• HolidayWorld
Currently traveling
Aug 2018 – Sep 2025

Kanada Urlaub

Mit dem Flugzeug quer über den Ozean nach Amerika, genauer Vancouver. Der Beginn einer spannenden Reise mit dem Wohnmobil durch British Columbia und Alberta - für 4 Wochen!!! Read more
  • Last seen 💤
    Today

    Tag 29 - Abreise

    September 6, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute geht es wieder nach Hause. *heul*. Damit hat uns auch bald wieder der Alltag eingeholt, mit Schule, Arbeit und dem ganzen sonstigen Kram. Die schönen Erinnerungen, die wir hier gesammelt haben, werden uns aber sicher noch lange begleiten. Jetzt sitzen wir am Flughafen und warten darauf, reingelassen zu werden (s. Bild)Read more

  • Tag 28 - Lightning Lake -> Fort Langley

    September 5, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute sind wir ohne Stopp durchgefahren nach Fort Langely. Dort stehen wir jetzt auf einem privaten Campingplatz, direkt am "Fraser River". Nach dem Mittagessen haben wir erstmal gepackt, soweit es schon ging und sind dann noch zum Strand runtergelaufen. SANDSTRAND!!!! (s. Erstes Bild) Abends sind wir dann noch in die Stadt gelaufen, haben etwas gegessen und sind noch durch die Straßen geschlendert (s. Bilder). Morgen gehts wieder zurück nach Deutschland, hoffentlich mit weniger Verspätung als beim Hinflug.Read more

  • Tag 26-Kentucky Alleyne->Lightning Lake

    September 3, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 11 °C

    Heute sind wir eigentlich nur ein Stück weitergefahren, hinein in den "E. C. Manning Provincial Park". Hier haben wir uns am "Lightning Lake" niedergelassen, wo wir zwei Nächte bleiben. Heute haben wir uns schonmal den See angeschaut, sind ein bisschen herumgelaufen und haben die Sonne genossen (s. Erstes/Zweites Bild).Read more

  • Tag 25-Sorrento -> Kentucky Alleyne Lake

    September 2, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 16 °C

    Tatsächlich haben wir heute, leider erst ganz am Ende unserer Reise, mal wieder draußen gefrühstückt, da es nicht wie die Tage davor nur acht Grad hatte. Nachdem wir uns dann genug von der Morgensonne haben bescheinen lassen, sind wie noch runter ans Ufer des Sees gelaufen, neben den der Campingplatz war. Zu so früher Stunde waren wir fast alleine, nur die vielen Wasservögel (s. Zweites Bild) und ein Osprey (s. Erstes Bild) veranstalteten ordentlich Lärm. Wir hatten auch, genau wie gestern, wieder eine gute Sicht auf den See und die umliegende Landschaft (s. Drittes Bild). Dann sind wir auch schon bald losgefahren. Wie eigentlich immer haben wir uns nicht für die Hauptroute entschieden, sondern sind eine landschaftlich schönere Nebenstrecke gefahren. Links und rechts der Straße breiteten sich zur Abwechslung mal weite Steppen aus und keine undurchdringlichen Wälder. Einmal kamen wir an einem "General Store" vorbei, einem Laden, weit entfernt von jedem Supermarkt, bei dem man so gut wie alles nötige kaufen kann. Von der Fassade her, sah er immer noch so aus, wie der, den wir in "Ghosttown" gesehen hatten. Mittagspause haben wir an einem kleinen See direkt neben der Straße gemacht (s. Viertes Bild), leider ohne Picknickbank. Abends hat uns dann noch ein "Steller's Jay" auf unserem Stellplatz besucht, zum Glück solange, dass es für ein Foto reichte. Jetzt freuen wir uns alle darauf, eine Nacht lang ohne tutende Züge und rauschende Highways zu schlafen.Read more

  • Tag 24 - Revelstoke -> Sorrento

    September 1, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 20 °C

    Von acht Uhr morgens bis Ein Uhr mittags ist in Revelstoke samstags der "Farmers' Market" (s. Erstes Bild), den wir uns natürlich nicht haben entgehen lassen. Als wir Brot, Äpfel und Nektarinen gekauft hatten und einmal die Straße hoch und wieder hinunter gelaufen waren, ging es noch in den Supermarkt, die restlichen nötigen Dinge besorgen und dann ab ins Womo und auf den Highway. Nach einer knappen halben Stunde Fahrt kamen wir zur "Three Valley Gap Ghosttown", einem Gelände, auf dem verschiedene alte Gebäude der Gegend gesammelt sind (s. Zweites-Viertes Bild). Als wir uns dann alles angesehen hatten, sind wir weitergefahren nach "Salmon Arm" und haben endlich mal wieder strahlende Sonne gesehen und aufgetankt. Man konnte dort auf einem Steg auf den See hinauslaufen, viele verschiedene Wasservögel und eine komische schwimmende Ratte beobachten (s. Fünftes/Sechstes). Nach Cafe und Cookie ging es wieder zurück zum Womo und weiter den Highway entlang. Nicht mal eine halbe Stunde vor unserem Ziel zwang uns ein Unfall, von der schnellsten Route abzuweichen, was im Enddefekt aber nicht besonders viel ausmachte. Dann wurde noch geduscht, weil wir nicht wissen, wann wir die nächsten Tage die Möglichkeit dazu haben, und natürlich noch gegessen.Read more

  • Tag 23 - Revelstoke

    August 31, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ging es mit dem Womo in die "Stadt" Revelstoke (s. Erstes Bild). Dort sind wir durch die Hauptstraße gelaufen und haben versucht, die umliegenden Berge in den Wolken auszumachen, was uns hin und wieder auch gelungen ist. Um halb Zwölf sind wir zum "Revelstoke Dam Visitor Centre" gefahren um das Wasserkraftwerk der "BC Hydro" zu besichtigen. Die Führung begann im Museum, in dem uns der Guide anhand der Schautafeln etwas über den Bau und die Funktionsweise des Kraftwerks erklärte (s. Zweites Bild). Dort war ebenfalls ein Modell einer Turbine (s. Drittes Bild) ausgestellt, da man diese nicht in echt sehen kann. Dann ging es in den Staudamm (s. Viertes Bild) hinein und mit einem Aufzug bis ganz nach oben zur Aussichtsplattform, von der aus man eine tolle Sicht über das "Columbia River Valley" hatte (s. Fünftes/ Sechstes Bild). Nachdem wir uns dann in einer Pizzeria im Ort gestärkt hatten ging es weiter zum "Mountain Coaster". Mit der Gondel hoch bis zur Mittelstation und von dort mit dem Coaster wieder hinunter. Juhuuuuu!!
    Dann war bei allen die Luft raus und wir sind wieder zum Campingplatz zurückgefahren, dem gleichen wie gestern. Außerdem müssen wir noch weiter die Route planen und uns für die restlichen Tage des langen Wochenendes einen Platz reservieren.
    Read more

  • Tag 22 - Golden -> Revelstoke

    August 30, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute sind wir weitergefahren durch den "Glacier Nationalpark" zum Campingplatz "Illecillewaet". Von dort sind wir zu einer circa dreistündigen Wanderung aufgebrochen. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der Nebel, der schon den ganzen Morgen in der Luft hing, sich noch verziehen würde, den Gefallen hat er uns aber nur zum Teil getan. An den hohen Berggipfeln hingen die Wolken durchgehend (s. Erstes/Zweites Bild). Am höchsten Punkt des Weges angekommen haben wir Mittagspause gemacht, die allerdings wegen des immer wieder einsetzenden Tröpfelns etwas kürzer ausgefallen ist. Natürlich gibt es auch dort auf über 1700 Metern Eichhörnchen (s. Drittes Bild). Als wir gerade den Rückweg antreten wollten erschien doch noch die Zunge des "Illecillewaet Glacier" (s. Viertes Bild) zwischen den Wolken und gewährte uns einen kurzen Blick und ein Foto, bevor sie wieder verschwand. Die Gegend dort war vor allem durch die Eisenbahn entdeckt worden, für die man neue Wege durch die Berge gesucht hat. Deshalb traf man am Anfang und Ende des Weges auf die Ruinen des "Glacier House" (s. Fünftes Bild), das mit neunzig Zimmern eine für die Zeit große Herberge war. Am Womo angekommen hat es angefangen wie verrückt zu regnen, zum Glück waren wir noch halbwegs trocken hineingekommen. Dann sind wir noch ein Stück weitergefahren nach "Revelstoke", dem nächsten Touristenort auf unserer Route. Dass wir noch einen Platz auf dem Campingplatz "Williamson Lake", und das für zwei Nächte, war schon eher ein Wunder, da morgen ja das lange Wochenende hier anfängt.Read more

  • Tag 21 - Lake Louise -> Golden

    August 29, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 16 °C

    Da wir ab jetzt nichts mehr vorreserviert und uns auch noch nicht die entgültige Route überlegt hatten, mussten wir gestern Abend noch besprechen, wie es weitergeht. Heute sind wir erstmal aus dem Banff Nationalpark heraus in den Yoho Nationalpark hinein gefahren, Richtung Golden. Auf dem Weg sind wir auf eine Stichstraße zu den "Takkakaw Falls" (s. Erstes Bild) abgebogen, die recht eng und kurvig war. Von dort konnte man dank der immer wieder zwischen den Wolken herausspitzelnden Sonne, auch sehr gut die umliegenden Berge sehen (s. Zweites Bild/ Cathedral Mountain). Der Fluss, der vom Wasserfall gespeist wurde, war wie jedes Gletscherwasser milchig grün und auch ein Foto wert (s. Drittes Bild). Wieder zurück auf dem Highway flogen die Kilometer recht schnell dahin. Zwei weitere Stops waren noch geplant, den ersten hatten wir schon fast erreicht: die "Natural Bridge" (s. Viertes/Fünftes Bild). Eine vom "Kicking Horse River" geformte Steinbrücke. Als wir das zweites Mal anhielten, dann um einen Wassserfall anzusehen: die "Wapta Falls" allerdings waren es 2,4 Kilometer bis dorthin und da es auch schon leicht nieselte ging nur die Hälfte von uns und die andere blieb im Womo. Als wir dann in Golden angekommen waren, sind wir noch einkaufen gegangen und dann auf den Campingplatz gefahren, den wir uns ausgesucht hatten. Da die Hochsaison vorbei ist, waren kaum Plätze belegt, wir haben also sogar einen recht weit weg von der Bahnlinie bekommen. Nach dem Abendessen haben wir noch weiter überlegt, welche Route wir nehmen. Wir haben uns gegen "Vancouver Island" entschieden, weil wir, selbst wenn wir in einem Tag bis Vancouver durchfahren, eigentlich zu wenig Zeit auf der Insel hätten. Also lassen wirs jetzt gemütlich angehen. Das Einzige, was uns ein bisschen in die Quere kommt: ab morgen startet hier ein langes Wochendende und die ganzen Einheimischen sind unterwegs. Also bekomnen wir wahrscheinlich nicht überall erste Wahl...Read more

  • Tag 20 - Lake Louise

    August 28, 2018 in Canada ⋅ ☁️ 9 °C

    Da wir keine Lust hatten, zum völlig überlaufenen "Lake Louise" zu fahren, haben wir uns entschieden, den Nachbarsee zu besuchen: "Lake Moraine". Der Haken an der Sache war allerdings, dass die Zufahrtsstraße nur vor sechs Uhr am Morgen und nach halb zehn am Abend von privaten Fahrzeugen befahren werden darf. Wir stehen also um fünf Uhr zwanzig auf und fahren los. Und siehe da, wir bekamen den letzten freien Womo-Parkplatz. Also haben wir dort erstmal gefrühstückt und gewartet, bis es hell wurde (manche andere sind auch schon mit Stirnlampe losgelaufen um den Sonnenaufgang zu erleben). Mit Sonne war allerdings die erste Zeit eher weniger los. Wir sind dann erstmal auf den "Rockpile" (s. Erstes Bild) gelaufen, von wo man die beste Sicht auf den See hatte. Zu so früher Stunde war man da noch ziemlich alleine. Als dann die ersten Shuttlebusse ankamen, sind wir geflüchtet und über einen Waldweg zu einem anderen See gelaufen. Auf der Karte war eingezeichnet, dass er mit einem anderen See verbunden ist und dass es einen Weg um die beiden Seen gibt. Naja, Weg (s. Zweites Bild), war also nicht wirklich zu erkennen. Also sind wir circa einen Kilometer über Geröll gelaufen, bis endlich der zweite See hinter einer Landzunge auftauchte. Dort haben wir dann Picknickpause gemacht, die Enten auf dem See beobachtet, die steilen Felswände und den Gletscher auf einer dieser bewundert und die Ruhe genossen. (s. Drittes/Viertes Bild) Sogar die Sonne hat sich noch ganz kurz blicken lassen (woraufhin wir alle Bilder nochmal gemacht haben). Als wir den Rückweg antreten wollten, ist uns mal wieder ein kleines Hörnchen über den Weg gelaufen, dass um Essen gebettelt hat (s. Fünftes Bild). Wir haben uns aber an die tausend Hinweisschilder entlang der Straße und in den Orten gehalten und es nur fotografiert. Zurück am Lake Moraine angekommen, sind wir noch ein bisschen um den See herumgelaufen und haben noch mehr Bilder gemacht (s. Sechstes Bild)Read more

  • Tag 19 - Banff -> Lake Louise

    August 27, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 4 °C

    Über den "Bow Valley Parkway" ging es heute wieder nach Lake Louise, wo wir ja auf dem Weg nach Banff schon vorbeigefahren sind. Auf der Strecke haben wir im "Johnston Canyon" Halt gemacht und sind zu zwei Wasserfällen gelaufen. Den "Lower Falls" (s. Erstes Bild) und den "Upper Fall" (s. Zweites Bild). Auf dem Weg dorthin haben wir mindestens zehn Streifenhörnchen gesehen (s. Drittes Bild). An den "Upper Falls" angekommen konnte man nicht nur die gewaltigen Wassermassen, sondern auch die Felswände bestaunen (s. Viertes Bild). Der Weg war leider durchgehend geteert, für die Reisebustouristen, die auch zahlreich vorhanden waren (s. Fünftes Bild), lag aber schön am Fels entlang (s. Sechstes Bild). Heute gehts dann mal früher ins Bett, da wir morgen früh aufstehen müssen, um einen Parkplatz am "Lake Moraine" zu ergattern.Read more

  • Tag 18 - Waterfowl Lakes -> Banff

    August 26, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute sind wir weiter den "Icefield Parkway" entlang gefahren. Da hin und wieder die Sonne zwischen den Wolken herauskam, war die Sicht auch besser, als an so manchem anderen Tag. (s. Erstes/Zweites Bild). Den ersten Halt haben wir am "Peyto Lake" gemacht (s. Drittes Bild). Da das grüne Wasser, das Bergpanorama und die Gletscher im Hintergrund ein wunderschöner Anblick sind, waren wir dort natürlich nicht alleine. Auf dem weiteren Weg nach Banff sind wir einen Teil extra den Highway 1A gefahren, weil dort die Chance darauf, Wildtiere zu sehen, grüßer sein soll. Als wir schon fast nicht mehr daran geglaubt hatten, tauchten zwei "Bighorn Sheep" am Straßenrand auf (s. Viertes Bild). In Banff angekommen, sind wir mit dem Bus, ja dort gibt es für knapp 10.000 Einwohner einen Bus, vom Campingplatz in die Stadt gefahren. Dort sind wir ins "Buffalo Luxton Museum" (s. Fünftes Bild) gegangen, in dem viele heimische Tiere und das Leben der Natives lebensgroß dargestellt war. Danach haben wir etwas gegessen und sind dann noch durch die Hauptstraße (s. Sechstes Bild) geschlendert und habenein paar Souvenirs gekauft. Dann ging es mit dem Bus zurück und jetzt um halb elf auch endlich ins Bett. Es geht schließlich morgen früh gleich weiter.Read more

  • Tag 17 - Jasper -> Waterfowl Lakes

    August 25, 2018 in Canada ⋅ ☁️ 6 °C

    Nachdem wir für die nächsten Tage ein paar Sachen eingekauft hatten, ging es ab auf den "Icefield Parkway". Bei sonnigem Wetter einer der landschaftlich schönsten Abschnitte, heute konnte man aufgrund des Nebels, der in der Luft hing nur begrenzt die Berge rechts und links der Straße ausmachen (s. Erstes Bild). Der erste Halt waren die "Athabasca Falls" (s. Zweites Bild). Ein ganzes System an festen Wegen führte oberhalb und unterhalb des Wasserfalls entlang und bis zum Ufer hinunter. Ein süßes Eichhörnchen haben wir auch wieder gesehen (s. Drittes Bild). Als alle ihre Fotos gemacht hatten, sind wir weitergefahren Richtung "Icefield Centre" (s. Viertes Bild) von dort hat man die beste Sicht auf das "Columbia Icefield" (s. Fünftes Bild) und die umliegenden Berge (alle über 3000m). Man kann dort auch "Glacier Adventure" buchen, also zum Beispiel eine Fahrt mit einem Spezialbus über die Gletscherzunge des "Athabasca Glacier". Wir haben ganz altmodisch den Weg (1,8 km) dorthin zu Fuß zurückgelegt und hatten schließlich einen tollen Blick auf den Gletscher (s. Sechstes Bild). Der kalte Wind dort oben auf knapp 2000m hat uns dann allerdings recht schnell veranlasst, weiterzufahren auf 1600m und den Campingplatz "Waterfowl Lakes". Hier regnet es zwar immer noch, aber wir können ja heizen.Read more

  • Tag 16 - Jasper

    August 24, 2018 in Canada ⋅ ☁️ 8 °C

    Da es die ganze Nacht und auch noch den heutigen Morgen durchgehend geregnet hat (der erste Regen, den wir hier haben!!!), haben wir es morgens langsam angehen lassen und sind später aufgestanden als geplant. Als es dann wenigstens von oben trocken war, sind wir dann aufgebrochen zum "Maligne Lake". Auf dem Weg haben wir am "Maligne Canyon" Halt gemacht, welcher bis zu 51 Meter tief ist. Über den ganzen Flussverlauf sind sieben Brücken gespannt, wir sind allerdings nur bis zur Vierten gelaufen um Bilder zu schießen (s. Erstes/Zweites Bild). Danach ging es weiter die holprige "Maligne Road" entlang bis zum See, wo wir wieder auf zahlreiche Reisebusse und somit auf viele andere Touristen. Trotz der vielen Wolken hatten wir die Sicht schlechter erwartet, als sie war (s. Drittes/Viertes Bild). Um den ganzen See herum sind bei gutem Wetter Berge zu sehen. Heute haben sie sich nur manchmal erahnen lassen. Wir haben dann noch einen kleinen Lauf zum "Moose Lake" (s. Fünftes Bild) gemacht, haben allerdings keins der namensgebenden Tiere entdecken können. Rund um den See haben wir verschiedene Tiere gesehen und natürlich fotografiert (s. Sechstes Bild). Und ja, das Eichhörnchen war süüüüüß!!Read more

  • Tag 15 - Mount Robson-> Jasper

    August 23, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 18 °C

    Gleich nach dem Frühstück ging es los in den "Jasper Nationalpark", mit dessen Grenze wir auch gleichzeitig Provinz und Zeitzone gewechselt haben. In Jasper angekommen, waren wir in einem Museum, in dem die Geschichte der Gegend anschaulich erklärt und einige Gegenstände der damaligen Zeit ausgestellt waren. Anschließend sind wir noch ein bisschen durch Jasper gelaufen, haben die paar wenigen historischen Gebäude angeschaut (s. Erstes/ Zweites Bild), sind in ein Cafe gesessen und haben uns trotz des Smokes, der jetzt von British Columbia hier rüberweht, die Laune nicht verderben lassen und sind schließlich auf unseren Campingplatz gefahren. Mit 781 Stellplätzen eindeutig der Größte, auf dem wir bis jetzt waren. Er ist schon fast ein eigenes Dorf, mit Straßenschildern, geteerten Kreuzungen und vierspuriger Einfahrt. Als wir unseren Platz endlich gefunden hatten und rückwärts einparken wollten, bemerkten wir etwas Braunes im Busch hinter dem Stellplatz. Die Frau am Eingang hatte uns vor einem Grizzly gewarnt, der sich in der Gegend aufhält und uns angewiesen, von den Rothirschen wegzubleiben, die sich auf dem Gelände befinden. Wir starrten also alle gespannt auf die Büsche und schon kam das Tier heraus. Was es war? (s. Bilder) wir schnappten uns natürlich alle die Kameras und als es etwas weiter auf der Wiese vor uns stand, haben wir uns auch einer nach dem anderen aus dem Womo getraut. Jetzt konnten wir auch sicher sagen, was wir da vor uns hatten: eine Rothirschkuh. Aber es blieb nicht bei einer, denn es kamen noch drei große Tiere mit zwei Jungen aus dem umliegenden Gebüsch und grasten mitten auf dem Campingplatz. Das war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis und tausend mal besser als ein Grizzly am Womo...Read more

  • Tag 14 - Valemount -> Mount Robson

    August 22, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach dem Frühstück sind wir als erstes zum Fluss neben dem Campingplatz gelaufen und haben Lachse beobachtet, die um diese Zeit dort laichen (s. Erstes Bild). Danach haben wir alles zusammengepackt und sind losgefahren Richtung Mount Robson. Auf dem Weg kamen wir mal wieder an einem Wasserfall vorbei, den wir natürlich nicht ausgelassen haben: Den "Rearguard Falls" (s. Zweites Bild). Außerdem haben wir uns Brot und süße Stückchen in einer Schweizer Bäckerei (s. Drittes Bild) geholt. Am Campingplatz angekommen haben wir noch eine zweistündige Wanderung zum "Kinney Lake" gemacht (s. Bilder), und den Mount Robson fotografiert, auch wenn er sich im Rauch ein bisschen versteckt hatte (s. Sechstes Bild). Auf dem Weg durch den Wald haben wir ein "Pika" gesehen, ein kleines Nagetier, das dort in den Steinhöhlen lebt, und natürlich wieder ein paar Eichhörnchen.Read more

  • Tag 13 - Wells Gray PP -> Valemount

    August 21, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute sind wir wieder zurück nach Clearwater gefahren, raus aus dem Provincial Park. Auf dem Weg haben wir uns noch die "Dawson Falls" angesehen (s. Erstes Bild). Auf ungefähr halber Strecke nach Valemount haben wir einen Halt gemacht. Einmal um Mittag zu essen und außerdem wurde dort eine sogenannte "River Safari" angeboten. Eine als einstündig ausgeschriebene Fahrt auf dem "Blue River". Sie hat im Endeffekt zwei einhalb Stunden gedauert, hat aber natürlich keinen gestört. Nach circa einer halben Stunde im Boot haben wir einen Rotluchs gesehen (s. Zweites Bild). Daraufhin waren die ersten Erwartungen befriedigt. Andererseits wollten wir natürlich alle einen Bären sehen. Also haben wir weiter das Ufer abgesucht, aber erst mal nichts gefunden. Nach einiger Zeit meinte der Guide, dass er am anderen Ufer etwas gesehen hat, woraufhin wir, so schnell wie mit leisem Motor möglich, hinübergefahren sind. Tatsächlich fraß dort ein Schwarzbär das Gras am Ufer und ließ sich von den fünf Booten, die sich bald dort eingefunden hatten, nicht stören (Bilder im nächsten Footprint). Als alle genug gesehen hatten, ging es zu einem kleinen Steg und von dort einen kurzen Weg in den Wald rein zu einem Wasserfall (s. Drittes Bild). Als alle wieder zurück waren, wurden wir auf drei Jet Boote verteilt und sind den Fluss ein Stück hinauf gedüst, was nur mit diesen kleinen Booten möglich ist. (s. Viertes Bild). Von dort haben wir die Landschaft bewundert (s. Bilder). Dann haben wir wieder am Steg Boote getauscht und sind mit dem ursprünglichen zurück zum Einstieg. Insgesamt war es ein tolles Erlebnis, vor allem natürlich, weil man die Tiere in freier Wildbahn sehen konnte.Read more

  • Tag 12 - Wells Gray PP

    August 20, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute war eindeutig der bis jetzt anstrengendste Tag. Wir sind gleich nach dem Frühstück los und haben uns Paddel, Rettungswesten und sonstiges Zubehör abgeholt. Dann sind wir noch ein kurzes Stück weitergefahren zu der Stelle, an der man die Boote ins Wasser lassen kann. Wir hatten zwei Kanus, mit jeweils zwei Leuten logischerweise. Als alles verstaut war, ging es los, hinauf aufs Wasser. Da der Smoke endgültig abgezogen war, hatten wir diesmal wirklich eine grandiose Sicht ( s. Bilder ). Entlang beider Uferseiten war dichter Wald und wir haben alle die Stille genossen. Es gab immer mal wieder eine Anlegestelle. Eine haben wir dann auch genutzt und haben eine Mittagspause gemacht. Als wir alle wieder bei Kräften waren, sind wir zu einem Aussichtspunkt gelaufen (250 Höhenmeter). Auf dem Weg haben wir ein Eichhörnchen, eine fette Kröte und ein Huhn gesehen. Danach sind wir noch schnell ins kalte Wasser gesprungen und auch schon zurückgefahren. Insgesamt waren es circa 12 Kilometer. Pünktlich um fünf waren wir wieder zurück bei der Ausleihstation und haben uns gemeldet, dass wir nicht von einem Bär gefressen wurden...Dann haben alle noch geduscht ( ja hier gibt es Duschen) und jetzt wird gekocht.Read more

  • Tag 11 - Clearwater -> Wells Gray PP

    August 19, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute ging die Reise weiter, rein in den Wells Gray Provincial Park. Auf den Weg sind wir an den "Helmcken Falls" (s. Erstes Bild) vorbeigekommen. Dieser ist 141 Meter hoch, war aber Dank des Smokes nur sehr schlecht zu sehen. Bevor wir am nächsten Campingplatz angekommen sind, haben wir noch eine kleine Wanderung gemacht. Diese führte an der "Ray Farm" (s. Zweites Bild) und einer Mineralquelle (s. Drittes/viertes Bild) vorbei. Am Ende der einstündigen Tour führte der Weg an einem See vorbei, dem "Alice Lake" (s. Fünftes Bild). Es war eigentlich ganz schön dort im Wald, mit den Eichhörnchen und dem Wissen, dass es auch Bären, Wölfe, Kojoten und Elche irgendwo im Dickicht gibt. Gesehen haben wir nur kleine kanadische Eichhörnchen, die sich leider für die Kamera zu schnell wieder versteckt haben. Genervt haben die vielen Mücken, die Gefallen an meinem schwarzen T-shirt hatten und mir den Rücken verstochen haben. Auf die circa 22 Kilometer lange Schotterpiste bis zum Campingplatz hätte ich persönlich verzichten können, da man hinten im Womo ziemlich durchgeschüttelt wird. Hier am Clearwater Lake bleiben wir zwei Nächte. Für morgen haben wir schon zwei Kajaks reserviert, mit denen wir über den See schippern wollen. Abends waren wir noch vorne am Fluss und haben der Strömung zugesehen (s. Sechstes Bild)Read more

  • Tag 10 - Clearwater

    August 18, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute kam der Smoke auch schon wieder hinterhergezogen. Es sieht jetzt nicht viel anders aus, als am Green Lake (s. Erstes Bild). Wir haben uns allerdings den Tag nicht verderben lassen und sind ein Stück vom Campingplatz weggefahren, um zwei Wasserfälle anzuschauen. Der erste "Spahat Falls" (s. Zweites Bild) war in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Von dort sind wir noch circa einen Kilometer weitergelaufen zu einem Aussichtspunkt. Allerdings eher um uns zu bewegen, die Sicht war wie erwartet "grandios" (s. Drittes Bild). Zurück am Auto sind wir noch ein Stück weitergefahren und eine knappe Stunde zum nächsten Wasserfall gelaufen, den "Moul Falls" (s. Viertes Bild). Die Sonne hat weiter rötlich versucht durch den Rauch zu dringen, es ist aber durchgehend kühl geblieben. Jetzt ist es immerhin so warm, dass man im T-Shirt draußen sitzen kann. Ob wir noch baden gehen, wissen wir noch nicht, wahrscheinlich nicht alle. Da gerade halb Kanada im Rauch verschwindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass es zumindest die nächstenTage so dunstig bleibt. Hoffen wir mal, dass sich das irgendwann ändert.Read more

  • Tag 9 - Green Lake -> Clearwater

    August 17, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 17 °C

    Eigentlich war geplant, dass wir noch einen Tag und eine Nacht am Green Lake verbringen, allerdings haben wir uns kurzfristig umentschieden. Ganz einfach deshalb, weil wegen der vielen Waldbrände hier der Rauch wie Nebel zwischen den Bäumen hing mit dem Unterschied, dass es auch noch gestunken hat (s. Erstes Bild). Die Sonne sah um kurz vor Mittag aus wie der Mond (s. Bilder). Also sind wir heute schon weitergefahren, nach Clearwater, dem Tor zum Wells Gray Provincial Park. Dort wollen wir dann zwei Nächte bleiben. Wir sind jetzt wieder an einem kleinen See dem "Dutch Lake", haben auch schon drin gebadet. Manche länger manche kürzer. Zumindest ein bisschen weniger Rauch ist es hier und es stinkt nicht durchgehend nach Verbranntem. Laut Wettervorhersage soll der Wind den Rauch auch bald Richtung Küste treiben, es gibt also Hoffnung...Read more

  • Tag 8 - Lillooet -> Green Lake

    August 16, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute sind wir weitergefahren zum Green Lake, genauer zum Campingplatz "Emerald Bay". Auf dem Weg sind wir durch die Canyons gefahren, genau wie gestern (s. Erstes Bild). Außerdem haben wir die "Hat Creek Ranch" besichtigt. Eine Ranch aus der Zeit des Goldrauschs. Es sind Originalgebäude mit Möbeln, Tapeten und co. zu sehen. Begleitet wird man von im alten Stil gekleideten Leuten, die dir alles mögliche über die damaligen Aufgaben der Menschen auf der Ranch und überhaupt über die Geschichte des Goldrauschs erzählen. Man kann durch das alte Rasthaus (s. Bilder), die Ställe, Schuppen und so weiter laufen. Wir haben nicht alles bis ins Detail unter die Lupe genommen, da wir noch eine Strecke vor uns hatten. Trotzdem sind wir in die damalige Zeit abgetaucht, was vielleicht auch an der kurzen Kutschfahrt über das gesamte Gelände lag. Hier wo wir jetzt sind bleiben wir für zwei Nächte, schlafen uns also mal so richtig aus und genießen die Ruhe am See, in dem wir übrigens heute schon gebadet haben!!Read more

  • Tag 7 - Whistler -> Lillooet

    August 15, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 25 °C

    Gleich nach dem Frühstück haben wir eine kurze Wanderung gemacht: zu den Nairn Falls. (s. Bilder)
    Danach sind wir losgefahren Richtung Lillooet. Auf dem Weg kamen wir an einem wunderschönen See vorbei. Türkises Wasser, grünes Gras, dahinter Berge mit weißen Gletschern...(s. Bilder). Der "Highway", den wir gefahren sind, war eher eine kurvige Passstraße, landschaftlich aber unschlagbar. (s. Bilder). Der Platz, auf dem wir schon mittags angekommen sind, liegt etwa fünf Kilometer vor Lillooet unter schattigen Bäumen. Die Landschaft hier in der Gegend ist aber generell eher trocken, was durch den extrem niedrigen Niederschlag zurzeit noch gefördert wird. Die Weiterfahrt ist geplant nach "Greenlake", allerdings gibt es viele kleinere Waldbrände und Warnungen für bestimmte Gebiete deshalb hoffen wir, dass uns das nicht betrifft...Read more

  • Tag 6 - Squamish -> Whistler

    August 14, 2018 in Canada ⋅ 🌫 25 °C

    Heute sind wir von Squamish weitergefahren nach Whistler, einem kleinen Wintersportort. Dort war allerdings ein großes Mountainbikefestival (s. erstes Bilder) und dementsprechend viel los. Gefühlt jeder zweite, den man getroffen hat, hatte ein Rad dabei und war komplett eingestaubt von der trockenen Erde. Wir sind ein bisschen die Fußgängerzone entlanggelaufen, haben ein Eis gegessen und Fotos mit den olympischen Ringen gemacht, die noch von 2010 dort stehen. Auf dem Weg dorthin sind wir an den "Brandywine Falls" vorbeigefahren. Vom dazugehörigen Parkplatz aus konnte man in ein paar Minuten zu Fuß drei Aussichtsplattformen erreichen, von denen aus sich tolle Bilder knipsen ließen. (s. Bilder) Von dort ging es weiter bis in den "Nairn Falls Provincial Park", wo wir jetzt in einer der Parkbuchten stehen (s. Viertes Bild). Zum ersten mal Camping in der "Wildnis" ohne Strom, Internet und mit Plumpsklo. Trotzdem, oder gerade deshalb, gefällt es uns allen hier sehr gut.Read more