A 25-day adventure by Christian & Annika Read more
  • 28footprints
  • 2countries
  • 25days
  • 157photos
  • 1videos
  • 2.4kkilometers
  • Day 1

    Auf den Spuren von Zellhausen im Osten

    June 21, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 32 °C

    Die Reise beginnt...
    Schnell reden wir uns ein die 32 Grad, die uns aus den Lüftungsschlitzen entgegenwehen würden schon reichen unsere Körper zu kühlen. Denn wer braucht schon eine Klimaanlage?!?
    Nur wenig später lautet unsere Antwort eindeutig & einstimmig: WIR!!!

    Regelmäßige Pausen & viel Wasser lassen uns die Fahrt überstehen.
    Zur Mittagszeit stoppen wir in Weiden, einer Stadt mit wunderschöner verkehrsberuhigter Altstadt, die zum Schlendern einlädt.
    Ein weiterer Spontanstop führt uns zum Fernweh Park in Oberkotzau. Ein Schild an der Autobahn verweist auf den Park. Uns erwartet ein Schilderwald. Angefangen von lustigen Städtenamen, über Grußschilder von bekannten Persönlichkeiten bis hin zu...... einem Schild von Zellhausen!?!?
    Das war tatsächlich unerwartet ein Schild aus der Heimat anzutreffen, obwohl vermutlich jeder Besucher insgeheim darauf hofft.
    Read more

  • Day 1

    Schnelles Ende schon am ersten Tag?

    June 21, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Unser Ziel für den Tag ist der Spreewald, den wir spätestens um 21 Uhr erreichen wollen, da der dortige Campingplatz danach seine Türen zu macht.
    Ca. 150km entfernt hören wir jedoch ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum. Wir halten an und suchen eine nahegelegene Werkstatt. Glücklicherweise gibt es in Zwickau unglaublich viele KFZ Spezialisten und wir finden ein Autohaus, das eine VW Werkstatt besitzt und uns sofort hilft. Keine 30min später bei einem erfrischenden Getränk (Wasser) zeigen uns die Techniker was los ist: es haben sich 3 Schrauben an der Servopumpe gelöst, die Christian zuvor getauscht hat. Nach dem Tausch und ein paar weiteren Tipps für den Spreewald geht's weiter und wir kommen kurz nach 21 Uhr am "Spreewald Natur Camping Lübbenau" an.
    Der letzte Platz ist für uns reserviert und wir genießen 100m2 in Seenähe.

    Nochmal Glück gehabt 😊
    Read more

  • Day 2

    Mitten im Spreewald

    June 22, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach einer entspannten Nacht kaufen wir in der nahegelegenen Stadt Lübbenau Brötchen und laufen auf dem Rückweg über den angrenzenden Schlosspark zum Campingplatz.

    Es ist sehr ruhig auf dem Campingplatz, obwohl dieser dauerhaft voll ausgebucht ist. Nach dem Frühstück packen wir unseren Rucksack und begeben uns auf eine ausgiebige Erkundungstour durch den Schlosspark. Dieser besitzt einen kleinen See und es gibt mehrere Gebäude. Der Park ist ist in 30 Min. gut erkundet. Danach begeben uns auf einen Spaziergang entlang der Wasserwege des Spreewaldes. Ab und zu begegnen wir ein paar Kanufahrern oder anderen Wanderern, doch dies ist eher selten und man hört lediglich die Vögel und das Plätschern des Wassers...Read more

  • Day 2

    Waldgasthaus Wotschofska

    June 22, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach knapp einer Stunde Fußweg entlang der Wasserwege erreichen wir die beliebte Gaststätte Wotschofska. Viele Kanufahrer oder auch die Kähne halten hier, um im Biergarten zu essen und zu trinken. Wir machen ebenfalls eine kurze Pause, jedoch entscheiden wir uns auf dem Rückweg beim Bäcker einzukaufen. Dort angekommen, mussten wir einfach bei dem Erdbeerkuchen in Herzform zuschlagen, der unsere Erwartungen voll erfüllt hat. Für Morgen steht dann die Kanufahrt an.Read more

  • Day 3

    Kanutour

    June 23, 2021 in Germany ⋅ 🌧 20 °C

    Wir leihen uns am Campingplatz ein Zweierkanu und paddeln fleißig los. Es gibt mehrere ausgewiesene Fahrwege und wir leihen uns zusätzlich eine laminierte Karte der Wasserwege. Dennoch muss ab und zu der richtige Weg erahnt werden, aber verloren gehen kann man nicht...
    Die zu durchfahrenden Wehre werden von Einheimischen bedient und man kann im Boot sitzen bleiben. Gleich zu Beginn sehen wir eine Entenfamilie, die unser Boot wahnsinnig spannend findet. So kommen die kleinen Wattebällchen teilweise zum Greifen nah...
    Wir paddeln fleißig die abgelegensten Wege entlang, bis uns alles weh tut und die Finger Blasen aufweisen.
    Zwischendurch halten wir im Spreewalddorf Lehde und gehen in das Freilichtmuseum, das einem einen Einblick in die Geschichte des Spreewaldes gibt.
    Knapp 2 km vor dem Ende fängt es stark an zu regnen und wir suchen unter einer kleinen Brücke Unterschlupf. Trotz der knapp 20 km Etappe sind wir durchgefroren und gehen ersteinmal heiß duschen. Zu Abend essen wir im Cafe Fontane und als Nachtisch gönnen wir uns noch Plinsen, die aber eigentlich einfache Pfannkuchen sind (wir haben zumindest keinen Unterschied erkannt 😉).
    Read more

  • Day 4

    Immer näher Richtung Polen

    June 24, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir starten von unserem Campingplatz aus und machen für die Grenzüberschreitung noch schnell einen Coronatest. Kaum sind wir losgefahren, halten wir noch schnell an der Slawenburg Raddusch. Die Slawenburg ist eine alte runde Festung, von der es in der Gegend mehrere gab. Raddusch ist zu einem Museum umgebaut worden und der ursprünglichen Form und Umgebung besonders nachempfunden. Wir schauen uns das Museum im Inneren an und gehen noch ein wenig spazieren.

    Wieder auf der Autobahn angekommen, bringen wir ersteinmal ein paar Kilometer hinter uns (fühlt sich bei der überschaubaren Reisegeschwindigkeit meist nach mehr Kilometern an, als es dann am Ende sind).
    Eine Autobahn-Informationstafel weist auf das Kloster Chorin hin, das wir uns kurzentschlossen anschauen. Dort angekommen überrascht uns direkt der große Bezahl-Parkplatz im nirgendwo. Schließlich haben wir noch nie etwas von dem Kloster gehört. Ein kurzer Spaziergang und dann ist man direkt am Kloster, das wirklich atemberaubend aussieht. Wir wollen uns die nähere Umgebung ansehen und auf einen Aussichtspunkt namens "schöne Aussicht" wandern, jedoch scheinen die einheimischen Moskitos auf Frischfleisch gewartet zu haben. Diese waren sogar so gierig, dass der Landeanflug direkt zum Stechen verwendet wurde... Wozu Zeit verschwenden 😉
    Wir rennen aus dem Wald und schnell zurück zu unserem Auto. An der polnischen Grenze finden wir einen Stellplatz mit Restaurant in Penkun. Klein, verschlafen und irgendwie ein wenig gruselig, aber das Essen war unglaublich gut.
    Anni: Pierogis (gefüllte gebratene Maultaschen mit Pilzen, Spinat oder anderen Leckereien)
    Chris: handgeklopftes Schnitzel mit Bratkartoffeln

    Tip-top!
    Read more

  • Day 5

    Stettin - Stadt + 'Be Happy' Museum 1

    June 25, 2021 in Poland ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir fahren mit dem Bus nach Stettin. Viele historische Gebäude gibt es nicht. Dafür das lustige Be Happy! Museum.

  • Day 6

    Der Weg nach Mielno

    June 26, 2021 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

    Über Gryfice, Trzebiatow fahren wir nach Kolberg. Kolberg ist definitiv einen Besuch wert. Genau wie Mamma!, die sehr gute Pizza zaubern.
    Die Stadt besticht durch viele Parkanlagen, Springbrunnen, Wiesen, historische Gebäude und liegt natürlich direkt an der Ostsee. Die Menschenmassen, die wir wegen des polnischen Ferienbeginns in der Stadt erwartet haben finden wir gesammelt auf der Strandpromenade und am Strand selbst. Schulter an Schulter sonnen sich Menschen am Strand oder genießen das Wetter in einem der Cafés. Nachdem Masken in Polen kein Thema mehr sind verzichten wir auf den geplanten Strandspaziergang.
    Die zahlreichen Reisenden pilgern bei unserer Ankunft in Mielno bereits durch die Straßen, stürmen Restaurants und Souvenirläden. Jede Unterkunft mit Strandzugang ist in den Sommerferien stark gefragt. Die Nacht verbringen wir etwas außerhalb des Trubels.
    Read more

  • Day 7

    Anreise Sarbsko See

    June 27, 2021 in Poland ⋅ ☀️ 26 °C

    Von Mielno wollen wir heute bis an den Sarbsko See in der Nähe von Leba fahren.
    Wir fahren über mehr oder wenig gut ausgebaute Straßen abseits der Autobahnen. Kleine Städte, viele Storchennester und blau schimmernde Felder mit Kornblumen säumen den Weg. Als Zwischenstopp eignet sich Darlowo auf halber Strecke. Der Marktplatz lädt mit historischen Bauten und vielen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein und die Burg erinnert an vergangene Zeiten.
    Der Brunnen würde vermutlich als Streich grün eingefärbt, aber irgendwie sah es doch interessant aus 😀
    Auf den Treppen der Burg hat ein kleiner Falke, der vermutlich seine ersten Flugstunden nehmen wollte, die Leute begrüßt und streng beobachtet

    Die Rezeption unseres Campingplatzes liegt (sehr verborgen - wir haben uns lange durchfragen müssen) direkt am See in einer Taverne. Nach einem erfolgreichem Check-In lassen wir den Abend beim Grillen von Fisch und einem großen Salat ausklingen.
    Read more