• Birgit und Sören
  • Renate Merz
mars 2023

Kanaren als Plan B

Peru war Plan A En savoir plus
  • Début du voyage
    2 mars 2023

    Los geht‘s - alleine

    2 mars 2023, Allemagne

    Es geht los - vorerst für mich alleine, da Sören noch eine Woche arbeiten möchte. Da wir unsere Peru-Reise verschoben haben wegen der anhaltenden Unruhen im Land, geht es nun zu dritt bzw. viert auf die Kanaren. Morgen treffe ich mich mit Thomas und Renate auf Teneriffa 😇
    Da mein Flug ✈️ morgen früh geht, bin ich schon heute nach Frankfurt gefahren. Mit dem Taxi zum Bahnhof, der Zug war auch pünktlich, umsteigen in Frankfurt Süd (es wird wieder mal gebaut 🤷🏻‍♀️), ankommen am Flughafen und dann zum Vorabend Check in. Na da war eine Schlange 🙈. Eine Stunde später war mein Koffer aufgegeben und ich fuhr mit dem Taxi zum Airport Hotel in Kelsterbach, was ich mir für diese Nacht gebucht habe. Der Hunger trieb mich nochmal raus (das Hotel hat nur Frühstück), und unweit fand ich eine gemütliche Gaststätte mit dem schönen Namen „Zum Treffpunkt“, wo ich mir ein gutes Schnitzel und ein kühles Bierchen 🍺gönnte😀.
    En savoir plus

  • Nix mehr umsonst

    3 mars 2023, Allemagne

    Der Tag begann früh. Kurz vor 6 Uhr klingelte der Wecker 😴. Nach dem Frühstück holte mich das Taxi überpünktlich vom Hotel ab. Kurz nach halb 8 Uhr am Flughafen angekommen, begab ich mich gleich zum Gate, um den Sicherheits-Checkin hinter mich zu bringen. Und da war sie - die Schlange …. Okay, ich hatte ja noch Zeit bis zum Boarding um 8:55 Uhr…. Aber es war bei jedem, der die extrem lange Schlange sah (und sie wurde noch länger) ein panischer Ausdruck auf dem Gesicht zu erkennen. Ich hatte Glück 🍀, aber 4 Passagiere schafften es wohl nicht, unseren Flug zu erreichen. Da ja die Koffer wieder aus dem Flugzeug geholt werden mussten, starteten wir statt 9:40 Uhr dann letztendlich um 10 Uhr.
    Was mir nicht so richtig klar war, dass es nur noch Essen auf Vorbestellung und sonstige Getränke auch nur für €💶 gibt. Einen Kaffee und einen Rotwein leistete ich mir trotzdem…
    An Board waren auch zwei neue Stewardessen bei ihrem allerersten Flug, und das wurde gebührend zelebriert 😅👏
    Während des Fluges wurden wir durch unseren Flugkapitän Björn Freitag immer wieder auf schöne Aussichten aufmerksam gemacht, den Mont Blanc, Lissabon usw. Leider saß ich am Gang und daher gibt es keine Fotos🤷🏻‍♀️. Aber die Renate hat mir welche zur Verfügung gestellt 🤗
    En savoir plus

  • La Gomera

    3 mars 2023, Espagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Flugzeug aus Düsseldorf landete ein paar Minuten früher in Teneriffa und so wurde es ein Wiedersehen mit Thomas und Renate am Kofferband 🛄🧳. So werden wir die erste Woche zu dritt verbringen.
    Nachdem das Gepäck aufgenommen und der Bus ausfindig gemacht wurde, ging es zum Hafen nach Los Christianos. Dort brachte uns dann eine Fähre nach San Sebastian auf La Gomera und ein Taxi zu unserem Hotel nach Hermigua. Es war eine ganz schöne Berg- und Talfahrt in dieser wunderschönen Landschaft. Das Hotel ist klein und fein, hat nur 17 Zimmer und einen tollen Ausblick 🤗. An der Eingangstür waren Folien mit Anweisungen auf englisch und Schlüsseln befestigt🤔. So hieß es erstmal, die Zimmer zu suchen, was beim ersten ganz gut klappte, das zweite dauerte etwas, aber wir fanden es💪. Nach einer Weile machten wir uns auf den Weg zu einem Restaurant (Tasca Estadio), was eine sehr leckere einheimische Küche haben soll. Und wir wurden nicht enttäuscht, es war super 👍
    Nun lassen wir den Abend auf dem Balkon von Renates und Thomas‘ Zimmer ausklingen. Wir werden wahrscheinlich schlafen wie ein Stein 🪨 😴
    En savoir plus

  • Erkundungstag

    4 mars 2023, Espagne ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach dem Frühstück auf der Terrasse warteten wir auf unseren Mietwagen und nutzten die Zeit zur Planung der nächsten Tage.
    Dann ging es auf Erkundungstour durch den Norden der Insel. Von Hermigua fuhren wir nach Agulo, weiter über Las Rosas nach Vallehermoso, wo wir eigentlich anhalten wollten. Aber die Parksituation in den engen Straßen ließ es nicht zu. Also weiter nach Arure und Las Hayas. Aber auf der Strecke hielten wir bestimmt an jedem zweiten Aussichtspunkt 📸 - anfangs immer mit Blick zum Teide auf Teneriffa 🗻. In Las Hayas machten wir einen längeren Halt im Restaurante La Montana „Casa Efgenia“ und stärkten uns mit einheimischer Küche. Für mich gab es die leckeren „Papa arrugada con mojo“ - kanarische Kartoffeln mit grüner und roter Mojo-Soße😋😋, für Renate Queso Asado (gebratener oder gebackener kanarischer Ziegenkäse mit Mojo) und Thomas gönnte sich Tortilla de Verdura. Gut gestärkt fuhren wir wieder Richtung Hermigua, kauften noch ein paar Kleinigkeiten im Spar ein.En savoir plus

  • Tasca Telémaco - Abendausklang

    4 mars 2023, Espagne ⋅ 🌙 17 °C

    Zum Abendessen liefen wir wieder ins Örtchen, dieses Mal zum Restaurant Tasca Telémaco, gleich neben der Kirche. Vorsichtshalber hatten wir einen Tisch reserviert, es ist ja Samstag ☺️. Wir machten es uns auf der Terrasse gemütlich und ließen uns mit kulinarischen Köstlichkeiten und gutem Wein verwöhnen. Die Portionen sind hier echt üppig, was wir immer wieder verdrängen und mit einer Vorspeise beginnen…. Aber der Heimweg auf den Berg ist nicht ohne und verbrennt einige der Kalorien gleich wieder 🙏! Auf dem Merz‘schen Balkon gab es noch einen Gin Tonic als Absacker, dann fielen wir müde ins Bett…En savoir plus

  • Valle Gran Rey - Tal des großen Königs

    5 mars 2023, Espagne ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute ging unsere Fahrt nach Valle Gran Rey. Alleine die Anfahrt ist ein Erlebnis. Über unzählige Serpentinen und Haarnadelkurven bringt uns die einzige Zufahrtsstraße von der Hochebene steil hinab zum Meer und bietet während der Anfahrt grandiose Ausblicke in das „Tal des großen Königs“, die man von verschiedenen Aussichtspunkten genießen kann. Einen wirklich grandiosen Blick hat man vom Mirador de la Curva del Queso, Zunächst besuchen wir den Mercadillo de Valle Gran Rey, welcher einer der besten Märkte sein soll, wenn man auf der Suche nach Vintage-Objekten, handgearbeiteten Schmuck oder interessanten gebrauchten Dingen ist. Er findet immer Sonntags von 9 bis 15 Uhr statt. Nach 10 Minuten waren wir drüber geschlendert, nicht ohne ein kleines Souvenir erworben zu haben😅…
    Anschließend gingen wir zur Strandpromenade „Playa de La Calera“, genossen die Aussicht aufs Meer bei einem kühlen Getränk und schauten den mutigen 🏄‍♂️ und Badenden 🏊‍♂️ zu. Während Thomas auf die Suche nach 🦎 und Fotomotiven Richtung Playa de Ingles aufbrach, schlenderte ich mit Renate Richtung Hafen, machten Halt bei dem riesigen Monument des Aufständischen Hautacuperche und ließen uns im Restaurante El Molino nieder, warteten auf Thomas und bestellten uns eine „Kleinigkeit“ zum Mittag. Renate nahm gebratene Sardinen, Thomas Tortilla und ich wagte mich an eine kanarische Spezialität, Escaldón de gofio. („Gofio ist ein geröstetes Getreidemehl (normalerweise Mais oder Weizen), das auf den Kanarischen Inseln sehr weit verbreitet ist. Der Escaldón ist ein altes Rezept, das ursprünglich aus Teneriffa stammt und aus Fleisch- oder Fischbrühe besteht, die über den Gofio gegossen und dann verknetet wird.“) Es war lecker und sättigend!
    En savoir plus

  • San Sebastian

    5 mars 2023, Espagne

    Von Valle Gran Rey fuhren wir nach San Sebastian, der Inselhauptstadt. Wieder Serpentinen und Haarnadelkurven, Nebelschwaden, welche die Sicht plötzlich verschwinden ließen, um kurz darauf selbst verschwunden zu sein und den Blick auf San Sebastian und das blaue Meer freigaben. Wir parkten unweit des Torre del Conde, ein kleiner Wehrturm, der 1447 als Teil der Stadtbefestigung erbaut worden war. Auf der Plaza de las Américas, von wo aus Kolumbus nach „Indien“ aufbrach, machten wir eine kurze Kaffeepause, bevor wir durch die übersichtlichen Straßen hin zur Iglesia Nuestra Señora de la Ascunión kamen. Hier soll Kolumbus ein letztes Mal gebetet haben, bevor er zur Reise ins Ungewisse aufbrach. Sehr schön im Hintergrund die hübschen bunten Häuser in den Berghängen.
    Da wir noch so satt waren, entschieden wir, uns für heute Abend etwas Baguette und Käse mitzunehmen und dazu ein Fläschchen Rotwein 🍷 auf dem Balkon zu genießen, was wir auch taten ☺️. Und die ganze frische Luft macht so müde, dass wir uns schon 21:30 Uhr zur Nachtruhe zurückzogen 🥱🥱.
    En savoir plus

  • Märchenhafte Aussichten

    6 mars 2023, Espagne ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute waren wir noch etwas unschlüssig zwecks der Tagesplanung. Wandern fiel aufgrund defekten Knies (Renate) und schmerzhaftem Fersensporn (Thomas) leider raus. So entschieden wir uns, erstmal zum Mirador de Abrante und dem dortigen Skywalk zu fahren, möglichst zeitig, damit wir nicht zusammen mit den Touribussen ankamen. Es war erstaunlich leer, als wir pünktlich 10 Uhr (Öffnungszeit) ankamen. Der Grund: Montag geschlossen! 🙈 Aber man konnte sehr schön rechts und links neben dem spektakulären Skywalk spazieren, was uns unserer Meinung nach die schöneren Ausblicke bescherte. Denn wir mussten nicht durch eine schmutzige Glasscheibe schauen und fotografieren! Der Aussichtspunkt liegt über dem Örtchen Agulo, 625 m ü.d.M. am Rand des senkrecht abfallenden Hochlands. Der Skywalk, die „gläserne Kanzel“ ragt 7 Meter über den Abgrund hinaus.
    An der Zufahrt zum Ausblick liegt ein kleiner botanischer Garten und der hatte geöffnet. Dort konnten wir einige endemische Pflanzen bestaunen (und der Eintritt ist kostenlos).
    Anschließend fuhren wir über Vallehermoso und diesmal fanden wir mehr oder weniger einen Parkplatz. Der Ort hat auch nicht allzuviel zu bieten, aber an der Plaza de la Constitutión war es gemütlich und für eine Kaffeepause genau das Richtige. Dort trafen wir auch einen jungen Mann wieder, der zwei Tage in unserem Hotel war. Er erzählte uns, dass er einmal um die Insel wandern 🥾 will. Hut ab! Er meint, er habe doch etwas die Berge unterschätzt, das viele auf und ab… 🫣. Zum Glück hat er sich ausreichend Zeit eingeplant 👌
    Weiter ging es Richtung Nebelwald. Wir wollten an einem der Parkplätze halten und dann ein wenig den Wanderweg entlang, um den Märchenwald zu genießen, aber alle waren belegt. Am „Laguna Grande“ fanden wir ein Plätzchen. Das war aber auch DER Touri-Hotspot, an dem die Busse hielten. Eine kleine Runde drehten wir, dann fuhren wir weiter nach El Cedro. In jedem Reiseführer angepriesen. Es gibt auch eine Straße dorthin, die ist aber ziemlich abenteuerlich! Immer blöd, wenn was entgegenkommt. Dort gibt es ein Restaurant „La Vista“ mit schönem Ausblick. Wir waren kurz nach 15 Uhr dort, ergatterten einen Platz auf der Terrasse und wollten uns etwas stärken. Aber es gab nichts mehr zu essen, was uns die Tischnachbarn schon mitteilten. Sie mussten sich mit Keksen begnügen. Okay, dann sollte es ein Getränk sein. Thomas und ich warteten eine Viertelstunde, bis wir dran waren - es waren nur 2! Leute vor uns!?! Also, wir waren echt enttäuscht!
    Auf dem Rückweg hielten wir noch kurz am Ausblick auf Hermigua und machten ein paar Fotos 📸
    En savoir plus

  • Wale beobachten 🐳

    7 mars 2023, Espagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Am Samstag hatten wir schon mal geschaut, was es für Whale Watching Angebote gibt. Wir wurden bei „Oceano Whale Watching“ fündig und buchten unseren Termin für heute früh. Die Touren finden mit einem kleinen Boot für maximal 10 Personen statt. Wir waren 8 + Nicole, die Reiseleiterin und natürlich der Kapitän. An Bord hieß es erstmal „Schuhe aus“😅, in einen Eimer rein und mit den Rucksäcken unter die Bänke. Dann fuhren wir in unserer Nussschale los. Es dauerte nicht sehr lang und eine Gruppe Grindwale (auch Pilotwale genannt) tauchte auf. Sie kamen ganz nah und es wurden immer mehr 🤗! Man hörte sie deutlich atmen. Es waren zwei oder drei „Schulen“, Babys waren auch dabei! Insgesamt müssten es ca. 30-35 Wale gewesen sein. Mit einem Unterwasser-Mikrofon konnte man auch einer kurzen Unterhaltung zuhören. Die Gruppe 🐬 Delfine, welche wir noch sahen, hatte keine Lust und haute ab. Außerdem sahen wir Basstölpel, die sich bald auf den Weg nach Europa machen, und Gelbschnabelsturmtaucher.
    Während der Fahrt spürte Thomas einen starken Stich in seinem Fuß, der nun schmerzt und er kaum noch richtig laufen kann. Mal sehen, was das noch wird🙈.
    Am Hafen erstmal etwas zur Stärkung zu uns genommen und dann zurück von Valle Gran Rey nach Hermigua. Auf der Terrasse des „Restaurante Los Telares“ gab es dann für mich einen Barraquito und Käsekuchen ☺️.
    Thomas muss den Fuß schonen und kühlen, deshalb gehe ich nachher mit Renate alleine essen…
    En savoir plus

  • Von Insel zu Insel

    8 mars 2023, Espagne

    Heute endete unser Aufenthalt auf La Gomera und es hieß früh aufstehen 🥱! Um 7 Uhr legte unsere Fähre ab und wir fuhren 5:45 Uhr los. Es war ja noch stockdunkel und die Strecke sehr kurvig, deshalb planten wir mehr Zeit ein. Das Mietauto wurde abgestellt, der Schlüssel am Office eingeworfen und die Koffer im Gepäckwagen verstaut. Auf der Fähre frühstückten wir erstmal und ruckzuck waren wir im Hafen von Teneriffa. Mit dem Taxi zum Avia-Office, das sollte eigentlich 8 Uhr öffnen. Nach einem Telefonat wurde uns 9 Uhr genannt 🤷🏻‍♀️. Also gegenüber in der gerade öffnenden Bar einen Café von lecce, um die Wartezeit zu überbrücken. Von Playas de Las Americas fuhren wir dann nach Puerto de La Cruz, wo wir im Stadtteil La Paz in unser Hotel „Coral Teide Mar“ eincheckten. Da die Zimmer noch nicht bereit waren, aßen wir in einem Restaurant in der Straße zu Mittag.
    Am Nachmittag hab ich ein wenig die City erkundet. Ich bin runter zum Strand, am Playa de Martínez schlenderte ich ein wenig durch die Lädchen. Dann ging es zahlreiche Stufen wieder hinauf! Thomas war erstmal beim Arzt wegen seinem Fuß, zum Glück ist nix gebrochen, aber schonen muss er sich….
    En savoir plus

  • „La Paz ist einer der jüngeren Stadtteile in Puerto de la Cruz. Bis Mitte der 1960er Jahre gab es hier hauptsächlich Bananenplantagen. Mit der Ausnahme einer sehr bekannten Sehenswürdigkeit: dem Jardín Botánico.“ - den besuchen wir morgen. Heute Abend gab es Paella in einem Restaurant um die Ecke mit Livemusik. Danach Championsleague auf spanisch (egal-Bayern hat gewonnen!).En savoir plus

  • Pläne ändern sich … Chill-Tag

    9 mars 2023, Espagne

    Heute gibt es nicht so viel zu erzählen. Allerdings mussten wir unsere Pläne andern. Der botanische Garten wurde vorerst gecancelt, da weder Thomas noch Renate gut zu Fuß waren. Renate war wegen ihrem Knie beim Arzt und muss dies die nächsten Tage auch schonen… Vermutlich aus Solidarität bekam ich auch noch Schmerzen in der Leiste🙈🙈🙈… Viele Grüße aus dem Krankenlager 🥹🫣.
    So verbrachten wir den Vormittag am Pool, was ja bei den Temperaturen nicht die schlechteste Wahl war, und lasen. Das Wasser tat natürlich auch richtig gut 👍!🏊🏻‍♀️🩱☀️
    Am Nachmittag gab es einen Kaffee mit schönem Ausblick im „Bellamar“ und gegen 17 Uhr trafen wir uns mit Sigi und Wolfram, mit denen wir auch ursprünglich nach Peru reisen wollten. Sie kamen gestern hier an und haben sich ein Ferienhaus gemietet.
    Zum Abendessen blieben wir in unserer Straße. Ich fand ein Restaurant, was bei Google mit 4,6 ⭐️ bewertet war, ca. 50 m vom Hotel entfernt, das Restaurante „La Casa de Las Papas“. Es war wirklich super und wir nicht das letzte Mal dort!
    En savoir plus

  • Einfach mal nix tun - Pooltag

    10 mars 2023, Espagne ⋅ 🌙 18 °C

    Pool - Sonnen - Baden - Lesen: das war heute unsere Devise. Einfach mal die lädierten Knochen und Gelenke schonen. Mit einer kurzen Mittagspause auf dem Merz“schen Balkon mit frischem Salat, Käse und Baguette, verbrachten wir die meiste Zeit am Pool. Thomas war zwischenzeitlich zur Physiotherapie und ihm wurde gesagt, er dürfe ruhig laufen (nicht wandern)-da nutzte er gleich nachmittags die Chance, zum Botanischen Garten aufzubrechen… Wir werden das dann morgen versuchen.
    Es ist schön, dass es hier in der Nähe so viele Restaurants und Bars gibt, so dass wir bei einem kleinen Spaziergang die Qual der Wahl haben. Wir fanden ein schönes Lokal, richtig gemütlich; nur das Essen war nicht so doll. Schade ☹️.
    Einen Absacker hab’s noch in der Cerveceria (Bierbar).
    En savoir plus

  • Jardín Botánico & Sitio Litre Garten

    11 mars 2023, Espagne ⋅ ☀️ 22 °C

    Füße stillhalten, das ist ja für Merz‘ens so gar nix! Also einen Spaziergang zum Botanischen Garten 🪴, der ja wirklich nicht weit von unserem Hotel entfernt liegt, trauten wir uns mit unseren lädierten Beinen zu. Der Jardin Botanico gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt. Im August 1788 wurde der Jardin Botanico als „Akklimatisierungsgarten“ geschaffen. Er ist nicht nur eine Oase der Erholung, sondern vor allem eine faszinierende Pflanzen-Sammlung. Mittelpunkt bildete der Ficus macrophylla (Würgefeige), der durch seine herunterhängenden Luftwurzeln sehr mystisch aussieht und man den eigentlichen Stamm kaum noch erkennen kann.
    Nach einer Stärkung mit Café con leche und einem frisch gepressten Zumo de naranja schlenderten wir in den wenige hundert Meter entfernten Jardín de Orquídeas Sitio Litre, ein hübsch angelegter Orchideengarten. Fast 250 Jahre alt ist dieser besondere Garten in Puerto de la Cruz. Neben verschiedenen Orchideen, Palmen und Gewächsen ziert auch ein Koi-Teich das Gelände um ein altes Herrenhaus. Berühmte Besucher waren hier Alexander von Humboldt und Agatha Christie, die auch hier einige Kurzgeschichten verfasste. Über die „Agatha Christie Treppe“ ging es zurück. Im Supermarkt kauften wir einiges ein und dann zum Hotel, wo wir uns wieder auf dem Merz‘schen Balkon zum Salatessen einfanden.
    In einer guten Stunde sind wir dann zu viert! Sören ist vor kurzem gelandet und auf dem Weg zu uns und seinem wohlverdienten Urlaub 🤗
    En savoir plus

  • Der Lieblingsmensch ist da! 🥰

    11 mars 2023, Espagne ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach einer Anreise mit Verspätungen (die Fluglotsen in Frankreich streiken) und längerer Wartezeit bis zur Abfahrt des Transferbusses traf nun auch endlich gegen 18:45 Uhr meine bessere Hälfte ein! 🤗
    Nach kurzem Einchecken ging es zum Abendessen ins Al Contrario, wo wir hervorragend bedient und verköstigt wurden! Zwar nicht ganz so günstig, aber das war das Essen auch wert (nach der gestrigen Enttäuschung ein Highlight!)
    Einen Absacker gabs im Pub vor unserem Hotel mit Livemusik.
    En savoir plus

  • Icod de los Vinos

    12 mars 2023, Espagne ⋅ ☁️ 26 °C

    Den heutigen Tag ging es an der Nordküste (!) entlang westwärts zuerst nach Icod de los Vinos, später nach Garachico. Das erste Mal seitdem wir das Mietauto hatten (Mittwoch) wurde dieses nun auch bewegt…
    ‚In Icod de los Vinos steht der Drago Milenario, der bekannteste Drachenbaum, zumindest der Kanaren. Noch bis vor kurzem nahm man an, er sei rund 3000 Jahre alt, nach neueren Erkenntnissen wird sein Alter jedoch auf etwa 400 Jahre geschätzt. In der Nähe befindet sich das Schmetterlingshaus Mariposario del Drago.‘ [Wikipedia]
    Von der Terrasse rund um die Kirche Iglesia de San Marcos, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, hatte man einen schönen Blick zum Drago Milenario. Die Kirche hat ein tolles Renaissanceportal, im Inneren ist sie üppig mit silbernen Elementen und einem Barockaltar ausgestattet. Danach besuchten wir das „Mariposario del Drago“, das Schmetterlingshaus. Um einen herum schwirrten die verschiedensten bunten Schmetterlinge, wobei die blauen „Morpho pheleides“ sehr schwer zu fotografieren waren!
    Ein Bananenmuseum gab es auch, mit vielen interessanten Einblicken zum Bananenanbau und den verschiedenen Bananensorten der Kanaren. Ich liebe diese kleinen köstlich süßen Dinger 🍌🥰!
    En savoir plus

  • Garachico und Los Realejos

    12 mars 2023, Espagne ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Fahrt ging weiter zur Küste nach Garachico mit dem vorgelagerten Roque de Garachico, an dem sich eindrucksvoll die Wellen des Atlantik brachen. Das Städtchen ist schön, vor allem der Platz zwischen der Kirche Santa Ana aus dem 18. Jahrhundert und dem Convent de San Francisco, einem früheren Kloster (jetzt Museum und Rathaus) lädt zum Verweilen ein.
    Da wir nun etwas Stärkung brauchten, (es war schon 14:30 Uhr), kehrten wir im Restaurante Arístides ein. Für Sören und mich gab es Papas arrugadas con mojo, für Thomas eine Fischsuppe und Renate Kaninchen, alles hervorragend! Zum Abschluss noch einen Barraquito😋🤩.
    Nach einer Stunde Pause im Hotel fuhren wir nach Los Realejos, wo wir gemeinsam mit Sigi und Wolfram einen netten Grillabend mit tollem Ausblick (als sich die Wolken verzogen) hatten. Ihr Ferienhaus liegt ziemlich versteckt und weit oben, die Fahrt dahin steil bergauf 🫣. Der Abend klang bei einheimischen Wein mit entspannten Gesprächen und harten Diskussionen gemütlich aus.
    En savoir plus

  • Lago Martiánez - Sonne tanken

    13 mars 2023, Espagne ⋅ ☁️ 20 °C

    Da Renate heute früh nochmal beim Arzt war und ihr dringend abgeraten wurde, viel herumzulaufen, unternahmen Sören und ich heute mal etwas allein. Wir packten die Badesachen vorsichtshalber ein und liefen nach Puerto de La Cruz hinunter. Als wir losliefen, war es noch etwas „frisch“, aber unten angekommen, strahlte die ☀️☀️☀️ und gab ihr Bestes, um uns ins Schwimmbad zu locken😃. Die Badeanlage „Costa Martiánez“ ist zum großen Teil nach den Plänen von César Manrique, dem bekanntesten Künstler der Kanaren angelegt worden, besteht aus einer Reihe von Pools am Meer (natürlich mit Meerwasser), ist aber auch ein Garten und ein Skulpturenmuseum unter freiem Himmel. Ein Ort der Entspannung, an dem man Sonne und Wasser in einer faszinierenden Umgebung mit einzigartiger Architektur genießen und an jeder Ecke Kunst atmen kann. Der größte Pool, der Lago Martíanez mit einer Fläche von ca. 15.000 qm und 5 Inseln ist super und einfach faszinierend. Wir verbrachten so den Tag mit schwimmen und sonnenbaden, (damit man auch sieht, dass wir im sonnigen Süden im Urlaub waren😉). Nachdem der Aufstieg nach La Paz wieder geschafft war, gabs noch einen Café con Leche mit Aussicht im Bellamar. Dort trafen wir auch Thomas auf Fototour😅.En savoir plus

  • Edelweiss und Uno

    13 mars 2023, Espagne ⋅ 🌙 17 °C

    Zum Abendessen gingen wir heute ins 5 Fußminuten entfernte „Edelweiss“, bei Google mit 4,7 ⭐️ bewertet. Eine gute Wahl! Erst vermuteten wir eine Mischung aus bayerischen und spanischen Gerichten, dem war aber nicht so. Räucherfischplatte, Jakobsmuscheln und Garnelen, dazu ein guter Rotwein und zum Abschluss eine Crème brûlée für Renate und einen Zaperoco (Barraquito) für mich. Wir fragten die Bedienung, warum das Restaurant „Edelweiss“ heißt, aber das wusste er auch nicht
    Bei einem weiteren Gläschen 🍷 und ein paar Runden Uno (Thomas hat natürlich gewonnen und ich war das Schlusslicht 🫣) klang der Abend gemütlich aus.
    En savoir plus

  • Auf zum Teide

    14 mars 2023, Espagne ⋅ ☀️ 18 °C

    Zu dritt machten wir uns nach dem Frühstück auf Richtung Teide. Renate muss sich schonen und verbrachte den Tag im Hotel und am Pool.
    Eine Stunde Fahrt und Google Maps scheute sich nicht, uns komische total steile Straßen zu schicken, obwohl wir dann wieder auf die Hauptstraße kamen!?!😳 Es war so steil, das kann man gar nicht beschreiben. Vorsichtshalber hatten wir warme Sachen dabei, aber selbst auf 2.000 m waren es 20 Grad. Die Aussichtspunkte waren toll, aber vor der Talstation der Seilbahn (welche wir eh nicht nutzen wollten) war es so voll, dass wir wieder umdrehten und uns im nächstgelegenen Restaurant einen Kaffee gönnten. Aber es ist schon eine schöne Fahrt dorthin, langsam über die Baumgrenze hinweg und nahe am höchsten Berg Spaniens und dem dritthöchsten Inselvulkan 🌋 der Erde zu sein.En savoir plus

  • La Orotava

    14 mars 2023, Espagne

    Anschließend lag La Orotrava auf unserem Weg und wir besuchten die historische Altstadt . Die Casa de Los Balcones ist eines der bedeutendsten Häuser in La Orotava. „Die beeindruckende Fassade ist drei Stockwerke hoch, was früher „sobrada“ genannt wurde. Im letzten Stockwerk schließt sie mit einer durchgehenden Balkonreihe aus geschnitztem Kiefernkernholz ab, die genauso schön ist wie die angrenzende des Nachbarhauses. Neun Fenster, ebenfalls aus Holz, die von Pflanzenmotiven in Sgraffitotechnik umrahmt werden.“ [www.casa-balcones.com] Der bepflanzte Innenhof mit seinen reich verzierten Holzgalerien ist besonders schön und lädt zum Verweilen bei entspannender Musik und dem Gezwitscher von Kanarienvögeln ein. Das 1632 errichtete Haus ist ein Museum mit vielen interessanten Details.
    Zurück in Puerto trafen wir uns mit Renate bei „Mimi“, einem schönen Eiscafé bei der „Agatha Christie Treppe“. Sören indes bevorzugte die Abkühlung im Hotelpool🏊‍♂️😉
    Abends trafen wir uns zum Essen und Fußball ⚽️ gucken in einem gegenüber liegenden Restaurant und anschließend bei einer Runde Würfeln bei uns.
    En savoir plus

  • Stadtbummeln

    15 mars 2023, Espagne ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute gingen wir nach Puerto runter, um uns die historische Altstadt ein wenig anzuschauen. Sehr viel gibt es da ja nicht zu sehen, viele Neubauten und Hotelklötze, dazwischen alte kanarische Häuser mit den hier typischen Holzbalkonen, Kirchen und hier und da Zeitzeugen vergangener Epochen. Am alten Hafen befinden sich ein Zollhaus aus dem 17. Jahrhundert sowie die Batería de Santa Bárbara, eine historische Festungsanlage aus dem 18. Jahrhundert. „Die Plaza de la Iglesia ist ein Platz, der bereits bei der ersten Stadtplanung im Jahr 1603 vorgesehen war. Auf der Ostseite wurde Ende des 17. Jahrhunderts die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia gebaut…Die heutige Gestaltung des Platzes stammt aus der Zeit um 1900. In der Mitte des Platzes befindet sich ein Springbrunnen im Jugendstil, ebenfalls im Jahr 1900 erbaut, der die Form eines Schwanes hat, aus dessen Schnabel Wasser sprudelt.“ [Wikipedia]. Wasser sprudelte nicht, aber der Platz ist wirklich schön angelegt. Dort genossen wir ein kühles Getränk bei Gitarrenmusik. Bummeln durch Geschäfte, fotografieren von Gebäuden, interessanten Motiven usw. gabs Kaffee und Pizza am Plaza Martiánez, dann wieder den Aufstieg nach La Paz. Bei „Mimi“ sahen wir Thomas und Renate einen Eiscafé schlürfen und gesellten uns dazu. Leider waren die gesundheitlichen Aussichten nicht Freude erregend, weshalb wir wohl den Rest des Urlaubs auf Renate verzichten müssen😢😢.
    Nach einer Stunde am Pool war am Abend Grillen bei Kißeners geplant, diesmal mit tollem Ausblick 🤗. Dann ging es Thomas plötzlich schlecht 🤮 und wir fuhren zurück. Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen…
    En savoir plus

  • San Cristóbal de La Laguna

    16 mars 2023, Espagne ⋅ ☀️ 19 °C

    La Laguna war ab 1510 über mehrere Jahrhunderte das geistige und politische Zentrum Teneriffas und viele Jahre auch des gesamten Archipels. Seit 1999 ist La Laguna Weltkulturerbe. Der alte Stadtkern mit seinen Kirchen, Palästen und Klostern und den engen Straßen bildet auch heute noch die (verkehrsberuhigte) Innenstadt. Wunderschön anzusehen sind die restaurierten, farbig gestrichenen Fassaden. Zuerst besuchten wir die Iglesia de La Concepción. Für 2 € Eintritt konnte man den Turm besteigen und die Kirche aus dem 16. Jahrhundert (Baubeginn) besichtigen. Die ganze Innenstadt ist wirklich sehenswert, die Straßen wie ein Schachbrett angelegt. Modernere und historische Gebäude wechseln. Heute sind hier auch viele Studenten, denn La Laguna ist eine Universitätsstadt.
    Am Mittag ging es aus dem engen Parkhaus raus Richtung Santa Cruz, der Inselhauptstadt.
    En savoir plus

  • Santa Cruz - Palmetum

    16 mars 2023, Espagne ⋅ ☀️ 24 °C

    Von La Laguna sind es nur wenige Kilometer bis an die Ostküste nach Santa Cruz, der Hauptstadt Teneriffas. Fünfspurige Straßen, Industrie und Hochhäuser bestimmen das Stadtbild. Wir wählten einen Parkplatz Nähe Hafen. Dort war auch das Palmetum, ein 12 Hektar großer Palmengarten, einst auf einer Müllkippe angelegt. Dieser ist auf jeden Fall einen Besuch wert! So viele verschiedene Palmen und andere exotische Gewächse, Wasserfälle, Lagunen, Bänke zum Verweilen- einfach schön! Wir verbrachten bestimmt 2 Stunden darin. Letztendlich von Schatten zu Schatten, da die Sonne sich redlich bemühte, uns die Schweißperlen aus den Poren zu drücken! Auch war es Zeit, sich eine Stärkung zu gönnen mit Blick auf den Parque Marítimo César Manrique - ein Meerwasser-Schwimmbad und das angrenzende Auditorio de Tenerife Adán Martín, den Kunst- und Kulturpalast. Davor befindet sich das Castillo de San Juan Bautista, die war die zweitwichtigste Festung zur Verteidigung von Santa Cruz de Tenerife aus dem Jahr 1643.
    Da die Sonne uns doch zusetzte und wir nicht mehr ins Schwimmbad wollten , fuhren wir die 35 Minuten zurück zum Hotel, ruhten uns aus und trafen uns 18:30 Uhr zum gemeinsamen Abendessen mit Blick auf die Küste und einem tollen Sonnenuntergang.
    En savoir plus

  • Ausspannen

    17 mars 2023, Espagne ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute morgen hat es kräftig geregnet, der Wind blies und die Wolken ließen die Sonne nicht durch. Der Regen wurde zwar schwächer und hörte gegen 9 Uhr auf, aber die Sonne ließ sich bis kurz vor Abend nicht wirklich blicken. Sören hatte sich eine kleine Wanderroute rausgesucht und erkundete so ca. 2 h die Umgebung. Ich vertrieb mir die Zeit mit Merz’ens bei einer Runde Kniffel. Bis zum Nachmittag lasen wir dann und ruhten- also einfach mal nix tun😉
    Ein Käffchen mit lecker selbst gebackenem Kuchen und anschließend einem Sangria im Café Mimi mundete uns hervorragend und der Wind ließ glücklicherweise auch nach, so dass die Temperatur wieder angenehm wurde. Für den Abend suchten wir uns bei Google wieder ein Gut bewertetes Restaurant raus, an dem wir immer schon vorbeigelaufen sind, das „Restaurante Terraza El Padrino San Amaro“. Im hinteren Teil war eine schöne Terrasse, die von der Straße nicht einsehbar war. Wir bestellten uns eine Knoblauchsuppe und anschließend eine Paella 🥘, die hervorragend war!
    Bei ein paar Runden Uno klang unser Abend gemütlich aus.
    En savoir plus