Japan
Chūō Ku

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 6

      The morning after

      March 7, 2020 in Japan ⋅ ⛅ -2 °C

      Ufff was für ein Abend. Mein Kopf pochte. Scheisse ich kam nicht vor 10 Uhr aus den Federn, obwohl ich schon seit 8 Uhr wach war. Draussen schien die Sonne und eigentlich wollte ich unbedingt auf die Ski! Langsam aber sicher machte ich mich auf den Weg nach Teine, das ehemalige Olympia Ski gebiet von Sapporo. Als ich rausgefunden habe wie ich mein Ziel erreiche, nahm ich den Zug Richtung Osten, Richtung Meer.
      Mist!! Ich verpasste den Bus... und da es schon 11 uhr war wollte ich keine Zeit mehr verlieren und nam deshalb ein Taxi. Ein sehr freundlicher Taxifahrer obwohl es bei der Kommunikation haperte. Nach 20‘ fahrt und 2‘500 Yen leichter war ich an der Talstation vom Ski gebiet. So weit so gut. Ich ging zum Skivermieter um Ski und Zubehör zu holen. Er gab mir normale Rennski darauf hin sagte er mir das haben sie nicht. Enttäuscht nahm ich die Sachen und ging zum Umkleide um mich bereit zu machen. Plötzlich kam der Ski Vermietungstyp in den Raum und sagte mir, dass es bei der oberen Station die Möglichkeit gibt Freerideski zu mieten für 1‘500 mehr. Top ich nahm die Skier und fuhr hoch.
      Da waren sie also. Die breiten Latten! Yuuhu
      Sie stellten mir alles, ich bezahlte und ging. Jetzt kann’s los gehen!
      Frischer Neuschnee und Sonnenschein was will man mehr...
      Read more

    • Day 262

      Sapporo - Utsunomiya

      December 9, 2022 in Japan ⋅ ⛅ 0 °C

      Auch in der Großstadt liegt ein bisschen Schnee, was aber sofort auffällt sind die vereisten Gehwege. Die meisten Wege sind nicht geräumt und es ist sehr rutschig. In Sapporo gibt es die älteste, mechanische Uhr Japans aus dem Jahr 1881 und das markanteste Gebäude ist wohl der TV Tower. Um der Kälte zu entkommen gibt es sehr, sehr lange unterirdische Verbindungen, hier kann man shoppen, essen, trinken oder einfach nur laufen. Anschließend mache ich mich wieder mit dem Zug auf die Hauptinsel auf. Nach Utsunomiya sind es 8 h Zugfahrt.Read more

    • Day 32

      Walking in Sapporo

      June 14, 2022 in Japan ⋅ ☀️ 21 °C

      🇨🇵
      On se retrouve de nouveau à Sapporo, cette fois pour un peu d'exploration, vu que je ne connais pas du tout la ville !

      Pour cette première balade, je me suis laissé porter, sans forcément chercher LE truc à voir absolument. Après tout, je vais y rester un moment, donc pas besoin de se presser 😌

      En ce moment, la météo à Sapporo est plutôt douce et agréable, même si de temps à autre il peut faire un peu plus frais.

      En marchant j'ai aperçu un petit parc que j'ai pris le temps de parcourir. Là bas, j'ai trouvé une zone entièrement couverte de spores de pissenlit, on aurait dit de la neige, en plein été !

      Ensuite j'ai visité la tour de l'horloge de Sapporo. Malgré le fait que la plupart des explications sont en japonais, j'ai pu comprendre l'essentiel et passer un bon moment.

      J'ai pu tester une des spécialités locales, un ramen au miso. C'était super bon et pas cher du tout en plus 😁

      🇬🇧
      Once again, I'm back with content on Sapporo. It's time for a little exploration, since I do not know the city at all!

      For this first walk, I just wandered randomly, without necessarily looking for THE thing to see before doing anything else. After all, I'm going to stay there for a while, so no need to rush 😌

      Right now, the weather in Sapporo is pretty mild and pleasant, it can sometimes be a bit cool.

      I spotted a small park while walking, so I took the time to explore it. There, I found an area completely covered with dandelion spores, it looked like snow, in the middle of summer!

      I then visited the Sapporo clock tower. Despite the fact that most of the explanations are in Japanese, I was able to understand the main part and have a good time.

      I tasted one of the local specialties, miso ramen. It was super good and on top of that, not expensive at all 😁
      Read more

    • Day 55

      Sharehouse for the month

      July 7, 2022 in Japan ⋅ 🌙 20 °C

      🇨🇵
      Il est temps de vous présenter un peu ma nouvelle Sharehouse, située à une quinzaine de minutes du parc Odori.

      Ma chambre est au 2e étage. Elle est assez spacieuse, bien éclairée, avec un petit réfrigérateur et un bureau.

      Pour les parties communes il y a une cuisine, un grand salon avec bureaux, canapé et TV. Et aussi un autre salon plus petit à côté de l'entrée.

      Il y a aussi une salle d'étude où l'on peut travailler dans le calme. Enfin, travailler ou simplement lire ! 🤓
      Il y a pas mal de tomes du manga détective Conan à disposition.

      Contrairement à moi, beaucoup de résidents sont étudiants ou travaillent, donc c'est assez désert en journée.

      Même si l'ambiance est très différente comparée à Tokyo, j'aime bien le côté tranquille de celle-ci. Lorsque j'ai eu une grosse journée ou bien que j'ai simplement besoin de repos, j'y retourne pour simplement m'assoir quelque part, préparer un café et me détendre ☕😌

      Quelques news sur mon otite.
      Je suis rapidement retourné à l'hôpital, car je n'avais plus de médicaments et ma deuxième oreille présentait les mêmes symptômes 🤕
      J'ai retrouvé l'interprète qui m'avait aidé, et cette fois les examens ont été bien plus poussés : le médecin à tout nettoyé, regardé mes deux oreilles et ma gorge avec de petites caméras. J'ai aussi eu des tests auditifs avant qu'il établisse un diagnostic.

      Pour que ça se soigne au mieux, j'ai eu une petite incision du tympan (j'avais eu la même chose en France) et un traitement plus long et plus puissant.
      Une dernière consultation est prévue pour vérifier que tout va bien ☑️

      C'était une nouvelle fois rapide, efficace, et pas cher même avec tous ces examens et l'opération. J'ai appris que c'était le cas pour les établissements publics mais que de nombreux établissements étaient privés et n'acceptent pas la carte d'assurance maladie 🤨

      Dans un journal, j'ai trouvé des groupes d'études de japonais. Je vais probablement m'inscrire à quelques uns pour pratiquer mon japonais, et aussi pour rencontrer quelques personnes.

      J'ai un peu de retard ces derniers temps sur mes posts, donc je vais essayer de réduire l'écart pour avoir seulement quelques jours de décalage avec la réalité.

      🇬🇧
      It's time to tell you about my new Sharehouse, located about 15 minutes away from Odori Park.

      My room is on the 3F. It is quite spacious, well lit, with a small refrigerator and a desk.

      As for the common areas: there is a kitchen, a large living room with a desk, a sofa and a TV. There is also a smaller living room near the entrance.

      There is also a study room where you can work in peace. Well... work or just read! 🤓
      A few tomes of the manga "Detective Conan" are available there.

      Unlike me, a lot of residents are students or work, so it's pretty quiet during daytime.

      Even though the atmosphere is very different compared to Tokyo, I like the quiet side of it. When I've had a big day or just need a break, I go back to just sit somewhere, brew some coffee and relax ☕😌

      News about my ear infection.
      I quickly went back to the hospital, as I was out of medication and my second ear was showing the same symptoms 🤕
      The interpreter who helped me last was again with me, and this time the examinations were much more thorough: the doctor cleaned everything, looked at both my ears and my throat with small cameras. I also had hearing tests before he made a diagnosis.

      In order to get the best treatment, I had a small incision of the eardrum (I had the same thing in France) and a longer and more powerful treatment.
      Another consultation is scheduled to make sure everything is okay ☑️

      It was again quick, effective, and not expensive despite all those tests and the surgery. I learned that this is the case for public facilities but many facilities are private and do not accept the health insurance card 🤨

      In a newspaper, I found some Japanese study groups. I'll probably join some to practice my Japanese, and also to meet some people.

      I'm a bit behind lately on my posts, so I'll try to close the gap to have only a few days of gap with reality.

      🇯🇵
      久しぶり!

      今日は僕のシェアハウスを紹介したい😸

      ここには7月1日から7月31日まで住む予定。写真を見てどう思うもんな?

      私はね、安くて温かいシェアハウスだと思う。結構広いからいろんな外国人がいるよね。今までタイ人や中国人やフィリピン人に合った。1つのフランス出身の人も合った。その人たちは大体日本語を話せる。

      最近、日本語の授業を見つけた。新聞では3つの日本語勉強グループが面白そう。もっともっと話したいから、3つのグループに連絡しておく。

      じゃ、また!
      Read more

    • Day 32

      Sapporo from above

      June 14, 2022 in Japan ⋅ ⛅ 12 °C

      🇨🇵
      Ce sera très court aujourd'hui, les photos parlent d'elles-mêmes.

      Je suis allé au JR Tower Observatory T38 pour avoir une vue de Sapporo de nuit.

      C'est un gratte-ciel qui s'élève à 173m pour offrir une vue panoramique à 360° de Sapporo.

      Dans l'ascenseur qui mène au 38e étage, il y a une carte de Kyoto et une carte de Paris. Cela donne une estimation du périmètre que l'on pourrait observer depuis une telle hauteur dans ces villes.

      C'est quand même une sacrée coïncidence d'y retrouver Paris, vous ne trouvez pas ? 😁

      Une fois en haut, on a une vue imprenable, surtout la nuit et... même depuis les toilettes ! 🚽

      🇬🇧
      It will be very short today, the pictures speak for themselves.

      I went to JR Tower Observatory T38 to have a view of Sapporo by night.

      It is a skyscraper which rises to 173m and gives a 360° panoramic view of Sapporo.

      In the elevator that leads to the 38th floor, there is a map of Kyoto and a map of Paris. This gives an estimate of the perimeter that could be observed from such a height in these cities.

      It's quite a coincidence to find Paris there, don't you think? 😁

      Once on top, you have a breathtaking view, especially at night and... even from the toilet! 🚽
      Read more

    • Day 20–22

      Hokkaido

      October 11 in Japan ⋅ ☀️ 16 °C

      Nach ein paar Tagen in Tokio entschied ich mich endlich mal wieder richtig in die Natur zu 'fahren'. So kaufte ich mir ein Flugticket nach Sapporo. Die grösste Stadt auf Hokkaido.
      Schon in Tokio wurde es öfters mal 'frisch' gegen Abend, aber hier sind es nochmals eis paar Grad kälter. Natürlich bin ich eigentlich nicht für kalte Jahreszeiten vorbereitet. Eine lange Hose, ein Fleece-Hemd, eine Weste, 3 lange Socken und eine Wintermütze. Die Temperaturen liegen tagsüber so um die 15 Grad.
      Natürlich hat es auch einen Grund wieso ich hier in den nördlichsten Part von Japan fahre: Momiji, Bären, Wale und sonstige Tiere. Momiji nennt sich der 'Indian Summer' in Japan. Ein Spektakel welches jedes Jahr die Blätter von einigen Bäumen tiefrot färbt. Da auch Japan einen heissen Sommer hinter sich hat, verschiebt sich das ganze weit in den Oktober hinein. Das wird hier sogar so gefeiert, dass der aktuelle Stand der Verfärbung in der täglichen Wettervorhersage seinen Platz gefunden hat.
      Angekommen in Sapporo gings erstmal mit dem Zug in Richtung Stadt. Ca. eine Stunde Fahrt mit den zuverlässigen Zügen.
      Wiedermal ein Hostel muss herhalten, für 20€ komme ich mitten im Stadtzentrum unter.
      Ich hatte mich auf ruhige, einsame Tage auf Hokkaido eingestellt. Nach ca. 10min am Laptop in der Lobby des Hostels lernte ich 'Sni' (Simon) kennen, ein Norweger, der gerade eine Woche Hokkaido hinter sich hat. Wir quatschen mal wieder die Standards durch: Woher kommst du, wie lange bleibst du in Japan, wie lange bist und unterwegs. Das Start-Prozedere ist eigentlich immer das selbe. Aber so hat man auch immer einen Starter für eine Unterhaltung.
      Nachdem sich das Gespräch entwickelte kamen wir schnell auf Reiseanekdoten und das Thema Fotografie. Wir entschieden uns um 22:00 noch ein bisschen Streetart zu knipsen. Ich erklärte ihm die Basics der Fotografie und auf was ich achte. Wir zogen durch die Stadt und verstanden und sehr gut.
      Es endete damit, dass Sni in dem einen Park schön in eine Brunnen lief und klatschnasse Schuhe hatte :) Mittlerweile war es auch schon Mitternacht. Also ab ins Bettchen.

      Am nächsten Tag machten wir aus, zusammen zu frühstücken und die Stadt auszukundschaften.
      Bäckereien in Japan:
      Vorweg, alle Japaner kennen 'Baumekuschen', soll heissen Baumkuchen! Überall gibts den, in jedem 7eleven! Sogar auf Deutsch angeschrieben! Wahnsinn!
      Was mir mittlerweile aufgefallen ist, wenn die Japaner was machen, dann so gut wie immer richtig.
      Wir finden in einem Laden Croissants, Brötchen, Kuchen, Torten und vieles mehr in absoluter Perfektion!
      Eingedeckt mit Brötchen und Gipfeli's ging bei Traumwetter in den Ōdōri-Park. Plötzlich gesellte sich ein älterer Senior zu uns, wir haben den Namen vergessen, wir nannten ihn 'Takadeshi Wakadama'. Er konnte uns auf englisch fragen woher wir kamen, danach war sein englisch am Ende. Trotzdem behalfen wir uns mit Google eine Konversation aufzubauen. Er liess nicht locker und wollte uns alles zeigen. Er zog uns regelrecht an den Kleidern durch den Park, in ein Tourismusbüro und zum Brunnen, wo sich Sni gestern Nacht die Schuhe flutete.
      Wir wollten uns die 'Sapporo'-Brauerei anschauen. Auf halbem weg ist eine kleine Mall an der wir noch einen Stop machen wollten. Insgesamt waren die Orte eine halbe Stunde zu Fuss entfernt. So liefen wir los, Takadishu voll motiviert voraus. Wir wussten mittlerweile dass er gegen 75 Jahre alt ist. Nach ca. 10min gehen hörten wir nur noch 'Taxi' und 'Bus' mit fragender Stimme und Mine. Dies kam für uns aber nicht in Frage, da wir natürlich die Stadt sehen wollten. Er wollte aber auch nicht alleine mit dem Taxi vorfahren wollte. So hielten wir alle 5minuten an um irgendwo auf eine Bank zu sitzen. Dies war für uns alle super, wir konnten fotografieren, und er konnte sich ein wenig ausruhen und hat uns eifrig Sachen erklärt. Natürlich alles auf Japanisch.
      Angekommen in der Mall kaufte er sich als erstes eine Mütze, da er Sni's schon mopsen wollte. So endeten wir gegen Mittag in einem kleine Restaurant, wo sich Takadeshi genüsslich zwei kleine Biere einverleibte. Wir blieben je bei einem. Der Google-Übersetzer liess uns wissen, dass er gerne heute Abend trinken gehen möchte mit uns! Wir zweifelten daran, dass er bis noch bis 15:00 durchhälten, wären aber durchaus nicht abgeneigt gewesen. Sni und ich kauften selbstständig noch in den coolen Läden der Mall ein bevor wir Takadoshi für immer verloren. Wir warteten extra noch 15min bis wir ins Museum weiter gingen. Er hatte schon im Restaurant müde ausgesehen...
      Mittlerweile hat sich Pnong aus Thailand dazugesellt. Sie reist mit ihren Eltern durch Japan für eine Woche. Wir dackeln zu dritt durch das Museum. Der Herr Erfinder war im frühen 1800 (oder so, googlet selbst😉) in Deutschland, und erlente so das Bierbrauen.
      Am Abend haben Sni und ich einen Local, Kudo, aus Sapporo getroffen. Sie hatten sich ein paar Tage zuvor in einem Ramen Restaurant kennengelernt. Kudo's Arbeitsplatz.
      Wir gingen zu Kudo's Freund in sein Izakaya. Dies is eine typische kleine Kneipe, in der getrunken und gegessen wird. So vergingen viele Stunden voller interessanten Themen und Tränen in den Augen vor lachen.
      Ich hatte ihn gefragt wer die hübsche Frau auf seinem Sperrbildschirm ist. Ich ging davon aus, dass es vielleicht seine Freundin ist. Er antwortete mir, dass dies 'Olivia Rodrigo' sei. Seine Lieblingsmusikerin. Ich war baff wie er dies selbstsicher in die Welt posaunte. Niemals hätte ich mich in dem Alter getraut öffentlich meine Liebe zu z.B. Avril Lavigne einzugestehen. Auch sein einziger Besuch in Tokyo war einem Konzert von Bruno Mars geschuldet. Dies finde ich eine sehr schöne Seite die mir mittlerweile schon öfters aufgefallen ist. Nicht nur in Japan.
      Wir aßen noch frittiertes Eis um ein Uhr Nachts, und machten uns dann langsam auf den Heimweg.
      So packte ich, mittlerweile doch schon sehr routiniert, meine Sachen. Am nächsten Tag soll es dann mit dem Bus weiter in den Osten der Insel gehen.

      Die Transportkosten sind in Japan schon sehr teuer, verglichen mit Vietnam. Aber natürlich immer noch günstiger wie die Schweiz. Die teuerste Art sind Schnellzüge wie der Shinkansen oder andere Express-Lines. Daher wähle ich oft Bummler oder Busse. Viel günstiger, und teilweise genau so komfortabel. Vorallem die Busse finde ich cool, da man schön lange sitzen kann und 'Haushalt' machen kann. Sei es einen Pinguin zu schreiben, Kassenzettel einzutippen oder die Kamera zu entleeren. Oder einfach mal wieder Musik auf die Ohren und rausschauen. Das geniesse ich unheimlich🤷😅
      Mit Kopfhörern durch die Stadt zu laufen und Musik zu hören habe ich mir abgewöhnt. Diese Angewohnheit, ohne dies zu verurteilen, wirkt auf mich als Zeichen nicht angesprochen zu werden. Auch höre ich ganz gerne was um mich herum geschieht. Es hat überall so viele Geräusche, Musik aus Lautsprechern, Ansagen von Verkäufern, usw. Wenns zu nervig wird, ja, dann ziehe ich auch die Hörer auf😉 Ist aber bis anhin noch nicht vorgekommen. Daher geniesse ich das beim Busfahren✌️

      Bis die Tage
      Till-san

      - Sni wurde von Japanern in ihrem Youtubekanal interviewt, wer bock hat...
      https://m.youtube.com/watch?si=N6AimvPu9yMcNm1x…

      - Insta Travelaccount Sni:
      @snitravel
      Read more

    • Day 102

      Sakura am Hokkaido Jingu Schrein

      April 27 in Japan ⋅ 🌬 13 °C

      Okay, Mount Moiwa geht (noch) nicht, weil die Seilbahn, auf Grund des starken Windes, vorübergehend außer Betrieb ist. Wir bleiben in der Tram sitzen und fahren weiter zum Maruyama Park und dem angrenzenden Hokkaido Jingu Schrein. Hier ist ein weiterer Hotspot für Hamami ("Blüten betrachten").

      Google Maps warnt uns schon vor: "Mehr Besucher als gewöhnlich!" 😉 Ja, es ist viel los. Die Bäume stehen in voller Blüte. Im Park gibt es einige Gruppen, die sich bei den Kirschbäume niedergelassen haben und picknicken. Eine beliebte Tätigkeit während Sakura, die sich "Hanami" nennt. Unter den Bäumen sammeln sich auch die Menschen für Fotos. Kaum möglich ein Foto ohne andere Menschen zu bekommen.

      Wir laufen zum Schreien hoch. Der Weg ist gesäumt von kleinen Fressbuden. Wir kaufen uns zwei, mit Schokolade überzogene Bananen. Die werden vor Ort von einer älteren Frau gemacht. Die freut sich wie ein Schneekönig, als Andreas ein "Kore wo futatsu onegai shimasu." (Heißt: "Könnte ich dies zweimal haben, bitte?") rauslässt und auf die Bananen zeigt. Das ist nicht wirklich super höflich, aber wahrscheinlich mehr, als manch andere westliche Touristen hinbekommen.

      Am Schrein angekommen, äußert Andreas am Hauptschrein einen Wunsch, und Katti macht wieder ein japanisches Orakel. 100¥ und man zieht aus einer Box einen Zettel mit Sprüchen. Bei Katti treffen die Sprüche tatsächlich erstaunlich gut auf die aktuelle Situation zu. Damit das auch tatsächlich zum Glück verhilft, muss der Zettel an ein Gestell gebunden werden.

      Andreas hat irgendwas in Erinnerung, dass diese Zettel dann bei einer Zeremonie der Mönche verbrannt werden. Hm...nochmal nachlesen.

      Im Garten des Schreins stehen eine ganze Menge Kirschbäume. Entsprechend viel ist hier auch los. Wir müssen aber sagen, dass das wirklich schön anzusehen ist. Die Bäume sind mit Sicherheit durch Gärtner gepflegt. Wir schlendern durch die Bäume, knipsen Fotos und kucken sowohl Menschen, als auch Blüten.

      Es ist Mittag durch, und wir bekommen Lust auf Kaffee. Also laufen wir zurück in die Stadt, auf der Suche nach einem Café.
      Read more

    • Day 1–2

      Sapporo

      October 3 in Japan ⋅ ⛅ 14 °C

      We flew from Tokyo to Sapporo on Peach Airlines. From the airport we took the train to Sapporo station. Spent two days/nights exploring Sapp_ro as the locals call it. There are even less Americans and there is less English spoken here.

      Jorma wanted a bowl of rice and fish on our first night here. We found it. It was yummy and pricey. We stopped to get a soft serve ice cream cone on our way back to the hotel. Hokkaido is known for their milk. The ice cream was light and not too sweet and the cone tasted like a pirouette cookie.

      The weather is cooler here than Tokyo but still pleasant. Jorma was so excited to finally find some dirt and mountains to run on Wednesday. It looked amazing.

      Jorma took me back to the park where his trail started and it was a beautiful wooded mountain area right next to the city streets of Sapporo. He showed me the trailhead with the statues, so beautiful. He said they were all along the way to the top of the mountain. We found a shop that sold ice cream, green tea and a freshly cooked treat made of rice flour filled with red bean paste. It was so simple and beautiful. For lunch Jorma found a Soup Curry spot that was so great. It was like what I imagine it would be like to be in a Japanese grandmother's kitchen. Jorma had the special soup curry with meat and I had the vegetable soup curry. We were able to choose our spice level, we chose 5 out of 12. Levels over 5 had to pay more for the heat. It was plenty spicy for me.
      Read more

    • Day 26

      Toddlers in Odori Park

      September 2, 2019 in Japan ⋅ ⛅ 25 °C

      A lovely moment in the Park....a group of toddlers from daycare were looking for natural things in the park. So well behaved in this open public space. Loved it when one little boy picked the grass and threw it all over himself with glee and then proceeded to play in the dirt. The kids had a snack and then the group left, some walking and the little ones in a big mobile pen, like a mobile portable cot. Saw this same thing the next day = great solution!Read more

    • Day 103

      Japanischer Baumkuchen - glutenfrei

      April 28 in Japan ⋅ ⛅ 17 °C

      Wir laufen nach dem Frühstück zu einer Bäckerei, die Baumkuchen aus Reismehl herstellt. Völlig glutenfrei. Der Laden heißt "ring ring" 😄 Wir müssen sofort an "Charlie, the unicorn" Folge 3 denken: "Ring Ring!" "Hello?" "Ring Ring!" "Hello?" "Ring Ring!" "Hello?" 😂

      Es sind 20min zu Fuß. Unterwegs fängt allerdings Kattis Hallux zu schmerzen an. Wir kommen aber trotzdem gut an, obwohl es sichtlich unangenehm ist.

      Den Laden betritt man durch eine Münz-Wäscherei. Also, in der Münz-Wäscherei ist die Eingangstür zum Verkaufsraum der Bäckerei. Okay, das haben wir auch nicht gesehen.
      Die Backstube befindet sich hinter der Theke, abgetrennt durch eine Glaswand. Man kann also ganz wunderbar den Bäckern bei der Arbeit zuschauen.

      Erstmal im Geschäft sind wir überwältigt von der Auswahl. Wir entschuldigen uns bei der Verkäuferin, dass wir kein Japanisch sprechen und fragen freundlich nach, ob sie vielleicht etwas Englisch spricht. Sie verneint, also nutzen wir, wie gewohnt, wieder Google Translate. Darauf ist Verlass.

      Katti entdeckt neben dem Baumkuchen noch kleine Törtchen und Brot. Wir fragen nach, und auch das Brot ist zu 100% aus Reismehl hergestellt.
      Die Auswahl ist schwer. Aber, wann bekommen wir nochmal so eine Gelegenheit?! Hier kostet ein Ring, ca. 20cm Durchmesser, ca. 9,50€. Das ist nicht teurer als in Deutschland, aber dafür mit japanischer Hingabe in einer kleinen Bäckerei gemacht.

      In die Tüte wandern:
      - eine Box mit einem Ring der Sorte "001" und kleinen Probier-Portionen aller anderen Sorten.
      - zwei Reis-Baguettes (etwa halb so lang wie ein normales Baguette
      - zwei Käsetörtchen, zum sofort essen

      Zusammen für ca. 50€. Das Brot ist mit 10€ Recht teuer. Es kommt zudem, was wir leider vorher nicht verstanden haben, eingeschweißt und gefroren, inkl. Anleitung zum aufbacken in japanisch.

      Da wir für über 2000¥ eingekauft haben, bekommen wir noch zwei Kaffee aus dem hauseigenen Kaffeeautomaten. Oh weh! Andreas will nicht unhöflich sein und probiert zumindest. Hah! Der Kaffee ist gar nicht schlecht. Er ist nicht besonders gut, aber für Automatenkaffee durchaus gut trinkbar.

      Die Käsetörtchen sind dafür eine kleine Offenbarung. Es ist eine Art Quark, und tatsächlich geschmolzener Käse in einem Baumkuchen-Törtchen. Das ist phenomenal lecker!
      So lecker, dass wir uns noch zwei Erdbeer-Törtchen leisten, die nicht weniger lecker sind.

      Wir freuen uns schon auf das Abendessen, wenn es eins der Brote und als Nachspeise Baumkuchen gibt. 🤩

      Auf dem Rückweg laufen wir zur nächsten Tram-Station. Kattis Hallux schmerzt mittlerweile und das Laufen tut weg. 🙁 Heute passiert wohl nicht mehr viel. Der Fuß muss erstmal aus den Schuhen raus und braucht etwas Ruhe.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Chūō Ku, Chuo Ku, 中央区

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android