Poland
Wola

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 153

      Schlemmertage in Warschau

      October 4, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 16 °C

      🌍Warszawa/Warschau
      📈Day 152: 10km, 40Hm
      📈Day 153: 13km, 30Hm
      🗒️Bleiben 3 Nächte in Warschau. Haben eine schöne Airbnb Wohnung im Zentrum gemietet. Von hier aus erkunden wir die Stadt. Zweimal mit einer morgendlichen Joggingrunde. Das Joggen gibt zumindest bei Steffi Muskelkater, sind es nicht mehr gewöhnt. Warschau hat große Parks zum joggen und auch auf den breiten Fußwegen ist viel Platz. Sind auch mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz. Vom 30. Stockwerk des Kulturpalastes aus verschaffen wir uns einen Überblick über die Stadt. Der Kulturpalast ist 237m hoch und wurde zw. 1952-55 erbaut. Damals war es das zweithöchste Gebäude in Europa. Sehr beeindruckend. Auch die Altstadt mit Schloß und Altstadtmarkt erkunden wir, sehr hübsche alte Häuser. Allerdings alles nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut. Das Denkmal zum Warschauer Aufstand und der Umschlagplatz erinnern ebenfalls an diese traurige Zeit.
      Warschau bietet zudem viele Restaurants und Cafés. Wir probieren uns durch die polnischen Spezialitäten: Piroggen mit herzhafter und süßer Füllung, Kopytka (polnische Gnocchi) mit Gulasch, Kroketten,…Genießen es, uns bekochen zu lassen 🙂.
      Markus nutzt zudem die Gelegenheit, nach sechs Monaten wieder mal einen Coiffeur/Friseur aufzusuchen. Obwohl die beiden keine gemeinsame Sprache sprechen, kommt ein gutes Ergebnis raus.
      So sollten wir morgen ausgeruht und gestärkt sein! Es hat uns gut gefallen in Warschau.
      Read more

    • Day 40

      Freude für Klein und Gross

      July 17, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 22 °C

      Heute auf dem Schlossplatz habe ich mich ganz vergessen und mein Kinderherz hat vor Freude gehüpft. Fotos zoomen, dann seht ihr weshalb... .
      Nur wer tiefer schaut, sieht die fast unsichtbar, verborgene Zartheit....Read more

    • Day 3

      Varsovie, la folie des grandeurs

      January 12, 2020 in Poland ⋅ ☁️ 4 °C

      La capitale polonaise nous a laissé une impression d'immensité, à tous les niveaux :
      - les avenues, large de plusieurs dizaines de mètres (fallait bien faire passer les tanks).
      - les buildings, vieux ou neufs, ils peuvent tutoyer ceux de Shanghaï.
      - les poignées de porte, 1,70m de haut (plus qu'Emma donc).

      Sinon, on a aussi :
      - mangé à l'Aïoli, un restaurant végétarien branché qui porte donc le nom d'une sauce française.
      - visité le musée de l'histoire du peuple juif en Pologne, extrêmement intéressant et bien fait (l'extravagance de Confluence mais avec du contenu).

      (De meilleures photos arriveront bientôt...)
      Read more

    • Day 15

      Schlafplatz Nr. 13

      July 3, 2022 in Poland ⋅ ☀️ 21 °C

      Aufgrund des gestrigen Wetters hatten wir entschieden uns in der vorletzten Nacht ein Hotel zu gönnen. Hierfür sind wir nach Warschau gefahren. Heute morgen wurden wir von der Sonne begrüßt und lassen uns in den Tag treiben ☀️Read more

    • Day 6

      Day 144: Warsaw Uprising Museum

      June 2 in Poland ⋅ ☁️ 68 °F

      Today we dove into more World War II history and how Warsaw residents rose up to fight off both German oppressors and then Soviet oppressors. This part of Polish history was practically erased from textbooks, museums, and memorials because the Soviet government didn’t want citizens to learn how their people led an insurrection against the Nazis.

      The museum detailed the horrors Polish and Jewish citizens faces in Warsaw and the ghettos. The insurgents planned underground and used sewer systems to lay communication cables, move around the city, and avoid air raid bombing. On insurrection day, the Soviet’s fell through on promises to support this group and also didn’t allow allied forces (UK/US) to land aircraft on Soviet bases to supply the insurrection. Overall, the uprising created problems for the Germans and they had some success in the beginning. However, Germany punished Warsaw for the insurrection by carpet bombing it to the ground. After the Soviets eventually removed German occupation forces, they quickly worked to label the Polish insurgents as criminals and put them in Russian labor camps to die. All mentions of the uprising were removed and no memorials could be made to their sacrifice.

      It wasn’t until 1989 that more information on this uprising was released and historians worked with members to bring videos, photographs, and text to light. It was an awesome museum.

      Restaurants:
      GOŚCINIEC

      Food:
      Placki Ziemniaczane Z Gulaszem Z Szynki Wieprzowej (Potato Pancakes)
      Beef Tartar
      Nalsníki z Farszami (Crepes with Stuffing)

      Spots:
      Warsaw Uprising Museum
      Read more

    • Day 35

      Warschau

      May 6 in Poland ⋅ ☁️ 20 °C

      Even lekker geslapen en naar Warschau gereden. Lange tocht, veel mensen op de weg en dus niet echt door kunnen rijden helaas. Aangekomen lekker rustig aan gedaan, klein rondje gemaakt in de buurt, gegeten en lekker hangen. Na de weken begint de vermoeidheid ook wel een beetje te spelen. Maar drukt de pret niet, morgen Warschau goed bekijken! 🫡Read more

    • Day 44

      Warsaw Jewish Tour

      July 9, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 24 °C

      We started our morning with delicious breakfast in one of the cafes and then we took a Jewish tour with Walkative. The Jewish community of Warsaw before the war was 380,000 and it was over one third of the entire Warsaw population. All of them, plus another 80,000 Jews from nearby towns were squeezed into several streets of Jewish ghetto, which in 1942 became shut. We learned heart wrenching facts and statistics - such as that the food rations were 250 calories per person. The sheer scale of the murders and atrocities was very hard to comprehend. By late 1943 there were only 60,000 left Jews and there were 800 of them, who under the leadership of 24 year old boy, launched the Warsaw ghetto uprising, which lasted a month. Of course, they couldn’t have succeeded fighting with smuggled weapons, and as modern day Masada, they committed suicides. We saw the recent excavation to their bunkers. We then had lunch and walked in the Warsaw main park, where there was a summer Chopin concert in the park.Read more

    • Day 10

      Warschau Tag 1

      June 23, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 20 °C

      Wir sind um 10 Uhr mit dem Zug in Warschau angekommen.
      Am Bahnhof hieß es dann erstmal polnische Zloty am Geldautomaten abheben und dann Fahrkarten kaufen.
      Beides stellte sich als schwieriger heraus als gedacht, weil beide Automaten sich nicht auf Deutsch oder Englisch umstellen ließen.
      Die Google App mit ihrer Kamera Übersetztungsfunktion wird wohl unser bester Freund für die kommende Woche.

      Nachdem wir Geld abgeholt hatten und die 24 Stunden Tickets gekauft haben, haben wir probiert herauszufinden ob wir mit den Tickets einen bestimmten Zug nehmen dürfen, der in die Stadt fuhr, leider konnte keiner uns helfen weil niemand den ich angesprochen hatte Englisch oder Deutsch konnte.
      Wir wussten nichtmal wie wir die Tickets entwerten.
      Aus Unsicherheit haben wir dann eine andere Bahn genommen, die länger brauchte und haben herausgefunden, dass wir die Tickets in de Bahn selber entwerten können.

      In der Innenstadt von Warschau angekommen, haben wir uns auf dem Weg zu einem Museum über den Warschauer Aufstand von 1944 gemacht.
      In dem Museum ging es um Warschau zur Zeit des Krieges, aber hauptsächlich um den Warschauer Aufstand.

      Ein paar kleine Fakten
      In Warschau lebten 1939 1,2 Millionen Menschen,
      1944 im Juli waren es nur noch 900.000, da viele deportiert oder ermordet wurden oder die Stadt verließen.
      Der Aufstand ging 63 Tage lang, vom 1.8 - 2.10.
      Im Zuge dessen haben die Nazis hart durchgegriffen und auch mit Angriffen auf die Zivilbevölkerung reagiert.
      Es starben ca 220.000 Zivilisten und 15.000 Kämpfer auf der Polnischen Seite.
      Gegen Ende des Aufstandes war Warschau komplett zerstört, kein Dach stand mehr und das Warschauer Ghetto sah einer Wüste ähnlich.
      Im Mai 1945 lebten noch etwa 1.000 Menschen in den Ruinen.
      Das museum hatte viele Interessante Exponate, unter anderem originale Waffen vom Aufstand und persönliche Gegenstände der Kämpfer, manche waren sogar noch blutverschmiert oder voll Einschusslöchern.
      Unter anderem war ein Nachbau eines Flugzeuges ausgestellt, dass während des Aufstandes Hilfspakete mit Waffen, Munition und Lebensmitteln lieferten.

      Nach dem Museum habe wir uns auf den Weg zum Hotel gemacht, und dort unsere Rucksäcke abgestellt.
      Da wir Hunger hatten, haben wir auf die Suche nach etwas zu essen gemacht und einen netten Laden gefunden.
      Wir dachten dies sein ein kleines Restaurant, jedoch ist es Teil einer großen Restaurantkette die wir in Warschau noch öfters zu sehen bekamen.
      Ich habe mir „Golasy“ bestellt, und Mutter „Pierogi“.
      Dafür, dass beides jeweils weniger als 40 zloty, umgerechnet 10€ gekostet hat, hat es uns beide ziemlich satt gemacht.
      Da war der Schock doch recht groß als die Rechnung 105 zloty Betrag.
      Es hat sich herausgestellt, das wir für 15 zloty eine 0,2 Liter Cola bekommen haben (ca 3,75€).
      Vergleichsweise zum Essen recht teuer.

      Nach dem Essen sind wir noch zu dem Aussengelände des Militärmuseums gegangen.
      Dort standen (Kampf)Jets, panzer, Helikopter, Geschütze, Flugabwehrraketen und sogar alte Geschosse.

      Nach dem Museum haben wir uns auf den Weg ins Hotel gemacht und sind dort schlafen gegangen.
      Read more

    • Day 151

      Ankunft in Warszawa/Warschau

      October 2, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 22 °C

      🌍(bush) - Warszawa/Warschau
      📈39km, 120Hm
      🗒️Wir haben bestens geschlafen & niemand hat unser Zelt entdeckt oder sich zumindest nicht daran gestört. Wir fahren los & buchen beim Kaffeehalt eine Unterkunft für die folgenden Nächte. In Grossstädten ist es mit Zelten immer eher schwierig resp. so 'wild' wie wir es in Finnland teilweise handhabten (wir erinnern uns an Rovaniemi & unseren Zeltplatz unter der Brücke😊) finden wir es hier ohne Jedermannsrecht nicht mehr angebracht. Zudem freuen wir uns auch auf den Komfort einer Wohnung.
      Die Einfahrt in die Millionenstadt Warschau ist sehr angenehm: Zuerst führt ein Veloweg dem Żerań-Kanal entlang, in der Innenstadt bewegen wir uns dann auf einem umfangreichen Velowegnetz.
      Die kurzfristig gebuchte Wohnung können wir erst am Abend beziehen, deshalb setzen wir uns vorerst bei Sonnenschein auf eine Parkbank, picknicken & schauen dem Verkehr & dem Wasserspiel zu. Weiter geht's an die Weichsel in ein Café, bevor wir dann unsere Wohnung aufsuchen: Eine geräumige 2-Zimmer-Wohnung, in deren Wohnzimmer sogar unsere Velos einen sicheren Platz finden. Haben gleich drei Nächte gebucht.
      Wie wir der Presse entnehmen, war am gestrigen Sonntag in Warschau deutlich mehr los als heute: In zwei Wochen finden die polnischen Parlamentswahlen statt & gestern fand mit dem 'Marsch der Millionen Herzen' eine friedliche Demonstration der Anhänger der Opposition gegen die aktuelle Regierung statt. Je nach Zählweise nahmen daran 100'000 bis über 1 Million Menschen teil. Die anstehenden Wahlen sind auf den Strassen generell sehr präsent: Egal ob auf dem Land oder in Dörfern oder Städten, seit Tagen lächeln uns hunderte Kandidaten von Plakaten zu.
      Unser erster Eindruck von Warschau ist sehr positiv, trotz der Grösse strahlt die Stadt für uns eine angenehme Stimmung aus & wir freuen uns darauf, auch diese für uns bisher unbekannte Stadt entspannt zu entdecken.
      Read more

    • Day 14

      Warszawa

      July 31, 2022 in Poland ⋅ 🌧 18 °C

      Die 9 stündige fahrt ging schneller rum als gedacht. In Warschau angekommen wurde mir erstmal bewusst, wie wenige hier Englisch sprechen. So wurde ich besonders bei dem Versuch eine Reservierung zu tätigen sofort abgelehnt.

      Als ich meine ersten Schritte nach draußen machte, war ich von der Modernität der Stadt überwältig. Beinah überall verschwanden grosse Büroflächen und Türme im Nebel.

      Im Hostel angekommen, wurde meine These mit der Sprache noch einmal bestätigt. So teilte ich zusammen mit einer Polin und Ukrainerin mein Zimmer. Mithilfe von Google translate ist jedoch alles möglich. So wurde ich nicht nur sehr freundlich empfangen. Wir versuchten uns zudem so gut wie möglich auf einer amüsanten Art und Weise auszutauschen und uns gegenseitig die jeweiligen Sprachen näherzubringen.

      Mit frisch gewaschener Kleidung ging’s dann am nächsten morgen weiter in die Mall. Wie auch sonst, plane ich mir während meines Frühstückes meine Route. Was mir bis dahin nicht bewusst gewesen war, dass heute der 1. Tag des Warschauer Aufstandes ist. Die ganze Stadt war mit polnischen Flaggen geschmückt. Egal ob Mann oder Frau, gross oder klein, viele liefen in Uniformen herum. An verschiedensten Bühnen wurden Nationalistische Lieder gesungen und jegliche Stände repräsentierten historische Ereignisse.
      Meine Route führte bis zum Park Fontann.
      Kleiner Tipp, falls ihr nicht gerade wie ich am nächsten Tag früh aufstehen musst, schaut euch dies Abends an, dort wird zusätzlich ein wunderschönes Lichterspiel gezeigt.

      Meine letzte Station war die Food hall. Eine große Auswahl zwischen verschiedenen kulinarischen Ständen. Ich persönlich fand es schwer mich zu enttäuschen und fand die Gerichte im Vergleich zu den sonst sehr günstigen Verhältnissen ziemlich teuer und die Portionen recht klein.

      Im gesamten war Warschau einer der größten Überraschungen für mich. Egal ob moderne Bürogebäude, historische Architektur oder auch eine wunderschöne Altstadt, die Stadt hatte alles zu bieten. Ein mix zwischen futuristisch und Geschichte.

      Am Abend darf natürlich die Eintracht nicht verpasst werden… ;)

      Insgesamt:
      2x15€ Hostel
      1. mal essen gehen 6€
      2. essen gehen 10€
      Frühstück 2€
      Wäsche 3€
      Sonstiges: < 10€
      Gesamt: < 65€
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Wola

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android