• vogels-viajando

Südostasien

Petualangan 452-sehari oleh vogels-viajando Baca selengkapnya
  • Bergdörfer

    21 Januari 2017, Laos ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach der obligatorischen Stärkung durch eine Nudelsuppe zum Frühstück geht es durch den Nationalpark.
    Die Strecke ist holprig, aber sehr abwechslungsreich. Urwald, Reisfelder, Bergdörfer.
    Am Nachmittag lassen wir uns von einem lokalen Guide verschiedene Bergdörfer zeigen und die Unterschiede erklären - das ist interessant. Er lädt uns auch kurz zu seiner Familie ein. Mit der ganzen Großfamilie wohnt er in einem typischen Stelzenhaus.
    Er empfiehlt uns zum Abendessen den lokalen Nachtmarkt. Dort können wir alles probieren und bekommen unsere Portion in einem Plastiktütchen in die Hand gedrückt. Wir kaufen noch zwei Beerlao und genießen das lokale Essen auf der kleinen Terrasse unseres Holzhüttchens. Das Beerlao ist zur Löschung der Schärfe wirklich notwendig.
    Baca selengkapnya

  • Am Mekong entlang

    22 Januari 2017, Laos ⋅ ☀️ 32 °C

    Wir stehen früh auf und gehen auf den lokalen Morgenmarkt. Wie immer geht es sehr lebhaft und bunt zu, allerdings nicht ganz so farbenfroh wie in Vietnam. Möglicherweise liegt das am kühlen Morgennebel.
    Beim Frühstück, wie immer Nudelsuppe, fragen wir den Koch, ob er die Straße durch den Nationalpark kennt - laut Karte gibt es dort einen Motorradtrail. Der Koch ist ein begeisterter Mopedfahrer und rät uns von der Strecke ab. Es hat letzte Woche viel geregnet und die Strecke ist schon in trockenem Zustand anspruchsvoll. Er hatte zuletzt mit seinem Moped 8 Stunden für die 80 km gebraucht.. Er empfiehlt uns am Mekong entlang zu fahren, diese Strecke sei in gutem Zustand.
    Wir folgen der Empfehlung. Zuerst geht es auf Schotterpiste 70 km nach Xieng Kok Richtung Südwesten. Die ersten 50 km schlucken wir viel Staub. Wir fahren durch endlose Bananenplantagen, die Laster wirbeln sehr viel Staub auf. Nach Muang Long wird es deutlich schöner und ruhiger.
    In Xieng Kok essen wir in einem kleinen Strassenstand zu Mittag. Die nächsten 30km geht es auf einer kleinen Strasse direkt am Mekong entlang. Die Straße ist nur auf manchen Karten eingezeichnet. Michael hatte die Strecke auf dem Satellitenbild abgecheckt. Gleich nach der Abzweigung kommt die erste Überraschung: Eine kleine Flussdurchfahrt. Andrea meistert ihre Erste Flussdurchfahrt bravourös, aber ihr schwant Übles. Am Anfang geht es auf einer kleinen Lehmstraße sehr pittoresk den Mekong entlang. Immer wieder bekommen schöne Ausblicke auf den Fluss, der hier noch mit starker Strömung durch die Felsen strömt. Aber nach und nach ändert sich die Strecke: Es wird feuchter und nach einer Stunde fahren wir wieder durch Schlamm und Matsch. Diesmal halten wir durch und nach einer zweiten Flussdurchfahrt wird die Strecke wieder trockener.
    Allerdings ist die die Sonne schon untergegangen als wir wieder eine normale Schotterstraße erreichen. Bis wir eine Unterkunft finden, müssen wir noch eine halbe Stunde bei einsetzender Dunkelheit fahren. Wir fahren sehr langsam, da wir Tiere, unbeleuchtete Mopeds und Fussgänger kaum erkennen. In Muang Meung nehmen wir die erste Unterkunft - sehr einfach: Das Waschbecken ist ein Kübel Wasser, welcher auch mit einer Schöpfkelle als Klospülung dient. Als Andrea eine Art Kakerlake im Bett entdeckt, diese sich aber nicht fangen lässt, baut Michael das Moskitonetz zu einer kakerlakenfreien Zone aus. Gute Nacht.
    Unser Magen knurrt aber schon wieder. Wir finden noch eine Bretterbude am Nachtmarkt, aus der es qualmt. Zu unserer Überraschung werden wir auf Englisch begrüßt. Samthong hatte mit der deutschen GTZ an lokalen Infrastrukturprojekten mitgearbeitet und ist vollen Lobes über das Deutschland. Im Laufe des Abends erzählt er uns noch, dass seine Schwester als junges Mädchen nach China entführt wurde und dort mit einem Chinesen verheiratet würde. In China gibt es wegen der jahrelangen Ein-Kind-Politik und der Präferenz für Söhne zu wenige Frauen, daher gibt es Entführungen junger Frauen aus Nordlaos und Nordvietnam nach China. Es gibt aber keinerlei staatliche Unterstützung solchen Verbrechen nachzugehen.
    Als wir bezahlen, wollte Samthong fast nichts haben und hat sich für unsere Unterstützung noch herzlichst bedankt.
    Etwas bedröppelt gehen wir in unsere Unterkunft.
    Baca selengkapnya

  • Kleine Panne

    23 Januari 2017, Laos ⋅ ☀️ 34 °C

    Wir packen unsere Siebensachen. Um uns für die nächste Schotteretappe zu stärken, brauchen wir noch eine Nudelsuppe. Wir fahren nochmal zum Schuppen in dem wir am Abend vorher gegessen hatten. Samthong ist nicht da, aber eine Nudelsuppe bestellen klappt auch auf laotisch. Wieder sehr lecker und mit vielen frischen Kräutern.
    Die nächsten 80km vergehen fast wie im Flug - die Schotteretappe ist bestens ausgebaut, steile Anstiege sind sogar geteert - "Korp Jay" an Samthong und die GTZ. An einer Brücke ist aber noch etwas Nachbesserung nötig :-;
    Dennoch knirscht es nach ein einem kleinen Schlagloch an Michaels Hinterrad.
    Das Mopedheck hat einen Ermüdungsbruch - es war wohl doch etwas zu holprig in letzter Zeit. Michael baut das Ganze ab und fährt ohne Blinker und Nummernschild weiter. Blinker werden hier nur sporadisch genutzt und ein Nummernschild hat auch nicht jedes Fahrzeug.
    Nach einer schönen und entspannten Fährt kommen wir am frühen Nachmittag in Houayxai an. Die Suche nach einer Unterkunft gestaltet sich schwierig: Zuviel Auswahl und zuviel Zeit :-;
    Michael möchte unbedingt auf eine Urwald-Tour gehen und im Baumhaus in 30m Höhe übernachten. Leider ist alles ausgebucht, aber immerhin gibt es noch eine Warteliste für die Expresstour für Leute unter 50. Michael verschweigt sein wahres Alter. Mal sehen ob es klappt.
    Den Motorradschaden flickt Michael mit Unterstützung einer Mopedwerkstatt für 17000 Kip, das sind etwa 2€, nur der linke Blinker geht immer noch nicht, da muss bei Gelegenheit ein neuer her.
    Baca selengkapnya

  • Ziplinetour Gibbonexperience Express

    24 Januari 2017, Laos ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Urwald-Tour klappt und entpuppt sich als reine Zipline-Tour. Gibbonaffen sind weder zu hören noch zu sehen. Wie üblich ist die Tour trotz entsprechender Warnung weder anstrengend noch anspruchsvoll. Es macht trotzdem viel Spass. Die Aussicht vom Baumhaus ist einmalig, dazu gibt es noch einen malerischen Sonnenuntergang und einen ebenso schönen Sonnenaufgang. Nur die Tierbeobachtung bleibt weitgehend erfolglos: Zu hören und sehen bekommt man nur brummende Riesenkäfer und Baumratten.Baca selengkapnya

  • Staublunge heute in rot

    26 Januari 2017, Laos ⋅ ⛅ 34 °C

    Heute stehen 140 km Schotterpiste auf dem Plan. Bevor es los geht, stärken wir uns für die Fahrt mit einer guten Nudelsuppe. Zunächst geht es am Mekong auf einer Autobahn ähnlichen Schotterpiste entlang. Es ist ziemlich warm und Michael nutzt die erste Möglichkeit für ein Bad im Mekong. Allerdings ist der Rückweg so anstrengend, dass wir gleich wieder schwitzen. Danach geht es auf roter Sandpiste den Fluss Nam Tha entlang. Immerhin bekommen wir nun etwas Farbe ab. In einem weiten Tal mit vielen Reisfeldern halten wir an einer kleinen Garküche. Da es kein Laap (Fleischsalat) gibt und unsere Sprachkenntnisse nicht mehr hergeben, gibt es wieder Nudelsuppe - aber zumindest andere Nudeln (Khao Say).
    Die Strasse in die Berge ist zunächst gut in Schuss, starke Steigungen sind sogar asphaltiert. So geht es durch einsame Bergdörfer bis auf eine Höhe von 1600 m. In den Bergdörfern ist immer ein großes Hallo. Die Kinder unterbrechen ihr Spiel, winken und rufen uns zu. Als Michael anhält, versammeln sich sofort 15 Kinder und grinsen ihn aus gebührender Distanz an. Der letzte Abschnitt macht Andi ziemlich fertig. Die Piste ist nun ausgefahren, teilweise sandig und es geht steil 1200 Höhenmeter zum Mekong hinab. Wir gehen in das erstbeste Gasthaus in Pak Beng. Es ist viel Trubel, denn dieser Ort ist der Zwischenstopp für alle Mekongtouren nach Luang Prabang. Wir bekommen das letzte Zimmer, es ist ziemlich schäbig. Zu Abend wollen definitiv keine Nudelsuppe mehr, deswegen gehen wir lieber in ein indisches Lokal ;-) Es klappt - keine Suppe.
    Baca selengkapnya

  • Ins Elefantenzentrum

    27 Januari 2017, Laos ⋅ ⛅ 7 °C

    Wir haben den Staub von gestern so gut es geht abgespült. Heute nur Asphalt - versprochen.
    Die direkte Strecke ist auf der Karte mit "unsecure Road conditions" gekennzeichnet - das Schild an der Straße kündigt an, dass die Strecke 2018 asphaltiert sein sollte. Wir wollen die Baustellen lieber vermeiden und fahren eine kleine schöne Höhenstraße (Nr. 4) nach Xayabouri. Wir schmücken unsere Mopeds mit Sumpfgras und cruisen entlang kleiner Flüsse und schöner Kammstraßen. Das Elefantenzentrum finden wir zwar nicht, aber dafür ein herrliches schwimmendes Restaurant am See. Wir genießen den Sonnenuntergang und suchen uns in Xayabouri ein einfaches Gasthaus. Zum schönen Abschluss des Tages gehen wir noch ans Flussufer und trinken ein paar Beerlao. Sehr entspannter Abend - Blog und Tagebuch schreiben geht danach allerdings nicht mehr.Baca selengkapnya

  • Zwangspause in Xayabouri

    28 Januari 2017, Laos ⋅ 🌧 23 °C

    Aufgrund des chinesischen Neujahrsfestes bekommen wir keine Unterkunft in Luang Prabang. Daher bleiben wir noch einen Tag in Xajabouri und lassen es gemütlich angehen. Wir schlendern über den kleinen Markt, natürlich nicht ohne eine Nudelsuppe zu probieren.
    Nach einigem hin und her buchen wir für den nächsten Tag ein Luxusresort ausserhalb von Luang Prabang.
    Den Nachmittag wollen wir in heissen Quellen entspannen. Der Weg dorthin ist wieder eine Staubpiste. Leider stellt sich heraus, dass es die Quellen wegen einer Staudammbaustelle nicht mehr gibt. Also müssen wir umkehren und kommen mit staubiger und durstigen Kehle in Xayabouri an.
    Zuerst spritzen wir die Mopeds ab, dann uns selbst. Den Abend verbringen mit mit Grillspiessen und Beerlao am Fluss - schmeckt alles prima, nur das befruchtete Ei war ein Fehlgriff. Die Katzen freuen sich. Für die Nachbartische sind wir ein beliebtes Fotomotiv. Wir sollten auch "Foto, Foto, Money, Money" rufen - damit könnten wir unseren Beerlaokonsum finanzieren. Aus den Lautsprechern tönen plötzlich bekannte Melodien: Scorpions, insbesondere die Version von "Dust in the Wind" passt genau zu unseren letzten Tagen und lässt Andi zum Scorpionsfan werden.
    Baca selengkapnya

  • Nochmal am Mekong entlang

    29 Januari 2017, Laos ⋅ ☀️ 19 °C

    Nachdem wir uns mit Laos bester Nudelsuppe in Muang Nam gestärkt haben, fahren wir auf Moggis Empfehlung eine gestrichelte Strecke am Mekong entlang. Die ersten 10 Kilometer geht es idyllisch durch Reisfelder zum Mekong. Dann wird die Strecke ziemlich ruppig. Laster haben die Strecke nach den Regenfällen vor ein paar Wochen stark zerfahren und diese Spurrillen sind nun festgetrocknet. Als es dann noch auf losem Steingeröll bergab geht verlässt Andi der Mut. Sie nimmt die Füße von den Pedalen und bremst mit dem Vorderrad. Eigentlich wollen wir umkehren, aber als Andi einen entgegenkommenden Rollerfahrer mit Sozia sieht, packt sie der Ehrgeiz. Wir fahren weiter. Die nächsten 30 Kilometer geht es gut voran - ob es nun am nun besseren Fahrweg oder an Andis Ehrgeiz lag ? Nach insgesamt drei Stunden kommen wir am Wasserfall Kong Si - einem bekannten Ausflugsziel - an. Uns wird klar: Heute ist wohl der falsche Tag : Sonntag Nachmittag im chinesischen Neujahr. Aber wenn wir schon Mal da sind, schauen wir uns das Spektakel an.
    Danach fahren wir in Luang Prabang an der vietnamesischen Botschaft vorbei, denn wir brauchen neue Visa.
    Die Vietnamesen feiern ebenso ausgiebig Neujahr und die Botschaft ist eine Woche lang geschlossen.
    Nun gut, darüber müssen wir erst schlafen, und zwar in unserem Luxusresort. Michael probiert Beerlao am Swimmingpool - auch sehr schmackhaft. Nach dem Abendessen gehen wir in eine mit Holzfeuer angeheizte Kräutersauna und springen zur Abkühlung in den Pool unter funkelnden Sternenhimmel. Unverschämter Luxus, aber auch schön.
    Baca selengkapnya

  • Im Elefantendorf

    31 Januari 2017, Laos ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir haben zwei Tage im Elefant Village verbracht, uns zum Mahout ausbilden lassen und viel Spass mit den Elefanten gehabt.
    Der Mahout ist eine Art Elefantenführer, die Ausbildung beschränkte sich auf acht Wörter: Vorwärts, rückwärts, links, rechts, stop, aufsteigen lassen, Knien und dankeschön, jeweils mit den entsprechenden Gesten.
    Manchmal hat es sogar geklappt, aber ohne den echten Mahout hinten dran wären wir jetzt noch im Urwald.
    Baca selengkapnya

  • 1000 Chinesen in Luang Prabang

    2 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach dem Elefantendorf bleiben wir noch zwei Tage in Luang Prabang. Es gibt ein paar Sachen zu erledigen.
    Die ganze Stadt ist voll von Chinesen, obwohl das chinesische Neujahr schon vorüber ist. Gut, dass wir die Unterkunft schon vorher reserviert hatten.
    Der erste Gang ist zur vietnamesischen Botschaft, um ein neues Visum zu bekommen. Die Schlange ist lang, aber nach einer Stunde sind wir dran, der Rest ist schnell erledigt und mit der Expressgebühr wird das Visum innerhalb von einen Tag ausgestellt das passt. Den weiteren Tag verbringen wir in Palast, Tempeln, Cafes, Restaurants, Märkten und beim Sonnenuntergang gucken. Das typische Programm, aber fast immer in Begleitung von Chinesen :-;
    Baca selengkapnya

  • Nicht Andis Tag

    3 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ 22 °C

    Da es in dem Zimmer ziemlich eng zugeht, steht Andi mit dem falschen Bein zuerst auf. Zunächst geht alles noch glatt - zu glatt. Auf einer frisch gewässerten Baustelle rutscht Andi das Vorderrad weg und sie liegt mitten auf der Straße. Glücklicherweise können die nachfolgenden zwanzig Roller ausweichen und es passiert bis auf einen blauen Fleck am Knie nichts. Andi ist schnell wieder auf den Beinen. Danach geht es in die Berge. Andi ist etwas verunsichert und nimmt jedes Schlagloch mit.
    Bei einer weiteren Baustelle werden die Mopeds auf einen Singletrail am Straßenrand umgeleitet, der ist aber durch einen steckengebliebenen Roller blockiert. Leider ist nun Andis Bein zu kurz geraten und sie fällt in den Baustellendreck. Der ist glücklicherweise weich und es passiert nichts. Zur Stärkung gibt es Wasser und Bananen, die Ratten und Wiesel sagen uns nicht zu.
    Wir erreichen unser Tagesziel erst nach Sonnenuntergang, aber es bleibt noch Zeit die Idylle der Tankstelle beim Sonnenuntergang zu würdigen.
    Baca selengkapnya

  • Cruisen nach Süden

    4 Februari 2017, Laos ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute geht es auf der 1D nach Süden. Die erste Hälfte waren wir vor vier Wochen schon Mal gefahren. Es sieht noch genauso aus, nur ist es etwas wärmer.
    Von der zweiten Hälfte erwarten wir uns nicht viel, denn Google Satellite zeigte viele Baustellen. Zumindest soll die Straße laut Khong, einem selbsternannten Alleswisser, quasi fertig sein.
    Die Straße zeigt Laos von der schönen Seite, es geht auf sanften Kurven durch pittoreske Landschaft. Auch die Narben, die die neue Straße in die Natur geschlagen hat sind schon fast verheilt.
    Google muss mal seine Satellitenbilder aktualisieren.
    Den Abend verbringen wir als einzige Langnasen in einem laotisch Städtchen, welches in keinem Reiseführer steht. Wie überall in dieser Gegend ist Kriegsschrott zu sehen - hier als Denkmal.
    Beerlao, Reis und Laap bekommen wir wie gewünscht, nur beim Gemüse ist etwas schiefgelaufen - nur grüne Blätter, teilweise so bitter, dass wir es nicht herunterbringen. Dafür hat das Laap laotische Originalschärfe und benötigt ein zweites Beerlao zum löschen.
    Baca selengkapnya

  • Der erste Plattfuss

    5 Februari 2017, Laos ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ging es ohne Kaffee los, denn es gab in der ganzen Stadt keinen Strom.
    Nach einer schönen Fahrt durch Berge und Urwald halten wir in Tha Bak um eine Nudelsuppe zu essen. Es sieht aber nicht so einladend aus und wir fahren weiter. Ein paar Kilometer weiter stoppt Michael unvermittelt. Der Hinterreifen ist platt. Da hätten wir doch lieber vorher die Nudelsuppe gegessen.
    Michael baut das Hinterrad ab, als Stütze dient ein Holzkeil, den wir im Toolkit dabei haben - perfekt.
    Rick, ein Australier hält und bietet Hilfe an. Michael schnallt den Reifen auf Andis Moped und fährt mit Rick zurück zur nächsten Reifenbude. Das Problem ist auch ohne Worte sofort klar und der Reifenflicker macht sich gleich ans Werk. Ein 2 cm langer Nagel steckt senkrecht im Reifen. Rick staunt nicht schlecht als die Flicken montiert werden - es qualmt und stinkt. Es sind Flicken, die mit Hitze und Vulkanisierpresse aufgebracht werden. Zu unserer Überraschung pfeift es immer noch als der Reifen wieder montiert und aufgepumpt ist. Also das ganze nochmal, demontieren, flicken, montieren. Der Nagel hatte auch die gegenüberliegende Schlauchwand durchbohrt. Diesmal wird aber vor der Montage der Schlauch in der Wassertonne auf Dichtheit geprüft. Jetzt ist alles perfekt. Michael zahlt für die zwei Flicken und eine Stunde Arbeit etwa 4 Euro, von Rick will der Mechaniker für die Kettenschmierung gar nichts. Ein paar Erinnerungsfotos auf Ricks BMW sind Belohnung genug. Michael verabschiedet sich von Rick und fährt mit dem Reifen zurück zu Andi. Andi hat fast zwei Stunden gewartet, nur eine Österreicherin hatte angehalten und Hilfe angeboten. Die Laoten sind bei den Falangs sehr zurückhaltend.
    Schnell ist der Reifen montiert und alles wieder aufgeladen.Die Fahrt kann weitergehen.
    Es geht zunächst durch atemberaubende Kalkfelsen und dann durch ein schönes Tal bis zur Höhle Kong Lor, die wir am nächsten Tag besichtigen wollen.
    An einem Aussichtspunkt lernen wir Lars, Kaya und Toon kennen, alle drei sind mit dem Fahrrad unterwegs.
    Lars kommt nur wenig später als wir in Kong Lor an - alle Achtung.
    Baca selengkapnya

  • Bootsfahrt durch die Höhle Kong Lor

    6 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Höhle Kong Lor ist eine der Hauptattraktionen von Laos. Dafür geht es recht beschaulich zu.
    Leider gibt es auch heute keinen Strom, so dass wir die Höhle mit Kopflampen besichtigen. Das ist auch sehr schön. Wir fahren mit dem Boot durch die 7km lange, nun stockdunkle Höhle, ein bischen beleuchtet nur durch unsere Kopflampen. Wir setzen häufig auf, anscheinend haben wir doch nicht genug abgenommen. Da in der Trockenzeit der Pegel recht niedrig ist, müssen wir zweimal aussteigen und die Boote schieben.
    Eigentlich wollten wir am Nachmittag schon weiter fahren, aber da uns Lars versichert hat, dass der gesamte "Loop" durch den Nationalpark inzwischen geteert ist, haben wir keine Eile. Moggi hat uns geschrieben, dass er für uns eine Spiegelreflexkamera dabei hat und wir werden ihn in drei Tagen in Thakhek treffen. Daher macht es gar keinen Sinn eher dort anzukommen.
    Baca selengkapnya

  • Der "Loop" - 1. Tag

    7 Februari 2017, Laos ⋅ 🌙 -6 °C

    Der Tag fing mit einer Überraschung an: Der tägliche Stromausfall wurde um eine Woche verlängert.
    Unser Bargeld wird nun langsam knapp. Glücklicherweise gibt es in der nächsten Stadt Lak Sao wieder Strom und wir füllen unsere Barkasse mit mehreren Millionen Kip - in kleinen Scheinen. In einen Gelbeutel passt das gar nicht hinein.
    Im Reiseführer war die Strecke noch als Höllenritt beschrieben worden, auch hatten wir diese Route mehrfach empfohlen bekommen. Insofern hatten wir etwas zuviel erwartet, oder auch schon zuviel Schönes gesehen.
    Mittlerweile durchgehend asphaltiert führt die Strecke am ersten Tag durch den Nam Ngeum Stausee. Für diesen Stausee würden 70 Dörfer zwangsumgesiedelt. Ganz nett entlang zu cruisen.
    Wir kommen früh an und chillen ausgiebig mit Bierlao und Sonnenuntergang.
    Baca selengkapnya

  • Der "Loop" - 2. Tag

    8 Februari 2017, Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    Den heutigen Tag füllen wir mit Abstechern zu Höhlen, so dass wir doch noch etwas Schotter und Sand unter die Reifen bekommen. Für die heilige Buddhahöhle muss sich Andi ein Kleid über die Mopedhose ziehen, denn Frauen in Hosen geht beim Erleuchteten nicht. Da fehlte wohl noch ein bisschen Licht auf dem Weg der Erkenntnis.
    Am Ende des Tages kommen wir gerade noch rechtzeitig an, um mit Moggi und seiner Mopedtruppe ein Stiefelbier zu trinken. Es ist schon witzig sich ausgerechnet am Ufer des Mekong wiederzusehen.
    Die neue SLR wird gleich ausprobiert und funktioniert einwandfrei. Glücklicherweise hat das Objektiv keinen Schaden abbekommen.
    Den Abend verbringen wir mit Moggi und seiner Mopedgruppe von Edelweisstours.
    Baca selengkapnya

  • Koloniales Flair in Savannahkanet

    9 Februari 2017, Laos ⋅ ⛅ 30 °C

    Heute sind es nur 100km nach Savannahkanet. Wir fahren wieder auf kleinen Strassen direkt am Mekong entlang. Zu Mittag halten wir an einem kleinen Stand. Es ist zwar keine Garküche, sondern ein Familienpicknick, aber wir werden zum bleiben aufgefordert und unterhalten uns auch ohne Worte prächtig.
    Schnell wird noch der Sohn der Familie angerufen um seine Yamaha vorzuführen. Andis Bekleidung wird bewundert und die Protektoren von allen begutachtet. So etwas gibt es hier selten zu sehen. Nach einer Weile verabschieden wir uns und wollen weiter nach Savannahkanet. Die Straße wird immer sandiger und am Ende bleibt Michael im Sand stecken. Sein Reifen hat nur noch wenig Profil, daher kommt er kaum voran.
    Wir entschließen uns umzudrehen und spulen die letzten Kilometer auf einer asphaltierten Piste ab.
    Wir genießen wie fast jeden Tag den Sonnenuntergang mit Beerlao. Heute gibt es den schärfsten Papayasalat seit wir in Laos sind.
    Am Abend kommt überraschend eine Kälteeinbruch auf unter 20 Grad. Wir müssen die Fleece Shirts noch mal aus den Packtaschen kramen. Damit hatten wir im Süden nicht mehr gerechnet.
    Baca selengkapnya

  • Wat Phu Festival

    10 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ 29 °C

    Am Morgen gibt es den besten Kaffee seit langem. Laotischer Kaffee nach vietnamesischer Art.
    Die Wirtin bewundert Andi, weil sie so ein großes Moped fährt - "You are Strong Lady". Früher sei sie auch Moped gefahren, aber mit 55 Jahren geht es nicht mehr. Hm, da haben wir nur noch ein Jahr, das müssen wir gut ausnutzen.
    Heute ist eine gute Gelegenheit: Wir wollen zum Wat Phu Fest und bis dahin sind es gut 300 km - immer geradeaus.
    "Stur die Straße lang, an nichts denken, nur: Es ist heiß heute. ...
    Die Tachonadel zittert ein wenig. Das ist normal."
    Wir rasen mit 80 km/h nach Süden. Zu Mittag halten wir kurz und bekommen den größten Pott Nudelsuppe seit wir in Südostasien sind.
    Auf den letzten Kilometern strömen mehr und mehr Fahrzeuge aller Art zum Tempel - Pickups, Tuk-Tuks, Traktoren mit Hängern und natürlich tausende Mopeds.
    Das Festival ist eine seltsame Mischung aus Wallfahrt und Oktoberfest. Andrea sind es zu viele Menschen und Gedränge. Wir setzen uns, bestaunen das Gewusel und essen Hühnchenspieße und Papayasalat. Es gibt Livemusik auf mehreren Bühnen, welche sich zu einem speziellen Schallereignis der Umwelt vereinen.
    Heute ist Vollmond, die Feier geht bis zum nächsten Morgen, wenn die Mönche ihr Almosen einsammeln.
    Wir wollen aber nicht durchmachen und fahren am Abend nach Pakse in unser Hotel.
    Baca selengkapnya

  • 4000 Islands

    11 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir werden die nächsten zwei Tage auf einer Mekonginsel verbringen. Die Überfahrt ist spannend. Die Mopedfähre ist eine Art Katamaran: Zwei übliche Langboote, auf die eine Holzplattform genagelt ist. Der Fährmann guckt etwas skeptisch unsere Mopeds an, ist aber einverstanden. Wir müssen den Fahrpreis im voraus bezahlen, damit er erstmal eine Plastikflasche Benzin kaufen kann. Das ist schon mal besser als Paddeln. Als Michael auf dem Kahn herumläuft um Fotos zu machen, wird er vom Fährmann angewiesen auf seinem Platz zu bleiben, damit die Fuhre im Gleichgewicht bleibt. Andis Bedenken steigen, als ein entgegenkommenden Boot ein paar Wellen schlagen. Die Mopeds schwanken, wir halten sie fest und rühren uns nicht von der Stelle. Alles geht gut.
    Auf der Mekonginsel finden wir einen einfachen Bambusbungalow am Sunsetboulevard. Sehr "basic": Gemeinschaftsdusch+stehklo mit manueller Spülung, Wasser nur kalt. Andi würde gerne mehr als 4€ pro Nacht investieren, aber wir finden nichts Besseres.
    Hier strahlt der Mekong Ruhe aus, die Luft steht, das Beerlao ist eiskalt. Wir chillen in der Hängematte.
    Der anschliessende Sonnenuntergang macht die einfache Unterkunft wieder wett. Zu guter Letzt geht der Mond auf und taucht den Mekong und seine Inseln in fahles Licht. Schön kitschig.
    Eine Riesenkakerlake im Duschklo lässt uns am Ende doch noch mal an unserer Wahl zweifeln, Michael verwandelt das Holzbett mit dem Moskitonetz in einen kakerlakenfreien Bunker.
    Baca selengkapnya

  • Kayaktour und die Mekongfälle

    12 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ 10 °C

    Heute paddeln wir mit Kayaks den Mekong hinunter bis zu den kleinen Wasserfällen. Auch diese sind mit dem Kayak nicht zu durchfahren. Wir steigen aus und müssen hinunterlaufen. Unterhalb der kleinen Wasserfälle paddeln wir durch kleinere Stromschnellen bis zu einer sehr breiten Stelle, an der sich die Seitenarme des Mekong wieder vereinen. Der Mekong wirkt hier fast wie ein See. Aus der Ferne können wir sogar ein paar Flussdelfine sehen und hören.
    Zum Schluss fahren mir mit einem Traktor zu den großen Wasserfällen, die sind beeindruckend. Natürlich gibt es auch hier einen Superlativ: Angeblich sind die Mekongfälle mit 10 km die breitesten Wasserfälle der Welt.
    Als wir nach fast einer Stunde Fahrt im Traktor am Ausgangspunkt ankommen, sind alle Knochen durchgerüttelt. Auf dem Moped ist es doch viel bequemer.
    Den Rest des Tages verbringen wir mit chillen und Tagebuch schreiben. Darüber hätten wir sogar fast den Sonnenuntergang verpasst.
    Baca selengkapnya

  • Ins Bolaven-Plateau

    13 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ -7 °C

    Die Preisverhandlungen bei der Rückfahrt von den Mekong Inseln gestalten sich schwieriger. Wir haben die deutlich schlechtere Position und als wir ankommen ist nur ein Boot da.
    Der Fährmann zeigt auf ein Plakat auf dem der Preis 100.000 Kip für irgendetwas steht. Ich sehe das 125cc mit 50.000 Kip angegeben ist und behaupte dass unsere Mopeds nur 125cc haben. Schließlich einigen wir uns. Wir zahlen fast das Doppelte als bei der Hinfahrt.
    Es ist wieder sehr heiß heute. Wieder geht es schnurstracks die Straße entlang, unterbrochen nur von einem Tankstopp.
    In Pakse essen wir zu Mittag und trinken einen hervorragenden Kaffee - ein Vorgeschmack auf das Bolaven-Plateau. Ach ja, es ist wirklich heiß heute.
    Am Nachmittag geht es Richtung Westen auf das Plateau, es sind fast 1000 m Höhenunterschied und erste Wolken zeigen sich. Am Abend müssen wir sogar wieder die Fleecejacken aus den Packtaschen kramen.
    Baca selengkapnya

  • Kaffee und Wasserfälle

    14 Februari 2017, Laos ⋅ ☀️ -7 °C

    Auf dem Plateau haben die Franzosen den Kaffeeanbau kultiviert. Auch Petanqueplätze gibt es in fast jedem Ort. Die warme Luft des Mekongtales kühlt hier ab und es gibt ergiebige Niederschläge. Auch in der Trockenzeit führen die Flüsse genug Wasser, so dass es am Rande des Plateaus viele Wasserfälle gibt.
    Wir machen einen schöne kleine Wanderung an den Wasserfällen Tad Fan und Tad Yuang. Dank OSM und Garmin finden wir den Pfad auch ohne lokalen Führer.
    Danach geniessen wir einen organischen Kaffee in Jhai's Kaffeehaus. So einen guten Kaffee hatten wir in Laos bisher nicht bekommen. Zum Abschluss gehen wir in einer Straßenküche essen, die Klassiker Nudelsuppe (fer) und Rindfleischsalat (laap) schmecken hier viel besser als im Restaurant.
    Baca selengkapnya

  • Karaoke

    15 Februari 2017, Laos ⋅ ⛅ -5 °C

    Als erstes fahren wir wieder zum Kaffee Jhai und trinken einen mit Passion gebrühten Filterkaffee. In diesem Ort ist Kaffee allgegenwärtig, auch das Krankenhaus ist entweder Produzent oder verwendet Kaffee als Medizin.
    Danach erkunden wir noch drei Wasserfälle und kommen erst mit der Dämmerung in Atapue an.
    Am Mekongufer gibt es ein paar schöne Gasthäuser, aber leider sind sie entweder voll oder gerade im Umbau.
    Am Schluss finden wir noch eine etwas heruntergekommene vietnamesische Unterkunft, Nha Ngia. Da es schon dunkel ist suchen wir nicht weiter und schenken auch dem benachbarten Karakoeschild keine Beachtung.
    Am Mekongufer essen wir noch einmal ein laotisches Fleischfondue und trinken Beerlao dazu. Es ist unser letzter Abend in Laos.
    Die Laoten haben für uns noch eine besondere Überraschung bereit. Als wir gegen 10 ins Bett wollen, werden die Lautsprecher aufgedreht und es gibt Karaoke vom Feinsten. Volltrunkene Laoten und Vietnamesen grölen mit Inbrunst, aber gnadenlos falsch und höllisch laut In die Mikrofone. Es ist das Schlimmste, was ich in meinem Leben bislang gehört habe. Andis Oropax sind hier wirkungslos. So plötzlich wie das ganze begonnen hat, hört es wieder auf. Nach zwei Stunden wird mitten im Lied der Strom abgedreht.
    Man hört nur noch die betrunkenen Sänger auf ihre Mopeds steigen und losfahren, dann ist es wieder totenstill.
    Baca selengkapnya

  • Wieder in Vietnam

    16 Februari 2017, Vietnam ⋅ ☀️ 22 °C

    Die letzten 100 km in Laos fahren wir wieder auf einsamen Strassen durch urwüchsigen, dichten Regenwald.
    Wir kommen nur durch wenige Orte und diese sind sehr einfach: Es gibt nur rote Lehmwege, viel Staub und Holzhäuser auf Stelzen zum Schutz gegen Tiere und Überschwemmungen.
    Das Bild ändert schlagartig, als wir die Grenze nach Vietnam überschreiten. Die Bergkuppen sind gerodet, in den kleinsten Tälern wird Reis angebaut. Der Verkehr nimmt drastisch zu und es wird wieder bei jeder Gelegenheit gehupt. Aber es ist auch die angenehme Seite: Wir essen gleich eine leckere Pho (die vietnamesische Nudelsuppe) und trinken einen guten Ca Phe den da (starker Filterkaffee mit Eiswürfeln).
    Natürlich werden wir an jeder Ecke an den Sieg im Amerikanischen Krieg erinnert - wir nennen das den Vietnamkrieg. Die alten Militäreinrichtungn werden gerne noch verwendet, meist für die Landwirtschaft. Auf der ehemaligen Landebahn werden Rüben getrocknet - entsprechend riecht es auch.
    Am Abend gibt es nur noch belegtes Baguette (Banh Mi), denn wir hatten vergessen, dass in Vietnams Provinz die Kochtöpfe schon sehr früh verschlossen werden.
    Baca selengkapnya

  • Ho-Chi-Min-Road nach Ho-Chi-Min-City

    18 Februari 2017, Vietnam ⋅ ☁️ 23 °C

    Die nächsten zwei Tage haben wir ein klares Ziel: Saigon.
    Wir wollen Mal wieder etwas Stadtleben geniessen und auch noch nach 18 Uhr Abendessen gehen.
    Dort wird Michael auch einen neuen Hinterreifen bekommen.
    Wir fahren ohne Umwege die Ho-Chi-Minh- Road nach Süden. Nicht besonders aufregend, daher kommen wir gut voran. Die Straße ist bestens in Schuss, charakteristisch ist der gelbe Mittelstreifen. Wenn wir den sehen und uns Richtung Süden halten sind wir richtig. Es gibt Essen und Kaffees mit Hängematten an jeder Kreuzung und dazwischen meist auch noch jede Menge Strassenstände.
    Aber halt, nicht so schnell: Beim Eiskaffee am Morgen möchte eine Schulklasse mit uns Englisch üben. Dann gibt es in der Gegend doch noch ein paar schöne Gemeindehäuser, die wir nicht verpassen sollten.
    Bei Mittagessen schickt die Oma die Enkelkinder zu uns an den Tisch, damit sie mit uns sprechen.
    Beim nächsten Eiskaffee in einem Hängemattenkaffee werden wir vom leicht angetrunkenen Wirt gleich voll in Beschlag genommen. Zwischenstopp machen wir in der vietnamesischen Kann Buon Ma Thuot.
    Leider haben wir zudem übersehen, dass es Samstag ist. Als wir in die Nähe von Saigon kommen, wird uns schnell klar, dass wir einen kleinen Fehler in unserer Zeitplanung haben. Für die letzten 10km brauchen wir anderthalb Stunden. Naja - spannend war es auf jeden Fall. Abendtouren als Sozius auf Saigons Strassen werden als Abenteuer für 39$ angeboten. Diese Tour können wir uns sparen. Am Abend stellen wir fest, dass wir nach fast 8 Stunden im Sattel schon Schwielen am Hintern haben.
    Baca selengkapnya