Turquie
Ankara

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Ankara
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 47

      Gänsehaut-Tag

      11 mai, Turquie ⋅ ☁️ 19 °C

      Die Nacht an der Tankstelle war sehr erholend. Ich bedanke mich noch einmal bei der Familie und breche wie immer früh auf.

      Die unendlich weite Landschaft und die verlassenen Straßen machen mich einfach sprachlos. Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus und ich genieße es sehr.

      In der Stadt Kulu angekommen steuere ich den ersten Supermarkt an. Es ist Zeit für das zweite Frühstück. Ich wollte gerade aus dem Supermarkt raus und da werde ich auch schon auf Deutsch von Halil angesprochen. Er lädt mich direkt zum Mittagessen bzw. zweiten Frühstück ein. Halil wurde in Wien geboren und hat quasi sein ganzes Leben mit seiner Familie in Österreich verbracht. Nach einem schweren Arbeitsunfall verbringt er jetzt etwas Zeit mit seiner Tochter in der Türkei.
      Nach dem Essen möchten wir uns gerade verabschieden und da kommt ein Mann auf uns zu. Er spricht uns an und Halil übersetzt für mich. Auch er möchte mich zum Mittagessen und Tee einladen. Ich überlege kurz, lehne dann allerdings dankend ab. Das sind die schwierigsten Momente für mich. Ich weiß wie wichtig das hier für die Menschen ist und es fällt mir unglaublich schwer, solche Einladungen abzulehnen. Allerdings kann ich nicht jede Einladung annehmen, ich muss schließlich auch etwas vorankommen. Zum Glück scheint es mir der Mann nicht übel zu nehmen.

      Nachdem ich die Stadt verlassen hatte, bin ich am Salzwassersee Tuz Gölü angekommen. Im Hinblick auf die Natur ist das bisher definitiv das Highlight auf meiner Reise. Diese mystische Landschaft und Stille hat etwas ganz besonderes. Ich hatte vor hier zu schlafen, doch leider holt mich schon wieder ein Gewitter ein. Ich finde Zuflucht in einem verlassenen Häuschen. Ich schlafe ein und verbringe hier den halben Nachmittag. Danach fahre ich noch ein paar Kilometer in die nächste Stadt und gönne mir wieder einen Döner.
      Der Regen hört leider nicht auf und es ist bereits dunkel. Ich fahre zur nächsten Tankstelle mit der Absicht noch einen Tee zu trinken, bevor ich dann mein Zelt am nächsten See aufschlage. Als ich ein paar Runden drehe und mich etwas umsehe, fahre ich unabsichtlich gegen einen Holzbalken (Ich war sehr langsam und es ist nichts passiert). Sofort eilt mir ein Mann zur Hilfe. Er stellt sich als Mohammed Ali vor und fragt ob ich Hilfe brauche. Ich verneine, doch da packt er mich auch schon sanft am Arm und zerrt mich unter das Dach. Bestellt hatte ich noch nichts, doch als ich Platz nehme, wird mir von seiner Frau auch schon der Tee gebracht. Zwei Minuten später das Essen und eine Cola. Dann nochmal ein Tee, dann Kaffee, wieder ein Tee und zum Abschluss Süßigkeiten. Ähhh, okay!? (Bezahlen darf ich übrigens nicht, ich bin Gast). Währenddessen werde viele Selfies gemacht und sie zeigen mir Fotos von ihrer Familie und ihren Autos - Mercedes, Volkswagen und BMW. Als ich ihnen signalisiere, dass ich noch ein paar Kilometer fahren muss und einen Schlafplatz suche, werde ich auch schon wieder am Arm gepackt. Sie zeigen mir einen Platz für mein Zelt. Diesen nehme ich sehr gerne an. Doch dann werde ich schon wieder gepackt. Sie haben es sich anders überlegt und jetzt soll ich im Gebetsraum von der Tankstelle schlafen. Sie geben noch kurz den Wachleuten Bescheid, dann gibt es nochmal einen Tee und schon liege ich auf dem Teppich im Gebetsraum an einer Tankstelle.

      Heute ist viel passiert, das muss ich erstmal verarbeiten. Jedenfalls bin ich all den Menschen unglaublich dankbar. Und das mit den Tankstellen gefällt mir immer besser.
      En savoir plus

    • Jour 123

      Tag 123 - Polatlı

      14 novembre 2019, Turquie ⋅ ☁️ 18 °C

      70 km / 4645 km - 6 / 472 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 52,5 € Transport (Fähre, etc.)
      0 € / 945 € Lebensmittel
      0 € / 784 € Unterkunft
      0 € / 220,5 € Eintrittspreise
      0 € / 152,5 € Anschaffungen
      0 € / 84 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      0 € / 2266,5 € Gesamt

      Heute passierte nichts nennenswertes.
      Die Natur ist in ihrer Einsamkeit und Kälte bezaubernd schön.
      Nur schieben wir uns auf der Hauptstraße entlang, die zwar befahrbar ist, aber sonst nur langweilig.
      Aber das bringt uns voran.
      Für die Nacht wird wieder ein Feld ausgewählt. Hier sind hunderte Schnecken unterwegs und alle hängen aneinander. Wenigstens nicht an mir, oder meinem Zelt. Ein zweites Schneckenland bleibt mir somit erspart.

      Song des Tages
      Metal Heart - Accept
      En savoir plus

    • Jour 124

      Tag 124 - Haymana

      15 novembre 2019, Turquie ⋅ ☁️ 11 °C

      35 km / 4680 km - 5 / 477 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 52,5 € Transport (Fähre, etc.)
      0 € / 945 € Lebensmittel
      10 € / 794 € Unterkunft
      0 € / 220,5 € Eintrittspreise
      0 € / 152,5 € Anschaffungen
      0 € / 84 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      10 € / 2276,5 € Gesamt

      Heute Morgen war es kalt und hat geregnet.
      Auch nach dem Frühstück saßen wir noch lange im zelt und überlegen, in welcher Regenpause wir die Zelte trocken einpacken können. Gegen Mittag färbten sich die Wolken lange genug von dunklem grau zu weniger hellem weiß, sodass wir mit einem Lappen ein brauchbares Ergebnis erzielen konnten.

      Aber nach kurzer Fahrt schon, war der Regen zurück.
      Und noch 30 Kilometer bis zu der nächsten Stadt.
      Das war der erste Tag der Reise, an dem ich meinen Regenponcho aus seiner Verpackung holen musste.

      In Haymana dann angekommen, wollten wir nicht weiter. Außerhalb der Stadt würde uns nichts anderes erwarteten, als Regen und Kälte. Somit war klar, dass wir erst essen gehen und uns dann um eine Unterkunft kümmern würden. Doch zunächst war der Berg auf dem die Stadt lag zu erklimmen. Nässe von außen, Nässe von innen.

      Auf dem zentralen Platz angekommen war schnell ein Restaurant gefunden und dank der freundlichen Leute darin noch schneller eine passende Unterkunft.
      Heute schlafen wir in einem Spa-Hotel mit Hamam. Letzteres wird sich umgehend aufgesucht.

      Song des Tages
      Ain't Fit To Live Here - Graveyard
      En savoir plus

    • Jour 127

      Tag 127 - Şereflikoçhisar

      18 novembre 2019, Turquie ⋅ ☀️ 12 °C

      40 km / 4825 km - 3 / 492 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 52,5 € Transport (Fähre, etc.)
      0 € / 945 € Lebensmittel
      0 € / 794 € Unterkunft
      0 € / 220,5 € Eintrittspreise
      0 € / 152,5 € Anschaffungen
      0 € / 84 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      0 € / 2276,5 € Gesamt

      Der Blick aus dem Zelt ließ mich etwas vermissen.
      Tom und Jule waren mitsamt Zelt verschwunden. Zumindest entzogen sie sich meinem Blick geschickt im Nebel. Und das obwohl wir die Nacht näher aneinander gezeltet haben, als je zuvor. Windschutz!

      Selten konnte ich in einem Nebel weniger sehen. Und während ich frühstückte hörte ich Glocken in einiger Entfernung. Eine Schafherde rückte an. Nach zehn Minuten waren wir umringt von Schafen und Hunden, welche erstaunlich unbeeindruckt von unserer Anwesenheit waren. Auch der Schäfer auf einem Esel ritt seelenruhig an uns vorbei, ohne wirklich Notiz zu nehmen.

      So verbesserte sich die Sichtweite um einige Meter, dass wir es wagen konnten, die Straße wieder zu befahren.
      Es wurde aber aufgrund der uns umgebenden Nässe so kalt, dass ich anhalten, und meine oberste Jacke anziehen musste.

      Dann geschah es.
      Ich hörte Tom nur noch sagen: "Nein! Wie stehen die Chancen?"
      Und dann sah ich ihn. Einen anderen Radreisenden aus dem Nebel brechen. Ich wusste gleich, wer er war. Aber ich wollte den beiden nicht die Überraschung verderben.
      Als er uns erreichte rief er: "Tom, Jule, Benjamin"

      Völlig verwirrt sahen die beiden einander um.
      Lukas hatte uns eingeholt.
      Vor einigen Tagen war er mit Mandy und Nancy unterwegs. Hat sich dann von den beiden gelöst und Strecke gemacht. Für ihn erzählte ich Mandy von unserer beabsichtigten Route, auf der er uns gefolgt war.

      So begrüßten wir unser neues Mitglied.
      Gemeinsam ging es dann weiter bis in die nächste Stadt.

      Doch vorher erwartete uns noch der Salzsee.
      Ein beeindruckendes Erlebnis. Er ist vollkommen begehbar, solange man es nicht übertreibt. Und obwohl die Aussicht etwas zu kurz kam, war das Licht hervorragend, um ein tolles Ensemble auf die Fotos zu bekommen.

      Song des Tages
      Go Your Own Way - Fleetwood Mac
      En savoir plus

    • Jour 125

      Tag 125 - Leere Scheune

      16 novembre 2019, Turquie ⋅ ☀️ 15 °C

      50 km / 4730 km - 5 / 482 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 52,5 € Transport (Fähre, etc.)
      0 € / 945 € Lebensmittel
      0 € / 794 € Unterkunft
      0 € / 220,5 € Eintrittspreise
      0 € / 152,5 € Anschaffungen
      0 € / 84 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      0 € / 2276,5 € Gesamt

      Endlich lacht die Sonne wieder.
      Im oberen Stockwerk ist die verglaste Dachterrasse des Hotels, auf der wir unser Frühstück einnehmen.
      Voller Freude auf die Sonne.

      An Haymana ist die Straße wenig befahren, gut ausgebaut und von herrlicher Landschaft umgeben.

      Wir beschließen bis Anbruch der Dunkelheit zu fahren und dann einen Platz zum zelten zu suchen.
      In den Gemäuern einer alten Scheune werden wir fündig und können unsere Bedürfnisse nach Abgeschiedenheit, Unauffälligkeit und Wetterschutz vollends erfüllen.

      Wir haben eine sehr kalte Nacht erwartet und wurden nicht enttäuscht. Ich war froh, dass ich meine Thermounterwäsche angezogen habe.
      Gegen drei Uhr wurde ich wach und musste zur Toilette. Die Zeltpane ließ ihre Beweglichkeit missen und wurde zur Tür. Das war die erste Nacht bei Frost.

      Song des Tages
      Jane - Jefferson Starship
      En savoir plus

    • Jour 5

      Beypazari

      31 mai 2022, Turquie ⋅ ☀️ 30 °C

      Beypazari is the very opposite of Istanbul. Quaint, quiet, and pretty. It was like stepping back in time... a long time! There is the new town and the old town. The pictures are of the old town/village. As you walk along, you are offered 'tastings' of grape molasses to different kinds to sweets. It is also a carrot-growing region, hence, the carrot structure bang in the middle of the roundabout.En savoir plus

    • Jour 5

      Living museum

      31 mai 2022, Turquie ⋅ ☀️ 25 °C

      Just after a quick refreshing tea, we went out to see this living museum. Basically, it keeps alive the traditions of ancient Turkey. We saw "marbling" - I have a long video but did not upload it. The attic has an amazing array of textiles including Turkish towels. To be honest, you can wear the towels as a scarf or shawl; they are so pretty.En savoir plus

    • Jour 4

      Von Izmir nach Ankara 🇹🇷

      28 juillet 2022, Turquie ⋅ ☀️ 33 °C

      Hallo zusammen! Da bin ich wieder ☺️

      Aus meinem letzten Post habt ihr ja bereits mitbekommen, dass Izmir meine letzte Destination auf 2 Rädern war. Die Entscheidung ist mir damals ziemlich leicht gefallen und ich geniesse nun das unbeschwerte Backpacken in der schönen Türkei. Eines ist jedoch klar: Mit dem Velo sieht man bedeutend mehr von Natur, Land, Mensch und Kultur. Es war eine tolle Zeit und ich bin froh, dass ich diese Art des Reisens gewählt habe. Fortan geht es also mit alternativen Fortbewegungsmitteln weiter. Ich werde versuchen so oft wie möglich den Zugverkehr zu nutzen und ansonsten Busse oder das Flugzeug. Leider geniesst der Zug in der Türkei nicht einen allzu grossen Stellenwert, weshalb in der Vergangenheit vor allem der Ausbau von Strassen vorangetrieben wurde. Nichtsdestotrotz hat das Land ein einigermassen anständiges Angebot an Zugsverbindungen - unter anderem auch mit Hochgeschwindigkeitszügen. (z.B. Istanbul - Ankara)

      Nach ein paar erholsamen Tagen in Izmir (zur drittgrössten türkischen Metropole gibt es dann später noch einen Beitrag), ging es für mich als Nächstes in die Hauptstadt nach Ankara. Von Anfang an ging ich davon aus, dass ich diese Strecke mit dem Zug zurücklegen könnte. Ich habe bei meinen "Recherchen" jedoch übersehen, dass sich diese Hochgeschwindigkeitsstrecke noch im Bau befindet und diese zwei Grossstädte aktuell "nur" durch eine normale, sprich langsame Verbindung bedient wird. Knapp 14 Stunden schienen mir doch ein wenig unkomfortabel, weswegen ich mich für die Busfahrt entschied. Es ist erstaunlich wie gut das Busnetz im ganzen Land ausgebaut ist. Als Beispiel: Pro Tag hat man über 100 Möglichkeiten um von Izmir nach Ankara zu kommen. Äxgüsi, aber das ist schon ziemlich krass. Meine Fahrt habe ich bei "Pamukkale" gebucht, welche neben ein paar wenigen anderen Busfahrtgesellschaften einen ziemlich guten Ruf geniesst. Die Ticketpreise sind ein wenig höher, aber ich kann euch sagen, dass es auf türkischen Strassen ziemlich gut investiertes Geld ist. Für die ca. 8-stündige Fahrt habe ich 350 türkische Lira gezahlt, was umgerechnet ca. CHF 18.- sind. Zum Vergleich, mit dem Zug wären es CHF 7.- gewesen - es ist mit Abstand das günstigste Fortbewegungsmittel im Land. Der Busbahnhof ist riesig und es herrscht ständig ein hektisches Treiben. Glücklicherweise hat mich der Shuttlebus aus der Innenstadt mehr oder weniger direkt vor meinen Bus gebracht und ich musste nicht lange "umherirren". Nebst dem Fahrer gibt es immer eine Person, welche mitfährt und sich um alles Organisatorische kümmert - man nennt sie "Muavin" und sie sind quasi die Flight Attendants im Bus. Natürlich war ich der einzige ausländische Fahrgast und ich frage mich tatsächlich wo alle Touristen sind. 😂 Ich glaube die sitzen alle irgendwo in Bodrum und Antalya auf dem Strandtuch. Meine erste Busfahrt in der Türkei war dann auch äusserst angenehm und kurzweilig. Es hat ausreichend Platz, das Fahrzeug ist modern und klimatisiert und man erhält unterwegs Wasser, Cay (Tee) und Snacks. In Ankara angekommen, habe ich zuerst meine Unterkunft für die nächsten Tage in Beschlag genommen. Ich war überrascht wie gross die Stadt ist und werde versuchen dies in den nächsten Beiträgen ein wenig näherzubringen.

      Ich hoffe es geht Euch gut. Bliebed gsund und gschmeidig. ❤️
      En savoir plus

    • Jour 9

      Anıtkabir - Mausoleum Ankara

      2 août 2022, Turquie ⋅ ☀️ 32 °C

      Als Erstes muss gesagt werden, dass Ankara alles andere als ein typischer Touristenort ist. Ehrlich gesagt kommt es mir sogar vor, als wäre ich der einzige Ausländer hier. Es ist jedoch einigermassen zentral gelegen und es lassen sich von hier diverse Ausflüge in die ganze Türkei realisieren. Ankara ist eine moderne und geschäftige Stadt. Es gibt viele junge Leute die hier studieren oder einer Arbeit nachgehen. Trotz allem gibt es die ein- oder andere Perle, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.

      Es handelt sich um das Mausoleum des früheren Präsidenten Mustafa Kemal Atatürk. Dieser Mann war der Begründer der neuen Türkei und von 1923 bis 1938 ihr erstes Staatsoberhaupt. Mit weitreichenden gesellschaftlichen Reformen, schaffte er damals einen in dieser Form einzigartigen Staatstypus. Unter anderem schaffte er die islamische Rechtssprechung ab. (Trennung der Religion vom Staat)

      Noch heute geniesst er eine personenkultartige Verehrung im ganzen Land. Es ist nicht verwunderlich, dass man sein Gesicht in Form von Bildern und Plakaten praktisch an jedem erdenklichen Ort in der Türkei findet.

      Sein eigentlicher Name ist allerdings Mustafa Kemal. Die Nachnamengebung "Atatürk" (türkisch: Vater der Türken" wurde ihm damals vom Parlament verliehen. Es ist auch nicht erlaubt, dass dieser Name noch ein weiteres Mal vergeben wird.

      Anıtkabir (türkisch: Grabdenkmal) ist nebst dem Mausoleum ein Nationaldenkmal und Museum. Nach seinem Tod gab es hierfür einen Architekturwettbewerb, bei welchem 49 Entwürfe eingingen. (22 davon waren aus der Türkei)
      Die Fertigstellung dieses einzigartigen Bauwerks dauerte insgesamt 9 Jahre und besteht heute aus 3 Hauptabschnitten. (Löwenweg, zentraler Platz und das eigentliche Mausoleum)
      Auf dem zentralen Platz können sich insgesamt bis zu 15'000 Menschen aufhalten - vor allem an seinem Todestag ist es dann jeweils rappelvoll.

      Das Museum ist gratis zugänglich und beherbergt viele persönliche Gegenstände, wie z.B. Schwerter, Gewehre, Kleidung und sogar Fitnessgeräte. Aufgrund der nationalen Bedeutung und Symbolik wird dieser Ort vielmals als säkulare Pilgerstätte der türkischen Bevölkerung bezeichnet.

      Man kommt um den Namen Atatürk wirklich nicht herum. Er war nicht perfekt (wer ist das schon), aber er hat Erstaunliches bewirkt und sich für viel Gutes eingesetzt. ❤️
      En savoir plus

    • Jour 1

      1. Day Ankara (at Night)

      14 août 2022, Turquie ⋅ ⛅ 25 °C

      We landed in Ankara (affectionately pronounced Angara by the locals) 45 minutes after departure. As the airport is poorly connected, we took a Havasbus to the Otogar and from there a taxi to our accommodation in Cankaya.

      The flat is spacious and includes a Jacuzzi in the sleeping area with an incredible view of Ankara.

      I wanted to get a beer at the Tekel (Kiosk), but there is a ban on selling alcohol after 10 pm, so I went to a bar and drank it there.
      En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Ankara, Provincia de Ankara, Provinsi Ankara, Ancara, Lankariän, 安卡拉省

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android