New Zealand
Upper Hutt City

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 9

      Letzt Nacht auf der Nordinsel

      December 12, 2019 in New Zealand ⋅ ☀️ 22 °C

      Heute sind wir im Rugby Museum in Palmerston besucht, ein kleines aber mit der ganzen Geschichte von den All Blacks. Natürlich habe ich mir nun endlich ein Shirt von den gekauft🤪😁, somit bin ich für die nächste WM 2023 in Frankreich gewappnet 👍.
      Danach sind wir in Richtung Wellington zu unserem letzten Schlafplatz, wir haben uns für einen an einem See entschieden, welcher 70 km von Wellington entfernt ist, einfach einen Top Platz weit weg von irgendwelchem Dorf.
      Aber die Anfahrt hat uns sehr getäuscht🤪😜😁🙈
      Anstelle durch die Stadt, hat mir mein Schatz einen direkten Weg vorgeschlagen, nur das dieser über einen Berg führte von 27 km Länge und sehr engen und kurvenreiche Strasse ist, wo kein Kreuzen möglich war, haben wir nicht gesehen, aber eine absolut Natürliche und wunderschönes Gebiet.
      Danach ging es gleich über den nächsten Berg, welches wohl eine Hauptstraße war aber extrem Kurvenreich, da sind unsere Pässe gleich ein pinatz dagegen, und hir ist die Höchstgeschwindigkeit 100🙉🤪😂😂 und es kommen dir auch noch die großen 60t Brummis entgegen. Sehr abartig das ganze🙈😂😂😂
      Read more

    • Day 311

      LOTR tour

      November 1, 2024 in New Zealand ⋅ 🌬 13 °C

      Coucou les pingoos,

      Quelle journée incroyable je viens de passer ! Je me suis accordée une journée seigneur des anneaux et laissez moi vous dire que j'étais comme une gamine !
      On a pu retracer certaines scènes de film (constatez que je me cache où nos hobbits préférés se sont cachés). Bon on va pas se mentir, pour la plupart des scènes voir l'envers du décor gâche un peu la magie étant donné qu'ils ont tout remis à la normale mais c'était quand même super cool et certaines anecdotes sont folles. Le highlight de la journée, c'était tout de même le Wëta workshop : la boîte qui constitue les décors dans le seigneur des anneaux, mais aussi avatar, King-Kong, Mortal Engine et tout un tas d'autres films. Ils ont aussi fait les sculptures ultra réalistes et gigantesques du musée dont je parlais hier (les détails sont fous : les pores de la peau, la transpiration, tout tout tout). "Weta", c'est un gros insecte d'ici et son nom signifie "dieu de tout ce qui est moche" en maui. Comme cette boîte est spécialisée dans les films d'horreurs, ça a donné son nom. Les photos étaient interdites, mais écoutez moi bien : ON A VU ET TOUCHÉ LES VRAIS ACCESSOIRES DES FILMS. J'ai tenu dans mes mains les pieds de hobbits, vu les armures de Narnia et LOTR, les masques moulés sur les acteurs, essayé le casque de Pipin, vu King-Kong en taille réelle et... J'AI DIRIGÉ DES ANIMATRONICS. Oui oui, j'ai pu controlé des orcs grâce à des petites manettes et c'était dingue dingue dingue.
      Même notre restaurant était basé sur the LOTR. Bref, la petite nerd en moi était surexcitée de cette journée.
      J'ai prolongé d'une journée mon séjour ici pour visiter la WetaCave demain et ensuite, on verra pour la suite.

      Des bisouuuus
      Read more

    • Day 13

      Rivendell.

      November 13, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C

      Deze ochtend verlaten we om 10u de camping. Een dag vroeger dan gepland aangezien we de tac gisteren al gedaan hebben. Maakt het een iets aangenamer tempo om onze weg naar Wellington in te zetten want dit is ongeveer 5u rijden. Arno vindt op de weg nog een leuke ontbijtplek waarna ik, dan Ellen en dan Yves een stukje (4uur) rijden naar Rivendell. Arno spot er niet ver van nog een campsite waar we de camper vrij mogen parkeren en is ingedeeld in verscheidene area's in het groen, heel mooi. Van hieruit kunnen we meteen een mooie wandeling maken langs het water door het bos tot aan Rivendell. (Ook een moviesite uit LOTR waar de elfenscènes zijn opgenomen.) Heel veel schiet er niet van over maar toch tof om weten dat het hier allemaal plaats vond. Staan op de plaats waar Legolas stond, priceless! (Ik moet enkel nog de juiste poses instuderen. 😄) We wandelen terug want het is tijd voor apéro en daarna de rest van de spaghetti. Het was een mooie kans om men tent eens op te zetten maar morgen krijgen we heel de dag regen dus toch maar niet. Groetjes aan het thuisfront.Read more

    • Day 19

      På vei mot Napier

      February 12, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C

      Da har vi forlatt Wellington og bestemt oss for å kjøre nordover igjen. Vi klarer ikke å utforske sørøya på de få dagene vi har igjen. Det må bli en annen tur.

      I dag tar det med ro oppover østkysten og utforsker highlights der. Nå er vi på vei mot Napier og på veien har vi stoppet på et sted som heter Rivendell. Der gikk vi en liten runde ved en elv i en dal. Her ble noen scener i Ringenes Herre spilt inn. Litt magisk akkurat det…Read more

    • Day 28

      Wellington & Kaitoke National Park

      September 23, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 13 °C

      Hallo ihr Lieben!👋🏻😇
      Wir sind am Donnerstag früh aufgestanden und nachdem wir noch kurz am Strand waren pünktlich um 10:00 losgefahren. Die Strecke nach Picton wo unsere Fähre abfährt war wieder mal eine sehr kurvenreiche aber auch sehr schöne Scenic Route, die uns an zahlreichen Flüssen und kleinen Fjorden vorbeigeführt hat😍. Wir sind gegen 12:00 in Picton angekommen und haben auch direkt eingecheckt. Die Fährenüberfahrt war sehr entspannt und am Anfang auch noch sehr sonnig 🌞 Wir saßen dementsprechend die erste Stunde draußen und haben uns ein wenig gesonnt und die Aussicht genossen 🙃. Um 18 Uhr sind wir dann in Wellington angekommen.
      „Windy Welli“ [ngton] hat uns mit Regen und Wind begrüßt … und danach hat es auch weitere 24 h durchgeregnet. Wir sind am nächsten Tag zum Mount Viktoria Lookout gefahren, an dem wir eine wunderbare Aussicht auf Wellington hatten. Zudem sind wir in einen Park gefahren, wo Szenen von den Hobbit Filmen gedreht wurden. Wir suchten genau dieselben Spots wie im Film und fühlten kurz unsere Rolle als Schauspieler.
      Anschließend sind wir in ein bekantes Museum in Wellington gefahren: „Te Papa Tongarewa“. Das war mit Abstand das coolste Museum, was ich jemals gesehen habe. Der Eintritt war kostenlos und das Museum bestand aus 6 Etagen. Am meisten Fasziniert hat uns die 1. Weltkrieg Abteilung sowie die Natur Neuseelands. Aber auch die Maōri Kultur wurde wieder thematisiert sowie die Kunst. In jeder einzelnen Abteilung steckte so viel Liebe zum Detail und es war super interessant sich alles anzuschauen. Vor allem in der Abteilung des ersten Weltkriegs waren Riesen Figuren von Soldaten und Krankenschwestern aufgestellt, welche super real aussahen. Man hätte vor jeder Figur 15 Minuten stehen können und es wär nicht langweilig gewesen.
      Es waren auch einige Schulklassen dort unterwegs. Die Neuseeländer lernen in der Schule teilweise auch echt andere/spannendere Sachen in der Schule, wie z.B Angeln, Naturkunde mit Praxis, Wandern und Überlebenskünste sowie Ski fahren etc.
      Danach sind wir nach Wellington in die Innenstadt gefahren. Unser ursprünglicher Plan war, mit dem berühmten „Cable Car“ zu fahren.
      Als wir ein Parkticket ziehen wollte sprach uns eine Frau an. Sie fragte uns nett, ob wir Hilfe beim Parkticket ziehen brauchen. Es sei wohl ein wenig verwirrend und auch sehr teuer in Wellington zu parken. Die Frau sah sehr schick aus, wir vermuteten schon, dass sie einen ganz guten Job hier hat. Sie half uns mit dem Parkticket und bezahlte es tatsächlich für uns, weil wir „zu Besuch wären“. Mega süß! 🥹 Anschließend empfahl sie uns noch einen Underground Food Markt. Da unser Parkticket nur für eine Stunde galt, entschieden wir uns also natürlich für den Food Market😂.
      In Wellington übernachteten wir zwei Nächte an einem kostenlosen Campingplatz direkt am Meer. Wär bei besserem Wetter natürlich noch schöner gewesen, aber wenigstens konnten wir Abends noch eine Runde spazieren gehen.
      Nachts hatten wir so viel Wind, dass das Auto die ganze Zeit gewackelt hat und Max Adiletten am nächsten Tag weggeweht waren. Max hatte sie draußen stehen lassen 🥹. Naja, wir haben sie aber beide zum Glück wiedergefunden.
      An Max Geburtstag, den 23.09., haben wir dann erstmal ein Geburtstagsfrühstück im Regen gemacht🥳😂 Aber mit Bacon und Eiern - YUM! Super Veggie unterwegs haha 😆
      Anschließend sind wir weiter hoch Richtung „Upper Hut“ gefahren, ein Stadtteil von Wellington. Wir dachten vielleicht fahren wir aus dem Regen raus - aber nix da. Wir sind in den Kaitoke Regional Park gefahren, um noch ein wenig zu laufen und „Rivendell mit Bruchtal“ zu sehen (aus Herr der Ringe).
      Nur leider hat Max Schmerzen am kleinen Zeh gehabt und konnte nicht laufen. Also bin ich den Swingbridge Track und einen Loop Track alleine gegangen und den Rivendell Track, der nur 5 Minuten dauerte, sind wir zusammen gegangen.
      Da das Wetter leider immer noch nicht besser war, entschlossen wir uns schonmal zum Campingplatz zu fahren und die ganze Technik zu laden und duschen zu gehen. Da es den ganzen Tag geregnet hat waren die Stellplätze für Non-powered Sites auf Rasen sehr aufgeweicht und wir mussten genau schauen, wo wir das Muschelmobil abstellen. Sonst wären wir nicht mehr rausgekommen 😂. Wir dachten es wäre eine gute Idee, sich auf den Hügel zu stellen, denn dort war nur harte Erde. Ich fuhr den Hügel hoch und der halbe Rasen landete auf unserem Auto 😂 Aber wir sind hoch gekommen. Um dann Abends wieder herunter zu fahren, denn Abends sind wir dann zur Feier des Tages Essen gegangen. Liebe Grüße und Vielen Dank gehen raus an Ute, die uns das leckere Essen gesponsert hat 😊😘 Wir aßen eine Pizza Salami und Prosciutto. Das Restaurant war tatsächlich eher eine Bar, aber trotzdem sehr schön gemacht. am Eingang wurden unsere Reisepässe direkt von einem Security gecheckt, ob wir denn 18 Jahre alt sind😂 Neuseeland ist übelst streng was Alkohol Verkauf angeht 🙂. Ab 20.30 Uhr kam dann noch ein DJ dort hin. Wir haben uns noch ein paar Lieder angehört, das Speights Bier ausgetrunken und sind dann wieder auf den Campingplatz. Aber diesmal haben wir uns direkt in den Eingang gestellt, denn dort war noch Schotter. Sicher ist sicher.
      Am nächsten Morgen haben wir uns dann auf den Weg in die Hawke’s Bay Region gemacht, in der Hoffnung auf besseres Wetter 🌞🫶🏻🤩
      Read more

    • Day 11

      Wellington + Lake Weirarapa

      January 7, 2024 in New Zealand ⋅ ☀️ 12 °C

      Heute sind wir bei schönsten Sonnenschein aufgewacht und schön wurde auch unser Tag. Nachdem wir während des Frühstücks anderen Campern beim Yoga zugesehen hatten, machten wir uns per pedes immer der Küste entlang auf zu unserem zweiten Besuch von Wellington. Wir kamen rechtzeitig an der i-Site an, um an einer 2 1/2 Stunden langen Führung teilzunehmen. Mit uns waren noch drei Australier aus Sydney, ein amerikanisches Paar aus Arizona und ein Backpackerin aus Frankreich dabei. Unser Führer Gerald, der schon in fünfter Generation hier lebt, ging mit uns fasst den gleichen Weg den Ulli und ich gestern schon gegangen sind😉er wusste natürlich viel (zu detailliert) zu erzählen😅Als er in der wirklich schönen Kirche Saint Pauls die Führung beendete, war, glaube ich, nicht nur ich froh😉
      Anschließend liefen wir zur Cuba-Street, um uns dort das (touristische) Treiben anzuschauen.
      Ulli fotografierte dabei wieder die Ampelmännchen , ihr neues Hobby. Passend zur Cubs-Street aßen wir gut im Fidel‘s zu Mittag.
      Danach ging es ins Museum Te Papa, ein unbedingtes Muss, wenn man in Wellington ist. An der Oriental Beach warteten wir ne halbe Stunde auf den legendären Bus 24, der uns zurück zum Stellplatz brachte. Diesmal stiegen wir auch an der richtigen Haltestelle aus😉
      Sofort fuhren wir in Richtung der Weinregion, um Martinborough, wo wir morgen mit dem Fahrrad von Weingut zu Weingut radeln wollen.
      Unser heutiger Übernachtungsplatz liegt direkt am Lake Weirarapa. Für mich bisher landschaftlich der schönste unserer Rundreise.
      Read more

    • Day 12

      Lake Wairarapa

      January 14 in New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C

      Zum Übernachten haben wir es uns am Lake Wairarapa gemütlich gemacht. Ist zwar ziemlich windig hier, aber schön.
      Wir essen unser Eis in der Sonne, die wenig später von Wolken verdeckt wird. Wir schreiben unsere Footprints bei FindPenguins und lassen den Tag mit Gingerbeer ausklingen. Später bereiten wir unser heutiges Abendessen zu:
      Sven "kredenzt" uns einen Gruss vom Campingtisch bestehend aus jeweils einem Cracker mit Randen-Orangen-Chutney, mit einem Ei-Senf-Belag und mit einem BBQ-Sauce-Erdbeertomaten-Belag.
      Danach gibt es einen gemischten Salat und als Hauptgang Bratkartoffeln, in Senf und Knoblauch mariniertes Pouletgeschnetzletes und eine selbst zusammengestellte Basilikum-Gemüsepfanne mit sämtlichem Gemüse, dass heute noch vernichtet werden musste. Dazu gehörte Zwiebeln, Blumenkohl, Brokkoli, Karotten und Tomaten.
      Macht echt total Spass mit dieser spartanischen Einrichtung leckeres Essen zu zaubern.
      Read more

    • Day 57

      J55 : Bye bye South Island

      March 8, 2023 in New Zealand ⋅ 🌬 20 °C

      Réveil a Elaine Bay. On profite de la matinée pour faire la petite promenade de Pihuakahuaka (deux heures?). Là les vues sont plus présentes sur la mer. On est plus ravis de celle ci que de celle de la veille. C'est de nouveau un aller retour, qui arrive sur une petite plage de galets. On ne s'éternisera pas, parce qu'on aurait envie de rejoindre Picton aujourd'hui et tenter une traversée vers l'ile du Nord. On aurait rêvé s'arrêter à Havelock pour manger des moules au restaurant "Mossel pot" (spécialité de la région!) mais pas de chance pour nous, il est fermé le mercredi! (On l'a pas dit mais il y a deux jours, on s'y est arrêté mais ils étaient complets, on y avait pensé pour la veille mais on aurait pas été dans les temps avant la fermeture, c'est donc l'échec de moule #3). On se rabattra sur un picnic à Okiwi bay. On emprunte la scenic route qu'on avait faite le premier jour de notre arrivée sur l'île. Tout autre chose sous le soleil et..sans avoir voyagé de nuit. On se pointe donc chez Interislander à Picton. Le prochain ferry est dans environ 4 heures. L'employée au guichet nous propose de nous diriger vers les check-in, et se garer sur la bande réservée pour la waiting list et d'aller promener et revenir 1h avant les départs pour voir si on peut rentrer. C'est donc ce qu'on a fait. Petite promenade vers le centre, acheter quelques provisions pour le trajet, quelques fruits pour Lino et une glace chez scoop. On la mangera (vite! avec le vent ça fond à toute vitesse!) dans le parc face à la mer. Le temps de renter, on se remet dans le van et...il est 18h30 : on embarque! Quelle chance on a eu de nouveau décidément! On était beaucoup sur la waiting list (on était neuvièmes et il devait bien y avoir encore une dizaine de véhicules derrière nous!) On s'installe sur le pont supérieur, pour profiter de la vue de la traversée qui est, selon ce qu'on peut lire sur internet, une des plus belle traversée en ferry au monde. C'est vrai que c'est magnifique. Le coucher de soleil sur les collines du fjord est vraiment magique. Le trajet à travers le fjord est vachement long en plus. On en est pas encore sortis que le froid (sans soleil et avec le vent de la mer) nous orientera vers l'intérieur. On squattera d'abord le kids-area pour allaiter Lino et le mettre en pijamas. Mais qui dit kids-area dit kids-agitation. On se déplacera donc parce que Lino ne parvient pas à s'endormir avec tous ces bipèdes et quadripèdes qui vont dans tous les sens! On trouve une "nursery" libre. Il y a un évier, une sorte de fauteuil, petite table, table à langer et un lit à barreaux. On y mettra Lino...qui n'aura pas du tout l'intention d'y dormir. Finalement alors qu'il est assis à jouer, la voix dans les hauts parleurs nous invitent à regagner nos véhicules. On remontera de justesse rechercher la tutute de Lino qu'on avait laissée dans ledit lit à barreaux : ouf, moins une! Lino finit par s'endormir alors qu'on sort du ferry. ça nous donne la possibilité de rejoindre le spot low cost à 20 minutes du centre.Read more

    • Warmshower

      October 15, 2024 in New Zealand ⋅ 🌬 13 °C

      Heute geht's für uns wieder weiter.
      Wir beginnen den Tag erst mal mit einem leckerem Flat White.
      Später schauen wir uns noch das Parlamentsgebäude von Wellington an. Das wird hier liebevoll Bienenstock genannt.
      Dann gehts auf den Remutaka Cycle Trail bei Wellington.
      Wetter ist wechselhaft vorhergesagt aber bis jetzt hat es noch nicht geregnet.
      Wir haben mit einem Warmshower geschrieben und hoffen das alles klappt.
      Read more

    • Day 57

      West coast roadtrip with Lotti

      March 21, 2023 in New Zealand ⋅ ☀️ 15 °C

      We just spent 5 days doing a roadtrip on the West Coast (of the North Island) with Lotti, a friend we met during our first week in NZ. We went to Rivendell (Wellington), Kaupokonui (Taranaki), Kawhia, Raglan and Hamilton. It has been very nice, we've seen very beautiful landscapes and sunsets.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Upper Hutt City

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android