United States
Weisman Park

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 86

      Chicago

      July 3, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 27 °C

      On arrive à Chicago dans l'Illinois dans l'après-midi. On se gare gratuitement et sans grande peine dans un quartier proche du centre-ville. On marche d'abord jusqu'aux quais et le long d'une petite plage bondée au milieu des gratte-ciel. Puis jusqu'au bout de la Pier, d'où on peut voir de nombreux bateaux et jet-skis. Des gens dansent au rythme de la musique d'un DJ. De chaque côté, la vue sur la baie est magnifique au soleil couchant. On redescend le long d'un véritable réseau d'échangeurs de voies cyclables partagées avec les piétons jusqu'aux quais. Ensuite, on continue à longer les quais jusqu'à Grand Park où se trouve la fontaine Buckingham. On s'arrête manger dans un fast-food et on revient par le centre entre les buildings d'abord, puis le long des quais aménagés de la rivière. Il fait maintenant nuit, mais il y a toujours de l'animation. Plusieurs des plus grandes tours sont illuminées aux couleurs des USA. On se redirige pour 22h à nouveau vers la jetée pour y voir le feu d'artifice. Comme une grande partie des gens partent en sens inverse on se dit à raison qu'il n'y a rien de prévu à cet endroit. On avait vu un panneau indiquant qu'il avait lieu la veille, mais on espérait tout de même quelque chose le 3 juillet au soir. Rien sur la Pier. On revient au van par les rues de la ville et on le déplace deux rues plus loin pour être certain de bien dormir. Lorsque l'on se couche on entend un feu d'artifice proche de nous, certainement non officiel. Avec la chaleur et l'humidité de l'air on trouve difficilement le sommeil.Read more

      Traveler

      Vous pourrez dire que vous l’avez empruntée

      7/7/22Reply
      Traveler

      Début à Chicago et fin à Santa Monica mais entre les 2... rien du tout 😄

      7/7/22Reply
       
    • Day 38

      Regina's problematischer Geburtstag

      June 30, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

      Am Tag vor Reginas Geburtstag kommen wir im Marquette Beach Park an. Leider darf man hier nicht Übernachten. Wir suchen uns eine nahegelegene Straße, wo kein Übernachtungsverbot ausgeschildert ist. Wir beobachten, wie die Autos an der Strandstraße von Polizisten weggeschickt werden und hoffen, dass sie nicht zu uns in die Straße kommen. Als wir gerade zu Bett gehen wollen klopf ein Polizist bei uns an. Hier können wir nicht stehen, auch wenn hier kein Verbotsschild steht müssen aus dem Park heraus fahren. Wir fahren in ein nahegelegenen Wohngebiet in eine Sackgasse und fallen erschöpft ins Bett. Wenig später haben wir dass Gefühl, dass ein Zug durch unser Wohnmobil fährt. Mist, wir haben uns unbemerkt neben die Bahngleise gestellt. Durch die vielen Büsche haben wir das nicht gesehen. Alle 15 Minuten kommt hier ein Zug laut hupend vorbei. Für eine Nacht werden wir das überstehen. Gegen 2 Uhr klopft es wieder an die Tür. Ein netter Polizist wurde von einem ängstlichen Anwohner gerufen, der weder unseren Wagen noch das Nummernschild kennt. Jens erklärt dem Polizisten unsere Situation und wir können uns wieder schlafen legen. Nach 15 Minuten klopft es erneut. Der Nachbar hat erneut die Polizei angerufen. In der Zwischenzeit war Schichtwechsel und ein anderer Polizist bittet uns wegzufahren, da der Nachbar Angst hat. Jens handelt aus, dass wir am Strand parken dürfen. Also fahren wir zum Strand und parken unweit vom Strand mit Blick auf den See. Nun müssen wir noch ein paar Mücken jagen, die ins Wohnmobil gekommen sind, als Jens mit den Polizisten gesprochen hat. Als wir hoffentlich alle zur Strecke gebracht haben, ist es 2:30 Uhr und wir fallen erneut erschöpft ins Bett. Marie wacht gegen 7:30 Uhr auf. Jens steht mit ihr auf, so dass Regina noch etwas liegen bleiben kann. Als Regina die Augen aufmacht wird sie von Marie und Jens besungen. Das Wohnmobil ist bunt geschmückt und der Frühstückstisch bereits gedeckt. Regina darf erstmal ihren Krebkranz aufsetzen. Wir stehen im Marquette Beachpark und schauen beim Frühstück auf den Michigan See. Nach dem leckeren ausgedehnten Frühstück gehen wir drei am feinen Sandstrand Baden. Der See ist sehr erfrischend. Marie hält sich lieber an der Wasserkante auf. Ihr ist es offensichtlich zu kalt. Nach der Erfrischung starten wir in Richtung Chicago. Heute wollen wir uns die Stadt anschauen. Als wir in Downtown nach einem Parkplatz suchen hören wir um Punkt 2 Uhr einen kleinen Knall aus dem Motorraum. Jens fährt rechts ran. Zum Glück ist dort ein freier Parkplatz. Jens Vermutung wird bestätigt. Der Keilrippenriemen ist abgesprungen. Einen Ersatzriemen haben wir dabei. Jens legt sich unter das Auto und erforscht die Ursache. Einfach so springt der Riemen ja nicht ab. Nach langer Diagnose ist klar, eine Umlenkrolle ist verschlissen. Während dessen lernen wir John, einen freundlichen US Amerikaner kennen, der zufällig bei uns vorbeikommt und sich für unsere Situation interessiert. Er mag Deutschland, da er 2 Jahre in München gearbeitet hat. Er muss leider weiter, weil sein Bruder im Auto auf ihn wartet. Wir müssen uns nun um ein Ersatzteil bemühen. Dazu fahren wir mit dem Bus zum nächsten Autoteileladen. Nach langer Suche wird klar, dass es die Umlenkrolle hier in den USA nicht gibt. Wir müssen das Ersatzteil in Deutschland bestellen. Da wir Regina's Geburtstag auch etwas genießen wollen, fahren wir mit dem Bus nach Downtown zum Navy Peer. Hier gibt es eine Flaniermeile mit Riesenrad und Wasserspielplatz. Hier genießen wir den Nachmittag. Als wir am Wohnmobil zurück kommen, repariert Jens die Umlenkrolle indem er das Kugellager in die ausgeleierte Umlenkrolle mit Spezialkleber einklebt und alles wieder zusammenbaut. Das sollte erstmal halten. Da es hier in Downtown sehr laut ist, fahren wir zu einem ruhigen Stellplatz, an einem Park, im Ukraine Village. Hier ist es angenehm ruhig und wir werden nicht erneut gestört.Read more

      Traveler

      Was eine Odyssee 😎😎Man kann sich richtig anhand der Schilderung in die Pleiten, Pech und Pannen Situation versetzen 😩😩

      7/9/22Reply
      Traveler

      Shit happens!

      7/9/22Reply
      Traveler

      Meine liebe Regina nachträglich 🙌noch alles liebe & Gute zum Geburtstag und ich wünsche dir Gesundheit Freude und weiterhin so viel Spass mit allem🎉 und ich hoffe wir sehen uns bald mal alle wieder🥰🥰🥰

      7/10/22Reply
       
    • Day 32

      Chicago, the Windy city

      October 18, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 7 °C

      Après 6h de train depuis Détroit, nous voilà à Chicago ! C'est ici que nos chemins se séparent avec Jeanne puisque je retrouve Nina et elle Mathilde. Je vous épargne nos émouvantes retrouvailles (agrémentées d'un bagage manquant, merci AirFrance), nous voilà enfin installés chez George, dans le quartier de Buena Park.
      Pour notre première journée, direction l'hypercentre ! On commence par visiter le musée d'art contemporain de Chicago, plusieurs expos intéressantes mais pas transcendantes. Dehors, le vent est glacial mais on le brave pour arpenter Magnificent Mile. On passe par le Millenium Park, son célèbre et géant Bean avant de pousser jusqu'à la jetée. Mais décalage horaire oblige, on rentre pas trop tard afin d'être en forme pour les prochains jours !
      Read more

      Traveler

      autre ville, autres sensations !!! ...

      10/24/22Reply

      Aaahhh, javais peur que Totoro se soit perdu à Détroit... [Aude]

      11/2/22Reply
      Traveler

      ça ne vous a pas fait mal à la tête le miroir déformant de Bean ?

      11/21/22Reply
      Traveler

      Hahaha nan ça va !

      11/21/22Reply
       
    • Day 34

      Chicago, d'un quartier à l'autre

      October 20, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 14 °C

      Pour commencer la journée, direction Wicker Park ! Complètement gentrifié, le quartier abrite nombre de bars, friperies et repères artistiques, particulièrement dans le Flatiron Arts Building, un immense bâtiment qui fait à la fois galerie d'art, école de musique, coiffeur et studios d'artistes. Collées à Wicker park, les maisons d'Ukrainian Village font clairement un concours pour Halloween : toujours plus de squelettes et d'araignées géantes. On s'arrête pique-niquer au Humboldt Park, à côté du quartier portoricain, où les écureuils en veulent à notre nourriture ! Pour terminer la journée, un tour en bateau sur la Chicago River. Thème : l'architecture ! Au-delà de la forêt de bâtiments du centre, on en apprend plus sur les différents courants qui ont construit le downtown, entre art déco, modernisme, brutalisme et influence de l'école de Chicago ou de l'architecte Mies van der Rohe. Fun fact : certains des anciens entrepôts ou locaux commerciaux du centre de la ville - témoins de son intense activité industrielle - ont été transformés en résidences au fil du XXe siècle, notamment à travers le phénomène de la balconisation de Chicago - littéralement accrocher un balcon aux fenêtres (cette anecdote sera du meilleur effet dans vos prochaines soirées). Le soir on retrouve Jeanne et Mathilde pour une bière dans un bar du centre ! Un dernier câlin aux girlies avant de les retrouver dans quelques jours à l'autre bout du pays.Read more

      Traveler

      c'est pas le même smic que chez nous 😂😂

      10/24/22Reply
      Traveler

      jojo l'écureuil revival....

      10/26/22Reply
      Traveler

      mdrrr

      10/26/22Reply
      Traveler

      Stylé, amusant, incroyable la décoration d'Halloween, ! ça faisait un peu peur ! On a bien aimé aussi la photo de l'écureuil et de la rivière avec les couleurs de l'automne.

      11/21/22Reply
       
    • Day 49

      Chicago hat viel zu bieten

      July 11, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

      Die letzten Tage nutzen wir um uns etwas sportlich zu betätigen. Jens hat endlich genügend Wind zum Kitesurfen und Regina lechzte bereits seit geraumer Zeit nach schönen Laufstrecken, die wir hier am Wasser entlang gefunden haben. Marie spielt mit Mama am Strand während Papa beim Kitesurfen die Wellen bezwingt und winkt beim Joggen, aus ihrem Kinderwagen heraus, eifrig den anderen Passanten zu. Am Montrose Beach grillen wir in netter Gesellschaft. Hans, ein Deutsch-amerikanischer Overlander, parkt mit seinem beeindruckenden, nagelneuen Expeditions-LKW neben uns auf der Wiese und grillt dort mit seinen Freunden. Wir unterhalten uns etwas über das Reisen und unsere völlig verschiedenen Mobile. Hier ist im Sommer an den Wochenenden immer was los. So besuchen wir Samstag ein Foodfestival in der Innenstadt von Chicago. Hier gibt es Essen aus aller Welt und Livemusik. Wir schauen noch eine Weile dem Rapper Nelly zu, wie er die Bühne zum Beben bringt. Am Sonntag schauen wir uns ein Straßenfest beim Lincoln Square an. In dieser Gegend gibt es auch einige deutsche Lokale. Daher gibt es auch Pils und Kölsch beim Bierstand. Allerdings ist es uns noch zu früh für Bier. Wir gehen mit Marie zur Kinderecke. Hier wird gerade getanzt. Der afrikanische Sänger auf der Bühne singt und tanzt vor. Die Kinder vor der Bühne machen ihn nach. Marie stellt sich dazu und versucht mitzumachen. Es sieht sehr niedlich aus, wie sie immer in die Knie geht und den Oberkörper rotiert. Zwischendurch klatscht sie immer mal wieder in die Hände. Sie hat sichtlich Spaß.

      Wir haben nun insgesamt 11 Tage in Chicago verbracht, um auf das Ersatzteil zu warten. Nun ist es endlich bei Kathryn angekommen und wir holen es bei ihr ab. Da es Regina heute nicht gut geht, tragen wir Masken und unterhalten uns noch eine Weile mit Kathryn vor der Tür. Sie fährt diese Woche mit Ihrer Schwester nach Europa und macht eine Donau-Rhein-Flusskreuzfahrt. Wir geben ihr noch einige Tipps für die Reise und verabschieden uns von ihr und treten die Weiterreise an.
      Read more

    • Day 2

      Erschte „richtige“ Tag in Chicago

      September 26, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 17 °C

      ... am 8i si mir los uf üses erschte Stadttrippli in Chicago; feins z‘Morgä, via Millenium Park zum Navy Pier, mit Bus zum Willis Tower (wo mir das mau nid hei bestiege), zrugg zum Hotel u z‘Nächtle mit Kayla und R.J. - äs schöns Tägli mit suechi für H0 🤣, coole Fotoshootings (uf em Kamerastick vor Nina) u viu Sunneschiin ... Chicago isch eifach schöööööön ... hie chönnte mir läbäRead more

      Traveler

      Kein H0😀?😅

      9/28/19Reply
      Traveler

      Nei - ke Spiuzüglade bsuecht ... müesse mir in Clarksville nache hole - versproche isch lisprochä 🤣

      9/30/19Reply
      Traveler

      😅 genau

      9/30/19Reply
       
    • Day 83

      Chicago

      November 10, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 20 °C

      Weil alle anderen unterwegs waren, dachten Annabel und ich uns: gehen wir doch Donnerstag spontan nach Chicago! 😂 Also einen günstigen Flug gebucht und los. Die 4Std Flug habe ich mit meinem Nachbarn Antonito gequatscht, dann sind wir abends in unser großes Bett im 26. Stock gefallen! 😴 Am Freitag haben wir uns dann die Bohne und den Pier angeschaut. Abends gab es dann die typische deep dish Chicago Pizza. 🍕Read more

      Traveler

      Ihr habt echt Spaß ihr zwei. Da haben sich zwei Abenteurerinnen gefunden 👍🏼 Die Bohne ist ja der Wahnsinn und die Wolkenkratzer und alles einfach…. 😍

      11/15/22Reply
       
    • Day 113

      Route 66: Chicago

      October 2, 2018 in the United States ⋅ ☁️ 15 °C

      Heute geht es bei nicht ganz so hervorragendem Wetter nach Chicago Downtown. Es ist zwar sehr bewölkt, dafür aber um die 20°C ohne Regen. Wir können es gar nicht erwarten, dass der Pullover und die lange Hose in unserem Rucksack wieder überflüssig sind 😊.

      Wir fahren mit der Bahn als erstes zum Start- und zum Endschild der Route 66, welche nur einen Blick auseinander liegen (und wir haben 3 Wochen für die Strecke gebraucht 🤔). Leider sind die Schilder doch sehr langweilig und bei Weitem nicht so "schön" wie das in LA.

      Anschließend trennt sich unsere Truppe wieder, da wir die Stadt zu Fuß erkunden und die Anderen sich für den Hop on Hop off Bus entschieden haben. Wir schlendern durch die Stadt und kaufen Gerald den fehlenden Pullover für die wahrscheinlich doch eher kalte nächste Woche in New York.

      Die Stadt ist geprägt vom Lake Michigan und unzähligen Hochhäusern. Trotz der Größe der Stadt, der hohen Gebäude und dadurch klein und eng wirkenden Straßen, hat die Stadt einen gewissen Charme und gefällt uns doch sehr gut.

      Zurück in der Unterkunft werden Koffer gepackt, gewogen, ausgeräumt, neu gepackt, umgepackt, Inhalte getauscht etc. bis der Koffer jedes Mitreisenden gefühlt an die Grenze der erlaubten 23kg kommt. Erstaunlich, wie viel in 3 Wochen geshoppt werden kann 😉.

      Zum Abschluss der gemeinsamen Zeit gehen wir heute Abend noch einmal in eine Bar gegenüber, wo wir eine unglaublich gute Pizza bei einem Baseballspiel der lokalen Heimmannschaft genießen. Zum ersten Mal fesselt uns der Sport auch ein wenig, was sowohl an den mitfiebernden Fans liegt als auch an unserem (sehr langsam) wachsenden Spielverständnis.
      Read more

      Traveler

      ❤️

      10/3/18Reply
       
    • Windy City

      December 3, 2017 in the United States ⋅ 🌙 10 °C

      Was willst du denn in Chicago? War auch heute Mittag noch die Frage...
      Auf den Spuren von Al Capone wandeln, Eisbaden im Lake Michigan, ein Stück die Route 66 entlang laufen... den German Christkindel Market besuchen. Auf der Suche nach Abenteuern und Herausforderungen.
      Nein, oder vielleicht doch. Chicago, die drittgrößte Stadt der USA, hörte sich gut an, bei allem was ich gelesen habe. Und es bleibt nicht bei Chicago. Ich werde mir das Tannenbäumchen vor dem Rockefeller Center in NYC ansehen, Schlittschuh laufen im Central Park, einen Blick über den Zaun des Weißen Hauses in Washington werfen und ein wenig die Geschichte dieser Stadt aufsaugen, mich in jeder Stadt der üppigen und wohl kaum in einem anderen Land so übertriebenen Weihnachtsdeko hingeben. NYC in der Vorweihnachtszeit ist nach dem letzten Besuch im Sommer 2015 auf meine Liste gerutscht.
      Ich werde einige tausend Kilometer Eisenbahn fahren und ein paar hundert mit dem Bus und noch so einiges mehr.
      Entscheidend war natürlich wieder der Flugpreis. Zwar kein gemütlicher Direktflug, aber einfach kann ja jeder.
      Die erste Entscheidung, die zu treffen war, fliege ich mit Koffer oder doch nur mit Handgepäck. Es sind zwölf Tage. Mein Ticket lässt zwar 23 kg Aufgabegepäck zu... Bei einem Umsteiger besteht immer das Risiko, dass du den Anschlussflug schaffst, aber dein Gepäck nicht. Ich habe das schon erlebt, ist nicht lustig, wenn dein Koffer erst zwei Tage nach dir anreist. Sicher zahlt dir die Airline eine Notausstattung...trübt aber trotzdem etwas den Urlaubsstart, wenn du nicht weißt, was mit deinen „Schätzen“ ist.
      Nachdem ich fast täglich meine Meinung geändert hatte, Koffer, Rucksack...Rucksack, Koffer, habe ich gestern beim packen entschieden....Rucksack. Ich bin also wieder nur mit Handgepäck unterwegs und habe alle meine „Schätze“ bei mir. Heißt aber auch, ich habe nur Klamotten für ne Woche, dann fange ich an zu riechen 🤣.
      Auch daraus wird ein Abenteuer, warum nicht mal einen Waschsalon in NYC besuchen...ich werde berichten.
      Ich bin also heute morgen mit meinem Backpack Richtung Berlin aufgebrochen, habe mein Auto in Spandau geparkt (kostenlos - habe ich bei meinen beruflichen Ausflügen ausgekundschaftet) und bin mit S-Bahn und Bus nach Tegel gefahren.
      Der Flieger von Berlin nach Amsterdam war super pünktlich. Ich hatte auch nur 1:05 h zum Umsteigen und man muss noch mal durch einem Sicherheitscheck, wenn man die EU verlässt. Das dauert und hat eine leichte Panik in mir ausgelöst. Mein Mantra in dieser Stunde „die würden dir diese Verbindung so nicht verkaufen, wenn es nicht machbar wäre“. Gate war zwar schon geschlossen, ich wurde aber noch nicht ausgerufen (wäre doch auch mal was) und nach mir kamen auch noch einige...

      In die USA reist man nicht so einfach ein, wie wir in jedes Land Europas.
      Man braucht nicht zwingend ein Visum als Touri, wenn man nicht länger als drei Monate am Stück bleiben möchte. Du beantragst eine Reisegenehmigung, ESTA ( Electronic System for Travel Authorization), geht online und kostet 14$. Heißt aber auch nur Reisegenehmigung. Im Worst case lässt man dich nicht rein. Ist deine Weste weiß und du hast vorher keine kritischen Länder bereist, dann ist alles easy. Nach der Landung muss sich jeder der einreisen will noch den Fragen eines Officers des Department of Homeland Securit stellen, Fingerabdrücke abgeben (nein man hat keine schwarzen Finger, passiert elektronisch) und ein Foto will man von dir. Da hatte ich ja echt ein wenig Bammel, Verstehe ich den? Und das kann dauern... War meine Erfahrung vom letzten Mal, als ich in dieses Land eingereist bin. Heute war alles easy. Ich habe mich im Flieger noch mit dem Zollformular rum gequält, was es natürlich nur in Englisch gibt, war umsonst. Bei dem Einreiseprocedere hat man jetzt auf Automaten umgestellt. Und die sprechen so ziemlich jede Sprache, auch meine. Ich habe keine 15 Minuten benötigt, dann war die „Tür“ auf und ich hatte meinen Stempel im Pass...
      Read more

      Bianka Gries

      Ok, überzeugt! Die Bilder und deine Vorhaben sprechen für sich. Ich denke da sicher noch ein bisschen kleinkarierter und ängstlicher über so eine Reise....😂🤓 Ich wünsche dir auf alle Fälle eine erlebnisreiche Erkundungstour (nicht ohne Eigennutz) und freue mich auf spannende Berichte und tolle Fotos!!! Lass dich nicht überfallen und komm gesund wieder.😘🎄

      12/4/17Reply
      Traveler

      Habe Deinen Bericht gelesen. Hat mir sehr gefallen. Klasse: aus jedem pups machst Du ein Abenteuer. Bin stolz auf Dich mein Kind! Mama

      12/4/17Reply
      Jana Keilholz

      Du Mutige, bin stark beeindruckt, auch über die 15 km Pflaster, ich weiß was das für uns lebenserfahrene Frauen heißt. 😉 Genieße die Zeit und habe viele wundervolle Eindrücke zum Speicher auffüllen. Bin sehr neugierig auf alles was noch kommt. Wundervolle Grüße aus EF. 😘💕

      12/5/17Reply
       
    • Day 2

      Chicago Day 2 - City

      January 30, 2020 in the United States ⋅ ☁️ 0 °C

      This morning we had breakfast at a little cafe in the underground Pedway of the Plaza. Some nice pancakes eggs and bacon with a hot chocolate from Krispy Doughnuts.
      I discovered they have take away cups with re-sealable drinking holes so you don't spill the contents!
      We walked to Millennial Park and looked at "The Bean". Nice metallic ornament in which the skycrapers are reflected and an iconic piece of Chicago.. Afterwards we grabbed an Uber to the Shedd Aquarium where we spent a few hours.
      The Aquarium was very big and housed beluga whales, seals , otters, penguins , fish, reptiles and other mammals from all over the world and local North American and South American animals.
      Read more

      Traveler

      Das sind ganz tolle Fotos hab noch eine schöne Zeit hab dich lieb deine Mama 🥰

      2/1/20Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Weisman Park

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android