Mexico
Santa María Atzompa

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 400

      Monte Alban Ruinen

      October 20, 2022 in Mexico ⋅ ☁️ 20 °C

      Da die Ruinen nicht weit vom Hostel entfernt waren, wollten wir dorthin laufen, um eine kleine Wanderung zu machen.
      Oben auf dem Berg angekommen schauten wir uns die Ruinen an, die größer waren, als wir sie uns vorgestellt hatten.Read more

    • Day 9

      Monte Alban am Weltfrauentag

      March 8 in Mexico ⋅ ☀️ 27 °C

      Monte Alban war die Hauptstadt der Zapoteken und nachdem es ab 750 mehr und mehr von diesen verlassen wurde, wurde es von den Mixteken überwiegend als Grabstätte genutzt. Der Blick auf den Hauptplatz war eindrucksvoll. Insgesamt ist es dort deutlich überschaubarer und ruhiger als in Teotihuacan.
      Heute ist Weltfrauentag. Das haben wir zum ersten Mal gemerkt, als die Zufahrtstraße nach Monte Alban wegen eines Demonstrationszuges gesperrt war. Die Strecke dorthin ist eigentlich nur so 10 km. Wir haben aber heute früh 1,5 Stunden gebraucht und sind mitten durch Oaxaca geiert. Das härtet echt ab! Als wir nach problemloser Fahrt zurückkamen, war unser Hoftor mit einer Plane verdeckt als Schutz vor Verwüstungen durch randalierende Feministinnen. Haben auf dem großen Hotelparkplatz gegenüber geparkt.
      Ich wollte es ja eigentlich nicht glauben, dass die Frauen wirklich Verwüstung anrichten. Aber wir haben abends zugesehen, wie vermummte Frauen im Rahmen der Demo -teilweise mit Baseballschlägern bewaffnet- den Schutzzaun bei der Kathedrale zertrümmern und die Kathedrale übel besprühen. Die Atmosphäre war wirklich aufgeheizt. Beim Gebäude daneben ging eine Fensterscheibe zu Bruch. Wir haben dann doch lieber Abstand gehalten und sind erstmal was essen gegangen. Haben superschön auf einer Dachterrasse gesessen und von oben beobachtet, wie Hochzeitsgesellschaften mit lautem TamTam durch die Straße zogen. Jetzt warten wir noch darauf, dass Tim und Rosario mit dem Bus aus Puebla eintrudeln.
      Read more

    • Day 18

      Monte Alba

      January 22, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 24 °C

      Letzter stop in Oaxaca. Es gibt mal wieder Ruinen zu entdecken. Irgend wie tut der Bauch weh und der Kopf ist ein bisschen Matsche. Der Ort ist immerhin ganz schön gelegen auf einem Hügel und die Anlage ist Reisig. Irre wie man so was vor so langer Zeit von Hand gebaut haben muss. Kann es mir nicht vorstellen wie es lief als alles noch bevölkert war.Read more

    • Day 86

      Monte Alban

      March 24, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

      Nachdem der Isuzu wieder fuhr, konnte es mit den Besichtigungen rund um Oaxaca endlich weitergehen. Ich startete am Freitagvormittag des 24. März auf dem Campingplatz in Tule. Heute sollte es zur archäologischen Stätte Monte Albán gehen, die sich etwa 10km entfernt von Oaxaca auf einer Höhe von 2000m befindet. Es war eine kurvenreiche Fahrt auf einer immer schmaler werdenden Straße, die der Isuzu jedoch gut meisterte. Als ich nach einer guten Dreiviertelstunde ankam, war es bereits Mittag und die Hitze schon fast unerträglich. An der Kasse stand ich in einer überschaubaren Reihe an und bezahlte die üblichen Pesos 90 Eintritt.

      Im Eingangsbereich befindet sich ein nicht allzu großes Museum, in dem vorwiegend Fundstücke aus der Anlage ausgestellt sind. Es gibt dort auch Informationstafeln, allerdings nur auf Spanisch.

      Monte Albán war einst das religiöse Zentrum der Zapoteken, später der Mixteken. Seine Blütezeit hatte die historische Stadt zwischen 300 und 900 n. Chr.. Die Anfänge der Besiedlung von Monte Albán gehen jedoch nach bisherigen Erkenntnissen zurück auf die Zeit des 8.Jahrhunderts vor Christus. Im 5. und 6. Jahrhundert erreichte Monte Albán den Höhepunkt seiner Macht. Bis zu 30.000 Menschen lebten an den Hängen des Berges. Ab 700 verlor die Stadt dann radikal an Bedeutung und wurde schließlich um 950 völlig aufgegeben. Danach diente sie nur noch als Begräbnisstätte.

      Ich streifte über das Gelände, welches 1987 zum Unesco Weltkulturerbe erklärt wurde und war überwältigt von derart gut erhaltenem freigelegten Bauwerk. Die Anlage ist riesig und dem Betrachter bieten sich immer wieder neue imposante Perspektiven. Ich verbrachte einige Stunden in der Pyramidenstadt und stieg Treppen hinauf und hinunter. Ich lief zudem über sonnige Plätze, vorbei an architektonischem Wunderwerk. Die Besucher der Anlage wirkten winzig im Gegensatz zur Größe der Bauwerke.

      Auf dem Rückweg kehrte ich für den Kauf von Souvenirs noch im Museumsshop ein und lief anschließend zum Parkplatz zurück.
      Es war später Nachmittag und ich hatte noch ein Stück Weg bis nach Tule vor mir. Nach einem heißen, aber sehr interessanten Tag kam ich am frühen Abend zum Campingplatz zurück und nahm mir für den Samstag die archäologische Stätte in der Pueblo Magico Mitla vor.
      Read more

    • Day 36

      Auf den Spuren der Zapoteken

      October 18, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 20 °C

      Unser spannenster Ausflug während unseres Aufenthalts in Oaxaca war mit Abstand die Wanderung auf den Monte Albán, wo eine Ausgrabungsstätte der Zapoteken liegt. Google hat uns durch die Straßen des NICHT touristischen Teils Oaxacas geführt, wo die meisten Einheimischen leben. Das war super aufregend, ein bisserl abgefuckter (als das Stadtzentrum) und wirklich abenteuerlich! Zwischendurch war der Weg schmal und steil und verwachsen aber das hats auch zu etwas ganz Besonderem gemacht und am Ende wurden wir voll belohnt. Es hat tagsüber immer wieder leicht getröpfelt, wir waren unter den letzten Besuchern bevor die Stätte geschlossen hat und wir hatten den Ort fast für uns alleine.
      PS.: Sogar unsere Jause war unglaublich gschmackig, günstig und hatte sogar Botschaften für uns - von einer sehr weisen Glücksschildkröte! 🐢
      Read more

    • Day 14

      Monté Albán im Herzen der Zapotheken

      July 8, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 23 °C

      Monte Albán ist eine wunderschöne und riesige Stätte der alten Zapotheken.
      Aufgrund der diversen Corona erkrankungen in unsere Gruppe musste ich (Oliver) leider alleine dorthin gehen. Dafür habe ich mir ein etwas späteren Zeitpunkt ausgesucht wodurch ich die ganzen anderen Touristen meiden konnte. Das heißt ich war nahezu alleine dort. Zumindest verhältnismässig!

      Das Areal ist wunderschön und riesengross.
      Man kann sich kaum vorstellen wie das alles vor über zweieinhalb tausend Jahren erbaut wurde bzw. angefangen hat...
      Ich habe mir mehrere Stunden Zeit gelassen und bin mit einem kleinen Knopf im Ohr durch die Ruinen gewandert, die Pyramiden hoch gewandert und habe mir die Aussicht auf den Bergen angeschaut.

      Durch den Audioguide habe ich zum Beispiel auch erfahren, wie die berühmte Halle der Tänzer gar keine Tänze abbildet, sondern in wirklichkeit Gefangene und wie diese gefoltert und massakriert wurden.
      Danach wurden eben diese Folterungen abgebildet, was für die Menschen damals vor etwas über 100 Jahren als das Ganze entdeckt wurde aussah wie Tänzer.
      In Wirklichkeit sind es aber die Häuptlinge der anderen Städte, die gefangen genommen und eingesperrt wurden.
      Ebenso fand ich sehr faszinierend, dass sich damals die Leute direkt in ihren Häusern begraben haben lassen. Das heißt man sieht überall kleinere Häuser um die Pyramiden herum die mit Kryptas versehen sind.
      Und in den krypten sind eben die Leichen der damaligen Hausbesitzer.
      Read more

    • Day 5

      Monte Albán

      July 16, 2018 in Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

      Monte Alban hieß unser Ziel für den letzten Tag in Oaxaca. Nach unserem Frühstück packten wir daher unsere Rucksäcke und checkten auf 11 Uhr aus. Die Rucksäcke konnten wir Gott sei Dank im Hostel unterstellen und so gingen wir mit leichtem Gepäck los. Auch hier entschieden wir uns es auf eigene Faust zu versuchen, denn ebenso hier wie auch bei den anderen Touren wäre es mehr ein reiner Fahrdienst gewesen welchen man eben auch wesentlich günstiger bekommen kann. So machten wir uns auf den Weg, denn 8 Blocks entfernt von unserem Hostel sollten angeblich verschiedene Hotels Buse anbieten. Dem war auch so, an ein zwei liefen wir vorbei bevor wir das gefunden haben wo wir hin wollten. Haben dann für 100 Pesos zwei Return Tickets gekauft und konnten direkt mit dem nächsten Bus der nur 10 Minuten später fuhr losfahren. Nur kurz zum Vergleich, die Tour über unser Hostel oder die Agenturen in der Stadt hätte uns 400 Pesos gekostet (110pesos = 5 €).
      Es hat wiedermal alles reibungslos geklappt und so waren wir eine halbe Stunde Fahrt später auf den Berg angekommen. Nach kurzem anstehen in der Ticket Schlange waren wir auch schon drinnen. Nun hieß es eine der ersten Städte Mittelamerikas zu erkunden. Sie wurde etwa 500 vor Christus erbaut. Es war schon ein Anblick diese Bauten zu sehen. Es sind eine Art Pyramiden mit etlichen Stufen aber lasst es einfach Mal selbst auf euch wirken. Dort verbrachten wir gut 3 Stunden mit Treppen auf und ab, Aussicht genießen in der Sonne etc. Denn Monte Alban liegt auch auf einem Berg, so dass man ringsherum eine geniale Aussicht bis zu den nächsten Bergketten hatte. Am Eingang gibt es dann noch ein Museum/großen Raum mit den ganzen sichergestellten Schriften und Zeichen die in Stein gemeißelt sind, dort sind wir auch noch durch gelaufen bevor wir Richtung Parkplatz liefen.
      Dort warteten wir dann auf den Bus zurück in die Stadt. Er hatte ein wenig Verspätung, was uns an sich egal gewesen wäre, wenn nicht über die Berge langsam ein tief schwarzes Gewitter herüber gezogen wäre. Der Verkehr war grauselig, so dass es sehr lange dauerte bis wir zurück in der Stadt waren. Dann hieß es wieder 8 Blocks laufen. Wir beeilten uns natürlich erstmal denn wir vermuteten das es jede Minute anfangen könnte zu regnen. Ein schneller Stop an der Eis Truhe war dennoch drinnen. Im Hostel angekommen machten wir es uns auf der Couch bequem, denn es hieß noch ein paar Stunden warten bis der Bus fährt. Zu regnen hat es übrigens zu keinem Zeitpunkt begonnen, haben uns also umsonst beeilt. Gegen halb 8 machten wir uns dann auf den Weg zur Bushaltestelle. Ich holte uns noch etwas zu essen von außerhalb und danach hieß es auch schon boarden. Im Bus hieß es dann eine Runde Serie schauen, bevor wir dann versuchten zu schlafen, was Mal mehr Mal weniger klappte, aber die Fahrt war alles andere als unangenehm.
      Read more

    • Day 70

      Monte Albán

      January 10, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

      Nur ein paar Kilometer von Oaxaca de Juárez entfernt liegt die damalige Hauptstadt der Zapoteken Monte Albán. In der Hochzeit der Stadt zwischen 500 und 600 n. Chr. lebten hier ca. 30.000 Menschen. Heute ist die damalige Stadt UNESCO Weltkulturerbe und kann besichtigt werden. Wir fanden die Stätte sehr schön. Vor allem die Lage auf dem Berg, 2000 m über dem Meeresspiegel, ist beeindruckend. Schwer sich vorzustellen, wie die Zapoteken in der damaligen Zeit den Berg abgetragen und diese riesigen Pyramiden darauf gebaut haben.Read more

    • Day 41

      Monte Albán

      December 9, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 25 °C

      Unter der brutzelnden Sonne besuchten wir die archäologische Stätte von Monte Alban ☀️. Dieses Mal allerdings in Begleitung eines lokalen Guides, um mehr über die Ruinen zu erfahren. Die Pyramiden und die Organisation der Stadt unterscheiden sich stark von den archäologischen Stätten der Maya wie bspw. Chichen-Itza 🛕

      Monte Alban ist die wichtigste archäologische Stätte in der Regio Oaxaca und auch in Mexico sehr bedeutend. So findet man heute Monte Alban auf dem 20 Pesos Schein 💵

      Der Ort Monte Alban wurde buchstäblich in den Berg geschnitzt. Man kann deutlich sehen wie große Mengen des Berges abgetragen wurden, um Freiflächen/ Plätze am Gipfel zu schaffen. Das Wissen dieser Zivilisationen ist besonders beeindruckend. Schon rund um 500 vor Christus wurde die Stadt gebaut und im Laufe der Zeit Kanalisationssysteme, ein astronomisches Observatorium und viele andere Gebäude errichtet.

      Die Stätte ist bekannt für ihre einzigartigen Dimensionen, die die grundlegende Chronologie und den künstlerischen Stil der Region veranschaulichen, sowie für die Überreste wunderschöner Tempel, Ballspielplatz, Gräber und Flachreliefs mit Inschriften in verschiedenen mesoamerikanischen Sprachen.

      Trotz der Trockenzeit sind einige blühende Bäume auf dem Gelände vorhanden, darunter ein Kapoker, der große baumwollartige Kugeln produziert. Seine „Blüten“ werden als Naturfaser verwendet und sind eine gute Alternative zu Baumwolle 🌳

      Auf dem Rückweg in die Stadt kam es zu einigen Staus, da die örtliche Müllabfuhr streikte. Anstatt aber auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren kippten sie den Müll kurzer Hand auf touristische Hotspots. Ich würde sagen, das die Verhandlungen mit diesen Methoden sehr schnell beendet werden 😅
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Santa María Atzompa, Santa Maria Atzompa

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android