- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 299
- martedì 3 gennaio 2023 23:30
- ⛅ 4 °C
- Altitudine: 258 m
FranciaWalschbronn49°8’57” N 7°28’57” E
Zwischen Pfalz und Grand Est

In Ermangelung eines brauchbaren, ausgeschilderten Trails in Grenznähe, haben wir mal wieder kräftig improvisiert!
Etwa die Hälfte der heutigen Etappe, verlief direkt auf, oder unmittelbar neben der Grenze! Wenn man eine App mit allen vorhandenen Wegen benutzt, ist das ein großer Vorteil!
Das man bei dieser Vorgehensweise fast immer komplett alleine unterwegs ist und die Qualität der Wege oft sehr überrascht, versteht sich ja von selbst!
Aber wir hatten Glück mit der Auswahl und die Wege waren gut zu gehen!
Wir gelangten auf eine Hochebene mit tollem Rundumblick, rechts Frankreich, links Deutschland!
Die Grenze macht hier einen ordentlichen Zacken nach Frankreich hinein und genau in diesem Zipfel standen 12 Windräder auf deutschem Boden! Trotz der tollen Rundumsicht konnten wir keine weiteren entdecken! Also wenn jemand welche aufstellen möchte, hier ist reichlich Platz!
Wir steigen von der Hochebene ab und landen im Tal des Hornbachs! Der bildet hier die Grenze und an ihm laufen wir über eine Stunde, mehrmals über kleine Brücken die Seite wechselnd, vorbei!
Toller Weg, sehr schönes Bachtal!
Der Jakobsweg ist hier vor einiger Zeit mal vorbei geführt worden, aber das muß Jahre her sein! Pausenplätze, erst 2011 eröffnet, sind zugewachsen und schon lange ungenutzt! Wir sind etwas irritiert!
Am Hornbach liegt noch die tolle Riedelberger Mühle von 1727 und das Vereinsheim vom örtlichen Angelsport Verein! Wir treffen auf der ganzen Strecke niemanden! Dann verlassen wir den Hornbach und damit die Grenze, steigen über einen wunderbaren Waldweg entlang einer tiefen Schlucht noch einmal bis ganz nach oben! Von hier sehen wir unseren Zielort Walschbronn, den wir dann auch zügig erreichen! Bei trockenem Wetter aber deutlich kühleren Temperaturen als an den vergangenen Tagen, war das heute mal wieder eine tolle und spannende Tour! Morgen ist noch eine kleine Abschlußetappe geplant!
Nach 152 Tagen 2814 km!Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 300
- mercoledì 4 gennaio 2023 23:30
- 🌧 9 °C
- Altitudine: 379 m
GermaniaRotenrumer-Eck49°7’10” N 7°31’48” E
Schmugglerpfad, Sandsteinfels, Reihpfad

Für den letzten Tag unserer fast 2 wöchigen Winterwanderung, hatten wir uns noch eine kleinere Tour vorgenommen und keinerlei Ahnung was uns erwarten sollte!
Die Anfahrt über sehr schmale Serpentinen ließ befürchten, daß es heute nochmal kräftig auf und ab gehen würde!
Doch es kam völlig anders und wurde geradezu spektakulär!
Nachdem wir unseren Startpunkt im französischen Walschbronn verlassen hatten, näherten wir uns rasch, über einen Wiesenpfad, der Grenze zu Deutschland!
Über eine kleine Brücke queren wir den Bach Trualbe und stehen an einer alten Zollstation, die jetzt mächtig herausgeputzt den Startpunkt von zwei neuen Wanderwegen bildet! Wir folgen dem Schmugglerpfad der uns nach kurzer Zeit zu den "roten Felsen" führt! Wir sind völlig überrascht und sehr beeindruckt von dieser Wand aus Bundsandstein, an ihr laufen wir eine ganze Weile entlang und machen auch hier unsere erste Pause! Die Bänke sind wie im Müllerthal, von riesigen Felsen überdacht! Das hatten wir hier nicht erwartet! Einfach toll!
Der weitere Weg führt uns an zwei alten Mühlen vorbei, die Hilster Mühle ist aus dem Jahr 1583!
Plötzlich befinden wir uns auf dem Reihpfad, der uns auf einem Singletrail wie aus dem Bilderbuch, fast immer auf gleicher Höhe bleibend, hoch über tiefen Bachtälern Richtung Ziel führt!
Auch hier gibt's tolle Steinformationen und sehr viele Höhlen und Grotten zu bestaunen! Einige der Höhlen sind mit Bänken ausgestattet, andere erinnern mit ihrer Ausstattung an einen Märchenwald! Figuren aus der Märchenwelt, Hirsche, ein Römer sind liebevoll und überhaupt nicht kitschig zu bestaunen! Dieser tolle Weg ist für Kinder sicherlich ein Traum, für uns war er zum Abschluss unserer Winterreise wunderbar!
Wir hätten kurz vor Weihnachten nicht geglaubt, daß wir fast 2 Wochen bleiben und dabei 201 km zurücklegen würden! Das Wetter hat wiedermal mitgespielt und uns diese tollen Wanderungen ermöglicht! Wir sind wiedermal total begeistert von dem, was wir in dieser Grenzregion erleben und erwandern dürfen! Jetzt freuen wir uns schon auf die nächste Reise, die uns dann Richtung Straßburg führen wird!
Nach jetzt 153 Tagen und 2824 km haben wir wohl die Hälfte unsere großen Runde "Zu Fuss um die Republik" zurückgelegt!Leggi altro

Viaggiatoredie Felsen sehen ja toll aus 👍. Hier bei uns in der Nähe von Jena sind auch Buntsandsteinfelsen, aber mehrfarbig.

ViaggiatoreSchreib doch mal einen Footprint von der Gegend, daß würde mich sehr interessieren!

ViaggiatoreSchau mal unter 2020, 14.11. , da gibt es ein kleines Video. Oder du wartest bis Mai, da werde ich wieder dort unterwegs sein. Oder 5. Mai 21, im Wanderjahr 21

ViaggiatoreDa warte ich gerne bis Mai, denn das ist ein sehr unruhiges Video, mit etwas wenig Buntsandstein! Ich würde mich über ein paar Bilder und ein ruhiges Video freuen, das ist quasi eine Bestellung!😁🙋♂️
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 335
- mercoledì 8 febbraio 2023 22:00
- Altitudine: 379 m
GermaniaRotenrumer-Eck49°7’10” N 7°31’48” E
Basislager 1 Bad Bergzabern erreicht

Ab morgen sind wir wieder unterwegs, immer schön entlang der französischen Grenze und das erste Ziel ist Straßburg! Wenn das Wetter mitspielt hängen wir noch eine weitere Woche hintendran, dann schauen wir mal wie weit wir nach Süden vorankommen!
Der Plan ist, mal in der Pfalz, mal in der französischen Region Grand Est unterwegs zu sein!
Unser erstes Basislager haben wir in Bad Bergzabern aufgeschlagen, scheint ein nettes Städtchen zu sein, werden wir uns sicher noch genauer anschauen!
Unsere Ferienwohnung liegt sehr zentral und direkt am Pfälzer Weinsteig!
Wir sind sehr gespannt auf die Pfälzer Grenzregion!Leggi altro

ViaggiatoreWohl eher nicht, wenn wir gegessen und unsere Footprints geschrieben haben ist die Luft raus!🙄
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 336
- giovedì 9 febbraio 2023 21:00
- ⛅ -1 °C
- Altitudine: 231 m
GermaniaLudwigswinkel49°4’28” N 7°39’47” E
Bilderbuchwetter im Dahner Felsenland

Heute morgen im warmen Bett lesen wir die sehr winterlichen Footprints von "Louder" und "Nur noch eine Kurve" und in Bad Bergzabern sind es um 7 Uhr -8°!
Ja es ist tiefster Winter aber bei Traumwetter!
Als wir um kurz nach 10 Uhr starten haben wir immer noch -7° aber wir wandern in der Sonne und es fühlt sich deutlich wärmer an! Die gefrorenen Blätter knacken unter unseren Sohlen und nach 15 min. haben wir die französische Grenze erreicht und sofort wir es spektakulär! Es folgen 3 unvergessliche Stunden in grandiosem Gelände! Das aus dem Sandstein tropfende Wasser ist zu beeindruckenden Eiszapfen erstarrt! Die erste große Sandsteinformation heißt Dianafelsen, die Römer haben das Konterfei der Jagdgöttin in die Wand gemeißelt!
Dann geht es auf einen 400 m Rundweg, der es in sich hat! Die Sonne läßt die 30 m hohe Buntsandsteinwand rötlich leuchten! Und das Spektakel leuchtet nur für uns!
Der Singletrail bleibt immer genau auf der Grenze und alle etwa 100 m stehen Grenzsteine aus 4 Jahrhunderten!
Nach etwa der Hälfte der Tour endet der super ausgeschilderte Grenzweg und wir müssen improvisieren, hier hilft wieder die tolle App, die ALLE Wege kennt! Wir haben Glück mit unserer Auswahl, kein Weg läuft ins Leere, aber einige sind seit langer Zeit unbegangen!
Der Starttour hätte nicht schöner sein können, das kann gerne genauso weitergehen!
Nach 154 Tagen 2843 km!Leggi altro

ViaggiatoreNun wisst Ihr schon an Tag 1 warum ich soooo gerne dabei gewesen wäre! 🤩

ViaggiatoreJa das hätte dir heute auch gefallen, vor allem bei diesem Wetter!😁

ViaggiatoreUnd ich wollte schon mein nicht existentes Französisch durchforsten, dabei war es so einfach. Das Gehirn glättet das einfach. Wie machen das eigentlich die Deutsch-Lehrer? Ich würde alles korrigiert über-lesen.
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 337
- venerdì 10 febbraio 2023 22:45
- ⛅ 0 °C
- Altitudine: 334 m
FranciaSchlossberg (2)49°2’59” N 7°46’50” E
Sandstein, Burgen und Hexatrek

Zuerst waren es enorme Buntsandsteinwände, dann Türme aus Buntsandstein, dann ganze Bergkuppen aus Buntsandstein gekrönt von kleineren und größeren Burgen!
Das muss man wohl selbst gesehen haben, denn die Bilder und das Video zeigen nur einen kleinen Teil dessen was uns heute geboten wurde!
Wir können noch nicht mal mehr sagen, waren das heute 4 oder 5 Burgen!
Auf einer der Burgen trafen wir ein älteres Ehepaar, die beiden waren die einzigen Menschen, mit denen wir dieses Buntsandstein Spektakel teilen mussten!
Das ist wirklich unbegreiflich!
Zu allem Überfluss waren die verschiedenen Sehenswürdigkeiten über tolle Singletrails miteinander verbunden!
Die letzten 8 km hatten auch noch eine Besonderheit zu bieten, wir befanden uns auf dem Hexatrek!
Der Hexatrek ist die französische Ausgabe des NST und folgt hier dem GR 53!
Wir hatten heute den Eindruck, manchmal ist weniger mehr! Eine unvergessliche Tour bei wunderbarem Wetter endet gegen 18 Uhr in der Dämmerung unterhalb vom Château de Fleckenstein! Die Besichtigung haben wir auf morgen früh verschoben!
Nach 155 Tagen 2864 km!Leggi altro

SommersprosseNicht vergessen im Gimbelhof einzukehren!!! Jetzt seid ihr wirklich da, wo wir seid Jahren Urlaub machen. Fleckenstein ist eine unserer Hausburgen von Rumbach aus.

ViaggiatoreDie Beiden können sich vor Empfehlungen zum Gimbelhof ja kaum mehr retten. 😉😅 Leider zu dieser Jahreszeit offensichtlich nicht durchgehend geöffnet. Die machen zwischen 14:00 und 18:00 Siesta. Das ist doch im Sommer glaube ich nicht der Fall? 🤔

ViaggiatoreDanke für die bestimmt tollen Tipps, aber wir schaffen es ja kaum alle Dinge die an der Strecke liegen ausreichend zu würdigen!😁
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 338
- sabato 11 febbraio 2023 23:31
- ☁️ 3 °C
- Altitudine: 159 m
FranciaWeißenburg49°2’17” N 7°56’7” E
Von Fleckenstein nach Wissembourg

Heute war Kontrastprogramm zu Gestern, nach dem sehr beeindruckenden Château de Fleckenstein war der Hexatrek mit seiner schönen Wegführung und den vielen Singletrail der Star!
Der Parkplatz unterhalb von Fleckenstein war quasi leer und das an einem Samstag bei gutem Wetter!
Im Winter nur Sonntags geöffnet!
Ein Rundgang um diese imposante Anlage war aber möglich und sehr lohnend!
Auf dem Gelände entdeckten wir auch die erste Markierung vom Hexatrek, dem wir heute bis Wissembourg folgen werden!
Er läuft exakt auf der Route vom GR 53 und morgen werden wir uns den Trailhead anschauen!
Nach dem Burgen und Sandsteinfels Inferno von gestern, ging es heute erholsam und beschaulich zu!
Aber so ganz nebenbei gab es doch noch einen Rekord zu vermelden! Zum ersten Mal auf unserer gesamten Tour um die Republik, knackten wir die 500 m Höhenmarke! Oben auf dem Gipfel vom Scherhol stand auf 506 m eine tolle Schutzhütte, die sehr gut zum übernachten geeignet war! Die letzten 5 km bis nach Wissembourg gingen angenehm auf schönen Pfaden bergab!
Morgen laufen wir die letzten km vom Hexatrek, der eigentlich in Wissembourg beginnt und wechseln dann auf den Pilgerweg Richtung Straßburg!
Nach 156 Tagen 2884 kmLeggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 339
- domenica 12 febbraio 2023 23:00
- Altitudine: 147 m
FranciaSoultz-sous-Forêts48°56’19” N 7°53’5” E
Trailhead, Wissembourg, Störche

Heute morgen, während der Anfahrt nach Wissembourg, trauten wir unseren Augen kaum: zwei bewohnte Storchennester! Das fing ja schonmal sehr gut an!
Wir wanderten anschließend ein paar 100 m bis zur Grenze und stehen bald am Trailhead von gleich zwei Wanderwegen! Der Startpunkt vom Hexatrek ist mehr als originell, ein Briefkasten mit der Aufschrift "Familie Hexatrek"! Im Briefkasten ein schon gut gefülltes Startbuch! An gleicher Stelle startet auch ein Pilgerweg nach Santiago! Dem werden wir in den nächsten Tagen zumindest bis nach Straßburg folgen!
Nach kurzer Zeit erreichen wir das wirklich sehenswerte Städtchen Wissembourg, beide Wege führen mittendurch, genau wie das Flüsschen Lauter! Das tolle mittelalterliche Städtchen mit großer Kathedrale und viel alter, sehr gut erhaltener Bausubstanz hätten einen deutlich längeren Besuch verdient, aber leider, leider, leider!🙄
Am Stadtausgang trennen sich die beiden Wege, wir verabschieden uns vom Hexatrek und folgen nun dem Pilgerweg!
Der ist perfekt ausgeschildert und hat oft Zeitangaben parat: Wie lange braucht man bis zum nächten Ort, oder wieviele km sind es noch bis Santiago!😳
Der Weg führt ab sofort, schnurstracks nach Süden, lange Strecken sind frisch geschottert und wir kommen gut, im leicht welligen Gelände voran!
Punkt 16 Uhr sind wir überraschender Weise schon am Ziel! Auf der Rückfahrt macht das Navi einen unerwarteten Schlenker, der aber ein wahrer Glücksfall war! Wenn jemand schonmal in Hunspach war, dann weiß er was wir zu sehen bekamen! Ein Fachwerkdörfchen wie aus der Zeit gefallen! So etwas hatten wir noch nie gesehen, unglaublich!!!!👍
Morgen geht's weiter Richtung Straßburg, wir sind schon sehr gespannt!
Nach 157 Tagen 2900 km!Leggi altro

ViaggiatoreDie waren Faultiere, und sind deshalb zum Überwintern da geblieben!😉

SommersprosseHabt ihr den leckeren Flammkuchen im s' Basestuebel in Bremmelbach probiert?

SommersprosseSchade, denn der Flammkuchen in der gehobenen Garage ist echt lecker, aber man muss wirklich wissen, wo das Lokal ist. Flammkuchen gibt es dort nach alter Tradition nur am Wochenende.

Pura-VidaWir gehen Morgen bis Haguenau-gibt es Empfehlungen für das Teilstück?

SommersprosseEs gibt einen Bäcker/Café in Haguenau in der Einkaufsstraße mit super leckerenen Obsttörtchen und den Laden der Schokoladenmanufaktur von Daniel Stoffel im Gewerbegebiet. Durch Surbourg und Soultz-sous-Forêt fahren wir meist nur durch, wie auch durch den unteilbaren Wald von Haguenau.
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 340
- lunedì 13 febbraio 2023 23:00
- 🌙 2 °C
- Altitudine: 140 m
FranciaHaguenau48°47’58” N 7°47’56” E
Wir pilgern und denken an Hape

Heute wird zum erstenmal richtig gepilgert und wir sind sehr gespannt! Hape ist von Anfang an dabei, denn sein Hörbuch ist unser ständiger Begleiter!
Die Wettervorhersage verspricht Sonne satt, aber wir starten bei dichtem Nebel, der sich zäh bis zum frühen Nachmittag hält und erst dann innerhalb von Minuten komplett verschwindet!
Unser Startort heißt Soultz-sous-Forêtz und zeigt uns einen ungewöhnlichen Automaten! Wir verlassen den Ort und laufen im Nebel über breite Feldwege, die bestens beschildert sind!
Nach einer Stunde erreichen wir Surbourg und in einer Boulangerie gibt's Kaffee togo und wunderbare kleine Törtchen, die bringen gleich Sonnenschein in die Wetter Tristesse!😁👍
Gleich darauf geht's schnurgerade in ein großes Waldgebiet! Hier trauen wir unseren Augen kaum, mitten im Wald auf matschigem Weg versucht ein großer LKW mit Anhänger sich aus der misslichen Lage zu befreien und fährt sich im Rückwärtsgang fest! Keine 10 min. später, auch mitten im Wald, stehen wir staunend an einem nichtbeschrankten Bahnübergang! Noch während wir überlegen wann hier wohl der letzte Zug gefahren ist, pfeift es und es saust einer an uns vorbei!
Als wir uns schon mit der tristen Wegführung abgefunden hatten, zeigen die Pilger Schilder in den Wald hinein! Kaum eine Spur zu erkennen, aber die Schilder an den Bäumen geben Sicherheit! Direkt neben uns im dichten Unterholz knacken plötzlich Äste und wie aus dem Nichts, saust eine ausgewachsene Wildsau direkt vor uns vorbei und verschwindet geräuchvoll im Wald! Frodo stehen die Haare zu Berge!😳
Jetzt haben wir Abenteuer genug erlebt und verlassen den Wald bei mittlerweile strahlend blauen Himmel!
Eine schmale, vielbefahrene Straße, ohne Seitenstreifen wird jetzt vom Pilgerweg angeboten, eine Zumutung und mit Frodo an der kurzen Leine, wenig lustig!
Eine ähnliche Situation beschreibt Hape auch sehr ausführlich!
Nachdem wir kreuz und quer durch die Stadt Haguenau gepilgert sind, erreichen wir völlig unverletzt unser Ziel!
Morgen pilgern wir weiter Richtung Straßburg!
Nach 158 Tagen 2923 km!Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 341
- martedì 14 febbraio 2023 23:00
- ⛅ 0 °C
- Altitudine: 146 m
FranciaStephansfeld48°42’55” N 7°41’32” E
Pilgern am Valentins Dienstag

Eute ist alles voll, eute ist Dienstag, oh non, eute ist Valentins Dienstag, non non non, eute ist Valentinstag!😁
Das antwortete die freundliche Bedienung im netten Café, auf meine Frage, warum ist denn hier der Teufel los?
Der Pilgertag begann genau so wie gestern, Nebel bei 0°! Aber heute blieb der Nebel und auch die Temperatur!
Die Luft war so feucht, daß es im Wald von den Bäumen tropfte!
Der Wetterbericht hatte ab Mittag Sonne und 10° vorhergesagte!
Wir wanderten von Haguenau nach Brumath, überwiegend auf Feldwegen und die Sicht war nahe 0, genau wie die Temperatur!
Der Nebel schluckte praktisch alle Geräusche, es herrschte eine gespenstische Stille!
Im Ort Weitbruch machten wir mangels Alternativen, eine Pause auf den kalten und nassen Treppenstufen einer Kirche!
Da es kaum etwas zu sehen gab, waren wir im Niemandsland zwischen den Orten ganz schön flott unterwegs und ebenso flott fertig mit der Tour!
Fazit für heute, wieder 19 km näher an Straßburg!
Nach 159 Tagen 2942 km!Leggi altro

ViaggiatoreEine Bewässerungsanlage für Felder. Einseitig mobil, somit wird eine Kreisscheibe um die fixe Befestigung bewässert.

ViaggiatoreHaben wir auch gedacht, aber die weiteren Anlagen die im Nebel auszumachen waren, waren viel zu weit weg um den Rest des Feldes zu bewässern!🙄
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 342
- mercoledì 15 febbraio 2023 23:00
- ☁️ 2 °C
- Altitudine: 140 m
FranciaSchiltigheim48°35’44” N 7°45’38” E
Pilgern am Canal de la Marne au Rhin

Die älteren Pinguine werden sich vielleicht noch erinnern, als wir auf dem Störtebekerweg unterwegs waren!
Heute gab es ein Déjà vu, der Rhein - Marne Kanal scheint auch endlos schnurgerade aus zu gehen, genau wie der Weg in Ostfriesland!
Zu dieser wenig abwechslungsreichen Wegführung, gesellte sich wieder das kalte, neblige Wetter!
Aber die Sonne kämpfte heute wie der Teufel und am Nachmittag konnte sie vermelden, der Sieg ist mein!😎👍
Am vermeintlich langweiligen Weg fanden wir mehr und mehr Gefallen, denn man konnte sich auf beiden Seiten, völlig Autofrei bewegen! Ein paar Radler, ein paar Hundebesitzer bewegten sich auch auf dem Weg, direkt am Ufer!
Der Kanal ist 300 km lang und 180 Jahre alt, aber zumindest im unteren Bereich heutzutage als Schifffahrt Straße unbedeutend! Wir haben kein einziges fahrendes Schiff gesehen! Aber es liegen einige alte Frachtschiffe am Ufer vertäut und dienen als Wohnschiff, zu einem kam gerade der Postbote!😁
Kurz vor Straßburg gab es eine 20 köpfige Schwanentruppe zu bestaunen und einer flog uns freundlicherweise direkt vor die Kamera!
Es wurde langsam städtischer und das Europaparlament kam in Sichtweite! Ein beeindruckender Rundbau, direkt am Rand einer Siedlung mit kleinen Einfamilienhäuschen, wie man es aus dem Ruhrgebiet kennt!
Als wir uns unmittelbar vor dem Gebäude befanden, flogen, wunderbar anzusehen, etwa 20 Störche vorbei! Tolles Bild!
Wir waren am Ziel, morgen starten wir natürlich genau hier Richtung Innenstadt! Wenn wir Straßburg erkundet haben werden wir den Pilgerweg verlassen, den Rhein queren und auf der deutschen Seite den Rheinauweg betreten und ihm weiter nach Süden folgen!
Nach 160 Tagen 2959 km!Leggi altro

ViaggiatoreHier waren wir schnell genug, bei den Störchen ist uns das leider nicht gelungen!
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 343
- giovedì 16 febbraio 2023 22:00
- Altitudine: 131 m
GermaniaKehl48°33’16” N 7°48’44” E
Adieu Strasbourg, Grande Est, Elsass....

Gestern haben wir Basecamp 2 in Kappel bezogen und heute hieß es Abschied nehmen nach einer Woche in Frankreich!
Zum Abschluss haben wir uns aber, bei super Wetter, noch etwas Zeit für die tolle Stadt Straßburg genommen! Hier könnte man ein komplettes Wochenende verbringen, tolle Stadt mit sehr viel Flair und noch mehr Wasser! Flüsschen und Kanäle durchziehen die ganze Stadt!
Über eine imposante Fußgängerbrücke die über den Rhein nach Kehl führt, verlassen wir Straßburg und damit Frankreich! Der Rhein bildet hier die Grenze und wir folgen ab hier dem Rheinaueweg auf deutscher Seite Richtung Süden! Der ist 150 km lang und endet in Weil am Rhein, also eigentlich wie geschaffen für unser Vorhaben, aber wir wissen nie was sich noch so ergeben wird! Die ersten km sind schonmal geschafft und an unserem Parkplatz treffen wir auf eine junge Frau mit Hund, mit der wir uns eine ganze Zeit unterhalten! Sie ist selber viel mit ihrem VW Bus unterwegs und findet unsere Reise sehr interessant! Sie arbeitet in Kehl im Klinikum auf der Intensivstation und kommt gerade von der Rathausstürmung in Kehl! Wir dachten soetwas gibt's nur im Rheinland, aber die sind hier mindestens ebenso verrückt! In unserem Wohnort Kappel sind alle Straßen mit Wimpeln geschmückt, hier gibt's einen großen Rosenmontagszug! Heute auf Weiberfastnacht sind scheinbar alle im großen Festzelt und wir die einzigen Gäste im Restaurant "Schiff"
Als wir uns gegen 20:30 verabschieden sagt die Bedienung, ich muß noch bis 21 Uhr offen halten, es könnte ja noch jemand kommen! Dann hören wir draußen Blasmusik, die langsam näher kommt!
Wir sagen zur Bedienung, die kommen bestimmt gleich alle rein!
Nein, nein sagt die Bedienung wir haben mit Karneval nix zu tun!
Wir gehen raus und filmen den Einzug vom Prinz samt Gefolge und Blaskapelle!🤣🤣
Nach 161 Tagen 2973 km!Leggi altro

SommersprosseAuf den Rheinauenweg bin ich gespannt. Wie immer habt ihr wunderbare Erlebnisse unterwegs.

Pura-VidaDer Start war schon schön😀 Wir kennen beide den Weg, den sind wir vor vielen Jahren schon geradelt😀
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 344
- venerdì 17 febbraio 2023 23:00
- Altitudine: 140 m
GermaniaNiederwald48°24’58” N 7°46’39” E
Im Auenland

Eins vorweg, wir sind von der ersten Etappe auf den Rheinaueweg geradezu begeistert! Das hatten wir nicht erwartet! Wir sind beide vor Jahren schon den Rhein entlang geradelt, aber mit Radwegen hatten wir heute kaum Kontakt, schon eher mit km langen sensationellen Singletrails!
Was wir erwartet hatten wurde uns zu Beginn der Tour geboten! Oben auf dem asphaltierten Rheindeich mit Blick auf den Rhein, der hier ohne jeglichen Schiffsverkehr zu bestaunen ist! Die Schiffe fahren auf der französischen Seite durch den Rheinkanal, für uns unsichtbar! Kleinere und auch größere Inseln liegen im Strom, alle komplett bewaldet!
Nach einer Stunde führt der Weg vom Deich hinein in den Auenwald und bleibt dort, bis auf wenige Ausnahmen bis zum Ziel!
Der Auenwald ist durchzogen von Kanälen, Mühlenbächen und vom malerischen Altrhein! Es geht stundenlang über Stege, Brückchen und vor allem über schmale Pfade durch einen wahren Urwald! Der Rheinaueweg ist sehr gut ausgeschildert und trotzdem verlassen wir ihn hier und da mal für einige Zeit, weil wir noch urigere Pfade entdecken! Eine wirklich großartige Entdeckung war der "Wildnis Pfad"! Das ist ein etwa zweistündiger Rundweg, den wir zur Hälfte nutzen und der nur in eine Richtung zu begehen ist! Dieser Weg ist wirklich der absolute Hammer, es geht über verrückte Brücken, über Plankenwege und umgestüzte Bäume! Auch heute sind wir, bei tollem Frühlingswetter wieder absolut alleine unterwegs! Und überall ist Wasser, aber erst gegen Ende der Tour sehen wir den ersten Angler! Wir sind gespannt wann wir die ersten Berufsfischer entdecken, die hier im Altrhein noch mit Netzen und Reusen unterwegs sind! Wenn ein Restaurant Wels oder Zander auf der Speisekarte stehen hat, werden wir die Gelegenheit sicherlich nutzen! Ihr werdet es erfahren, auch was der Rheinaueweg in den nächsten Tagen zu bieten hat!
Nach 162 Tagen 2995 km!Leggi altro

ViaggiatoreAber die Radwege spielten auf der heutigen Tour praktisch keine Rolle!😁👍
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 345
- sabato 18 febbraio 2023 22:00
- Altitudine: 158 m
GermaniaKappel48°18’37” N 7°42’54” E
Pinguinbesuch ist gelandet

Für heute hatte sich Besuch angekündigt, MaBe und Klapphorn die hier ganz in der Nähe wohnen und der DüsselSieg, der eine recht lange Anreise auf sich genommen hat!
So starten wir heute zu fünft, an einem unglaublichen Gebäude, es sieht aus wie ein gerade gelandetes Raumschiff, ist aber das futuristische Rathaus vom kleinen Ort Meißenheim! Auch unser Besuch war sehr beeindruckt!
Nach einem Startfoto vor dem schnellen Raumgleiter, geht's vorbei an einem Mühlgraben hinaus aus dem Ort und auf breiten Wegen Richtung Rhein! Nach 5 km dort angekommen, gibt es etwas zu feiern, 3000 km haben wir genau hier auf unserer großen Runde bereits zurückgelegt!
Unsere Gäste waren gut vorbereitet, es gab frisch gebackenen Kuchen und sehr passend dazu, ein Fläschchen Peters Kölsch! Da wir uns in angeregter Unterhaltung befanden, spielten die heute breiten, eher etwas tristen Wege keine große Rolle! Aber dann wurden wir für über eine Stunde auf einen sehr schönen, schmalen Pfad, entlang der Enz geführt, der sehr gehens- und sehenswert verlief!
Da war sie wieder die tolle Auenlandschaft von gestern! Dann steht ein junger Mann im Wasser und schaufelt Sand und Steine vom Gewässerboden in einen Eimer!
Auf unsere Frage, was er denn da treibt, sagt er grinsend, ich suche Gold und ich finde Gold, aber nur so als Hobby!
Sachen gibt's!
Die letzten 5 km bis zur Fähre Rhinau-Kappel laufen wir bei strammen Gegenwind über den Rheindeich, bei tollem Wetter und wunderbarem Blick auf die Vogesen! Am Fähranleger heißt es Abschied nehmen von MaBe und Klapphorn! Wir danken euch beiden für die nette Begleitung! DüsselSieg bleibt noch bis Dienstag und wäre er nicht werktätig, dann wäre er bestimmt noch viel öfter dabei!
Nach 163 Tagen 3014 km!
DüsselSieg
Ma BE
KlapphornLeggi altro

ViaggiatoreNoch mal vielen Dank für den schönen und unterhaltsamen Wandertag! Wenn drei Rheinländer am Karnevalswochenende wandern gehen, nenne ich das richtige Prioritäten setzen.

ViaggiatoreViel Spaß noch auf der weiteren Reise um unser Land. PS: Übrigens war es die Elz und nicht die Enz. 😉
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 346
- domenica 19 febbraio 2023 22:00
- Altitudine: 176 m
GermaniaWyhl48°10’44” N 7°38’4” E
NSG Taubergießen

Was im Trubel der letzten Tage völlig unterging ist die Tatsache, daß wir nach überschreiten der tollen Fußgängerbrücke, unser 9. Bundesland betreten haben, Baden-Württemberg!
Die Bögen dieser Brücke meinen wir jeden Morgen zu sehen, wenn wir unseren Wohnort Kappel verlassen!
Denn unser Nachbarort heißt Rust und da gibt's den Europapark Rust, die Bögen der riesigen Fahrgeschäfte haben uns irritiert!
Wir starten heute unsere Tour direkt an der Fähre Rhinau-Kappel und laufen eine ganze Weile über den Rheindeich, rechte Hand immer der Rhein und am anderen Ufer Frankreich! Auf der linken Seite liegt das 12 km lange und 2,5 km breite NSG Taubergießen, bis auf wenige Wege, absolutes Betretungsverbot! Trotz der Einschränkung ist hier kaum einer unterwegs! Fast das gesamte NSG wird bei Hochwasser überschwemmt! Hier und da gibt's aber Möglichkeiten die breiten Wege zu verlassen! Auf eigene Faust sollte man das nicht versuchen, man wir schnell von irgendwelchen Gewässern gestoppt oder überquert diese über wackelige Provisorien! Weil die meisten Wege gut zu begehen waren, saßen wir schon gegen 17:30 im Landgasthof "OMA" in Wyhl!
Die Räumlichkeiten waren ebenso einfach wie das Essen, unsere Erwartungen wurden leider nicht erfüllt! Da gehen wir in den nächsten Tagen doch lieber wieder in unser "Schiff" in Kappel, da weiß man was man hat!
Morgen geht's bis kurz vor Breisach, mal sehen was uns erwartet!
Nach 164 Tagen 3039 km!
DüsselSiegLeggi altro

StartTheTrailHeute habt ihr meinen ehemaligen Arbeitsort Weisweil passiert. Ab 2006 habe ich fünf Jahre dort gearbeitet und gewohnt.

ViaggiatoreDann kennst du bestimmt noch die Skulpturen Straße, die ist aber mittlerweile in die Jahre gekommen!
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 347
- lunedì 20 febbraio 2023 22:00
- 🌙 6 °C
- Altitudine: 191 m
GermaniaBreisach am Rhein48°3’26” N 7°34’54” E
Zu Fünft bei schönem Wetter wandern

Was kann wetter mäßig noch passieren wenn sich der Schönwetterwanderer mit Frau als Begleitung angemeldet hat?
Nichts!!!😎
Die ersten 2 Stunden gehen wir parallel zum Rhein noch ohne die Beiden, die befinden sich noch im Elsass!
Das Wetter ist einfach großartig, strahlend blauer Himmel, kein Wind und frühlingshafte Temperaturen!
Auf dem geschotterten Radweg ist wiedermal nichts los, trotzdem verlassen wir ihn, um die Burgruine Limburg zu ersteigen! Die wurde im 2. Weltkrieg zur jetzigen Ruine bombardiert, weil sich auch Bunker unterhalb der Burg befanden! Der Blick von hier oben, bis auf die teilweise noch schneebedeckten Vogesen, war sensationell! Der Auf- und Abstieg verlief über tolle Singletrails und schon waren wir wieder am Rhein!
Gegen Mittag kamen sie uns endlich entgegen gewandert, der Schönwetterwanderer mit Begleitung und Lucky! Kaum waren wir gemeinsam gestartet gings schon wieder über schmale Pfade bergauf, hinauf zur Burg Sponeck! Die Burg ist in Privat Besitz, aber der tolle Garten ist für jeden zugänglich und bietet einen super Blick auf den Burgturm! In einer schönen Ecke hat der Burgherr eine kleine Sitzecke mit 6 Stühlen eingerichtet! Das war für uns der erste ideale Pausenplatz, hier haben wir uns fast ein bisschen verquatscht, aber es war ja auch eine sehr angenehme Runde!
Bevor wir wieder in die Rheinebene abstiegen, ging es auf schmalem Pfad noch einmal hinauf und am oberen Rand einer Felswand vorbei, mit atemberaubender Fernsicht!
Nachdem wir durch die Weinberge abgestiegen waren, hieß es Abschied nehmen von der heutigen Wanderbegleitung, aber nur bis Pfingsten! Die restlichen km verliefen unspektakulär auf breiten Schotterwegen durch den Auwald! Von den Aussichtspunkten konnten wir heute schon deutlich unser Ziel von morgen sehen, Breisach!
Darauf freuen wir uns schon sehr!
Nach 165 Tagen 3059 km!
DüsselSieg
Schönwetterwanderer
PinaLeggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 348
- martedì 21 febbraio 2023 22:00
- ☁️ 6 °C
- Altitudine: 186 m
GermaniaGrezhausen47°58’42” N 7°37’23” E
Warum ist es am Rhein so still?

Die Attraktion das Tages war heute natürlich Breisach! Das Münster auf dem Felsensporn ist ja schon von weitem zu sehen und wurde von uns über einen schmalen alten Kopfsteinpflasterweg erstiegen!
Aber vorher kamen wir im Auwald noch mit einem älteren, netten und sehr kundigen Ehepaar ins Gespräch! Die erklärten uns das hier gerade der halbe Auwald auf links gedreht wird! Wir hatten schon gesehen das hier sehr viele, offensichtlich gesunde, ältere Bäume gefällt und durch Neuanpflanzungen ersetzt werden! Die neuen Bäume verlangen das, was hier noch vor 200 Jahren die Regel war, regelmäßige Überschwemmungen! Die werden bald durch ein kompliziertes, sehr aufwendiges und damit enorm teures Schleusensystem künstlich herbeigeführt! Es gibt einen wahren Aufstand der Bevölkerung dagegen, die großen Plakate sind allgegenwärtig! Der ältere Herr war auch absolut verständnislos! Wir trafen die beiden übrigens später in einem Cafe in Breisach wieder!
Breisachs alter Stadtkern liegt auf einem Felsensporn, hier oben steht das imposante Münster und ein Turm, in dem aus 41 m Tiefe, das nötige Trinkwasser mittels eines Laufrades nach oben befördert wurde! Großartig!
Bei dem tollen Wetter hatten wir einen super Ausblick auf den Schwarzwald und die Vogesen! Die Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Nach Kaffee und Kuchen auf einer sonnigen Aussenterasse, ging es hinaus aus dem schmucken Städtchen, über schöne Waldwege und parallel zum Flüsschen Möhlin!
Bald erreichten wir wieder den Rhein, dem wir die letzte 5 km bis zu unserem Ziel folgten! Warum ist es hier am sonst so quirligen Rhein soooo still?
Keine Autos, keine Schiffe, keine Wellen, kaum Menschen, teilweise absolute Stille! Neben Vogelgezwitscher hörten wir nur unsere eigenen Schritte! Fast etwas unwirklich! Wir waren bei frühlingshaften 18° im T-Shirt unterwegs und als wir uns gegen 16 Uhr von DüsselSieg verabschiedet hatten, blieb noch genügend Zeit für eine Rheinquerung!
Wir fuhren einmal hin und her mit der kostenlosen Fähre Rhinau-Kappel, sehr sehr wunderbar!
Um den tollen Tag rund zu machen, kehren wir ein letztes Mal im empfehlenswerten Restaurant "Schiff" ein!
Unsere mehr als tolle zweiwöchige Wanderung über 250 km endet hier und heute! Aber bald sind wir wieder unterwegs, ob hier im Südwesten oder im Osten wird sich zeigen! Bis bald!🙋♀️🙋♂️🐕
Nach 166 Tagen 3073 km!
DüsselSiegLeggi altro

ViaggiatoreDas Wetter kippt glauben wir, bundesweit, hoffentlich hast du heute etwas mehr Sicht!👍
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 371
- giovedì 16 marzo 2023 09:00
- ☁️ 9 °C
- Altitudine: 186 m
GermaniaGrezhausen47°58’42” N 7°37’23” E
Auf geht's Richtung Bodensee

Am morgigen Freitag geht's wieder los, zusammen mit dem beginnenden Frühling und vielleicht auch noch mit weiterer Begleitung!
Unser erstes Basislager werden wir in Neuenburg aufschlagen!
Etwas südlich von Breisach starten wir, dann geht's vorbei an Basel und dem Rheinfall von Schaffhausen, unser Ziel ist Konstanz am Bodensee! Dabei werden wir mit der Schweiz, nach Polen, Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg und Frankreich unser 7. Nachbarland betreten!
Spannend wird dabei der Blick nach Süden, denn die Alpen kommen näher und näher!
Bis Weil am Rhein folgen wir noch dem schon bekannten Rheinaueweg, der hier auch endet!
In Basel werden wir die Rheinseite wechseln und dann überwiegend auf Schweizer Boden der ViaRhenana 190 km bis Konstanz folgen!
Das ist der grobe Plan, mal schauen wie oft wir davon abweichen werden und sind natürlich wie immer sehr gespannt!
Grüezi mitenand!Leggi altro

ViaggiatoreGutes Gelingen und schönes Frühlingswetter wünsche ich euch aus dem sonnigen, aber mit 2 Grad sehr kühlem Mitteldeutschland.😄

ViaggiatoreVielen Dank, Neuenburg hat uns gerade mit Sonne und 15° empfangen!👍

ViaggiatoreViel Glück mit dem Wetter, tolle Aussichten und viel Spaß beim Berichten, damit wir euch begleiten können (Neid!)🙋

Pura-VidaMomentan stehen die Wetterprognosen auf Frühling-und alles weitere wird auch wunderbar👍🤣
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 372
- venerdì 17 marzo 2023 22:00
- Altitudine: 224 m
GermaniaNeuenburg (Baden)47°48’44” N 7°33’45” E
Der Rheinaueweg wird zum Polderweg

Noch bevor es richtig losgeht gesellt sich ein Pinguin als Wanderbegleitung zu uns!
Der Fernwanderer gibt sich die Ehre und er hat sich sogar für heute extra Urlaub genommen!
Wir starten gemeinsam bei bestem Wanderwetter etwa 10 km südlich von Breisach an einem kleinen Hafen!
Der Rheinaueweg verläuft immer schön parallel zum Rhein auf einem befestigten Radweg und wir sind mal wieder, bis auf sehr wenige Ausnahmen, völlig allein unterwegs! Die ersten drei Stunden vergehen wie im Flug, denn es gibt viel zu erzählen! Nach 15 km machen wir unsere erste Pause und der Fernwanderer lüftet das Geheimnis seines prall gefüllten Rucksacks! Neben Käse, verschiedenen Würsten und anderen regionalen Spezialitäten, kamen auch 2 Flaschen Wein zum Einsatz, also das volle Schwarzwälder Programm! Hier unter der Bezeichnung VESPER bekannt!
Als bescheidene Geste unsererseits wurde natürlich ein Eierlikörchen verabreicht!
An unserem Pausenplatz war auch plötzlich der Teufel los! Zuerst ein etwa 80jähriger Spaziergänger, der mit seiner Mutter unterwegs war und sich im Gebrauch eines Handys als Kamera Ersatz eher ungeübt zeigte! Dann ein Schweizer Senior mit großem Wanderrucksack, der nicht nur Fragen zur Strecke hatte, sondern auch sein fotografisches Geschickt unter Beweis stellte! Also 3 Personen innerhalb von einer Stunde, was sagt man dazu?
Die zweite Hälfte unserer Wanderung verlief quasi durch eine 10 km Baustelle, denn hier werden seit einigen Jahren Polder angelegt! Polder sind großzügige Vertiefungen parallel zum Rhein, die bei Hochwasser geflutet werden und Städte wie Bonn, Köln oder Düsseldorf vor dem völligen absaufen bewahren sollen! Hierfür werden enorme Mengen Material bewegt und obwohl hier niemand bei der Arbeit zu bewundern war, stellen sich uns viele Bauzäune in den Weg! Wir aber finden Lösungen!☝
Dann erreichen wir unser Ziel, das Städtchen Neuenburg! Durch ein sehr futuristisches Parkhaus mit eigenem Aussichtsturm, dann durch eine große, wiederum abgesperrte Baustelle, wir sind ja mittlerweile darin sehr geschult, erreichen wir glücklich den zentralen Platz! Hier im schönen italienischen Eiscafe gönnen wir uns auf der Aussenterasse, noch ein leckeres Gelati!
Schönen Dank an den Fernwanderer für die nette Begleitung und die gelungene Trailmagic!
Beinahe vergessen! Nach 167 Tagen 3096 km! Ordnung muss sein!☝
Fernwanderer
SONKA
Grumpy GermanLeggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 373
- sabato 18 marzo 2023 23:00
- ☁️ 10 °C
- Altitudine: 237 m
GermaniaIstein47°40’3” N 7°31’34” E
Rhein km zählen, leicht gemacht!

Obwohl heute, an einem Samstag, der Frühling nicht mehr nur vor der Tür stand, herrschte bis zum frühen Nachmittag eine wohltuende Ruhe auf dem Rheinaueweg!
Der breite, befestigte Weg verläuft auch heute, fast immer in Sichtweite des Rheins, der an einigen Stellen eher an einen breiteren Gebirgsfluss erinnert, auch vom Geräuschpegel her!
Es gibt genügend Bänke und einige schöne Hütten, auch durchaus zelttauglich!
In einer kleinen Bucht im Rhein entdecke ich doch tatsächlich eine alte Salmwippe, mit der vor langer Zeit die aus dem Meer aufsteigenden Lachse gefangen wurden!
Tolle Sache!
Viel Spaß machen uns heute die Rhein km Steine und die dazugehörigen 100 m Markierungen! Oft wundern wir uns, wenn wir schon wieder einen km hinter uns gelassen haben! Es gibt immer zwei Markierungen, eine bis Konstanz und eine zweite, sehr alte bis Basel!
Zur rechten Zeit kehren wir im Vereinsheim vom VfR Bad Bellingen, im schönen Rheinstadion ein! Die Auswahl ist gering, aber der Kaffee und das Tiramisu sind mehr als in Ordnung!
Auch heute wandern wir wieder an einigen schon älteren Poldern vorbei, wo die Bauzäune schon vor einiger Zeit abgebaut wurden! Wenn der Polderbau weiter so betrieben wird wie hier, dürften die Extremhochwässer am Mittel- und Niederrhein vielleicht in den Griff zu bekommen sein!
Morgen erreichen wir Basel und damit die Schweiz!
Nach 168 Tagen 3116 km!Leggi altro

Pura-VidaDas Video ist unter diesem Link zu finden https://wandern-leben.de/news/rheinliebe/
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 374
- domenica 19 marzo 2023 22:30
- Altitudine: 262 m
GermaniaWeil am Rhein47°35’16” N 7°36’24” E
Au revoir la France-Grüezi Switzerland

Eine Wanderung von der puren Natur in die pralle Großstadt! Größer konnten die Gegensätze kaum sein!
Die Hälfte der Tour verlief am teilweise sehr ungestüm daherrauschenden Rhein über tolle schmale Pfade in recht wilder Natur! Wir verlassen den Rheinaueweg und über einen kleinen Bach gelangen wir auf eine Halbinsel, hier sind wir eine ganze Weile alleine unterwegs! Bei den Isteiner Schwellen, hier rauscht der Rhein durch große Felsen, befindet sich ein Skywalk mit einer schönen Bank! Wir kommen mit einem älteren Ehepaar aus dem Elsass in ein längeres Gespräch! Die Beiden waren sehr an unserer Tour interessiert und zeichneten sich auch als Fotografen aus!
Nur ein paar km vor Basel, wird der Rhein durch ein imposantes Stauwehr geteilt, in den schiffbaren Rheinkanal auf französischer Seite und den Altrhein! Das Stauwehr darf begangen werden und so gelangen wir auch noch mal nach Frankreich! Basel und damit auch die Schweiz rücken schnell näher, aber das Dreiländereck scheint fast unerreichbar! Wir brauchen länger als eine halbe Stunde um zwischen den großen Logistikfirmen und den Gleisanlagen, auf die Spitze der Halbinsel zu gelangen!
Fußgänger hat hier keiner auf dem Schirm und wir fühlen uns völlig deplatziert!
Dann erreichen wir doch irgendwann und irgendwie den Dreiländerpunkt und uns graut vor dem Rückweg!
Aber genau an der Spitze der Halbinsel liegt ein kleines Boot, die Rheinsonne! Wir nehmen die Gelegenheit beim Schopf, steigen in das abfahrbereite Bötchen ein und werden für kleines Geld auf die französischen Seite gebracht! Der Kapitän sagt zu den Fahrgästen, werft einfach etwas in das Sparschwein und gut ist!
Was sagt man dazu?
Wir queren den Rhein über die schöne Fußgängerbrücke und stehen in Weil am Rhein wieder auf deutschem Boden! Hier statten wir noch dem Trailhead vom Rheinaueweg einen Besuch ab, den wir hier und heute auch nach 150 km beenden!
Morgen wechseln wir auf die schweizer Seite und werden der ViaRhenana 190 km nach Konstanz folgen!
Nach 169 Tagen 3136 km!Leggi altro

ViaggiatoreWir waren wirklich sehr überrascht wie wild er sich in toller Landschaft gebärdet!
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 375
- lunedì 20 marzo 2023 23:00
- 🌙 6 °C
- Altitudine: 277 m
SvizzeraRheinfelden47°33’17” N 7°47’27” E
Die ViaRhenana überrascht uns sehr

Gestern hatten wir zuerst die Landschaft und dann die Großstadt, heute war es umgekehrt! Wir starten in Weil am Rhein dann überqueren wir den Rhein und befinden uns in der Altstadt von Basel, hier sehen wir auch zum ersten Mal das Logo vom neuen Wanderweg "ViaRhenana"!
In der Altstadt sind unglaublich viele sehr alte und auch sehr schöne Gebäude bestens erhalten! Alle Häuser tragen Namen und sind aus dem 15. und 16. Jahrhundert! Vom Hochufer sieht man sehr gut auf eine der typischen Treidelfähren, die an einem quer über den Rhein gespannten Seil hängen und durch die Strömung angetrieben werden!
Wir verlassen die Stadt und befinden uns im riesigen Hafenbereich! Container Terminals, Gas- und Ölspeicher beherrschen die Szenerie, aber unser Wanderweg bleibt direkt am Rhein! Gigantische Containerkräne rollen direkt an uns vorbei, schier unglaublich!
Nach 2 km ist der Spuk vorbei und die ViaRhenana zeigt sich von der allerbesten Seite! Auf wunderbaren Singletrails, immer direkt am Ufer vorbei, überwiegend als toll ausgeschilderter reiner Wanderweg!
Wir sehen heute mindestens 100!!!! Salmwippen, die alle noch in Gebrauch sind, wie uns ein Angler erzählte!
Salme, also Lachse gibt es schon seit fast 100 Jahren nicht mehr, also werden andere Fischarten auf diese Weise gefangen!
Auf einer Bank, in einer Dose finden wir ein Gästebuch! Wir tragen uns ein!
Direkt am Wanderweg liegt der Eingang zu einer vor kurzem ausgegrabenen Römertherme, unterirdisch, beleuchtet und bestens dokumentiert! Ein kleines Museum und jeder darf einfach hinein!
Was sagt man dazu?
Plötzlich fliegt ein Storch heran und landet, direkt am Wanderweg in seinem Nest, daß sich hoch oben auf einem Baum befindet! Direkt nebenan drei weitere Nester! Wir sind begeistert!
Kurz vor Rheinfelden entdecken wir eine offizielle Bademöglichkeit, direkt im Rhein! Eine junge Frau mit der wir ins Gespräch kommen erzählt uns, das hier ab der Brücke von Rheinfelden, der Rhein für 2 km eine ganze Seite für Schwimmer reserviert hat! Das Schwimmbad direkt im Rhein erfreut sich seit sehr langer Zeit, größter Beliebtheit!
Man glaubt es kaum!
In Rheinfelden nutzen wir dann die Brücke um wieder auf die deutsche Seite zu gelangen! Von den ersten 25 km der ViaRhenana sind wir absolut begeistert!
Nach 170 Tagen 3161 km!Leggi altro

ViaggiatoreBasel ist bestes Schwimmerrevier. Dort gibt es auch die Tradition, an einer der Brücken ins Wasser zu steigen, seine Sachen wasserdicht zu verstauen, und sivh dann rheinabwärts treiben zu lassen. Großartig, finde ich. Und großartig sieht auch euer Weg aus. Viel Spaß weiterhin.

ViaggiatoreWir finden dieses offizielle Möglichkeit lange Strecken im Rhein zu schwimmen auch absolut toll, ganz zu schweigen von dem Schwimmbad direkt im Rhein!😁👍 Danke für die guten Wünsche und sehr schön, das dir unsere Reise gefällt!🙂
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 376
- martedì 21 marzo 2023 23:00
- ⛅ 8 °C
- Altitudine: 299 m
SvizzeraStein47°33’5” N 7°57’12” E
Erst parkieren, dann grillieren

Der Schweizer grilliert, also grillt offensichtlich sehr gerne und wird dabei von offizieller Seite mächtig unterstützt!
Heute haben wir mindestens 10 großzügige Grillplätze, alle direkt am Rhein, entdeckt! Alle haben genügend Sitzgelegenheiten, natürlich einen ordentlichen Grill, die meisten sogar genügend Brennholz! Ganz in der Nähe kann auch parkiert, also geparkt werden!
Heute waren allerdings nur ein paar Gassigänger unterwegs und wir!
Wir starten auf der deutschen Seite und gehen über die Brücke auf die schweizer Seite von Rheinfelden! Vorher natürlich noch einen kleiner Abstecher auf die wunderschöne, kleine Insel INSELI!
Dann schlendern wir durch das sehr nette Städtchen und kommen überraschenderweise mit einigen Schweizern ins Gespräch, die uns auf unsere Rucksäcke ansprechen! Manche sprechen nur schwitzerdütsch, ohhhaa!🤔🙄
Kaum haben wir das Städtchen verlassen, befinden wir uns wieder auf schmalen Pfaden, heute überwiegend im Buchenwald! Die Wegführung ist wieder sehr abwechslungsreich, rauf und runter über steile Treppen, aber immer den Rhein im Blick! Ja, es gibt ein richtiges Steilufer, 20-30 m über dem Rhein, wir fühlen uns ein bisschen wie an der Ostsee!
Unsere schweizer Seite ist kaum bebaut und schön bewaldet, auf der deutschen Seite wechseln sich schmucke Dörfchen mit Industrieanlagen ab!
Wir staunen nicht schlecht als wir an der kleinen schweizer Pinguin Population vorbeikommen, Glück muss man haben!😁
Kurz vor unserem Ziel wollten wir noch mit der Treidelfähre in Mumpf eine Überfahrt wagen, aber die ist leider noch im Winterschlaf!
Dann kommt die beeindruckende alte Holzbrücke von Bad Säckingen in Sicht, die macht mit ihrem Schindeldach mächtig Eindruck! Da wir hier die Rheinseite wechseln, benutzen wir dieses Meisterwerk und können uns kaum sattsehen am alten Eichengebälk! Da wir morgen hier wieder starten, dürfen wir sie noch einmal begehen!
Nach 171 Tagen 3184 km!Leggi altro

Rheinfelden kenne ich auch. Da lebt ja mein „Skiurlaubs-Marek“. Die „Schwitzer“ schreiben ihre SMS auch im Dialekt. Da muss man dann schon mehrmals drüber lesen bis man weiß was gemeint ist 🤓
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 377
- mercoledì 22 marzo 2023 21:15
- Altitudine: 325 m
SvizzeraSchwaderloch47°35’20” N 8°8’21” E
Fotoshooting und Bergwertung

Was hat uns die heutige Tour gebracht?
Also, 20° bei strahlendem Sonnenschein, nochmal die tolle, alte Holzbrücke in Bad Säckingen, viele Biberspuren, tolle Singletrails direkt am Rhein!!!
Ja aber sonst, was hat sie sonst noch gebracht?
Wir treffen eine Wanderin die auch auf der ViaRhenana unterwegs ist, nur in die andere Richtung, wieder viele Grillplätze mit tollem Grill, Sitzgarnituren und Brennholz, natürlich auch wieder viele Lachswippen!!!
Ja aber sonst, was hat die Tour sonst noch gebracht?
Drei unerwartete Bergwertungen mit 500 hm, deshalb auch einen schönen Blick von ganz oben auf unseren Zielort Schwaderloch, beim Abstieg eine vierköpfige Alpakaherde!!!
Ja aber sonst, was hat sie sonst so gebracht?
Also, in Laufenburg betreten wir das Touristen Büro um einen Aufkleber zu erwerben! Die nette Dame fragt wofür wir den denn brauchen! Antwort: Auf unserer Reise "Zu Fuss um die Republik" sammeln wir Aufkleber von Orten die uns besonders gut gefallen haben! Wir erzählen noch von den Pinguinen und von unserer Homepage und die nette Dame will jetzt auf der Laufenburger Brücke ein Foto von uns machen, um es auf der Seite von der Touristen Information zu verwenden!🤣
Ja, wen hatte denn Laufenburg heute zu Besuch?
Gesagt getan, wir verabschieden uns nett voneinander und sie wünscht uns noch einen guten Weg!
Nach einer Stunde, bei der nächsten Pause schauen wir auf die Seite von der Touri Info und siehe da, da sind wir ja schon!😂
Ja aber sonst, was ist denn sonst noch passiert?
Sonst eigentlich nichts!!!🙂
Nach 172 Tagen 3207 km!Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 378
- giovedì 23 marzo 2023 22:30
- ☁️ 11 °C
- Altitudine: 338 m
SvizzeraBad Zurzach47°35’8” N 8°18’6” E
Castor Fiber heißt der Biber

Zum Start der heutigen Tour nutzen wir die Möglichkeit, auf der ersten deutschen Insel im Rhein, bis zum Wasserkraftwerk Albbruck zu laufen! Diese Insel ist ein wahres Biberparadies, wo wir auch hinschauen: Bissspuren! Wir wechseln auf die schweizer Seite und gehen an der toll angelegten Fischtreppe vorbei Richtung AKW Leibstadt! Ganz in der Nähe des AKW treffen wir auf den ersten Bunker! In einer Nische steht eine kleine Bank und hier machen wir unsere erste Pause!
Die Bunker begleiten uns auf der gesamten Tour, einige von etwa 15, sind zu begehen und dienen als Aussichtsturm!
Auch die Biberspuren sind den gesamten Tag zu sehen, sogar einige Biberburgen, das sind die recht imposanten Behausungen dieser sehr scheuen Tiere! Wir haben noch keinen zu Gesicht bekommen, obwohl wir jeden Tag ganz frische Spuren sehen! Dafür sehen wir auffällig viele Rotmilane!
Manchmal, so scheint es uns, schießt auch der Schweizer etwas übers Ziel hinaus! Um die Uferschwalbe wieder anzusiedeln hat man auf einem Feld einen etwa 4 m hohen Sandberg mit einer senkrechten Wand aufgetürmt! Man imitiert die Steilküste der Ostsee und hofft auf Bruterfolge!
An mehreren Stellen stehen neben Pausenbänken vermeintliche Müllsäcke! Hier soll aber kein Müll eingelagert werden, sondern Pflanzen die bei uns nicht heimisch sind, sogenannte Invasive Neophyten! Die muss man nur noch selbst erkennen und ausreißen!
Was sagt man dazu!
Wir kommen heute auch durch den Ort Koblenz, den Namen haben wir doch schonmal irgendwo gehört!
Ein Schild klärt uns auf! Koblenz leitet sich von Confluentia ab, also Zusammenfluss! Hier fließt die Aare in den Rhein, bei uns erledigt das die Mosel!
Neben der beachtlich breiten Aare auf schweizer Seite, mündet auf deutscher Seite die berühmte Wutach in den Rhein!
Überrascht waren wir vom "Koblenzer Lauffen", das sind Stromschnellen die enorm geräuschvoll dahinrauschen!
Morgen statten wir dem letzte Wohnort von Cliff Allister McLane im schweizer Städtchen Kaiserstuhl einen Besuch ab!
Nach 173 Tagen 3229 km!Leggi altro

SommersprosseDer Weg war ja schon vor Jahren gesperrt. Wir haben hinterher nicht verstanden warum.

ViaggiatoreWir wissen es auch nicht, aber die Umleitung war sehr gut ausgeschildert!
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 379
- venerdì 24 marzo 2023 22:15
- 🌙 9 °C
- Altitudine: 353 m
SvizzeraZweidlen-Station47°34’29” N 8°28’25” E
Singletrail- und Regenanteil bei 90%

Wir sitzen um 10 Uhr immer noch am Frühstückstisch und warten darauf, das sich das Wetter an den Wetterbericht hält!
Vergeblich, also starten wir trotzdem!
Es sollte tatsächlich fast den gesamten Tag, mal mehr mal weniger regnen, aber dafür ist die Wegführung, fast ausschließlich auf schmalen Pfaden, sehr schön!
Neben den Singletrails sind heute die Bunker die Attraktion! Es sind wieder sehr viele, aber in den unterschiedlichsten Ausführungen, mit und ohne Dachterasse, frei begehbar oder sogar privat! Zwei stehen im Wasser, sind aber über kleine Stege erreichbar, eine von den beiden ist privat und scheint als skurriles Beton Wochenendhäuschen zu dienen! Ein Bunker, etwas im Wald versteckt, trägt auf seinem Dach eine Satelliten Schüssel!🤔 Wir kommen eigentlich mit Poncho und Schirm ganz gut zurecht, weil der versprochene starke Wind ausbleibt! Wenn der Regen aber doch etwas zu heftig wird, finden wir Schutz, etwa im alten Bahnhöfli von Mellikon, in einem teilweise offenen Bunker, oder in einem verlassenen Bauernhof!
Im Städtchen Kaiserstuhl frage ich ein paar Einheimische nach Dietmar Schönherr, der hier ein paar Jahre gewohnt hat! Eine jüngere Madame fragt freundlich zurück, WER?? Zwei ältere Dame erinnerten sich, daß sie ihn mit seiner Vivi regelmäßig im Nachbarort Hohentengen beim Einkaufen getroffen hätten!
Verrückt, der Kapitän vom schnellen Raumgleiter Orion geht einkaufen!
Während der letzten Stunde, bis zum Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden, wo wir den Rhein wieder nach Deutschland queren, begegnet uns niemand! Dieser 5 km lange Singletrail verläuft am sehr steilen Hang im stetigen auf und ab! Auf dieser Strecke sind viele Bäume den Hang hinab gestürzt und der Trail musste oft umgeleitet werden, das haben die Schweizer sehr gut gemacht!
Im Nachhinein sind wir sehr froh uns etwas verspätet doch noch auf den Weg gemacht zu haben!
Morgen beziehen wir schon unser drittes und letztes Basislager!
Nach 174 Tagen 3248 km!Leggi altro

ViaggiatoreDie Schweizer machen vieles wirklich sehr gut, einiges auch besser, aber bauen natürlich auch Mist! Wer hat diese dachlose Hütte erfunden, "DIE SCHWEIZER"!🙄

ViaggiatoreVor allen wenn man durch Dauerregen läuft und kommt dann an eine solche Stelle!🤔
ViaggiatoreNutzt Ihr für Eure Wegführung eine bestimmte App? Ich bastle mir schon mal was aus Waymarkedtrails zusammen, wo auch oft Schutzhütten oder Quellen eingetragen sind.
Pura-VidaIch nutze schon lange Oruxmaps. Die App kostet 10 €, das gesamte Kartenmaterial ist kostenfrei und detailiert. Hütten, Bänke und alles mögliche ist in den Karten zu finden. Und dann laden wir uns aus Waymarkedtrails Trails zur Orientierung. Bisher hat das so sehr gut funktioniert😀
Viaggiatore👍 hört sich gut an. Den Anbieter kannte ich noch gar nicht.
Pura-VidaFür Apple steht die App glaube ich nicht zur Verfügung
ViaggiatoreNa, vielleicht hole ich mir ja für sowas mal ein billiges Android Phone...