Italie
Monte Sant'Angelo

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 18

      Gagano

      24 janvier, Italie ⋅ ⛅ 14 °C

      Nach 7 Tagen Gallipoli wieder gefahren, das heißt aber auch ich bin auf den Rückweg😓.
      Wollte eigentlich nach Trani eine Stadtbesichtigung machen, doch der Stellplatz war geschlossen. Also weiter Richtung Manfredonia und eines kleines Stück weiter ins Gagano. Nachdem ich doch den Eigentümer gefunden habe stehe ich ganz alleine unter Olivenbäumen am Strand. 2 km weiter soll es ein Bar geben wo man schön den Sonnenuntergang sehen soll.En savoir plus

    • Jour 13

      Foresta Umbra

      24 septembre 2020, Italie ⋅ ☀️ 22 °C

      Einen wunderschönen guten Morgen! 😊
      Hatten wir heute! Der Sonnenaufgang hat uns die erneute nächtliche Mückenplage vergessen lassen.🥰 Die kleinen Biester müssen sich durch das zu grobe Netz gezwängt haben...

      Weil wir ja nicht nur wegen der Schönwetterprognose hergekommen sind, sondern auch, weil es hier die Möglichkeit von Aktivitäten, wie Wandern gibt, starten wir heute in den unbekannten Foresta Umbra. Ich kündigte bei der Recherche einer Wanderroute schon an, dass wir im Wald wandern werden. Marco: "Na und, im Wald ist es doch auch schön." 🤷‍♀️
      Wir fahren eine halbe Stunde ins Inland. Mitten in einen dunklen Wald. Über Hügel. Auf Serpentinen. Auf dem Zielparkplatz finden wir gerade so noch einen Platz für unser Auto.
      Wir fragen uns schon wenige Schritte nach Start, warum wir eigentlich hier sind. 😬
      Es geht einen Hang runter. Mehr oder weniger müssen wir uns dabei durchs Unterholz schlagen. Um uns herum: Wer ahnt es? Bäume! Keine Besonderen.. Einfach nur Buchen. Vielleicht sind wir etwas zu verwöhnt...? Aber es langweilt uns 😇 Deshalb entscheiden wir uns bei der nächsten Möglichkeit abzukürzen, und laufen die Straße wieder hoch zum Auto... Auf Asphalt läuft es sich schneller. Und sich hier im dichten Wald aufzuhalten, erscheint uns plötzlich als Zeitverschwendung, wenn man auch am Meer sitzen könnte (was wir ja bald nicht mehr können.. In den Wald gehen können wir zu Hause auch noch 😆)
      Auf dem Rückweg fuhren wir an einer Pizzeria vorbei, die hübsch war, die offen hatte und in der auch noch ein paar Leute saßen! 🥳☺️ Sofort kehrt gemacht! 😉 Und es hat geschmoft ☺️ Es gab neben Pizza noch ein sehr interessantes Bruschetta.. Neben Tomaten war da noch anderes Gemüse drauf, zum Teil sauer eingelegt. Tooooooll! 😎
      Zurück auf dem Campingplatz gammelten wir ein wenig in der Hängematte herum (bei Meeresrauschen schläft es sich fantastisch ☺️), gingen an oder ins Meer und genossen die sonnigen Aussichten. 🥰

      Haben heute ausdauernd das Wetter studiert. In allen möglichen italienischen Regionen, die auf dem Rückweg liegen. Überall kommt der Temperatursturz ab Samstag, teilweise mit Regen und Gewittern. 😒
      Und so haben wir beschlossen noch eine Nacht zu verlängern, denn so richtig wollen wir uns von dem mediterranen Lebensgefühl noch nicht verabschieden... 😎

      ~Uta~
      En savoir plus

    • Jour 9

      Reisetag 9: Vieste + Monte Sant'Angelo

      18 mars 2022, Italie ⋅ ⛅ 9 °C

      Bei unserem kleinen Besuch in Vieste erleben wir logischerweise dasselbe wie schon die Tage zuvor in den anderen Städtchen: noch Winterruhe!

      Durch verwinkelte Gassen mit weiß getünchten Häusern steigen wir wieder über viele Treppen hoch zur Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 11. Jh., die aber leider geschlossen ist. Also ein paar Schritte weiter zum von Friedrich II. zum Küstenschutz erbaute Kastell. Von hier oben hat man tolle Ausblicke auf die ganze Stadt und kilometerlange Strände. Das war's dann auch schon.

      Danach geht es heute durch den Foresta Umbra, ein ca. 11.000 ha großes Eichen-und Buchenwaldgebiet im bergigen Parco Nationale del Gargano ca. 55 km nach Monte Sant'Angelo. Gefühlt ca. 3.768 Kurven und über ca. 860 Höhenmeter. Monte Sant'Angelo ist schon seit Jahrhunderten ein bekannter Wallfahrtort, nachdem hier im 5. Jh. der Erzengel Michael in einer Grotte erschienen sein soll. Zum Schutz des hier erbauten Klosters und der zum Heiligtum erklärten Grottenkirche erbauten die Normannen im 9. Jh. ein mächtiges Kastell.

      Einen Stellplatz finden wir heute auf dem riesigen Parklplatz direkt neben dem Kastell. Wir stehen noch nicht richtig, kommt schon ein Parkplatzwächter und erklärt uns, dass der Parkplatz kostet. Auf die Frage, wieviel, sagt er: 8 €.
      Egal, wie lange wir stehen bleiben. Auf meine Frage: auch über Nacht, meint er: dann 10 €. Deal! Weil es gerade auch zu regnen beginnt und nur noch 7° C hat, bleiben wir einfach hier stehen.
      En savoir plus

    • Jour 5

      Foresta Umbra

      19 mai 2019, Italie ⋅ ⛅ 15 °C

      Der heutige Tag begann mit einem kleinen Missgeschick. In so einem Camper ist dann alles doch ein bisschen räumlich enger gestaltet. Das habe ich heute gespürt - und zwar an meiner Zeh am rechten Fuß. Irgendwie bin ich im oberen Schlafgemach beim Aufstehen mit der Zehe an einer blöd abstehenden Leiste hängen geblieben. Erstmal Autsch und dann dachte ich passt schon, nix passiert. Im Laufe des Tages hat sich dann die Zeh ein bißchen blau verfärbt und meinte, sie kann sich jetzt mal richtig in Szene setzen. Herrschaftszeiten, nicht jetzt. Wir wollen ja die nächsten Tage viel zu Fuß erkunden.
      Nichts desto trotz sind wir heute Vormittag in den Foresta Umbra losgezogen. Unbeschreiblich, wie sich hier die Natur entfalten darf. Es gibt in dem Nationalpark insgesamt 4 Zonen (vom Trampelpfad für Einheimische und Touristen mit Zaun bis hin zu Areas, die niemand betreten darf und zu 100 Prozent der Natur überlassen werden). Die Tierwelt von Fröschen bis zu Luchsen, Wölfen und Greifvögeln fühlen sich hier wohl und sind einigermaßen vor dem Raubtier Mensch sicher. Natürlich ist auch die Flora in dem Park eine Augenweide. Vor allem die Bäume brachten uns zum Staunen. Ein Wald hat einfach etwas Beruhigendes und Mystisches.
      Wir sind dann erst mal zu einer kleinen Kapelle im Park - die dem Hl. St. Antonius geweiht ist. Dort war grad die Messe aus und ein Haufen Italiener standen mit dem Pfarrer vor der Eingangstür. Da selten eine Kirche vor uns sicher ist, sind wir erstmal durch die Massen durch und rein in die Kirche. Beim Rausgehen konnten wir gar nicht so schnell schauen, schon hatten wir einen Kaffe und einen Keks in der Hand. Serviert von den Kirchenbesucherinnen. Die stehen nach der Kirche beisammen, reden mit Händen und Füßen in der gewohnten italienischen Art, trinken Kaffee mit dem Pfarrer und jeder bekommt einen oder zwei Kekse. Und kommen zwei Deutsche dazu werden die auch versorgt - Basta!!
      Nach dieser Stärkung ging es dann noch eine Stunde um einen See (natürlich auf dem Trampelpfad) bevor wir durch Serpentinen wieder Richtung Meer weiterzogen. Vorher sind wir noch in Monte Sant Angelo vorbeigefahren. Eher was für den tiefgläubigen Italiener. Mit Erzengel Michael, schönen Grotten, vielen Altaren usw. Entsprechende Touri-Abzocke inklusive. Da sind wir schnell weiter gefahren. Wir sind ein paar Kilometer südlich von Manfredonia auf einen sehr schönen Zeltplatz mit Pinienbäumen „gestrandet“.

      Dazu dann „Meer“ beim nächsten Blogeintrag
      En savoir plus

    • Jour 20

      Kultur Teil 1

      16 novembre 2015, Italie ⋅ ☀️ 16 °C

      Ein Blick zum Himmel...die Sonne scheint und damit das ideale Wetter für unseren „Kulturtag“.
      Heute fuhr auch der Bus und wir staunten, durch welch enge Gassen so ein großer Bus passt. In Manfredonia stiegen wir um, in den Bus nach Monte SantAngelo, unserem heutigen Ziel. Die ursprüngliche Idee, mit dem Fahrrad zu fahren, wäre nicht gut gegangen, denn enge Straßen und endlose Serpentinen schraubten uns auf fast 900 m ÜdM. Wir waren dem Busfahrer für die gute Ankunft schon mal dankbar, denn wir hielten in jeder Kurve die Luft an.
      Wir erkundeten die vielen kleinen Gassen und Wege der um 1000 gegründeten Stadt und waren unserem Wander-Navi dankbar, das es uns durch jeden noch so kleinen Weg sicher leitete.
      Leider hatte das Museum, in dem auch Klöppelsäcke hergestellt zu, aber es gab hier noch so viel zu erkunden.
      Wir spendierten uns 2 Euro Eintritt und erkundeten das alte normannische Kastell, am Gipfel der Stadt und wir fühlten uns wie Burgherren, denn wir waren die einzigsten Gäste :-) und durchstreiften alle Gänge.
      Herrliche Blicke hinab aufs Meer und die wunderbaren Täler konnten wir genießen.
      En savoir plus

    • Jour 5

      Monte Sant'Angelo und Küstenfahrt

      19 avril 2022, Italie ⋅ ⛅ 10 °C

      Der heutige Tag entwickelte sich ganz unerwartet zu einem der interessantesten Urlaubstage auf meiner bisherigen Reise.
      Die Anfahrt zum Monte Sant'Angelo war eher mühsam. Ich entschied mich die kürzere Route durch den Nationalpark zu nehmen. Auf der fahrt ging es mehrheitlich durch Wälder. Problematisch dabei waren die sehr stark beschädigten Strassen, welche mich nur ca 40 km/h fahren liessen.
      Im Dorf angekommen musste ich mich beeilen, dass ich die Kirche besuchen konnte. Die meisten Kirchen sind zwischen 12 und 14 Uhr geschlossen.
      Die Santuario di San Michele Arcangelo ist ein weiteres Unesco Weltkulturerbe und auf jeden Fall einen Besuch wert. Von Aussen erblickt man zuerst nur den Turm, der Schrein selber ist unterirdisch in den Felsen gehauen worden.
      Es heisst beim Eintritt in diesen Schrein werden einem alle Sünden vergeben. Zur Sicherheit gehe ich beim Eingang einige Male vor und zurück, vielleicht lädt sich damit ja auch ein Guthaben auf...
      Es fand gerade ein Gottesdienst statt, also verweile ich einige Minuten und verfolge das Prozedere. Das "Padre Nuestro" in einer Grotte zu hören war für mich dann doch etwas zu viel. Also verliess ich den Schrein und mache mich auf den Weg zum "Castello Normanno Svevo Aragonese". Ein weiterer eindrücklicher Bau, welcher sich für nur zwei Euro besichtigen lässt. Zum Abschied kaufe ich aus einer der vielen Bäckereien zwei Süssigkeiten zum Kaffee.
      Für den Rückweg entscheide ich mich für die längere Route, welche aber alles der Küste entlang geht. Auf der Fahrt könnte ich alle fünf Minuten anhalten um Landschaftsfotos zu schiessen. Einfach nur atemraubend.
      Als ich auf halber Strecke endlich anhalte um einige Fotos zu knipsen höre ich bereits beim Aussteigen ein Bellen aus der Ferne. Davon liess ich mich nicht weiter ablenken und ich machte ein paar Bilder. Erst als sich ein Busch ca. 50 Meter unter mir verdächtig bewegt halte ich inne und sehe einen ziemlich grossen wilden Hund auf mich zurennen. Der Weg zum Auto ist zu weit, also entscheide ich mich vorerst stehen zu bleiben. Der Hund rennt bellend auf mich zu, verlangsamt aber seine Schritte als ich auf ihn zuging und bestimmt "Piano" sage. Uns beiden wird klar, dass er bei einem Angriff von Vorne keine Chance hat.
      Er hat zwar eine Schnauze, ich aber einen Schnauz!
      Wiederwillig lässt er mich Richtung Fahrzeug vorbeiziehen. Ich halte den Blickkontakt und steige ins Auto. Eigentlich wollte ich da ein Foto machen vom Hund. Dieser fängt aber wieder an zu bellen und als ich losfahren wollte, machte er Anstalten mein Auto zu beissen.
      Was für ein Erlebnis, denke ich. In späteren Erzählungen werde ich von einem Wolf berichten und einer Frau, welche ich aus seinen Fängen retten musste. So entstehen wohl Epen.
      En savoir plus

    • Jour 20

      Olivenölfarm / Mare azzurro

      8 septembre 2023, Italie ⋅ ☀️ 29 °C

      Campen auf der Olivenfarm direkt an einer 100m hohen Klippe mit kleiner Bucht zum Baden gehen im türkisblauem Meer.

    • Jour 9

      Mattinata

      10 juin 2019, Italie ⋅ ☀️ 23 °C

      Sind schnell in den Pool gesprungen. Heute hatten wir wieder 37 Grad im Schatten.

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Monte Sant'Angelo

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android