• ChrisWanderLust
Ağustos 2024

Südwesten der USA 2024

Glücklicherweise habe ich für den Grandcanyon ein Permit ergattert. Im Anschluß will ich die interessanten Nationalparks drumherum besuchen. Einen festen Plan gibt es noch nicht 😉 Okumaya devam et
  • Gezinin başlangıcı
    2 Ağustos 2024

    Noch ein bisschen LA...

    2 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ 🌙 22 °C

    Heute früh hat mich meine Familie verlassen (sie fliegen zurück) und ich muss mich nun alleine beschäftigen 😇
    Ich packte meine sieben Sachen in den Rucksack und marschierte los. So ein richtiges Ziel hatte ich erstmal nicht ..
    Bei Trader Joe's füllte ich meine Vorräte auf, wobei ich das nun auch noch alles schleppen durfte. Clever! Ich nahm es als Training in Vorbereitung meiner Wanderungen 😂 Außerdem musste ich meinen neuen Rucksack ja eintragen...

    Ich lief ein Stück durch Hollywood und Beverly Hills bis zum Rodeo Drive, den wir in den letzten Tagen nicht geschafft hatten . Der war ganz nett: eine kleine Fußgängerzone mit den absolut teuersten Marken! Nur chicky-micky!

    Dann wurde mir der Rucksack doch zu schwer und es war auch schon 16h. Bis zu meiner Unterkunft wären es 3h zu Fuß 🤔
    Darum beschloss ich, meine Fähigkeiten in der Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs weiter auszubauen: ich lud mir die TAP-App runter (eine Bezahlkarte für LA), überwies 5$ drauf und suchte via Google Maps eine Verbindung. Die Bushaltestelle war nicht weit und der Bus kam auch gleich. Durch Beobachtung bekam ich auch raus, was ich mit der App machen muss - einfach
    an das Lesegerät halten 😂

    Nach 7 Stationen musste ich in die U-Bahn umsteigen und nochmal 4 Stationen fahren und schon war ich da. Eine Fahrt kostet übrigens nur 1,75$ für 2h....

    Für die nächsten zwei Nächte habe ich ein Bett in einem 4er Zimmer gebucht. Es hat ein eigenes Bad, auf dem Dach (14. Etage) gibt es einen Pool und eine Bar und im Keller Fitnessraum und Gemeinschaftsküche. Damit bleiben die Verpflegungskosten auch im Rahmen.

    Jetzt werde ich in mein Zimmer gehen und Pläne für morgen schmieden 🙂
    Okumaya devam et

  • Hollywood Sign

    3 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 28 °C

    Von der Stadt habe ich eigentlich genug- ich wollte wandern. In Komoot fand ich eine interessante Tour zum Holiwood Sign. Ihr wisst schon, die Riesenbuchstaben, die man von überall sehen kann...

    Also, wieder ab in die U-Bahn bis zur Vine Street und dann einen Fuss vor den anderen. Es ging ganz schön bergauf, insgesamt knapp 500hm. Die offizielle Temperatur für heute waren 34°C, es fühlte sich aber an wie 40. Und dank meines "perfekten" Timings erreichte ich um punkt 12h den höchsten Punkt 😁 Ich verbuchte es als Training für den Grandcanyon - berghoch bei Hitze....

    Die Tour ging am Anfang und am Ende durch nette Wohngegenden in den Hollywood Hills und dann zu dem Hollywood Reservoir, einem Trinkwasserspeicher. Leider kam man ans Wasser nicht ran. Weiter ging es auf naturbelassenen Pfaden zu zwei Peaks mit 515m und 553m Höhe. Dann erreichte ich das HOLLYWOOD Sign. Man kommt nicht ganz ran, kann aber von hinten drauf schauen. Die Buchstaben sind mindestens 5m hoch.

    Nach 17km war ich dann zurück auf dem Hollywood Boulevard. Ich lief ihn noch ein Stück weiter als neulich mit den Jungs. Da war es dann nicht mehr so adrett: auf beiden Straßenseiten standen Zelte bzw. Menschen lagen einfach auf der Straße und schliefen. Ein Stück weiter kam dann ein Gebäude der Heilsarmee. Auch hier standen zig Zelte... Das ist die andere Seite von Amerika 😕

    Ich stieg in die U-Bahn ein, um zurück zu fahren und kam dann doch auf die Idee, eine Station früher auszusteigen. Sie hatte den vielversprechenden Namen "Arthurs Park". Leider entpuppte der sich als Treffpunkt von Junkies und anderen wilden Gestalten, so dass ich lieber reis-aus nahm. Es war nicht wirklich gefährlich, aber unschön... Hier wurde auch nur Spanisch gesprochen...
    Bilder habe ich keine gemacht.

    Nun packe ich noch meinen Rucksack für morgen - dann geht es weiter nach Las Vegas.
    Stay tuned! 😉
    Okumaya devam et

  • Las Vegas

    4 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 43 °C

    Also, heute wird Bus gefahren! Ich wollte schon immer mal Greyhound fahren, nur wurde der 2021 von Flixbus übernommen.
    Abfahrt ist 11.40h und ich kann schön rumtrödeln. Bis zur Haltestelle sind es 50min zu Fuss. Der Weg führt durch Southpark und hier ist es wieder nicht so nett: in jeder Seitenstraße sind "Camps", bestehend aus zeltähnlichen Gebilden auf dem Gehweg u/o alte Camper. Es stinkt überall nach Pee und an einem Baum sass eine Frau, sprach mit sich selbst und kackte dorthin 😳

    Der Bus kam pünktlich und ich war der erste Fahrgast, so dass ich mir einen Platz in der 1. Reihe aussuchen konnte. Beste Aussicht bei 6h Fahrt! Die Straßen gingen meist gerade aus bis zum Horizont. Außer ein paar Hügeln und ab und an mal Kakteen gab es aber nicht viel zu sehen....
    17.30h war ich in Las Vegas, nur 10min von meinem Hotel entfernt. Trotzdem erschlug mich die Hitze erstmal: das Thermometer zeigte 44grd und der Wind hatte die gleiche Temperatur 😁

    Eigentlich war der Plan, daß ich in diesem Hotel morgen meinen Mietwagen übernehmen kann, aber SIXT sitzt hier nicht mehr 😳
    Trotzdem ist das Hotel chick und preiswert und ich werde den letzten Luxus vor meinem Outdoor-Abenteuer nochmal richtig auskosten...

    Ich legte nur kurz meine Sachen ab und ging nochmal auf Erkundungstour. Das Hotel ist Downtown (nicht am Strip), aber trotzdem ist hier die Hölle los. Ein großer Teil der Straße zwischen den Hotels ist überdacht. Hier laufen farbige Projektionen, auf mehreren Bühnen spielen Bands und eine Bar leuchtet heller als die andere. Ein tierischer Lärm und Massen von Menschen, dazwischen Artisten und Schausteller und Annimiermädchen...
    Ich finde ein etwas abgelegenes Sushi Restaurant und genehmige mir ein leckeres Sashimi. Dann schlurfe ich zurück in mein Hotel und freu mich über die Ruhe (mit Ausnahme der Klimaanlage) 😂
    Okumaya devam et

  • Let the adventure begin...

    5 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute geht's endlich richtig los 😀. Um 10.30h picked mich der UBER-Fahrer Joseph up und fährt mich zu SIXT. Ich bin mal wieder zu früh und mein Auto noch in der Wäsche, dafür kriege ich einen Starbucks-Capu for free 😎
    Um 12h sass ich dann endlich in meinem Toyota Corolla. Nun musdte ich noch ein paar ligistische Aufgaber erledigen:
    1. Im REI (Outdoirladen) Trockenfutter und eine neue Sonnenbrille kaufen
    2. Im Trader Joe's Essen und Wasser für 6nächsten Tage besorgen
    Da ich dafür durch die halbe Stadt fahren musdte, kam ich erst gegen 15h los.
    Bis zum Grand Canyon (North rim ) sind es 4,5h Fahrt! Also los!
    Zuerst fuhr ich lange durch Wüste/Steppe, dann fingen abef schon die gelb bis rötlichen Sandsteinberge an, was schöne Aussichten ergab (da ich der Fahrer war, konnte ich leider nicht fotografieren... ). Ca. 90km vor dem Ziel fing dann auch der Wald an. Ich sah schon eine ganze Menge Rehe und ein Coyote kreuzte die Straße 😳
    Um 19.30h war ich am Ziel. Der Eingang zum NP war schon nicht mehr besetzt und auch auf dem Campingplatz war niemand. Meine Buchung ist erst für morgen und ich hatte gehofft, heute schon einen Platz zu bekommen...

    Fun Fact: um 20h ist es dunkel!

    Ich orientierte mich kurz und stellte mein Auto suf den Parkplatz, nahe an einer Fläche mit Nadelbäumen. Weiter hinten standen weitere Zelte. Also suchte ich mir eine ebene Fläche und baute im Dunkeln mein Zelt auf. Mal sehen, ob ich auffliege 😇
    Okumaya devam et

  • Widforss Trail

    6 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ 🌩️ 31 °C

    Was für ein Kontrast: gestern noch 45grd in LV und heute Nacht 14grd. Ich habe sehr gut geschlafen, war aber schon um 5.30h wach. Das schlechte Gewissen? 😂
    Also hab ich schnell mein Zelt ins Auto verfrachtet und erstmal in aller Ruhe gefrühstückt...
    Das Visitor Center an der Lodge hatte nicht auf, daher beschloss ich,erstmal wandern zu gehen.
    Den Widfors Trail hatte ich mir schon Zuhause angeschaut. Er geht etwa 8km am Rim entlang . Am Trailhead konnte man das Auto abstellen.
    Der Weg führte durch schönen Kiefernwald mit gigantischen Ausblicken in ein Seitental des GC.
    Neben Eidechsen, fliegenden und knattern den Grashüpfern, Streifenhörnchen und vielen verschiedenen (mir unbekannten ) Vögeln traf ich auch 3 Rehe. Sie schauten mich aus einiger Entfernung verwundert an 😄. Am Widfors Point war die Aussicht am beeindruckendsten, hier machte ich erstmal Picknick. Nach 1,5h hatte sich der Aussichtsplatz ziemlich gefüllt- da hat das Early Bird alles richtig gemacht 😀

    Ich ging den gleichen Weg zurück und war wieder fast allein im Wald. Dann checkte ich am Campingplatz ein und bekam einen wunderbaren Spot mit eigenem Tisch und Parkplatz direkt am Rim 👍 Ich stellte gleich mein Zelt auf...
    Den Nachmittag trieb ich mich noch ein bisschen zwischen Lodge und Visitor Center herum und holte mir bei den Rändern noch ein paar Tipps für den Hike in den GC hinein.
    Morgen geht's ganz früh los und ich bin dann erstmal 5 Tage "weg". Nicht wundern, falls keine Nachrichten von mir kommen ..
    Okumaya devam et

  • Rein in den Grandcanyon

    7–11 Ağu 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 26 °C

    Diese Nacht hat es ganz schön gestürmt ( von der Rangerin gestern habe ich gelernt , daß gerade Monsunzeit ist): es blies ein tierischer Wind und regnete. Die Temperaturen gingen auf 12grd runter. Aber als mein Wecker um 4.30h klingelte, hatte der Wind das Zelt trocken gepustet und ich konnte alles einpacken.
    5.20h war ich startklar, mein Auto hatte ich am Trailhead des North Kaibab Trails abgestellt. Ich hoffe, dass es in 5 Tagen noch da ist 😉

    Für den Weg auf den Grund des Grand Canyon habe ich viel Zeit eingeplant. 2 Tage runter, einen Tag noch ein Stück Richtung Southrim und dann 2 Tage wieder hoch. Da es tagsüber meist über 40grd ist, sollte man nur in den frühen Morgenstunden und dann wieder ab 16h laufen...
    (Heute scheint es anders zu sein: da es bewölkt ist, scheint es sich auch nicht so aufzuheizen. Mein Glück 🤩)

    Der Startpunkt liegt auf 2.510m und meine Etappe heute sind 10km bei 1.230 hm (runter). Die Wege wurden dem Berg abgetrotzt und sind sehr schmal. Am Anfang mäandert er über Serpentinen, zwischendrin gibt es aber auch mal Stufen und über 2 Brücken wechselt man auf die jeweils andere Seite des Canyon-Seitentals. Es gibt sogar einen kleinen Tunnel, einen Wasserfall und mehrere Wasserstellen. Die Aussichten sind spektakulär und hinter jeder Biegung lauert ein neue

    Um Punkt 9h habe ich mein Ziel erreicht, den Cottonwood Campground. Er besteht aus 11 "Parzellen", die durch Büsche voneinander getrennt sind, und wieder 1-2 ebene Flächen plus Sitzbank mit Tisch haben. Meine Bank steht unter einem Baum und der Creek ist nicht weit weg (15m)...

    Ich musste die Camps schon im voraus buchen. Nun hab ich einen ganzen Tag, um hier rumzustromern. Aber erstmal nehme ich ein Bad in dem Creek, der am Zeltplatz vorbei fließt. Das Wasser ist saukalt 😂

    Viel passiert ist heute nicht mehr. Ich hab meinen neuen Rucksack angepasst, was mit Nähen verbunden war. Dann bin ich nochmal in den Creek gestiegen (im Schatten sind es trotz Wolken 38grd. Nicht auszudenken, wenn den ganzen Tag die Sonne geballert hätte 😳)
    Zum Abendessen gibt es Curry mit Ramen. Um 20h geht's ins Bett und morgen wieder früh raus....
    Okumaya devam et

  • Colorado River (860m)

    8–14 Ağu 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 32 °C

    Gestern Abend kam dann doch noch ein Gewitter auf, nachdem sich vorher alle Wolken verzogen hatten. Ich lag aber bequem und sicher in meinem Zelt 😅

    Auf dem Weg zu meinem Zeltplatz am Grund des Grand Canyons liegen die Ribbon Falls etwas abseits. Die Brücke über den Creek wurde entfernt, anscheinend damit nicht so viele Menschen dort lang gehen- man muss sich 2x einen Weg durch das Flüsschen suchen. Die Wasserfälle sind ein heiliger Platz für die Natives, die früher hier gelebt haben, dort werden noch immer Zeremonien abgehalten.

    Als ich von Stein zu Stein hüpfend (fast trockenen Fußes) dort ankam, wusste ich warum: der Platz ist magisch. Zwei Wasserfälle übereinander fallen von einer riesigen Steinwand herab auf einen gewaltigen runden, moosbewachsenen Fels mit einer Höhle darin. Hinter dem unteren Fall kann man entlanggehen und sitzen. Der Blick durch den Wasservorhang ist berauschend. Vor dem Wasserfall flog eine kleine Canyon-Fledermaus ihre Kreise.
    Da ich so früh unterwegs war (7h), konnte ich das Schauspiel ganz für mich genießen. Auf dem Rückweg geh ich hier sicher nochmal her...

    Der weitere Weg war wieder atemberaubend und einfach zu gehen. Ich konnte, ohne ständig auf meine Füße schauen zu müssen, meine Blicke schweifen lassen. Der Weg verlief parallel zu dem Creek, der dann irgendwann in den Colorado mündet. Die Wände rechts und links wurden immer höher und rückten immer näher zusammen - der Teil wird als The Box bezeichnet. Auf beiden Seiten des Wassers ist ein grüner Streifen, wo ich alle möglichen Vögel sah (sogar einen Reiher 😳) , Myriaden von Eidechsen und viele Hörnchen. Plötzlich klapperte es neben mir, auf beiden Seiten. Ich dachte sofort an Klapperschlangen. Die Erzeuger des Geräusches waren aber einfach nur Zirkaden 😂

    Um 10h kam ich an der Phantom Ranch an (mein Bright Angel Zeltplatz ist gleich nebenan). Ich genehmigte mir erstmal einen Tee mit Eiswürfeln für 6$ (Refill 1$) und buchte mir für heute Abend Dinner (50$ vegetarisch), da ich beim Laufen festgestellt hatte, daß ich ja 6 Tage unterwegs bin, aber nur Essen für 5 Tage eingepackt habe 😁 Wozu hat frau denn ihre Kreditkarte dabei...

    Der Zeltplatz liegt parallel zum Creek, in dem man auch baden kann (sehr flach). Ich suchte mir ein Plätzchen für mein Zelt unter einem großen alten Cottonwood Tree mit ganz viel Schatten und sprang erstmal ins Wasser- was für eine Erfrischung! Das Zelt war schnell aufgebaut und das Essen in der Box sicher verstaut. Ich wollte noch ein Stück auf dem Rivertrail laufen und natürlich den Colorado sehen. Letzterer ist hier ziemlich breit und das Wasser ist braun (vielleicht vom Regen?). Der Trail verlief auf der anderen Seite, so daß ich über die weiße und die schwarze Brücke gehen konnte. Auch hier wieder spektakuläre Aussichten auf die steilen Wände mit den unterschiedlichen Formen obendrauf, was charakteristisch für den GC ist.
    Der Rivertrail geht an der Wand lang und ist nicht sehr breit. Er wird aber scheinbar auch von den Mulis begangen (eindeutige Spuren!), die alles ins Camp liefern. Eine Straße hier runter gibt es nicht, Alternative ist nur der Hubschrauber...

    Um 16h gab es einen Ranger Talk. Luke erklärte und die verschiedenen Pflanzen und ob sie endemisch sind oder nicht. Dann fing es an zu regnen und ich setzte mich auf der Ranch unter ein Dach und lass bis zur Dinnertime. Es gab ein leckeres Stew mit frischem Salat, zum Nachtisch einen Brownie und einen Kaffee. Im Anschluss schlenderte ich zurück zu meinem Zelt und bekam einen Riesenschreck: durch den Regen hatte sich der vordere Hering gelöst und das Zelt war in sich zusammen geklappt, so dass das Wasser ins Zelt lief. Alles stand unter Wasser! 😳 Und es regnete weiter....
    Also, erstmal alles raus räumen, Wasser titschen und provisorisch einrichten. Zum Glück war mein Schlafsack noch im Rucksack und der hat dicht gehalten. Die nassen Sachen kamen in eine Tüte und können morgen trocknen...
    Okumaya devam et

  • Havasupai Garden (1.165m)

    9 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ⛅ 26 °C

    Bis vor kurzem hieß der Campground für heute noch "Indians Garden", wurde aber nun korrekterweise umbenannt nach den (durch Roosevelt ) vertriebenen Havasupai Natives....

    Aber von vorn. Die Nacht war ruhig, außer daß alles ein bisschen klamm war. Ich war schon vor dem Wecker wach und startete um 6.30h, wobei ich nach der Brücke über den Colorado erstmal die falsche Richtung einschlug.. Nach 1/2h bergauf fiel es mir auf... Ich musste heute nicht den Kaibab Trail sondern den Bright Angel Trail nehmen 🤷

    Da es noch wolkig war, sahen die Berge gar nicht so schön bunt aus. Auf der Südseite muss es auch doller geregnet haben- überall waren Riesenpfützen und kleine Bäche auf dem Weg ...
    Ich marschierte tapfer bergauf ( ein kleiner Vorgeschmack auf die Rücktour) und schwitzte ordentlich. Es waren ja auch 28grd...
    Kurz nach 9h erreichte ich den Campground. Auch hier sah man Spuren des Regens. Laut Rangerin schwammen einige Zelte im Schlamm. Ich suchte mir einen Platz weiter oben, wo ich nur kleine Stellen sah, wo das Wasser gestanden hatte und viel trockenes Areal. Hier hat jeder Spot eine überdachte Bank und auch wieder eine Metallbox für's Essen. Sehr komfortabel.

    Als ich aufgebaut hatte, fiel mir auf, daß ich mein Permit unten am Zeltplatz vergessen habe und prompt kam die Rangerin kontrollieren. Zum Glück glaubte sie mir meine Geschichte 😉

    Der kurze Trail zum Plateau Point war leider geschlossen. Es gab außerdem eine Sturmwarnung für heute und ich wollte mein Zelt nicht allein lassen 😳 Gegen 15h fing es wirklich ordentlich an zu blasen, aber geregnet hat es nicht mehr.

    Ich vertrieb mit die Zeit mit Lesen und Podcast hören.
    Ganz kurz zwischen den Wetterfronten hatte ich plötzlich Handyempfang, aber es währte nicht lang, so daß ich wieder nichts hochladen konnte ..
    Ich unterhielt mich mit einem amerikanischen Ehepaar aus Texas, die ich schon auf den beiden letzten Campgrounds getroffen hatte und verschwand nach meinen Nudeln mit Pesto in meiner Koje...
    Okumaya devam et

  • Zurück zum Bright Angel (860m)

    10 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 31 °C

    Ich glaube, ich habe heute Nacht 10h geschlafen 😇. Einen Wecker brauche ich nicht jedenfalls nicht mehr...

    Ich trödelte in Ruhe los, heute waren es ja nur wieder 8km / 300hm bergab, zurück zum Colorado. Der Rückweg war nochmal anders schön 😀

    Auf dem Weg traf ich die 4 Holländer (Vater mit 2 Mädels und einem Buben- alle min. 17 Jahre). Wir hatten vorgestern zusammen gegessen. Sie waren nicht gut vorbereitet und der Bub hatte beim Runtergehen einen Kreislaufkollaps (oder Sonnenstich). Sie waren zu spät am Northrim losgelaufen und in der vollen Tageshitze (41grd) durchgelaufen. Sie kamen erst 16h unten an 😳 Nach einem Ruhetag auf der Ranch waren aber alle wieder guter Dinge. Ich drück ihnen die Daumen für den Aufstieg (1.320hm - und das steilste Stück kommt am Ende)...

    Als ich am Camp ankam, steckte mein Permit noch in der Box 😅, nur leider war mein schöner Platz schon belegt, von 2 deutschen Jungs.
    Ich nahm den Platz daneben und schaute mir den Creek an: er ist heute rotbraun von den Regenfällen und lädt nicht mehr so richtig zum Baden ein... Also halte ich mich von aussen feucht mit einem Handtuch 😜

    Auf dem Camp leben (min) 6 Rehe, zwei Mütter mit Kitz und 2 junge Böcke hab ich gesehen. Sie sind gar nicht scheu. Ich habe seit dem Northrim jeden Tag mindestens 1 Reh gesehen. Sie heißen Mule- Deer und haben riesige Ohren.

    Um 19.30h gab's wieder Ranger Programm. Luke erzählte viel über Fledermäuse und Skorpione- sehr spannend und nicht aufreißerisch. Es gibt hier 21 verschiedene Bats, die sich die Jagdzeit in 3 Zeitschlitze aufteilen, jeweils ungefähr 1h, ansonsten gäbe es ein riesiges Durcheinander 😅
    Mit UV Lampen haben wir dann nach Skorpionen geschaut, es gab erstaunlich viele 😳 Ein schöner Abschluss hier am Fuße des GC.
    Okumaya devam et

  • Und aufwärts geht's (1.280m)

    11 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 25 °C

    Auf dem Zeltplatz war früher Aufbruch, da die meisten von hier zum Southrim gehen ( es ist 300m niedriger als das Northrim). Da ich heute aber nur bis zum Cottonwood Campingplatz zurück gehe, kann ich mit Zeit lassen ..

    Um 6.30h bin ich dann aber unterwegs. Weil es mir so gut gefallen hat, ist mein erstes Ziel die Ribbon Falls. Hier überbrücke ich die heisse Phase und geh erst nachmittags weiter.
    Der Platz ist einfach irre. Ich kann in aller Ruhe beobachten, wie die Sonne in diese "Bucht" reindreht. Die hohen Wände bilden einen 3/4-Kreis um den Wasserfall. Nach einer Weile steht er in der vollen Sonne und dann verschwindet sie langsam wieder über die andere Kante. Daß dieser Platz eine spirituelle Bedeutung für die Pueblos hat, kann ich mir vorstellen...

    Ich kühle mich im Wasser ab und trinke das durch die Steine und das Moos gefilterte kühle Nass. Es schmeckt herrlich und ist ganz weich.
    Heute schwirrten hier viele Schmetterlinge, rote Libellen und ein Kolibri herum.

    Gegen 14h kommen erste Wolken über die Berge und da es bisher jeden Nachmittag gewittert hat, zieh ich mal lieber los. Unterwegs donnert und blitzt es auch schon etwas weiter vorn und ich schaffe es gerade so, vor dem Regen am Campingplatz zu sein und mein Zelt aufzubauen. Danach ist mir egal, was das Wetter macht 😉

    Viel wird heute nicht mehr passieren, faul sein ist anstrengend 😜. Ich mach mir jetzt noch was zu Essen und dann geht's ins Zelt. Morgen um 4.30h klingelt der Wecker für die letzte Etappe...

    (Ich schlafe übrigens nur in so einem Seideninlet- nachts ist immer über 20grd. Meinen Schlafsack trage ich nur spazieren 😂)
    Okumaya devam et

  • Back on the North Rim (2.500m)

    12 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ 🌩️ 24 °C

    Als ich aufstand, war es noch dunkel, aber beim Loslaufen kurz nach 5h dämmerte es schon.

    Auf dem Weg nach oben musste ich 1.300hm überwinden, was ich beim Ankommen auch in den Beinen spürte. Auf dem Weg gab es 3 Wasserstellen und 2 Toiletten. Letztere sind extrem sauber und es gibt immer Klopapier! Obwohl es Trockenklis sind, riechen sie nicht. Sie wurden extra hoch gebaut (siehe Foto).

    Der Weg war sehr gut gepflegt mit Ausnahme des oberen Abschnittes. Hier kamen mir in kurzem Abstand jeweils 16(!) Pferden mit Touris entgegen. Sie zertrampeln die weichen Stellen des Weges und reißen ihn auf. Außerdem war der Weg geruchstechnisch sehr anstrengend, wenn 32 Vierbeiner auf dem Weg ihr Pee und Poo hinterlassen (meist an der gleichen Stelle)...

    Um 9h war ich am Coconino Overlook und von da war es nur noch ein Katzensprung bis oben. Mein Auto war noch da und zu meiner Freude auch schön kühl - hier herrschen nachts andere Temperaturen...

    Ich fuhr erstmal zur Lodge, wo einigermaßen Handyempfang ist, um mit der Welt zu kommunizieren und alles hochzuladen. Ein leckerer Capu versüsste mir das doch sehr langsame Internet. Als es gegen 14.30h anfing zu donnern (zu gewohnter Stunde 😂), fuhr ich erstmal zum Zeltplatz und baute mein Zelt auf. Es war allerdings nur Show-Donnern, das richtige Gewitter kam erst um 17h 😂 Zwischendrin war herrlicher Sonnenschein.
    Okumaya devam et

  • Page

    13 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 25 °C

    Nach dem kräftigen Regen gestern Abend musste ich erstmal mein Zelt trocknen. Innen war es zwar trocken geblieben, aber von außen sah es aus wie Sau- der Sand war hochgespritzt und der Untergrund nass ...
    Danach gab es Frühstück in der Lodge. Mein Versuch, die Dusche am Campingplatz zu benutzen, wurde leider durch die Reinigungsdame vereitelt. Egal 😉

    Mein Ziel heute stand noch nicht ganz fest. Auf jeden Fall wollte ich den Trail im Cathedral Wash machen und dann bis Lee's Ferry fahren. Dort gibt es einen Campingplatz.

    Die Fahrt bis zum Trail dauerte eine gute Stunde. Es war mittlerweile schon 11h. Ich packte Wasser in den Rucksack und marschierte los. Es ging gleich ziemlich schnell in den Canyon hinein, der ca. 3km lang ist. Der Regen gestern hat seine Spuren hinterlassen: viel roter Matsch, der an den Schuhen klebt wie Lehm und kleinere und größere (zum Teil recht tiefe) Pfützen. Man musste also rechts oder links auf den Felsen entlang klettern, um das gröbste zu umgehen. Zwei grössere Stufen, die bei Wassereinbruch sicher Wasserfälle sind, kam man auch nicht direkt runter. Der Weg war nicht offensichtlich...
    Nach einer Weile traf ich ein deutsches Mädel, die meinte, man käme hier nicht weiter. Aber aufgeben wollte ich noch nicht, und fand dann auf der anderen Seite doch noch einen Weg.

    Schließlich schaffte ich es bis zur Einmündung in den Colorado (der heute hellbraun aussah). Der Rückweg war dann einfacher, da ich ja nun wusste, wo lang. Die Kletterpartie hat richtig Spaß gemacht, auch wenn die Mittagssonne ganz schön geknallt hat...
    Lustigerweise kam mir noch eine deutsche Familie mit 2 kleinen Kindern entgegen, die alle bis zum Po mit rotem Schlamm beschmattert waren 😂 Sie sind immer unten auf dem Grund gelaufen... Geht also auch 😅

    Dann ging's weiter Richtung Lee's Ferry. Kurzer Fotostopp am Balanced Rock. Hier hat die Erosion lustige Formen erzeugt.
    Am Ende der Straße ist eine Stelle zum Boote reinlassen. Früher die einzige Möglichkeit, über den Colorado zu kommen. Der Campingplatz dort war gruselig (eher was für Camper) und ich beschloss, weiterzufahren. Dazu ging's wieder zurück und weiter Richtung Page. Bevor ich mir den Horseshoe Bend anschaute, beschloss ich, mir heute ein Zimmer zu buchen. Es kamen schon wieder mehrere Gewitterfronten angezogen und mein Handy gab eine Flutwarnung (Flash floods) aus und duschen mußte ich wirklich mal wieder 😇

    Der Horseshoe Bend ist eine Kurve des Colorado, die wie ein Hufeisen aussieht und die man von oben begucken kann. Dazu bezahlt man 10$ Eintritt und bewegt sich dann mit hunderten anderen Menschen bis zum Aussichtspunkt (ca. 200m). Unglaublich 😳 Aber es sah wirklich beeindruckend aus!

    Im 10min entfernten Page ging ich erstmal Essensnachschub holen im Walmart und bezog dann mein Zimmer im Motel, was ich heute auch nicht mehr verlasse 😉
    Okumaya devam et

  • Monument Valley

    14 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 30 °C

    Die innere Uhr steht auf 5.30h, da hilft auch kein weiches Bett und dichte Vorhänge 🤷

    Also Frühstück im Zimmer, Auto packen und ab auf die Piste. Bis zum Monument Valley sind es etwa 2h Autofahrt. Die Straßen sind gerade und leer, es fahren kaum LKWs. Der Tempomat steht auf 68mi/h, das Auto lenkt selbst und ich kann in der Gegend rum schauen. Ich befinde mich auf Navajo- Land. Lange Zeit ist rechts und links nur Steppe, aber dann fangen die Felsformationen an. Sehr entspannt!

    Gegen 10.30h bin ich am Eingang: 8$. Da ich mittlerweile in Utah bin, ist schon 11.30h...
    Viel gibt es hier aber auch nicht (außer natürlich tolle Landschaft), nur ein großer Souvenirladen und ein Hotel. Daneben gibt es aber, zu meiner Freude, einen Campingplatz mit Cabins und Zeltstellplätzen. Ich kann mir sogar noch einen aussuchen, in der "Düne“ mit Blick auf die Monumente.
    Für den 17 Meilen langen Scenic Drive braucht man allerdings einen 4- Wheeler, meine Bodenfreiheit ist zu gering. Eine geführte Fahrt kostet 85$, da geb ich das Geld lieber für den Zeltplatz aus 😉

    Den kurzen Wildcat Trail um eins der Monumente (genannt Butte, sprich Restberg) mit 6km mach ich gleich, bei 38grd ohne Schatten eine kleine Herausforderung (siehe Komoot).

    Dem aufmerksamen Beobachter ist vielleicht aufgefallen, daß ich schon wieder eine neue Sonnenbrille habe und auch mein Amulett ist neu: mein grünes Farnblatt aus Neuseeland hat mich leider im Grand Canyon "verlassen", also habe ich mir gestern auf einem Navajo-Markt einen neuen Beschützer gekauft. Es symbolisiert eine Pfeilspitze (steht für Kraft und Schutz) aus Turquoise, der hier vorkommt und sehr geschätzt wird für rituelle Gegenstände. Mir gefällt er jedenfalls sehr gut 😃

    Nun sitze ich auf der Terrasse des Visitor Centers, trinke einen Cappuccino und warte auf den Sonnenuntergang und morgen früh auf den -aufgang. Hoffentlich verschlafe ich ihn nicht 😂
    Okumaya devam et

  • Canyonlands - The Needles

    15 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 33 °C

    Wecker klingelt um 6h, Sonnenaufgang ist 6,38h. Allerdings bietet sich mir schon ein grandioses Bild, als ich die Augen aufschlage: Gelb-und Rottöne am Horizont. Ich stehe schnell auf, um den Rest des Schauspiels nicht zu verpassen - AWESOME! (um mal ein Wort der Mitzuschauer zu verwenden).

    Die Sachen sind schnell verpackt, denn ich habe ja noch ein Date mit Forrest- der Punkt auf dem Highway, wo er umgedreht ist...

    Dann geht's auf ins Canyonland, 2,5h Fahrt. Aber sie wird nicht langweilig, da sich die Landschaft ständig ändert. Nach dem Abzweig vom Highway sind es noch 50km in Canyonlands hinein, bis ich das Visitor Center erreiche.
    Der Nationalpark Canyonlands besteht aus 4 Teilen. Ich hab mir zwei davon vorgenommen und heute sind die NEEDLES dran ...

    Ich muss erstmal klären, wie das mit Camping ist und ob die Wanderungen, die ich mir ausgeguckt habe, machbar sind. Es gibt noch freie Plàtze auf dem Campground im Park und ein Permit brauche ich dafür auch nicht. Mit 20$ pro Nacht bin ich dabei, ich buche gleich 2 Nächte.

    Mittlerweile ist es 12h und jetzt eine 5h Wanderung anzufangen, macht keinen Sinn. Also nehme ich mir den SCENIC DRIVE vor und mache einige kurze Wanderungen zu interessanten Punkten: Slick Rock, Wasserlöcher, Blick in den Canyon, verschiedene Steinformationen (wie den Holzschuh-Arch) und eine Höhle, wo mal Cowboys gewohnt haben. Da sind auch gleich ein paar Kletterpartien dabei.
    Am Elephant Hill (wo es morgen auch losgeht) kommen mir 3 Jeeps entgegen, die Offroad unterwegs sind. Krass, wie die den Berg hochklettern. So gehen Amis in die Natur 😂

    Die Steine hier sind entweder rot (Sandstein mit Eisen) oder weiß (kalkhaltigen, sehr harter Stein aus Muscheln). Das gibt einen schönen Kontrast und witzige Formen. Mein Zelt steht unter einem MUSHROOM.

    Die Temperaturen sind hoch und ich freue mich immer, wenn ich wieder ins Auto einsteigen kann 😇
    Okumaya devam et

  • Canyonlands, Tag 2

    16 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute Nacht hab ich nicht so gut geschlafen, obwohl es unglaublich still und mild war. Meine Isomatte hat wieder mal ein Mikroloch, so daß die Luft zwar rausgeht, aber nicht komplett... Ich muss mal suchen...

    Jedenfalls bin ich heute um 6h aufgestanden und hab mein Müsli gegessen. Irgendwie war es zu viel ich hatte keinen Appetit mehr. Und prompt fing dann auch mein Magen an zu grummeln...

    Ich machte mich trotzdem auf den geplanten Weg entlang verschiedener Canyons (siehe Komoot). Da aber sowohl Magen als auch Darm meckerten, verkürzte ich die Tour etwas... Die Muskeln waren zwar etwas schlapp, die Tour war aber trotzdem genial. Viele Klettereinlagen über die sehr rutschfesten Felsen. Und der Starkregen vom letzten WE war schon versickert, sonst wäre das eine nasse Angelegenheit geworden... 😂 Ein paar Pfützen konnte man noch sehen....

    Gegen Mittag war ich zurück und fuhr erstmal schnell zum Visitor Center, um Sam zum Geburtstag zu gratulieren - er wird heute 12!
    Die Netzabdeckung im Park ist vernachlässigbar, aber das VC hat WIFI 😇

    Jetzt gammel ich noch ein bisschen rum, schaue nach Quartieren für die nächsten Tage und bin faul...
    Okumaya devam et

  • Moab

    17 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ 🌩️ 28 °C

    Heute hab ich mal so richtig ausgeschlafen 😅 Bis kurz vor 7h!

    Nachts war sternenklarer Himmel und 3/4 Mond. Man brauchte keine Lampe und es sah einzigartig aus, da keine andere Lichtquelle weit und breit ist.

    Mein Darm grummelte noch und ich ließ vorsichtshalber das Frühstück ausfallen. Appetit hatte ich eh keinen... Für heute hatte ich mir gestern ein Zimmer im 100km entfernten Moab gebucht, dem Mecka für alle Outdoorbegeisterten. Hier kann man Mountainbiken, Jeeps oder Hummer ausleihen, Skydiving machen und sogar mit einem Heißluftballon fliegen. Ich vergaß Rafting, SUPs, Klettern und reiten... Ich wollte nur duschen 😂

    Also genoss ich die Fahrt zurück zum Highway und auch danach wurde es nicht langweilig. Ein Punkt war der "Newspaper Rock", der Petroglyphen aus den letzten 2.000 Jahren zeigt. Genau kann man das wohl nicht bestimmen...

    Gegen 11h erreichte ich Moab und holte mir erstmal ein paar magenfreundliche Lebensmittel und auch ein Besuch im Outdoorladen musste sein 😇

    Um 14h durfte ich einchecken und sprang als erstes unter die Dusche (aufgrund der Temperaturen schwitze ich doch ganz schön...). Ich wusch gleich noch ein paar Klamotten und holte mir danach ein paar Infos im Visitor Center. Damit plane ich nun meine nächsten 3 Tage.
    Okumaya devam et

  • Arches National Park

    18 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 28 °C

    Mein erstes Ziel heute Morgen war, einen Campingplatz für heute Nacht zu finden. Das BLM (Bureau of Land Management) unterhält einfache Campingplätze auf staatlichem Gebiet, die aber nach den first-come-first-serve Prinzip funktionieren. Also: der frühe Vogel ..
    Ich hatte mir an einem Flüsschen nahe dem NP 3 ausgeguckt und es klappte auch gleich beim ersten. Schön gelegen unter Bäumen versprach er Schatten. Allerdings fiel mir ein Manko sofort auf: hier gab es Mücken! (die ersten auf der Tour 😳). Ich unterhielt mich noch mit einer Amerikanerin, die gerade ihr Zelt einpackte und fuhr dann Richtung Arches.

    Dort mogelte ich mich 1h vorher rein- man muss nàmlich für 2$ einen Zeitschltz kaufen, um reinzukommen. So wollen sie lange Schlangen vermeiden ... Der Ranger machte nur du-du ☺️

    Ich hatte den Park gar nicht so riesig in Erinnerung, aber er ist wirklich groß. Zwei Wanderungen hatte ich mir vorgenommen, bei denen man diverse Bógen sieht.
    Der erste war der Delicate Arch. Ein MUSS, da er das Wahrzeichen von Utah ist. Und die zweite Tour ging zum Devils Garden (Komoot) und war 11km lang, allerdings wieder über Stock und Stein mit Klettereinlagen. Sie war toll.
    Die gesamte Landschaft hier ist total vielfältig, ständig sieht man neue Formen und Formationen.

    Es gibt über 2.000 Arches hier, die schafft man eh nicht alle. Gegen 18h war ich durch und fuhr auf einen ruhigen Picknickplatz, um mein Abendessen zu kochen (ohne Mücken). Mit Sonnenuntergang wird's heut wohl nichts, da nachmittags die Wolken reinzogen.
    Okumaya devam et

  • Corona Arch und mehr

    19 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 23 °C

    Der Zeltplatz entpuppte sich als doch nicht so perfekt, wie gedacht: die vorbeiführende Straße wurde auch in der Nacht reichlich genutzt, vor allem von LKWs 😳 und mein Zelt stand direkt daneben... Da ich noch eine Nacht hier schlafe, hab ich das Zelt jetzt auf einer anderen, etwas weiter von der Straße entfernten Stelle aufgebaut. Wird vielleicht etwas ruhiger.

    Gegen 7h fuhr ich zum Trailhead für den Corona Arch. Der frühe Wurm hatte wieder mal Glück, ich hatte ihn für mich ganz alleine. Das sind schon eindrückliche Orte.
    Mit einem kleinen Abstecher nahm ich auch gleich den Pinto Arch mit (siehe Komoot). Und da ich damit noch nicbt ausgelastet war, fand ich auf der Karte noch einen weiteren Trail zum Jeep Arch ( offiziell Goldbarren Arch). Anfänglich war er ganz gut markiert mit grünen Farbklecksen auf den Steinen, doch dann ist ihnen wohl die Farbe ausgegangen... Mein selbst gesuchter Weg kam viel zu weit unten raus- ich musste doch durch den Arch auf die andere Seite 🙄 Nach einigem Gekraxel war ich dann oben. Der Arch war gigantisch und sah wirklich eher wie ein Auto als wie ein Goldbarren aus...
    Der Rückweg war dann wieder relativ easy, weil gut markiert.

    Nun war es 12h und ich war "fertig" und auf dem mückenverseuchten Campingplatz wollte ich auch nicht rumsitzen. Also entschloß ich mich kurzer Hand, meine Zelte abzubrechen und in den oberen Teil des CANYONLANDs zu fahren, dem ISLAND IN THE SKY. Es war nur 1 Autostunde entfernt.
    Und auch hier war mir das Glück wieder holt - ich ergatterte den letzten Campingplatz im Park! Der ist sogar überdacht. 👍

    Den restlichen Nachmittag habe ich mir die Viewpoints angeschaut. Ist zwar beeindruckend, aber nicht fotogen. Man schaut von 2.000m Höbe auf eine tieferliegende Hochebene, die von Canyons durchzogen ist. Der Green River fließt hier in den Colorado. Beide haben sich tief eingegraben...
    Die Kanten der Canyons besteht aus Kalk und heißt White Rim.

    Für morgen habe ich mir eine längere Wanderung vorgenommen . Mal sehen, was mich erwartet 😎
    Okumaya devam et

  • Goblin Valley

    20 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ⛅ 34 °C

    Wecker 6h, klarer Himmel mit Vollmond und Morgenrot - wie gut geht's mir eigentlich 😄
    Gestern Abend schob sich im letzten Moment eine Regenwolke vor die Sonne und erzeugte damit einen dramatischen Sonnenuntergang. Es sah toll aus. Und als ob das noch nicht beeindruckend genug gewesen wäre, gab es kurz hinterher einen Mondaufgang! Der Vollmond erschien über dem Horizont. Bombastisch. (Mir fehlen die richtigen Worte)

    Ich startete tapfer zu der Tour, die ich mir vorgenommen hatte (18km, 440hm runter und wieder hoch). Allerdings war der Weg so steil und besch.... und das Ziel so unattraktiv, daß ich 180hm tiefer beschloss abzubrechen. Man sollte doch die Trail-Beschreibung besser studieren....
    Also stapfte ich wieder nach oben, die Sonne knallte schon um 7.30h voll auf den Trail. Richtige Entscheidung!
    Dann machte ich doch noch die etwas kürzeren Wanderungen zum Upheaval Dome (Geplatzte Kuppel ?) und zum Whale Rock und wurde mit tollen Bildern belohnt. Der Upheaval Dome könnte durch einen Meteoriteneinschlag verursacht worden sein.

    Gegen 10h fuhr ich dann zu meinem nächsten Ziel, dem Goblin Valley, etwa 2 Autostunden entfernt. Ich hatte im Web gesehen, daß ein paar Zeltplätze im Park noch frei waren und ich hatte wieder Glück. Es ist ein State Park. Der Zeltplatz kostet 45$ inkl. Eintritt in den Park (meine "America, the Beautiful" Karte gilt hier nicht ( nur für Nationalparks).
    Dafür gibt es aber WCs, warmes Wasser und sogar Duschen. Was für ein Luxus 😉

    Den Nachmittag verbrachte ich damit, zwischen den unendlich vielen Kobolden herumzustromern. Man kann sich hier frei bewegen, Wege gibt es keine. Da kann man so richtig seine Fantasie spielen lassen. In jeder Figur sieht man irgendetwas- ein Gesicht oder ein Tier oder ein Gebäude. (Eine kleine Auswahl gibt's in der Komoot Tour). Das hat riesigen Spaß gemacht. Allerdings waren es mittlerweile 38grd und der Planet brannte unerbittlich. Ich gab dann irgendwann auf, alle schafft man eh nicht...

    20h: Zur Abwechslung gab es heute mal keinen Sonnenuntergang, sondern ein Sommergewitter. Erst war es nur herrliches Wetterleuchten, doch dann zog ein Gewittersturm mit Hagel über uns hinweg. Mein armes Zelt 😳. Ich stand unter dem Pavillon und musste zuschauen, wie der Sturm an ihm zerrte. Da ich aber vorsorglich alle Heringe mit Steinen beschwert hatte, hielt alles. Der Wind war so stark, dass ich selbst unter dem Dach nass wurde. Zwischen Auto und Zelt entstand plötzlich ein Bach- jetzt weiß ich auch, wofür die Brücke da ist 😂
    Okumaya devam et

  • Little Wild Horse Canyon

    21 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 30 °C

    Uijuijui, war das ein Abenteuer. Aber man muß ja auch mal raus aus seiner Komfortzone 😂.
    Ich nehme Euch mal mit: Also auf den Trail durch zwei Canyons hatte ich mich schon die ganze Zeit gefreut - ich hatte tolle Bilder gesehen. Man kann sie hintereinander laufen in einer Schleife. Gleich am Anfang fiel mir der Matsch auf dem Weg auf, der sicher noch von dem starken Regen gestern Abend herrührte. Egal, ich war darauf eingestellt, nasse Füße zu bekommen...

    Gleich am Anfang begrüßte mich eine riesige Pfütze aus braunem Wasser. Ich fand einen Weg über die Felsen - Füße blieben trocken. Dann ging es richtig los mit dem Canyon. Die Felsen rechts und links wurden immer höher und rückten näher zusammen (stellenweise enger als in der Drachenschlucht 😉). Die nächste "Pfütze“ zog sich über etwa 5m, Umgehung nicht möglich (den Boden konnte man durch den roten Schlamm nicht sehen). Also mutig rein da- Schuhe nass, Socken nass. Das Wasser ging mir bis übers Knie. Geschafft .. Ein Stück weiter das nächste Hindernis- ein riesiger Stein klemmte zwischen den Wänden, da musste ich irgendwie drüber. Die Wände sind schön griffig und haben Vorsprünge. Geschafft. Und dann kam ein richtig langer Abschnitt, der komplett unter Wasser stand. Wir wissen ja nun wie's geht: Das Wasser wurde immer tiefer, ich tastete mich Schritt für Schritt vor. Nun war die Hose nass. Ich kremprlte mein T-Shirt hoch und nahm den Rucksack höher. Ich merkte aber bald, dass das nicht reichte. Also ein Stück zurück, Rucksack über den Kopf und weiter. Ganz hinten ging mir das Wasser bis zur Brust 😁
    Da ich nun einmal komplett nass war, störte mich der Rest auch nicht mehr 😂 Allerdings gab es noch ein paar Klettereinlagen über festgeklemmte Hindernisse.

    Aber der Canyon war wirklich Spitze! Total verwunden und aus farbigem und gemustertem Stein (leider sieht man das auf den Fotos nicht so gut).

    Das Verbindungsstück zwischen den beiden Canyons war eine 4x4 Straße. Sie lief sich gut. Meine Sachen waren ganz schnell trocken

    Dann rein in den zweiten, den Bell Canyon. Er war breiter und der Weg total eben. Ich kam richtig gut voran, lauerte aber die ganze Zeit auf das "dicke Ende", und es kam 😳 Im letzten Drittel wurde es nochmal haarig. Hinter einem großen Stein war ein "Pool" und man sah nicht wie tief er war. Ich traute mich nicht, aus 1,50m Höhe einfach reinzuspringen. Außerdem waren die Sohlen voll Matsch und die Schuhe hatten keinen guten Grip mehr. Dort habe ich ganz schön rumgeeiert, um weiter hinten zu landen. Die B- Note war bestimmt nicht gut 😅. Nach zwei weiteren Wasserlöchern hatte ich es dann geschafft, das letzte bin ich weiträumig umklettert. Nass war ich trotzdem.
    Insgesamt war die Tour anstrengend (siehe Komoot), aber ich würde sie wieder machen 😎

    Nachdem ich wieder trockene Sachen an hatte, machte ich mich auf den Weg zum nächsten National Park, dem Capitol Reef NP.
    Schnell noch einen Campingplatz dort gebucht und ein bisschen Verpflegung gekauft und um 16h war ich da. Der Campingplatz ist relativ groß, hoffentlich wird es nicht so laut ...
    Okumaya devam et

  • Cassidy Arch (Capitol Reef)

    22 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute stand der Cassidy Arch Trail auf dem Wanderplan. Ich hatte ausgeschlafen (6.30h) und öffnete die Tour in Komoot. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass der Startpunkt auf dem derzeit gesperrten Scenic Drive liegt. Schlapp, Ohren runter 😔

    Dann recherchierte ich doch noch mal und fand einen weiteren Zugang vom HW24, nur ein bisschen länger. Aufi 😃

    Ich war das erste Auto auf dem Parkplatz, obwohl es schon 8h war. Anfangs führte der Weg durch einen Canyon, dem Great Wash. Der war zum Glück so breit, daß keine "Wasserfallen" drohten.

    Nach 1h ging rechts der Trail zum Arch ab. Es ging ziemlich steil bergauf und es eröffneten sich grandiose Ausblicke auf Berge, die alle möglichen Farben hatten: weiss, gelb, grün, rot, lila, braun und schwarz. Unbeschreiblich!

    Nach einer Weile gab es einen ersten Blick auf den Cassidy Arch- der ist riesig. Dann verschwand er wieder aus der Sicht und ich lief über den vertrauten Slickrock, über Stufen und mit Steinhäufchen markierten Flächen weiter. Und dann plötzlich war ich hinter dem Arch- was für ein Anblick. Man schaute durch den Bogen in die Tiefe. Das kriegt man auf kein Foto !

    Ich hatte gelesen, dass man über den Arch laufen kann - das wollte ich auf jeden Fall probieren. Zum Beweis habe ich ein Video aufgenommen: man beachte den kleinen blauen Punkt, der rechts erscheint, auf dem Bogen hektisch winkt und nach links wieder verschwindet - das bin ich 😂🤣😂

    Der Rückweg war auch sehr schön. Ich traf sogar eine Dickhornschafmama mit Kind, so was Ähnliches wie eine Gemse.
    Und dann kamen mir ganz viele Wanderer entgegen (bei 29 hab ich aufgehört zu zählen). Und der Parkplatz war voll. Ich sag nur "Early Bird" 😉
    (Weitere Bilder in der Komoot Tour)

    Ich fuhr nochmal zurück in den Park mit der Hoffnung auf einen Kaffee. Allerdings gab es den nicht, dafür aber frisch gebackene Pies. Auch nicht schlecht.

    Nun ging es weiter per Auto zum Escalante Staircase Monument. Seit dem Mittag regnete es 🙄. Ich hatte mir aber für heute Nacht eine Cabin in Escalante gebucht, um mich für die nächsten Tage zu sortieren...

    Da ich zu lange rumgetrödelt hatte, kam ich leider 5min zu spät - das Visitor Center hatte gerade zugemacht. Der Wetterbericht für morgen sieht nicht gut aus, erst Samstag soll es wieder besser werden. Also bin ich immer noch nicht schlauer, was ich morgen mache...

    Jetzt geh ich erstmal duschen und dann sehen wir weiter....
    Okumaya devam et

  • Regen, Regen, Regen (Escalante)

    23 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 23 °C

    Es hat die ganze Nacht durchgeregnet, zum Teil erheblich. Um 8h regnete es immer noch...Das kann ja heiter werden...

    Also machte ich mir erstmal in aller Ruhe Frühstück und fuhr dann zum Visitor Center. Ein etwas unmotivierter Ranger erklärte mir, daß alle Canyons voller Wasser sind und die Hole-in-the-Rock Road für mein Auto unpassierbar. Damit war alles, was ich mir für heute vorgenommen hatte, geplatzt .. Er schlug mir eine asphaltierte Straße 45km östlich von hier vor und ein kleines Museum.... 😳
    Ich hatte gestern von dem Schwiegersohn einer netten Dame im Outdoorladen noch den Tipp für den Big Horn Canyon bekommen (sie hat ihn extra angerufen), der nicht so nass sein sollte. Auf meine Frage danach zückte der Ranger eine Wegbeschreibung und erklärte mir, wo der Einstieg ist (an 2 blauen Containern an der für mich nicht befahrbaren Straße). Das war wohl die schlechteste Beratung ever 😬

    Ich holte mir erstmal einen großen Cappuccino (in einer richtigen Porzellantasse! ) und packte dann meine Sachen. Kurz vor 10h verließ ich das Etablissement. Und nun?

    Ich fuhr erst ein Stück Richtung Osten, hatte aber eigentlich keine Lust auf seine Asphaltstraße, vor allem weil ich die ganz Strecke zurück musste... Ich hielt an der "verbotenen" Straße und sinnierte so vor mich hin, als ein Pickup mit einem Wohnwagen da rauskam. Wenn der dort fahren kann, kann ich es auch 😇

    Ich wollte als erstes zum Devils Garden, etwa 10km entfernt. Die Straße war glatt wie ein Kinderpopo, nur nach einer Weile fingen die typischen Waschbrett - Ripple an, ansonsten war nix...

    Devils Garden war wieder so ein Areal mit vielen verschiedenen Hoodoos aus weißem und roten Sandstein - Fantasietraining 😂
    Ich bin dort bestimmt 2h rumgestromert...

    Die beiden Slotcanyon Peek-a-boo und Spooky Gulch hatte ich mir abgeschminkt- es war noch zuviel Wasser unterwegs... Aber den Big Horn könnte ich ja mal probieren. Er lag sowieso auf dem Rückweg...

    Gesagt, getan. Ich fand die beiden Container und hatte sogar auf Komoot eine Tour entdeckt. Nach ein paar Metern kam ich an einen Creek, der voll war mit grauem, schnell fließendem Wasser und allerhand Unrat. Der Weg führte am Ufer entlang, doch nach etwa 300m sollte ich ihn kreuzen: no way!!! Ich suchte noch kurz, ob ich eine bessere Stelle fand, und gab dann auf. Dann eben heute keinen Canyon ..

    Ich hatte mir heut früh noch schnell ein Zimmer in Panguitch gebucht (30min vom Bryce Canyon entfernt). Auf Zelt hatte ich nach dem vielen Regen keine Lust. Morgen campe ich dann im Bryce Canyon. Es kann ruhig noch einen Tag trocknen 😉

    Auf der Fahrt zu meinem Bett (etwa 100km) kam ich noch an einem kleinen Trail vorbei zu einer vermoosten Höhle. Der war wunderschön und ein kleiner Vorgeschmack auf Bryce.

    Nachdem ich mich häuslich eingerichtet hatte in meinem Motelzimmer, bekam ich Appetit auf ein schönes Glas Rotwein. Ich hatte ganz vergessen, daß in Utah Alkohol nicht im Supermarkt verkauft werden darf und musste mich erstmal zu einem Liquor Store durchfragen (es gibt nur einen im Ort). Mit meiner Beute marschierte ich zurück und genieße jetzt bei herrlichem Sonnenschein ein Glas Cabernet Sauvignon aus Kalifornien 😇 Das Leben kann so schön sein...

    Und morgen wird geniales Wetter!
    Okumaya devam et

  • Bryce Canyon

    24 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ 🌬 21 °C

    Heute früh war ich ratz-fatz auf den Beinen, gefrühstückt und ready to go. Draussen war es frisch, aber blank geputzter blauer Himmel. Ich wollte um 8h im Park sein. Daß es voll werden kõnnte, war mir bewusst....

    Kurz nach 8h war ich da und kam ohne Anstehen in den Park und auch der Hauptparkplatz am Sunset Point war noch nicht voll. Puh ...

    Als erstes legte ich mal 3 Wanderwege zusammen, da alle nur so kurz sind. Ich startete auf dem Navajo Loop, wechselte auf den Queens Garden Trail und hängte die Peek-a-boo Loop noch hinten dran. Perfekt. Die Wege führten mich tief in den Canyon hinein, auf und ab, und an einer atemberaubenderen Aussicht nach der anderen vorbei (Bilder wieder auf Komoot).

    Das ganze Gelände ist voller Hoodoos, jeder sieht anders aus und einige formen Gebilde wie eine Burg oder eine Kathedrale. Wie auf einem anderen Planeten 😉.

    Mittags war ich zurück am Auto und wickelte mir schnell 2 Wraps mit Hummus und Paprika. Der Parkplatz war mittlerweile voll

    Dann nahm ich eine Seite des Rim Trails in Angriff. Der Trail führt immer oben an der Kante entlang und man kann wunderbar von oben ins Amphitheater und die anderen Gebilde hinein schauen.

    Nebenbei bemerkte ich, daß ich ja auf 2.400m Höhe rumlaufe, was die angenehmen Temperaturen und den kühlen Wind erklärt.

    Das Ende des Rim Trails ist der Bryce Point, von dem ich den (kostenlosen) Shuttle zurück nahm. In der Bryce Lodge gibt's zur Belohnung einen leckeren Cappuccino 😇

    Dann fuhr ich zum Campingplatz und stellte mein Zelt auf. Er ist sehr weitläufig und unter Bäumen. Hier bleib ich jetzt erstmal 2 Nächte. Der Bryce Canyon hat es mir angetan 😍

    Und was habe ich heute gelernt: wenn man auf einem Baumstamm sitzt und in aller Ruhe einen Müsliriegel verdrückt (übrigens mit Nüssen, Jalapenos und Mandeln, glutenfrei - sehr lecker!) und hinter einem zwitschert ein Vogel sehr laut, dann kann es auch ein Chipmunk sein, der Alarm quiekt 😂
    Okumaya devam et

  • Fairyland (Bryce)

    25 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ 🌬 21 °C

    Heute Nacht hat es tüchtig gewittert, mein Zelt sah von außen wieder aus wie S..., aber innen ist alles trocken geblieben. Und die Temperaturen gingen bis auf 9grd runter 😳

    Für heute hatte ich mir die "Feenland Runde" vorgenommen. Sie ist 13km und etwas weg vom Mainstream ..
    Ich war zwar nicht alleine, aber traf nur ein paar Leute mit guter Laune.

    Der Weg führte erstmal nach unten, tief ins Fairyland hinein. Es gab wieder lustige Assoziationen und beeindruckende Szenarien aus Stein. Der Weg ging bis zum Fairyland Point und folgte dann dem Rim. Insgesamt hab ich 4h gebraucht.
    Zum Abschluss gab es einen Cappu und Pizza.

    Nun fehlte mir eigentlich nur noch Thors Hammer in meiner Sammlung., das wohl meist bekannteste Motiv . Nach einer kurzen Verdauungspause und frisch gestärkt nahm ich mir den Navajo Trails nochmal vor, den ich gestern nur halb gelaufen bin

    Jetzt muss ich den Amis mal ein Kompliment machen: Die Nationalparks sind super organisiert, sauber, überall gibt es Toiletten und Mülleimer (manchmal sogar mit Mülltrennung), es gibt Picknickplätze en mas und Campingplätze. Ihr Motto "Leave no trace" scheint aufzugehen. Sogar die kleinen Junior Ranger müssen schon versprechen, die Natur zu schützen und Müll aufzuheben 😉 Könnte unseren Kids auch gut tun...
    Okumaya devam et

  • Red Canyon

    26 Ağustos 2024, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 24 °C

    Als ich heute um halb 7h aufwachte, waren es nur 3grd!😳 Allerdings hat mein Schlafsetup gut funktioniert: Daunen(Sommer)Schlafsack innen und Seideninlet aussen. Gefroren hab ich nicht 😃
    Ich machte mir erstmal einen heißen Kaffee und wartete, in den Schlafsack gemummelt, auf die Sonne.

    Dann verließ ich schweren Herzens den wundervollen Bryce Canyon und fuhr weiter zum Red Canyon, der nur 20min entfernt ist. Er hat auch noch ein paar Hoodoos abbekommen und es sind dort deutlich weniger Menschen unterwegs.

    Ich suchte mir gleich ein nettes Schlafplätzchen für heute Nacht und startete dann meine für heute geplante Wanderung, bequemer Weise gleich vom Zeltplatz aus
    Sie führte mich durch hügeliges Gelä bde mit Tannen, Kiefern und Wacholder und immer wieder die roten Felsformationen. Das Highlight war die Golden Wall, die auch noch schön von der Sonne angestrahlt wurde. Ein schöner Kontrast zu dem tiefblauen Himmel.
    Auf der ganzen Runde traf ich nur eine Trailrunnerin 😃

    Nachmittags hsb ich noch ein bisschen rumgebummelt: Vorräte aufgefüllt, Eis gegessen, Kaffee getrunken, getankt... Morgen fahre ich dann zum Zion National Park 😎
    Okumaya devam et