Sweden
Borgholms Kommun

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Borgholms Kommun
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 10

      Öland - erst einmal kleine Pause

      2 September 2023, Sweden ⋅ ☀️ 19 °C

      Wow, die Sonne kehrt zu uns zurück! Am nächsten Morgen fahren wir bei strahlend blauem Himmel über die 6 km lange Ölandbrücke und damit auch über den Kalmarsund auf die Insel. Diese ist 16 km breit und 135 km lang und eine der beliebtesten Urlaubsziele der Schweden.

      Und Öland ist die Insel des Windes. Sie zeichnet sich u.a. durch die für sie typischen Bockwindmühlen aus. Früher sollen es mal 2000 gewesen sein, heute nur noch 300, die aber nicht mehr funktionsfähig sind. Bauern betrieben sie bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts für den Eigenbedarf. Wer etwas auf sich hielt, hatte seine eigene Mühle. Nur 10-20 Einwohner kamen statistisch auf eine Mühle.

      Wir möchten mal wieder 2 Nächte an einem Ort bleiben, es ganz ruhig angehen (schließlich ist doch Wochenende😉) und suchen ein Plätzchen direkt am Meer. In Mörbylanga im Süden werden wir fündig. Es ist ein wunderschöner Wiesenplatz, der uns jedoch schon kurz nach unserer Ankunft eine etwas unliebsame Überraschung zu bieten hat: Eine Kreuzotter schlängelt sich unter unserem Tisch entlang, immerhin eine Giftschlange, auch wenn ihr Biß für Erwachsene „selten tödlich“ ist. Puh, wir hätten es nicht testen wollen und sind froh, dass Peter sie rechtzeitig gesehen hat. Er hatte auch eine richtige Vermutung bzgl. der Schlangenart, die ihm sein insoweit kundiger Freund Armin inzwischen bestätigt hat.

      An unserem „Ruhetag“ machen wir nur einen kleinen Spaziergang durch den Ort. Direkt an der Küste gibt es ein paar sehr schmucke, sogar doppelstöckige Holz-Villen. Aber in hinteren Bereichen des Ortes ist Armut unverkennbar. Die Touristen-Hochsaison beginnt mit Mittsommer Ende Juni und ist Anfang August schon wieder vorbei. Den Rest des Jahres ist die Arbeitslosigkeit hier auf der Insel hoch, die Bevölkerungsabwanderung dramatisch. Viele Häuser wirken verlassen.

      Da wir ein bisschen mehr Muße haben als sonst, entdecke ich zufällig ein Rezept für ein Pfifferling-Risotto und stelle obendrein fest, dass wir sogar alle Zutaten haben. Sehr lecker! Wir lassen den Abend gemütlich im WoMo ausklingen.
      Baca lagi

    • Hari 15

      Öland

      4 Oktober 2023, Sweden ⋅ 🌬 14 °C

      Tatsächlich starker Wind mit ordentlichen Sturmböen. Nach einem ausgiebigen Frühstück verlassen wir den „langen Eric“ und begeben uns auf eine Inselrundfahrt.
      Da wir das Wandergebiet Trollskogen … den Zauberwald schon kennen, sparen wir uns diesen bei dem starken Wind auf.
      An den Neptunsfeldern fahren wir winkend vorbei. In Byxelkrok versuchen wir noch mal den Fischer…nur am Wochenende 😩.
      Da wir auf Gotland ja schon Rauken betrachtet hatten, machten wir gleich weiter. Aber die Rauken in Gotland hatten schon was. Hier in Brynn sind es hunderte auf 600 m welche bis zu 4 Meter hoch sein sollen. Weiter ging es bis Gillberga. Dort gibt es Steinbrüche für Kalkstein. Beeindruckend. Die Straße führt direkt am Wasser entlang. Eine Art Panoramastrasse.
      An der Straße lag auch das Dorf Jordhamn. Dort gibt es eine Scheuermühle von 1905. man hat den Kalkstein dann Plan geschliffen.
      Ein wunderschönes altes Dorf.
      Wir haben heute sooo viel gesehen.
      Wir halten an der alten Kirche in Kälka. Leider geschlossen. Noch richtig gut in Schuss, dafür das sie bereits im 13. Jahrhundert angefangen wurde zu bauen. Die Fenster waren etwas niedriger 🤣.
      Unser letzter halt war dann heute die Landzunge Kappeluden. Dort bewunderten wir die Reste der Kapelle aus dem 13.Jahrhundert, ein altes Kreuz, 3 Meter hoch, wahrscheinlich zur Kirche gehörend. Auch der Leuchtturm ist nicht mehr der neuste…ca.1871 erbaut. 32 Meter hoch mit einer Laterne.
      Das Wetter war ein Traum. Zwar frisch, durch den Wind auch oft kalt.
      Die Stellplatzwahl war heute etwas blöd… von zu bis total überteuert landen wir dann doch auf meiner ersten Wahl dem Wanderparkplatz bei der Burg ismantorp.
      Nun hoffen wir das das Wetter morgen noch mal so schön wird.
      Ganz vergessen: heute war der Zimtschnecken Tag🤣🤣. Da haben wir natürlich mitgemacht.
      Baca lagi

    • Hari 18–21

      Øland

      28 Mei, Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

      Das ursprüngliche Ziel war Karlskrona. Da dort die Zentrum Nahe SP belegt waren, sind wir nach Øland auf dem CP Eckerum gefahren. Großer CP, noch viele Plätze frei da noch keine Saison. Am 29. Mai Radtour nach Borgholm. Radweg leider nur an der Straße mit recht viel Verkehr. Das Borgholmer Schloss (Ruine) und die Sommerresidenz der königl. Familie (Solliden) samt Königsgarten sind sehr sehenswert. Auch das Städtchen Bornholm mit gemütlicher Einkaufsstraße und Marina hat Charme.
      30. Mai Ruhe- und Waschtag.
      Toll auf der Sonneninsel Öland waren abends die Sonnenuntergänge
      Morgen geht es wieder auf dem Festland nach Kalmar
      Baca lagi

    • Hari 14

      In guter Gesellschaft!

      4 Julai 2023, Sweden ⋅ ⛅ 20 °C

      Seit über 100 Jahren verbringt die schwedische Königsfamilie ihren Sommerurlaub auf Öland. Ein Grund, hier mal herzufahren!
      Erholung auf sympathische Art. Viel NICHTS gepaart mit Ostseestrand und alten Steinen sowie das Wahrzeichen der Insel: Windmühlen!
      Übernachten werden oberhalb des Sollidens Slott, der Sommerresidenz des schwedischen Königs.
      Baca lagi

    • Hari 13

      Ölands Norden

      5 September 2023, Sweden ⋅ ☀️ 22 °C

      Am nächsten Morgen schlafen wir erst einmal lange und widmen uns der wenigstens teilweisen Buchung der Fähren für die nächsten Tage. Und ehe man es sich versieht, ist es Nachmittag. Wir entscheiden uns, dennoch die 6 km zum Borgholmer Schloß (und natürlich auch wieder zurück) noch zu laufen, obwohl uns klar ist, dass es nun schon geschlossen hat. Es ist wieder ein herrlicher Sonnentag und T-Shirt-Wetter.

      Das Borgholmer Schloss ist aus einem Wehrturm des 12. Jahrhunderts entstanden und wurde mit seiner strategischen Bedeutung in den Kriegen der Schweden gegen die Dänen ständig erweitert. In der Renaissance wurde es ein wehrhaftes Schloss mit mehreren Flügeln und wurde später zu einer bedeutenden Barockanlage umgestaltet. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts verschob sich die Grenze zu Dänemark, die ehemals durchs südliche Schweden verlief, an die Südküste der skandinavischen Halbinsel und die Festung hatte keinen strategischen Nutzen mehr. Nach einem Brand im 19. Jahrhundert ist es heute nur noch als Ruine erhalten. (Wikipedia)

      Auf dem Rückweg kommen wir auch durch die Stadt Borgholm, die Hauptstadt der nördlichen Inselhälfte. Es ist ein hübsches Städtchen mit schönen alten Wohngebieten.

      Am nächsten Morgen geht es ganz in den Norden der Insel, wo es einen Zauberwald gibt. Die Fahrt an die Nord-Ost-Spitze zeigt uns auch die Landschaft in der nördlichen Inselhälfte. Es gibt erst wieder die von Baumreihen umsäumten Felder, die wir vom Festland kennen, die es aber im Süden der Insel kaum gab und die schließlich in Wald übergehen. Wir fahren auch durch Maisfelder und Kornblumen-Wiesen und passieren nun auch wieder große landwirtschaftliche Gehöfte in dem für Schweden so typischen Schwedenrot, einem Ocker-Ton.

      Im Zauberwald entscheiden wir uns für die größte der 3 angebotenen Wanderrouten mit 4,5 km, die sich bei dem herrlichen Wetter im Wald auf meist befestigten Wegen schön laufen lässt. Dieser Zauberwald zeichnet sich durch sehr viele verknorkste Kiefern aus, die sich ihren Weg zum Licht suchen. Und wahrlich beeindruckend fanden wir eine 900 Jahre alte Eiche! Wieviel Geschichte die schon mitbekommen hat! Besten Dank an C D für diesen Tipp, den ich von damals nicht in Erinnerung hatte!

      Zurück am Auto entscheiden wir uns für die fast 2stündige Rückfahrt nach Kalmar auf dem Festland, dessen Besuch letzte Woche im 1. Anlauf dem strömenden Regen zum Opfer fiel (und fahren auch wieder zum First Camp Stensö-Kalmar). Am frühen Abend laufen wir noch einmal zum Wasserschloss von Kalmar und schauen uns die nähere Umgebung an. Und ich gönne mir eine kleine Fotosession in der Dämmerung, während Peter schon eine Stunde früher zurückläuft.
      Baca lagi

    • Hari 7

      Mormors stenugnsbageri /Borgholms Slott

      2 Mei 2023, Sweden ⋅ ☁️ 7 °C

      Heute führt uns die 6 Kilometer lange Ölandbrücke von Kalmar über den Kalmarsund direkt auf die Sonneninsel Öland. Eine typisch schwedische Landschaft aus Feldern, Wiesen, Wald und malerischen Häuschen begleitet uns in Richtung Norden. Das Meer immer im Blick, passieren wir zahlreiche alte Windmühlen. Sie gelten als Wahrzeichen der Insel. Reiche Bauern errichteten jeweils als Statussymbol auf ihrem Land eine Windmühle.
      Spontan entscheiden wir uns einen kleinen Abstecher abseits unserer vorgesehenen Route zu machen. Wir landen in Stora Rör. Das Dörfchen mit kleinem Hafen könnte als Drehort zu einem Inga Lindström Film gedient haben...(die Filme sind aber hauptsächlich zwischen Trosa bei Stockholm und Linköping am Götakanal entlang der romantischen Ostseeküste gedreht worden.)
      Wir können der Versuchung nicht widerstehen und genehmigen uns im "Marmars stenugnsbageri & kaffestuga i Stora Rör" einen Kanel- und Kardamonbullar dazu feinem Cappuccino. Die lieblich, nordisch gemütliche und im Shabby Stil eingerichtete Kaffeestube lässt mich hell begeistern. Aber auch das feine Gebäck. Frisch aus der hauseigenen Bäckerei. Ein wunderbar knuspriges Dinkelbrot kaufen wir über die Theke.
      Vorbei an kleinen Märkten, ehrwürdigen Kirchen und antiken Steinmauern erreichen wir ungefähr in der Mitte der Insel die grösste Stadt auf Öland: Borgholm. In direkter Nähe zur Strasse erblicken wir die gewaltige Schlossruine. Nun scheint die Begeisterung meinen Mann erfasst zu haben....Er will der beeindruckendsten Ruine Nordeuropas einen Besuch abstatten. Ich muss zugeben...ganz kalt lässt mich dieses über 900 Jahre alte und von seiner Grösse überwältigende Bauwerk nicht. 1806 wurde das Schloss von einem grossen Brand verwüstet und nur die nackten Formen der Kalksteinmauern blieben von all der vormaligen Herrlichkeit übrig. Schloss Borgholm ist heute die Ruine des glanzvollen Barockpalastes, den Karl X. Gustav hier in der Mitte des 17. Jahrhunderts erweitern und erbauen liess. Er ist der einzige der Könige Schwedens, der über einen längeren Zeitraum im Schloss gelebt hat. König Karl X. Gustav wurde nur 37 Jahre alt. Zu seiner Zeit gehörten ausgelassene Feste mit Essgelagen bis zu 24 Gängen, dazu pro Person 3 Liter Bier und 3 Liter Wein zum guten Ton. Der Bauchumfang von Karl X. Gustav betrug zwei Meter. Ob dies wohl zu seinem frühen Ableben geführt hat?
      In Borgholm verbringen wir nun die Nacht auf einem Campingplatz direkt am Meer. Ein fantastisch, beinahe kitschiger Sonnenuntergang lässt diesen interessanten Tag ausklingen.
      Baca lagi

    • Hari 8

      Öland, Schloss Borgholm, Solliden

      8 Jun 2020, Sweden ⋅ ⛅ 12 °C

      Auf nach Öland, eine recht grosse Insel. Die Brücke ist gut 6 km lang. Wow. Dann nordwestlich weiter, an den Schlössern vorbei gekommen und besichtigt. BORGHOLM ist Mega gut erhalten, da kann man sich Mittelalter gut vorstellen, Kulisse für Filme sowie Roxette "Listen to your Heart". Danach noch im Schlossgarten und im angrenzenden Reservat kurze Wanderung. Dann weiter Küste hoch, tollen Platz gefunden, endlose Wanderwege Un DB fahrrad Wege, beides getan und dann nur noch Blick auf die Ostsee von der Westküste... 😀Baca lagi

    • Hari 6

      Sporttag

      26 Julai 2023, Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

      Gleich früh morgens sind wir zum Meer gewalkt (6 km) 😅 und nach einem feinen Frühstück wurde erstmal an der Sonne relaxt 😎, bevor dann am Nachmittag unsere Velotour auf dem Programm stand.

      Obwohl wir schon einige Sommerferien (ca. 12x) auf Öland verbracht haben und in unserer Umgebung bestimmt jeden Weg schon mal gefahren sind, begeistert uns die Landschaft immer wieder aufs Neue 🤩
      Baca lagi

    • Hari 298

      Seehundbabys 🦭😍

      8 Jun 2023, Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

      Nach einer Spieleinheit zwischen Luna und Josi verabschiedeten sich die 4. War echt schön diese kleine Familie kennenzulernen! ☺️

      Wir bekamen von ihnen noch den Tipp, dass am Strand neben uns Seehundbabys liegen. 😍 Natürlich gingen wir gleich hin und tatsächlich lagen da kleine Seehundbabys am Strand, zuuuuckersüß!! 😍

      Wir hielten Abstand und begutachteten diese kleinen Wesen von der Ferne. Eines robbte trotzdem ins Meer, doch auf ein mal schwamm das direkt auf uns zu und kroch aus dem Wasser zu uns. Dieser kleine Kerl war ziemlich neugierig und wollte uns mal genau unter die Lupe nehmen. Da schauten uns zwei große dunkle zuckersüße Augen an. 🥰 Das war ein wahnsinnig schönes und unvergessliches Erlebnis! Definitiv ein Highlight unserer Reise! Mit dem haben wir gar nicht gerechnet, den Seehunden so Nahe zu kommen. 🦭🥰 Es kamen noch Leute dazu, mit zwei verstanden wir uns auf Anhieb super gut und wir quatschten eine Weile. 😊 Dabei beobachteten wir die Seehunde, die die Sonne es in vollen Zügen genossen. ☀️ Schweren Herzens verließen wir diese süßen Zwerge und gingen zum Rüdi zurück.

      Wir bekamen von den zweien einen Tipp, da fuhren wir hin. Ein Naturschutzgebiet, wo man zahlreiche Vögel beobachten konnte und auch Kühe herumlaufen. Das war ein sehr schöner Spaziergang. Am Schluss gingen wir durch einen Wald, der richtig schön war, aber leider waren da extreeem viele Gelsen. 🫣

      Danach fuhren wir Richtung Norden der Insel, witzigerweise wurde es immer kahler und trockener. Unser Stellplatz für die Nacht war wieder traumhaft schön!! Direkt beim Meer und das ganz alleine. Vor uns spazierten die Kühe am Strand entlang und standen teilweise im Wasser und tranken das salzige Meerwasser. 😅 Luna war natürlich Interessiert an den großen Tieren. 🐄 Leider war es ziemlich windig und auch kühl, so konnten wir nicht lange draußen sitzen.

      Beschenkt wurden wir noch mit einem fantastischen Sonnenuntergang!! Ein riesig großer Feuerball, der über dem Meer unterging. 🌅😍
      Baca lagi

    • Hari 10

      Sandby

      10 Ogos 2023, Sweden ⋅ ☁️ 15 °C

      Abschied von unserem Strand und Campingplatz. Der feine weiße Sandstrand war besonders und es war hier so schön ruhig und entspannend. Linas und ich sind noch mal zum Strand runter und haben Abschied vom Meer genommen. Auf dem Rückweg musste ich dann Ameisenpipi von einem Stock ablecken...überraschenderweise war es einfach nur sauer wie ein Centershock. 😄 Langsam beginnt die Rückreise... was und traurig stimmt. So viele Eindrücke und Erlebnisse...Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Borgholms Kommun, Borgholm Municipality

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android