Nach der Reise ist vor der Reise! Read more Stetten am kalten Markt, Deutschland
  • Day 17

    Und?

    June 14 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    ...Wie wars in Litauen? Schon mehrfach gehört heute die Frage, unter anderem vom Nachbarn, Soldat, der überlegt, mit der ganzen Familie für mehrere Jahre nach Vilnius zu gehen. Litauen ist als Reiseziel ein Traum. Die ganze Tour hat mir mega gut gefallen. Schon die Anfahrt über Polen und Tschechien. Urlaub von Anfang an. Wir hätten gut und gerne auch 6 Wochen dafür haben können, aber irgendwann werden auch wir als Ruheständler hoffentlich noch fit genug für solche Reisen sein. Das Baltikum an sich hat es mir einfach angetan, und trotz der Lettland-Estland-Tour vor 2 Jahren haben wir dort noch soooo viel zu sehen. Kann es kaum erwarten. Jetzt sind wir also wieder zu Hause und es gilt: nach der Reise ist vor der Reise!Read more

  • Day 17

    Auf dem Meer

    June 14, Baltic Sea ⋅ ☁️ 14 °C

    Wenn man bedenkt, was für ein Chaos wir vor 2 Jahren in Travemünde beim Beladen der Fähre erlebt haben, sind wir restlos begeistert, wie unkompliziert und geordnet das alles hier in Litauen abläuft. Die Fahrt ging eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrtszeit los. Der Blick auf den Abendhimmel, ganz besonders die Fahrt aus dem Haff in die Ostsee und der Blick auf den endlos langen Ostseestrand der Nehrung war unbeschreiblich schön. Wir haben gut in unserer Kabine geschlafen. Morgens waren wir vor Bornholm, mittags zwischen den Windparks vor Rügen. Haben den ganzen Tag auf dem windgeschützten Außendeck verbracht. Die Ankunft ist pünktlich. Schauen wir mal, wie weit wir heute noch kommen.Read more

  • Day 16

    Zur Fähre

    June 13 in Lithuania ⋅ ☁️ 15 °C

    Hab wieder nicht geschafft, die Zeit anzuhalten. Mist. Aber auch heute noch schöne Momente gehabt, die es durchaus wert gewesen sind, die Pausetaste zu drücken. Auf der Nehrung haben wir erstmal noch einen kleinen Spaziergang von Perwalka zu Horse-Cape gemacht. Ein unglaublich schöner Ort am Haff mit der kleinen Insel mit dem Leuchtturm davor. Dann gings die Nehrung entlang zur Fähre von Smyltine (Smiltyne???) nach Klaipeda. Haben das Womo auf nem Parkplatz beim Hafen abgestellt, und uns noch Klaipeda angeschaut. Die Kellnerin im Restaurant hat sich berechtigterweise schlappgelacht, als ich versucht han Šaltibarščiai (meine 4. und leider auf lange Zeit letzte) auf Litauisch zu bestellen. Um die Zeit zu überbrücken, waren wir noch ein wenig shoppen in diversen Malls am Hafen. Jetzt warten wir auf das Boarding bei der Fähre. Das Schiff sieht recht klein aus.Read more

  • Day 15

    Radtour auf der Nehrung

    June 12 in Lithuania ⋅ 🌬 15 °C

    So ein Traumtag! Wir haben 25 km Radtour mit klapprigen Klapprädern zum Örtchen Preila am Haff gemacht. Dort lecker Šaltibarščiai gegessen. Auf dem Hin-und Rückweg jeweils noch eine der höchsten Dünen der Nehrung bestiegen. Toller Blick von oben. Den ganzen Tag über war es sonnig mit wenigen Wolken, und laut Wetterbericht wird es heute abend richtig gut🤣. Nä, wat schön! Abends noch lecker in Nida gegessen und danach zum Sttand -Strandspaziergang Richtung Russland, jeden Abend ein Stück weiter😉.Read more

  • Day 13

    Kleine Wanderung und Abendsonne

    June 10 in Lithuania ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute früh hat es geregnet. Deshalb haben wir erstmal beschlossen, hier noch zwei Nächte zu bleiben. So ein wenig abhängen im Wohnmobil tut auch mal gut. Gegen 13:00 hat der Regen aufgehört. Wir sind losgewandert, am Monument der Segelflugschule vorbei, die hier in den 30er Jahren operierte, dann am Rand des Grobstas Naturreservates (Grenzgebiet zum russischen Teil, Betreten verboten) entlang zum Haff. Dort haben wir den oberen Weg durch die Dünen genommen, der Untere am Strand entlang wäre einfacher gewesen. Aber das muss man sportlich sehen. Herausgekomnen sind wir ganz oben auf der Parnidder Düne (💪). Die anschließende megagute Pizza am Hafen haben wir uns redlich verdient. Insgesamt war die Runde zwar nur 8 km, aber im Sand die Dünen hoch und runter fühlten wir uns danach schon ganz schön sportlich🤣.
    Abends kam nach nem kurzen Minischauer nochmal die Sonne raus. Also sind wir nochmal zum Strand geradelt und Richtung Russland spaziert.
    Read more

  • Day 13

    Auf der kurischen Nehrung

    June 10 in Lithuania ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Nationalpark kurische Nehrung zieht sich auf litauer Seite über etwa 50 km mit einer Breite von maximal 3,8 km. Die komplette Nehrung besteht aus Sand, und so sind die Wanderungen der Dünen das bestimmende Element für die Geschichte der Orte und auch den Naturschutz. Man kommt nach einer kurzen Fährfahrt von Klaipeda auf die Nehrung. Da unser Ziel der Campingplatz nahe der russischen Grenze war, haben wir auf dem Weg den nördlich Teil der Nehrung erkundet. Den Süden wollen wir erradeln. Der erste kurze Stopp war zum Frühstück am Haff in Juodkrante. Kurz danach findet sich eine riesige Kormorankolonie am Wegesrand. Der Radau und der Geruch sind schon beeindruckend und wir waren froh, dass wir nicht von oben von den Kormoranen beglückt wurden. Im besonders streng geschützten Naglis-Naturreservat konnte man dann - gegen 5 Euro Extra-Eintritt - den Weg zur Nagliu Kopa gehen. Das ist eine über 50 m hohe Düne, unter der die Überreste des Dorfes Nagliu liegen. Das Dorf wurde in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder versetzt und schließlich endgültig von den Dünen begraben. Im Dörfchen Perwalka sahen wir die ersten wunderschönen alten Fischerhäuser, von denen es in Nida viele gibt. Nida selbst ist ein Traum: ruhig, entspannt, wunderschöne alte Häuser und viel zu sehen. Besonders toll ist die Parnidder Düne. Von oben hat man den Blick zum Haff im Osten (zum Sonnenaufgang) zur Ostsee im Westen (zum Sonnenuntergang), und im Süden nach Russland zur nur ca. 3 km entfernten Grenze auf der Nehrung zur Enklave Kaliningrad. Mit dem Fernglas kann man den russischen Wachturm an der Küste sehen. Zum Sonnenuntergang sind wir dann an den Ostseestrand gefahren, haben nen langen Strandspaziergang bis zum Verbotsschild Richtung Russland gemacht. Der Strand hier ist unglaublich schön, feinsandig und total sauber. Interessant auch die Vorschriften: es gibt kleine Bereiche, in denen geraucht werden darf, Bereich für mit und ohne Badekleidung und extra Strandabschnitte für Frauen (mit Badekleidung).Read more

  • Day 12

    Radtour nach Palanga

    June 9 in Lithuania ⋅ ☁️ 15 °C

    Palanga ist ein kleiner Ort nördlich von Klaipeda. Der Fahrradweg dorthin von unserem Campingplatz in Karklé ist etwa 15 km one way, gut asphaltiert und durch tolle Dünenwälder. Hat auch mit den kkapprigen Klapprädern einfach nur Spaß gemacht. Vorbei an einem Süßwassersee unmittelbar vor dem Ufer, der eine riesige Kormorankolonie beherbergt. Palanga selbst ist ein schöner Urlaubsort an der Ostsee, riesige Parkanlagen, ein toller Strand und ordentlich viel Tourismus. Hier haben wohl die reicheren Litauer aus Vilnius oder Kaunas ihre Ferienhäuser. Dementsprechend teure Autos sieht man auf den Straßen. Macht richtig Spaß, mit klapprigen Klapprädern zwischen denen herumzufahren. Sind endlos in einer Strandbar mit unserem Cappuccino abgehangen, haben litauisch gegessen (die Schweinshaxe von Martin war nix-leider vor lauter Fett das Fleisch vergessen). Und dann sind wir zurückgeradelt-Genuß pur. Auf unserem Stellplatz haben später Franzosen mit nem ziemlich großen Womo direkt an unserem Tisch eingeparkt - das wars dann mit der Abendsonne. Die haben wir aber reichlich am Strand genossen. Sunset-Picknick. Morgen früh fahren wir auf die kurische Nehrung. Bin sehr gespannt.Read more

  • Day 11

    Endlich am Meer

    June 8 in Lithuania ⋅ ⛅ 16 °C

    Nachdem der Sonnenuntergang am See gestern so wunderschön war, hat es uns das Frühstück heute leider immer wieder mit kleinen Schauern verregnet. Also haben wir drinnen gesessen.
    Wir sind heute ans Meer gefahren! Sind jetzt auf einem kleinen Campingplatz in Karklé an der Küste. Das ist halbe Strecke zwischen Palanga und Klaipeda. Zum Meer ists mit dem Fahrrad nicht weit. In dem Ort selbst ist quasi nichts los. Aber leider nur quasi. Auf einer Wiese in etwa 1 km Entfernung wurde heute Nachmittag eine Riesen-Hüpfburg aufgestellt. Mittlerweile beschallt das Volksfest drumherum den ganzen Ort.
    Hoffentlich geht das nicht die ganze Nacht.
    Haben heute Nachmittag noch lange am Strand gelegen. Das war herrlich! Abends wurde selbst gekocht. Das Volksfest wurde gegen 20:00 Uhr wiederabgebaut, wir haben noch den Sonnenuntergang am Meer genossen und freuen uns jetzt auf ne ruhige Nacht.
    Am Strand liegen übrigens hundertausende toter Maikäfer rum. Wie die wohl alle ins Meer gekommen sind?
    Read more

  • Day 10

    Zemaitijos Nationalpark

    June 7 in Lithuania ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Übernachtungsplatz bei dem kleinen Museum hat uns völlig begeistert. Beim Frühstück haben wir einen Kranich auf der Wiese mit dem Fernglas beobachtet. Auf dem Weg zum Zemaitijos-Nationalpark haben wir noch eingekauft. Die Fahrstrecke war nur so etwa 60 km. Tut auch mal gut. Den Stellplatz hier im Park haben wir für uns allein 😃. Sind gleich mit den Fahrrädern losgefahren. Die Runde um den See hatte so etwa 25 km. Kein Problem, auch wenn wir nur die alten Klappräder ohne E fahren💪. Unterwegs gabs ein Mittagessen in Plateliai am Bootshafen. Ganz beeindruckend war auf dem Weg das Museum den kalten Krieges. Zu den Zeiten des Warschauer Paktes war hier eine Raketenbasis für 4 Atomraketen, die auf Deutschland gerichtet waren. Jetzt ist alles ein Museum und man kann die unterirdischen Anlagen besichtigen. Sehr eindrucksvolle Austtellung in einer extrem interessanten Location. Die letzten drei Kilometer fuhren wir im Regen. Jetzt versuchen wir verzweifelt, die Mini-Moskitos mit Off-Spray und Holzfeuer zu vertreiben.Read more

  • Day 9

    Der Berg der Kreuze

    June 6 in Lithuania ⋅ ⛅ 19 °C

    Eigentlich wollten wir ihn auslassen und die Memel entlang ans kurische Haff fahren. Aber die Moskitos haben uns überredet, unsere Pläne zu ändern. Der Berg der Kreuze ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Litauens. Im Norden Litauens werden schon mindestens seit dem 19. Jahrhundert Kreuze der Andacht auf diesem Hügel aufgestellt. Seitdem die Sowjets mehrfach versucht haben, die Kreuze niederzuwalzen, sind diese auch Zeichen des Widerstandes geworden. Es müssen nehrere Hunderttausend Kreuze sein, täglich kommen neue hinzu. Ein wirklich eindrucksvoller mystischer Ort, und wir sind sehr froh, den Weg dortin gemacht zu haben. Ein weiterer Grund, dass unsere Entscheidung goldrichtig war, ist unser Stellplatz für heute Nacht: Bei dem kleinen Ort Meskiai mitten in der Landschaft stehen wir bei einem kleinen Freilichtmuseum. Der Platz bietet neben den blitzsauberen Sanitäranlagen eine wirklich unterhaltsame Führung durch das kleine Museum. Die sehr sympathische Litauerin spricht sehr gut deutsch, weil sie in München Literatur studiert hat. Sonst gibt es hier nur das Rauschen des Windes in den Bäumen, ein pasr Storche, zwei sehr freundliche Hunde ...und gleich was selbstgekochtes zum Essen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android