- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 1–2
- 16 luglio 2024 19:47 - 17 luglio 2024
- 1 notte
- ☀️ 23 °C
- Altitudine: 97 m
GermaniaLindenhof49°28’6” N 8°28’6” E
Gepackt und Abfahrtsbereit

Morgen geht's los!!! 🥳😱
Mit der Bahn bis kurz vor Trier und dann mit dem Rad nach Luxemburg. Dort übernachten wir und am Donnerstag geht's nach Belgien wo wir wahrscheinlich mit dem Zug bis ans Meer fahren. Wenn alles gut läuft sind wir Freitag in England😅.
Das packen lief wie man es sich vorstellt: Packen, umpacken, zu viel Gewicht, ausdünnen.. aber jetzt ist alles drin und "wir freuen uns.... Schaun mer mal was wird" 😅Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 2
- mercoledì 17 luglio 2024 08:34
- ⛅ 16 °C
- Altitudine: 281 m
FranciaManderen49°27’4” N 6°26’37” E
Vive La Frankreich

Diesen Footprint habe ich nur gemacht, damit ich die Frankreichflagge im Tourverlauf angezeigt bekomme🤣😇
Es waren zwar nur ein paar Kilometer, aber egal.
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 2–3
- 17 luglio 2024 15:40 - 18 luglio 2024
- 1 notte
- ⛅ 23 °C
- Altitudine: 304 m
LussemburgoGrund49°36’14” N 6°7’54” E
3 Länder, drei Reparaturen, 3 Bier

Der Morgen begann mit ein wenig Adrenalin, wir waren erst auf dem Gleis als der Zug bereits einfuhr. Wer mich näher kennt weiß das macht mich nervös 😅.
Die potentiell größte Hürde der Reise, die Deutsche Bahn spielte dann aber erstaunlich gut mit und wir konnten pünktlich und ohne Schlägerei um die wenigen Fahrradplätze die Reise nach Merzig an der Saar antreten.
Dort angekommen hatten wir den ersten Defekt. Johis Gepäckträger an der Vorderachse (welche ich Marke Eigenbau mit Kabelbindern angebracht hatte) hatten sich gelöst. Es wurde notdürftig repariert, aber wir brauchen bald Panzertape (repariert alles)!
Die Strecke ging kurz an der Saar entlang, dann ging es auf die ersten 400 Höhenmeter (am Stück🥵), wo wir sofort den zweiten "Defekt" hatten. Johis Fahrrad wollte bergauf einfach nicht mehr hochschalten! Ich befürchtete Schlimmstes! Wer meine letzten Blogs gelesen hat, der erinnert sich: noch nie war es schlimm! Pedale kaputt in Tirol? Nein! Brauchen nur ein wenig Öl. Tretlager defekt in England? Nein, nur ein wenig Öl. Also ich komm zum Punkt: Sie brauchte nur ein wenig Öl. Meine Schaltung hakte auch, brauchte auch, ihr erahnt es schon ein wenig Öl (ich dachte auch ich hätte mich ausreichend vorbereitet, Anfängerfehler)
Die Stecke ging über Frankreich, zurück nach Deutschland und dann in Schengen ( historisch) gings endgültig nach Luxemburg. Dass man in Frankreich war erkannte man trotz der grünen Grenze recht schnell (siehe Fotos) .
Die vielen Höhenmeter und das viele Gepäck kosteten Kraft und Zeit, die Landschaft entschädigt jedoch ausreichend.
Luxemburg mit seiner Altdtadt, den Bars und Restaurants, Festungen, Schluchten, Brücken und Aufzügen ist wirklich sehr schön. Schade, dass wir erst gegen 7 mit dem Erkunden beginnen konnten.
Nach kurzem schlendern durch die Stadt lockte uns die erste Brasserie ( noch keine Pints) einer von uns hatte mehr Durst, deswegen gab's drei Bier als Aperitif.
Zu Essen gab es Spezialitäten: Kniddelen mit Speck und ein unaussprechlicher ( nur vom Namen) Rindfleischsalat. Sehr lecker!
Ein Eis war danach komischerweise in der ganzen Stadt nicht zu finden....keine süße Belohnung für unsere Anstregungen. Für was fährt man überhauptFahrrad?!😡😅
Den kostenlosen(!) Luxemburger Nahverkehr nutzen wir auch. Blau beleuchtet Kopfstützen! 🤠
Morgen geht's zu belgischen Bahn, hoffentlich wir, dass die so gut mitspielt wie die deutsche.....Leggi altro

ViaggiatoreHabt ganz schöne Ferien- eine tolle 🚲Reise mit schönen Erlebnissen und Begegnungen, gutem Essen, angenehmem Wetter und wenig Hindernissen! Bisous

Man ist nur wahrer Reisender, wenn man mit Kabelbindern, Panzertape und WD 40 rettet…so ist das halt. [Nina Moreforest]
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 3
- giovedì 18 luglio 2024 06:00
- ☁️ 14 °C
- Altitudine: 10 m
BelgioDe Kust51°13’37” N 2°55’1” E
Oostende

Den Footprint mach ich nur um die Flagge in der Übersicht zu bekommen😅
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 3
- giovedì 18 luglio 2024 20:19
- ☁️ 23 °C
- Altitudine: 10 m
FranciaGrand Port Maritime de Dunkerque51°2’27” N 2°22’31” E
Triathlon- Fahrrad, Zug, Fahrrad.

Der Morgen begann ein wenig stressig, wir hatten einen Zug im 30km entfernten Arlon zu erreichen.
Mit dem Rad zu einem bestimmten Zeitpunkt irgendwo anzukommen ist immer ein wenig unsicher. Steigungen, Tagesform, Regen oder Gegenwind können die Abschätzung unseres Navigationssystems sehr unrealistisch werden lassen. Das sorgte bei mir ein wenig für Stress. Letzen Endes brauchten wir länger als vom Navi geplant, aber 30 min Puffer retteten uns und wir waren 10 min vorher da. Zusätzlich hatte ich bedenken ob wir einen Platz für das Fahrrad bekommen, denn:
In Belgien bringt man sein Fahrrad nicht alleine an Bord, sondern der Schaffner weist einem den Fahrradplatz zu und öffnet in manchen Zügen das entsprechende Abteil mit einem Schlüssel.
Zum Glück waren genügend Fahrradplätze da. Der Zug und der Anschluss in Brüssel waren sekundengenau im Takt und auch im zweiten Zug (mit 3 hohen Treppenstufen) gab es genügend Radplätze. Es fielen große mentale Lasten von mir ab ( blöder Pessimist)
Endstation war Ostende, von dort aus ging es nach 2 Zügen und insgesamt 5 Stunden per Fahrrad 50km weiter Richtung Dünkirchen. Ostende hat seinen Strand bis zum Nachbarort Westende (kreativ😅) fast durchgehend mit den schlimmsten Plattenbauten der Geschichte zugepflastert. Das trübte den "aaah wir sind am Meer Moment" ein wenig. Aber schön wars schon am Meer entlang zu radeln. Blick einfach nur nach vorne rechts 😅.
Einn kleiner Hungerast mit entsprechender Laune wurde mit Bifi, Cola und Chips zum Glück erfolgreich bekämpft🙃.
Die nächste Hürde waren die Schafe. In grober Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln machten sie phasenweise unseren Weg zum Slalom um sie selber oder ihre Häufchen. Und das auf dem Radweg (Skandal!) Beim Versuch einhändig zu filmen um es euch zeigen zu können habe ich dann leider ein Kind von einer Familiengruppe abgeschnitten weil es mir brav den Vortritt ließ und hinter den Schafen wartete ( peinlich, Vorbild?!🙈)
Kurz vor der belgischen Grenze stellten wir fest, dass wir kein Bier in Belgien getrunken hatten🤯. Wenn der Name des Blogs hier Programm sein soll, dann geht das gar nicht! Zum Glück lag noch ein letzter süßer Ort mit schönen Marktplatz auf dem Weg! Hendrik es tut mir leid, es wurde kein Leffe🤷.
In Frankreich angekommen haben wir uns im Supermarché mit Käse und Wurst für ein kleines Abendessen eingedeckt. Das im Krieg zerstörte und größtenteils nicht mehr sehr ansehnliche Dünkirchen (ich hoffe ich tu ihm da kein Unrecht) haben wir nach 80km mehr als 12 h Reise dann nicht mehr mit touristischen Aktivitäten oder Fotos bedacht.
Morgen geht's auf die Fähre, welche natürlich auch nochmal fast 20 km außerhalb der Stadt liegt😅
Und Jan braucht Zeitpuffer! Arme Johi😅Leggi altro

ViaggiatoreIch muss die Qualität der Ernährung tadeln! Chips und Bier für eine Hochleistungsradtour?

Waaaaaaass? Kein Leffe? Nach erfolgreicher Rückkehr besänftige ich diese (Ge-) Wissenslücken....man kann es auch in Mannheim organisieren 😁 [Hendrik]
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 4
- venerdì 19 luglio 2024 18:26
- ☀️ 26 °C
- Altitudine: 7 m
InghilterraJury's Gap50°55’39” N 0°50’34” E
Dünkirchen-Dover-Rye

Auf mehrfachen (ich hoffe halb ernst gemeinten Wunsch): Kurzversion:
Fahrrad zur Fähre, Fähre Nach Dover, White Cluffs of Dover😍. Fahrrad bis kurz vor Rye. Traumwetter. Erste Campingnacht.
😾 Lange Version:
Ein letzter Morgen mit ein wenig Stress,ich verspreche es(gehört ja auch nicht ins Sabbatjahr ) !
Die Fähre nach Dover fährt natürlich ca eine Fahrradstunde von Dünkirchen entfernt ab. Die Empfehlung war 2h vor Abfahrt da sein, sowas nehme ich mittlerweile sehr genau. Arme Johi musste also wieder früh aus dem Bett und mit Zeitdruck aufs Rad. Der Weg führte durch wildeste Industrieromantik bis kurz vors Terminal. Dann: Sackgasse. Scheiss Google maps. Puls auf 250 hoch, im Vollsprint um das Industriegebiet herum gerast, 1:45 vor Abfahrt angekommen(15 min hinter meiner Planung 😱) und: keiner da. Also fast kein Anderer, nur die Grenzbeamten und paar andere Deutsche. Die vielen Holländer kamen um 10:59 (11 Uhr schließt das Gate) völlig entspannt und gut befrühstückt an.
Mal wieder völlig umsonst gestresst. Zur Beruhigung ging ich erstmal zur Weinprobe im Duty Free🤣.
Die Fährfahrt war angenehm, ich konnte sogar einen Platz an der Steckdose ergattern um die Powerbank zu laden😅.
Die Cliffs sind zwar sehr schön, aber auch steil, also hatten wir uns unser erstes Pint in einem Pub verdient, endlich! Weil wir noch radeln mussten haben wir geteilt.
Danach ging es immer wieder am Meer entlang(ohne Gegenwind) und durch wunderschöne Marschlandschaften gen Westen zu unserem ersten Campingplatz. Auf diesem war gerade eine Gruppe Litauischer Expats angekommen, erster Urlaubstag. Die Mobile Sauna war dabei, man musste nur Holzhacken was bis spät ging. Egal, wir erstmal an den Strand, wohl verdient Erster Sprung ins Meer. Wasser schmeckt viel besser auf der britischen Seite.🙃 Danach gabs Nudeln mit Sauce auf dem Campingkocher und frühes Zubettgehen. Die Litauer waren fit und hatten Tequila(soviel Litauisch verstehe ich).....mehr dazu gibt's im nächsten Bericht😅Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 6
- domenica 21 luglio 2024 07:14
- ☁️ 18 °C
- Altitudine: 7 m
InghilterraPevensey & Westham Railway Station50°48’48” N 0°19’32” E
Rye-Pevensey(bei Brighton)

Die Nachbarn waren zwar sehr laut, aber ich war so müde, dass ich trotzdem sehr schnell einschlief. Es zeigt sich: wer was schafft schläft den Schlaf der Gerechten! Also hab ich in den Nächten in Mannheim mit lauten Nachbarn einfach nicht genug geschafft! Und Sowas nimmt Sabbatjahr😅
Der Morgen begann durch das Ferrylag (eine Stunde Zeitverschiebung) um 6 Uhr. Also bin ich erstmal ins Meer gehüpft ( Strand allein für mich 😇) und hab dann mit unseren speziellen wiederbefüllbaren Camping Packs (Danke Marco) Kaffe gemacht. Die funktionieren wirklich gut.
Auf dem vierten Bild sieht man übrigens unseren "Campingplatz " 😇
Nach all dem Stress der letzten Morgene ließen wir es gemütlich angehen und kamen erst gegen 11 los. Die Altstadt von Rye nahmen wir mit. Pitoresk auf einem Hügel, alt und voller Touristen, aber hübsch.
Dann weiter durch die Marshes über Hastings (1066 googlen!) nach Pervesey. Schnelles Aufbauen auf dem Campingplatz, dann Essen. Nach all der Arbeit ( irgendwie waren wir trotz der "nur" 50 Kilometer doch wieder 6h unterwegs gewesen, blöde Cliffs 😅) hatten wir uns unsere ersten Fish and Chips verdient. Das ist wie MC Donalds für mich. Anfangs hab ich große Lust, danach geht's mir immer schlecht.
Die hiesige Burg wurde bereits vom den Römern erbaut und dann von William dem Eroberer (1066 Hastings!) ausgebaut. Absolute (belletristische, im Sabbatjahr gibts keine Fachliteratur😝) Leseempfehlung zu William dem Eroberer : "Das Zweite Königreich " vom Rebecca Gable.
Danach gabs noch ein Bier im Pub. Wo wir versuchten unsere Internetprobleme zu klären. O2 Uk ist ein kackladen. Vielleicht muss doch eine britische Sim her.
Morgen geht's zu Freunden von Johi in Brighton wo wir einen Tag Pause machen werden. Johis Schaltung muss da auch mal jemand anschauen. Die ist irgendwie immer noch bisl hakelig....Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 6
- domenica 21 luglio 2024 17:51
- ⛅ 21 °C
- Altitudine: 15 m
InghilterraBrighton Station50°49’48” N 0°8’14” W
Seven Sisters+ a flat tire: to Brighton

Unser Campingplatz eine idyllische abgelegene ehemalige Farm mit verschiedensten Tieren, wie Eseln Schafen , Hühnern, Gänsen und Pfauen (!) war leider nur abends leise. Wir hatten extra eine Wiese für uns ganz allein weit weg von allen anderen genommen, aber zu nahe am Vogelgehege. Die Hähne begannen um 5.30 , die Gänse und Pfauen stimmten mit ein, so war ab 6 eigentlich nicht mehr an Schlaf zu denken😅. Das Gab mir zumindest Zeit den gestrigen Bericht zu schreiben und Johi einen Kaffe zu kochen.
Nach einem gemütlichen Start, ging es auf den neuen zwei Millionen Pfund teuren Radweg gen Westen. Die Kosten dafür hatten wir von unserem letzten Host erfaren und uns verpflichtet ihn zu fahren, damit sich das nach seinen Aussagen etwas überdimensionierte Projekt auch gelohnt hat🤣. Bei einer Stärkung an der Long Man Brauerei, benannt nach einem lokalen Wahrzeichen, ging es zu den berühmten "seven sisters", einer Steilküstenfomation, die noch schöner ist als die Klippen von Dover.
Danach auf dem Weg nach Brighton hatten wir die erste Reifenpanne, die ich auf all meinen Touren hatte. Trotz Marathon Plus Reifen🫠 (Not Sponsored, aber ich bin verfügbar😉).Ein Dorn hatte sich oberhalb des Pannenschutzes in die Seite von Johis Reifen gebohrt. Den heraus zu bekommen war nur mit Johis Maniküreset möglich.🤣
Nachdem ich den Reifen zweimal aufgepumt hatte( mit einer Mini Pumpe🥵) der Reifen aber sofort ALLE Luft verlor, war klar:ich bin doof oder das Ventil ist kaputt.
Wie ihr bestimmt alle gedacht habt👺👿☠️--> Ventil kaputt. Zum Glück hatten wir noch das vom alten Schlauch!
Danach gings weiter zu Johis Freunden nach Brighton. Wir hatten dabei üblen Gegenwind (Westwindzone) was wir für die Routenplanung der nächsten Tage mit einbeziehen werden.
Karl,Jim und Bella (ihr Hund) sind super herzlich und wir verbrachten einen schönen Abend zuhause und machten gleich unser Mitbringsel aus Frankreich, eine Flasche Champagner nieder. Das Hauptgeschenk war hierbei, dass ich das 1,5kg Ding über ca 1000 Höhenmeter Klippen mitgeschleppt hatte 😂.
Ein Foto hab ich leider gestern nicht gemacht und jetzt ist Karl arbeiten, ich versuchs später nochmal wir bleiben ja noch eine Nacht zum regenerieren😅Leggi altro

ViaggiatoreBeen there, done that. Wunderbare Landschaft mit traumhaftem Wetter. In der Nähe ist ein Garden Centre mit Café und leckeren Scones.
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 7
- lunedì 22 luglio 2024 15:00
- 🌬 19 °C
- Altitudine: Livello del mare
InghilterraThe City of Brighton and Hove50°48’54” N 0°8’13” W
Regeneration für Fahrrad,Beine und Seele

Der erste Tag ohne Etappe begann mit einem Werkstattbesuch. Der Gute Aaron, der mir bereits vor 2 Jahren mit meiner Schaltung geholfen hatte war wieder zur Stelle und stellte Johis Schaltung in Sekunden ein ( ich muss das echt mal lernen) . Danach waren wir in den touristischen Gebieten der Lanes frühstücken und trafen einen Fensterputzer den die Liebe aus Brighton nach Mettmann Deutschland gezogen hatte. Eine laut ihm böse und dunkle Stadt. Er erzählte Geschichten von einem Barbesitzer der alle zu seiner Beerdigung eingeladen und sich dann im Schaufenster seiner Bar erhängt habe....und von Villen die in Flammen aufgegangen seien.......gruselig.
Danach erholten wir uns und unsere Stimmung am Pier. Unser Timing war perfekt, da heute den ganzen Tag Sprühregen angesagt war. In den Glücksspielarkaden trat ich im Basketball an und scheiterte kläglich. Die gewonnenen Tickets reichten nicht mal für einen Trostpreis😅. Johi gewann im Zielwerfen deutlich mehr. Die Tickets die kombiniert für einen Bleistift oder einen Dopsball gereicht hätten verschenkten wir an Kinder (wir fragten vorher die Eltern).
Von der Anstrengung erholte ich mich mit Mittagsschlaf im Liegestuhl.
Abends taten wir dem Blognamen alle Ehre und erkundeten die hiesigen Pubs. Dort durften wir im Shuffleboard gegen 2 erfahrene Pubgrößen antreten. Knapp mit 4 zu 5 verloren. Ohne Johis goldenes Händchen hätten die mich gefrühstückt 🤣.Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 8
- martedì 23 luglio 2024 17:00
- ☁️ 22 °C
- Altitudine: 9 m
InghilterraBrading50°41’25” N 1°8’33” W
To the Isle of Wight

Morgens konnte ich zum Glücl nochmal alle drei Gastgeber vereinen für ein Foto.😇
Dann gings erholt aufs Rad.
Kurz und knapp ohne zu lügen ( bin ja kein Travelinfluencer: das Radfahren war nix, es war erstmal keine schöne Strecke und dann auch noch schlecht geplant. Wir haben zwar ein paar Kilometer mit dem Zug überbrückt( Weg zum Bahnhof natürlich wieder stressig 😅) aber der Rest war auch nicht lohnend. Dann gibt's natürlich 5 Fährenterminals in Portsmouth und wir waren natürlich am falschen. Die Touristeninfo wusste auch nicht wo wir hin mussten😅. Ging dann aber doch.
Die Fähre nach wight war nett. Die Insel auf den ersten Blick auch. Wir gönnten uns erstmal eine Strandpause.
Der Campingplatz war verweist. Auf allen Kanälen war niemand zu erreichen. Also haben wir die Fahrräder über den Zaun gehoben, dabei meine Hose zerrissen und trotzdem dort gecampt, klassisch mit Beans on Toast ,Bohnen auf dem Campingkocher( nicht sehr lecker....).
Ich schreibe den Bericht morgens also nicht erwischt worden 😇😅Leggi altro

ViaggiatoreDas stimmt! Hab ich mir auf dem Campingkocher aber nicht zumuten wollen😅
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 9
- mercoledì 24 luglio 2024 08:00
- ⛅ 16 °C
- Altitudine: 10 m
InghilterraGolden Hill50°40’59” N 1°30’40” W
Isle of Wight

Wir sind die Südküste der Insel entlang gefahren. Einfach Traumhaft. Die Felsen, die Cottages, die Hügel, die kleinen Strände, die ruhigen Nebenstraßen,die Ortschaften. Das einzige was übel war, waren Höhenmeter, Wind(ab Nachmittag) und die Hauptstraßen die wir von Zeit zu Zeit mit vielen, vielen, zum Glück meist geduldigen Autofahrern teilen mussten. Johi war eine Maschine am Berg! Aber am Ende waren wir heute dann doch sehr müde. Das Ende unserer Tour an der Westküste waren die sogenannten Needles. Von da an ging es dann nur noch bergab zur Fähre. Wir wollten direkt drauf fahren (wie in Altrip😅) und waren so froh sie erwischt zu haben, nur um zu erfahren, dass sie jetzt abfährt, ohne uns weil wir ein Ticket nur im Büro kaufen können....naja gab's halt noch einen Snack im Pub🥲. Jetzt geht's noch zum Campingplatz. Heut Nacht und morgen ist Regen angesagt.....schaun wir mal wie das wird.😅Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 10
- giovedì 25 luglio 2024 13:41
- ☁️ 19 °C
- Altitudine: 51 m
InghilterraHarnham Water Meadows51°3’37” N 1°47’48” W
4 Löcher, Pferde und Regen

Den Abend zuvor waren wir auf dem Campingplatz angekommen den wir mit Phil und seiner Tochter Evy (leider kein Foto) teilten. In Erwartung des angekündigten Regens bauten wir schnell auf, kochten noch ein kleines Abendessen in der Gemeinschaftsküche (das ist super, sollten wir drauf achten ob es das öfter gibt).
Am Morgen schafften wir es in einer Regenpause das Zelt relativ trocken abzubauen und entdeckten das erste Loch🥲, der Zeltboden hatte am letzten Zeltplatz wohl gelitten. Das müssen wir demnächst flicken. Dann legten wir unsere "Rüstungen" an. Regenjacke, Regenhose, Regenschuhe, der Regenüberzug über dem Gepäck war eh schon drauf.
Die Stimmung war gut, ein Regenschauer gehört in England doch irgendwie dazu.
Kleiner Kommentar am Rande wegen einer Nachfrage: Die Stimmung auf dem Rad ist fast immer sehr gut! Die Landschaft die Häuser, die Menschen, das Gefühl von Freiheit, das ist einfach mega und wir sind oft begeistert! Gegenwind und Höhenmeter, und wenige doofe Autofahrer (die meisten sind mega freundlich) stressen uns nur kurz!
Ich schreibe die Berichte meist am Abend wenn ich ein wenig platt bin, oder in einer Bahn oder Fähre nachdem es ein wenig stressig wurde diese zu erreichen, das drückt vielleicht manchmal ein wenig die Stimmung😅. Außerdem versuch ich das Ganze realistisch zu halten und bewusst nicht einen "Influencer-meinlebenistsogeil-Blog" zu verfassen. Aber!: ich werde drauf achten, danke für den Hinweis😘.
Also gut gelaunt aufs Rad, auch wenn uns der Vortag noch ein wenig in den Knochen steckte ( wir sind immer sehr motiviert bis 5km vor Ankunft meist die Kräfte schwinden. Ich muss besser planen😅)
Der New Forrest lag vor uns. Er ist berühmt für seine Wälder, Moore, Heide und Wildpferde. Leider konnte ich durch den Regen nur wenige Fotos machen, aber die Mischung aus Regen, Nebel, Moor, das war alles sehr Englisch. Und die Pferde,....einfach toll. Kurz vor der Mittagpause wurde klar, dass meine Regenjacke, wie bereits befürchtet nicht annähernd dicht hält, trotz jeder Menge Imprägnierung. Den Todesstoß gab ihr dann eine Brombeerhecke🫠 Johi und ich waren beeindruckt wie locker ich das hinnehmen konnte ( kommt bereits die große Entspannung auf?!😱🥳? Man wir d sehen😅) auf jeden Fall kam die Jacke auf die Einkaufsliste.
Nach 3h Regenfahrt (schöne Eindrücken trotz alledem) gaben dann auch die Regenhosen auf und die Freude auf das Hotel wuchs....🤣😇.
This is when "shit hit the fan". Frei übersetzt: Scheiße im Ventilator 🤣.
Johi hatte einen Bordstein erwischt( so dachten wir zu dem Zeitpunkt) und nun einen Achter und Platten. Das Dritte Loch des Tages😅 Stimmung sank deutlich.
Also wurde geflickt. Weil wir dachten es hätte am Bordstein gelegen wurde der Mantel nur oberflächlich kontrolliert, alles zusammen gebaut, mit Mühe und Not Bremse so eingestellt, dass man mit Achter fahren konnte, und weiter. Nur um 5 min später festzustellen
, dass wir ein viertes Loch hatten. Die Reihenfolge war anders herum gewesen: Feuerstein im Mantel--> Platten--> Bordstein--> Achter.
Also zweites mal flicken 😵🥴😭. Was die Stimmung absolut rettete war, dass in der halben Stunde 5 Leute ihre Hilfe anboten, das war so lieb.
Mein Vater (Traktoringenieur) erzählte, dass die Bauern Südenglands auch große Probleme mit ihren Reifen haben aufgrund der vielen Feuersteine.
Man sieht die Häufigkeit dieser Steine hier auch in der Architektur. Die Wände sind damit gepflastert!
Aber zurück zum Thema: Schläuche und Werkstadtbesuch kamen auf die Einkaufsliste.
Wir hängten das ganze Zimmer unseres toll am Wasser gelegenen Hotels ( Rose and Crown) mit Sachen zum trocknen aus, und belohnten uns mit einer Badewanne und indischem Essen. Salsbury ist uns vor allem durch die Nowitschokattentate auf einen ehemaligen russischen Agenten bekannt. Da dieser Kampfstoff sich wohl nicht selbst abbaut und kleinste Teile davon lebensgefährlich sind ist es bei Strafe verboten Müll im Park des Attentats aufzuheben (hatte ich eh nicht vor).
Die Stadt ist aber auch so sehr schön, und beherbergt eine Kopie der Magna Charta, die wir aufgrund der späten Ankunft leider nicht sehen konnten. Fast jedes Bier in den Pubs kommt im speziellen, sehr schönen Gläsern.....wenn ich nicht mit dem Fahrrad unterwegs wäre würde ich vielleicht in Versuchung kommen😇😈Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 11
- venerdì 26 luglio 2024 17:06
- ⛅ 20 °C
- Altitudine: 65 m
InghilterraWestbury51°15’36” N 2°11’4” W
Reparaturen, Stonehenge, Sperrzonen

Der Tag in Salisbury begann mit unserem ersten Englischen Frühstück der Reise ( viel zu spät!).
Danach ging es in die Stadt. Johis Fahrrad ging in die Werkstadt (Stonehenge Cycles .5 Sterne! ) wir gingen Einkaufen. Flickzeug für das Zelt und eine neue Regenjacke für mich ( Bild folgt, heute war Sonne).
Danach versuchte ich meine Schaltung einzustellen, scheiterte aber kläglich. Mein Multitool konnte die Schrauben kaum erreichen und irgendwie wurde es auch immer schlechter was ich da machte. Die Stonhengebike Boys lächelten und halfen.....
Beide Räder wurden wurden top wieder hergerichtet.
Der Radweg führte uns dann wirklich direkt zum berühmten Stonehenge( und 100000 andere 😅) Die übrigen Gäste mussten allerdings den Bus oder eine 30 min Wanderung auf sich nehmen.😇
Der Weg im Anschluss war dann nicht mehr so schön. Ein militärisches Übungsgbiet durch das nur eine Straße führt sorgte dafür, dass wir sehr viel Verkehr hatten. Die Schilder an den Seitenstraßen waren uns nicht eindeutig genug und unser Leben wollten wir nicht riskieren. Als wir dann endlich Leute gefunden hatten, die uns das System erklärten bereuten wir die Entscheidung aus zwei Gründen: Erstens sehr grober Schotter auf den Wegen, zweitens ein grüner Militärjeep der uns nach ca 30 min relativ schnell überholte. Ich stellte mich bereits auf Militärgericht oder mindestens die Aufforderung zur Umkehr ein. 🫡
Wir wurden aber einfach nur überholt😅.
Am Campingplatz im nirgendwo angekommen gab es zu unserer Überraschung einen Pub mit frischen gezapftem Cider. Das hatten wir uns verdient!Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 12
- sabato 27 luglio 2024 16:11
- ☀️ 21 °C
- Altitudine: 20 m
InghilterraBristol51°27’10” N 2°35’50” W
An Kanälen über Bath nach Bristol

Am Abend gab es über dem Perrgebiet irgendwelche Übungen, oooooder Außerirdische! Schaut das Video nur an und entscheidet selbst.
Die Nacht war dann trotzdem sehr ruhig und der Morgen wunderbar sonnig.
Der Radweg führte uns an den Kanälen entlang welche in der industriellen Geschichte des Landes eine so große Rolle gespielt hatten. In denen dienen die Narrowboats mittlerweile fast ausschließlich Touristen und modernen Nomaden als Hausboote.
Ich finde es beeindruckend wie viele Touristen die tonnenschweren Dinger ohne Vorerfahrung in den schmalen Kanälen und Schleusen steuern.
Der Weg war phasenweise sehr voll mit Spaziergängern, aber wunderschön. Highlights waren die Wasserbrücken über andere Kanäle. Mit etwas Glück kann man so sehen wie ein Schiff über ein anderes fährt. Verrückt!
Bath, das alte römisches Bad waren unglaublich voll. Schön, aber an einem Samstag mit Sonne an Ferienbeginn nicht zu ertragen. Sie haben auch einen Platz der fast so schön ist wie der Kalmitplatz, nur in rund, das beeindruckt uns zwei Mannemer also auch nicht 🤣.
Deshalb ging es nun schnell (ein wenig zu schnell, Johi kratze sich die Ferse an ihren scharfen Pedale auf, aber wir haben ja mittlerweile Erfahrung mit dem Flicken😅) auf den bisher besten Radweg der Reise: über 20km ohne Ampel oder Autos auf dem "Bristol and Bath Railway path" entlang einer historischen Eisenbahn nach Bristol wo wir 2 Tage ein Air bnb haben. Kiran der Besitzer wohnt wunderbar am Hafen an einem kleinen Kanal. Er ist unglaublich hilfsbereit und hat uns sehr gute Tipps gegeben.
Dann gings in die Stadt. Scheint ein Junggesellenabschied Mekka zu sein hier😅Leggi altro

ViaggiatoreIn unserem Dorf haben wir 2 Brücken, die den Grand Union Kanal ÜBER das Dorf führen.
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 13
- domenica 28 luglio 2024 22:56
- 🌙 17 °C
- Altitudine: 18 m
InghilterraBristol51°26’52” N 2°35’34” W
Pausentag in Bristol

Kurz und knapp; Wir sind durch die Stadt geschlappt, haben gewaschen und Zugtickets für morgen gekauft, da wir ein unschönes Stück der Strecke nach Wales überspringen.
😅😇
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 14
- lunedì 29 luglio 2024 09:47
- ☀️ 19 °C
- Altitudine: 5 m
GallesMillennium Stadium51°28’47” N 3°10’53” W
Zug nach Swansea

Wir waren diesmal früh genug am Bahnhof um nicht in den schlimmsten Stress zu kommen und durften bis zum Umsteigen die Taschen an den Fahrrädern lassen, das war recht entspannt.
Der Stress kam dann aber doch als wir versuchten die Fahrräder in das Abteil im anschließenden Fernzug zu pressen. Nicht mal Johis kleines Fahrrad passte ordentlich hinein in die vorgesehene Halterung. Scheinbar fährt man in England noch hauptsächlich mit 26 Zoll Rädern.
Ging dann irgendwie aber doch🥵Leggi altro

ViaggiatoreOk! Bin gespannt! Ich weiß nicht was das ist und werde es einfach blind bestellen 🤣
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 14
- lunedì 29 luglio 2024 16:52
- ☀️ 22 °C
- Altitudine: 59 m
GallesPort-Eynon51°32’58” N 4°12’59” W
Swansea auf die Gower-Halbinsel

Die Küste von Wales entlang ging es auf die Halbinsel Gower. Die glänzt durch wunderschöne Klippen und Strände von denen man auf der Küstenstraße leider wenig sag. Aufgrund der Steilklippen bedeutete jeder Abstecher an den Strand einiges an Höhenmetern.....aber nur da gab es Softeis. Wir taten was wir tun mussten😅.
Die Websiten der Campingplätze in der Region hatten alle angezeigt, dass sie voll wären. Aufgrund des kleinen Zeltes und ohne Auto sind wir trotzdem guter Hoffnung hin gefahren. Und hatten nach eigenem Umweg über einen Campingplatz ohne Dusche ( Natürlich 20 min unnötig den Berg hoch) Glück Skysea nahm uns auf. Direkt in einer wunderschönen Bucht gelegen, mit Dusche 😅.
Und regionale Braukultur gab's auch.
"Gower - besteht enjoyed with a view"
Wir haben gehorcht😇Leggi altro

ViaggiatoreDieses spezielle aus dem Supermarktregal für Fertiggerichte war Semi gut🤣. Aber ich versuchs nochmal

ViaggiatoreUnseres war vom Metzger. Würde dir ja gerne ein Foto schicken, aber wir haben es gegessen, nachdem ich Clive dein Foto gezeigt habe 😄
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 15
- martedì 30 luglio 2024 10:20
- ☁️ 20 °C
- Altitudine: 21 m
GallesPen Bronyn51°46’33” N 4°21’35” W
Ferryside

Der Morgen begann gemütlich. Es war bereits die Nacht über sehr warm gewesen, so dass man direkt in kurzen Sachen draußen sitzen konnte. Aufgrund der Erfahrungen von gestern wählten wir die Route durch das Innere der Insel , landschaftlich sehr schön!
Die Nordseite der Insel sowie das gegenüberliegende Ufer bilden eine Marschlandschaft mit starken Einfluss der Tiden( Ebbe und Flut, das wird später nochmal wichtig😅)
Mittagspause gab es mit Heimatgefühl, wir speißten im Restaurant Lidl🤣. Deren WLan verdankt ihr auch den letzten Bericht😇.
Dann ging es auf einem super Radweg gen Westen in Richtung Pembroke zur Fähre, die wir Donnerstag nehmen wollen. Doch dann nahm unsere Reise am Fährenhafen in Ferryside (kreativ) ein abruptes Ende.
Wir hatten die letzte Fähre um Stunden verpasst, da sie ihren Fahrplan an den Tiden orientiert. Hätte man als Geograph dran denken können😅😇.
Zum Glück konnte Johi einen Super schöner Campingplatz im der Nähe auftun.
Dort trafen wir viele super nette Leute. Trevor aus Birmingham gab uns 2 Bier aus , Phil schenkte uns 20 Pence Münzen für die Duschen, und sie waren auch sehr an unserem Trip interessiert und gaben wertvolle Tipps bezüglich der Route.
Das köstliche Abendessen ( Johi nur unter Protest) bestand aus Trockenfeigen, Keksen und Müsliriegel, da es keinerlei Möglichkeiten gab noch etwas anderes zu Essen zu bekommen ohne einen Berg oder Fluss zu überqueren. Das wollten unsere Beine nimmer. Aber der Sonnenuntergang mit Bier war fast Entschädigungen genug😅Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 16
- mercoledì 31 luglio 2024 18:00
- ☀️ 23 °C
- Altitudine: 13 m
GallesTenby51°39’58” N 4°43’22” W
Nach Tenby

Da wir am Tag vorher die Fähre nicht nutzen konnten, und uns die Gezeiten auch am Morgen nicht gewogen waren, entschieden wir uns um die Kilometer wieder rein zu holen den Fluss mit dem Zug zu umfahren, das war nur eine Station. Das Timing war perfekt, regnete es doch genau während dieser 15 min.
Durch diesen Vorsprung gönnten wir uns nach dem enttäuschenden Abendessen ein Frühstück bei der Kette "Greggs" . Wie das meiste englische Essen irgendwie gut aber auch nicht sehr gesund😅. Viel Butter, Zucker, Fett, Mayonnaise....Sausagerolls, Bacon and Brown Sauce Sandwich gibt es da.
Die Einsparungen bezüglich Zeit und Kilometern gingen aber später wieder verloren, da der Radweg entlang eines "Dual-carriageways", zu vergleichen mit einer Bundesstraße, einfach endete und Komoot uns auf diese schicken wollte. Nur weil man darf heißt das nicht man muss oder sollte. Das war uns zu gefährlich und wir mussten einen Kilometerlangen Umweg mit ordentlich Höhenmetern durchs zum Glück sehr schöne Hinterland nehmen. Danach ging der Radweg entlang der Küste mit spektakulären Aussichten nach Tenby (könnte vom Aussehen her auch in Italien sein😅) .
Auch hier mussten wir aufgrund von Erdrutschen leider immer wieder ordentlich Umwege mit Höhenmetern machen, so dass wir dann spät und sehr kaputt, nach einer trotzdem sehr schönen Radtour, nach einigen vergeblichen Versuchen einen Campingplatz fanden.
Wir belohnten uns mit einem Pub Besuch. Es gab Welsh Curry ( sehr scharf🥵) und Steak Pie. Sehr lecker! Und natürlich regionale Getränke. Danach noch einen Spaziergang am Strand und Sterne schauen. Das war schon spektakulär, inklusive Sternschnuppen. Die Sterne und die Milchstraße sieht man je weiter wir nach Westen kommen immer besser.
Morgen geht's auf die Fähre nach Irland. Dort soll das Wetter leider regnerisch werden 😪Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 17
- giovedì 1 agosto 2024 11:40
- ⛅ 19 °C
- Altitudine: 21 m
IrlandaTagoat52°14’38” N 6°23’0” W
To Ireland!

Da gestern sehr kräftezehrend gewesen war und wir nicht 4 Stunden völlig verschwitzt in der Fähre sitzen wollten entschieden wir uns mal wieder für 15 min Zug statt 1,5h Fahrrad (sehr faul!) .
Das mit den Zügen klappt hier wirklich sehr gut, alles pünktlich alle freundlich. Bei dieser Gelegenheit wollten wir mal sagen wie unglaublich freundlich und hilfsbereit die Waliser generell sind.
Die Fähre ging von Pembroke. Der Sitz des Earl of Pembroke Castle wurde von William Marshall, seinerzeit als größter Ritter der Christenheit bekannt, von einer Holzfestung zur typisch normannischen Steinburg ausgebaut. Leider konnten wir nur von außen schauen, die Fähre rief.
Der Check-In lief , abgesehen von der Zo1llkontrolle unserer Schmutzwäsche 🤣deutlich entspannter als in Dover. Keine Fahrradspur oder schieben . Einfach zwischen die Autos mischen und los fahren😅.
Die Überfahrten war trotz leichten Schaukelns ok. Ich habe viel geschlafen, hab ne Schniefnase, könnte sein dass da ne Erkältung kommt🤒.
In Rosslare angekommen ging es schnell auf den Campingplatz aufbauen und dann noch schneller ins Pub das erste echte Guinness trinken. Für mich gab's nur ein kleines, bin nicht so fit😅.Leggi altro

MichaelDie Südamerika-Mütze! Hoffentlich bleibt es glimpflich mit der Erkältung.

MagdaleneRuht euch doch zwischendurch einfach mal ein bisschen mehr aus hhhmm....??

ViaggiatoreWir versuchen ein bißchen dem Regen davon zu fahren....Deshalb recht viele km in letzter Zeit. In cork ruhen wir uns aus
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 18
- venerdì 2 agosto 2024 10:13
- 🌬 18 °C
- Altitudine: 37 m
IrlandaWaterford52°15’30” N 7°7’32” W
Rosslare-Waterford

Die Nacht war leider furchtbar. Unsere Nachbarn , 2 Familien mit Kindern, hielten uns bis halb 3 wach. Die Eltern waren sturzbesoffen und selbst als sie sich ins Bett gelegt hatten schrien sie noch von Zelt zu Zelt.
Da wir Morgens früh los wollten um den Regen zu vermeiden war das doppelt schlimm. Ich hätte denen morgens am liebsten alle Heringe aus deren Zelt gezogen.
Das mit dem Regen davonfahren gelang leider gar nicht. Pünktlich zur Abfahrt gings los , also wieder rein in die Regenrüstung.
Aber Pünktlich zur ersten Pause an der Küste kam die Sonne raus. Danach fuhren wir größtenteils trocken bis kurz vor Waterford. Die letzte Stunde wurde es dann aber wieder sehr nass( da konnte auch die neue Jacke nicht helfen). Bis dahin war die Laune und die Fitness absolut oben!
Auf dem Weg gab es viel stürmische Küste zu sehen, andets als in England und sehr schön.
Das Hinterland war nur teilweise interessant. Die Normannen haben bei ihrer Eroberung Irlands die Insel mit einer großen Zahl an Wehrtürmen überzogen die in erstaunlich gutem Zustand sind., da lacht das Historikerherz.
In Waterford ging es zum 24/7 Waschautomat wir trugen dabei unsere letzen sauberem Köamotten was interessante Outfits hervor brachte. Vor erneutem Regen flüchteten wir nochmal kurz ins Pub (gemeinsam mit dem hiesigen Motoradclub Waterford MC, inklusive Lederkutten usw) . Ich empfehle Redbreast 12 Jahre alten Whiskey gegen Husten😅. Der ist schon besser, nur die Nase ist bissl zu.
Da wir Morgen auf dem Weg nach Cork weder Campingplatz noch bezahlbare Unterkunft auftreiben konnten wollen wir uns am Wildcampen versuchen. Hotelzimmer kosten teilweise 300 Euro aufwärts! Ein Hostelbett im Schlafsaal in Gallway kostet zu Zeit mehr als in Paris, trotz Olympia.....ein paar Iren meinten, dass sehr viele B&Bs keine Gäste mehr aufnehmen weil sie fest an Ukrainer vermietet haben. Zumindest hier in Waterford haben wir sehr viele getroffen.Leggi altro

ViaggiatoreHui, das klingt anstrengend, übermüdet bei Regen radeln, da tun mir ja beim lesen die Beine weh 😅
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 19
- sabato 3 agosto 2024 16:40
- 🌬 18 °C
- Altitudine: 10 m
IrlandaBallymacart Bridge51°58’54” N 7°37’57” W
Copper Coast und wild Campen

Der Morgen startete mit einem tollen Irish Breakfast für nur 5 Euro! Soviel Nachschlag wie man will🥰.
Danach ging es auf den neuen Fahrradweg den Greenway von Waterford nach Dungarvan, der ganze Stolz der Region und vielfach angepriesen....schön flach und dadurch schnell....und leider größtenteils bisl langweilig. Ein altes Eisenbahn-Viadukt sieht wenn man drauf fährt halt trotzdem nur wie eine Radbrücke aus😅. Immer geradeaus und oft an der Autobahn lang. Zum Glück hatte uns ein lokaler Radfan bereits am Vortag den Tipp gegeben die Coppercoast nicht auszulassen. Johi hatte die Route entsprechend geplant und wirklich perfekt abgeliefert!
Greenway um aus Waterford raus und nach Dungarvan rein zu kommen, ansonsten schön an der Küste lang. Bisl Höhenmeter dafür Aussicht.
Irland zeigte sich von seiner besten Seite! Die Landschaft im Hinterland war fast so schön wie die raue Küste! Sonne, Wolken, Wind im Wechsel. Die Hügel immer so lange, dass sie zwar fordernd aber nie zu schlimm oder steil waren. Die Buchten und Strände nie zu weit weg für einen Abstecher. Das war super!
In einer Bucht sahen wir viele entspannte Wildcamper genau unter dem Camping-verboten-Schild und fragten nach Tipps. Deren Tipp war: ist jedem Egal. Nur wenn Farmer explizite Schilder aufhängen oder Tiere auf dem Feld sind aufpassen. Und an den Stränden die etwas abseits liegen gar kein Problem!
Also suchten und fanden wir eine Bucht in Reichweite nach den genannten Bedingungen auf Googel Maps und starteten ins wilde Camping-Abenteuer.
Zu unserer Enttäuschung war die Bucht die wir nach langer Abfahrt erreichten "belegt" mit 3 Gruppen. Es sollte sich aber als Glücksfall herausstellen.
Wir waren schon dabei uns am Straßenrand einen Platz frei zu räumen, weil wir niemanden auf die Pelle rücken wollten ( und auch Bedenken bezüglich Lautstärke hatten) da wurden wir auf die Wiese gebeten. "Kommt doch bitte! Es ist genug Platz!"
Unten angekommen gab's erstmal Cognac und dann wurden wir von der Ukrainischen Großfamilie sogar zum Essen eingelade😋🤯🥳.
Köstliches Gegrilltes und selbst eingelegte Gurken, Salate und Schnäpse, alles so lecker.
Die Familien sind übrigens schon zwischen 8 und 20 Jahren in Irland, also keine Flüchtlinge, das war ihnen sehr wichtig. Einer der Männer hat seit Kriegsausbruch kein freies Wochenende oder Ferien gehabt, weil er für die Ukraine gebrauchte Krankenwagen und Jeeps von England nach Ostpolen überführt, ehrenamtlich! In die Ukraine rein fährt er nicht, da er Familie und Arbeit in Irland hat und nicht zwangsrekrutiert werden will. Nach einigem Alkohol hörte man einen Gewissenskonflikt deutlich aus ihm heraus. "Meine Freunde kämpfen und sterben, aber ich helfe doch auch oder? Ich muss doch auch für meine Familie sorgen..." das war bedrückend.
Irgendwann hatte ich den Eindruck, dass seine Freunde ihn darauf hinwiesen, dass es nun genug von diesem Thema sei, und es wurde die Gitarre geholt.
Wir gingen nach unserer Radtour deutlich früher ins Zelt als die Ukrainer. Die Lautstärke war dann auch nicht ganz so krass und lange hoch wie befürchtet und wir wurden mit Volksliedern in denen sehr oft das Wort Ukraina vorkam in den Schlaf gesungen 😅.
Erstes Wild campen gut gelaufen! 😇Leggi altro

ViaggiatoreSehr schön, so kann wild campen auch aussehen😂 Das schöne an Radreisen sind genau diese spontanen Begegnungen, finde ich! Mit dem Wetter seid ihr ja echt tapfer und macht das beste draus! 💪

ViaggiatoreDas stimmt! Morgen Nacht versuchen wir es ein wenig einsamer! Aber wir haben ja keinen großen Hund dabei...vielleicht bekommen wir Angst.

ViaggiatoreAuf der anderen Seite habe ich letztens einen frei laufenden Hund eines Bauern der Johi ansprigen wollte laut angebellt bis er weg war. Also wie der Schwabe: Hund abschaffen selber bellen🤣
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 20
- domenica 4 agosto 2024 16:19
- 🌬 19 °C
- Altitudine: 18 m
IrlandaCork51°53’54” N 8°28’36” W
Nach Cork

Wir starteten früh mit absolutem Rekord bei der Packzeit , toll was alles möglich ist wenn es keine Duschen gibt und man in Radklamotten schläft🤣 ( haben uns bisl im Meer gewaschen). Grund hierfür war, da ab Mittag zwar seit gestern kein Regen mehr, dafür Sturmböen von 65 kmh angesagt waren, das wäre unschön geworden.
Natürlich kam es genau anders, Wind war größtenteils ok, dafür gab es die letzten zwei Stunden ein sehr irisches Phänomen. Es regnet ohne zu regnen. Weder Regenradar noch Wetterapp zeigen Niederschlag, du wirst trotzdem nass. Ein unglaublich feiner Sprühregen, kurz vorm Nebel kriecht in jede Ritze.
Da half es auch nicht, dass man auf dem neuen Greenway hier sehr schnell ( aber auch hier sehr unspektakulär) voran kam.
Highlight der Radtour war, dass Johi auf einer öffentlichen Toilette war vor der eine Irin so dringend "musste", dass sie zu ihrer Freundin sagte "I have to do my Pee dance", und sie tanzte😂.
Als Johi raus kam wollte die Frau gleich rein stürmen, aber es handelte sich um ein selbstreinigendes Klo das nach jedem Besuch wirklich überall(!!!) Wasser fließen lässt. Darin eingeschlossen werden ist mir mal passiert, kann ich nicht empfehlen 🤣.
Die Frau war nicht dankbar, auch wenn Johi versuchte es zu erklären. Sie musste die relativ lange Reinigung hindurch weiter tanzen😅.
Naja, wir waren nun relativ früh in Cork, das zwar nicht sehr hübsch ist, aber eine sehr quirlige Pubzene hat. Zusätzlich war noch "Pride" und Tradmusik Festival, also in den meisten Pubs Live Musik und viel los, Montag auch noch Feiertag. Das war sehr cool. Leider steckten mir die Kilometer zu sehr in den Knochen, dass wir nicht so arg lange bleiben konnten. Aber Johi, die noch Power hatte war arg verständnisvoll und ich durfte ins Bett.
Mein Urgroßvater hat immer zu meinem Vater gesagt: "Junge, nimm dir ne Jüngere die kann dich im Alter pflegen!"
Das man bis dahin so lange mit denen Feiern gehen muss ( ja ich bin alt) hat mir keiner gesagt 😅.Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 21
- lunedì 5 agosto 2024 09:35
- 🌬 19 °C
- Altitudine: 19 m
IrlandaBallintemple51°53’49” N 8°27’5” W
Pausentag Cork

Johi hat ihr Geburtstagsgeschenk, eine Massage eingelöst, derweil habe ich Wäsche gewaschen (finde den Fehler 🤣) Dann sind wir durch die Stadt geschlappt. Wir waren auf einem Streetfood Markt. Abends im besten Steakhouse am Platz echtes irisches Rind auf der offenen Flamme gegrillt gegessen. Alles sehr lecker ! Dann noch einen Absacker im Whiskey House und morgen geht's auf den Wild Atlantic Way😇Leggi altro
- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 22
- martedì 6 agosto 2024 10:59
- 🌬 17 °C
- Altitudine: 73 m
IrlandaBallinspittle51°39’2” N 8°35’52” W
Jacke an, Jacke aus. Kinsale und weiter

Der Wetterbericht in Irland ist wie ein Horoskop. Recht allgemein gehalten, irgendwie alles drin und wenns stimmt ists Zufall🤣.
Es begann mit einem spontanen Schauer beim Fahrrad Packen, obwohl Sekunden vorher noch die Sonne geknallt hatte. Schnell Jacke an!
Dann bei den ersten Höhenmetern wieder Sonne --> Jacke aus.
10 min später, immer noch am selben relativ langem und aufgrund des Verkehrs sehr unangenehmen Anstieg ( ich muss die Komoot-Routen öfter nochmal überprüfen) Regen! Jacke an!
Auf der Abfahrt kam die Sonne Raus.....ihr könnt es euch denken...
Zwischendurch endete der Radweg einmal Aufgrund einer neuen Leitplanke im Nichts, zum Glück konnten wir die Fahrräder mitsamt dem Gepäck rüber heben😅. Auch die Brücke der Umgehungsstraße war zugewachsen, also zurück auf die Hauptstraßen.
Angekommen in Kinsale war natürlich Regen, Schnell Jacke an.
Der Ort ist ganz niedlich aber sehr touristisch mit künstlich bunt gestrichenen Häusern. Die Lage ist aber schön! Inseln und Halbinseln überall.
Der Pub Bulman hat schon viele Preise gewonnen, ich hatte ihn schon vor Jahren mal auf Instagram gesehen und wollte unbedingt hin. Er ist auch sehr hübsch, aufgrund der Erreichbarkeit mit dem Segelboot hatte es innen leider etwas Syltcharakter. Hummer und Muscheln für die Kennedys ( sahen wirklich ein paar so aus) .
Gerade auf dem Fahrrad auf dem Weg zum Atlantik gab es einen richtigen Wolkenbruch wir hatten die Jacke aus und wurden richtig übel erwischt 😪.
Danach zeigte der Atlantik Way seine Schönheit in der Sonne und wir hatten richtig Spaß, Inseln, Klippen, Buchten alles sehr schön! Trotz der Höhenmeter.
Doch dann kam der Wind. Wir wurden entlang des Strandes wirklich fast vom Rad geweht --> Jacke an und stärken mit Softeis. Zum Glück fanden wir in der Nähe einen Campingplatz mit guter Ausstattung und verkürzten die Etappe etwas. Hier gibts eine Küche, inklusive historischer Kochstelle, einen Aufenthaltsraum , Kiosk, was will man mehr?Leggi altro

ViaggiatoreJan, der Radweg endet nicht im Nichts. Das ist die Emergency Lane falls die Bremsen versagen und du mit der Jacke als Segel nicht bremsen kannst

ViaggiatoreDu schätzt unsere Durchschnittsgeschwindigkeit richtig ein, danke für die Aufklärung!
Ich wünsch euch viel Spaß [Ingrid]
ViaggiatoreAdios!
Viel Spaß und gute Fahrt 🚲💪 [Davit]