reiste i 28 land Les mer Köln, Deutschland
  • Dag 5

    Zambujeira -> Odeceixe (III)

    9. mars, Portugal ⋅ 🌧 12 °C

    PRAIA DOS MACHADOS -> PRAIA DA AMALIA:

    Der Praia da Amalia ist schon der "Burner". Oben auf den Klippen thront eine Villa, die man mieten kann. Am südlichen Ende möchte ich den "Ribeira das Cobras" überqueren, um anschließend die Klippen zu erklimmen. Das muss ich aber abbrechen, da die Strömung zu stark und der Bachlauf zu breit ist. Schweren Herzens muss ich zurück und den ca. 3 km weiten Umweg über die asphaltierte Straße nehmen - wie alle anderen Wanderer. Außer mir ist jedoch keiner da 🤔.
    Der offizielle Weg an der Südspitze des Strandes Amalia wurde außerdem im Juni 2023 gesperrt, da es zu Erdrutschen gekommen ist und ein Sicherheitsrisiko für Wanderer darstellt.
    Von der anderen Seite läuft man hautnah am Abgrund der Klippen, bis es dann über einen schmalen Pfad zum Strand runter geht - wenn da nicht der überquellende Bachlauf wäre 😭.
    Gefährliche, durch Erdrutsche verursachte Stellen habe ich im übrigen nicht entdecken können.
    Les mer

  • Dag 5

    Zambujeira -> Odeceixe (II)

    9. mars, Portugal ⋅ 🌧 12 °C

    PRAIA DOS ALTEIRENHOS -> PRAIA DOS MACHADOS

    Der Regen lässt nicht nach. Dafür kommen mehrere Strandbuchten, wie z.B. der Praia das Bernosas, do Alvoriao, do Carvalhal und dos Machados - Namen, die sich keiner merken kann!
    Trotz des schlechten Wetters kommt Begeisterung auf - manchmal etwas Mad Max Endzeit-Stimmung 😉.
    Von den bis zu 50 m hohen Klippen, die man heute mehrmals vom See-Level aus besteigen muss - z.T. auf allen Vieren - hat man immer einen tollen Blick. Man muss nur aufpassen, das man vom Wind nicht umgeblasen wird 😉.
    Gleichzeitig muss fast immer an der tiefsten Stelle ein Bachlauf überquert werden, der aber durch den Regen zu einer kleinen Herausforderung wird.
    Les mer

  • Dag 5

    Zambujeira -> Odeceixe (I)

    9. mars, Portugal ⋅ 🌧 11 °C

    Um 8:30 Uhr starte ich meine heutige Wanderung in Richtung Odeceixe. Hier die Eckdaten der offiziellen "Rota Vicentina":
    - Strecke .................... 18,9km
    - Dauer ......................... 5 h 29 min
    - Aufstieg .................... 242 m
    - Abstieg ..................... 262 m
    - Höchster Punkt .... 68 m
    - Tiefster Punkt........ 2 m

    ZAMBUJEIRA -> PRAIA DOS ALTEIRENHOS

    Das Wetter ist heute miserabel. Dicke Wolken lassen nix Gutes vermuten.
    Es geht durch den menschenleeren Ort zum Strand von Zambujeira und dann gleich die Klippen hoch. Kurz danach fängt es an zu regnen - Gießkannen-artig! Vom West-Wind müssen wir nicht reden. Es fällt schwer gerade aus zu laufen. Den Weg direkt an den Klippen spare ich mir auf, auch wenn man nur ins "Hinterland" fallen kann und nicht von den Klippen 😅.
    Am Strand von Alteirenhos muss ein kleiner Bachlauf überquert werden, der normalerweise kein Problem ist, jedoch nicht bei den Regenmassen der Nacht. Ich muss schon höllisch aufpassen, das ich nicht reinfalle 🫢.
    Danach geht's wieder hoch auf die Klippen mit Horizontal-Regen aus Westen. Mein Regencape spare ich mir. Bei dem Wind habe ich keine Chance ihn überzuziehen.
    Erst im angrenzenden Pinienwald gelingt es mir dann - so bleibt wenigstens mein Rucksack einigermaßen trocken.
    Les mer

  • Dag 5

    Good Morning Zambujeira do Mar

    9. mars, Portugal ⋅ 🌧 11 °C

    Hab´ Bombe geschlafen! Aufgewacht bin ich nur an den Regenschauern, die im "Eimermodus" gegen die Fensterscheiben prasselten.
    Kurz vor acht geht es zu einer kleinen Café und bestelle mir einen Galao (port. Milchkaffee) und ein Mega-Teilchen mit Schoko-Füllung. Der Kaffee war schon mal besser, bin aber froh, dass um diese Zeit überhaupt etwas auf hat. Der Ort wirkt wie ausgestorben 🫢.
    Dann zurück zum "Breathe In" und zusammen packen. Heute warten wieder cum die 20 km auf mich und schlechtes Wetter 😭.
    Les mer

  • Dag 4

    Zambujeira: PINs, Dinner & Regen

    8. mars, Portugal ⋅ 🌧 14 °C

    Nach einer ausgiebigen Dusche und Entspannungsphase geht's ins "Odesos", ein Tipp meiner Vermieterin. Wir kommunizieren nur per WhatsApp oder über booking.com, da sie nicht im Haus wohnt. Das war für den Check-in etwas problematisch, da sich die Haustür nur per PIN öffnen ließ. Diesen hat sie mir heute im Laufe des Tages zugeschickt. Ich war aber knapp 7 Stunden am Wandern und habe mich um elektronisches Zeug nicht gekümmert 😩.
    Nach einem Anruf bei der werten Dame bekam ich dann das WLAN Passwort und per WhatsApp den PIN für die Haustüre und dann noch den Zahlencode für die Schlüsselbox, mit der ich dann endlich die Zimmertür öffnen konnte. Mannomann! Ich bin zu alt für diese Spielchen 😅.

    Ach ja, das Essen war prima. Es gab Oliven + Brot als Starter inkl. ein Glas vom roten Hauswein. Als Hauptgerichte dann Kabeljau (Bacalhau - angeblich Portugals Nationalgericht, das es in unzähligen Varianten gibt) , dazu "geschnitzte" Kartoffeln und etwas Salat.
    Als Dessert orderte ich noch ein Stück Kuchen. Lecker!
    Als ich dann nach Hause wollte, war es wieder am Regnen, als ob jemand tonnenweise Wasser ausschüttet. Hoffentlich wird das morgen besser!
    🙋🏻‍♂️
    Les mer

  • Dag 4

    Almograve -> Zambujeira do Mar (IV)

    8. mars, Portugal ⋅ 🌧 14 °C

    CAPO SARDAO -> ZAMBUJEIRA
    Die 8 km zwischen "Capo Sardao" und "Portinho da Entrada da Barca" sind schon der Hammer. Wilde, sehr zerklüftete Klippen. Storchennester auf unzugänglichen Felsnadeln und die raue See. Das Wetter mit seinen manchmal tiefschwarzen Wolken unterstützt die Stimmung. Die Atlantikküste wäre bei stahlblauem Himmel und Windstille langweilig 👌.
    Der Wind bläst z.T. wieder so stark, dass ich große Mühe habe, an den Klippen geradeaus zu laufen. Zum Glück bläst der Wind vom Atlantik, ansonsten wäre ein Sturz in die Tiefe unvermeidlich!
    Nach ca. 18 km erreicht man den kleinen Hafen "da Entrada da Barca", von wo es schnurstracks auf einer asphaltierten Straße die restlichen 3 km nach Zambujeira do Mar geht. Ziemlich ätzend das Stück. Ich überlege mir ernsthaft per Anhalter weiter zu kommen. Klappt aber wegen Ermangelung an Fahrzeugen nicht! Nix los hier.
    Am Ortseingangsschild von Zambujeira sehe ich dann die kanadische "Rasselbande" vom Vortag. Mit zweien durfte ich ja gestern schon im Hostel eine Nacht verbringen. Kurzer Smalltalk und Photoshooting für die Jungs & Mädels.
    Gegen 14:30 Uhr bin ich endlich im "Breathe In" und beziehe nach einem holprigen Check-in mit PIN und Schlüsselbox, mein "Luxuszimmer"!
    So zuerst ist mal ne Dusche fällig - bin etwas geschafft 🙋🏻‍♂️.
    Les mer

  • Dag 4

    Almograve -> Zambujeira do Mar (III)

    8. mars, Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

    CAPO SARDAO
    Um zum "Cabo Sardao" mit seinem Leuchtturm zu kommen, muss ein knapp 2 km langer Umweg ins Hinterland gemacht werden. Die Schlucht von Cavaleiro ist im Weg. Man könnte zwar runter "klettern" und dann unten durch den Fluss waten, wie mir zwei entgegenkommende Nepalesen versichern (was die hier wohl machen?).
    So ganz wohl ist mir bei der Sache nicht. Ich gehe ein Stück in Richtung Schlucht, jedoch ist durch den Regen alles sehr rutschig und es geht ordentlich runter und auf der anderen Seite auch wieder hoch. Zeitgewinn wahrscheinlich Null!
    Also nehme ich wie die anderen den Umweg in Kauf und gehe in Richtung des Ortes "Cavaleiro" und wieder zurück zur Steilküste, mit seinem Leuchtturm.
    Auf manchen ausgesetzten Klippen nisten dort Störche. Das sieht man anscheinend nur in Portugal, da Störche eigentlich nur auf Pfosten, Schornsteinen oder Giebeln ihr Nest bauen. Man fragt sich auch, wie die Dinger bei dem Wind halten.
    Dennoch beeindruckend, wie die großen Vögel da herum jonglieren 👍.
    Les mer

  • Dag 4

    Almograve -> Zambujeira do Mar (II)

    8. mars, Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

    PRAIA DO CAO -> CAPO SARDAO
    Das kurze Stück Pinienwald verlässt man bei Km 7 wieder in Richtung Atlantik. Was für eine Wohltat, mal wieder durch einen Wald zu laufen.
    Auf den nächsten 2 km tauchen nacheinander die drei Strände "do Cão", "da Laginha" und "da Carraca" auf. Die Aussicht von den Klippen in die Buchten sind wieder spektakulär.
    Besonders schön wird's, wenn man den Klippen folgt, die in den Atlantik ragen. Dazu muss man in der Regel den Fishermen's Trail verlassen und ein paar 100 m extra bewandern. Dafür hat man einen spektakulären Blick von der Meerseite auf die Steilküste.
    Les mer

  • Dag 4

    Almograve -> Zambujeira do Mar (I)

    8. mars, Portugal ⋅ 🌬 14 °C

    Heute steht eine länger Etappe auf dem Fishermen's Trail an. Hier die Eckdaten aus der offiziellen Webseite "Rota Vicentina":
    - Strecke .................. 21,5 km
    - Dauer ...................... 5 h 50 min
    - Austieg ................... 162 m
    - Abstieg ................... 162 m
    - Höchster Punkt .... 80 m
    - Tiefster Punkt ........3 m

    ZAMBUJEIRA -> PRAIA DO CAO
    Um 8 Uhr bin ich fertig gepackt und bewege mich in Richtung Atlantik - raus aus dem Örtchen Almograve. Das Wetter reist nach den ausgiebigen Regenschauern heute Nacht langsam auf. Tolles Licht am Strand "Grande de Almograve". Kurz vor dem kleinen Hafen"Porto das Lapas das Pombas" geht es hoch auf die Klippen. Der Untergrund wird sandiger und zunehmend röter - kein Filter, sondern Eisenoxid 😅.
    Es geht wieder auf und ab durch weichen Sand mit schöner Aussicht auf den Atlantik. Ich bin dann mal froh, als es etwas ins Hinterland geht, durch einen tollen Pinienwald - die Dünen strengen an. Hab außerdem noch nie "frische" Pinienzapfen an den Ästen gesehen - schauen zum Reinbeißen aus 👍.
    Les mer

  • Dag 4

    Good Morning Almograve

    8. mars, Portugal ⋅ ⛅ 11 °C

    Die Nacht war unruhig! Es hat heute Nacht wieder sehr stark geregnet! Man hatte das Gefühl, von draußen schüttet einer eimerweise Wasser gegen die Fensterscheiben. Außerdem hörte man die vielen Gäste bis tief in die Nacht. Der Laden ist einfach zu groß, als dass zeitig Ruhe einkehren kann. Von der gottserbämerlichrn Tritt-/Schalldämmung wollen wir erst gar nicht reden - wie fast überall in südeuropäischen Ländern. Einer meiner zwei Zimmergenossen hat auch noch einen Schnupfen und "rotzelt und hüstelt" immer mal wieder durch die Nacht 😩.
    Um 6:30 Uhr ist dann Schluss mit lustig. Ich stehe doch relativ fit auf und mache mich für das Frühstück fertig, welches ich auf 7 Uhr bestellt habe. Was für ein Service.
    Im Speisesaal mit Kantinen-Look, ist ein sensationelles Buffet aufgetischt. Es gibt sogar diverse Kaffees aus dem Vollautomat und Kuchen! Genial! Da fehlen nur noch die Rühreier 😉.
    Ich bin anfangs noch allein, dann gesellen sich 2 deutsche Wanderinnen zu mir und wir starten ein wenig Smalltalk. Die sind mit dem Zelt auf dem Fishermen's Trail unterwegs - Respekt! Jedoch hat sie das nasse Wetter und die Kälte (6°C in Porto Covo) zum Nächtigen im Hostel bewegt. Außerdem muss alles getrocknet werden.
    Kurz vor acht ist dann Schluss mit dem Plauschen, wir haben ja alle noch was vor!
    Heute steht die längste Etappe an 🫢.
    Les mer

Bli med hos oss:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android