Schottland

juni - juli 2023
Mit Findus geht es auf die Reise um ganz Schottland herum.
Die Castles warten, der Dudelsack ruft und die Destillerien locken!
Les mer
  • 82fotspor
  • 4land
  • 27dager
  • 868bilder
  • 16videoer
  • 5,0kkilometer
  • 3,4kkilometer
  • 474nautiske mil
  • 91kilometer
  • 66kilometer
  • 34kilometer
  • Dag 5

    Aberdeen

    19. juni 2023, Skottland ⋅ ☀️ 18 °C

    Da ich viele Orte abseits des Stadtzentrums besuchen möchte, mache ich meine Rundtour durch Aberdeen mit dem Fahrrad.
    Ich beginne in der Innenstadt auf der Union Street. Mich beeindrucken die vielen Granitgebäude, ganz besonders das Marischal College, das hoch in den Himmel ragt - es ist das zweitgrößte Granitgebäude der Welt. Der Bau begann in den 1830er Jahren, wurde aufgrund der Größe und Komplexität aber erst 1906 abgeschlossen.
    Etwas außerhalb vom Stadtzentrum, am nördlichen Ufer des River Dee, erreiche ich den Duthie Park. Ich verweile ein wenig und genieße die Sonne und den angenehmen Wind. Nach der Erholungspause fahre ich durch das Stadtzentrum in den Norden zum 1495 gegründeten King's College. Heute bildet es das Zentrum der University of Aberdeen und beherbergt die Fakultäten für Theologie, Kunstgeschichte und Religionswissenschaften. Ich schlendere etwas über das Gelände und besuche die King's Chapel.
    Etwas weiter nördlich gelange ich zur St Machar's Cathedral. Ich lese auf einer Steintafel von dem weit verbreiteten Gerücht, dass der Arm von Sir William Wallace, den die Engländer nach seiner Hinrichtung nach Aberdeen schickten, in der Kathedrale begraben wurde. Leider schließt die Kathedrale in der Minute, in der ich dort ankomme. Also mache ich mich entlang der Küstenpromenade auf den Weg zurück zu Findus.
    Les mer

  • Dag 5

    Traumhafter Stellplatz in Aberdeen

    19. juni 2023, Skottland ⋅ ☀️ 18 °C

    Ich habe wieder einmal einen traumhaften Stellplatz gefunden - direkt an der Promenade. Die Wellen brechen sich direkt neben mir an der Kaimauer. Ich könnte ewig hier sitzen und dem Tosen lauschen...

  • Dag 5

    Die Natur als Künstler

    19. juni 2023, Skottland ⋅ ☀️ 17 °C

    Wo vorhin noch die Wellen hoch gegen die Mauer schlugen, ist jetzt auf einmal ein Strand.
    Ich nutze die Ebbe, um bei den letzten Sonnenstrahlen noch einen Strandspaziergang zu machen. Anfangs ist das Wasser an meinen Füßen eiskalt, aber mit der Zeit gewöhne ich mich daran. Irgendwann stehe ich bis zu den Knien im Wasser.
    Ich bewundere die Schönheit, die die Natur hervorbringt. Aus den richtigen Blickwinkeln finde ich am Strand richtige Kunstwerke.
    Les mer

  • Dag 6

    Museum of Scottish Lighthouses

    20. juni 2023, Skottland ⋅ ☁️ 17 °C

    Ich fahre weiter in den Norden nach Fraserburgh. Hier erreiche ich das Museum of Scottish Lighthouses, das neben dem ersten offiziellen Leuchtturm Schottlands steht. Dieser Leuchtturm - Kinnerd Head - ist in seiner Bauweise außerdem einzigartig. Früher stand hier ein Castle. Um nun einen Leuchtturm zu haben, nahm man einfach das Dach des Turms ab und setzte Lampen darauf. Erst später baute man den Turm um und baute einen vollständigen Leuchtturm mitten durch die bestehende Burg. Die angrenzenden Räume dienten als Unterkunft der Leuchtturmwärter.
    Die Führungen hier beginnen stündlich. Da ich so früh morgens der einzige Gast bin, gehe ich also mit meinem Guide Paul alleine los - quasi eine Privatführung!
    Er zeigt mir zunächst das Nebelhorn. Wenn die Sicht zu schlecht ist, wurde statt des Lichtsignals ein Signalton gesendet. Versorgt wurde das Horn mit riesigen Drucklufttanks.
    Wir gehen weiter in den Leuchtturm. Ich genieße die Aussicht auf die Stadt und das Meer. Ganz oben angekommen erfahre ich überraschend, dass der Leuchtturm zwar durch einen automatisierten ersetzt wurde, aber immernoch voll funktionsfähig ist! Ich darf mich ein paar Minuten lang wie ein Leuchtturmwärter fühlen und die Mechanik für die Drehbewegung der Linse in Gang setzen. Das funktioniert vollkommen ohne einen Motor. Nur ein schweres Gewicht an einer Kette dient als Antrieb. Etwa alle 20-30 Minuten musste der Diensthabende dann diese Kette wieder nach oben ziehen, damit die Linse nicht stehen blieb.
    Im Anschluss an dieses Erlebnis besuche ich noch das Museum, indem ich verschiedene Linsen sehen kann und mehr über die Geschichte der schottischen Leuchttürme erfahre.
    Les mer

  • Dag 6

    Bow Fiddle Rock

    20. juni 2023, Skottland ⋅ ☁️ 20 °C

    Ich fahre weiter entlang der Küste und parke in dem kleinen Fischerort Cullen. Zu Fuß folge ich einem ehemaligen Kurierpfad entlang der Küste. Einen Großteil des Weges laufe ich barfuß am Strand entlang. Dann wird es felsiger und Treppenstufen wechseln sich ab mit schmalen Pfaden durch den hohen Farn. Schließlich komme ich oben auf der Steilküste an und habe bald das Ziel dieser Wanderung im Blick: den Bow Fiddle Rock.
    Dieser Felsen wurde vom Meer so ausgespült, dass er einen Torbogen bildet.
    Jetzt habe ich das wirklich wilde Schottland erreicht.
    Als Krönung dieser Wanderung entdecke ich auf dem Rückweg zwei Minkwale, die im Wasser auf und ab springen.
    Les mer

  • Dag 7

    Inverness

    21. juni 2023, Skottland ⋅ ☀️ 18 °C

    Bei einem kurzen Zwischenstop erkunde ich die Stadt Inverness. Ich erfahre, dass das Einhorn das Nationaltier Schottlands ist. Es wurde beschrieben als stolz, wild, freiheitsliebend und dennoch rein und wunderschön. Diese Eigenschaften des Einhorns – existent oder nicht – eigneten sich, um einige von Schottlands Idealen auszudrücken, zum Beipsiel lieber zu sterben als in Gefangenschaft zu geraten. Darin ist auch der immerwährende Freiheitskampf gegen England zu erkennen.
    Unter den Stewarts tauchte das Einhorn erstmals im schottischen Wappen auf.
    Ich entdecke auch den Victorian Market - eine kleine Halle mit verschiedenen kleinen Geschäften.
    Anschließend fahre ich in Richtung Loch Ness. Die große "Visitors Experience" spare ich mir jedoch - man muss ja nicht in jede Touristenfalle tappen...
    Les mer

  • Dag 7

    Urquhart Castle

    21. juni 2023, Skottland ⋅ ☁️ 17 °C

    Am Parkplatz des Castles werde ich leider abgewiesen, weil dieser voll sei.
    Also fahre ich noch 5 km weiter zum nächsten Parkplatz und mit dem Fahrrad zurück. Eine schweißtreibende Tour auf der bergigen Landstraße! Am Castle angekommen sehe ich auf dem Gelände etliche freie Parkplätze...
    Nunja, nun bin ich ja hier.
    Mein Besuch beginnt mit einem Film, der die Geschichte des 580 n. Chr. erbauten Castles kurz zusammenfasst. Aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage, war es immer heiß umkämpft. Schließlich fiel die Anlage im Jahr 1280, wenn ich den wirklich schlecht sprechenden AudioGuide richtig verstanden habe, einem explodierenden Pulverlager zum Opfer und wurde nie wieder aufgebaut. Ich genieße die Aussichten, auch wenn viele Bereiche der Ruine leider gesperrt sind und man sich keinen Fuß weit von den Wegen entfernen darf, ohne von einem Aufpasser darauf hingewiesen zu werden.
    Les mer

  • Dag 7

    Fyrish Monument

    21. juni 2023, Skottland ⋅ ⛅ 17 °C

    An meinem Nachtplatz angekommen, sehe ich mich ein wenig um. Eines meiner liebsten Tolkien-Zitate hat sich mal wieder bewahrheitet:
    "Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Tür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kannst du nicht wissen, wohin sie dich tragen."
    Nun, meine Füße tragen mich 3 km weit und immer nur bergauf. Auf 300 Höhenmetern sehe ich, wie sich der dichte Mischwald erst zu einem Nadelwald wandelt und später die Bäume immer kleiner werden. Kurz nachdem ich die Baumgrenze passiere, stehe ich dann endlich vor meinem Ziel: dem Fyrish Monument.
    Dieses Gebilde wurde 1782 beinahe grundlos gebaut. Die Arbeitslosigkeit war damals hoch, sodass sich General Mundo dachte, es sei eine gute Idee, das indische Tor von Negapatam auf dem Hügel nachzubauen und die Arbeiter gut dafür zu bezahlen. Kurz darauf begannen die Arbeiter kolonnenweise schwere Steine auf den Hügel zu schleppen.
    Ich genieße dieses seltsame Konstrukt und den Ausblick und komme dabei mit Richard ins Gespräch. Er kommt aus Südengland und verbringt gerade ganze 8 Wochen Ferien hier in Schottland. Wir plaudern etwas über die Landschaft, Reisen im Allgemeinen und er erzählt von seinen vielen Abenteuern um die ganze Welt.
    Nach einer ordentlichen Verschnaufpause mache ich mich an den Abstieg auf der anderen Seite des Berges.
    Les mer

  • Dag 8

    Cairn Liath

    22. juni 2023, Skottland ⋅ ☀️ 15 °C

    Ich fahre nur ein kleines Stück weiter Richtung Norden und parke nahe einer urzeiltichen Ruine. Dieses "Broch" war vor 2.300 bis 1.900 Jahren ein typisches Haus in Nordwest-Schottland und ragte bis zu 12 Meter in die Höhe. Diese Ruine wurde im 19. Jahrhundert ausgegraben, weshalb alle Archäologischen Funde zerstört oder bereits geplündert sind. Heute ist das Gelände daher jedem frei zugänglich.Les mer

  • Dag 8

    Whaligoe Steps

    22. juni 2023, Skottland ⋅ ⛅ 16 °C

    Weiter Richtung Norden wird die Landschaft immer wilder und karger. Die Küste ist nun durchgehend eine Steilküste und ich erreiche meinen nächsten Stopp. Nahe dem kleinen Ort Whaligoe führt eine Treppe den Felsen hinunter bis zum Wasser. Unten angekommen habe ich einen unglaublichen Blick auf die meterhohen Felsen und das Wasser. Außerdem entdecke ich eine alte Winde, die dazu diente, Fischerbote an Land zu ziehen. Der Rückweg die Treppe hoch ist überraschend anstrengend. Ich lenke mich ab, indem ich die Stufen zähle - 348 sind es! Eine Anstrengung, die sich gelohnt hat.Les mer