• Petra Hielscher
Jul – Ogo 2022

Wiedersehen mit Kapstadt

Pengembaraan 28hari oleh Petra Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    6 Julai 2022

    Cape Peninsula - Seelenort

    8 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ⛅ 15 °C

    Ich bin wieder in Kapstadt - yeah! Diesmal im hiesigen Winter, ich bin gespannt.

    Als ich hier ankomme, fühlt sich sofort alles sehr vertraut an. Ich fahre mit meinem Mietwagen gleich mal quer durch die Stadt, beim Linksfahren habe ich kaum Anpassungsprobleme.

    Meine Unterkunft, die Anne von Wildsofafrika mir gebucht hat, ist wunderschön! Bei Camps Bay auf der Westseite, eine große Gartenlandschaft mit Teichen und vielen Koi-Fischen und Blick aufs Meer.

    Der erste Tag hier ist etwas frisch, jedoch mit einer gewissen Milde in der Luft. Am zweiten Tag ist dann der Sommer zurück! T-Shirt-Wetter, blauer Himmel - der perfekte Tag für einen Ausflug auf die Kap-Halbinsel!

    Über den spektakulären Chapmans Peak Drive fahre ich Richtung Cap der Guten Hoffnung. Ich liebe die Landschaft der Kap-Halbinsel - weite wilde und raue Landschaft, endloser Blick, ein Gefühl von Freiheit kommt auf. Bei der Olifantsbaai biege ich ab zu einer wilden Küste, an der einige Surfer auf den Wellen reiten. Ich schaue eine ganze Weile von der wilden Dünenlandschaft aus zu. Hier gibt es nur die paar Surfer, wildes Meer mit hohen Wellen und einsame Dünen.

    Dann fahre ich zum Cape Point mit dem Leuchtturm oberhalb des Cape of Good hope. Ich wandere zuerst den schönen Pfad hinunter Richtung Kap. Unterwegs sehe ich wieder Elandantilopen, wie schön! Dann begegnet mir noch ein männlicher Vogel Strauß. Zuerst finde ich ihn ja aus der Ferne ganz putzig. Als ich näher komme, sehe ich jedoch, dass er sich aufrichtet, jetzt wirkt es bedrohlich. Mit einem ausgewachsenen Vogel Strauß möchte ich mich auf keinen Fall anlegen. Also kehre ich betont ruhig um und gehe langsam wieder zurück. Nach einer Weile drehe ich mich um, der Strauß ist nicht mehr zu sehen, gut!

    Ein Einheimischer empfiehlt mir den kurzen Fußmarsch zum Leuchtturm hinauf und schwärmt dabei von seiner Heimat, das kann ich verstehen. Der Fußweg führt an spektakulären Ausblicken vorbei. Gemauerte Ausgucke aus dem zweiten Weltkrieg sind direkt oberhalb der Steilküste, ich schaue senkrecht an den Klippen hinunter auf das tosende Meer. Vom Leuchtturmplateau öffnet sich die gesamte False Bay mit den Bergen im Hintergrund. Einfach fantastisch!

    Dann fahre ich in den Abend hinein zurück, die Sonne sinkt tiefer, eine traumhafte Sonnenuntergangsstimmung. Ich halte mehrfach an, um diese wunderbare Stimmung zu genießen. Der Chapmans Peak drive ist im Sonnenuntergang ganz besonders schön! Die Sonne versinkt schließlich direkt im Meer - ohne irgendein Wolkenband am Horizont…🌅
    Baca lagi

  • African Experience

    9 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ 🌧 14 °C

    Da ich afrikanische Tänze und Gesänge liebe, habe ich mir für heute abend das GOLD Restaurant ausgesucht. Es war die Empfehlung einer freundlichen Angestellten in meinem Hotel.

    Mark von der Rezeption bestellt ein Uber Taxi für mich, da ich selbst es aufgrund von Autorisierungsproblemen nicht geschafft habe. Wie schön, dass es überall Hilfe gibt!

    Ich komme bereits gegen 18.15 Uhr dort an, da ich an der Djembe Trommelsession teilnehmen möchte. Wow, es ist eine echt große location und wirkt recht touristisch. Sofort werde ich jedoch herzlich begrüßt von der Kellnerin Tiffany. Und dann darf ich schon Platz nehmen vor der Bühne mit einer Djembe-Trommel zwischen den Beinen.

    Unser Trommellehrer ist humorvoll, jedoch auch fordernd. Da ich zu Hause auch öfter mal auf meiner Djembe Trommel aus Tansania übe, fällt es mir leicht. Es macht jedenfalls großen Spaß! Ich komme sogar ins Schwitzen und spüre nach einer Weile meine Handflächen😉.

    Dann startet das afrikanische Dinner mit insgesamt 14 Köstlichkeiten aus verschiedenen afrikanischen Ländern. Sehr lecker!

    Das absolute Highlight sind die afrikanischen Gesangs- und Tanzeinlagen. Sie finden auf zwei Ebenen statt, unten auf der großen Bühne und in eher privater Atmosphäre auf der zweiten Ebene, wo ich sitze. Zuerst gibt es eine Willkommensshow, dann Brautwerbung, dann kommt eine Art afrikanische Göttin. Auch wenn es recht touristisch erscheint - die Lebensfreude und Herzlichkeit springen total über! Natürlich dürfen wir alle zum Schluss noch ausgelassen mittanzen. Ich genieße es sehr, was für ein schöner Abend!
    Baca lagi

  • Kapstadt - V&A Waterfront

    10 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ 🌧 14 °C

    Nachdem ich im Januar schon mal hier war, zieht es mich mal wieder an die V&A Waterfront. Ich bin erstaunt - hier ist absolute Nebensaison, es kommt mir jedoch vor, als ob mehr Touristen da wären wie vor einem halben Jahr. Tja, damals waren viele weggeblieben wegen der neuen Virusvariante und der strikten Reisebeschränkungen mit Quarantänepflicht bei Rückkehr…

    Ich bummle an der Waterfront entlang und erkenne sogar einen Musiker einer Marimbaband wieder. Ich zeige ihm das Foto, das ich im Januar von ihm und seiner Gruppe gemacht habe 😊. Ich erstehe im Watershed ein Straußenlederportemonnaie für meine Freundin Dagmar, wie schön!

    Auf den Schildern, die in alle Himmelsrichtungen zeigen, wird neben vielen Großstädten aus allen Kontinenten auch die Entfernung zum Südpol gekennzeichnet. Er ist jedenfalls von hier deutlich näher als Europa! 😉 Dann mache ich noch ein Selfie mit einer Pelzrobbe, die sich auf der Hafenmole in der Sonne trocknen lässt. Der Tafelberg ist im Hintergrund mit seinem weißen „Tischtuch“ zu sehen.

    Mich zieht es nun zum Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst. Schon der Bau des Zeitz MOCAA ist imposant! Auf Empfehlung eines Angestellten fahre ich gleich mal hoch in den sechsten Stock, von wo es eine fantastische Aussicht gibt. Dann laufe ich Stockwerk für Stockwerk nach unten durch die einzelnen Galerien.

    Ich bin sehr beeindruckt und bewegt! Der Blick auf geschichtliche Ereignisse, Geographie, Politik und Religion aus der Perspektive afrikanischer Künstler ist einfach ein anderer, als wir es aus Europa kennen. Welche Bedeutung zum Beispiel der Indische Ozean als Bindeglied zwischen Afrika und Asien hat, wird mir hier ganz anders bewusst. Aber auch die Themen von Sklavenhandel und Rassismus werden beleuchtet, teilweise sehr provokant. Die Darstellungsweise ist sehr abwechslungsreich - Gemälde, Skulpturen verschiedener Größe, Klanginstallationen, Videos. Ich finde es überhaupt nicht ermüdend und fühle mich sehr bereichert!
    Baca lagi

  • Zwischen Hout Bay und Camps Bay

    12 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ⛅ 14 °C

    Über Facebook habe ich mich heute mit Regina verabredet, die mit ihrem Mann in Hout Bay lebt. Das ist nur eine Viertelstunde mit dem Auto von Bakoven entfernt, wo ich wohne. Ein “blind date” - wie schön😉.

    Wir spazieren gemeinsam von ihrem Haus weg. Der Weg führt uns oberhalb aus dem Ort heraus Richtung Chapmans Peak Drive. Wir haben uns viel zu erzählen, sie ist sehr offen und hilfsbereit. Sie ist schon lange aus Deutschland weg, hat viele Jahre in Namibia gelebt, wo sie ihren Mann kennengelernt hat. Eine interessante Lebensgeschichte!

    Nach 1,5 Stunden Fußmarsch haben wir Lust, etwas zu trinken und zu essen. In einem Café in Hout Bay setzen wir uns draußen hin, es ist kaum was los. Die Zeit fließt - wir genießen einfach das Hier und Jetzt zusammen, ohne auf die Uhr zu schauen. Erst gegen 15 Uhr brechen wir langsam auf - nicht ohne verschiedene Optionen für weitere Treffen ausgemacht zu haben. Am Freitag ist Hout Bay Market mit Live Music und verschiedenen Ständen.

    Dann fahre ich wieder nach Bakoven zurück. Da es richtig schön sonnig wurde, habe ich noch Lust, zum Camps Bay Beach zu laufen. Ich genieße es, barfuß durch den kühlen Sand zu stapfen und den Leuten zuzuschauen - Kinder toben, es wird beach volley Ball gespielt… Die Sonne sinkt tiefer, eine fantastische Stimmung! Wenn der Himmel nicht bedeckt ist, sind die Sonnenuntergänge hier einfach traumhaft! Und Camps Bay hat dafür die ideale Ausrichtung🌅😎.
    Baca lagi

  • Das Ocean View House

    12 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ 🌙 13 °C

    Ich wohne hier im Ocean View House im Stadtteil Bakoven in traumhafter Lage - vor mir das wilde Meer, hinter mir die Bergkette mit den „12 Aposteln“, die Bergstation der Tafelbergbahn ist auch zu sehen. Das schöne Haus hat Anne von Wildsofafrika für mich herausgesucht. Geführt wird das kleine sympathische B&B Hotel von Katrin, einer Deutschen mit ihrem südafrikanischen Mann Lambert. Beide sind sehr nett, offen und hilfsbereit - ich spüre eine gute Atmosphäre, auch bei den Angestellten.

    Die Anlage ist sehr schön gestaltet - in Terrassenlage, sehr viel Grün, Blumen und kleine Teiche mit bunten Koifischen. Vor dem höher gelegenen Frühstücksraum ist ein Swimmingpool, von hier hat man auch einen schönen Ausblick.

    Mein Zimmer ist großzügig, geschmackvoll modern, mit kleiner Terrase und ebenso Koifischen im Wasser. Hier kann ich mich wohlfühlen!

    Die Angestellten sind sehr freundlich und hilfsbereit - Supreme, Mark und David von der Rezeption und die lieben Frauen, die sich um Frühstück und Reinigung kümmern, z.B. Kleopatra (!). Ich bin noch dabei, alle Namen zu lernen…

    Eine „Besonderheit“ hier in Südafrika ist die Stromknappheit, die zum sog. „loadshedding“ führt. Das bedeutet, dass in Intervallen der Strom abgeschaltet wird. Im Moment scheinen bei den Kohlekraftwerken noch Streiks dazuzukommen, so dass pro Tag grade 2-3x für jeweils 2 Stunden der Strom ausfällt. Dafür gibt es Pläne und sogar eine App, so dass die Zeiten bekannt sind und man dies einplanen kann. Die Einheimischen sind dennoch genervt! Für mich als Touristin ist es einigermaßen ok. Bei Dunkelheit gibt es allerdings nur eine einzelne helle batteriebetriebene Lampe auf dem Zimmer. Ampeln fallen auch aus, und beim Frühstück ist der Toast kalt…

    Ich denke sogar, dass dies evtl. auch eine „Lösung“ für das im Moment in Europa anstehende Energieproblem sein könnte. Wir sind nicht gewohnt, auf Elektrizität verzichten zu müssen. Es wird ständig geladen, gekühlt, gekocht etc. Ich finde es irgendwie auch mal eine ganz gute Übung für mich. Und das Leben geht auch so gut weiter!
    Baca lagi

  • Flamenco in Camps Bay

    13 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☁️ 14 °C

    In Kapstadt treffen sich Afrika und Europa - das macht sich auch bei den Veranstaltungen bemerkbar. Der europäische Einfluss ist historisch bedingt immer noch stark. Da ich diese kulturelle Vielfalt erleben möchte, habe ich für heute abend eine Flamenco-Show im Theatre on the Bay in Camps Bay gebucht.

    Im Foyer gibt es erstmal ein Glas leckeren Pinotage, das ich auch mit in den Theaterraum nehmen darf😋🍷. Das Theater ist gemütlich, gefällt mir gut. Hier sehe ich ausschließlich weiße Gesichter, was angesichts des Programms ja nicht erstaunlich ist. Andererseits wird für mich an diesem Beispiel auch deutlich, dass die Lebenswelten Schwarzer und Weißer hier nach wie vor sehr unterschiedlich sind und sich Schwarze in der Regel solche Veranstaltungen nicht leisten können. Das bringt mich mal wieder zum Nachdenken…

    Ein Gitarrenspieler tritt auf - ich bin begeistert von seinem Spiel, hervorragende Qualität! Dann kommen nacheinander drei Flamenco-Tänzerinnen dazu. Auch sie bieten eine unglaublich tolle Performance! In wechselnden wunderschönen Kleidern wirbeln sie über die Bühne, manchmal mit Kastagnetten. Besonders beeindruckt mich, wie synchron sie tanzen und klappern (mit ihren Schuhen und den Kastagnetten). 💃🏻💃🏻💃🏻Ich empfinde es als sehr kurzweilig. Der Gitarrenspieler erklärt zwischendurch auch ein bisschen “Theorie” zur Flamencomusik. Er spielt einfach fantastisch, ein wirklich schöner Abend!
    Baca lagi

  • Entlang der West Coast

    14 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ⛅ 15 °C

    Da nach dem verregneten Frühstück die Sonne rauskommt und sich die Wolken verziehen, beschließe ich, spontan an die Westküste zu fahren. Regina hatte mich dafür inspiriert. Außerdem soll es den schönsten Blick auf den Tafelberg geben von Bloubergstrand aus, wie es in der Beschreibung von Anne steht.

    Ich fahre also wieder zwischen Lions Head und Tafelberg durch und dann raus nach Norden. Hier war ich noch nie. Inzwischen fühle ich mich sehr geübt darin, durch den Kapstädter Verkehr zu düsen. „Go with the flow“…, auch wenn ich nicht alle Verkehrsregeln 100% beherrsche😉.

    Der Blick auf den Tafelberg ist wirklich atemberaubend! Man sieht den ganzen Bergrücken, davor das wilde Meer. Der Tafelberg hat eine Wolkendecke über sich, pittoresk! Es ist einfach wunderschön, hier verweile ich sehr gern. Im Winter ist fast nichts los am Strand, nur vereinzelte Hunde-Spaziergänger, Familien… Eine unendliche Weite mit breiten Wellen, die an den Strand heranrollen…

    Ich fahre weiter auf der West Coast Road nach Norden Richtung Yzerfontein. Hier ist einfach nur wilde weite Landschaft, keine Besiedlung, ein Gefühl von Freiheit kommt auf. Ich finde es mal wieder unglaublich, wie schnell ich aus der Großstadt hier in unberührte Natur komme, in der es keine Ortschaften mehr gibt. Das kennen wir im dicht besiedelten Deutschland so nicht…

    Auch in Yzerfontein gibt es einen wilden Strand. Wunderschön! Hier ist absolut nichts los. Die Häuser scheinen derzeit überwiegend nicht bewohnt zu sein. Vielleicht sind es Ferienhäuser? Ich sehe in Strandnähe ein einziges Restaurant. Hier gibt es immerhin einige Gäste…

    Danach fahre ich noch zum hiesigen Spar-Supermarkt. Wow, der ist sehr beeindruckend, fast schon luxuriös. Hier scheinen doch wohlhabende Menschen zu leben.

    Dann fahre ich auf direktem Weg wieder zurück, weil ich vor Einbruch der Dunkelheit zurück sein möchte. Ich komme wieder bei Bloubergstrand vorbei. In der Spätnachmittagsonne ist der Tafelberg noch besser zu sehen. Ein Lieblingsort! Zurück am Ocean View House genieße ich noch einen wunderschönen Sonnenuntergang.🌅
    Baca lagi

  • Begegnung mit Koifischen

    15 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach dem Frühstück bleibe ich mal wieder fasziniert beim Koi-Teich stehen. So schön, diese bunten Fische! Von Supreme bekomme ich Fischfutter. Zuerst werfe ich es von oben ins Wasser. Dann zeigt mir Lambert, wie mir die Fische aus der Hand fressen. Sie saugen sich mit ihren kleinen Mäulern an meinen Fingern fest, das ist unerwartet und überhaupt nicht unangenehm. Es macht mir regelrecht Spaß, so nah mit den Fischen in Kontakt zu kommen!Baca lagi

  • Spazieren und feiern mit Regina

    15 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute mittag bin ich wieder mit Regina verabredet. Sie holt mich ab, und wir fahren nach Camps Bay. Es ist schön sonnig, und wir spazieren gemeinsam am Strand entlang. Ich genieße es wieder, barfuß zu laufen😊.

    Im Restaurant LaBelle haben wir ein weiteres “blind date” mit Marion aus der hiesigen Weltfrauen-Gruppe. Marion stammt ursprünglich ebenso aus dem Norden Deutschlands, lebt jedoch schon lange hier mit ihrem zweiten Mann. Sie ist offen, direkt und lebensfroh und sehr redselig😉. Ein nettes Treffen!

    Im Anschluss fahren Regina und ich zum Hout Bay Market, der immer am Wochenende stattfindet. Hier gibt es geschmackvolle Verkaufs- und Essensstände. In der Zwischenzeit ist ihr Mann Marc schon im nahegelegenen Atlantic Boat Club bei einer Geburtstagsfeier. Regina und ich stoßen später dazu. Ihre Freundin Hadi feiert ihren Geburtstag. Ich freue mich, dass ich als Gast mit dazu stoßen darf. Wir feiern zusammen und tanzen ausgelassen zu ABBA, internationalen und Afrikaans songs. Ich unterhalte mich auch mit einigen Gästen und finde die unterschiedlichen Lebensgeschichten zwischen Europa und Afrika sehr spannend.
    Baca lagi

  • Bastille Festival in Franschhoek

    17 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 21 °C

    Auch im Umland von Kapstadt wird der französische Nationalfeiertag begangen! In Franschhoek („Franzosenecke“) gibt es ein Wochenende lang das Bastille Festival🇫🇷.

    Franschhoek ist einer der bekannten Weinorte hier, wo sich vor rund 300 Jahren Hugenotten niedergelassen haben. Am Wochenende nach dem 14. Juli wird hier gefeiert - es gibt verschiedene Marktstände und viel guten Wein! 🍷

    Dawn - eine Nachbarin von Regina - bietet sich an, unser Chauffeur für diesen Ausflug zu sein, sehr nett! So fahren wir bei herrlichem Sonnenschein rund eineinhalb Stunden bis zu einem weiten Tal, das malerisch von Bergketten umrahmt ist. Eine wunderschöne Landschaft!

    Der hübsche Ort quillt heute über von Menschen, die in blau-weiß-rot gekleidet sind oder zumindest eine der Farben tragen. Viele haben rote Barets auf dem Kopf, witzig! Auch ich habe zufällig passende Sachen in meinem Koffer mitgenommen. Der Wein an den Ständen ist relativ günstig, eine Flasche Weißwein ist schon für ca. 5 Euro zu haben und das bei richtig guter Qualität! Dazu gibts frische Miesmuscheln in Weißweinsauce, lecker!😋

    Wir verbringen einen entspannten Nachmittag hier, schlendern durch den Ort, trinken Wein (Dawn hält sich zurück) und haben unseren Spaß mit den „verkleideten“ Leuten. Ein Paar hat es richtig ernst gemeint und hat sich mit Kostümen von Kopf bis Fuß als Marie Antoinette und Napeoleon verkleidet😂. Wir machen noch Fotos an einer Pappwand, durch die Dawn und ich unsere Köpfe stecken. Die Musik ist allerdings überhaupt nicht französisch, haha! Im wunderschönen Abendlicht und wieder fantastischem Sonnenuntergang in gelb bis rot fahren wir wieder zurück. Man merkt, dass es hier keine Luftverschmutzung gibt. Der ganze Himmel färbt sich im Licht der untergehenden Sonne - mit dem Handy kaum einzufangen🌄…
    Baca lagi

  • Kirstenbosch Gardens

    19 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ⛅ 13 °C

    Kirstenbosch Gardens ist ein wunderschöner botanischer Garten am Fuße des Tafelbergs, der vor rund 100 Jahren gegründet wurde. Ich bin absolut fasziniert von der weitläufigen terrassenförmigen Anlage mit südafrikanischer Pflanzenwelt. Die Lage ist einfach traumhaft - der Tafelberg thront darüber, und viele Wege führen den Hang hinauf.

    Die Besucher verteilen sich auf ein riesiges Gelände, so dass ich häufig das Gefühl habe, den Park mit seinen großen Rasenflächen und schönen Blumenanlagen ganz für mich zu haben. Mein mitgebrachtes Picknick schmeckt in dieser Umgebung mit Blick auf die Stadt besonders gut!

    Dieser Park ist sehr inspirierend, hier blühen auch im hiesigen Winter viele Blumen, und es gibt wunderschöne alte Bäume, an vielen Stellen wirkt es auch recht wild.

    Ein Highlight ist „Boomslang“ oder „Tree Canopy walkway“ - ein schlangenförmiger Weg auf Höhe der Baumwipfel - faszinierend!

    Ich laufe bis ans oberste Ende des Parks, von wo die Wanderwege auf den Tafelberg starten. Hier geht die Parkanlage über in wildes Gelände. Tief unten liegt die Stadt, der Ausblick ist toll! Im oberen Teil gibt es viele Proteas, die Nationalblume Südafrikas. Ich genieße den Nachmittag sehr😊.
    Baca lagi

  • Tolle Wanderung auf den Lion‘s Head

    20 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 13 °C

    Das Wetter soll heute wieder schön sonnig werden, das möchte ich nutzen! Zuerst bin ich unentschieden, dann lockt mich doch die Besteigung des Lion‘s Head. Diese Wanderung ist bei den Einheimischen sehr beliebt, habe ich erfahren - relativ kurz und mit fantastischem Rundumblick. Lambert erzählt mir, dass er da früher noch vor der Schule morgens hochgestiegen ist.

    Der „Einstieg“ ist nicht weit vom Ocean View House, ca. 10 min. Fahrzeit mit dem Auto auf der Straße zum Signal Hill. Ich werde dort freundlich begrüßt und eingewiesen. Jetzt kommen auch mal meine Wanderstiefel zum Einsatz😊. Zuerst ist der Weg einfach und führt gemächlich im Uhrzeigersinn um den Berg herum bergan. Die Ausblicke sind jetzt schon klasse! Die ganze Küste und das Tafelbergmassiv sind zu sehen. Über mir thront der felsige Gipfel des Lion‘s head, ich bin gespannt, wie ich auf diesen hochkraxeln werde…

    Unterwegs mache ich die Bekanntschaft mit einer Leipzigerin, und wir marschieren zusammen weiter. Jetzt gelangen wir in die Felswand, es wird anstrengender, die Oberschenkel haben echt was zu tun! 😅 Die Wanderung wird nun eher zur Klettertour, eine echte Herausforderung! Ganz steile Passagen überwinden wir per Metallleiter. Einige Einheimische überholen uns oder kommen uns zügig entgegen, es gibt sogar welche, die bei den weniger steilen Passagen im Laufschritt unterwegs sind. Ja, hier gibt es gute natürliche outdoor-Trainingsmöglichkeiten, viele scheinen hier körperlich sehr fit zu sein!💪

    Ich bin überwältigt, als ich schließlich auf dem Gipfelplateau ankomme, wow! Ein fantastischer Ausblick auf die Stadt tief unterhalb, den Tafelberg, die Küste… Wir sind hier knapp 700m über Meeresspiegel - Berge und Meer so nahe beieinander, das ist einfach traumhaft! Die Deutsche (Elisabeth) und ich bleiben hier eine ganze Weile, ich genieße mein Sandwich mit Blick auf Cape Town und das Meer.

    Schließlich machen wir uns auf den Rückweg. Die steilen Kletterpassagen jetzt wieder nach unten kraxeln - eine erneute Herausforderung. Und die Oberschenkel sind schon etwas müde, es fehlt das Training…😂 Und die Bergläufer scheinen weiter mühelos unterwegs zu sein.

    Als wir wieder unten ankommen, verabschieden wir uns. Elisabeth ist recht sportlich und ist hier schon viel alleine rumgewandert, mehrfach alleine auf den Tafelberg. Sie bietet mir an, mit mir mal einen Tafelbergsteig zusammen zu gehen.

    Ich fahre noch mit dem Auto zum Signal Hill - der Sonnenuntergang Hotspot in Cape Town. Der Parkplatz ist noch fast leer, als ich gegen 16.30 Uhr dort ankomme - das soll sich später total ändern!😂 Ich genieße etwas unterhalb vom Parkplatzniveau die Spätnachmittagsonne auf einer alleinstehenden Bank mit Blick Richtung Ozean. Die Gedanken schweifen, ich spüre in mich hinein und lasse alle Eindrücke nachwirken.

    Da kommt Elisabeth wandernd wieder an mir vorbei. Statt mit dem Auto ist sie zu Fuß hierhergekommen. Sie bedankt sich nochmal für unsere Gespräche, die ihr offenbar gut getan haben. Sie ist sehr unsicher, ob und wie ihre Reise in Südafrika weitergehen soll. Ich wünsche ihr gute Entscheidungen.

    Die Sonne sinkt tiefer. Jetzt füllt sich das Plateau schlagartig. Es ist heute abend unter wolkenlosem Himmel ziemlich kalt geworden (vermutlich 12-13 Grad), und dennoch wollen alle die Sonne im Meer vollständig versinken sehen. Ist ja auch ein wunderschönes Spektakel🌅😎.
    Baca lagi

  • Privatführung durch das Bo-Kaap-Viertel

    23 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 15 °C

    Das Stadtviertel Bo-Kaap ist besonders - hier leben die Nachfahren ehemaliger malaiischer Sklaven aus Indonesien - die Kap-Malaien. Ich habe heute eine Führung gebucht über „Closertoafrica“ durch dieses Viertel. Als ich um 14 Uhr am Treffpunkt bin, stelle ich fest, dass ich die einzige Touristin bin - ich habe also eine Privatführung von meinem Guide Zack (ich bin mir unsicher, wie man den Namen schreibt). Seine Familie lebt seit Generationen hier, und ich erkenne an seinen Gesichtszügen den asiatischen Einschlag. Er hat viele Jahre in Großbritannien gelebt und macht einen sehr gebildeten Eindruck auf mich.

    Er führt mich durch dieses Stadtviertel, erklärt mir die Geschichte und auch die heutige Problematik. Während der Apartheid gab es große Einschränkungen auch für die Kapmalaien. Nach deren Wegfall und wiedergewonnener Freiheit begannen die Menschen, ihre Häuser mit bunten Farben anzustreichen - die Farbe als Ausdruck von Freiheit. Die farbigen Häuser sind heute touristischer Anziehungspunkt, es berührt mich jedoch, was dahinter steckt. Unter den Kapmalaien befinden sich auch viele Künstler.

    Heutzutage versuchen die offiziellen Behörden, das Bo-Kaap-Viertel immer stärker einzugrenzen, Hochhäuser werden am Rande des Stadtviertels gebaut. Und künftig sollen Touristen per Audioguide hier durchlaufen. Dann werden die einheimischen Tour guides auch nicht mehr benötigt. Aber Zack bleibt zuversichtlich, dass durch Gespräche eine Lösung gefunden werden kann, die auch die Belange der Community berücksichtigt.

    Viele Kapmalaien leben von der Vermarktung ihrer besonderen Küche. Auch die Mutter von Zack gibt Kochkurse. Wir probieren unterwegs und bei ihr zu Hause Köstlichkeiten. Ich bin sehr berührt, als ich mit großer Gastfreundschaft in das Haus von Zack’s Mutter eingeladen werde. Als wir ankommen, ist die Familie zu Besuch, Geschwister von Zack und deren Kinder. Es fühlt sich sehr privat an, eine große Ehre für mich. Ich bekomme Tee und leckere Samosas und andere Spezialitäten.

    Zack spricht ausführlich über seinen islamischen Glauben. Die Kapmalaien sind Muslime, es gibt Moscheen hier. Zack geht 5 Mal am Tag zum Gebet. Ich verstehe, wie wichtig ihm das ist und wie nahe diese Art des Islam am christlichen Menschenbild ist, ich spüre viel Liebe und Hingabe. Die Mutter von Zack umarmt mich zum Abschied, ich bin sehr berührt! Was für eine schöne Erfahrung🥰. Vom Innern des Hauses mache ich keine Fotos, es scheint mir zu intim. So bleiben diese besonderen Erinnerungen…
    Baca lagi

  • Highlight - Wandern am Tafelberg

    24 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 14 °C

    Über die App “Meetup” habe ich mich heute um 13 Uhr mit einer lokalen Wandergruppe verabredet. Ich freue mich, dass ich von der Hotelmanagerin Katrin diesen Tipp bekommen habe. Bin sehr gespannt - ein weiteres “blind date”😃.

    Startpunkt der Wanderung ist beim Devils Peak hike start am Tafelberg. Die Sonne scheint, kein Wölkchen ist am Himmel zu sehen. Ich fahre an der Talstation der Tafelbergbahn vorbei. Wow, hier ist echt was los, lange Schlangen sind zu sehen. Kein Vergleich mit der Situation im Januar, als ich bereits einmal hier war. Damals konnte ich ohne Schlange direkt hochfahren. Vermutlich liegt es am Sonntag, und dass damals fast keine internationalen Touristen hier waren.

    Ich bin frühzeitig am Ausgangspunkt der Wanderung, bereits hier ist die Aussicht fantastisch! Kapstadt liegt zu Füßen, einfach traumhaft. Ich führe noch ein sehr nettes Gespräch mit einem Einheimischen, der mit seiner kleinen Tochter Brennholz sammelt für ein abendliches Lagerfeuer.

    Dann trudeln langsam die anderen Wanderer ein. Organisatorin der Wanderung ist Lynne, sie macht einen sympathischen, gut organisierten Eindruck. Wir sind eine Gruppe von ca. 18 Wanderern, ich bin die einzige Touristin. Es gibt noch eine Deutsche (Andrea), die schon lange hier lebt, alle anderen sprechen englisch. Ich lerne auf dem Weg noch Neli kennen und Mark, nicht von allen merke ich mir die Namen 😉.

    Zuerst geht es recht stramm bergauf, bis wir am Contour Path ankommen. Dieser führt um den Tafelberg herum, mehr oder weniger auf derselben Höhe. Der Ausblick auf die Stadt ist wirklich traumhaft. Der steinige Bergpfad schlängelt sich im leichten Auf und Ab am Hang entlang, zwischendurch queren wir ein Bächlein. Ich unterhalte mich länger mit Andrea, die nach ihrer Scheidung mit ihren beiden Kindern zurück nach Deutschland möchte - “Euros verdienen”, wie sie sagt. Sie ist Lehrerin hier und erzählt mir, dass Lehrer hier ziemlich schlecht bezahlt werden.

    Schließlich kommen wir am Kloof Corner an - wie der Name sagt, hier geht’s um die Ecke. Wir schauen jetzt Richtung Camps Bay und 12 Apostel. Die Seilbahn schwebt über uns vorbei, weit unter uns liegt Kapstadt. Ich fühle mich durch diese Eindrücke reich beschenkt!

    Nach einer Vesperpause wandern wir zurück, zweigen jedoch etwas früher nach unten ab. Hier verläuft der beliebte Wanderpfad auf den Tafelberg durch die Platteklip Schlucht. Es geht treppenartig und relativ senkrecht nach unten über große Felsbrocken - puh, aufwärts muss dies echt anstrengend sein😅.

    Unten verabschiede ich mich von meinen sympathischen Mitwanderern. 16.30 Uhr - ich entschließe mich, erneut zum Signal Hill zu fahren. Heute am Sonntag ist hier deutlich mehr los! Gruppen sitzen auf dem Abhang und haben ihren sundowner dabei, eine fröhliche Stimmung! Der Sonnenuntergang ist mal wieder wunderschön!

    Es herrscht Verkehrschaos auf dem signal hill - Autos, die abfahren und solche, die kurz vor Sonnenuntergang erst nach oben kommen. Zeitweise ist alles blockiert. Ich behalte die Ruhe und schaue mir alles in meinem Auto gelassen an. Etwas mulmig wird es mir dann allerdings, als es direkt vor mir zu heftigen Streitereien kommt. Ein Mann soll festgenommen werden, der mit seinem riesigen SUV den Verkehr blockiert, an der Seite steht zudem ein Falschparker. Jetzt hoffe ich sehr, dass die Situation nicht weiter eskaliert. Die “Lösung” des Problems wird gefunden, indem einige Männer den falsch parkenden PKW mit bloßer Muskelkraft anheben und leicht versetzen. Jetzt kommt der SUV vorbei und auch ich kann weiterfahren. Puh, nochmal gut gegangen!
    Baca lagi

  • Wale in Hermanus

    26 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ⛅ 19 °C

    Zeit für die Wale! Hermanus gilt als einer der Wal-Hot spots in Südafrika. Dort fahre ich heute hin, ein Tagesausflug mit ca. 2 Stunden Fahrzeit von Kapstadt entfernt. Im Januar war ich schon mal die Küste (whale coast) entlang gefahren, allerdings nicht ganz bis Hermanus. Da mein Weg heute etwas länger ist, fahre ich über die gut ausgebaute N2 im Landesinnern an Somerset West vorbei. Hier leben ebenfalls viele Deutsche. Als ich vorbeifahre, bin ich jedoch recht enttäuscht, für mich sieht es nicht besonders einladend aus.

    Danach schraubt sich die N2 den Sir Laury‘s Pass nach oben. Hier gibt es die fantastische Aussicht, die ich schon mal genossen hatte. Unterwegs fällt mir auf, dass ich Geld und Kreditkarte im Hotelsafe liegen gelassen habe - oje. Im nächsten Moment denke ich, naja - Tank ist gefüllt, Wasser habe ich auch dabei. Dann wird es eben ein genügsamer Tag…😉.

    Am Whale watching Aussichtspunkt in Hermanus ist kein Wal zu entdecken, die Ausflugsboote befinden sich am anderen Ende der langgestreckten Bucht. Ich fahre dann spontan an der Küste weiter zum Grotto Beach. Hier parke ich und laufe am Strand entlang. Wieder mal wunderschön! Es gibt hier einfach unendlich viele tolle Strände, an denen nicht viel los ist. Ich schaue aufs Meer. Geld habe ich vergessen, aber Fernglas ist dabei! Das sind die Prioritäten😂.

    Ich sehe sofort Wale, und zwar mehrere, wow! Sie sind nicht weit vom Ufer entfernt. Ich meine sogar, Kälber mit ihren Müttern zu entdecken, wie schön! Hier bleibe ich ein paar Stunden, ich sehe viele Wale und fühle mich beschenkt. Eigentlich gibt es fast keinen Moment, in dem ich aufs Meer schaue und keine Wale sehe, einfach schön! 🐳🐳🐳 Mit meinem Smartphone ist es allerdings zu schwierig, diese Momente fotografisch einzufangen. Ich genieße sie einfach und schaue dem wildlife zu🥰…

    Am Nachmittag mache ich mich auf den Rückweg. Als ich wieder am Sir Laurys Pass ankomme, halte ich an. Was für eine tolle Stimmung im Licht der Spätnachmittagssonne! Ich genieße die Rückfahrt, das war ein schöner Ausflug!
    Baca lagi

  • Weltfrauen in Kapstadt

    27 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 17 °C

    Über Regina und Marion aus Camps Bay komme ich in Kontakt zur Kapstädter Gruppe der “Weltfrauen”. Dabei handelt es sich um eine Facebook-Gruppe deutscher Frauen, die im Ausland leben, verstreut auf allen Kontinenten. Ein paar der in Kapstadt lebenden “Weltfrauen” haben sich für diesen Mittwoch zu einem Treffen verabredet. Ich darf als Gast dazukommen und freue mich!

    Marion nimmt mich mit in ihrem Auto mit zu Steffi, der Gastgeberin des heutigen Treffens. Ihr Haus ist in mediterranem Stil gehalten, mit warmen Farben, und mit einem richtigen gemauerten Pizzaofen! Steffi scheint eine geübte Pizzabäckerin zu sein, gekonnt schiebt sie die belegten Pizzaböden in ihren Ofen. Jede der Frauen hat etwas mitgebracht, ich steuere zwei Flaschen Wein bei😉.

    Wir sind eine echt nette Runde mit Steffi, Regina, Marion, Maike, Julia und Brigitte. Dazu gesellt sich Mike, der für einen Monat bei Steffi ein Zimmer gemietet hat. Wir haben also einen “Hahn im Korb”😉. Ich freue mich sehr, in der Runde dabei zu sein und unterhalte mich gern mit den Mädels. Julia hat ebenfalls in Hohenheim studiert wie ich, was für eine Überraschung! Sie ist hier im Tourismusbereich tätig. Steffi verdient ihr Geld als Yogalehrerin und Tour guide. Maike ist Goldschmiedin. Ich finde es spannend, die unterschiedlichen Lebensläufe kennen zu lernen.

    Bei leckerer Ofenpizza und Weißwein verbringen wir schöne Stunden zusammen auf der überdachten Terrasse. Das Wetter ist herrlich, Sonnenschein, Blick auf den Pool…

    Irgendwann brechen Marion, Regina und ich zusammen nach Camps Bay auf. Marion wohnt mit ihrem Mann Peter hoch oben in Camps Bay direkt unterhalb der Bergkette der 12 Apostel. Das Haus liegt am Hang mit zwei Etagen - der Blick von der Terrasse geht weit über das Meer, traumhaft! Hier genießen wir den sundowner. Zuvor zeigt uns Marion noch die beiden Apartments, die sie vermieten. Auf der schönen Terrasse sitzen wir zuerst zu viert, später zu dritt gemütlich zusammen bei Wein und guten Gesprächen.
    Baca lagi

  • Uthando - Projekte in Townships

    28 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute vormittag habe ich eine “Philanthropic Educational Excursion” mit der lokalen NGO “Uthando (love)” gebucht. Anne von wildsofafrika ist auch mit dabei, ich freue mich! Mit meiner Reisebuchung bei Anne habe ich bereits an die Organisation gespendet, wildsofafrika unterstützt Uthando seit Längerem. Uthando fördert Entwicklungsprojekte in den Kapstädter townships, aktuell sind es ca. 60. Mir ist es sehr wichtig, während meiner Reise nicht nur mit mehr oder weniger gut situierten Menschen hier in Kontakt zu kommen, sondern auch zu erfahren, wie die harten Lebensbedingungen der Ärmsten verbessert werden können.

    Jeden Tag sehe ich hier extreme Armut, am Straßenrand und Straßenkreuzungen und ab und zu komme ich an Townships vorbei. Das ist sehr bedrückend und traurig. Da die Unterstützung von staatlicher Seite so gut wie nicht vorhanden ist, ist es gut zu wissen, dass es NGO’s wie Uthando gibt und Menschen, die sich um das Schicksal der Ärmsten kümmern. Es kann sich zwar wie der “Tropfen auf den heißen Stein” anfühlen. Ich denke jedoch, jeder Tropfen ist wichtig. Für mich bedeutet es jedenfalls eine tiefe Befriedigung, andere Menschen mit meiner Reise zu unterstützen.

    Mit auf unserer Tour dabei sind auch zwei Frauen aus Johannesburg und eine Familie aus den USA. Unser guide Xolani fährt uns im komfortablen Kleinbus durch die Stadt Richtung Cape Flats, den großen Township-Siedlungen. Unterwegs erzählt er von Geschichte und Apartheid.

    Wir kommen bei einer Schule an. Das Besondere ist, dass sie aus Recyclingmaterial gebaut wurde - vor allem alte Autoreifen und Plastikflaschen, die mit Müll gefüllt wurden. Das finde ich echt innovativ. Wie überall ist auch hier Bildung der Schlüssel zu einem Entkommen der Armutssituation. Ich erinnere mich dabei an ein Gespräch mit einem Südafrikaner, der meinte, ein Großteil der Arbeitslosen sei mangels Ausbildung kaum vermittelbar für den Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist hier sehr hoch…

    Dann fahren wir weiter und werden von mama Christina und mama Stella über große landwirtschaftliche Anbauflächen geführt. Hier wächst alles an Gemüse und Salat, was das Herz begehrt. Es sieht total frisch und lecker aus - in Bioqualität.

    Zum Abschluss kommt die Überraschung von Xolani - eine Gesang- und Tanzgruppe. Das liiiebe ich, mir kommen sogar die Tränen vor Freude. Auch kulturell-soziale Projekte werden unterstützt, denn auch das gehört zum Leben dazu. Mit ihren kräftigen Stimmen singt der gemischte Chor afrikanische Lieder, “waka waka” darf auch nicht fehlen😃. Dann wird ausdrucksstark getanzt, dazu trommelt ein Djembe-Spieler. Schließlich gibt es noch ein Tanzduell zwischen Männern und Frauen, wir Touristen dürfen auch mitmachen. Das macht Riesen Spaß! Am Ende entscheidet die Leiterin auf unentschieden😊. In dieser beschwingten Laune fahren wir wieder zurück. Trotz der bedrückenden Armut - diese Fröhlichkeit und Lebensfreude ist Teil der afrikanischen Seele, wie schön!
    Baca lagi

  • Kap-Halbinsel und Noordhoek beach

    29 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ 🌧 14 °C

    Nach dem Franschhoek Bastille Festival mache ich noch zwei Ausflüge mit Regina - Kap-Halbinsel, Spazieren über den langen Strand bei Noordhoek und Fahrt durch das Wineland bei Constantia.

    Am 21.7. machen wir eine Spritztour zusammen in Richtung Kap-Halbinsel. Es geht wieder über den schönen Chapman’s Peak Drive weiter nach Kommitje und Scarborough. Hier wird die Landschaft wild und echt schön. Der Strand ist mal wieder fantastisch. Alleine um alle Strände um Kapstadt herum kennenzulernen, benötigt man Zeit…😉. Dann fahren wir weiter auf die Ostseite an der False Bay. Diese Küste kenne ich noch sehr gut vom Januar, als ich am Boulders Beach in der Nähe der Pinguine übernachtet hatte.

    Wir halten in Kalkbay bei einem kleinen Restaurant. Ich möchte gern nach Walen Ausschau halten, also nehmen wir uns ein Tischchen mit guter Sicht aufs Meer. Dass dazwischen die Bahnlinie vorbeiläuft, stört kaum. Hier fahren nicht besonders viele Züge. Tatsächlich sehen wir nach kurzer Zeit zwei Wale, toll! 🐳 Mit dem Smartphone allerdings leider nicht einzufangen.🤷🏻‍♀️ Wieder zurück auf dem Chapman’s Peak drive, gibt es ein wunderschönes Abendlicht🌅.

    Am 29.7. fahren wir zum long beach in Noordhoek. Ein langer und sehr breiter Strand, auch wieder wunderschön. Dünen säumen den Strand. Hier sehen wir auch Reiter. Der Strand ist beliebt für Ausritte, auch von Anfängern, die geführt werden. Wir laufen eine Stunde am Strand, es macht total Spaß, sich den frischen Meereswind um die Nase wehen zu lassen!

    Dann fahren wir in Richtung Constantia, eine ganz andere Landschaft. Mit vielen Bäumen und Alleen komme ich mir fast vor wie irgendwo in Deutschland. Die Weingüter erscheinen mir sehr weitläufig, große Gebäude und endlose Reihen von Rebstöcken. Zwischendurch schauen wir in einem verrückten Restaurant vorbei, das wie ein Museum wirkt - große Plüschsessel und verschnörkelte Möbel im Stil französischer Könige, vollbehängte Wände, Samt überall… Wine Tasting auf nüchternen Magen möchte ich lieber nicht machen, und um Essen und Wine Tasting mit einander zu kombinieren, sind wir heute zu spät dran. Das ist also wieder etwas für den nächsten Kapstadt-Aufenthalt😉. Also kehren wir einfach in ein gemütliches Restaurant ein. Zum Abschluss unserer Spritztour schauen wir noch beim Hout Bay Market vorbei, gönnen uns dort ein Gläschen Sekt und hören Musik von der live Band.
    Baca lagi

  • Blouwbergstrand und Muizenberg

    30 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ⛅ 13 °C

    Für heute ist Regen angesagt. Aber die Regenwolken sind nicht überall zur selben Zeit. Ich schaue auf die Wetterapp, in Blouwbergstrand sieht es bis zum frühen Nachmittag gut aus. Der Strand ist wieder mal toll, endlose Weite und der volle Blick auf den Tafelberg. Nachdem ich eine Weile auf der Terrasse eines Bistros sitze, kommt plötzlich eine heftige Regenfront mit Windböen an. Ein kleiner lokaler Weltuntergang!💨💦 Kurzentschlossen setze ich mich ins Auto und fahre Richtung Muizenberg einmal quer auf die andere Seite an der False Bay.

    In Muizenberg wohnt Peter, den ich vor drei Jahren auf der Pitcairn Island Tour kennengelernt habe. Mal sehen, ob das Wiedersehen so kurzfristig noch klappt. Bis ich in Muizenberg ankomme, hat es aufgeklärt, das Wetter sieht ganz freundlich aus. Auch hier gibt es einen schönen Strand mit den sehr fotogenen, aus Instagram bekannten bunten Strandhäuschen. Das Meer und die Wellen hier sind sehr beliebt bei Surfern. Selbst kurz nach dem Regen sehe ich jede Menge Surfer im Meer, die ihren Spaß haben. Auch das Zuschauen macht Freude! Am Ufer sitzen einige Leute, die den Surfern zusehen, wie sie mit den Wellen spielen und sich ans Ufer tragen lassen. Sogar Kinder toben im eiskalten Wasser.

    Per whatsapp stimmen Peter und ich uns ab. Juhu, es klappt. Um 16 Uhr treffen wir uns, seine Frau ist auch mit dabei. Wir laufen zuerst am Ufer entlang, entwischen dabei immer wieder den Wellen und biegen dann auf einem Pfad nach oben ab. Wir laufen bis zur höhergelegenen Straße mit herrlichem Blick auf Muizenberg und die Bucht. Wir unterhalten uns gut, sprechen über meine Reise, das Leben hier… Ich freue mich sehr, ihn wieder zu sehen und auch seine nette Frau kennenzulernen. Das war definitiv nicht das letzte Mal - ich fühle mich mal wieder sehr willkommen😊.
    Baca lagi

  • Robben Island

    31 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute ist mein vorletzter Tag in Cape Town auf dieser Reise. Inzwischen fühle ich mich eher wie eine Einheimische als eine Touristin. Alles ist sehr vertraut, ich fahre selbstverständlich durch die Stadt und die äußeren Bezirke, bewege mich selbstbewusst und natürlich überall, spreche immer wieder mit Einheimischen und genieße die - trotz der natürlich vorhanden negativen Seiten - entspannte, offene und gastfreundliche Lebensart hier. Es fühlt sich wie „my second home“ an…

    Zu Kapstadt und zur Geschichte Südafrikas gehört für mich selbstverständlich auch ein Besuch von Robben Island. Hier war mit vielen anderen Nelson Mandela als politischer Gefangener während der Apartheid 18 Jahre inhaftiert. Im Moment lese ich sein bekanntes Buch „A long walk to freedom“, daher passt das gut zusammen. Mir ist bewusst, dass der Ausflug recht touristisch sein wird mit großen Bussen, die über die Insel fahren. Das ist eigentlich nicht mein Ding, nur anders kommt man leider nicht auf die Insel. Also nehme ich es in Kauf.

    Im Vorfeld bekomme ich aus Diskussionen mit, dass einige Einheimische durchaus kontrovers zu Robben Island stehen und die Insel noch nie betreten haben. Ich merke, dass mich das zunächst schockiert. Es ist eben wie überall. Auch hier werden sehr unterschiedliche Meinungen vertreten und es gibt verschiedene politische „Lager“. Die Hautfarbe und die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Menschen bewirken zumindest teilweise faktisch immer noch eine Trennlinie. Das gilt wohl in alle Richtungen. Manche dunkelhäutige Menschen fühlen sich wohl immer noch von weißhäutigen diskriminiert, manche Weiße heutzutage wiederum von Schwarzen. Leider ist Korruption im Staatsapparat hier ein großes Problem.

    Es gibt nach meiner Wahrnehmung jedoch auch Viele hier, die das Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe als etwas Selbstverständliches ansehen. Das entspricht auch meiner eigenen Persönlichkeit. Ich empfinde genau dies hier so inspirierend und bereichernd - so viele verschiedene Lebensläufe, Hautfarben, Kulturen… Und ich finde es toll, mit so vielen verschiedenen Menschen hier Kontakt zu haben. Und genieße die Herzlichkeit und Lebensfreude der schwarzen Bevölkerung ganz im Hier und Jetzt!

    Gleichzeitig möchte ich mich bemühen, andere Ansichten zu verstehen. Natürlich bin ich kein Arbeitgeber hier, der sich damit auseinandersetzen muss, dass Angestellte häufig montags nicht auf der Arbeit erscheinen und z.B. Begriffe wie Pflichtbewusstsein und Pünktlichkeit wohl in der Kultur der afrikanischen Stämme keine große Rolle spielen. Ja, das ganze Thema ist wohl sehr komplex, und daher gibt es keine einfachen Antworten…

    Die Überfahrt mit der Fähre macht mir großen Spaß! Kapstadt mit Tafelberg vom Meer aus zu sehen, ist wieder was Anderes und echt schön. Wir kommen auch an den großen Containerschiffen vorbei, beeindruckend! Ich stelle mir vor, wo sie herkommen - aus Europa, Asien, Amerika? Die Reederei Hamburg Süd sehe ich auch… Auf der Fähre wird per Bildschirm die Geschichte der Insel als Gefängnisstandort und Verbannungsort für Leprakranke erklärt, bedrückend.

    Nach der Ankunft auf der Insel werden alle Passagiere in Busse „umgeladen“. Die ganze Insel ist heutzutage ein Museum und Weltkulturerbe. Mit unserem Guide fahren wir über die Insel und sehen verschiedene ehemalige Gefängnisgebäude, einen Steinbruch und andere Gebäude aus der Zeit als Leprastation. Die Insel ist sehr flach und grün, es gibt sogar eine Kolonie afrikanischer Pinguine. Seit Anfang der 1960er Jahre wurden unter dem Apartheidsregime politische Gefangene hier inhaftiert, darüber hinaus auch Kriminelle. In den ersten Jahren wurden die Gefangenen zu täglicher Schwerstarbeit im Steinbruch gezwungen. Viele trugen aufgrund des hellen Kalksteins in der gleißenden Sonne Augenschäden davon.

    Später wurden die Haftbedingungen leichter.
    Dies erzählt uns ein ehemaliger politisch Inhaftierter, der uns durch das Gefängnis führt, in dem auch Nelson Mandela war. Die Gefangenen durften dann auch einer sinnvollen Arbeit nachgehen. Allerdings wurden sie auch teilweise zum Steineklopfen mit dem Hammer verpflichtet. Davon berichtet wohl auch Mandela. Da erinnere ich mich an meine Ugandareise, wo ich Frauen beim Steineklopfen sah. Ja, auch hier unterschiedliche Blickwinkel - für die Frauen in Uganda war es überhaupt eine Möglichkeit, Geld zu verdienen…

    Dann dürfen wir den Gefängnistrakt sehen, in dem auch Mandelas Zelle war. Es sind wirklich winzige Zellen. Mandela als recht großer Mann konnte wohl nur mit angewinkelten Beinen (auf einer Matte auf dem Boden) schlafen. In seiner Zelle steht ein Eimer, das war die „Toilette“. Das werde ich dann alles noch in meinem Buch nachlesen…

    Unser Guide macht einen angenehmen, zurückhaltenden und sachlichen Eindruck. Er selbst war ab Mitte der 80er Jahre hier im Gefängnis, als die Bedingungen schon deutlich einfacher waren als zu Beginn. Er wurde dann vorzeitig entlassen nach 5 Jahren mit der Beendigung der Apartheid. Nach dieser eindrücklichen Führung laufen wir zurück zur Fähre und im schönen Spätnachmittagslicht gleiten wir über das Meer, Kapstadt und den Tafelberg im Blick.
    Baca lagi

  • Sunset Cruise am letzten Abend

    31 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 13 °C

    Als ich zurückkomme von meiner Robben Island Tour, möchte ich nicht gleich ins Hotel zurück. Ich setze mich an die Waterfront und lasse die Eindrücke wirken. Da werde ich aufmerksam auf die Aufrufe eines Tour operator zu einer sunset cruise mit dem Katamaran. Es soll in einer halben Stunde losgehen. Die ganzen Wochen hatten mich solche Ausflugsfahrten nicht gereizt. Heute am meinem letzten Abend und bei wolkenlosem Himmel und Abendsonne treffen die Werberufe bei mir auf Resonanz😁👍.

    Kurzentschlossen kaufe ich mir eine Karte. Am Eingang gibt es gleich ein Glas Champagner in die Hand - man gönnt sich ja sonst nichts😁🥂. Ich setze mich aufs Oberdeck. Alles ist recht edel möbliert auf diesem weißen Katamaran, und gleichzeitig ist die Atmosphäre entspannt. Eine südafrikanische Familie fragt, ob sie sich zu mir setzen kann - klar, selbstverständlich! Wir kommen ins Gespräch, mal wieder alles sehr unkompliziert. Gegenseitige Fotos kein Thema.

    Wir fahren los aufs offene Meer. Der Wind ist inzwischen kühl, die Abendsonne herrlich. Der Tafelberg in der warmen Abendsonne sieht wieder anders aus, einfach schön! Langsam versinkt die Sonne im Meer, gibts was Schöneres? Die Stimmung auf dem Unterdeck wird immer besser, nachdem Clubmusik aufgelegt wird😁🎶🎵Es sind auch noch andere Katamarane auf sunset cruise, daraus entstehen stimmungsvolle Fotos🌅🛥.

    Mit der südafrikanischen Familie stimme ich überein: Das ist ein richtig schöner und würdiger Abschluss meiner Kapstadt- Reise! Ich bin sehr dankbar für diesen herrlichen Abend und für alle Erlebnisse und Begegnungen während der vergangenenen 3,5 Wochen.
    Baca lagi

  • Sonnenuntergang in Kapstadt

    31 Julai 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 13 °C

    Ich habe so viele wunderschöne Sonnenuntergänge in Kapstadt erlebt, dass ich diesen noch einen eigenen Footprint widmen möchte.

    Da mein Hotel in Bakoven an der Westküste liegt, durfte ich von dort aus an vielen Abenden die schönen Abendfarben über dem Meer genießen. Aber auch vom Signal Hill, Camps Bay Beach, dem Chapmans Peak Drive, von unterwegs bei den längeren Tagesausflügen, vom Meer bei der Sunset Cruise habe ich die Sonnenuntergänge in kräftigen Farben genossen. Die Farbpalette war enorm, von gleißendem Weißgelb bis brennend rot und alle Farbschattierungen dazwischen. Häufig habe ich die Sonne am Horizont im Meer versinken sehen ohne Wolkenband dazwischen. Ich habs jedenfalls immer wieder von Neuem genossen! 🌅😊Baca lagi

  • (wieder mal) Abschied von Kapstadt

    1 Ogos 2022, Afrika Selatan ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute endet meine Reise. Die 3,5 Wochen kommen mir sehr lang vor, da ich soviel erlebt, erfahren und gesehen habe! Mit Ausnahme des Kontakts zu Freunden und Familie war Deutschland weit weg, und ich bin tief eingetaucht in das Kapstädter Leben. Der Winter hier hat sich eher wie Frühling angefühlt und manchmal sogar wie Sommer.

    Im Hotel verabschiede ich mich am Morgen von den Frauen beim Frühstück. An diesem Montag haben Einige frei, so ist es eine kleine Runde. Da das Wetter wieder herrlich ist, beschließe ich, nochmal den Chapmans Peak Drive zu fahren Richtung Kap-Halbinsel. Ich fahre wieder nach Scarborough, wo mir Landschaft und Strand so gut gefallen. Einfach herrlich!

    Zurück im Hotel verabschiede ich mich von Supreme, David, Katrin und ihrem Mann Lambert. Hier habe ich mich sehr wohl gefühlt, habe viele Tipps, Ratschläge und Hilfe bekommen, herzlichen Dank an alle!! Ich komme bestimmt mal wieder vorbei! 🙋🏻‍♀️🌸

    Am Flughafen klappt alles wie am Schnürchen, Autorückgabe, Gepäckabgabe, Sicherheitskontrolle. Das ist auch so, als ich nach einem ruhigen Nachtflug mit netter Nebensitzerin morgens um 5.30 Uhr in Frankfurt lande. Dem allgemeinen aktuellen Chaos an den Flughäfen aufgrund Personalmangels bin ich damit komplett entkommen. Auch dafür bin ich echt dankbar!

    Bis bald mal wieder, Kapstadt! 👋
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    2 Ogos 2022