Ispanya
Meloneras

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Buradaki gezgin
    • Gün 11

      Letzter Tag

      25 Mayıs 2021, Ispanya ⋅ ☀️ 22 °C

      Wir haben uns nicht viel vorgenommen, haben ja auch kein Auto mehr und durch die Gegend spaziert sind wir eigentlich auch genug!

      Nur zur San Roque Klinik latschen wir noch nach dem Frühstück, weil wir dort den Corona-Schnelltest machen.
      Eigentlich brauchen wir ja keinen Test mehr als Genesene mit einer Impfung, aber wir rechnen damit, dass das Flughafenpersonal doch einen sehen will. Naja, zum Glück kostet er nur 15 Euro und negativ ist er auch..😜
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Senedor am Strand

      25 Aralık 2015, Ispanya ⋅ ⛅ 21 °C

      Lecker Liege, Cafesito, Strand und Meer
      Anfangs noch ein bisschen diesig, später aber schön sonnig und warm.

      Später spielte noch ein Musiker live und wir tanzten Salsa und Bachata ...

      Der Himmel war ein bißchen diesig, das Phänomen nennt man hier "Calima"Okumaya devam et

    • Gün 19

      Und immer wieder „Last Christmas“

      18 Aralık 2021, Ispanya ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute und morgen sollen es eher geruhsame Tage werden. Wir waren bei Lidl (hehe) und haben für Frühstück eingekauft. Denn die letzten Tagen waren wir unterwegs und hatten keinen Grundstock an Lebensmittel. Das Apartementos „Strelitzias“ ist wie das „Los Ficus“ eher spartanisch eingerichtet, aber es reicht für uns völlig aus.

      Nach dem Frühstück habe ich meinen Rückflug eingecheckt und nach Apartments bzw. Wohnhäuser zum Kauf oder Miete in „Playa del Inglés“ gesucht und auch tatsächlich einige interessante Angebote gefunden, jedoch nichts konkretes unternommen. Nur mal so schauen, was der Markt so hergibt.

      Dann ging es zum Strand. Diesmal weitaus weniger Wind und auch noch von der anderen Richtung - wie ungewohnt. Auf dem Rückweg zum Appartement hörten wir plötzlich lautes Motorengeräusch und ständiges Hupen. Eine Hochzeit? Nein, eine Motorradparade mit Weihnachtsmännern, die Bonbons warfen 😂. Zurück in Apartment und fix geduscht. Dann ging es ab zum „Aloah Burger“ zum Abendessen . Bereits hier lief ständig Weihnachtsmusik und insbesondere "Last Christmas" in verschiedenen Versionen. Danach noch ins „Yumbo Center" und in der Bar "La Bulle" Mojito trinken. Auch hier ununterbrochen Weihnachtspopmusik z. B. von Mariah Carey, Kylie Minogue und natürlich "Last Christmas" von Wham und anderen Coverversionen 😂 Wir waren dann so in Weihnachtsstimmung, dass wir zwei lustige Spiralweihnachtsmützen mit LED Beleuchtung kauften 🤪 Dann wieder nach Hause. Ein ganz entspannter Tag.
      Okumaya devam et

    • Gün 9

      Ein (fast) perfekter Strandtag

      8 Aralık 2021, Ispanya ⋅ ⛅ 20 °C

      Heute war wieder Entspannung angesagt und Lidl. Die Walnuss-Brötchen schmecken uns super lecker. Das Brot davon konnten wir schon auf unserer Portugal-Wanderung kennenlernen. Nun gibt es das Brot als Brötchen-Variante.

      Schon der Weg zu Lidl ist eine wahre „Augenweide“ an landschaftlich herrlicher Kulisse. Erst etwas durch die Stadt, dann einmal über eine Brücke, um die viel befahre Straße zu queren. Hier sind auch zwei große Hotels. Wo jeden Morgen auf wundersame Weise „herrenlose“ Handtücher auf den Liegen erscheinen. Die Menschen scheinen sich nahe dieser Straße am Pool sehr wohl zu fühlen. Nach der Brücke geht es auf einem Schotter-Schutt-Weg an einem „Hinterhof-Fitnessstudio“ vorbei, um dann in das Gebäude mit den Lebensmitteln zu kommen. Das ganze natürlich wieder zurück. Aber umso mehr freut man sich dann auf das Frühstück auf dem Balkon mit Meerblick.

      Gegen 11:00 Uhr hatten wir eine Verabredung. Olaf machte einen Termin mit der Verwalterin vom „Granada-Beach“ aus, um sich die Anlage anzusehen. Vornehmlich für die „Männer-Gruppe“ bestehend aus Burkhard, Frank und Olaf. Sie suchen eine neue andere jährliche Unterkunft auf Gran Canaria. Pünktlich wie wir sind, erreichten wir unsere Verabredung. Sie zeigte uns die Anlage und beispielhaft den Bungalow Nr.4. Prinzipiell sind die Bungalows für zwei Personen. Außer Bungalow Nr. 5 - der hat zwei Schlafzimmer. Ingesamt gab es 6 Bungalows und einen Pool auf dem Gelände. Uns hat die Anlage gut gefallen und sind uns sicher, dass sie auch meiner Familie gefallen würde. Bungalow Nr. 5 war gerade belegt. Aber die Mieterin, die unser Interesse durch die Führung mitbekam, zeigte uns die Räumlichkeiten. Alles eine gute bis sehr gute Ausstattung und Atmosphäre. Wir bedankten uns bei der Verwalterin und der Mieterin, dann gingen wir über den „Mirador de las Dunas“ zum Strand.

      Schon fast ungewöhnlich kam es uns vor, dass kein Wind wehte. Es war einfach windstill. Nur ein sehr leichtes „Lüftchen“ war zu vernehmen. Die „Park-Ranger“ waren unterwegs und achteten darauf, dass man die offiziellen Wege nicht verlies. Wir gingen zuerst durch die Dünen, um dann mit dem Gefühl des Verdurstens das Meer zu erreichen. Wir lagen direkt am Wasser was möglich war, da kein Wind weht. Im Wasser war es herrlich erfrischend. Es war Türkis und glasklar. Wir hatten viel Spaß im Wasser. Leider kam nach einer Weile wieder der Bekannte Wind und wir zogen uns an die Windschatten-Seite einer großen Düne zurück.

      Lange sitzen macht kein Spaß und so gingen wir eine Runde in den Dünen spazieren. Es war zwar durch den Sand etwas beschwerlich, aber gut zu gehen. So kamen wir dann zu unserem „alten Platz“ an der Düne zurück. Diesmal setzten wir uns ohne Handtücher einfach in den Sand. Dann brauchten wir wenigsten die Handtücher nicht mehr auszuschütteln. Ein lustiges älteres Herren-Paar lag neben uns und die hörten die ganze Zeit alte deutsche Schlager und dem Slang nach zu urteilen, kamen beide aus Berlin.

      Zurück gingen wir wieder durch die Dünen. Schauten bei unserer Eisdiele vorbei, aber die hatten kein Schoko und kein Haselnuss. Im Apartment geduscht und dann ging es zur Pizzeria. Danach auf einen Mojito im „Yumbo-Center“ im „La Bulle“. Olaf kaufte sich im Center noch eine neue Halskette (glaube die 1000ste) und wir gingen dann zurück ins Apartment.

      Der heutige Tag war sehr entspannend und wir sind sehr glücklich. Immerhin waren wir trotzdem 24km unterwegs gewesen.
      Okumaya devam et

    • Gün 2

      Neue Wege

      9 Kasım 2020, Ispanya ⋅ ☀️ 22 °C

      Vom Sonnenaufgang über dem Meer geweckt... Herrlich 😍 Zuerst ein paar Baguette-Brötchen für mein erstes Frühstück eingekauft und auf dem Balkon bei angenehmem Sonnenschein und Blick auf das Meer gefrühstückt. Anschließend ging ich nach San Fernando. Dieser Ortsteil liegt oberhalb von der Touristenhochburg Playa del Inglés. Hier leben eher die Einheimischen und hier gibt es die großen Supermärkte. Diese sind meist etwas günstiger als die kleineren Tourisupermärkte unten bei den Hotels. Erfreut stellte ich fest, dass ich von meiner Unterkunft bis zum Lidl in San Fernando nur 15 Minuten zu Fuß brauche. Von dem Bungalow aus, in dem ich sonst immer mit meinen besten Freunden Frank und Burkhard bin, brauchen wir sonst ca. 40 Minuten zu Fuß nach San Fernando. Ich war schon so oft hier und so lerne ich endlich auch mal neue Wege kennen. Überraschender Weise ist die Brot- und Brötchenauswahl beim Lidl hier besonders gut. Es gibt sogar das leckere Lieblingsbrot von Guido und mir, welches wir immer auf unserer Portugalreise im August so gerne auf unseren Wanderungen gegessen haben 😊 Also beschloss ich ab morgen hier für das Frühstück einzukaufen. So habe ich gleich noch einen kleinen Morgenspaziergang 😂 Leider habe ich bisher in keinem Supermarkt frischen Basilikum bekommen. Diesen wollte ich aber unbedingt, da ich heute zum Abendessen Nudeln mit frischen Kirschtomaten und eben Basilikum kochen wollte. Also weiter zum nächsten Supermarkt zum Mercadona (den ich auch sehr liebe) aber auch hier leider kein Basilikum. " No hay, lo siento" wurde mir leider wieder gesagt. Es wäre gerade nicht die Saison. Saison für frischen Basilikum??? 🤔 Einen letzten Versuch wollte ich noch starten und bin zum HiperDino und siehe da, hier gab es frischen Basilikum 😁 Schnell meinen "Schatz" gekauft und noch eine Flasche von meinem kanarischen Lieblingsweißwein "La Geria" von Lanzarote mitgenommen und dann zurück zum Appartement. Anschließend schnell meinen kleinen Strandrucksack gepackt, denn jetzt wollte ich unbedingt ans Meer. Am Strand angekommen, stellte ich eine große Veränderung fest: Es gab überhaupt und an keiner Stelle mehr Liegen und Sonnenschirme. Nicht, dass ich so etwas möchte aber erstaunlich fand ich es schon. Wieder eine Maßnahme gegen Covid19. Ich wollte eine große Strandrunde bis zu meinem Stammliegeplatz an den Dünen von Maspalomas laufen, immer mit den Füßen am Wasser entlang... Herrlich! Es war sonnig und es wehte ein recht kräftiger Wind. Unterwegs stellte ich fest, dass die alten weißen Strandbuden, wo man Getränke und Knabberzeug kaufen konnte durch neue und modernere ersetzt wurden. Aber auch diese waren alle zu. So richtig viele Menschen waren auch nicht unterwegs aber einige Kitesurfer. An meinem Liegeplatz angekommen, sah ich, dass auch die kultige Strandbude am Gaybeach auch durch gleich zwei neue Buden ersetzt wurde (zu normalen Zeiten war es auch immer recht voll an dieser Bude) aber auch diese waren geschlossen. Der Gaybeach war auch der einzige etwas voller Strandabschnitt 🙄 Ich habe mich aber etwas abseits hingelegt, wo es deutlich leerer war. So alleine war das Ausbreiten des Strandtuches bei dem Wind gar nicht so einfach aber mit Hilfe von vielen Steinen habe ich es dann doch geschafft 😅 Bin dann auch gleich das erste Mal ins Wasser und habe es sehr genossen, wobei mann acht geben musste, denn die Strömung war schon recht beachtlich und es wehte auch die gelbe Flagge. Etwas lästig war aber der durch den Wind wehende Sand. Trotzdem war es sehr schön. Nach einer Weile wurde mir etwas langweilig und so habe ich meine Sachen vom Sand befreit, zusammen gepackt und bin los, um meine geliebten Dünen zu erkunden. Auch hier gibt es Neuigkeiten: Seit vielen Jahren sind die Dünen von Maspalomas eigentlich ein Naturschutzgebiet. Seit diesem Jahr soll der Naturschutz aber auch deutlich strenger durchgesetzt werden. Es wurden extra mit neuen Holzpfosten deutlich markierte neue Wege durch das Schutzgebiet angelegt und es soll sogar richtige Kontrollen geben, ob alle Regeln eingehalten werden. Wenn man diese verletzt und erwischt wird, kann es je nach Vergehen zwischen 150 und 600 € Bußgeld kosten. Insbesondere wenn man beim Rauchen erwischt wird (in der Vergangenheit hat es wohl häufig Buschbrände durch Zigarettenkippen gegeben),, wenn man Müll liegen lässt oder über die empfindlichen Wanderdünen trampelt. Auch darf man keine Pflanzen, Tiere oder sogar Steine mitnehmen oder versetzen oder sonst nichts an der Landschaft verändern. Ist ja auch richtig so! So erkundete ich einen ersten Teil der neuen Wege. Teilweise war ich ganz alleine in dieser herrlichen und besonderen Landschaft unterwegs und habe die Ruhe sehr genossen. Danach bin ich zum Strand zurück und nochmals ins Meer und bis zum Sonnenuntergang (18 Uhr) dort geblieben und die chillige Atmosphäre genossen. Dann durch die Dünen (natürlich auf dem offiziellen Weg 😉) in der Dämmerung mit herrlichenm Abendhimmel zurück zur Promenade und von dort aus zurück zum Appartement. Dort meine Tomatennudeln mit dem frischen Basilikum gekocht und ein Gläschen Wein dazu... Lecker und dann ab ins Bett.
      Schritte: 36.017
      Okumaya devam et

    • Gün 9

      Sonnenuntergang am Leuchtturm

      16 Kasım 2020, Ispanya ⋅ ⛅ 25 °C

      Punkt 1 - 3 Wie immer ☺️
      Nach dem Frühstück bummelte ich heute noch etwas im Appartement herum und plante meine Wanderung morgen in den Bergen und checkte insbesondere noch einmal die benötigten Busverbindungen. Anschließend wollte ich die große Strandrunde bis zum Leuchtturm von Maspalomas laufen und mir dort das Informationszentrum anzuschauen (auch wenn ich das schon kenne). Als ich dann an meiner Lieblingsliegestelle am Strand vorbei kam, blieb ich spontan einfach gleich dort. Heute war bisher der wärmste Tag mit 30 Grad und das Meer sah einfach zu verlockend aus und ich wollte gleich baden. Herrlich erfrischend 🤗 Leichte Wellen und das Wasser recht klar. Das ist hier aufgrund der Wellen und der Strömung nicht immer so, da der Sand im Wasser dann oft aufgewirbelt ist. Einmal fuhr ein Fischerboot recht dicht vorbei und ein großer Schwarm Möwen zogen dicht und aufgeregt hinter dem Boot her. So blieb ich dann bis zum späten Nachmittag und genoss die chillige Atmosphäre. Um 17:30 Uhr brach ich dann doch noch Richtung Leuchtturm auf. Das Informationszentrum hatte jetzt zwar schon geschlossen aber ich wollte dort den kompletten Sonnenuntergang anschauen. Dieser war einfach phantastisch und hat sich sehr gelohnt😍. Ich nahm dann von dort den Bus zurück zum Appartement. Zum Abendessen gab es die restlichen Nudeln von gestern und Gazpacho und zum Nachtisch eine Orange und ein Stück von dem köstlichen Mandarinengebäck vom Markt (hätte ich bloß mehr davon gekauft 😪). Ich bin gespannt und freue mich auf meinen morgigen Wandertag.
      Schritte: 25.863
      Okumaya devam et

    • Gün 13

      Las Dunas y la Charca

      20 Kasım 2020, Ispanya ⋅ ☀️ 24 °C

      Nach dem Einkauf beim Lidl und dem Frühstück mit Meerblick habe ich sicherheitshalber schon mal Probegepackt, da ich in diesem Urlaub schon einiges eingekauft und auf meinen Wanderungen einiges gesammelt habe 🤪 Ich wollte schon mal checken, ob ich alles verstauen kann und wieviel voraussichtlich der Koffer wiegen wird. Jetziger Stand: 21,5 kg und 23 kg darf er wiegen. So weit, so gut 👍 Anschließend bin ich über einen der Dünenwanderwege zum "La Charca" gelaufen, einem Strandoasensee mit einer Mischung aus Salz- und Süßwasser und gehört mit zum Naturschutzgebiet "Las Dunas de Maspalomas".
      Die Dünen im Südosten von Maspalomas erstrecken sich über eine Länge von sechs und eine Breite von ein bis zwei Kilometern. Der Sand besteht überwiegend aus von der Brandung angeschwemmtem und zerriebenem Korallen- und Muschelkalk. Der angeschwemmte Sand wird vom Passatwind weiter landeinwärts getragen, bis er auf ein Hindernis trifft und sich zu einer Düne auftürmt, welche dann ca. 2- 5m pro Jahr weiter landeinwärts wandert, bis sie sich durch ihr Gewicht und Bewuchs so stark verfestigt hat, dass die Wanderbewegung stockt. Besonders bemerkenswert ist die Flora des Dünengebietes. Bedingt durch die Trockenheit, den Salzgehalt, den sandigen Boden und den Wind können hier nur Pflanzen überleben, welche entsprechende Anpassungsstrategien entwickelt haben. Am Rand des Dünengebietes in der Nähe des Leuchtturmes befindet findet sich eine Oase („La Charca“), in der zahlreiche Wasservögel brüten. Sie steht ebenso wie die Dünen seit 1987 unter Naturschutz und ist nur durch einen schmalen Sandstreifen vom Atlantik getrennt. Dieser zerbricht bei starken Regenfällen und ermöglicht dadurch die Erneuerung des Lagunenwassers und das Eindringen von Fischen und anderen Meerestieren. Der Salzwassersee ist vermutlich der Rest eines vor rund einer Million Jahren entstandenen Flussdeltas am Fuße des Barranco de Fataga und bildet ein eigenes Ökosystem mit einer einzigartigen Flora und Fauna im Dünengebiet.
      Ein Promenadenweg führt an der einzig begehbaren Seite von "La Charca" entlang und es gibt einen Aussichts- und Beobachtungspunkt mit Infotafeln über die Entstehung des Lagunensees mit Flora und Fauna.
      Anschließend bin ich wieder zu meinem Stammplatz am Strand gelaufen. Heute war nur mäßiger Wind und auch der Sand wehte nicht so doll wie gestern. Es gab halbhohe und angenehme Wellen, nicht super dolle aber auch nicht zu langweilig, sondern genau richtig. Gegen 17:30 Uhr habe ich den Rückweg angetreten. Zum Abendessen gab es bei Lidl gekaufte vegane Tortilla (sehr lecker und muss ich unbedingt noch welche mit nach Hause nehmen), Salat und Gazpacho.
      Schritte: 27.542
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Suche den Markt!

      4 Aralık 2021, Ispanya ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute war wieder die „Bäckerei Zipf“ unsere Anlaufstelle für frische Brötchen. Ebenso konnte sich die Verkäuferin wieder über unser perfekt abgezähltes Kleingeld freuen (oder auch nicht). Eine kurze Runde im Supermarkt und etwas für heute Abend zum Kochen gekauft. Dann ging es wieder zurück über die Promenade zum Apartment. Diesmal war es nicht allzu windig, so dass wir draußen auf dem Balkon frühstücken konnten - ohne dass gleich sämtliche Verpackungen wegflogen.

      Die Sonne schien und es war angenehm warm. Mit kurzer Hose und Shirt, gingen wir in Richtung „San Fernando“. Laut der Frau vom Marktstand aus „Puerto de Mogán“, soll hier an der Markthalle ebenfalls Markt sein. Zwar sollten nicht „alle“ da sein, aber der Großteil der Stände wäre vor Ort. Wir freuten uns, aber Olaf eigentlich mehr. Denn er hoffte hier das Plakat vom „Leuchtturm Maspalomas“, was ihm auf dem Markt gestern in Puerto De Mogan so gut gefallen hat, zu finden.

      Die Straßen und Cafés waren gut befüllt und ebenso vor einem laufende langsame Touristen. Wir umschlängelten die Menschen und kamen zur Markthalle am Stadion. Aber nein, hier war kein Markt. Alles leer - niemand da. Komisch. Wir überlegten noch einmal genau, was die Frau gestern gesagt hatte und uns fiel auf, dass sie eine andere Markthalle (nicht die am Stadion meinte sie) erwähnt hatte. Uns half auch hier „Dr. Google“ und so fanden wir schließlich die „andere Markthalle“. Sie war noch einmal 22 Minuten zu Fuß entfernt.

      An einer Mauer vom Stadion waren zwei Schmetterlingsflügel an eine Mauer gemalt und zwar so, dass wenn man sich dazwischen stellt es so aussieht, als wenn einem Flügel gewachsen sind - lustig. Weiter ging es in Richtung „andere Markthalle“. In einem Kreisverkehr war ein schön anzusehender Torbogen aufgebaut und auch schon kurz dahinter war der Markt zu sehen. Die Markthalle selber war geschlossen, aber auf dem Areal drumherum, waren viele Stände aufgebaut. Hauptsächlich Kleidung, Kleidung und Kleidung. Kaum Kunsthandwerk und somit auch leider kein Plakat. Etwas enttäuscht vom „Kleidungs-Markt“, gingen wir zurück und kehrten noch einmal kurz bei Lidl ein.

      Im Apartment dann wieder angekommen, gingen wir zu. Strand. Schon auf dem Weg dorthin bemerkten wir den starken Wind und es schien, dass dieser zu gestern kräftiger war. Schon am ersten Haus vom "Cruz Roja" war die rote Fahne zu sehen - also striktes Badeverbot. Die Hoffnung war nun, dass weiter hinten dann doch die gelbe Fahne weht. Und so war es dann auch. Freudig packten wir unsere Handtücher aus und platzierten in im Schatten einer riesigen Dünen - hier lagen auch schon andere (Männer 😉). Nach einer Weile gingen wir ins Wasser. Erneut war die sehr starke Strömung präsent und mussten dagegen ankämpfen. Wir waren jedoch (sehr) vernünftig und entfernten uns von Ufer nur ca. 10m bis Hüfthöhe. Das reichte völlig aus, um nach 15 Minuten Kampf mit der Strömung aus dem Wasser zu gehen. Wir lagen dann in der Sonne und erklommen auch einmal zwischendurch die riesige Düne hinter uns.

      Die Sonne schien golden und kündete den Sonnenuntergang an. Da machten wir uns auf dem Weg zum „Mirador de las Dunas“ und holten uns dort wieder ein leckeres Eis. Dann gingen wir schnell zu Apartment, wo wir gekocht (es gab sehr leckere vegane Albondigas mit Gemüse und Reis) und auf dem Balkon zu einer Flasche Cava gegessen haben.

      Es war ein sehr spontaner, entspannter und erholsamer Tag. Einfach etwas machen wonach man Lust hat und NICHT auf die Uhr zu sehen. Trotzdem waren wir wieder 26km unterwegs.
      Okumaya devam et

    • Gün 8

      El sur, Maspalomas

      31 Ocak 2018, Ispanya ⋅ ⛅ 15 °C

      Op zoek naar de zon in het zuiden!
      Met de bus van Santa Catalina 1u rijden, wandelen naar Meloneras en ‘s avonds terug. Wegens de regen blijven we op ons app of hotel.
      Lange versie:

      Afspraak om half 10 aan de hoek want we rijden naar het zuiden: Maspalomas. Volgens de weerkaarten is het de enige min of meer zonnige dag deze week en ja ook daar is het deze week al slecht weer geweest.
      Een uurtje rijden en de Faro (vuurtoren) is in zicht. Een boulevard brengt ons naar ‘Playa de Mujeres’ een wandeling van +/- 2 km.
      We zien af en toe een voorzichtig zonnetje maar ook veel wolken. We installeren ons aan een tafeltje in de zon en het begint te miezeren!
      1L sangria en een lekkere maaltijd kan ons troosten, Greta’s handdoek en strandmatje kan in de rugzak blijven want het is er ook maar 22gr.
      Na onze taart keren we via dezelfde boulevard terug en gaan nog even naar de dunas kijken, om door deze duinen te wandelen is het niet warm genoeg en voor Greta sowieso te moeilijk. Als we alleen zouden zijn dan deden we het nu ook niet.
      Terug in Las Palmas zien we dat het hier nog slechter weer geweest was aan de plassen en het begint terug te regenen. Vandaag is het wel geweest en we keren ieder naar zijn verblijf terug, na bezoek aan de Apple store voor info, omdat de wind zo fel is en de regen op zijn Belgisch gaan we niet meer buiten, we blijven met ons boek(je) in ons hoek(je).
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Faro de Maspalomas

      24 Kasım 2021, Ispanya ⋅ ⛅ 21 °C

      Zum Ende des Tages hat es uns noch nach Maspalomas zum Leuchtturm gezogen. Von dort aus soll man den Sonnenuntergang am schönsten sehen können.

      Der Leuchtturm von Maspalomas dominiert aus 58 Metern Höhe die gesamte Südküste der Insel Gran Canaria. An einem strategischen Punkt gelegen, beleuchtet sein Licht den Süden der Insel seit mehr als 100 Jahren.Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Meloneras

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins