Japan
Bunkyō-ku

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 7

      Koishikawa Korakuen

      17. april, Japan ⋅ ⛅ 24 °C

      Der Koishikawa Korakuen ist einer der ältesten und schönsten japanischen Gärten in Tokyo. Er wurde in der frühen Edo-Periode (1600-1868) angelegt und erhielt den Namen Korakuen nach einem Gedicht, in dem ein Herrscher aufgefordert wird, sich erst dann zu vergnügen, wenn er das Glück seines Volkes erreicht hat.

      Wie die meisten traditionellen japanischen Gärten wurde auch hier versucht berühmte chinesiche und japanische Landschaften in Miniaturform nachzubilden, wobei Teiche, Steine, Bäume und künstliche Hügel verwendet werden.
      Les mer

    • Dag 242

      Edo-Museum und Tokyo Dome

      21. desember 2019, Japan ⋅ ⛅ 10 °C

      Heute wollen wir eigentlich zum Tokyo Dome- dem Baseball-Stadion in Tokio. Zusätzlich zum Stadion gibt es noch andere Attraktionen, es ist um den Tokyo Dome herum nämlich eine eigene kleine Stadt mit kleinem Freizeitpark etc. entstanden.
      Nachmittags, nach dem Einkaufen, wollen wir los. Zuerst heißt es, dass zwei von Bastis Zimmermitbewohner mitwollen, weshalb wir dann erst spät losgehen. Kurz bevor wir aber aufbrechen ändern sich die Pläne- Bastis Mitbewohner wollen plötzlich nicht mehr zum Tokyo-Dome (da sind ihnen zu viele Menschen) sondern ins Edo-Museum und Basti sagt natürlich direkt zu. Das war so nicht abgesprochen....
      Schlecht gelaunt machen wir uns dann ins Museum, aber mein Interesse ist nicht besonders geweckt. Irgendwie hat das Museum auch nicht so viel zu bieten: es besteht hauptsächlich aus einem aus der Edo-Zeit nachgestellten Dorf. Die Häuser sehen alle gleich aus: alle haben denselben Boden, sind gleich angeordnet... hat mich nicht wirklich gepackt... immerhin hatten die Jungs ihren Spaß.
      Nach dem Museum gehen drei von uns (Basti, Flo und ich) dann auch endlich mal zum Tokyo Dome. Da es schon dunkel ist können wir die schönen Illuminations bewundern. Ein kleiner Weihnachtsmarkt, über den wir schlendern, Achterbahnen durch Kaufhäuser, eine Wildwasserbahn,... Tokyo Dome City hat wirklich einiges zu bieten. Im Baseball-Shop informieren wir uns etwas über das lokale Team, im Shonen-Jump Shop fangen die Augen der Jungs an zu strahlen:One Piece und Merchandise von vielen anderen Animes gibt es hier zu kaufen. Auch gibt es viele Arcades (Spielhallen). Die Illuminations gefallen mir am besten: alles so schön beleuchtet und angestrahlt! Mit all den Läden und Attraktionen hat sich hier wirklich eine kleine eigene Stadt aufgebaut. Auf jeden Fall interessant anzuschauen!
      Les mer

    • Dag 6

      Koishikawa Kōrakuen

      1. oktober 2023, Japan ⋅ ☁️ 26 °C

      Man muss auch mal Glück haben: nicht nur war am Sonntag Tokyo Citizen Day und damit der Eintritt in den Garten kostenlos, es gab direkt um 11 Uhr auch noch eine kostenlose Führung durch den Garten. Super interessant, was es alles so mit der Anlage auf sich hat: zwei der 4 Teile des Gartens sollen die Route von Tokyo nach Kyoto durch das Kisotal widerspiegeln bzw. Kyoto selbst symbolisieren.
      Dagegen wirken der männliche und weibliche Stein ein bisschen platt was Symbolik und Tiefe angeht 😂

      Noch schöner sah es dort vermutlich aus, als der Hintergrund nicht voll von Hochhäusern oder Achterbahnen war 😉
      Les mer

    • Dag 10

      Baseballmatch Tokyo Giants vs. Seibu

      13. juni 2023, Japan ⋅ ☁️ 28 °C

      Der Tokyo Dome ist ein Baseballstadion im Stadtteil Kōraku des Tokioter Stadtbezirks Bunkyō. Fertiggestellt 1988 war es Japans erstes Indoor-Baseballstadium.

      Der Tokyo Dome ist das Heimstadion der Yomiuri Giants, bis 2004 bestritten auch die Nippon Ham Fighters dort ihre Heimspiele, bevor sie nach Sapporo umzogen. Außer für Baseballspiele wird es auch als Veranstaltungszentrum z. B. für Konzerte, Ausstellungen und andere Sportveranstaltungen genutzt.

      Im Jahr 2000 fand das Eröffnungsspiel der amerikanischen Major League Baseball im Tokyo Dome statt, das erste reguläre Spiel der Major League Saison außerhalb der Vereinigten Staaten. Amerikanische Baseballteams gastieren zu Saisonbeginn häufiger in Japan, zuletzt spielten 2008 die amtierenden World-Series-Gewinner, die Boston Red Sox, ihre Saisoneröffnung im Tokyo Dome.[2] Auch fanden zwischen 1989 und 2005 dreizehn American-Football-Spiele im Zuge der Vorbereitungen der jeweiligen NFL-Saisons im Tokyo Dome statt.[3] Seit 1988 findet im Tokyo Dome der Japan X Bowl statt, der bis 2022 des Meisterschaftsendspiel im japanischen American Football war. Auch der Rice Bowl, das Endspiel der japanischen American-Football-Meisterschaft zwischen dem Gewinner des X Bowls und der College-Meister wird im Dome ausgetragen.

      Auch für Großereignisse in anderen Sportarten wird der Tokyo Dome genutzt. So wurde im Februar 1990 dort der Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht ausgetragen, bei dem Mike Tyson seine erste Niederlage als Profi einstecken musste und den Titel überraschend an Buster Douglas verlor. Das Endspiel um die japanische Meisterschaft im American Football, der Rice Bowl, wird jährlich am 3. Januar ausgetragen. Die Wrestlingliga New Japan Pro Wrestling veranstaltet dort jedes Jahr am 4. Januar ihre Neujahrsshow, die mittlerweile unter dem Namen Wrestle Kingdom abgehalten werden.

      Am 26. Februar 2023 trat der zweimalige Olympiasieger im Eiskunstlauf, Yuzuru Hanyū, mit einer eigenen Veranstaltung unter dem Titel Gift auf im Dome auf.[4] Es war die erste Eiskunstlaufveranstaltung überhaupt, die im Tokyo Dome ausgerichtet wurde.[5] Mitte Mai des Jahres 2023 wurde bekanntgegeben, dass die Mnet Asian Music Awards zum Ende des Jahres erstmals im Tokyo Dome verliehen werden.[6]

      Der Tokyo Dome wurde am 18. März 1988 eröffnet und bietet 55.000 Personen Platz. Umgebaut zu einer Konzerthalle fasst er bis zu 43.000 Personen. Er wurde an der alten Stätte des Kōrakuen-Stadions errichtet. Das etwa 56 Meter hohe Gebäude, das scherzhaft auch „Großes Ei“ (Big Egg) genannt wird, ist als Traglufthalle konzipiert: Ständig wird Luft in den Innenraum geblasen, so dass der Luftdruck dort etwa 0,3 % über dem Außendruck liegt.

      Im Tokyo Dome befindet sich auch das Museum der japanischen Baseball Hall of Fame, das zuvor in einem eigenen Gebäude neben dem Kōrakuen-Stadion untergebracht gewesen war.

      Der Tokyo Dome ist eine der größten Konzertstätten in Japan, viele bekannte in- und ausländische Musiker gaben dort bereits Konzerte. In einer öffentlichen Galerie sind alle Künstler vertreten, die ein Konzert im Tokyo Dome abgehalten haben, darunter Ayumi Hamasaki, Guns N’ Roses, Michael Jackson, Prince, Sting, t.A.T.u. und Jamiroquai.[7][8][9]

      Eigentümer und Betreiber des Tokyo Dome ist die gleichnamige Aktiengesellschaft, wobei das Stadion Teil des Unterhaltungskomplexes Tokyo Dome City ist.
      Les mer

    • Dag 14

      Parker i Tokyo

      24. februar 2023, Japan ⋅ ☁️ 10 °C

      De bildsköna japanska trädgårdarna kan vi inte få nog av, så vi hann klämma av två stycken på själva avresedagen. Bara ett stenkast från kapselhotellet låg Koishikawa-Kōrakuen, Tokyos äldsta trädgård grundad 1629. En viktig inspirationskälla för trädgårdskonst i Japan genom tiderna.

      Vi visste att vi skulle missa körsbärsblomningen men det var en underbar bonus att plommonen hann börja blomma medan vi var i Japan!

      Den andra parken vi besökte, Ueno Park, är ikonisk just för sin körsbärsallé där Tokyoborna blir som tokiga i början av april och går man ur huse för att ha picknick och fotografera. Så här en månad innan var allt brungrått, storstädning av lotus-bös och en samurajfestival pågick men träden var kala. Ni får föreställa er sista bilden med en miljard rosa körsbärsblommor på träden.
      Les mer

    • Dag 15

      Big O

      18. juni 2023, Japan ⋅ ☁️ 30 °C

      Big O ist ein zentrumsloses, nicht rotierendes Riesenrad in Tokyo Dome City in Bunkyo, Tokio, Japan. Big O hat einen Durchmesser von 60 Metern. Tokios größte Achterbahn, der 130 Stundenkilometer schnelle Thunder Dolphin, fährt mitten durch das Rad. Big O wurde von Mitsubishi Heavy Industries konstruiert.Les mer

    • Dag 7

      Tokyo Dome City

      17. april, Japan ⋅ ⛅ 24 °C

      Tokyo Dome City besteht aus einem das Baseballstadion "Tokyo Dome" und einen Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen.

      Der Tokyo Dome, der den Spitznamen "Big Egg" trägt, wurde 1988 fertiggestellt und ersetzte das ehemalige Korakuen-Stadion. Er ist mit 55.000 Sitzplätzen das Heimstadion der Yomiuri Giants. Wenn keine Spiele stattfinden, werden im Stadion Konzerte, Festivals und andere Veranstaltungen abgehalten.

      Der kleine Vergnügungspark hat eine Achterbahnen, ein Riesenrad und ein Turm, der die Fahrgäste aus 80 Metern Höhe fallen lässt.

      Leider war während unseres Besuchs die Achterbahn außer Betrieb und an dem Abend fand auch kein Baseball Spiel hat.
      Les mer

    • Dag 16

      Tokyo - Ueno Park & Kappabashi

      5. april, Japan ⋅ ☁️ 10 °C

      The cold and rainy weather we've been having since we arrived had delayed the cherry blossoms across the country. While this has worked against us for the rest of our trip, today it's to our advantage! We were for sure going to miss them in Tokyo based on the forecasts, but they're just hitting peak bloom! This morning we walked over to Ueno Park to ogle at them.

      After breakfast, we explored some shops in Kappabashi, the kitchen district of Tokyo. We're specifically looking for knives but we're also browsing the vast selection of everything else that lines the streets.

      Then it was time for our cooking class! We learned about the different varieties of Ramen broth and started our own before moving on to gyoza. I was much better at assembling pierogi than gyoza, but despite my poor folding, our gyoza came out looking good and were delicious! We then cooked our noodles and assembled our Ramen bowls. 😋
      Les mer

    • Dag 76

      Tokyo 2 - Ueno

      13. april 2019, Japan ⋅ ☀️ 14 °C

      Bei feinstem Sonnenschein habe ich heute das Ueno-Viertel erkundet. Das Viertel ist vor allem bekannt für den Ueno Park, in dem sich auch der größte Zoo Japan's befindet und verschiedene Museen.
      Der Ueno Park ist der erste öffentliche Park Japan's und war heute zum Samstag natürlich sehr gut besucht.
      Am Rand des Parks befindet sich das Shitamachi Museum, in dem das Leben in Tokyo um das 19. Jahrhundert herum dargestellt wird. Es ist ein kleines aber interessantes Museum und vor allem nicht so teuer 😉.
      Abseits des Parks gibt es in Ueno natürlich auch die typischen Shopping-Straßen und Markt-Gassen und die waren heute brechend voll. Ich kam kaum vorwärts. Ein Großteil der Läden und Geschäfte befindet sich direkt unter der Bahnlinie. Ist zwar etwas laut aber so hat man den Platz unterhalb der Hochgleise optimal genutzt.
      Les mer

    • Dag 33

      Swan-Boat-Ride on the Lake

      26. mai 2023, Japan ⋅ ☁️ 24 °C

      Further walking we reached the same small Lake, we already passed once last time, the Ueno Lake in the middle of the City, surrounded with Skyscrapers…

      on the Lake, were a lot of little Boats, which you can rent for an hour… so we were thinking the same, and decided to rent a swan Boat for an hour and be on the lake and enjoy the nature like that… it was really nice & we had a lot of Fun!Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Bunkyō-ku, Bunkyo-ku, 文京区

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android