Zinnowitz 2024

March 2024
Wieder einmal Wohlfühlwoche.....
mit Wandern - selbstverständlich 😀
Read more
  • 13footprints
  • 2countries
  • 8days
  • 129photos
  • 2videos
  • -kilometers
  • Und es geht schon wieder los 📞

    September 25, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 10 °C

    Heute beginnt die von mir geplante Anmeldezeit für die jährliche Zinnowitzwoche. W/ meinen, sich ja nun in Luft aufgelösten Neuseelandreise- Plänen, zeitiger als sonst .

    Diesmal mit einem neuen Procedere, damit es nicht wieder so läuft....wer am Schnellsten anruft, ist dabei.
    Der Vorstand hat beschlossen:
    - ich soll bis zum Freitag alle Anmeldungen entgegen nehmen ohne Zusage der Teilnahme
    - am 9. Oktober entscheidet der Vorstand, wer alles mitfahren kann, vorausgesetzt es gibt mehr als 30 Anmeldungen.
    Davon gehe ich in jedem Fall aus!

    Damit möchte man erreichen, daß 1. vor allem diejenigen Vereinsmitglieder zum Zuge kommen, die sich in der Vereinsarbeit engagieren bzw. engagiert haben.
    2. vor allem auch die Mitglieder mitfahren können, die nicht mehr so gut zu Fuß sind .
    Man möchte also zurück zum Wohlfühlfaktor der Vergangenheit und das Wanderthema etwas zurücknehmen.

    Bin gespannt, wie das Aufgenommen wird?

    Mein großes Ziel ist - ich will mitfahren!
    Wanderangebote wird es von mir aus bekannten Gründen nicht geben . Aber bis dahin werde ich es sicherlich ins Meerwasserbad bzw. die Sauna schaffen. Im besten Fall auch ein paar Schritte mehr?

    PS: Stand 30.09.23 gibt es 35 Anmeldungen
    Read more

  • Bürotag💻

    October 25, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Na zumindest ein halber Tag am Computer!
    Nachdem nun endlich auch das Hotel die Preise für unseren Aufenthalt im März 24 mitgeteilt hat, konnte ich nun heute den Teilnehmern die ersten Informationen schreiben.
    Erfreulich ist, dass die Hotelpreise gegenüber letztem Jahr wieder etwas gesunken sind.
    Mit dem Busunternehmen " Vetter Touristik" war der Transport schon lange geklärt. Hier gab es nur eine geringfügige Erhöhung .

    E-Mail 's an die meisten Teilnehmer konnte ich versenden, aber 5 Vereinsmitglieder sind immer noch offline 🤔
    Also 5 x Briefe für die Post fertigmachen, die mein Mann dann zum Briefkasten bringen muss.
    Bis zum 30.11. haben nun Alle Zeit für die Anzahlung!
    Read more

  • Anzahlung 💶

    January 12 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

    An das Hotel habe ich die Anzahlung für unseren Aufenthalt überwiesen.
    Eine kleine Nachbesserung gab es zwischenzeitlich auch noch. Nicht nur eine Preiserhöhung von 3,-€ am Tag w/ der Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen und Getränke, sondern auch noch zwei weitere Personen.
    Ein Ehepaar aus dem Verein hatte mich Ende Dezember gefragt, ob sie mit uns im Bus mitfahren können . Ja das geht klar, um das Zimmer müssen sie sich aber selbst kümmern.
    Das haben sie gemacht und das Hotel hat es unserem Kontingent zugebucht.
    Damit muss ich nun noch beim Busunternehmen den Transport von einem Rollstuhl anmelden 🥴
    Außerdem habe ich für alle Teilnehmer die Restzahlung inklusive Kurtaxe gerechnet.
    Da gibt es nächste Woche die E-Mail zur Zahlungsaufforderung! Und da am Sonntag Jahreshauptversammlung ist habe ich für die 5 Leute ohne E-Mail bereits alles ausgedruckt und werde es eigenhändig verteilen. Damit sparen wir das Porto.
    Read more

  • Letzte Vorbereitungen 📝

    March 4 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Es ist soweit alles erledigt für unsere Zinnowitzfahrt.
    Die Restzahlung ans Hotel überweise ich morgen.
    Auch die Organisation der 5 geplanten Wanderungen ist geklärt.
    - Wir gehen nicht!!!! in 2 Gruppen, wie von mir letztes Jahr vorgeschlagen. Es hat sich niemand bereiterklärt, die langsamere Gruppe zu führen.🥺 Und ich mache es auch nicht!
    Aber ich habe mir Unterstützung geholt!
    Wir werden uns zu Dritt die Wanderleitung teilen.
    Christian übernimmt 1 Tour, Jörg macht 2 Wanderungen und ich auch 2.
    Mein Plan ist Folgender:
    Wir gehen maximal 15 km, immer biete ich eine Abkürzungsmöglichkeit an. Und wer nicht über den Berg kann oder will, sollte sich überlegen, mitzugehen.
    Aber dieses Jahr sind einige der älteren Vereinsmitglieder sowieso nicht dabei.
    Und bis jetzt sieht es wieder nach winterlichen Temperaturen aus.
    Lassen wir uns überraschen 😊
    Read more

  • Day 1

    Ich will Meer 🌊

    March 17 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Mit dem Bus voller lustiger Leute sind wir staufrei in Zinnowitz angekommen.
    Zimmerbezug und Koffer in die Ecke - und ab an den Strand....
    Das Wasser ist noch da, dazu Sonne ☀️- aber kalt.
    Um 17.30 Uhr gab es das erste Abendessen und 19.30 Uhr die erste Verdauungsrunde.
    Zu Fünft, eine reine Weibertruppe, sind wir noch auf ein Bier eingekehrt...
    Prost auf eine schöne Woche!
    3,85 km
    Read more

  • Day 2

    Loddiner Höft und Kölpinsee ⛅

    March 18 in Germany ⋅ ☁️ 3 °C

    Bei wunderbarem Wanderwetter ( beim Start Frost) , kein Wind, ab und an Sonne gingen insgesamt 25 Wandersleute auf Tour.
    Wir starten am Bahnhof Koserow auf Feldwegen Richtung Loddiner Höft. Diesmal nicht über den abenteuerlichen Weg wie letztes Jahr, sondern zwischen den Weiden nach oben. Eine schöne Aussicht über das Achterwasser bietet sich uns.
    Ein Stück zurück und dann immer auf dem Deich nach Stubbenfelde. 5 Wanderer fahren von dort zurück mit dem Zug.
    Wir anderen gehen am Kölpinsee zum Ostseestrand.
    Und haben Glück - ein Fischbrötchen möchte gegessen werden.
    Dann geht's durch den Wald zurück nach Koserow. Bevor der Zug zurück fährt ist noch etwas Zeit zum Geld ausgeben......ich nicht! Aber einige kamen z.B. mit neuen Jacken in der Tüte .
    16 km mit dem Weg zum Bahnhof.
    Read more

  • Day 3

    Wasserschloss und Fischpalast 🐟

    March 19 in Germany ⋅ ☀️ 7 °C

    Mit Zug und Bus von Zinnowitz nach Mellenthin über Bansin.
    Am Wasserschloss beginnt die von mir geplante Tour. ( Gestern war auch von mir geplant) Mellenthin ist der Inselmittelpunkt von Usedom.
    Durch Wald und Feld ging es zum Fischpalast Neppermin. Dort habe ich Plätze reserviert für 20 Personen. Und die 20 waren heute auch mit.
    Das Fischrestaurant war rammelvoll🥴, aber gut sortiert, so dass es schnell ging .
    Danach immer am Achterwasser entlang zum Forsthaus Pudagla mit dem Gesteinsgarten.
    Den ganzen Tag mit strahlend blauem Himmel, was will man mehr.
    18 km, ohne die jetzt folgende Verdauungsrunde.
    Read more

  • Day 4

    Swinemünde mit Hemingway ☕🍰

    March 20 in Poland ⋅ ☁️ 8 °C

    Ich war heute nur mit, denn Jörg hat sich diese Wanderung überlegt.
    Von Ahlbeck Grenze direkt im Wald nach Swinemünde. Insgesamt waren wir 22 Personen.
    Leider gab es nach nur 10 Minuten einen Unfall. Eine Wanderfrau ist gestürzt und hat sich das rechte Handgelenk gebrochen.
    Mein Anruf bei der 112 war wenig zielführend. Polnische Rettungsleitstelle! Wir waren schließlich 10 m über die Grenze.
    Man konnte zwar deutsch, aber sonst nicht viel mehr. Empfehlung: nach Swinemünde ins Krankenhaus!
    Zu dritt ging es zurück zum Grenzbahnhof, dort mit Taxi zu einem Allgemeinmediziner in Ahlbeck, der sich nicht zuständig fühlte.
    Also noch einmal 112, diesmal deutsche Leitstelle und dann mit Rettungswagen nach Wolgast ins Krankenhaus. Die gesamte Insel Usedom hat kein Krankenhaus bzw. Notfallambulanz.🥺
    Wir anderen sind weitergelaufen zum Café el papa. Dem Hemingway Café mit einem schönen Ambiente und leckerem Kuchen 🍰.
    Danach hat sich die Gruppe geteilt. Ein Teil mit Jörg eine große Runde (3 km länger ) Richtung Promenade, ein Teil mit mir zum Bahnhof Ahlbeck Grenze mit Abstecher zum Polenmarkt.

    In Zinnowitz zurück bin ich dann noch alleine mit dem Umweg über die Seebrücke zum Hotel zurück.
    14 km

    Aktuell wird Martina im Krankenhaus Wolgast operiert.
    Read more

  • Day 5

    Streckelsberg - Klassiker ☔

    March 21 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Und schon bin ich wieder Wanderleiter!
    Eigentlich wollte Christian diese Tour anführen, aber Christian hat Knie. Er war schon so angereist. Und war am Dienstag beim Orthopäden in Wolgast. Nichts ernstes! Also gestern mit zum Wandern, heute ging bei ihm nichts mehr. Und da wollte er hier in Zinnowitz noch einmal zum Arzt.
    Aber kein Problem!
    Direkt am Hotel ging es los auf dem Uferweg nach Zempin, weiter zur Seebrücke Koserow. Jeder wie er wollte - entweder Strand oder Deich mit mir. Denn der weiche Sand ist meinem Knie nicht zuträglich.🥴
    An der Seebrücke das obligatorische Fischbrötchen bei Udo mit etwas Sonne ⛅.
    Von den 17 hartgesottenen Teilnehmern ( bei Regen heute morgen los) haben sich dann 7 verabschiedet und sind mit dem Zug zurück.
    Der Rest hat sich am Streckelsberg aufgeteilt, 5 mit mir am Berg vorbei und 5 mit Werner übern Berg. Übrigens ist Werner unser ältester aktiver Wanderer im Verein, er ist 88 !!!!
    Dann ging es gemütlich weiter nach Kölpinsee , wo wir im Strandcafé noch ein Käffchen getrunken haben. Das letzte Stück des Weges ging dann im Bogen durch den Wald voller Leberblümchen und Buschwindröschen zum Bahnhof Stubbenfelde. Der direkte Weg wäre zwar kürzer, aber am Bahnhof ewig rumstehen wollten wir nicht.
    Trotz des zeitweise leichten Nieselregens und der schlechten Sicht auf Meer und Kölpinsee ein schöner Tag. Ich finde Wandern in kleinerer Gruppe ja sowieso besser😀
    15,5 km
    Read more

  • Day 6

    Mümmelkensee und viel Wald🪷

    March 22 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Der Blick aus dem Fenster sieht nicht so gut aus, trüb und grau .
    Aber insgesamt 11 Wanderer wollen mit mir auf eine 5 Seen- Runde ab Bansin.
    Ich nehme es vorweg - es war die schönste Wanderung der Woche.
    " Das Beste kommt zum Schluss"
    😁
    -Kleiner und großer Krebssee
    - Schmollensee
    - Schloonsee und
    - Mümmelkensee, der idyllisch, etwas versteckt im Wald liegt.
    Mümmelken/ Mummel ist der plattdeutsche Begriff für die Gelbe Teichrose. Die natürlich jetzt nicht blüht, aber einige Blätter waren im Wasser erkennbar.
    Im Forsthaus Langenberg in Bansin haben wir unsere Mittagsrast gemacht, sehr zu empfehlen.
    Vom Langenberg bzw. der Steilküste gab es den Blick auf die Ostsee, die wellenlos vor sich hin plätschert.
    Den Wind vom Land haben wir nichts gespürt, trockengeblieben sind wir auch.
    14,7 km
    Read more