Serbien
Opština Majdanpek

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 21

      So gefällt's mir 😊

      1. Juni in Serbien ⋅ ☀️ 17 °C

      Auf dem ganzen Radweg hatte ich Sicht auf die Donau. Zuerst im engen Tal in den Karpaten und dann in den Weiten vor diesen. Als das Problem mit dem Anhänger behoben war, war es richtig entspannt. Das Velo läuft gut und der Anhänger jetzt auch wieder. Vorher eierten dessen Räder, sodass er manchmal leicht auf der Strasse hüpfte. Ich konnte es nicht beheben. In den Karpaten kamen doch leichte Heimatgefühle auf.
      Passfahrt, bergige Landschaft, Tunnels. Es fehlten noch die Kühe mit dem Gebimel von gestern. 🐄
      Weiterlesen

    • Tag 19

      So ein Tag, so wuderschön wie heute

      30. Mai in Serbien ⋅ ☁️ 21 °C

      Heute ging es wirklich meistens entlang dem Fluss mit wunderschönen Ausblicken bei bestem Wetter. Ich war froh auf der serbischen Seite zu fahren. Auf der anderen Seite schlängelten sich die Lastwagen. 😊 Auch habe ich Marcel aus Holland getroffen mit dem ich eine gemeinsame Strecke zurück lege, und der mir noch wertvolle Tips geben konnte.
      Da es wiedereinmal mit dem anvisierten Campingplatz nicht funktionierte, ich noch über genügend Akku verfügte und zeitlich gut dran war, gab es wieder 40km mehr als geplant 😄
      So habe ich am gleichen Ort Unterkunft gefunden wie mein Velopartner. D.h. umplanen.
      Weiterlesen

    • Tag 43

      Donaustausee

      23. April 2023 in Rumänien ⋅ ⛅ 16 °C

      Das wichtigste an dem Ort Orsova war uns eine Rundfahrt mit dem Boot auf der Donau. Wir hatten uns auch überlebt den 150km langen Stausee vorm Eisernen Tor von der Straße oder zu Fuß zu erkunden, aber wir entschlossen uns das Boot zu nehmen, um mehr sehen zu können und weil es am einfachsten wäre. Bootstour Anbieter gab es ja mehr als genug. Eigentlich hätten wir am liebsten ein großes Boot genommen, damit es günstiger wäre und wir mehr Zeit an Bord hätten. Zum Glück gab es da aber keins und uns wurde stattdessen ein kleineres Boot angeboten. Das würde dann noch mit weiteren Leuten aufgefüllt und so waren am Ende 8 Erwachsene und 3 Kinder unter 6 an Bord. Allerdings war eines der Kinder überhaupt nicht begeistert und schrie fast 10 Minuten wie am Spieß, bevor es Seekrank wurde, sich übergeben musste, dann aber den Rest der Zeit schlief. Nach diesen ersten anstrengenden 10 Minuten wurde die Bootsfahrt eigentlich ganz lustig. Die Verdecke wurden an den Seiten hochgeklappt, die Musik aufgedreht und der Motor lief auf Hochtouren. Das älteste Kind durfte auch mal Ran und so fuhren wir bei hohem Tempo eher Schlangenlinien. Immer wenn die Grenzpolizei vorbei kam - die Donau ist hier ja die Grenze zu Serbien - musste das Kind schnell weg vom Steuer und der Kapitän zog seine Schwimmweste an. Wir besichtigten die wichtigsten Dinge die man vom Wasser aus sehen konnte, eine Erinnerungstafel an die Transstraße, eine Höhle, seltene wilde gelbe Tulpen, einen riesigen in Stein gemeißelten Kopf von König Decebal und natürlich insgesamt die beindruckende Landschaft. Außerdem lernten, dass in Rumänien die giftigsten Schlangen Europas vorkommen.
      An der Donau war der Frühling schon gewesen und alle Hänge waren voller grünem Wald und Leben. Gleichzeitig waren da aber auch die schroffen Felsen die ins Wasser abfielen. Wirklich beeindruckend, vorallem da sich diese Landschaft ja zig Kilometer entlang der Donau erstreckt. Gleichzeitig kam durch Wind Sonne und Musik und das Gefühl der Heiterkeit ein wirkliches Urlaubsgefühl an Bord auf. Das war wirklich schön.
      Nach ca. drei Stunden waren wir wieder zurück und machten noch einen Spaziergang entlang des Ufers zu ein paar eingefallenen Hängebrücken, die wir vom Schiff aus gesehen hatten. Diese waren wirklich sehr eingefallen, aber erinnerten sonst sehr an Bosnien. Irgendwann gab es wohl Mal einen schönen Wanderweg entlang des Sees. Aber wie alles in Orsova schien auch dieser gebaut worden zu sein und dann nicht in Stand gehalten zu werden. Es gibt auch zahlreiche Häuser, die so aussehen als wären sie nie fertig gebaut worden. Aber gerade das macht die Region irgendwie so interessant
      Weiterlesen

    • 22 Tunnel

      18. März 2023 in Serbien ⋅ ☀️ 6 °C

      Wunderschöne Strecke, heute waren 22 Tunnel zu durchfahren. Warnwesten an, alle Lichter an und durch. Wahnsinn wie riesig die Donau ist. Heute sind wir 47km geradelt und 370 Hm. Jetzt genießen wir den Sonnenuntergang auf unserem Balkon.Weiterlesen

    • Tag 219

      In der Höhle

      23. Mai 2023 in Serbien ⋅ ☁️ 22 °C

      Heute konnten wir die Höhle besichtigen. Gedrillt wie wir sind, standen wir kurz vor der Öffnung vor der Tür und keiner war da. Na dann pünktlich kurz danach kam ein netter Herr und fragte, ob wir die Höhle besichtigen wollen. Na klar 😊, wir sind ja neugierig. Der Preis von 350 RSD p. P. ist günstig. Umgerechnet nicht mal 3 Euro.
      Nun, auf in die Höhle. Der freundliche Herr meint, er zeigt uns, wo es lang geht und macht uns die Beleuchtung an. Und so können wir die Höhle allein erkunden. Unzählige große und kleine Stalagmiten und Stalagtiten ziehen sich durch die ca. 800 Meter lange Höhle. Überall glitzert und tropft es. Die Galerie, welche nach ein paar Stufen erreicht wird zeigt die Höhle in ihrer ganzen Pracht. Wir kommen aus dem staunen nicht mehr heraus. Das ist die größte Tropfsteinhöhle, die wir je gesehen haben. Alles ist super zu begehen. Die konstanten 8 Grad sind sehr angenehm.
      Der Blick über die Schulter offenbart jeweils eine tolle Perspektive. So komme ich mit über 300 gemachten Photos wieder raus.... 🥳 Durch eine Stahltüre gelangen wir in einen weiteren Trakt der Höhle. Weiter begleitet von unzähligen glitzernden Tröpfchen gelangen wir an eine Stahltreppe, welche in einer riesen großen Höhle endet. Diese Größe war nicht auf ein Bild zu bringen. Atemberaubend und laut, da tief unten ein Fluss durch rauschte.
      Von den vielen Fledermäusen bekamen wir ein paar verirrte zu sehen. Welch Anmut diese Tiere haben! Haben sie doch schon immer fasziniert.
      24.05.2023 Heute morgen kam eine Frau vorbei und fragte, was wir hier denn so machen. Sie sieht uns immer nur schlafen 😂.
      Weiterlesen

    • Tag 20

      Unfreiwilliger Ruhetag

      31. Mai in Serbien ⋅ ☁️ 24 °C

      Welch eine Überraschung! Ich war mehr oder weniger schon Reisefertig, da fehlte mir mei Velohelm. Ups, den habe ich im Office vergessen, und dieses war zu, und der Besitzer weg.
      Oje, was tun. Telefonieren (roaming) konnte ich nicht, whatsapp hat er nicht, dann kam mir die Idee den Tankstellenbesitzer zu fragen, ob er anrufen kann. Er kannte den Mann und tat es. Leider war die Aktion erst um 14.00 Uhr erfolgreich.
      So geniesse ich jetzt den Ruhetag vor den zwei langen Etappen bis Belgrad.
      Jetzt hat es leicht zu regnen begonnen und ich liege in der Hütte😄
      Weiterlesen

    • Tag 218

      Wandern in Zentralserbien

      22. Mai 2023 in Serbien ⋅ ☀️ 21 °C

      Hier soll es einen tollen Aussichtspunkt geben. Das heißt: laufen 🥳 und wenn es heißt: "Wir machen eine kleine Wanderung", schrillen alle Alarmglocken bei mir!
      Das heißt laufen und man (ich) soll dabei lächeln und nicht meckern. Liebevoll werde ich das "Schnauferl " genannt. Zur Info: Ein Schnauferl ist eine lahme, motorbetriebene Gurke, die mit viel Lautstärke irgendwo irgendwann ankommt 🙄.
      Die Sohlen meiner Schuhe werden irgendwann im Matsch stecken bleiben. Löcher haben sie ja schon 😏.
      Wie immer nach gemaule meinerseits: der Weg hat sich rentiert, der Spot war top 🥳.
      Weiterlesen

    • Tag 157

      Lepenski Vir, Eastern Serbia

      12. Oktober 2022 in Serbien ⋅ ⛅ 20 °C

      Libesnski Vir is an archeological site in Eastern Serbia that Dave and Emily visited with a tour group from Belgrade. The site was discovered in the 1960 when the Iron Gate I Hydroelectric Power Station was being planned along the Danube River. Surveyors were analyzing the bank of the river and before it got flooded to make an artificial lake.

      During that surveying the archeological site was discovered a previously unknown civilization. The settlements dated back to between 9500 & 7200 BC. That makes it the earliest known European settlement.

      All of the houses in Libesnski Vir have a trapezoid base, which was perplexing to archeologists at first. If you look at mountain across the Danube, there is a migraine with a distinct trapezoid shape. It is now believed they may have worshiped the mountain and modeled their houses after it.

      Today the museum dedicated to Libesnski Vir site is a recreation. The original was flooded when the dam was finished.

      After we visited the Archeological site, We had a lunch feast at a hill top restaurant serving local Serbian food. There were only 5 of us with the tour guide, so we had more than enough food.
      Weiterlesen

    • Tag 9

      Gewitter?

      3. Juli 2022 in Serbien ⋅ ⛅ 33 °C

      Es donnert ein bisschen, aber auf der rumänischen Seite. Immerhin ein paar Wolken. Mal schauen was draus wird. Mich hatte gerade ne polnische Fahrradgruppe eingefangen. Die wollen auch ans Schwarze Meer. Evtl. treffe ich die dann wieder auf dem Campingplatz heute Abend. Jetzt erstmal Siesta 😀Weiterlesen

    • Tag 3

      Ďalšie zážitky

      15. Juni 2022 in Serbien ⋅ ⛅ 26 °C

      Neskôr sa zoznamujeme s miestnym a náš alkoholický krúžok v zložení Ňaňo a Edo hneď začne pracovať na výmenných obchodoch. Popijú rakiju, niečo zakusneme a tí, čo vieme prečo, veslujeme preč a tí, čo nevedia použijú motor, až kým vrtuľa úplne nestratí svoju účinnosť namotanými riasami.

      Urobíme si ešte fotky pod efektným mostom, kde sa vlieva riečka Boljetina a fičíme do jediného srbského mestečka Donji Milanovac. Tam sa vyloďujeme na miestnej pláži a končíme v miestnej kaviarni.
      Maja je uchvátena malým mačiatkom odsúdeným na rýchly koniec, na následky boreliózy, keďže na ňom bolo prikvačených možno 6 kliešťov. Sebecky sa rozhodne zmeniť beh prírodných zákonov a mača zachrániť. Pomocou kávového miešatka šikovne vytáča jedného kliešťa po druhom, aby mačaťu predĺžila jeho biedny život.
      Časť posádky Majinej lode potom ako ohmatávala mača s šiestimi viditeľnými kliešťami a možno ďalšími 20timi skrytými blškami, či nejakými chorobami rozmýšľa, či na lodi nebude vyhlásená karanténa.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Opština Majdanpek, Opstina Majdanpek

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android