Nach zwei Tagen in Oslo werden wir mit der Bergenbahn in den Südwesten Norwegens reisen. Von Bergen aus werden wir mit Havila Kystruten entlang der Küstenlinie Norwegens bis in den hohen Norden nach Kirkenes und zurück fahren. Les mer
  • 68fotspor
  • 3land
  • 16dager
  • 457bilder
  • 1videoer
  • 6,8kkilometer
  • Dag 1

    Los geht‘s!

    16. mai 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute ist es soweit, wir starten voller Vorfreude in unseren Urlaub nach Norwegen. Für uns geht es das Erste mal länger und per Schiff in den Norden Europas und wir sind schon sehr gespannt. Nach der Streikankündigung der Bahn, in der letzten Woche, hatten wir kurzfristig ein Shuttle zum Flughafen Düsseldorf gebucht, sodass wir heute ganz entspannt und super pünktlich ab der Haustür reisen können.Les mer

  • Dag 1

    Ready for take Off

    16. mai 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 12 °C

    Man hört ja derzeit so einiges was das Fliegen und die Sicherheitschecks an den Flughäfen angeht. Wir hatten scheinbar auch hier ausgesprochenes Glück: die Schlangen am Flughafen waren kurz, der Flieger wurde pünktlich bereitgestellt, wir waren viertel vor zwölf in der Luft und sind bei regnerischem Wetter gut in Oslo gelandet.Les mer

  • Dag 1

    Oslo

    16. mai 2023, Norge ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach unserer Ankunft im Hotel klarte es zügig auf und wir hatten vor, sowie nach dem Abendessen Zeit für einen ersten Spaziergang durch die Stadt. Dabei konnten wir schon die ersten Sehenswürdigkeiten in Augenschein nehmen.Les mer

  • Dag 2

    Hip hip hooray - Norwegen feiert!

    17. mai 2023, Norge ⋅ ☀️ 10 °C

    Heute ist Norwegens Nationalfeiertag und hier ist das eine Party für alle, vor allem auch für die Kinder. Nach dem Frühstück ging es daher für uns zum Mitfeiern auf die Straßen Oslos und wir konnten die Kinderparade mit über 100 Schul- und Musikgruppen bestaunen.Les mer

  • Dag 2

    Fram Museum Oslo

    17. mai 2023, Norge ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach den öffentlichen Feierlichkeiten haben wir uns mit Kaffee und Zimtschnecken gestärkt und sind anschließend auf die Halbinsel Bygdøy übergesetzt um das Fram Museum zu besuchen.

    Das Museum wurde am 20. Mai 1936 eröffnet und widmet sich der Geschichte der norwegischen Polarforschungsreisen, insbesondere den drei großen norwegischen Polarforschern Fridtjof Nansen, Otto Sverdrup und Roald Amundsen. Den Mittelpunkt des Museums bildet das mit originalem Interieur versehene Forschungsschiff Fram, welches besichtigt werden kann. Dort werden die drei Polarfahrten der Fram dargestellt; weiterhin gibt es eine umfangreiche Ausstellung zu den Arktis- und Antarktisgebieten. Seit Mai 2009 wird im Frammuseum auch die Ausstellung zur Gjøa gezeigt, mit der Amundsen als Erster die lange gesuchte Nordwestpassage durchfuhr.Les mer

  • Dag 2

    Kon-Tiki Museum Oslo

    17. mai 2023, Norge ⋅ ⛅ 15 °C

    Im Anschluss an das Fram Museum hatten wir noch Zeit um das direkt daneben befindliche Kon-Tiki Museum zu besuchen. Dort gibt es Objekte von Thor Heyerdahls Expeditionen und Forschungen zu besichtigen.

    Gezeigt werden das originale Floß Kon-Tiki, Karten und Geräte der Expedition, die restaurierte Ra II, Exponate zur Meeresforschung, Modelle der drei Typen von Höhlen der Osterinsel.

    Außerdem beherbergt das Museum eine Bücherei mit mehr als 8.000 Büchern.

    In Zusammenarbeit mit der norwegischen Nationalbibliothek verwaltet das Museum die rund 4.500 Publikationen umfassende Bibliothek Bjarne Kroepeliens sowie das Archiv Heyerdahls. Letzteres umfasst neben Tagebüchern originale Manuskripte, private Briefe, Expeditionspläne, Artikel und Zeitungsausschnitte sowie einzigartiges Foto- und Filmmaterial. Das Archiv wurde im Jahr 2011 zum Weltdokumentenerbe erklärt.
    Les mer

  • Dag 2

    Fahrt und Spaziergang zum Schloss Oslo

    17. mai 2023, Norge ⋅ ⛅ 15 °C

    Mit der Fähre ging es zurück in die Stadt und vor dem Abendessen haben wir es noch bis zum Schloss geschafft. So ein ganz kurzer Besuch bei den Schönen und Reichen darf natürlich nicht fehlen :-)

  • Dag 3

    Auf nach Bergen!

    18. mai 2023, Norge ⋅ ☀️ 13 °C

    Bei strahlendem Sonnenschein ging es heute Mittag nach Bergen weiter. Ganz klassisch haben wir dafür den Zug, die Bergensbane, genommen. Die Bahnlinie verbindet die Hauptstadt Oslo mit Bergen, der zweitgrößten norwegischen Stadt. Sie ist eine der höchstgelegenen Hauptbahnen Europas und gilt als eine der landschaftlich schönsten Bahnstrecken in Nordeuropa.

    Die Bergenbahn führt über die größte Hochebene Europas, die Hardangervidda. Sie verläuft dabei über eine Strecke von etwa 100 km oberhalb der Baumgrenze. Am ursprünglichen Scheitelpunkt erreichte die Strecke 1.301 m über dem Meer. Seit der Eröffnung des Finsetunnels liegt der höchste Punkt bei 1.237 Metern.

    Die Fahrt dauerte etwa sieben Stunden und führte durch rund 180 Tunnels und wir hielten an 22 Bahnhöfen.

    Das gute Wetter hatten wir leider in Oslo zurück gelassen und Bergen begrüßte uns wolkenverhangen mit Regen.
    Les mer

  • Dag 4

    Ein Tag in Bergen

    19. mai 2023, Norge ⋅ ☁️ 11 °C

    Auch heute morgen hüllte sich Bergen in ein schickes, trockenes Grau und wir haben uns sagen lassen, das wäre typisches Bergenwetter. Unserer guten Laune tat das keinen Abbruch und so starteten wir zu einer Stadtrundfahrt bzw. einem Stadtrundgang.

    Besonders beeindruckend war Bergen Bryggen. Das Stadtviertel am Hafen, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist der älteste Stadtteil Bergens und liegt im Zentrum der Stadt. Die Hanse, eine Vereinigung niederdeutscher Kaufleute, errichtete im Jahre 1360 im Hafenviertel Bryggen eine Handelsniederlassung, die den Handel in der Stadt 400 Jahre lang kontrollierte.

    Im Jahre 1702 wurden die meisten alten Gebäude im Hafenviertel Bryggen durch einen Großbrand zerstört. Nach dem Brand wurde das Viertel jedoch im alten Stil wiederaufgebaut, so dass es auch heute noch so aussieht wie im 12. Jahrhundert. Die vielen traditionellen Holzhäuser machen Bryggen zu einem der bekanntesten Mittelalterviertel Norwegens.

    Das historische Ensemble am Hafen wird von engen Gassen durchzogen, die die langen Häuserreihen voneinander trennen. Im hinteren Teil sind einige Keller aus dem 15. und 16. Jahrhundert erhalten geblieben. Heute präsentiert sich Bryggen, das aus mehreren Museen sowie 61 unter Denkmalschutz stehenden Gebäude besteht, als lebendiger und geschäftiger Stadtteil im Herzen Bergens.

    Anschließend war vor dem Einschiffen noch genügend Zeit um einen der Hausberge der Stadt - den Fløyen - zu besuchen, die Aussicht auf Bergen zu genießen und den „Fløyenguttene“ hallo zu sagen.
    Les mer

  • Dag 4

    Leinen los gen Kirkenes!

    19. mai 2023, Norge ⋅ ☁️ 10 °C

    Am späten Nachmittag konnten wir Einschiffen, die Havila Castor erkunden und um 20:30 Uhr hieß es dann endlich Leinen los Richtung Kirkenes.

    Die schönste Seereise der Welt beginnt und endet in Bergen, der Stadt zwischen den sieben Bergen. Der prachtvolle Blick auf den Hafen von Bergen Vågen und die beiden Fjordarme Byfjorden und Puddefjorden ist der spektakuläre Start der zwölftägigen Schiffsreise mit Hurtigruten zwischen Bergen und Kirkenes.

    Die Reise beginnt mit der Überquerung des wunderschönen Hjeltefjords, der schon von den Wikingern als Ausgangspunkt für Ihre Reisen nach Shetland und in andere Ecken der Welt genutzt wurde. Auf der Rundreise mit Hurtigruten laufen Sie 34 Häfen an – 22 davon befinden sich nördlich des Polarkreises. Eine Reise mit einer der elf Küstenschiffe bietet zudem das ganze Jahr über und zu jeder Jahreszeit eine große Vielfalt an Erlebnissen und Aktivitäten.

    Auf der nordgehenden Route laufen die Schiffe Städte wie Ålesund, Trondheim und Tromsø an. Auf ihrem Weg nach Süden machen sie dann auf den Lofoten fest und steuern den Trollfjord und die Küste von Helgeland an. Die langen und hellen Sommertage, an denen die Sonne bereits am südlichen Startpunkt Bergen 19 Stunden über den Horizont bleibt, vermittelt vom frühen Morgen bis in die späten Abend hinein eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Während der Wintersaison haben Sie während sternenklarer Tage einen Panoramablick auf das Nordlicht – eine begeisternde Lichtshow am Himmel, die Ihnen den Atem raubt. Eine Reise mit Hurtigruten in der dunklen Jahreszeit ermöglicht zudem faszinierende Winteraktivitäten in der Begegnung mit Eis und Schnee.

    Die sattgrünen Landschaften, majestätischen Wasserfälle, tiefen Wälder, hohen Berge und idyllischen Fjorden machen die Reise mit Hurtigruten garantiert zu einem fantastischen Erlebnis. Als einer der größten Seehäfen des Landes blickt Bergen auf eine lange Geschichte zurück, und von Anfang an war die Stadt der natürliche Wendepunkt für die Schiffe von Hurtigruten. Viele Gäste verbinden die Fahrt mit Hurtigruten mit einem Aufenthalt in Bergen, um das vielfältige kulturelle Leben, die wunderschöne Umgebung und die stolze Geschichte der zweitgrößten Stadt Norwegens näher kennenzulernen.

    Im 19. Jahrhundert war die 1250 Seemeilen lange Reise entlang der norwegischen Küste bei allen Seefahrenden als raue und anstrengende Fahrt bekannt. Heute gibt es tägliche Abfahrten ab Bergen, die ehemalige Postlinie gilt als zuverlässige und äußerst komfortable Reise zwischen dem Süden und dem Norden von Norwegen.

    Der klassischen Postschiffroute legt täglich am gleichnamigen Terminal im Stadtteil Nøstet an, das nur zehn Minuten Fußweg von der Stadtmitte in Bergen entfernt liegt.
    Les mer