Japonia
Yoyogikamizonocho

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 3

      A Hidden Oasis: Meiji Shrine

      19 września 2023, Japonia ⋅ ☀️ 31 °C

      Realising we lost an hour operating on Perth time, we had to hoof the 8 km to get to Meiji Shrine before it closed. Thank goodness we were all caffeinated because it was a power walk for the ages, albeit a beautiful one as part of the journey was through Yoyogi Park, Tokyo's equivalent of Kings Park.

      Within minutes, we were transported from the visual assault that was Shibuya to an oasis akin to rural Japan. It was totally surreal to go from walking shoulder to shoulder with thousands of others to gravel crunching underfoot in leafy tree-lined paths. We really wanted to slow down and take it all in, but there was no time. Stairs were climbed two at a time, photos were taken on the hop and vending machines were pillaged at top speed.

      With a literal minute to spare, we and this cute little shuffling old dude (going top speed at 0.5km an hour) slipped past the guard as he was putting up the closing gates at the temple's entrance. Inside, the mood was serene as we were transported back to a different era. We browsed past the Wishes Board full of traveller's prayers and paid our respects at the shrine. Photos of the shrine are forbidden and they take this very seriously. A guy holding a sign had to politely insert it in front of tourists' camera lenses despite the fact it was impossible to miss. It made us cross to see people deliberately disrespecting Japanese culture; I mean, it wasn't a big ask.

      Wishing we could stay just a few more minutes, we were ushered out to enjoy the 3km walk to the park exit. Wandering out, dreaming of burgers, Noah's feet definitely did not hurt. I mean, he may have mentioned it a few times, but at 19,000 + steps, most of them bloody stairs, I reckon he has good cause to want a little lie-down. Thankfully, the subway station greeted us as we emerged from the park's serenity, and after jumping a few subway trains, we emerged back in our new home suburb for Freshness Burgers (Japan's leading burger chain).

      Noah's rating of his sip of Dad's Asahi was "aghhhhhhhhh". I think we all made similar noises as we crawled into bed that night.
      Czytaj więcej

    • Dzień 7

      Meiji-Schrein

      29 maja, Japonia ⋅ ☀️ 25 °C

      Nachdem an Shibuya der Haken dran war, starteten wir zum nächsten Highlight : dem Meiji-Schrein. Zur Abwechslung erhöhten wir diesmal den Nervenkitzel und setzten auf den Bus. U-Bahn kann jeder, da gibt es genug Hints um das Ziel zu erreichen. An der Bushaltestelle plötzlich nur noch japanische Schriftzeichen, woher weiß man welcher Bus der richtige ist? Vielleicht, aber nur vielleicht stimmt die Linienfarbe mit Google Maps überein. Egal, rein und los. Bingo! Ziel erreicht.
      Der Meiji-Jingu liegt im Herzen Tokios in einem riesigen Park mit über 100.000 Bäumen. Er ist einer der berühmtesten Schreine Japans, der Kaiser Meiji und Kaiserin Shoken gewidmet ist.
      Wir wandeln im Schatten der vielen Bäume zum Heiligtum.
      Überraschend entdecken wir entlang des Weges auch eine Ansammlung von Sake-Fässern. Dafür gibt es aber eine einfache Erklärung : Da für die Durchführung von Ritualen und Festen Reiswein benötigt wird, spenden Sake-Brauereien regelmäßig an Schreine. Die Fässer, wie wir sie am Schrein gesehen haben sind leere Deko-Gefäße genannt kazaridaru (飾り樽). Ihre Spende erfüllt den symbolischen Zweck den Göttern zu huldigen und um gute Erträge zu bitten.
      Wir durchschreiten das Meiji Jingu Nino Torii und erreichen den Schrein.
      Bilder vom Inneren gibt es allerdings nicht, die sind nur in meinem Kopf. Ich bin altmodisch und halte mich an den Wunsch keine Fotos zu machen.
      Czytaj więcej

    • Dzień 23

      Meiji-Schrein

      24 maja, Japonia ⋅ ☁️ 28 °C

      Dieser über 100 Jahre alte Shinto-Schrein ist dem Kaiser Meiji (1852-1912) und der Kaiserin Shoken gewidmet, die Japan führten, als es zu einer modernen Nation aufstieg.
      Er ist in einer super schön Grünanlage gelegen.
      Hier wurden über 100.000 Bäume aus ganz Japan gespendet und von Freiwilligen eingepflanzt, nachdem der Schrein sowie der Park im 2. Weltkrieg durch amerikanische Bomber zerstört wurde.
      Czytaj więcej

    • Dzień 224

      Tokyo J:1, Concrete Kraken

      2 października 2023, Japonia ⋅ ☁️ 26 °C

      Bon je suis sur le chemin du retour mais ça ne va pas m'empêcher d'aller faire un petit détour. Je suis donc parti pour le Japon et mon premier arrêt et logiquement Tokyo. Cette ville est l'opposé de la nouvelle Zélande : marre des grands espaces ? Pas de problème, l'horizon ne sera plus qu'un vague souvenir. Fatigué du calme ambiant ? Aucun soucis, la ville ne s'arrête absolument pas avec ou sans vous. Qu'est-ce qui il y a ? Vous trouviez que il n'y avait pas assez de monde ? Mais c'est parfait ! Tokyo à elle seule accueil plus de 2 fois la totalité de la population de la nouvelle Zélande. Je me trace un chemin entre les grandes artères pour aller voir tout de même le "Meiji jingu" le temple à l'honneur de l'empereur Meiji avec ces grandes arches et ces Jarres de saké en offrande. Je passe par la tour de Tokyo pour voir la vue et je me dirige vers Chibuya et son immense passage piéton. C'est assez simple imaginez un centre commercial un quartier entier, 10 étages et 2 sous sols, voilà Chibuya ça ressemble à ça. Je termine cette journée dans le Golden Gai un quartier de Shinjuku connu pour ces bars entassés les uns sur les autres. Czytaj więcej

    • Dzień 18

      Tokyo - Museum og Meiji-helligdommen ⛩️

      24 maja, Japonia ⋅ ☁️ 25 °C

      I dag startede vi med at tage ud til National Museum of Emerging Science and Innovation 🤓🤓🚀🛸

      Det er et museum der udstiller og formidler nutidens og fremtidens teknologier - vi så bl.a. hoved attraktionen Joby Flying Taxi☁️ 🚕☁️
      🌍

      Efter det tog vi ud til Meiji-helligdommen - et Shinto-tempel opført til ære for kejser Meiji og hans kone Shoken, som regerede Japan indtil 1912 🤴👸

      Dagen sluttede med en gang kaiten sushi (running sushi 🍣😋), og så tidligt i seng, da vi i morgen skal ud og se Mt. Fuji, som ligger små 3 timer fra Tokyo 🗻
      Czytaj więcej

    • Dzień 212

      See-through Toilets, Tokyo, Japan

      5 maja, Japonia ⋅ 🌬 21 °C

      A bit of a disappointment, as these are the infamous toilets which are supposed to be see-through when unoccupied, and then the walls glaze over when in use. They were continually glazed over, which I guess is the better way for them to be broken!

      Didn't expect to find these on the edge of a park, on what looked to be a gravel parking lot too.
      Czytaj więcej

    • Dzień 221

      Meiji-Schrein und Shinjuku

      30 listopada 2019, Japonia ⋅ ☀️ 11 °C

      2 Wochen später besuchen wir den Meji-Shrein. Ein ebenfalls großer Schrein und eine wichtige Sehenswürdigkeit Tokios. Der Schrein ist dem Meiji-Tenno und dessen Frau gewidmet. Der Schrein ist umgeben von einem kleinen Park, durch den ein kleiner Fluss läuft. Im Park gibt es links und rechts einen geteerten Weg, der zum Schrein führt und in der Mitte einen Schotterweg der den Göttern gewidmet ist. Trotzdem laufen immer alle Touris in der Mitte :).
      Am Schrein angekommen muss man sich natürlich auch erst wieder reinigen, bevor man dem Meiji-Tenno huldigen darf. Das Prozedere ist immer das gleiche. Druck beim Beten hat man allerdings schon, da sich hinter dir eine lange Schlange bildet, die auch huldigen will.
      Auch am Meji-Schrein kann man sich das Horoskop ausstellen lassen und Holztafeln mit Wünschen beschreiben, die dann verbrannt werden und so in Erfüllung gehen.
      Einzigartig am Meiji-Schrein sind die Hochzeiten, die hier zelebriert werden.
      Eine Shinto-Hochzeit entscheidet sich sehr von einer christlichen deutschen Hochzeit. Die Hochzeit beginnt mit einer Prozession von einem Tor zum nächsten, wobei man am Hauptgebäude des Schreins vorbeiläuft. Vorne läuft der Priester dann das Brautpaar und hinten dran die Hochzeitsgesellschaft. Nach 10-15min geht die Prozession wieder zurück in das Tor aus das sie gekommen sind. Der erste Teil der Prozession soll den “alten“ Weg, das “alte“ Leben symbolisieren,den/das man mit der heutigen Hochzeit hinter sich lässt. Der zweite Teil der Prozession symbolisiert den Weg in das neue gemeinsame Leben.
      Nach dem Meiji-Schrein machen wir uns auf in Richtung des Stadtviertels Shinjuku. Dabei passieren wir die Takeshita-Street. Eine Shopping-Straße, die sehr eng ist und wo es nur so blinkt. Viel zu essen gibt es dort auch.
      Shinjuku ist kein spezielles oder besonders schönes Stadtviertel. Es gibt hier auch große Kreuzungen, hohr Gebäude, viele Läden die mit Leuchtreklamen Werbung machen...
      Natürlich laufen hier auch viele Menschen umher. Unser Ziel in Shinjuku ist die Memory Lane. Eine kleine schmale Gasse mit besonderem Flair. Überall gibt es kleine Restaurants in denen ein BBQ abgehalten wird und Japaner und Europäer sitzen, ein Bierchen zischen, sich unterhalten und Fleischspieße etc. essen. Echt cool da mal durchzulaufen und diese “Kneipen-BBQ-Szene“ mal zu beobachten.
      Krass ist hier auch die Weihnachtsdekoration. Überall wo du hinläufst siehst du dekorierte Bäume, Kaufhäuser... es blinkt und blitzt auch hier und dafür, dass Weihnachten hier nicht wirklich gefeiert wird, fahren die Japaner ganz schön viel auf. In manchen Orten in Deutschland gibt es weniger Dekoration als hier.
      Czytaj więcej

    • Dzień 5

      Meiji Jingu

      9 marca 2020, Japonia ⋅ ⛅ 17 °C

      Built for deified Emperor Meiji, the first Emperor of modern Japan, and Empress Shoken in 1920, 8 and 6 years after their passing. It was destroyed in WWII, but rebuilt shortly after.
      ----------
      A megszentesitett Meiji császárnak, aki Japán első modern kori császára volt, és Shoken császárnőnek épült 1920ban, 8 és 6 évvel haláluk után. A második világháborúban megsemmisült, de nem sokkal később újra építettek. Czytaj więcej

    • Dzień 26

      Tokyo Up Close

      11 października 2023, Japonia ⋅ ☁️ 70 °F

      Deep green forests around the historic Shinto shrine established by Emperor Meiji in 1867 are thick with peaceful solitude. Though most Japanese today would not consider themselves religious at all, tradition suggests that if you are Japanese you automatically have some connection with Shinto, which is a vague sort of animism with veneration of the ancestors thrown in. Losing its official status in the nineteenth century, today it is the unofficial national religion of Japan. After seeing the Shinto shrine we visited the Asakusa Kannon Buddhist Temple, which reflects the ancient faith of China which came into Japan around 600 A.D. Both the Shinto shrine and the Buddhist temple contain indescribably beautiful woodwork.

      The Japanese have a casual, friendly relationship with all of the deities/spirits/ancestors they know. While most Japanese who want a religious wedding will go to the Shinto shrine and enlist the services of a priest, that same couple could easily be found at the Buddhist temple in a few months praying for the birth of a child. There are no hard and fast rules for either cultus, nor are there official membership rolls. In Japan religion is a much more fluid thing than in the west.

      Some of us enjoyed, and others endured. a traditional Japanese meal which we ate with chopsticks. Some of our number came away hungry, but not I. Our guide Sayuri took us briefly to the magnificent grounds around the Emperor’s Palace, but since Glenda and I had already seen it yesterday, we found a beautiful park downtown and hung out there for over an hour enjoying its many fountains. The park was first built in 1958 in honor of the wedding of the former Emperor Akihito. At 88 years of age he retired last year in favor of his son Naruhito. The beautiful park was refreshed and redesigned when the current Emperor married his bride Masako in 1993.

      As we returned to our bus I saw the building General McArthur chose for his headquarters when he served as the administrator of postwar Japan. We passed through the glitzy Ginza shopping district, and saw the site of the old fish market and the shiny new one as well.

      Over the last four days we have been dazzled by Tokyo—by its history, it’s progress, and by the kindness of its people. We saw so many instances of thoughtful rationality in the way the Japanese live. Their politeness and their cleanliness were astounding. With the Japanese insistence on keeping the rules, I cannot leave this place without thinking that in some sense this city is my own.
      Czytaj więcej

    • Dzień 2

      Meiji Schrein Japans Staatsheiligtum

      29 września 2019, Japonia ⋅ ☀️ 27 °C

      Kein Japan Urlaub ohne den legendären Meiji Schrein in Tokios Distrikt SHIBUJA, gebaut Anfang des 20. Jahrhunderts zu Ehren des gleichnamigen Kaisers und seiner Frau. Wer buddhistischen Prunk erwartet ist hier falsch. Der Schrein liegt in einer gigantischen Parkanlage und punktet durch seine Einfachheit... Wir hatten das Glück Zaungast einer traditionellen Hochzeitszeremonie zu sein... Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Yoyogikamizonocho, 代々木神園町

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android