Sverige
Kalmar Kommun

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 6

      Vikingerfestung auf öland

      30 maj 2022, Sverige ⋅ ☁️ 13 °C

      70km hinfahrt zum ziemlich südlichen teil von öland. Und dann vorher nicht geguckt...RUHETAG🤦‍♂️🤣
      Zum Glück wie bei vielen Sachen in Schweden, hat das Außengelände geöffnet und man konnte etwas herum gehen und es sich angucken. Das museum in den häusern scheint ziemlich klein zu sein...Läs mer

    • Dag 10

      Kalmar

      21 juni 2022, Sverige ⋅ ⛅ 21 °C

      Zurück über die Ölandbrücke haben wir auf dem Festland einen schönen Platz in Kalmar gefunden. Direkt am Meer und kostenfrei. Die Ölandbrücke wird dieses Jahr 50 Jahre alt und ist mit 6072 m die längste schwedische Brücke. Unter der Brücke, auf einer vorgelagerten Insel, befindet sich ein Parkplatz mit der Möglichkeit zur Ver- und Entsorgung. In Kalmar selbst ist es sehr schwierig. Kalmar ist eine junge, quirlige Stadt und mit ihren Pipi Langstrumpf Häusern strahlt sie trotzdem einen gemütlichen Charme aus.Läs mer

    • Dag 29

      Camping auf Öland

      28 juli 2022, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

      War noch mal,Zeit für eine gründliche Reinigung. Dazu zielsicher den am weitesten entferntesten Campingplatz angesteuert und bingo: auch noch den teuersten. Dazu mit wertvollen Zusatzinformationen:
      In Norwegen gibt es zwei farblich auseinander zuhaltende Nummernschilder: weiße und türkisfarbene. Nur die türkisfarbene sind ausschließlich für 2 Personen zugelassen. Hinten sind keine Sitze. Danke auch an den netten älteren Herrn, der meine Bildungslücke geschlossen hat.
      Läs mer

    • Dag 323

      Öland nächstes Ziel

      6 mars, Sverige ⋅ ☀️ 4 °C

      Bei super Wetter wir fahren 21 km zum nächsten Stellplatz den wir seit Jahren kennen
      Es geht nach einer kurzen Pause machen wir eine 3 Stündige Wanderung
      Süden der Insel Öland ist die Landschaft von einzigartiger Schönheit. Hier erleben Sie wundervolle Sonnenaufgänge über den Seewiesen, einen sternenbestreuten Nachthimmel über Stora Alvaret und farbintensive Sonnenuntergänge im Tal von Mörbylänga und am Kalmarsund.
      Ein Welterbe zeugt auf unverwechselbare Weise von der Geschichte der Erde und des Menschen. Es gibt ca. 1100 Welterbestätten in der Welt. Davon liegen 15 in Schweden und eine auf Öland. Die Welterbeliste wird von der UNESCO geführt, der UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur
      Im Jahr 2000 wurde die Agrarlandschaft von Süd-Öland in die Welterbeliste aufgenommen. Grund hierfür ist die Bewirtschaftung dieser Kulturlandschaft seit vielen Generationen.
      SüdÖland ist reich an frühzeitlichen Hinterlassenschaften und Steinmauern, die von der langen Geschichte der Agrarlandschaft zeugen. Zum Welterbe Agrarlandschaft von Süd-Öland gehören Dörfer, Felder, Stora Alvaret und die Seewiesen. Auch heute bewirtschaften die Bauern den Boden und lassen ihre Tiere auf Stora Alvaret und den Seewiesen weiden.
      Die Agrarlandschaft von Süd-Öland umfasst 14 Kirchengemeinden und 87 Dörfer, sie gehört damit zu Schwedens größten Welterbestätten
      Läs mer

    • Dag 323

      Wanderung, Karlevi Öland🥾🥾

      6 mars, Sverige ⋅ 🌙 2 °C

      Mittwoch, 9 Uhr, 2 Grad,
      Hm…ist es teils sonnig oder teils bewölkt???🤭
      Auf jeden Fall war heute ein schöner Sonnenaufgang.

      Wir haben gut geschlafen!
      In der Nacht war es unerwartet ruhig!

      Weil wir ja am Freitag den Radwechsel in Kalmar machen lassen, fahren wir heute nicht allzu weit.
      Mit einer Fahrt über den Kalmarsund auf der 6‘072 Meter lange Ölandbrücke, wo man einen tollen Ausblick auf die Ostsee hat, erreichen wir die Insel Öland.
      Da fahren wir auf der 136 bis nach Karlevi wo ein wunderschöner Parkplatz inmitten langer Hecken liegt.
      (Wir waren schon öfters hier.
      Aber…wie heisst es?; es zieht den Täter an den Tatort zurück😅)
      Nahe der Ostsee, am Rande eines Natur-und Vogelschutzgebietes, mitten in der Natur…🥰
      Hier steht eine Infotafel mit Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und einer Wanderroute.
      Da werden wir doch sofort in die Wanderschuhe hüpfen und die Route erkunden.
      Zuerst treffen wir auf den Karlevi-Stein, den wir auch schon vom Womo aus sehen.
      Es soll einer der interessantesten Runensteine Schwedens sein, ist über 1000 Jahre alt und ein altes Wikingergedicht ziert den Stein.
      Unter anderem auch:
      „INONIN EH…“
      was so viel bedeutet wie;
      „In Jesus Name“.
      Die Ostsee sehen wir lange nicht wirklich. Zwischen uns und dem Meer liegt nämlich ein breiter Schilfgürtel, wo das Federvieh ungestört nisten kann.
      Über einen ausgewiesenen Weg auf Holzplanken können wir dann doch noch bis ans Wasser. Endlich…ich liebe das Meer.

      Der Frühling lässt Grüssen…es riecht nach Moos und nasser Erde. Einige Sträucher wie Haselnuss und Wildrosen zeigen schon kleine Triebe…
      Alles in allem waren wir etwa drei Stunden über Stock und Stein, durch alte Eichen- Erlen-und Nadelwälder unterwegs.
      Einfach nur schön 🥰
      Läs mer

    • Dag 324

      Besuch beim „Langen Jan“

      7 mars, Sverige ⋅ 🌙 1 °C

      Donnerstag, 9 Uhr, 1 Grad,
      Weisse Wolken ziehen im Schnelldurchlauf über den blauen Himmel.
      Raureif liegt auf den Feldern.

      Scheinbar hatten wir die letzte Nacht einen Untermieter.
      Kurz vor 6 Uhr gibt’s unter unserem Womo ein etwas komisches Geräusch.
      Wie ich aus dem Fenster schaue kommt da tatsächlich ein Wildfasan raus, streckt und reckt sich macht einige Flügelschläge und gibt einen…irgendwie krächzenden Kommentar ab.
      2 Stunden bleibt er neben dem Womo, dann hüpft er auf einen Picknicktisch und geniesst dort die Morgensonne.
      Danach verschwindet er im Dickicht einer Hecke.

      Heute wollen wir, wie die letzten Jahre auch den „Langen Jan“ besuchen.
      Ölands Südspitze besitzt nämlich wunderschöne Landschaften und einzigartige Kulturlandschaften.
      Alte Zeilendörfer, unendliche Agrarlandschaften, Strandwiesen und das „Stora Alvar“ bilden zusammen das UNESCO Weltkulturerbe.
      „Stora Alvar bezeichnet ein nahezu baumloses, für Landwirtschaft ungeeignetes Land mit einer dünnen Vegetationsschicht auf felsigem Kalkuntergrund.“

      Auf den letzten Kilometer zum „Langen Jan“ fahren wir mitten durch’s baumlose Weideland das momentan teilweise unter Wasser liegt, im Sommer aber eher an die afrikanische Savanne erinnert.
      Die ganze Gegend ist ein Naturschutzgebiet und bietet vielen Zugvögeln Sammelplätze um von hier weiter zu ziehen.
      In den Sommermonaten rennen hier dutzende Vogelkundler-und Beobachter tagtäglich herum, „bewaffnet“ mit jensten Feldstechern, Hightech Kameras mit Objektiven so lang wie mein Arm.😅
      Der Leuchtturm „Langen Jan“, er ist mit seinen 42 m der höchste Leuchtturm des Landes und seit 1785 weist sein Leuchtfeuer den Seeleuten auf der Ostsee den Weg, bis heute.
      Wir dürfen diesen idyllischen Ort zur Zeit für uns alleine geniessen.
      Spazieren um die wenigen Häuser des „Leuchtturm Dorfes“, um den Leuchtturm herum, gehen zum Strand, sehen viele verschiedene Vögel und sichten Kegelrobben, sogar ohne Fernglas.
      Und dann…juhuiiii…unter dem Leuchtturm entdecke ich die ersten echten Frühlingsbooten…Schneeglöggli🤩 und gleich daneben Winterlinge.

      Danach fahren wir langsam wieder zurück. Ab und zu steht eine der noch mehr oder weniger gut erhaltene Mühlen am Strassenrand. Um 1820 waren auf Öland noch 2000 Windmühlen, heute kann man noch etwa 400 besichtigen.
      Auch Archäologen oder die „Möchtegernversteher“ haben jenste Möglichkeiten prähistorische Burgen, Grabhügel, Steinfelder, Runen oder sonst welche Stein-und Felsblöcke in Strassennähe zu begutachten.

      Im kleinen malerischen Örtchen Mörbylånga machen wir einen Abstecher in den noch verwaisten Gästehafen.

      Wenige Kilometer weiter, in Stora Frö, besuchen wir den leeren Surferstrand wo wir am Strand entlang spazieren und ich etwas Schwemmholz sammle🫣
      Immer gut für Bastelarbeiten.🤭

      Ja auch die Landwirte sind nicht untätig. Auch wenn man sie nicht immer sofort sieht, dann riecht man sie!
      Da wo der Boden bereits trocken ist, beginnt die Arbeit auf den Äckern. Die Landwirte führen, was die Ställe hergeben, Gülle und Mist aus, pflügen und eggen die Erde. In absehbarer Zeit säen und pflanzen sie Nutzpflanzen: Kartoffeln, braune Bohnen, Zwiebeln, Mais und vieles mehr.

      Ja…und so ist der heutige Tag auch wieder wie im Fluge vergangen und wir sind ein weiteres Mal zu unserem gestrigen Schlafplatz zurück gekehrt.🥱😴
      Läs mer

    • Dag 8

      Mahlzeit!

      26 juni 2023, Sverige ⋅ ☁️ 21 °C

      Heute gibt es nicht viel zu erzählen. Wir sind rund 260km bis Kalmar gefahren (mit kurzem ungeplanten Umweg über Karlshamn). Schönen ruhigen Campingplatz gefunden mit vielen Bäumen (Jaja, vielleicht hätten wir besser ein Windrad mitgenommen, statt des Solarpanels.), leider auch viele Steine und Wurzeln im Boden. 💪🏽🔨
      Hauptsache das Zelt steht, diesmal sogar mit Sonnensegel, da morgen für den ganzen Tag Regen angesagt ist.
      Läs mer

    • Dag 5

      Het eiland Öland

      18 juli 2023, Sverige ⋅ ⛅ 20 °C

      Vanuit Växjö over een mooie weg naar Kalmar gereden. Daar de 6 kilometer lange brug overgestoken naar het eiland Öland. Camping Sandvik heeft onze reservering niet geregistreerd, maar we kunnen nog net een mooi plaatsje bemachtigen met zeezicht.
      We gaan zo nog een rondje fietsen. Goed voor de conditie!
      Läs mer

    • Dag 6

      Eine Sardelle war auch dabei!!!

      26 maj, Sverige ⋅ ☀️ 16 °C

      Als ich auf die Terasse der Gaststätte kam, habe ich am Nachbartisch ein Wiener Schnitzel gesehen und was soll ich weiter sagen, ich habe so gleich eins bestellt. Es wird hier mit einer Sardalle und Kapern serviert.
      Wer mich näher kennt, wird jetzt denken "der Heyder ist doch heute falsch abgebogen".

      Vor 5 Wochen habe ich radikal die Bremse gezogen, hilfe ich war Nutella, Harribo und Lindt Lindor abhängig. Gestern habe ich sogar in einer Sporthose die zusammen geknüllte Verpackung gefunden.
      Meine Haut war großflächig entzündet, ich hatte ständig Sodbrennen und permanent unstilbaren Appetit auf süßes. So konnte es einfach nicht mehr weitergehen.

      Ich habe einige Kilo verloren, meine Haut ist wieder normal geworden und Sodbrennen, was ist eigentlich Sodbrennen? Mein Geschmack hat sich richtig verändert. Es geht mir viiiiel besser so und das war meine Konsequenz radikal auf Süßigkeiten zu verzichten allemal wert. Schaut euch die Regale im Supermarkt an, ich bin einfach ignorant vorbei gelaufen.

      Die Jungs mit dem witzigen Eismobil haben an alle Passanten kostenfrei Eis verteilt🍨, ich habe sie nicht verstanden aber dankend abgelehnt!

      Und wieder ein paar Fotos von schönen Gebäuden, ich kann nicht genug davon bekommen.
      Läs mer

    • Dag 2

      Ankunft mit der Fähre

      8 augusti 2022, Sverige ⋅ ⛅ 19 °C

      Endlich Urlaub!
      Da ich 🙋🏻‍♀️ schon das Wochenende über in Hamburg war, trafen wir uns am Sonntag in Rostock, um am Montag gleich früh die Fähre nach Trelleborg zu nehmen. Die Überfahrt dauerte ca. 6 Stunden, man konnte sich die Zeit mit Essen, Lesen und von Deck aufs Meer schauen vertreiben.
      In Schweden angekommen, fuhren wir noch ca. 3 Stunden zu unserem ersten Aufenthaltsort, einem Campingplatz bei Färjestaden auf der Insel Öland im Osten Schwedens. Diesmal sind wir mit einem gemieteten Dachzelt unterwegs. Es ist in ein paar Minuten aufgebaut und tatsächlich ziemlich bequem 🙂
      Wir radelten einkaufen, kochten Nudeln, tranken ein Urlaubseinstimmungsbierchen und gingen müde vom zeitigen Aufstehen früh schlafen.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Kalmar Kommun, Kalmar Municipality

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android