpture is of a cherub handing what looks like a flower to a lady, but on close inspection it is a femur! And inspected several enormous cathedrals, churches.

      The biggest and main one, on the Piazza maggiore is S Petronius …very interesting facade - the bottom half pink marble, and the top is brown bricks. I overheard a guide telling a group that tomorrow is the feast day of S Petronius and everything will be closed (schools etc, not shops) and we saw that tomorrow there is a tortellini festival with 20 chefs each demonstrating their tortellini skills!

      Tomorrow we also plan to go to Modena where Amr wants to visit the Ferrari museum…not my choice, and I will explore the streets and read my kindle while he does the Ferrari bit.
      Read more

      Traveler  Geez I wonder what bits of human anatomy might have been spread across that table! I’d hate to think..,

      10/5/22Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Bologna, بولونيا, Балёнья, Болоня, Bolonya, Bologne, Bolonjo, Bolonia, בולוניה, BLQ, ボローニャ, 볼로냐, Bononia, Bolonija, Boloņa, Bolonha, Bulåggna, Болонья, Bulogna, Болоња, 博洛尼亚

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android