Филиппины
Coron

Узнайте в FindPenguins, куда ездят другие.
10 лучших туристических направлений Coron
Показать все
Путешествующие в этом месте
    • День 13

      Bootstour Coron

      20 января, Филиппины ⋅ ⛅ 23 °C

      Wir sind zurück von der 3 tägigen Bootstour und es war atemberaubend. Morgen geht's wieder an den Flughafen, da habe ich Zeit mehr zu berichten, aber vorab lade ich euch schon ein sneak peek mit ein paar Drohnenbildern von besuchten Inseln hoch🏝️ #nofilterneededЧитать далее

    • День 79–82

      Coron

      23 января, Филиппины ⋅ ☁️ 30 °C

      Coron ist eine rollerfreundliche Insel im Norden von Palawan mit knapp 70.000 Einwohnern. (Eigentlich heißt die Insel Busuanga Island, und die Hauptstadt und eine angrenzende Insel heißen Coron bzw. Coron-Island aber es spricht jeder nur von Coron und wir vereinfachen das jetzt mal). Wir haben unsere letzten zwei Tage des wahren philippinischen Insellebens auch genauso umgesetzt. Schnorcheln, Rollerfahren und gutes Essen genießen. Am ersten Tag haben wir uns den bisher besten Roller ausgeliehen (kostete auch schlappe 8€ pro Tag und ist damit das teuerste Zweirad auf unserer bisherigen Exkursion aber so ist das mit dem Inselwucher) sind damit zu einem ca. 30km entfernten Strand im Norden gedüst und haben und haben uns dabei die Landschaft angeschaut.
      Die Vegetation auf der Insel ist recht interessant. Es gibt zum einen diese richtig grünen Berge mit urwaldigem Dschungel aber dann auch diese sehr trocknen braunen Berge mit Gras und dazwischen sind große Weiden mit Rindern und wenn man da so rüber guckt gibt es einem so ein bisschen „wilden Westen“ vibes.
      Wenn man abseits der Tourigebiete den einheimischen Leuten begegnet wird man ganz anders angeschaut bzw wahrgenommen, nicht immer freundlich Blickend aber meist Lächelnd und winkend. Was auch hier den Touri-Rollerfahrer vom Local unterscheidet ist der Helm! Von den Locals wird hier maximal eine Cap als Sturzschutz aufgesetzt. Um nicht irgendwo im Nirgendwo liegen zu bleiben kann man in kleinen Geschäften am Straßenrand Benzin aus Rumflaschen kaufen, Tankstellen gibt es nämlich nur in der Hauptstadt.
      Den zweiten Tag wollten wir uns eigentlich ein Kajak ausleihen und nochmal auf eigene Faust ein paar Buchten und kleinere Insel und Schnorchelspots auschecken, aber die Leute am Hafen meinten, dass sei nicht möglich ohne eine andere Bootstour zu buchen oder sie wollten ihre Bootstouren verkaufen und haben uns angeflunkert, aber wir haben auch keine Kajaks gesehen. Wir haben uns gegen eine Bootstour entschieden und einen Strand im Osten angefahren, der sehr schön war. Es hat die Zeit hier nochmal richtig abgerundet. Coron Stadt lohnt sich nicht so sehr, aber dafür fährt man hier auch nicht her. Wir haben uns durchs Roller fahren lieber nochmal das echte Leben der Inselbewohner angeschaut. Jetzt sitzen wir gerade in einer Fähre auf dem Weg zurück nach El Nido und dann fahren wir weiter nach Puerto Princesa. Am Bootsterminal wurden unsere Taschen wie am Flughafen gecheckt und sie haben uns alle unsere schönen, in den letzten drei Monaten gesammelten Muscheln abgenommen, weil man die nicht mitnehmen darf. Wir sind richtig traurig und ärgern uns, dass wir sie nicht besser versteckt bzw. In den Koffer gepackt haben. Aber das heißt wir müssen wohl nochmal wiederkommen. Langsam wird man wehmütig aber auch die Vorfreude und die Aufregung des Rückwegs nimmt zu. Nichtsdestotrotz als wir gerade über die See geschippert sind und das wunderschöne Wasser und die tollen Strände gesehen haben (all die Möglichkeiten zu Schnorcheln und plantschen) wurde ich schon traurig und habe das Gefühl, noch nicht wirklich fertig zu seien mit reisen und den Philippinen.

      Nachtrag: total vergessen zu erwähnen!
      Am ersten Tag sind wir noch zu natürlichen heißen Quellen und mein lieber Scholli, waren die heiß!! Es war ein mix aus Sauna und Wasserbecken. Die Wassertemperatur hatte bestimmt 45 grad. Die Aussicht auf eine Bucht zur Dämmerung war sehr schön.
      Um dorthin zu gelangen musste wir über eine sehr staubige, unbefestigte Straße, die sich auf der Karte mit „Coron national Highway“ bezeichnet ist. Wenn das ein „Highway“ ist, was waren dann die ganzen betonierten Straßen?
      Читать далее

    • День 4

      Coron Super Ultimate Tour

      17 февраля, Филиппины ⋅ 🌙 27 °C

      Dobro jutro Coron. Jetlag je počasi preteklost in ob 7.30 nas pričaka dober zajtrk na terasi naše nastanitve. Gostitelja sta izredno prijazna, vse uredita, in ob 8.00, kot je bilo dogovorjeno, nas že pridejo iskati za izlet.

      Coron Super Ultimate Tour je celodnevni izlet po otokih, ki nas je danes popeljal do nekaterih najlepših in najbolj priljubljenih destinacij na otoku Coron. Celodnevni izlet, kjer smo videli jezero Kayangan, jezero Barracuda, dvojno laguno, Skeleton wreck- potopljena japonska ladja iz druge svetovne vojne, koralni vrt in otoček s peščeno plažo AtwayanBarul.

      Vmes so nam kar vmes, na čolnu pripravili zelo dobro kosilo, bilo je vsega, od ribe, kozic, piščanca, njihove azijske nudle, bučo z stročjim fižolom, riž, lubenica itd. Vmes pa smo uživali v kristalno čisti vodi, cel čas bili obdani z osupljivimi apnenčastimi pečinami. Sposodili smo si maske, lahko bi si tudi kajak, ampak glede na videno danes, to ni potrebno.

      Bil je pester in lep, poln dan. Po vrnitvi v sobo smo še šli na večerjo, zdaj pa bova z Evo gledala kako našo mami masirajo :) Naročila si je masažo, enourno v sobo, za 9 Eur :)

      Cene so odvisne od tega kam greš, lahko daš 40-50 eur za obrok, ali pa za večerjo 13 eur, kot smo dali danes. Pivo je recimo med 1 eur do 1.5 eur. Ni hudega.

      Skratka, za jutri smo imeli planiran Escapade tour, na tri malo bolj oddaljene otoke, pa še ne vemo ali bo možno, ker se napoveduje nek močnejši veter. Varnost prva, všeč mi je, da ne delajo na silo, nisem pa pričakoval te morebitne spremembe plana. Če ne bo šlo “Escapade tour”, bomo pa šli na izlet tukaj bližje, na ogled koralnega grebena in potopljenih ladij.

      Zdaj pa preden zaspimo, še ogled masaže v živo :)
      Читать далее

    • День 5

      Coron Escapade Tour C1

      18 февраля, Филиппины ⋅ 🌙 25 °C

      Prebudi nas dobra novica, da je veter dovolj ugoden, da lahko opravimo izlet. Escapade tour je torej na sporedu. Novico smo prejeli na zajtrku, ki smo ga pa morali kar malo poiskati, saj je danes nedelja in poleg svete maše (Filipini so menda edina azijska država, ki so katoliki), imajo večina tudi zaprto. Hitro se pripravimo in kmalu pridejo po nas kar s tricikli. Ob prijavi se malo zalomi, nekaj časa čakamo in na koncu se je vse skupaj izkazalo za prav simpatičen izlet. Vodič Meyr in njegova “posadka” so prav lepo skrbeli za nas. Še zdaj mi sicer ni jasno, kako je kapetan vozil to barko, ampak vse je bilo ok :)

      Ljudje, ki so bili danes na izletu so bili proti včerajšnji ekipi prav zoprni, nas ni motilo, smo se bolj kot ne družili in pogovarjali s posadko. In tudi ogromno izvedeli. Vsak od njih za vsak izlet, ki ga naredijo, dobijo plačano 500 pesotov (cca 9 eur). Povprečna plača na Filipinih je cca 300 usd mesečno in več ali manj vsi govorijo enako. V redu je, lepo nam je, varčujemo, da bomo lahko nudili otrokom več. Skoraj romantično, medtem ko “zahod” žene samo “imeti več, več…”. Lepo je iti v svet in videti, slišati, razumeti še kaj več kot samo “pehanje” za “imeti več”. Prav tako smo dobili nasvet, da na naši naslednji destinaciji naj bomo previdni kaj pijemo, ker imajo težave z vodo, zatorej nič leda, samo zaprte pijače. Bomo upoštevali.

      Izlet torej :), bil je manj dinamičen kot včeraj, 2 uri vožnje do prve plaže, Ditaytayan beach. V bistvu en tak “mini Zlatni rat na Braču” :), ampak peščen. Voda kristalno čista in sama mivka povsod. Tukaj so nam pripravili tudi kosilo, ki smo si ga pa malo morali skoraj izboriti, saj so naši sopotniki napadli mizo kot piranhe.

      Nadaljevali smo naprej do Coco beach, kjer smo uživali na lepi mirni plaži, potem pa še naprej na Malcapuya island, kjer smo še zadnjič na tem izletu se okopali in se potem zagovorili z vodičem. Na poti nazaj nas je pozdravila še lepa mavrica in pristali smo malo po sončnem zahodu. Samo še dobra večerja je bila potrebna, poskusili tudi filipinski sisig, odlično. In zdaj je čas za počitek. Jutri imamo prost dan, okušanje hrane, počitek, malo pogledat po trgovincah, počitek in pakiranje, saj nas spet čaka premik. Kar prehitro letijo tile dnevi.
      Читать далее

    • День 6

      Coron town

      19 февраля, Филиппины ⋅ 🌬 30 °C

      Danes pa je prosti dan, dan za počitek bolečih meč od vseh stopnic in plavanja na izletih :) Dolgo spanje, potem pa na pozen zajtrk, menjat denar in malo “izgubljanja” med ulicami, pijača v rooftop baru, pa spet malo naokoli. UV index je 12, kar je ekstremno, tako da je senca naš prijatelj, kolikor se le da. Mestece je malo, prehodiš ga sem in tja, če se ti ljubi, v roku slabe ure v celoti. V bistvu, opažanja in lahko tudi kot neke vrste popotniški nasveti je to, da je gotovina tukaj še vedno kralj. Se da plačati z kartico, ampak ne povsod, ponavadi tam, kjer so cene višje. Tudi menjati denarja ne gre povsod. Zaenkrat smo najbolje menjali na letališču v Manili ob prihodu. Pijača je več ali manj poceni, malo pivo cca 1.20 eur, liter piva 3.30 eur. “Veselje” se začne pri hrani. To je drugačna Azija…imajo svoje jedi, ampak povsod in v večini skače ven “zahod”. Pa to da so bili Španska kolonija je tudi vidno. Dosti je povsod tapas opcij, burritoti celo, burgerji seveda, poudarek na pujsu in tisto kaj domačini očitno največ jedo, ob cesti - pohana kura. Štiri kosi pohani beder, so cca 2.50 eur, dodaj kepo riža in bo to 3 eur. Razmerja so noro porušena in v eno tako “zahodno” past, smo se nalašč sami dali ujet danes, ker smo imeli čas.

      Vsepovsod piše, beremo ocene, najboljša pizzeria na Coronu, “must try”, če te ni tja do 18.00 ure, je vrsta, ker ljudje čakajo. No, mi smo šli danes na zgodnje kosilo tja, vrste res še ni bilo, pred vstopom v lokal te prosijo da se sezuješ, kar je celo simpatično. Naročimo dve pizzi, čakamo dolgo, vmes gladko sprazniš pivo, da natočiš še enega. In potem pride ta izkušnja. Ja, pizza je bila dobra, ampak daleč od tega, kako dobro jim dela marketing. Če vsi čakajo tako dolgo, potem mi je jasno zakaj stojijo v vrsti zvečer :). Cena…dve pizzi, banana smoothie, Cola in dva piva, 28 eur. Za tukaj drago, nekako enako kot pri nas približno. In razmerja, ki so tukaj povsem porušena so ta, da ena morska pizza recimo stane 690 pesotov (cca 12 eur), medtem ko vodiči (ali natakarji, ki strežejo to isto pizzo), zaslužijo povrečno 15.000 pesotov na mesec. Torej mora nekdo skoraj dva polna dni delat, da si lahko privošči tukaj pizzo? Zagotovo je to bil zadnji taki “izlet” v to, da nas bodo tako obrali, je pa zanimivo kako deluje vse skupaj. Upam, da imajo vsaj natakarji kako večjo plačo kot 500 pesotov na dan, če že morajo streči tako drage in vsaj zame, precenjene pizze. Skratka, pijača je poceni, hrana draga, povsod pa se avtomatsko prištejejo 5% za napitnini, tak da se jim tudi ameriški vpliv pozna :)

      Da se izognemo vročini, se zatečemo v sobo, malo počitka, malo ruma (pol litra ruma je 90 peostov - 1.30 eur - očitno si tu lažje alkoholik kot sit :) ) in spakirat kovčke za jutrišnji premik. Coron je sicer destinacija, ki se jo splača videti, verjetno pa je dovolj 3 noči, opraviti izlete, kot smo jih mi in iti naprej.

      Z triciklom še gremo do pristanišča, kjer smo z voucherjem dvignili karte za trajekt, da se jutri izognemo gneči, vse uredimo in še na večerjo. Azijsko, ta pravo :)

      Jutri ob 6.00 nas čaka premik z triciklom v pristanišče in potem pet in pol ure vožnje do otoka Palawan, na El Nido. El Nido Palawan je opisno eden najlepših otokov na svetu. Veselim se tega in upam, da nas bo ta sanjski raj res osvojil. Več o tem pa v nadaljevanju.
      Читать далее

    • День 196

      Coron

      7 апреля, Филиппины ⋅ ☁️ 32 °C

      Das erste Ziel ist die Insel „Coron“
      Vor Ort erwartet uns ein kleines Dörfchen mit reglichem Betrieb. Mit den Rollern düsen wir zu den Nahegelegenen Stränden und erkunden die Unterwasserwelt. Am zweiten Tag springen wir auf eines der einheimischen Schiffe, wo wir an unbeschreiblichen Lagunen und Strände Anker setzen.Читать далее

    • День 49

      Coron

      20 марта 2019 г., Филиппины ⋅ ☀️ 31 °C

      Wir fuhren mit der Fähre vier Stunden nach Coron. Dort übernachten wir in einem teuren B&B mit Badezimmer ohne Wasser. In den folgenden vier Tagen assen wir immer schlecht, Philipp wurde sogar krank davon. Wir mieten zweimal einen Roller, das war sehr schön, viele Kinder haben uns laut "heeeeelloooo" zugeschrien und gewinkt, die Erwachsenen haben uns auf der Strasse angehupt (zusammen mit einem Lächeln haben wirs als "Hallo" gedeutet).
      Wir badeten in Hotsprings (Salzwasser und 40°C) und spielten wie immer viel Schach.
      Die anderen zwei Tage verbrachten wir mit Bootstouren. Die waren ganz schön, haben uns aber nicht so vom Hocker gehauen.
      Dass die Fähre für unsere Weiterreise am geplanten Tag nicht fuhr kam uns gerade recht und wir checkten einen Tag früher aus.
      Читать далее

    • День 5

      Day 5 - Coron

      31 декабря 2019 г., Филиппины ⋅ ☁️ 30 °C

      New Years Eve!! This time last year we were in Puno in Bolivia.... Now we are here in Coron in the Philippines.

      Breakky and coffee from the local coffee place we found (coffee - 5/10) we had a 3 hour ride to the airport to catch a flight to Coron, a small island off Palawan. A small propeller plane that seated 40 people ... Valium almost required took an hour with some rough landing.

      We explored Coron town for an hour, grabbed a bite to eat and watched the sunset.

      We met up with our friends from Sydney at a rooftop bar overlooking Coron, $5 cocktails saw us into the NYE with a huge display of fireworks. Safe to say the Pina Colada's will not sit well today whilst sailing on the water.

      Island life for the next 5 days 🌞🏝️
      Читать далее

    • День 26

      cHiLlInG iN cOrOn

      6 января 2020 г., Филиппины ⋅ ⛅ 25 °C

      Ich war so unfassbar froh, als ich am Vorabend das Festland erreicht habe. Da wir spät im Hafen einliefen „parkte“ unser Boot in dritter Reihe. Also mussten wir im Halbdunkel, zum Glück mit Hilfe der Crew, inklusive unserem Handgepäck von Boot zu Boot klettern, springen.

      Um aufs erste Boot zu gelangen wurde einfach ein ca. 1.5m langes Holzbrett von Boot zu Boot gelegt. Mit Gepäckübergabe an die Jungs und anschliessendem Händchenhalten hat der Bootswechsel gut geklappt. Nachdem man dich nun den Weg zur Spitze des Bootes erkämpft hatte war der Wechsel aufs nöchste Boot zum Glück einfacher und mit einem grossen Schritt machbar. Das Festland erreichte ich mit einem Sprung an Land. Kleinere Menschen hatten hier mehr Mühe und alle mit Flipflops hatten auch keine Freude, da sie absolut keinen Halt hatten. Da lob ich mir meine Badeschuhe, weniger sexy, aber erfüllten ihren Zweck!

      Im Hotel / Homestay bei Jay eingecheckt freute ich mich auf meine eigenen 4 Wände! Ein richtiges Bett, ein kuscheliges Handtuch, mein eigenes Bad und die Ruhe. Jay ist mega herzig und war super bemüht mir meinen Aufenthalt so schön wie möglich zu machen.

      Nach einer ausgiebigen Dusche (leider kalt, das ist das einzige was ich an der Unterkunft bemängeln konnte) bin ich nochmal losgezogen: Ich gönnte mir eine schöne Massage und bin im Anschluss noch etwas durch die Stadt gebummelt und gönnte mir eine feine Steinofenpizza!

      Am nächsten Tag zog ich los, mietete mir erstmal einen Roller und fuhr bis Busuanga hoch! Genoss die Aussicht, die Umgebung und vor Allem das Gefühl von Freiheit. Ob links oder rechts rum- alles ganz spontan und wie ich wollte. Ich hielt einfach an wenn ich einen schönen Spot sah und genoss den Moment! Am Nachmittag chillte ich etwas im Bett und bin am Abend nochmal los etwas bummeln und zur Massage. Massage geht immer!

      Am folgenden Tag sollte Peggy am Mittag mit der Fähre ankommen und ich fuhr am Mittag zum Hafen um Sie abzuholen. Also wir wollten es zu Zweit versuchen mit ihrem Gepäck auf meinem Roller. Ohne Helm...sorry Mama! Habe diesen vergessen, aber keine Angst: Auf Coron besteht keine Helmpflicht! Da Peggy etwas Verspätunh hatte beobachtete ich das Treiben am Ausgang vom Hafen und musste schmunzeln: Schon jetzt drängten sich die Tricycle-Fahrer direkt an das Ausgangstor um bloss die ersten zu sein! Die Fähre war nicht mal in Sicht...ich hatte kurzzeitig überlegt denen mitzuteilen, dass wir Touris dieses „Stürmen“ wenn man noch nicht mal ganz da ist, gar nicht mögen! Schlussendlich hat es eh zuviele Touris als Tricycle-Fahrer! Und, das obwohl ich Ihnen noch eine potentielle Kundin klauen würde! Als Peggy endlich kam liess sie sich nicht beirren und steuerte direkt auf mich und meinen Roller zu. Sorry guys!

      Ich muss gestehen: Rollerfahren ist voll easy. Mit jemandem hinten drauf? Nie versucht. Mit jemandem hinten drauf der noch nen grossen Rucksack und ne Handgepäcktasche dabei hat? Herausfordernd! Aber: Null Problemo! Handgepäck zwischen meine Beine, den grossen Rucksack lässt sie auf, und ab gehts! Peggy lotst mich mit dem Handy in der Hand zu ihrer Unterkunft und wir kommen unfallfrei an! Ich bin ein bisschen stolz auf mich!

      Nach einem Mittagessen gehen wir mal wieder zur Massage! Ich bringe Peggy zu ihrem Hostel zurück und düse auch fix zu meinem Guesthouse um aufzuräumen, da sich Daniel am Morgen spontan dazu entschlossen hat auch zu uns nach Coron zu kommen und bald da sein sollte. Da alles sehr spontan war hab ich ihm angeboten bei mir zu übernachten, falls er nichts mehr finden sollte oder keine Lust mehr hat zum Suchen. Mir ist es nämlich zwischendurch auch echt so gegangen, dass es echt nervig wurde wieder aus zig Unterkünften auszuwählen.

      Ich hab mich mega gefreut, dass wir uns vor meiner Abreise am 8.1. noch sehen und etwas Zeit zu Dritt verbringen.

      Peggy und ich hatten am Abend noch so eine Glühwürmchen-Bootstour gebucht und verabredeten uns für 21 Uhr mit Daniel. Die Tour war ein absoluter Reinfall, das Essen eine Katastrophe, so dass wir im Anschluss wieder in das Office gegangen sind, wo ich die Tour gebucht hatte, und uns beschwert haben! Immerhin haben wir je 250 PHP wiederbekommen pro Person!

      Zu Dritt sind wir dann durch Coron Town geschlendert, haben noch nen Choco-Shake getrunken, Leute beobachtet und später auf einer Art Streetfoodmarkt noch was getrunken und gegessen- schlechte Poutine! Freue mich wieder auf meine Poutine in Frauenfeld!

      An dem Stand mit den Poutine lag noch eine Schale mit handmade rings aus. Daniel spendierte uns allen einen Ring- eine tolle Erinnerung an diese coole Zeit! Danke dafür...
      Читать далее

    • День 27

      lAsT dAy In CoRoN

      7 января 2020 г., Филиппины ⋅ ⛅ 30 °C

      Mein letzter ganzer Tag in Coron steht an! Nach nur wenigen Stunden Schlaf, da mich der Husten im Liegen fast umbringt und mit Halsweh mache ich mich auf den Weg, um Daniel abzuholen und ihn zu meinem Roller-Verleih des Vertrauens zu fahren, damit er ebenfalls einen mieten kann. Anschliessend fahren wir zu Peggy um bei ihr im Hostel zu frühstücken. Die Milch zum Kaffee wird lustigerweise in kleinen Schnapsgläsern serviert. Daniels Wunsch, ein grosses kaltes Glas Milch zu bekommen, wird nicht erfüllt: Das hätten sie nicht! Grossartig...wir könnten jetzt etwa 50 Kaffee bestellen, damit hätten wir genug Milch gehabt?!

      Im Anschluss wollen wir ein wenig mit den Rollern die Insel erkunden und nehmen auch Badezeug mit. Eine Shopbesitzerin, die ich gestern schon kennengelernt habe, erklärt Daniel und mir noch den Weg zu einem tollen Strand: Einmal gerade nsch oben an die Nordseite von Coron. Es hat wohl etwa 1km unbefestigte Strasse, aber das ist ja nicht so schlimm. Coole Idee! Also los. Ich steig bei Peggy hinten auf. Sie hat mega Freude zum Fahren und ich bin froh, muss ich nicht.

      Wir fahren und fahren...die Strassen werden schlechter. Die Strassen werden schmaler. Weniger Häuser...und es wird immer steiler...bergauf und bergab...teilweise muss ich absteigen, da es aufgrund der nicht sooo guten Bremsen am Roller doch etwas gefährlich scheint. Berghoch drehen des Öfteren die Reifen durch, so dass einer von uns immer mal wieder ein Stück läuft während der andere den Roller heile hoch oder runter bringt. Wir sind uns sicher, dass das nicht der Weg ist, den wir hätten nehmen sollen. Aber egal. Wir geniessen die Einsamkeit und die tolle Natur. Teilweise haben wir riesigen Bambus, dicht bewachsen, am Wegrand. Dieser ist sicher 4-5m hoch. Es sieht sooo toll aus hier. Zwischendrin kommen uns mal wieder Einheimische entgegen und winken freundlich. Immer wenn wir Netz haben checken wir ungefähr wo wir sind und beschliessen einfach eine Runde zu fahren, irgendwann kommen wir schon wieder nach Coron. Leider zieht es sich immer weiter zu und wir müssen zwischendurch mal anhalten wenn ein Regenguss kommt. Irgendwann ist aber auch das egal und wir fahren weiter! Ich als Beifahrer wechsel mal ab und fahr mal bei Peggy oder Daniel mit und fühle mich bei beiden gleich wohl. Diese Schotterwege die wir gefahren sind hätte glaube ich nicht jeder Touri so grandios befahren! Danke an Euch 2!

      Pitschnass kommen wir nach etwa 3 Stunden in Coron an! Wir gehen uns fix umziehen und im Anschluss was essen- das haben wir uns verdient! Im Restaurant lernen wir Carlos aus Mexiko kennen und quatschen. Nach einem feinen Kaffee im Coffee Kong, einer der besten Kaffee-Läden in Coron gemäss Tripadvisor gönnen wir uns im Anschluss noch eine Massage- was sonst?! Bei dem Wetter haben wir ja gar keine andere Wahl. Für 2 CHF gibts noch eine Maniküre für mich!

      Am Abend treffen wir uns wieder zum Abendessen und Carlos und sein Kollege JP sind ebenfalls am Start. Vor der Pizzeria stehen die Leute Schlange und da wir echt Hunger haben suchen wir uns eine Alternative. Das Essen war mehr schlecht als recht, aber ee stillt den Hunger. Daniel und ich leeren eine Flasche Weisswein, die anderen drei eine Flasche Rotwein! Wir sind alle gut dabei und richtig gut drauf als wir weiterziehen. Wir beschliessen in eine Reggae-Bar zu gehen. Nach einer weiteren Runde Drinks fällt das Augenmerk auf das Tattoo-Studio im vorderen Bereich. Daniel hatte schon zu Beginn vom Urlaub gesagt, dass er sich gerne, wenn es passt, tattoowieren lassen möchte. Die Idee wäre gewesen, dass wir uns alle 5 tattoowieren lassen, aber das ist aufgrund Unsicherheit des Motivs bei einigen nicht zustande gekommen. Ich habe mich bereits in den letzten Tagen mit dem Thema und den Hintergründen von Daniels Idee beschäftigt und war bereit! Gesagt getan: Nach 30 Minuten waren wir 2 um ein Tattoo reicher und es ist nebst den vielen tollen Eindrücken vom Urlaub eine super schöne Erinnerung! Die Erinnerung öfters mal über seinen Schatten zu springen und sich ausserhalb seiner Komfortzone zu bewegen!

      Danke Daniel für den Input!

      Gegen 1 Uhr hiess es dann auch „Byebye“ sagen. Um 5:00 Uhr sollte mein Van kommen, um moch zum Flughafen zu bringen. Packen musste ich auch noch. Der Abschied tat irgendwie weh. Zum einen ist eine tolle Zeit zu Ende und ich lass tolle Menschen zurück...aber wie sagt man so schön: Man sieht sich immer zweimal im Leben!
      Читать далее

    Вам может быть известно это место также под этими именами:

    Coron

    Присоединяйтесь к нам:

    FindPenguins для iOSFindPenguins для Android