Nepal
Khumbu Pasanglamhu

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Khumbu Pasanglamhu
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 11

      ALLE’S new clothes

      3. Oktober 2023 in Nepal ⋅ ☁️ 8 °C

      We got to Khote which is a cute small village in the middle of the Hinku valley.
      ALLE and I shared a plate of momos for lunch which were yummy.
      It’s a lot colder up here and decided that ALLE needed some new warm clothes. Maree and I walked to a tiny shop selling a few things and I found this great jacket for him.Weiterlesen

    • Tag 13

      Day 13: Pikey Peak Base Camp to Junbesi

      2. April in Nepal ⋅ ☀️ 15 °C

      Slept up against the outdoor wall of the shack at base camp, I spent the night huddled up with my water filter and electronics in my sleeping bag with me to save them from the bitter cold wind which spilled between the wall's wooden planks. And apart from synchronous 2 am awakenings to glug some icy water and stave off our severe dehydration, we appeared to be clear of any signs of altitude sickness.

      Cue 4:45 am and our plan kicks into action, mashing our things into our bags and throwing on our warmest layers to brave the strong icy crosswind of the dark dawn up to the peak. But we weren't alone, and in fact, we weren't nearly the first people to set off for the summit; the pastel colours of the sky revealing the lengthy line of trekkers making their pilgrimage to look out upon Nepal's 8000-metre monsters on the horizon. Among them: Everest, Lhotse, Annapurna, Dhaulagiri, Makalu, Manaslu, Cho Oyu, Kangchenjunga, all iconic names towering and jostling for space in one big line which seemed to expand from western Nepal one way to the Indian border in the east (though to be honest we struggled picking out exactly which mountain was which). We soaked in the view for a while even after almost every other trekker had moved on (and also after Thomas had made me take a photo of him with literally everything). Once we did decide to move on, Thomas couldn't help but run up the second summit at 4064 m, while I sat and admired looking down on a drifting plane from above.

      Following 500 m of descent, the adrenaline had long worn off, and we stopped for some breakfast to fend off our feelings of being gruesome: having not eaten, nor drank while sweating hard in clammy warm clothes with the sun now shining. Breaking up our brunch to have with some chat with welshman Rob and Portuguese Raul, we took off again to finish our long descent back down into the valley. Other than handing out some chocolate to Nepalese children during a lunch stop, the rest of the day became a simple trundle into the village of Junbesi, where we have struck gold with this gem of a teahouse, albeit containing a very naughty cat who kept trying to steal our dinners. But regardless, had my first hot shower since Kathmandu, and god it feels good to be clean!!
      Weiterlesen

    • Tag 14

      Day 14: Junbesi to Ringmu

      3. April in Nepal ⋅ ⛅ 16 °C

      Leaving our packs behind in Junbesi, we decided to take a short break out of our trek and instead took a morning stroll up to Thubten Choling, the largest Buddhist monastery in Nepal. A huge untroubled community of nuns and monks living harmoniously in a 3000 m village embellished with intricate colourful ornaments. I have to say, it's the first time I've ever visited any place of religious significance and realised that this could easily be a salvation for its members. We saw the prayer wheels inscribed with mantras rotating due to the cleverly engineered flow of water, while robe-wearing monks roamed between vibrant buildings amid tranquil chiming and all the children seemed to be learning to make pottery at school. After wandering questionably into a very holy looking building, we found a place to buy some prayer flags, beautifully hand painted postcards, and a notebook handmade with an ancient paper making technique. It was such a peaceful place, and honestly, I'm not religious myself, but if I was, Buddhism would be the one for me. (And we did also buy toilet paper there, so maybe that'll make my holes holy after all?)

      Returning to our lodge in Junbesi, we each devoured another of our favourite pizzas yet and some cadbury's we'd wangled at a shop, before making haste in the heat onward on the trail. A stuffy ascent sent us up to Phurtheng, where I decided to stop to enjoy the view over a cup of tea. Here, the host of the teahouse was a very sweet guy, a Sherpa who had lived there his whole life, and entertained our stop by explaining the extent of the traditional route and how the sections from Jiri had suffered hugely in business since most people now choose to fly into Lukla. One thing about him, just as is common with many Nepalis, was just how humble he was, placing his hands together almost in prayer and grinning with a huge smile in response to every 'namaste'. Ending the day with a further down then up through a valley via a hanging bridge, we have called it a day in Ringmu, where a busier teahouse continues to wane our wearies.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Day 15: Ringmu to Jubing

      4. April in Nepal ⋅ ⛅ 18 °C

      A funny one today. The hubbub of activity outside our door at the busy guesthouse made us hesitant to leave our beds, and only once our not so friendly Russian neighbours had cleared off, we emerged from our room for some breakfast. Eventually we set off for the day as late as 09:30, making the laborious ascent up to the top of the pass, 3071 m at Taksindu La. Here, after a pause for some sweeping views, we were shepherded for a while by a friendly black dog, who we dubbed 'Shishapangma' in homage to the 8027 m Tibetan mountain. Our friendly accomplice sadly didn't follow us for long though, and the 1500 m+ of elevation loss that followed became a feat of lengthy concentration and accurate foot placement. And yet somehow, as we'd descended onto perhaps the easiest terrain of the entire day: a dusty, descending road, I clearly lost my concentration and rolled my ankle, taking a tumble and scuffing my left knee. Patching up the blood in Nunthala and filling up on some bland (to Thomas's delight) spaghetti and apple pie in a fine teahouse, we soon got back to our descent. And boy did we descend, down to 1490 m, the lowest altitude we will experience for the remainder of the trek. With it now being Thomas' turn to question the motions of his stomach and pounding of his head, we then ascended back up again to Jubing, where we are once again the only guests. Over dinner, we discussed our dream meal each to distract from the heavily heaped greens on our noodles and took it in good spirits to pass out for another day.Weiterlesen

    • Tag 42

      2e jour 🤯 ↗️↘️↗️↘️

      27. März 2023 in Nepal ⋅ ☁️ 7 °C

      Aujourd'hui c'est une journée sans un mètre de plat qui nous attend !
      Nous partons de notre lodge (2300m d'altitude) vers 6h45, et entamons une grande descente caillouteuse pour atteindre le point le plus bas de notre parcours, 1480m d'altitude.
      À cet endroit se trouve un superbe pont suspendu pour enjamber un rivière. C'est une grande classique dans les montagnes Népalaises. C'est super impressionnant de passer dessus, ce sont des ponts, d'une centaine de mètres souvent, qui bougent énormément pour encaisser les vibrations de nos pas.

      Après une pose shooting à cet endroit, nous avons attaqué la longue montée qui nous attendait pour rejoindre le prochain village pour la pause repas.
      Mais suite à un manque de vigilance, nous avons pris la mauvaise direction, et avons atterri au beau milieu de terrasses d'un autre village.
      C'est ici que nous avons rencontré un ancien guide, plus ou moins retraité, qui nous a offert le thé, puis il nous a carrément accompagné jusqu'au prochain village en passant par des chemins inconnus de nos cartes. Au total, c'est encore 650m de dénivelé positif d'effectués.
      Je trouve ça incroyable ces villages complètement perdus au milieu des montagnes. Ils vivent en autonomie totale avec leurs plantations, et surtout ils sont à plusieurs jours de marches de la moindre petite ville !

      Une fois notre classique dal bhat avalé, nous avons poursuivi notre route.
      Petite descente, puis grosse montée de 400m de dénivelé dans un mix d'escaliers, de cailloux, et de pentes très raides.

      Je me sentais bien et j'avais de supers sensations avec mes bâtons, donc j'ai décidé de la faire à fond juste pour le goût de l'effort physique 😍
      Une fois en haut, j'ai déposé mon sac à une lodge, et je suis redescendu chercher Leo qui était un peu plus à la peine. Nous sommes arrivés vers 15h.
      Ensuite, petite douche éclair (l'eau est absolument glaciale), petite sieste, et grosse séance d'étirements avant le repas
      Weiterlesen

    • Tag 10

      Bridges and rocks

      2. Oktober 2023 in Nepal ⋅ ☁️ 10 °C

      After a nice cozy sleep, ALLE and I had rice pudding with honey for Brekky which was very filling.
      Today was challenging. A slightly shorter day but a very big and strenuous walk. There was lots of rain overnight which again left the track slippery but luckily the rain held off.
      The one part of the track we had all been dreading was today- up and over a big rock formation, lucky they had put in a chain to help. We also had lots of waterfall crossings today and needed lots of help from Sherpa Tendi as they were slippery and flowing fast.
      We arrived at our destination at Toktou where we had visited for lunch in 2020. It was so nice to stop by lunch and have some relax time.
      ALLE and I shared a bowl of soup which we ate by the fire.
      Weiterlesen

    • Tag 16

      Day 16: Jubing to Puiya

      5. April in Nepal ⋅ ☁️ 8 °C

      If yesterday was the downhill day, then today was definitely the uphill one, with 1,500+ m of steep ascents up through Kharikhola, Bupsa and Kari La.

      Before all that scrambling though, just leaving for the morning as usual became something of a struggle. And not for any of the normal reasons: as we'd left our window open while packing up our things, a monstrous winged beast kamikazed its way into our room like some buzzing Chinook locking onto its target. We both took one look at this thing and noped our way out of that situation, fleeing our room without hesitation, deserting our belongings and hiding behind the door from the wrong side. This insect, which we later discovered to be called a mammoth wasp (literal species name), was MASSIVE, with a chunky black torso and a buzz like an industrial lawn mower. Once we'd waited out the 'death hornet' as we'd called it, to leave back out through the window from which it came, we were able to make our way, but quickly came across another oddity in nature, witnessing streams of caterpillars following one another everywhere and all over the forest, apparently going off on little adventures to pupate into butterflies together.

      On the more human side of the climb however, our progress was slow in the heat, and we worked our way laboriously up to Bupsa for some lunch. Here, Thomas was particularly feeling some struggles on the ascent, but we took the time to unwind over some mango juice and spaghetti while a small Nepalese toddler took an eager interest in us. The way up from Bupsa to Kari La proved much friendlier despite the elevation gain, especially with the wider, more gentle paths which are used for jeeps up until Thamdanda. Between Kari La and Puiya, we witnessed whole herds of horses (or maybe mules given their donkey likenesses?) hauling supplies and gas bottles up the mountainside, and then the end of the road (/dirt track) where colossal landslides had taken place, trapping some vehicles and straight up destroying others. This evening, we've styled out our exhaustion by going head to head playing cards, where of course I won, (but Thomas might tell you differently.)
      Weiterlesen

    • Tag 15

      EBC Finisher ❣️ Back in Lukla

      15. April 2023 in Nepal ⋅ ☁️ 7 °C

      Das war es nun also 🙏🏼 11 Tage nach unserem aufregenden Flug nach Lukla sind wir wieder zurück wo unser Weg begann... 👣 Wir haben es tatsächlich geschafft, wir sind gesund geblieben, wir haben wundervolle Menschen getroffen und sind das ein oder andere Mal ein wenig über uns hinaus gewachsen... Wir haben gefroren und geschwitzt, ich hab nicht nur einmal geweint, haben auch gestritten, wir haben uns nach einer Dusche gesehnt und die absolut zu schätzen gelernt! Haben das Essen genossen und die Gastfreundschaft der Nepalesen. Und täglich haben wir staunend in der Natur gestanden und sind uns abschließend auch bewusst, dass solche Eindrücke unglaublich und mit Geld nicht zu bezahlen sind 🙏🏼 Der Letzte Tag heute von Tok Tok nach Lukla war mit etwa 10 km im Vergleich zu vielen Tagen davor eher eine gemütliche Wanderung, aber Stufen, viele Stufen als Endgegner hat natürlich jeder Tag hier 🥵 Wieder hatten wir Zeit, das Aufblühen der Natur zu bewundern, hier und da noch eine Rast einzulegen und nette Gespräche mit Weggefährten zu führen... Der Abschied von Karma Sherpa und seiner Frau fiel uns heute früh überhaupt nicht leicht. Eine so herzliche Begegnung ❤️ so persönliche Gespräche... So ein netter Ort und der perfekte Tag für echtes Eintauchen in die nepalesische Kultur. Wir haben gelernt von Yaks und Naks, Sumcuks und den Unterschieden. Wir wissen ein wenig mehr über das Bildungssystem, die gesundheitliche Versorgung und die Absicherung der Sherpas... Wir haben perfekt geschlafen, konnten auch hier wieder absolut damit leben, dass die Toilette nicht gerade westlichem Standard entsprach... Stattdessen haben wir uns am Tee und dem leckeren Essen erfreut, mit Gemüse aus dem eigenen Garten. Frisch und zwar richtig frisch zubereitet 🙏🏼 und unseren ersten kleinen Schnaps, einen landestypischen Raksi, haben wir uns gestern Abend auch gegönnt, denn zu feiern gab es gestern auch noch das nepalesische Neujahrsfest, happy 2080! 😁 wir sind dankbar für diesen Stop auf unserem Weg, haben auch versprochen wiederzukommen. Vielleicht im nächsten Jahr auf unserer Weltreise, wenn es passt sehr gerne... Nayeli wird es lieben, hier mit vielen lebensfohen Kindern und den Tieren einfach Kind zu sein 💫 wir werden sehen ❣️ unsere letzte Nacht hier verbringen wir in der Himalaya Lodge direkt am Tenzing Hillary Flughafen und können vom Zimmer aus die Startbahn sehen 😀
      Mit nicht allzu vielen, aber ein paar besonderen Fotos beenden wir hier nun den offiziellen Part unserer Reise, denn der Weg war größtenteils bekannt 😉 Wir verbringen heute den Abend, wenn alles gut geht und sie rechtzeitig hier ankommen, noch mit ein paar lieben Menschen die Teil unserer Reise waren und auch morgen mit uns zurück nach Kathmandu fliegen... Noch ein bisschen Träumen, Austauschen, stolz sein... Kontakte tauschen, Bilder anschauen und noch einmal genießen, dass es ein besonderer Schlag Menschen ist, der hier in Nepal auf Reisen geht 😍 weltoffen, herzlich, hilfsbereit, naturverliebt, ein bisschen Idealisten und Träumer, ein bisschen Hippie oder Aussteiger. Auf jeden Fall aber mit ganz ganz viel Sinn für Erfahrungen, die das Leben bereichern 💯 Morgen früh um halb 8 geht unser Flug ( also hoffentlich, denn sicher ist hier nicht besonders viel, und Uhrzeiten schon gar nicht 😜) und wir haben dann noch einmal die Gelegenheit für ein bisschen Adrenalin auf dem
      "gefährlichsten Flughafen der Welt" 😂 ich bin mir sicher, dass wir auch diesmal wieder heil ankommen 🙏🏼 aus Kathmandu werde ich dann für die restlichen Tage sicher noch einmal berichten, denn nach dem verdienten Ausruhen für 1 bis 2 Tage werden wir uns schon noch die ein oder andere Sehenswürdigkeit anschauen... Habt nochmals lieben Dank fürs Mitreisen, Mitfiebern und Daumendrücken 🤩 Thank you, धन्यवाद, Namasté, wir sehen uns vielleicht zur nächsten Reise... Und nicht vergessen, selbst weiter zu träumen 🙏🏼🌍❣️
      Weiterlesen

    • Tag 3

      2. Phakding to Namche Bazzarr

      5. Mai 2023 in Nepal ⋅ ☀️ -1 °C

      We woke up early 5.45am to get an early start as the best weather is in morning and early afternoon. It was going to be a long day upto Namche Bazzarr, neither me or Grace slept very well as we were both excited to start the trek. We befriended a lovely dog called (Garfield) who followed us for a few KM, sorry Maggie😂. It was a beautiful day and the further along the trail we went the more scenic it got. We crossed many suspension bridges but the highlight was the Tenzing Hillary suspension bridge, which is the world's highest suspension bridge, 250mtrs above the rushing river below, this was a real highlight. The trail was very steep upto Namche, but neither me or Grace were struggling which shows all those tedious gym sessions have really paid off.
      We bumped into the American couple and the French couple from the previous couple of days which was nice. The trail was riddled with Donkeys, yaks and yak hybrids (half cow, half Yak). The further along the trail the mountains started to make an appearance and they were breathtaking, we can't put into worlds how amazing they were. This included a glimpse of Mt Everest itself, it was incredible and completely surreal. Half way up the steep climb (1000mtrs today) we heard this huge rumble, sounded like thunder and big crash noises. Our guide told us that it's an avalanche happening rather close. This was really cool and the noise was unreal.
      We carried on trekking up the steep hill and suddenly Namche made an appearance, it is a huge town carved into a mountain, with schools, shops & hospitals and home with a population of around 2000. We walked up and everything felt electric, we had such a sense of achievement as apparently this was a hard day within the trek, due to the climb and jump in altitude.
      Once settled into our hotel (with an amazing view)we had a much needed sugar kick and headed down into town to have a mooch about, the shops were cool with artists and the most amazing mountain paintings (as they are rather poor they cannot photograph) so paintings were done on mountain tops and took days if not weeks to complete due to trekking high and dodging the ever changing weather in the Himalayas so they could paint from sight.
      Some local children took a huge interest in Grace and her Coca cola and ended up following us around in hand, which was adorable. They were 4 & 6 and spoke English fluently! We are both happy that we aren't experiencing any altitude sickness symptoms yet, drinking 4 litres of water is certainly helping.
      We are about to have some dinner and head back to town for a walk around at night and then an early night to catch up on some much needed sleep. Was a truly incredible day!! Big shouts to our Ngwang Gombu Sherpa he is making this trip really special!
      Weiterlesen

    • Tag 267

      EBC Trek 1: Von Kathmandu nach Benkar

      31. Oktober 2022 in Nepal ⋅ ☀️ 8 °C

      In der Nacht von Sonntag auf Montag ging es dann mit einer Woche Verzögerung endlich los, auf den Weg ins Himalaya.
      Wir sitzen nun um halb 2 Uhr nachts wieder in dem kleinen, engen Bus, haben so gut wie nicht schlafen können und los geht die wilde Fahrt nach Ramechhap. In der Trekking Hochsaison werden neuerdings die Flüge nach Lukla von dort aus abgefertigt, da der Flughafen Kathmandu sonst überlastet ist und viele Flüge ausfallen müssen. Für uns bedeutet das aber auch, eine nächtliche kurvenreiche Fahrt von ca. 4 h 🤢, die einem auch keine Möglichkeit zum Schlafen bietet, da wir unentwegt auf den teilweise unbefestigten Straßen durchgeschüttelt werden. Aber irgendwann ist auch diese geschafft und wir kommen im Morgengrauen an dem kleinen Flughafen in Ramechhap an. Ein Touristenbus nach dem anderen kommt hier an und es herrscht ein wildes Treiben.
      Wir müssen zu erst unseren Bordingpass abholen und das Gepäck wiegen lassen. Erlaubt sind eigentlich nur 10 kg, inkl. Wasserflaschen kommen wir aber auf etwa 12 kg, was aber auch keinen stört. Danach geht es zur Gepäckangabe und „Sicherheitskontrolle“, die im Grunde nur daraus besteht gefragt zu werden, ob man verbotene Gegenstände dabei hat 😅. Haben wir natürlich nicht und so stehen wir kurz darauf im Wartebereich und warten auf die Ankunft unserer Propellermaschine.

      Als sie ankommt, hüpft ein strahlender und „super cooler“ Pilot in Lederjacke und RayBan Brille aus dem Cockpit und bekommt von der netten Stewardess einen Kaffee überreicht, während nach und nach das Gepäck der 14 Passagiere eingeladen wird und wir dann endlich einsteigen können. Und dann geht es auch schon los.
      Der Flug dauert ca. 40 Minuten und führt uns zum Eingangstor des Himalayas, in das kleine Dorf Lukla und den dort befindlichen, wohl gefährlichsten Flughafen der Welt, den Tenzing-Hillary Airport (benannt nach dem neuseeländischen Bergsteiger Edmund Hillary und dem Sherpa Tenzing Norgay, die 1953 als erste Menschen auf dem Gipfel des Mount Everest standen).

      Die Hangneigung der nur 527 m langen Landebahn beträgt rund 12 %, und es kann nur bergwärts gelandet und talwärts gestartet werden. Das Ende der Startbahn bricht abrupt etwa 600 m tief zum Dudh Kosi ab. Diese Gegebenheit macht Starts und Landungen zu einem Erlebnis und den Flugplatz zu einem der weltweit gefährlichsten Plätze. Obwohl es nur eine Start- und Landebahn gibt, erfolgen Starts und Landungen in entgegengesetzter Richtung mitunter im Abstand von wenigen Minuten, wobei das gestartete Flugzeug im Dudh-Kosi-Tal auf einer tieferen Flughöhe bleibt und so dem gleichzeitig im Landeanflug befindlichen Flugzeug mit etwas Höhenabstand in Gegenrichtung begegnet.
      Mit einer täglichen Abfertigung von über 50 Flügen ist Lukla in der Hochsaison der meistfrequentierte Inlandsflughafen im Nepal. Die Fluggesellschaften und Piloten stehen bei der Abwicklung unter großem Zeitdruck, da einerseits oft große Staus am Flughafen Kathmandu/Ramechhap und in Lukla mit mehrtägigen Wartezeiten entstehen, andererseits nachmittags auch bei prinzipiell gutem Wetter Lukla aufgrund der Berg- und Talwind-Zirkulation oft eintrübt. Seit dem bislang schwersten Unfall vom 8. Oktober 2008, der auf schlechte Sicht zurückzuführen war, wird etwas vorsichtiger verfahren und öfter Flüge abgesagt, sobald die Sicht in Lukla nicht mehr gewährleistet ist.
      Bei dem Unglück hatten die Piloten aufgrund schlechten Wetters Schwierigkeiten, die Landebahn auszumachen. Beim dennoch durchgeführten Landeversuch flog das Flugzeug zu tief und versetzt zur Bahn an und stürzte in die Bergflanke unmittelbar vor der Landebahn. 16 Touristen und 2 Crewmitglieder starben, nur einer der Piloten überlebte schwer verletzt.

      Der Flug ersetzt eine einwöchige Anreise zu Fuß von Jiri aus, ansonsten ist die Khumbu-Region nur per Hubschrauber bzw. per Flugzeug erreichbar.
      Und so sind wir froh, dass wir nun einen frühen Flug ergattert haben und um kurz vor 9:00 Uhr in Lukla sicher landen. Der Flug selber war total schön und ruhig und kurz vor der Landung eröffnete sich uns der erst Blick auf das Himalaya und den Gipfel des Mount Everests 🤩.

      Nach der Landung bekommen wir unser Gepäck und machen uns nun direkt auf den Weg, der uns erst mal durch das hübsche Dorf Lukla führt.
      Hier ist noch alles vorhanden, was das Touristenherz begehrt, es gibt Geldautomaten, unzählige Restaurants, Bars und Lodges und noch mehr Geschäfte. Das verwundert aber auch nicht, immerhin kommen alle hier einmal durch, die in Richtung Mount Everest unterwegs sind und sitzen hier aufgrund verschobener Flüge immer mal wieder mehrere tausend Touristen für ein paar Tage fest.
      Am Ende des Dorfes müssen wir noch eine Wandergenehmigung für ca. 20 € kaufen, unsere Daten hinterlassen und bekommen dafür eine Chipkarte, die wir auf der Wanderung immer mal wieder an verschiedenen Checkpoints vorzeigen und scannen lassen müssen.

      Die erste Etappe auf dem Everest Base Camp Trek führt zunächst hauptsächlich bergab über Steinstufen und Schotterwege, vorbei an traumhaften Wäldern und Tälern, über ziemlich lange und schaukelnde Hängebrücken und immer wieder blitzt irgendwo ein schneebedeckter Gipfel hervor.
      Wir merken schnell, dass es ein ganz anderes Wandern mit 12 kg Gepäck auf dem Rücken ist und sind froh, die Wanderstöcke gekauft zu haben. Während es bei der Ankunft in Lukla noch empfindlich kalt war, scheint nun die Sonne in das Tal und wir pellen uns aus dem Zwiebellook und wandern im Shirt weiter.
      Nach gut 2,5 h und 8 km kommen wir in dem Dorf Phakding an, wo wir eine Pause machen, heißen Ingwer-Honig Tee und eine Suppe bekommen, während wir uns in der Sonne trocknen lassen.
      Wir müssen zugeben, der Weg hat es (jetzt schon) in sich und wir müssen wirklich fassungslos den Sherpas zuschauen, wie sie mit ihrer meist kleinen und dünnen Statur mindestens zwei bis drei von unseren Rucksäcken auf dem Rücken tragen und dann noch an uns vorbei ziehen 😅🙈🙈.

      Die meisten Touristen, die hier in der Everest Region (und auch in der ganzen Himalaya Region) wandern, lassen sich die Tour durch einen der unzähligen Touranbieter organisieren. Darin enthalten sind die An- und Abreise, Unterkünfte, Mahlzeiten, ein Guide und eben auch das Tragen von Gepäck, sodass man hier nur seinen Tagesrucksack selbst tragen muss. Auch kann man sich natürlich nur einen Sherpa für das Tragen seines Rucksacks organisieren und das ist für die Locals hier natürlich auch eine wichtige Einnahmequelle.
      Als wir das erst mal zu unserem Vorhaben hier recherchiert haben, haben wir uns aber schnell gegen einen voll organisierte Tour entschieden. Zum
      einen wäre sie natürlich um ein Vielfaches teurer, zum anderen war schnell klar, dass sich das Vorhaben leicht selbst organisieren lässt und wir lieber spontan und flexibel, insbesondere aber auch nicht in einer riesigen Gruppe hier wandern wollen. Zugegeben, so ein Guide ist bestimmt toll, der einem viel interessante Dinge zu der Region und den Menschen erzählen kann, das als einziger Pluspunkt hat uns aber nicht gereicht.
      Die einzelnen Unterkünfte müssen wir uns auf dem Weg suchen, wenn wir aber früh genug in dem jeweiligen Ort ankommen, sollten aber genügend Teehäuser vorhanden sein, um immer einen Schlafplatz zu bekommen 😅✊🏻.

      Und so schnüren wir uns die Rucksäcke wieder auf die Rücken und nehmen die letzten 4 km, jetzt meist aufwärts, in Angriff. Vorbei an einem schönen Wasserfall und neben zahlreichen Yaks kämpfen wir uns bis in das kleine Dorf Benkar, wo wir die erste Nacht verbringen. Wir suchen uns eines der Teehäuser aus, bekommen ein kleines Zimmer und legen erst mal die Beine hoch. Die heisse Dusche kostet hier ca. 2,50 €, mittelgutes Wlan gibt es kostenlos und in der sich langsam aufwärmenden Küche können wir den frühen Abend mit noch mehr Ingwer-Honig Tee und leckerem Dal Baht (ein einfaches, preisgünstiges Alltagsgericht aus Linsensuppe, Reis und Gemüse der Saison) ausklingen lassen, bevor wir hundemüde in das mit ausreichend Decken gemütlich warme Bett kriechen.

      Heutige Wanderung von
      Lukla 2.840 m
      über
      Phakding 2.610 m
      bis nach
      Benkar 2.701 m

      Strecke insgesamt: 11,6 km
      Höhenmeter aufwärts: 867 m
      Höhenmeter abwärts: 1.012 m
      Reine Laufzeit: 3:36 h
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Khumbu Pasanglamhu

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android