Italy
Province of Massa-Carrara

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Province of Massa-Carrara
Show all
Travelers at this place
    • Day 30–36

      Day 26: Sarzana to Massa

      May 18 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

      I left Sarzana at 8 am and didn't arrive into Massa until after 6 pm! These long sections (31.8 km) are really making me work hard! It was a brilliant sunny and warm day - a little warmer than I like to walk in, especially when shade is hard to find. The walk today was surprising; it was like walking through the suburbs. Even when I walked along the canal, I was surrounded by houses. One good thing, it was fairly flat - just some climbing and descending at the start and for about the last 8 km. I met up with seven French pilgrims today; a group of four, a single female, and a couple whom I have briefly encountered three times over the past five days (they walk like legends). Massa looks like a really vibrant place, but I'm simply too tired to explore (as was Sarzana). Today's highlight is that I've now seen where Carrara marble comes from! The mountains from which it is quarried are impressive. Oh, and I also toured (€2) a Roman amphitheatre at Luni. One final thing, I was impressed that the streets of Aventia were paved with marble, then I get to Massa, and the gutter is made of marble - not to mention the dirt mountain road that was paved with marble!Read more

    • Day 4

      La Spezia

      June 6 in Italy ⋅ ☀️ 23 °C

      Gegenüber gestern läppische 7 Stunden Sattel, und in la Spezia angekommen. Neben dem Yachthafen gibt es hier auch einen Containerhafen. Jetzt geht’s erst mal in die Altstadt irgendwo ein nettes Lokal zum Essen suchen.Read more

    • Day 29

      Day 25: Aulla to Sarzana

      May 17 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

      The way today started tough and steep for about the first 8 - 9 km. It was equal to or harder than any walking I've done in the Blue Mountains. I'm calling Italy the "Land of the Sharp Ascent". Thankfully, it wasn't a long walk (20.54 km), and the descent was much smoother and more gradual than the rise, so my knee didn't complain too much. Naturally, after I opened my big mouth about not seeing any fish, I was treated to an abundance of them today as I approached Sarzana in the clear water of the Canale Lunense! My treat for today is that I'm staying in an old Palace tonight. A Pope has stayed here as well as Napoleon's wife - Josephine, I assume! What a thrill! Oh, and I got my first glimpse of what turns put to be the Ligurian as I came out of the woods behind the township of Ponzano Superiore - that was incredible!Read more

    • Day 28

      Day 24: Pontremoli to Aulla

      May 16 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

      Today was one of the most pleasant walking days I've had since being in Italy - even though it was a long one (33.45 km). The weather was a mixed bag: fog, mist, rain, bursts of sunshine, followed by rain. It seemed to sort itself out by midday with the sun winning. I packed the Great Pumpkin away and didn't get it out again for the rain that started at three (more like a series of sun showers). Not unexpectedly, there was a lot of mud today (not all could be avoided) and very slippery rocks (the moss covered ones being the most treacherous) as I made my way up, down, in and out of lovely woodland, crossed a lot of creeks and more significant waterways and wandered through some really appealing villages. I haven't seen one fish in any of the water I've walked by, and next to; and I've really looked - I'm surprised. I won't say that my knee didn't give me some grief, but it was manageable with the knee brace.Read more

    • Day 27

      Day 23: Pontremoli - rest day

      May 15 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

      I don't have a great deal to report today as I've done very little and done my best to rest as much as possible. Also, it rained today; which encouraged me to stay indoors. Pontremoli is a lovely medieval township with a castle on the hillside and where the Torrente Verde joins the Fiume Magra. The township name literally means "trembling bridge" as, apparently, the original bridge here did shake. I did try to visit the museum inside the castle, but as I arrived, so did a bunch of rowdy school children, and I decided to give it a miss.Read more

    • Day 26

      Day 22: Passo della Cisa to Pontremoli

      May 14 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

      I've crossed over the Apennines! Two things enabled me to make it to Pontremoli today: the first was the knee guard, and the second was my poles. The going was tough as it was a lot of sharp descents that never seemed to stop. My knee felt fine when I woke, so I decided to give the walking (23.51 km) a go. I saw the most perfect church I have seen in Italy to date, at Pass della Cisa. And, I've crossed over into Tuscany (another life dream fulfilled) I really felt a connection to the medieval pilgrims today as I seemed to be walking on some very ancient paths and, it may have been the fatigue, but I really felt disconnected from the rest of the world today as I was walking along, surrounded by the trees with just the path ahead of me, and no signs of civilisation. I'm spent, but fine.Read more

    • Day 7

      Massa

      April 3, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 18 °C

      Der Himmel ist wolkenlos, es hat 5° und um 9 fahre ich los. Absolut kein Verkehr heute, die Locanda Calamone ist ein beliebtes Ausflugsziel und gestern waren dort einige hingefahren. Zunächst geht es wieder runter auf die Hauptstrasse und nach einem kleinen Anstieg geht es rasant abwärts, ich verliere auf 10 km gleich mal 600 Hm. Diese muss ich aber sogleich wieder rauf, diesmal gelingt mir der Anstieg auf den Pass ohne Probleme. Oben ist ein Stausee, einige Hütten zur Einkehr aber es ist alles menschenleer. Ab hier fahre ich nur noch abwärts, waghalsige Kehren auf einer schmalen Strasse. Nach einger Zeit wird es wieder grüner und ein warmes Lüftchen kommt mir entgegen, so geht es bis Aulla, wo ich Rast mache und kurzärmlig weiterfahre. Ab hier folge ich dem Fluss Magra, er bringt mich ans Mittelmeer. Noch 10 km und ich finde einen Camping der schon geöffnet ist, Campings und viele Restaurants sind noch im Winterschlaf, ich denke Ostern beginnt deren Saisson.Read more

    • Day 12

      Am Mittelmeer - Strand - Marmor

      September 24, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

      Die Sonne geht auf...

      Es war nach Pisa mal wieder viel zu spät um eine ordentliche Bleibe zu finden.
      Die Security vom Camping Italia - in sehr schlechtem Englisch - ich bin die Polizia - ich pass die ganze Nacht auf Euch auf, parkt dort wo man nicht darf, aber so dass ich euch sehen kann und hat uns dann die Hand geschüttelt.
      So sind wir hier in Carrara am Straßenrand direkt am Strand gestrandet. 😀 Und der "Polizia Offizier" hat auch nicht alle seine Kumpels geholt um uns auszurauben.

      Wir wollten hier hin um die Marmorsteinbrüche zu besuchen. Einen Marmor lock hab ich eben schon am Strand gefunden 🤔
      Versuche ich mich mal in Michelangelos Künsten - mit Meißel oder Dremel? Und wie poliert man überhaupt einen Marmor???
      Weiss es jemand???
      Read more

    • Day 5

      Marina di Carrara - Neapel

      April 26, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

      Die nächste Etappe - oder Footprint wie es hier heisst - geht von Marina nach Neapel, 2600 hm & 650 km. Ich rechne mal ~ 8 Tage dafür. Obwohl, mein Sitzleder hat sich schon zu Wort gemeldet.
      Die erste Etappe ging sehr gut, sieht man mal vom Gepäck ab, dass ich entweder an der Ferse hatte - es lief wortwörtlich nicht mehr rund - oder an den Speichen anstand. Jetzt ist aber alles frisch justiert.
      Carrara ist bekannt für seinen Marmor, abgebaut schon zu Römerzeiten und der weltgrösste Steinbruch: Im Hinterland sieht man eine sehr grosse Schneise. Kaum vorstellbar, wie das nach Florenz, Rom, Venedig, usw geschleppt wurde.

      Am 1. Tag gings mehrheitlich dem Meer entlang nach Quercianella (85 km), eher verschlafener Ort. Die Strecke war bisher ungefährlich: Vor allem Seitenbankett oder Velowege - ist vermutlich südlich weniger der Fall.

      2. Tag: Heute gings nach Follonica, bekannt für sein REKA-Dorf (77 km, 270 hm) mit Übernachtung in einem kleinen Hotel namens Parco dei Pini. - Hotels buchte ich bisher immer mittags, je nach Distanz & Fitnessstand, geht bestens in der Nebensaison und mit Booking-App. À propos: Ein Hoch auf Komoot (Navi-App).

      3. Tag: Und weiter südwärts nach Capalbio Scalo (91 km, 420 hm), am Meer gelegen und in der letzten Ecke der Toskana vor Latium. Es war ziemlich windig heute und entsprechend anstrengend. Jedenfalls bin ich bisher gut vorangekommen. Wetter gut, Velo gut, Strasse gut - Schlaglöcher nehmen aber sichtbar zu.
      Die Signora vom Hotel, 85-jährig, hat mir ausgiebig von ihrem Leben erzählt. Mein bescheidenes Italienisch hat sie nicht weiter bekümmert ..
      Für die nächsten zwei Tage bin ich im Grossraum Rom und Wochenende steht an, die Hotelpreiseziehen entsprechend an.

      4. Tag: Von Capalbia fahre ich nach Santa Marinella, mehr oder weniger der Küste entlang (73 km, 360 hm). Mittagessen, Pasta einmal mehr, hatte ich in Civitavecchia, der Hafen von Rom. Der Ort wird seinem Namen (alte Stadt) nicht gerecht, Civitavecchia wurde im 2. Weltkrieg in Schutt & Asche gelegt. Von hier also schnell weiter die restlichen 10 km nach Santa Marinella, wo ich ein B&B reserviert habe.

      5. Tag: Alle Wege führen nach Rom, sagt das Sprichwort. Bei mir nicht. Ich habe heute den Zug genommen ab Santa Marinella für 40 km, dann aufs Velo nach Anzio (70 km, 160 hm). Flott ging's voran bei teilweise frisch geteerten Strassen und im Windschatten einer Rennvelo-Truppe. - Morgen ist Regen prognostiziert, daher ein Pausentag.

      6. Tag: Es regnet. Am Nachmittag aus allen Rohren, um Mitternacht sollte es aufhören.
      Am Strand von Anzio sind die Allierten 1944 gelandet und haben sich 4 Monate bekriegt mit 12'000 Toten, 10'000 Vermissten, 35'000 Verwundeten. Der dazu vorgesehene Museumsbesuch entfällt, ebenso der Waschtag, da heute der erste Mai ist. Stattdessen habe ich die Überreste der Sommerresidenz Neros besucht und den Rest des Tages um die Ohren geschlagen.

      7. Tag: Das Wetter stimmt wieder - es nieselt um den Mittag -, von Anzio fahre ich darum früh los nach Sperlonga (81 km, 220 hm). Bei Lido di Latina hat es eine wunderschöne Strecke: Rechter Hand einsamer Sanstrand, links Lagune.
      In Terracina suche ich etwa eine Stunde nach einem Wireless-Charger, da Laden via USB wegen Feuchtigkeit nicht mehr möglich.
      Kaum im Hotel beginnt der Regen von Neuem: Glück gehabt!

      8. Tag: Heute geht's von Sperlonga, nach Cancello (74 km, 400 hm), mit Stop in Mondragone. Ab Cancello nehme ich den Zug (30 km), um den Strassenverkehr im Ballungsraum Neapels zu umgehen.
      Und da bin ich jetzt also hier und damit wohl zum Wichtigsten aus neapolitanischer Sicht: Fussball!

      Der Zufall will es, dass Napoli wohl heute (3.5), morgen oder am Sonntag nach 33 Jahren (Maradonna ..) italienischer Meister wird. Voraussichtlich steht die Stadt Kopf. - Kann ich mir wohl noch ein Ticket ergattern?
      Read more

    • Day 3

      Cinque Terre? Erstmal (leider) nicht!

      April 29 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

      Von Brescia aus ging es zunächst - wie üblich auf Nebenstrecken - Richtung Parma. Diese Nebenstrecken haben den Vorteil, dass man niedliche Orte u. ä. sieht. So wie die Bar Violeta in San Daniele Po, in der Einheimische draußen gesessen/getrunken haben und wir spontan Lust auf eine Latte Macchiato bekamen. Super lecker - für € 1,50. Wir machten eine ausgiebige Pause, denn wir hatten einen tollen Platz in der Sonne 😃. Danach ging es dann Richtung Cinque Terre auf die Autobahn.

      Aber leider war die ganze kurvenreiche Fahrt nach Levanto runter (der einzige Ort im Bereich Cinque Terre mit Campingplätzen) überflüssig. Alles belegt und schon für Tage reserviert 😢. Auch auf einen der vielen Parkplätze konnte man nicht hoffen. Der Ort ist - wohl weil Ausgangspunkt für viele Cinque-Terre Besucher - hoffnungslos überlaufen. Es war schon etwas Enttäuschung dabei. Aber wie sagen wir immer so treffend: Wenn ich einen Campingplatz verbuchen muss, kann ich auch gleich ins Hotel gehen, das hat nix mit unserer Art des Camping zu tun!

      Also Kopf hoch, aber nun hieß es um ca. 15.00 - wie weiter? So ganz motiviert war ich ja nicht, denn von Cinque Terre hätte ich mir schon gerne einige Orte angeschaut. Alternative: Ab in die Toscana. Zwei Reiseführer hatte ich -wohl mit Vorahnung?- eingepackt.

      Aber erstmal für heute einen CP finden, denn eine Dusche außerhalb des Campers wäre schön 🙈. Der erste angefahrene CP hat (wohl dauerhaft) geschlossen. Die Auswahl wird dann um 16.30 immer enger 😂, zumal man bei alle CP‘s zwischen La Spezia und Viareggio den Eindruck bekommt, zwischen Skylla und Charypdis wählen zu müssen - alles grottige Google-Bewertungen.
      Aber ganz ehrlich: wir sehen das wohl mit deutschen Perfektionismus-Augen. Das Einzige was hier auf dem CP (Campeggio Italia) wirklich ein „NoGo“ ist, sind die überquellenden Müllbehälter die am Folgetag wohl geleert wurden) und dass der Platz wirklich nicht sehr gepflegt ist. Mit alter Einrichtung kann ich mich, wenn sie sauber ist, aber noch anfreunden. Und für 24 € gerade noch auch ok. Gleichwohl würde ich den Küstenbereich zwischen Carrara und Massa als für deutsche Augen sehr „abgeranzt“ ansehen wollen. Aus meiner Sicht keinen Besuch wert; mit Ausnahme ggf des Marmorabbruchs.
      Beim Abendessen am Camper entschieden wir, dass wir am nächsten Tag Viareggio und Lucca anschauen. Es kann nach so einem Tag ja nur aufwärts gehen 😁👍.
      Abends waren wir noch am Strand. Die Sonne über dem Meer hat mich gelockt. Viele Marmorbrocken liegen am Uferbereich und selbst die Bordsteine sind hier - wie nobel- aus Marmor😂.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Provincia di Massa-Carrara, Province of Massa-Carrara, Massa-Carrara

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android