• Ev on Tour
Currently traveling
Sep 2020 – Aug 2025

Kulinarische Weltreise

Gerade in dieser verückten C...-Zeit ist träumen um so wichtiger!Meine Vorliebe für Asien läßt mich zuerst dahin fliegen. Read more
  • Last seen
    Today

    Immer wieder Sonntag

    March 7, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 6 °C

    Heute muß ich mal meinem lädierten Mann etwas Gutes tun. Also einmal in bayrischen Küchenrezepten gestöbert, und schnell stand fest was es heute gibt. Bayrische Bierzwiebel mit Kartoffelpüree und gebratener Lende.
    Für die Zwiebel werden 2 EL Zucker geschmolzen und dann die geachtelten Zwiebeln zugegeben. Mit ganz geringe Hitze schmoren sie so vor sich hin. Erst nach etwa 5 Minuten gebe ich eine Mischung aus 30 gr Apfelessig und 100gr dunklen fränkischen Bier dazu. Die Zwiebeln brauchen nur viel Zeit, um das ganze Aroma in sich auf zunehemen. Aber im anderen Topf kochen die Kartoffeln und in meiner Lieblingspfanne brät das Schweinefilet. Großen Dank dem Produktempfehler aus Unterfranken... Sonst hätte ich weder diese Pfanne, noch das super Thermometer!
    Dann wäre es heute nicht ganz so perfekt geworden. Die Kartoffeln werden noch zu Püree mit Bärlauchpesto 2020 verarbeitet und schon piepst das Thermometer und verkündet 58 Grad. Es ist nur kurz Zeit für ein Foto und dann heißt es :Guten Appetit!
    Read more

  • Hühnerbeine Provance

    January 24, 2021 in Germany ⋅ ❄️ 0 °C

    Die Vorbreitung für dieses Essen fängt eigentlich schon im Herbst an. Viele Gläschen wurden mit meinem Relish Provance gefüllt (Rezept siehe Bild). Es ist aber eigentlich eine Variabele. Hauptgeschacksträger ist immer Ajwar. Alle anderen Anteile wandern nach Verfügbarkeit im meinen größten Topf. So entsteht eine einfache und trotzdem leckere Gemüsesosse. Meist nehme ich die kleinsten Twist-Off-Gläser um auch mal ein schnelles Essen für mich allein zu zaubern. Kombinationen sind für mich unendlich.
    So sind die meisten der etwa 40 Gläser im darauffolgendem Jahr wieder leer.
    Aber nun zu dem heutigen Essen!
    Hühnerbeine waschen und und gut mit Salz und Pfeffer einreiben. In einer feuerfesten Form etwas Gemüse einfüllen. Heute habe ich es mir mal einfach gemacht und eine Mischung Feinfrostgemüse genommen. Darauf kommen die Hühnerbeine oder auch Hühnerbrust. Einige Knoblauchstücke und getrockneter Chilli werden noch versteckt und dann mit dem Relish übergießen. Auf die noch freien Fleischteile wird noch etwas Olivenöl eingetröpfelt.
    Bei 180 Grad dann in den Backofen und einfach mit einem Gläschen Rotwein warten bis es schön knusprig ist. Guten Appetit!!!
    Read more

  • Mit kochen vom Muskelkater ablenken

    January 22, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Letzte Woche hatte ich ein Rezept gesehen, das mich nicht mehr los gelassen hat. Alles war eingekauft bzw. im Keller. Was wird wohl heute auf den Teller kommen?
    ❁Kartoffel-Blaukraut-Wickel❁ ❁mit❁ ❁Schmelzzwiebelcreme❁
    Erst einmal Kartoffel für ein Stampf kochen. Inzwischen auch das grüne von einer Lauchstange klein schneiden und mit ein paar Schinkenwürfel anschmoren. Gewürzt habe ich diese Mischung mit Muskat und Pfeffer (kein Salz)!
    Inzwischen einen Topf mit Salzwasser aufstellen und zum kochen bringen.....
    Ganze Rotkrautblätter gut weich,aber nicht matschig kochen.
    Ja, es ist schon aufwendig und macht schon🤏 Abwasch😏.
    Für die Zwiebelcreme 2 große Zwiebeln in feine Streifen schneiden und auf kleiner Flamme gannnnnnzzzzz laaaangsammm...schmoren lassen. Ich habe ihnen in der Pfanne fast 20 Minuten Zeit gelassen🤷🏼‍♀️. Da muß ich immer an Rick Stein denken, der mir diese Art der Zwiebelzubereitung vermittelt hat. Erst dann Salz und Pfeffer zugeben und den Saft einer Orange. Für den Schmelz noch ein EL Semmelbrösel.Alles schmort so nebenbei und ich kann mich wieder den Wickel zuwenden. Kartoffeln durchpressen, das Lauchgemisch und 2EL Stärkemehl vermengen. Die Rotkrautblätter zwischen 2 Frischhaltefolien mit einem Nudelholz glatt rollen. Die Füllung gleichmäßig verteilen und schöne Wickel machen. In einer Pfanne kurz anbraten und dann noch 20 Minuten
    mit 1 Tasse Gemüsebrühe in den Backofen schmoren lassen.
    Der bester Vorkoster meinte, das Rezept bitte speichern! Das ist doch immer das beste Kompliment!!!🧡🧡🧡🧡
    Schmeckt gewärmt noch besser, auch mit Gulasch mit hellem Fleisch und Sahnesosse.
    Read more

  • Letzter Sonntag 2020

    December 27, 2020 in Germany ⋅ ☁️ -2 °C

    Was kommt heute auf die Teller?
    RESTER- ESSEN ist angesagt!
    Aber trotzdem möchte ich sozusagen zum 5. Advent etwas besonderes ....
    Schnell sind die restlichen Rosenkohlröschen von Heiligabend geputzt, der Rest vom Sellerie und Lauch klein geschnitten. Aus dem Gefrierschrank kommen noch ein EISBECHER Möhren und Hackfleisch dazu.
    Aus dem Keller werden noch paar Kartoffel und eine rote Zwiebel geholt.
    Butter und Milch sind noch im Kühlschrank.
    Kartoffelpürree ist auch schnell gemacht und landet in einer Auflaufform. Der Rosenkohl wird vorgekocht und alles andere landet in der Pfanne und wird langsam gebraten. Den Rosenkohl und den Pfanneninhalt vermischen und dann über den Kartoffelpürree geben. Ich finde noch ein wenig geriebenen Käse und noch meine Lieblingspankoflocken (grobes Semmelmehl aus dem Asienladen). Alles für 20 Minuten in den Backofen, inzwischen die Küche aufräumen und dann 🍽🍽.
    Schade das wir allein essen müssen😉🤫😋😋😋
    Read more

  • Ich hatte euch etwas versprochen

    December 24, 2020 in Germany ⋅ 🌧 5 °C

    Heute Kinder wirds was geben.... so könnte es sein und doch ist alles anders. Ich hatte doch schon die Einkaufsliste zum gemeinsamen kochen euch zur Verfügung gestellt.
    Nun hier die Rezepte für den Fingerfood
    Lachscrostini

    1.Kräuter waschen und trocken schütteln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und Dill fein hacken. Zitrone auspressen. Frischkäse, Schnittlauch und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    2.Sterne (ca. 5 cm Ø) aus den Brotscheiben ausstechen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Sterne darin knusprig braten.3.Lachsscheiben dritteln. Sterne mit Frischkäse bestreichen und mit Lachs belegen. Häppchen mit Dill bestreuen.
    Bierteigbisserl 

    Für den Dip Zwiebel schälen und fein würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blättchen bzw. Dillspitzen fein hacken. Kapern hacken. Schmand, Salatcreme, Zwiebel, Kräuter und Kapern verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    2.Rosenkohl putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Für den Bierteig Ei trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb, 100 g Mehl, Stärke und Bier verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eischnee vorsichtig unterheben.
    3.Öl in einem weiten Topf auf ca. 180 °C erhitzen (bilden sich an einem hineingehaltenen Holzspieß Bläschen, ist es heiß genug). Rosenkohl in ca. 2 EL Mehl wenden. Nacheinander durch den Teig ziehen, etwas abtropfen lassen und portionsweise im heißen Öl 8–10 Minuten goldbraun frittieren. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    Schinken-Blätterteig-Spieß

    Holzspieße in kaltem Wasser einweichen. Blätterteig samt Backpapier entrollen. Mit Schinken belegen. Quer in ca. 20 Streifen (à ca. 2 x 24 cm) schneiden.2.Holzspieße trocken tupfen. Jeden Teig-Schinken-Streifen schlangenförmig auf einen Holzspieß stecken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und 1 EL Wasser verquirlen. Teigstreifen damit einstreichen. Im vorge­heizten Backofen (E-Herd: 230 °C/Umluft: 210 °C/Gas: s. Hersteller) 12–14 Minuten backen. Auskühlen lassen.3.Thymian waschen und hacken. Äpfel waschen. Schale ca. 5 mm dick abschneiden. Daraus ca. 20 Sternchen ­ausstechen und als Spitze auf jeden Spieß stecken. Restliche Äpfel anderweitig verwenden. Mit Thymian bestreuen.
    Nun seid ihr alle gut versorgt und könnt es euch gemütlich machen. FROHES FEST und denkt an alle Kalorien, die ihr nach den Feiertagen wieder runter 🏃‍♀️🏃‍♀️ müßt!
    Read more

  • Die richtige Farbe zum Advent

    December 20, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 3 °C

    Da die Zeit einen wenig zur Ruhe kommen läßt, kann man auch mal wieder in Kochbücher schmöckern.
    Yotam Ottolenghi

    Das Kochbuch: mediterran • orientalisch • raffiniert

    Die Gerichte haben eine eigene Wärme, genau richtig zum 4. Advent!
    Der letzte Kürbis sollte uns heute verlassen. Schon komme ich ins schwitzen, um diesen großen Muskatkürbis zu teilen. Die ganze Arbeit ist aber mit der Vorfreude gut machbar. Die eine Hälfte ist für heute und die andere geht vorübergehend in den Gefrierschrank. Darüber freuen wir uns bei der nächsten Suppe.
    Aber zurück, es ist ein ganz simbles Rezept ohne riesigen Aufwand. Alles in mundgerechte Stücke schneiden und mit 3 EL guten Öl, 1TL frisch gemahlenen Pfeffer und 1 TL Salz vermengen und bei 200 Grad für 15 Minuten in den Backofen. Die Zwiebeln sollen in Achtel geschnitten werden und folgen 15 Minuten später in den Ofen. Inzwischen 4 EL Kichererbsen und 2 Knoblauchzehen( wegen der momentanen Abstandsregel perfekt) und 1 EL Zitronensaft pürieren. Eventuell etwas Wasser zugeben, es soll eine leichte, sossenartige Creme entstehen.
    Nach insgesamt 30 Minuten darf das Gemüse aus dem Backofen und wird mit der Creme übergossen. Damit alles gut wärmt, noch paar leckere geräucherte Chilieflocken darüber. Damit ihr keinen Hunger bekommt, fehlen die Bilder von der Entenbrust die es mit Kartoffeln auf den Teller geschafft haben.
    Yotam Ottolenghi gehört zu den Köchen, die für mich steter Quell an Inspiration sind. Dabei begeistert mich vielmehr die schiere Kreativität seiner Rezepte. Ich kann mich sehr gut für die Küche des Orients oder Nordafrikas begeistern und finde in seinen Werken immer wieder tolle Gerichte, die mir diese Küche auf meinen Teller zaubert.
    Read more

  • Den Versuch einen Wunsch zu erfüllen

    December 11, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 0 °C

    Nein es ist kein Versuch der Endzeitstimmung vorzubeugen, falls es mal eng wird mit Lebensmittel🙄🙄. Lieber möchte ich meinem lieben Ehegatten einen Traum erfüllen. Immer muß ich mir anhören, aber bei meiner Oma.... da war das Sauerkraut sooooo lecker😋😋😋.
    Eine Freundin hat mich überzeugt es endlich auch zu versuchen. Die Schwiegereltern hatten schon vor Jahren einen passenden Topf in einer Töpferei erstanden. Der hat bis heute auf seine Bestimmung gewartet.
    Also habe ich mich heute bei ganzen Körpereinsatz an die Arbeit gemacht. Erst gehobelt💪💪💪 und dann geknetet😡😡. Ganz demütig auf den Knieen vor meiner DDR-Schüssel.Zwischenzeitlich hatte ich noch etwas für meine 👃👃👃 getan und alle Gewürze eingestreut. Dann sollte alles in den Gärtopf eingefüllt werden, möglichst ohne Luftblasen. Wie soll ich nur mit meinen 👣👣👣 da rein kommen?
    Nun ist so weit alles geschafft und in etwa 10 Tagen wissen wir mehr. Werde berichten ob es sich lohnt🤷🏼‍♀️🤷🏼‍♀️🤷🏼‍♀️
    Tag2: Mit ganz zart bluuubb begrüßt mich das zum Leben erwachende Sauerkraut am Morgen
    23. Dezember: Heute haben wir das erste mal gekostet, hmmmm lecker😋😋😋.
    Kann aber weiter im Topf bleiben.
    Außerdem heute noch rotes Sauerkraut angesetzt. Die eine Hälfte habe ich für das Rotkraut für die Feiertag vorgekocht und die andere Hälfte für meinen Versuch genommen.
    Auf einer Schweizer Seite hatte ich von der Superfood- Idee gelesen. Ich habe mich für die Variante Rotkraut,1 Apfel, Saft einer Orange,Nelken und Szechuanpfeffer entschieden. Mal sehen was daraus wird,aber die alten Seefahrer schätzten schon die Vitaminquelle vom gesäuertem Kohl🤷🏼‍♀️🤔.
    Read more

  • Weihnachtszeit, heimliche Zeit

    December 10, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

    Da es mit großen Schritten auf die Feiertage zu geht, habe ich mir schon mal Gedanken gemacht. Heute habe ich schon mal meinen Einkaufszettel geschrieben. Das soll es am 1. Feiertag Abend geben!!!! Natürlich ist es noch geheim. Denn für mich gehören Heimlichkeiten zur Adventszeit. Aber vielleicht kann ich euch verleiten mit zu kochen. Die Liste ist zwar lang,aber nicht schwierig. Großes Ehrenwort,will doch selber keinen Stress. Rezepte werde ich dann am Heiligen Abend schon gegen Mittag einstellen. Das wird sozusagen schon mal die Bescherung. So könnten wir doch zusammen feiernRead more

  • Weihnachtsmarkt zu Hause

    December 3, 2020 in Germany ⋅ ⛅ -2 °C

    Es ist eben wie es ist und man muß das Beste daraus machen. Vor einigen Tagen fiehl mir ein leckeres Rezept in die Hand. Sofort erkannte ich, es könnte uns schmecken! Der Teig war schnell gemacht und die Wartezeit war auch noch im Rahmen. Also hier die Zutaten:Aus 2 gekochte Kartoffel, 400 gr Dinkelmehl und 100 gr Roggenvollkornmehl, 8 gr Hefe,10 gr Salz und 250 ml Wasser einen Teig machen. Dann alles gut eingepackt für 10 Stunden in den Kühlschrank..... Schon neugierig was es wird??? Die Zeit ist abgelaufen und es kann weiter gehen. Also alles schön ausrollen. So 30 auf 40cm. Dann kommt die Füllung drauf. Ich habe mich für Champignon, Schinken, Rosmarin und viel Käse entschieden. Von jeder Seite einschlagen. Eine Querteilung ist günstig für die später Teilung. Alle Teile noch einmal diagonal einschneiden, so kann der entstehende Dampf entweichen. Nun kann man sich schon auf das Abendbrot freuen. Denn der Backofen ist schon auf 200 Grad vorgeheizt und so müssen wir nur noch 30 Minuten warten. Ein schnelles Topping aus saurer Sahne, Knobi und paar Kräuter ist auch noch gemacht......
    Fertig ist das sächsische Handbrot vom Weihnachtsmarkt. Mir fehlt nur das Geschupse und Gedrängel oder das Topping auf der Jacke landet.
    Read more

  • Koyun peynirli patlıcan

    November 11, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 3 °C

    Afiyet olsun❣❣❣
    Manchmal ist ein gutes Essen auch wie ein Ersatz für etwas was fehlt. Marmara Denizi'nde tatile çıkın.
    Also erst mal der Reihe nach. Ein paar Zutaten hatte ich in der Küche. Aubergine ,verschiedene Paprika, eine Zwiebel, Schafskäse,Walnüsse und vieles mehr.
    Die Paprika soll eigentlich gehäutet werden. Mir wiederstrebt es aber etwas,da die meisten Vitamine genau darunter sind, also bleibt sie dran!
    Das schöne Olivenöl riecht schon und man könnte anatatolisch träumen. Der Knoblauch und die Zwiebeln leisten in der Pfanne dem Öl Gesellschaft. Ist alles so gelb wie der Sand am Strand, kommen die grob zerteilten Paprika dazu. Nur die Aubergine tanzt etwas aus der Reihe. In der Pfanne würden sie viel zuviel Öl aufnehmen. Also werden sie in kleine Würfelchen geschnitten. 1 Esslöffel Öl nur dazu, viele kleingeschnittene Kräuter und etwas Salz.
    Dann alles auf ein Backblech geben und unter dem Grill im Backofen goldig backen.
    Dann alles vereinen und mit Tomatenmark und Chilli abschmecken. Spart mit Salz, denn das kommt von den dünnen Scheiben Schafskäse noch genug.
    Die Gemüsemischung in eine flache Form geben. Den Schafskäse auflegen. Als Krönung noch ein paar Walnusskerne darüber krümeln. Damit der Käse gut gratinieren kann kommt noch Honig oben drauf. Taucht einfach einen Löffel in flüssigen Honig und zieht den Honig in dünnen "Fäden" über den Käse.
    Köstlich!!!
    Fladenbrot,Reis und Raki.... was braucht man mehr😋😊❣
    Read more

  • Mix aus vielen

    October 28, 2020 in Germany ⋅ 🌧 8 °C

    Dauerregen und rote Ampel, die eingefühltes Verkehrschaos verursachen treiben mich heute mal wieder an den Herd. Natürlich auch der Appetit von den 2 Feriengästen in der Kurstadt!
    Ein Mix aus vielen sollte es werden. Angefangen haben wir im Norden mit einem herrlichen Spitzkohl. Die Eier sind von glücklichen Hühnern aus dem fränkischen.
    Für das Chawarma Poulet Gewürz waren wir Anfang 2020 noch in Marokko. Von dem quirlligen Markt landen die Düfte gerade in meiner Küche.
    In das Hackfleisch habe ich auch einen Löffel Senf aus Sachsen zugegeben.
    Nun könnte ich noch behaupten wo die Zwiebel und die restlichen Zutaten herkommen, aber das soll ein Geheimnis bleiben🙊🙊🙊.
    Die blancierten Spitzkohlblätter wurden mit den Hackfleisch gefüllt und nur zusammengerollt. Alles schön eng in eine Bratpfanne gelegt und mit einem Butterflöckchen gekrönt! Im Backofen können sie nun schmoren.
    Schriftliche Anfragen zum kosten wurden mit der Begründung :"Der Paketdienst kann nicht in die Kurstadt, alle Ampeln stehen auf rot.Traut sich keiner vorbei zu fahren 🙈😏🙈"
    Humor ist wenn man trotzdem lacht!!! Bleibt alle gesund!
    Read more

  • Goile maith in Dublin

    October 16, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Die irischen Lieder sind zweifelsohne das, woran sich ein Urlauber, der in Irland war, am besten erinnern wird. Musik gehört für die Iren einfach dazu und so ist sie auch in fast jeder Situation des Lebens zu hören.
    So auch summe ich die Melodie beim schälen meiner extrem, schönen, mehligkochenden Kartoffeln.
    In meiner Pfanne prutzelt schon die Zwiebel, Knobi und eine Möhre so langsam vor sich hin. Nun wird es Zeit auch das Hackfleisch mit anzubraten. Nein es gibt keine Bolognese!!!!
    Nachdem alles schön voller Röstaroma ist, wandert noch 2EL Tomatenmark und 2 EL Sojasosse, Salz, Pfeffer und geräuchertes Chillipulver ( Mitbringsel meiner Cousine aus Portugal) in die Pfanne. Der Duft ist schon ein Genuss. Kurz überlege ich mir auch ein Glas Rotwein🍷🍷 ins Glas zu schenken😏😊 und ein Gläschen in die Pfanne zum ablöschen.
    Nun ist genügend Zeit alles einkochen zulassen und den Rotwein zu genießen. Perfekt für einen verregneten Urlaubstag.
    Alles in eine feuerfeste Form umfüllen und ein Pürree von den Kartoffel als Haube oben drauf. Leider hatte ich keinen kräftigen Cheddarkäse zur Hand, aber ein paar Späne von den vorhandenen Käse taten es auch.
    Nun alles noch für 20 Minuten in den Backofen. Das war Hausmannskost mit⭐⭐⭐⭐ Niveau!
    Read more

  • Zurück in Deutschland

    October 14, 2020 in Germany ⋅ 🌧 7 °C

    Nach vielen wunderbaren Essen mit neuen Eindrücken, kommt die Frage was koche ich zu Hause🤷🏼‍♀️🤔???

    Mittelrhein: Krebbelcher

    Rheinland: Rievkooche (hochdeutsch Reibekuchen)

    Oberfranken: griena Baggala (grün wegen der rohen Kartoffeln)

    Nürnberg (Franken): Baggers

    Hersbruck (Franken): Fransergniedler (= fransige Knödel)

    Erzgebirge: Klitscher, Dalgen

    Saarland: Krumberkiechelcher (= Kartoffelküchelchen)

    Schnell sind die Kartoffeln geschält und mit der Hand gerieben. Ein schickes Foto gemacht und alles zusammengerührt. Ab in die Pfanne und den Geprutzl zugehört. Da schweifen meine Gedanken zu meiner Oma Gertrud. Sie hatte immer genügend für alle Kinder die an ihren Küchentisch Platz hatten...
    Mit so vielen Errinnerungen schmecken die Reibekuche uns mit dem Apfelmus besonders. ⭐⭐⭐⭐⭐ für den Geschmack aus der Kindheit.
    Read more

  • ☜́ ́́☞ 2. Teil

    October 11, 2020 in Hungary ⋅ ☁️ 15 °C

    Oder wenn man es von ungarisch auf deutsch übersetzen würde.... guten Appetit!
    Heute verrate ich euch was in den Töpfen gelandet ist. Ich habe mich an die Witwe Bolte gehalten : " Daß sie von dem Sauerkohle
    Eine Portion sich hole,
    Wofür sie besonders schwärmt,
    Wenn er wieder aufgewärmt."
    Also habe ich gestern meinen Szegediner Gulasch mit vielen Zwiebeln und Knobi und dem besagten Sauerkraut gekocht und heute wird er nur noch mal gewärmt!!!
    Dazu gibt es aber einen bayrischen Laugenbrezelknödel. Der hält meine Küche heute auch sauber, denn ich habe gestern auch die 6 Laugenbrezen in kleine Würfel geschnitten. Heute nur noch die Zwiebel in Butter angebraten, 1/2 Liter heiße Milch dazu. Nach so 2 Eier und paar bunte Kräuter kommen auch noch rein.... Das besondere bitte nur umrühren, nicht kneten!!!!
    Alles in eine Kastenform und dann für 35 Minuten backen. Fertig ist eine ungarisch- bayrisches Essen. Nur gut, das es bei uns kein MAX und MORITZ gibt . So bleibt alles für uns 😋😋😋😋.
    Read more

  • ☜́ ́́☞

    October 10, 2020 in Hungary ⋅ ☁️ 16 °C

    Manchmal braucht ein gute Essen bischen Geduld und eine super Vorbereitung.Wir sind wieder einmal unterwegs und bummeln über einen schönen Markt mit vielen frischen Gemüse. Spontan fällt mir da ein Essen ein, und beginne mit einen gezielten Einkauf. In unserer Ferienwohnung gibt es ja eine hervorragende Küche mit super Ausstattung. Noch wird nix verraten, was es geben wird und in welcher Richtung wir unterwegs sind. Bleibt allso gespannt , ich werde euch schon in die Töpfe gucken lassen. Mir tropft jedenfalls der Zahn schon.Read more

  • Saigon

    September 30, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Wenn ich an Saigon gedacht habe, denke ich auch an James Bond Krimi " Der Morgen stirbt nie"
    Ich denke an eine lebhafte Stadt mit vielen verschiedenen Nuancen. Gern hätte ich hier eingekauft!!!!
    Ben-Thanh-Markt. Dieser ist nicht nur das Wahrzeichen von Ho Chi Minh City, der Markt lädt auch zum Stöbern und Kaufen ein. Neben Blumen und Kunsthandwerk viele Leckereien erwerben. Die vietnamesische Hausfrau kauft hier außerdem Lebensmittel alles Art. Im Inneren des Marktes finden sich außerdem viele kleine Stände mit vietnamesischen Streetfood Köstlichkeiten, die man unbedingt probieren sollte. Um 18.00 Uhr beginnt vor den Türen der Markthalle außerdem der Nightmarket, auf dem bis Mitternacht ebenfalls vietnamesische Leckereien verkauft werden.
    Ich höre das Marktreiben bis in meine Küche.
    Hatte mir heute Honigfrikadellen vorgestellt. Wie immer in Asien gibt es viel zu schnippeln und viele Töpfe- Zuerst den Sud : 2El Honig, 5 EL Sojasosse, 2 El Limettensaft und eine klein gehackte Chili kurz aufkochen. Das Hackfleisch mit einer weiteren Chili, den grün von Frühlingszwiebel,2 EL Honig ,etwas Salz und ganz wenig Pfeffer. Daraus formt man Minifrikadellen und brät diese kurz 2 Minuten von jeder Seite. In einer anderen Pfanne brutzeln schon die Röstzwiebeln für das Finale. Ach ich brauche ja noch einen Topf mit Salzwasser für die Reisnudeln. Das klingt alles aufwendig, ist aber ruck zuck fertig!!!
    Jetzt kommt schon das BESTE: Zuerst die Nudeln in eine Schüssel. An einer Seite kommen noch ein paar Gurkenstreifen. Die neutralisieren immer mal wieder das etwas Chili lastige Gericht.
    Nun nach Wunsch die 5 bis 6 Honigfrikallen und 2 EL von den Sud. Darüber noch die Röstzwiebeln und als Krönung ein paar gehackte Erdnüsse. Idealer Weise noch frische Kräuter darüber. Leider hatten wir sie heute vergessen. Trotzdem konnten wir sagen : Ăn ngon miệng nhé
    Read more

  • Kulinarische Träume

    September 25, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Myanmar ist das Land mit den häufig wechselnden Hauptstädten, außerdem ist es unter vielen Namen bekannt, geläufig sind Birma und Burma. Berühmt ist die Shwedagon-Pagode in der früheren Hauptstadt Yangon. Sie ist der größte und wohl wertvollste Stupa der Welt, denn das buddhistische Denkmal wurde vollkommen mit Gold bedeckt und mit Edelsteinen verziert. Teile der fast hundert Meter hohen Pagode stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und sie gilt auch deshalb als wichtigste heilige Stätte in Myanmar. In der größten Stadt des Landes sollten zudem die Sule-Pagode, das Nationalmuseum für Kunst und Archäologie, die Nationalbibliothek und die 1952 zu Ehren des 2500. Todestages von Buddha erbaute Weltfriedens-Pagode besichtigt werden. Mit Bagan verfügt eine weitere ehemalige Hauptstadt Myanmars über eine äußerst interessante Geschichte. Bis heute sind Sakralbauten aus vier Jahrhunderten sowie der Anandatempel aus dem zwölften Jahrhundert in Bagan erhalten. Als letzte Hauptstadt des burmesischen Reichs ist bei Reisen nach Myanmar Mandalay einen Besuch wert. Das rekonstruierte Atumashi-Kloster, die Teakholz-Brücke über den Taungthaman-See, der Mandalay-Berg und unzählige Pagoden gehören wie die Mingun-Glocke, die über 80 Tonnen wiegt, zu den überaus sehenswerten Attraktionen der Stadt.
    So bunt wie diese Beschreibung ist sind die Märkte wo man vieles entdecken kann. Nicht alles ist für unseren Magen bestimmt😏😏🤷🏼‍♀️❣

    Ich habe mich entschieden für ein Curry von grünen Mangos mit Garnelen!Zuerst stellte ich eine Kokospaste her. Das war schnell erledigt. 2 rote Chillischoten mit 40 gr Kokosraspel, 1 Kardamonkapsel und 80 gr Wasser zu einer Paste mixen.
    Dann habe ich 2 Zwiebel, 1 Stängel Sellerie, 1 Möhre und eine grüne nicht all zu reife Mango klein geschnitten.
    Nun muß ich nur noch meine Wokpfanne mit etwas Öl erwärmen und los geht es.
    Zuerst mit milder Hitze die gehackten Zwiebel mit 1 TL Kurkuma andünsten. Bei diesen Schritt muß ich immer an die Wort von Rick Stein einen super englichen Koch denken.Diese Phase soll etwa 15 Minuten dauern, alles soll süßlich und aromatisch riechen. Die Zwiebeln sollen aber nur glasig werden. Dies ist ein ayurvedischer Ansatz und die Zwiebel ist äußerst bekömmlich.
    Danach kommt das Gemüse und 150 Gramm rote Linsen dazu. Noch einmal kurz die Augen schließen und die Düfte einfach mit Asien verknüpfen.Hmmm😋😋😋.
    400 ml Gemüsebrühe und 100 ml Kokosmilch dazu. Nun hat man schon mal 15 Minuten Zeit um den Tisch zudecken und das Chaos in der Küche zu beseitigen.
    Der letzte Schritt beginnt erst wenn die roten Linsen gar sind. Die oben erwähnte Kokospaste und die gewürfelte Mango dazugeben. Eigentlich schmeckt es schon so lecker und wäre auch gut eine vegetarische Alternative, aber heute gönnen wir uns noch Garnelen dazu....
    Read more

  • Gefühle fahren Achterbahn

    March 22, 2020 in Germany ⋅ 🌙 -1 °C

    Seit Anfang der Woche nehme ich in der hektischen Zeit an einem Onlinekurs teil. Brauche einfach etwas zu tun, das meine ganze Aufmerksamkeit braucht. Der Kurs fängt mit 40 Gramm Mehl und 40 Gramm Wasser und viel Warterei an. Schritt für Schritt erklärt man uns was zu tun ist. Was nicht immer paßt, ist die Zeit wenn es weiter geht. So bleibt uns auch heute Zeit für paar Schritte durch die kalte Natur. Nur wenige Leute sind zu sehen. Wieder zu Hause geht es endlich in den Endspurt...alles 5 Minuten rühren und dann wieder warten. Kritisch schaue ich immer noch in die Schüssel. Ofen anheizen und nun sind wir uns sicher ! Alles wird gut. Hoffentlich kann ich es morgen nach dem Anschnitt auch noch sagen. So haben wir das erste C-Wochenende überstanden. Aber der fade Geschmack und die bedrückende Sorge um alle unsere Lieben bleibt!🤷‍♀️👩‍🍳🤷‍♀️Read more

    Trip start
    September 25, 2020