• websterdeinskipper.com
Reiser for tiden
feb. 2022 – sep. 2025

La Gomera 2022

Et åpent eventyr av websterdeinskipper.com Les mer
  • Sist sett 💤
    I dag

    Zurück in Bochum

    30. mars 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute schließt sich der Kreis nach 8830km, die ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 52km/h in 167 Stunden Fahrzeit bei einem Verbrauch von 10,5 Litern/100km zurück gelegt habe. Obwohl ich nie gespart habe und die Kosten für Fähren und Diesel mit je rund 1300€ zu Buche schlagen, bin ich mit nur 50€/Tag im Schnitt ausgekommen. Spanien und insbesondere die Kanaren sind wirklich günstig!
    Sonja macht aus meinen verwilderten Zotteln wieder eine Frisur und anschließend endet diese kleine Reise wie sie begonnen hat, mit einem feuchtfröhlichen Saunaabend bei Ingo mit Schwitzen, Abkühlen in der Zinkbadewanne, Bier, Pizza und kurzweiligen Unterhaltungen.
    Les mer

  • Treueburger Wald

    29. mars 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 8 °C

    Wir machen unseren ersten gemeinsamen Wohnmobilausflug, denn wir sind zu Inges 60. Geburtstag eingeladen. Ich lerne also die ersten Freunde von Sabine kennen und sie zeigt mir, dass sie auch mein Wohnmobil sicher lenken kann.
    Sie hat an dem bekannten Hermannslauf teilgenommen und liebt die Gegend in der Nähe des Flugplatzes Oerlinghausen, auf dem ich schon mehrfach gelandet bin. Wie machen eine schöne lange Wanderung und sind entsetzt über die schlimmen Schäden, welche die Trockenheit den Wäldern zugefügt hat. Weite Strecken der Wälder sind schon abgeholzt oder tot und wir passieren auch Waldarbeiter, die die bereits entasteten Stämme des Klimaopfer stapeln.
    Les mer

  • Rietberg

    26. mars 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach dem langen Telefonat am letzten Abend geht mir die kleine blonde Prinzessin nicht aus dem Kopf. Ich beschließe also spontan meine Pläne über den Haufen zu werfen und die 740km, die uns beide aktuell trennen, zu überbrücken und direkt nach Rietberg im Münsterland zu starten. In Belgien wäre unser Treffen fast an einer Betonplatte gescheitert, die auf der Fahrbahn lag. Es ist so ein schweres Teil, welches in der Baustelle eine Absperrbake hält. Dieses Teil sehe ich wegen einem vor mir fahrenden Wohnmobil zu spät und fahre voll drüber. Es gibt einen Mordsknall, der Motor geht aus, die Warnlinkanlage an und die Zentralverriegelung entriegelt die Türen. Ich rolle geschockt in der Baustelle aus und untersuche mein Auto. Es scheint alles heile. Trotzdem kann ich die Warnblinkanlage nicht abschalten und der Motor startet nicht. Die Lösung: Die Elektronik hat den Einschlag als gefährliches Ereignis erkannt und deshalb die Treibstoffzufuhr abgeschaltet. Ganz rechts vorne im Fussraum ist ein Loch hinter dem sich ein Schalter befindet, mit dem man das ganze zurück setzen kann. Nach dem Drücken dieses geheimen Knopfes springt das Auto wieder an und die Aktion hat nur 20€ Trinkgeld für einen netten Pannenhelfer und 90 Minuten Verzögerung gekostet.
    Um 22:30h schließe ich dann zum ersten male meine kleine blonde Prinzessin in die Arme...
    Wir verstehen uns auch im echten Leben prima und es kommt uns nach ein paar Stunden schon so vor, als ob wir uns ziemlich lange kennen würden.
    Am Sonntag machen wir dann unseren ersten Ausflug mit Mountainbikes. Es ist verkaufsoffener Sonntag inklusiv Straßenmusik und Bierständen mit Liegestühlen. Ich kenne diese Gegend hauptsächlich aus der Vogelperspektive, weil ich von Borkenberge aus hier häufig mit dem Segelflugzeug unterwegs war. Die netten kleinen Orte, Seen und kleinen Wälder sind aber auch so sehr schön.
    Les mer

  • Sainte-Genevieve-de -Bois

    25. mars 2022, Frankrike ⋅ ☀️ 17 °C

    Sainte-Genevieve-de -Bois ist kein besonderes Ziel sondern einfach ein Ort, durch den mein Weg mich zufällig führt. Ich beschließe spontan hier zu übernachten, als ich einen schön gelegenen Parkplatz sehr. Ich erkunde den Ort mit Laufschuhen und anschließend gibt's Wraps mit dem restlichen Salat von gestern und einer Füllung aus dem Gefrierfach.
    Abends kommt es dann zu einem folgenschweren Telefonat mit Sabine aus Rietberg, die mich über Tinder angeschrieben hat. Wir finden uns gegenseitig ziemlich gut und telefonieren über sieben Stunden zusammen.....
    Les mer

  • Angoulême

    22. mars 2022, Frankrike ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute ist mal wieder ein Tag der geänderten Pläne. Eigentlich stand Bordeaux auf dem Plan, doch dann habe ich keine Lust auf so eine große Stadt und fahre statt dessen weiter. Die nächste richtige Stadt hinter Bordeaux ist Angouleme. Zunächst ist es schwierig, den von Park4night empfohlenen Parkplatz zu erreichen, da der gerade im Zentrum von Dreharbeiten liegt, wegen denen die Umgebung weiträumig abgesperrt ist. Ich schaffe es nach einer Ehrenrunde aber doch und stehe ruhig und gemütlich auf einem ebenen Parkplatz inmitten des Filmsets mit Blick auf die über mir auf dem Berg thronende Altstadt.
    Ich beschließe mir eine Auszeit von der Fahrerei zu gönnen und zwei Nächte zu bleiben. Die Stadt liegt an einem idyllischen Fluss, an dem man herrlich laufen kann. Die Stadt selbst bietet das für diese Gegend typische Bild; unverputzte Natursteinhäuser bilden enge Gassen und es gibt jede Menge Kirchen. In der Altstadt selbst ist alles noch recht gepflegt und sauber doch an den Häusern außerhalb hat der Zahn der Zeit schon deutlich sichtbar genagt.
    Les mer

  • San Sebastian

    21. mars 2022, Spania ⋅ ⛅ 16 °C

    In San Sebastian war ich schon vor ein paar Jahren mit Alex, doch ich erkenne die Stadt nicht wieder, da ich mich von einer anderen Seite nähere. Letztes mal haben wir östlich der Stadt eine tolle Wanderung gemacht, heute fahre ich entgegen dem Uhrzeigersinn um die Altstadt herum, die auf einer Halbinsel liegt und finde am Ende der Sackgasse einen ausreichend großen Parkplatz. Ich bezahle gerne den Maximalbetrag von 11,10€, um bis zum nächsten Vormittag dort bleiben zu dürfen. Da es anfängt zu schauern, mache ich mir ein Brot, koche Kaffee und esse gemütlich ein paar Kekse. Das bereue ich wenig später bitterlich, als ich durch die nahegelegene Altstadt schlendere. Dies ist das Pinchos-Paradis und überall werden die kleinen Köstlichkeiten kunstvoll angerichtet präsentiert. In vielen Bars baumeln die Schinken direkt über der Theke- und ich bin satt! Mir bleibt also nur, durch die engen Gassen zu schlendern und vor einer Bar, mit einem Heizpilz im Rücken, ein kühles Getränk zu genießen. Die Altstadt verströmt einen lässigen Charme. Überall spielen Kinder und es sitzen Menschen vor Bars, auch wenn das Wetter heute nicht ganz so toll ist.
    Die Plaza de la Constitución ist der wichtigste Platz der Stadt. Die Balkone sind durchnummeriert, was daran liegt, dass früher dieser Platz auch als Stierkampfarena verwendet wurde und die Besucher anhand der Nummerierung ihre Plätze fanden.
    Les mer

  • Bilbao / Guggenheim Museum

    20. mars 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 11 °C

    Das touristische Highlight Bilbaos ist das Guggenheim Museum, mit dem 1997 der Wechsel der Stadt von einem Industriestandort zu einem Touristenmagnet eingeleitet wurde. Dieser Prozess hat sogar als "Bilbao-Effekt" Eingang in den Sprachgebrauch gehalten, der die gezielte Aufwertung von Orten durch spektakuläre Bauten von Architekten bezeichnet.
    Witzig ist, dass ich im Museum auch ein altes Bild aus Bochum vom Terminal, einer Skulptur von Serra, finde, welches Bestandteil einer Dauerausstellung von groß-dimensionierten Werken aus Stahl des US-amerikanischen Künstlers ist. Es gibt interessante und auch schöne Werke und Installationen aber auch einiges, bei dem ich als Kunstbanause sage, dass die einzige Kunst darin besteht, so einen Mist zu vermarkten (Leider habe ich von einem besonders anschaulichen Beispiel welches ich "Stock mit Nagel auf Wurzel gespießt" bezeichnen würde, kein Foto gemacht und auch keines im Netz gefunden). Alles in allem hat sich der Besuch in dem tollen Gebäude gelohnt und dank des Audioguides, der leider nicht zu jedem Werk Infos gibt, war es auch Informativ und unterhaltsam. Blaue Flächen auf einer weißen Leinwand sind an sich recht langweilig, mit der Information, dass sich ein nacktes Modell in blauer Farbe gesuhlt und dabei diese Formen geschaffen hat, bekommt das Werk aber einen ganz neuen Sinn. Gebt doch einfach mal den Museumsnamen in Google ein, lasst Euch nur die Bilder anzeigen und bildet Euch eine eigene Meinung.
    Nach dem kulturellen Teil setze ich mich mit einer frisch gezapften Cerveza in die Sonne und lausche der live dargebotenen Musik. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt gönne ich mir noch ein leckeres und mal wieder günstiges Tapas-Menu, bevor ich wieder zu meinem zentral geparkten Zuhause am Fußballstadion schlendere.
    Les mer

  • Bilbao

    19. mars 2022, Spania ⋅ ☀️ 16 °C

    Der nächste logische Stopp auf meiner Rückreise wäre Vitoria Gasteiz. Da diese Stadt aber auch 525 Meter über dem Meeresspiegel liegt und ich endlich aus der Kälte raus will, plane ich um und fahre einen kleinen Umweg über Bilbao. Leider behält die Wettervorhersage nicht Recht und statt blauem Himmel muss ich mich noch einen Tag mit einheitlichem Grau über mir abfinden. Offensichtlich ist der Saharastaub doch noch nicht durch. Zu meinem Glück ist das Parken am Fußballstadion von Samstagmittag bis Montagmorgen kostenfrei- ich komme also genau richtig an. Da mir ein Knubbel am Hals Sorgen macht, gehe ich in ein Krankenhaus und lasse mich dort kostengünstig für 60€ untersuchen. Die attraktive Medizinerin spricht leider fast kein Englisch, doch ich verstehe, dass es eine Infektion ist, ich Antibiotika nehmen, und mich ggf. Zuhause nochmals mit Ultraschall untersuchen lassen soll.
    Bilbao ist eine tolle Stadt! In der Altstadt tobt das Leben, jede Kneipe hat Stühle draußen und zusätzlich werden noch Mauern und Treppen zu Sitzgelegenheiten umfunktioniert. Einige ziemlich gute Straßenmusiker tragen zur ausgelassenen Stimmung bei und auch zu später Stunde wuseln immernoch viele fröhliche Kinder durch das bunte Treiben.
    Die Tapas, die hier Pintxos heißen, sind superlecker und zu allem Überfluss sind die Preise hier sehr zivil.
    Diese Stadt kommt auf alle Fälle auf die Liste der Orte, die ich nochmal besuchen möchte!
    Les mer

  • Burgos

    18. mars 2022, Spania ⋅ ☁️ 7 °C

    Burgos ist eine wirklich schöne Stadt. Da sich diese Stadt aber mehr als 800 Meter über dem Meeresspiegel befindet, ist es leider sehr kalt. Ich ziehe mit langer Unterhose und dicker Jacke los und laufe meinem in der kalten Luft kondensierenden Atem hinterher. Ich merke, dass nun im vierten Jahr in Folge irgendwie die Luft raus ist, da ich nun schon mehrfach hier war und auch eigentlich schon alle Fotos gemacht habe. Im nächsten Winter werde ich eine Spanien-Pause einlegen und woanders überwintern. Heute gehe ich aber hier nochmal lecker essen und kaufe mir zum Nachtisch einen Brownie, den ich dann aber Zuhause im warmen genieße.Les mer

  • Tordesillas

    17. mars 2022, Spania ⋅ ☁️ 9 °C

    Eigentlich wollte ich heute nach Valladolid, doch beim unkonzentrierten Herumspielen am Handy, auf der Suche nach Unterhaltung, bin ich falsch abgefahren. Als ich dann die augenscheinlich ebenfalls historische Kulisse von Tordesillas vor mir sehe, entscheide ich spontan um und bleibe hier. Das zweite "eigentlich" heute betrifft meine Nahrungsaufnahme, denn ich wollte mir eigentlich den Ort anschauen und dort essen gehen. Als ich jedoch vom Joggen wieder am Auto ankomme, ist es so kalt und ungemütlich geworden, dass ich nochmal spontan umentscheide und lieber im gemütlichen Heim bleibe und mir Thunfisch-Nudeln auftaue. Den übersichtlichen Ort besichtige ich dann am nächsten Morgen. Es gibt ein paar einladende Restaurants und eine kleine Altstadt. Kein wirkliches Highlight aber ganz ok.Les mer

  • Salamanca

    16. mars 2022, Spania ⋅ ☁️ 11 °C

    Mir ist mal wieder nach Wandern und mich lockt der "Parque Natural de Monfragü", der nur wenig abseits meiner Route liegt, und nach Internetrecherche interessant zu sein und auch über ein Besucherzentrum zu verfügen scheint. Der Weg führt mich dann über sehr kurvige und teils enge Landstraßen durch eine wunderschöne bewaldete Landschaft, zum Teil an Seen und Flüssen vorbei. Hier soll es eine große Population an Mönchsgeiern geben und es soll der perfekte Ort zur Vogelbeobachtung sein. Ich sehe auch viele große Vögel mit beachtlicher Spannweite, die gemeinsam in der schwachen Thermik kreisen. Leider erwartet mich an dem von Google genannten Ziel nur ein geschlossenes Tor. Da es auch sonst keine Hinweise auf Wanderwege gibt und sich mein Wanderführer über diese Gegend ausschweigt, entfällt meine Wanderung leider und ich muss die Bewegung nachher mit Joggingschuhen nachholen.
    In Salamanca war ich zum ersten Mal am 14.12.2018 mit Alex. Hier haben wir in ihren fünfzigsten Geburtstag gefeiert. Meine Stimmung wird melancholisch, als ich auf dem selben Parkplatz wie damals neben der Brücke parke.
    Diesmal gehe ich allein in die nahegelegene Altstadt. Mitte Dezember 2018 hatten wir Probleme, hier in irgendeinem Restaurant einen freien Tisch zu finden; heute habe ich die freie Auswahl. Es ist kalt und windig, deshalb wähle ich einen Tisch vor einem schönen Restaurant mit Windschutz und Heizstrahler und genieße ein superleckeres dreigängiges "Menu del Dia". Inklusiv einem leckeren Wein und einem zusätzlichen cafe con leche stehen nachher noch nicht einmal 20€ auf der Rechnung. In gleicher Lage und Qualität wäre die Rechnung für die selbe Leistung in Deutschland mindestens doppelt so hoch ausgefallen. Mein anschließender Verdauungsspaziergang durch die schöne Altstadt fällt dann recht kurz aus, denn es ist so ungmütlich kalt und windig, dass ich mich nach meiner Standheizung sehne.
    Les mer

  • Caceres

    15. mars 2022, Spania ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute stand der Besuch des von Helmut empfohlenen Kaffeemuseums auf dem Plan. Leider ist dort ausgerechnet Dienstag Ruhetag! Also fahre ich weiter nach Carceres. Der Himmel ist immer noch grau vom Saharastaub und die Sonne kommt gar nicht durch. So langsam schlägt mir der Mangel an Sonne auf´s Gemüt.
    Caceres ist der erste historische Ort auf meiner üblichen Westroute von Spanien nach Hause. Ab jetzt reihen sich historische Orte, oft mit Unesco-Weltkulturerbe-Status, wie Perlen auf einer Schnur aneinander. Caceres ist eines der besonders schönen Exemplare mit einem großen blitzsauberen historischen Viertel, welches auch nicht durch Andenkenläden oder Restaurants verunstaltet wird. Auf dem zentralen Platz mit Blick auf die Burg nehme ich vor einem der teureren Restaurants Platz und lasse mich von einem Gasstrahler wärmen. Stifado kannte ich bis jetzt meist mit Kaninchen, ab und zu auch mit Schwein. Hier bekomme ich diesen leckeren Eintopf mit zart gegartem Wild- superlecker!
    Der anschließende Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen fühlt sich wie eine kleine Zeitreise an, da ich um die späte Uhrzeit fast alleine bin und so nur die alten Mauern auf mich wirken lassen kann.
    Les mer

  • Elvas

    14. mars 2022, Portugal ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute muss ich eine nicht einfache Entscheidung treffen. Folge ich meinem Ursprungsplan, fahre weiter an der Küste entlang und schaue mir Lissabon an- wo ich mich schon sehr drauf gefreut habe, oder nehme ich jetzt schon Heimatkurs auf und verlasse die Küste. Ich habe mich für den 30. März in Bochum verabredet. Wenn ich jetzt direkt auf Kurs gehe, muss ich pro Tag weniger als 150 Kilometer zurück legen. Fahre ich weiter, steigt die am Tag zu fahrende Strecke, wenn ich pünktlich sein will. Ich entscheide mich für weniger Kilometer und verzichte schweren Herzens auf Lissabon. Mein Zwischenfazit: Wenn man sich nicht hetzen möchte, sollte man sich für die Strecke über Portugal mindestens vier Wochen Zeit nehmen!
    Mein Freund Helmut hat mir den Besuch des einzigen Kaffeemuseums in der Nähe von Elvas empfohlen und somit ist Elvas mein nächstes Etappenziel.
    Auf dem Weg komme ich wieder an unzählbar vielen Storchennestern vorbei. Quasi auf jedem Strommast und jedem Schornstein haben brütende Störche Nester gebaut- teilweise sind es auch zwei Nester auf einem Mast.
    Elvas stellt sich dann als Stadt mit Burg und historischer Altstadt heraus. Augenscheinlich ist die Stadtkasse aber nicht sehr gut gefüllt, denn an den einheitlich gelb-weiß gestrichenen Häusern blättert vielfach der Putz ab und ist nur zum Teil notdürftig übertüncht. Am heutigen Montag sind die meisten Restaurants geschlossen und in den wenigen geöffneten wäre ich der einzige Gast. Somit lande ich mal wieder in einer Pizzeria, die außer Nudeln und Pizza auch nichts anderes anbietet. Obwohl Pizza nicht in meinen Diätplan passt und ich heute wegen schmerzenden Füßen weder Wandern noch joggen konnte, füge ich mich in mein Schicksal und stelle fest, dass die Pizza richtig lecker und schön cross ist.
    Les mer

  • Über Bordeira nach Sines

    14. mars 2022, Portugal ⋅ 🌧 14 °C

    Ich suche mir eine Rundwanderung durch das einsame Hinterland aus meinem Wanderführer (Nr. 24) heraus, die den Titel "zu den versteckten Seen von Bordeira" trägt.
    Ich parke problemfrei vor dem schmucken kleine Ort und starte die Wanderung, die mich rund 17 Kilometer auf überwiegend recht bequemen Wegen durch Korkeichenwälder und auch an ein paar kleinen Stauseen vorbei führen wird. Durch den vielen Regen der vergangenen Tage gibt es auch hier große und tiefe Pfützen, die zum Teil den kompletten Weg überfluten. Die Korkeichen sehen aus wie Bäume ohne Hosen. Der Kork wird alle neun Jahre am Stamm bis zu den ersten Ästen abgeschält. Die auf den Stamm gepinselte Zahl gibt an, wann der jeweilige Baum zuletzt geschält wurde. Es ist unglaublich, wie dick die Rinde über dem abgeschälten Bereich ist, selbst wenn der Baum schon vor der nächsten Ernte steht und so die Rinde am Stamm bereits nachgewachsen ist.
    Wenn der Weg über Anhöhen führt und sich ein freier Blick auf die Landschaft öffnet, sieht es für mich ganz anders aus, als ich mir Portugal normalerweise vorgestellt habe. Das dichte Grün in der hügeligen Landschaft erinnert mich eher an die Eifel.
    Nach der Wanderung will ich noch mit Kanistern Wasser von dem kleinen Klohaus am Ortseingang tanken. Ein alter Portugiese fragt mich mit tiefer Stimme, ob ich Wasser holen will. Verschämt bejahe ich und fühle mich beim versuchten Wasserdiebstahl ertappt. Der nette Alte weist mich aber darauf hin, dass ein paar Meter weiter ein Schlauch an einer Wasserleitung angeschlossen ist. Ich soll doch lieber diese Möglichkeit nutzen, da das viel bequemer ist! Dankbar nehme ich an und fahre kurz darauf mit vollem Wassertank weiter in Richtung Norden.
    Der Nächste Ort auf der Karte heißt Sines und stellt sich als Industriestadt mit einem nicht sonderlich schönen Hafen heraus. Dafür gibt es am heutigen Sonntag Parkplätze ohne Ende und ich finde ein ruhiges Plätzchen für die Nacht in unmittelbarer Nähe der City. Nach einem kurzen Spaziergang kehre ich in einem kleinen Restaurant ein und belohne mich für meine Wanderung mit einem Grillteller.
    Les mer

  • Cabo de são vicente

    12. mars 2022, Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Von der Festung bis zum Kap sind es nur ein paar Kilometer. Früher gab es hier noch "die letzte Bratwurst vor Amerika", doch leider gibt es den Bratwurststand nicht mehr. Da ich aber ganz auf Fastfood eingestimmt bin, gönne ich mir einen Backfisch- was sich als Fehler herausstellt, denn der ist nicht nur nicht lecker sondern gibt auch noch Stunden später Pfötchen.
    Ich nehme die große Rundwanderung (Nr. 27) aus meinem Wanderführer in Angriff, die mich zunächst durch eine Heidelandschaft führt, die so gar nicht zu der felsigen Gegend passen will. Dann geht es ewig lange über eine Erdpiste und durch ein verlassenes Dorf. Von dem vielen Regen am Vortag haben sich tiefe Pfützen gebildet. Es gibt dann mehrere Regenschauer, vor denen ich hier keinerlei Schutz finde. Die ersten zwei Drittel dieser rund 15km langen Wanderung führen unspektakulär durchs Landesinnere. Erst der letzte Teil, der an der bis zu 70 Meter hohen Steilküste entlang führt, wird dann spektakulär. Die Ausblicke sind grandios! Der Untergrund besteht aus unregelmäßigem Fels, auf dem das Gehen anstrengend ist . Ich muss permanent aufpassen, nicht umzuknicken. Die Blicke auf den tief unten gegen die Felsen brandenden Atlantik entschädigt für die Anstrengung und das durchwachsene Wetter.
    Als ich endlich wieder an meinem fahrbaren Zuhause bin, fängt es richtig an zu regnen und scheint auch so schnell nicht wieder aufzuhören. Schade, denn dies ist eigentlich der schönste Platz zum Sonnenuntergang-Schauen von ganz Portugal.
    Da ich mein Glück nicht strapazieren will, beschließe ich, nicht an dem absoluten Touri-Hotspot trotz Wohnmobilverbot zu übernachten, sondern fahre die Westküste bis zum nächsten Ort nordwärts. Ich finde einen ruhigen Parkplatz hinter ein paar Wohnhäusern, an dem ich übernachten möchte und gehe in das gegenüberliegende Restaurant und beschließe dort den Tag mit Thunfisch und leckerem Rotwein.
    Les mer

  • Fortaleza de Sagres

    12. mars 2022, Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Auch wenn ich hier schon zwei mal war lasse ich diesen besonderen Ort auch auf dieser kleinen Reise nicht aus. Die Festung am Ende einer Landzunge ist einfach beeindruckend und ein Spaziergang entlang der Steilküste mit Blick auf den tief unten tobenden Atlantik spektakulär- und das, obwohl der Atlantik sich heute von seiner zahmen Seite zeigt.
    Das Meer hat Höhlen ausgewaschen, an deren Enden, teils einige hundert Meter von der Steilküste entfernt im Landesinneren, sich tiefe Krater gebildet haben, durch die das anbrandende Wasser mit lautem Getöse in den Himmel schießt. Um einen dieser Krater hat man einen Betontrichter in Form eines Labyrinths gebaut, in dessen Zentrum das durch die Höhle schießende Wasser die ohrenbetäubende Lautstärke eines startenden Flugzeuges erreicht.
    Les mer

  • Lagos

    11. mars 2022, Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Von Faro nach Lagos ist es wieder nur eine überschaubare Fahrt, so dass ich schon gegen 14 Uhr an der Durchgangsstraße, direkt mit Blick auf die Hafenzufahrt die Handbremse anziehe. Hier ist der Parkautomat simpel zu bedienen und das Ticket kostet für drei Stunden schlanke 2,25€.
    Ich arbeite weiterhin daran, meine alte Form zurück zu gewinnen und starte mit einem Läufchen am Meer entlang.
    Der anschließende Besuch der Altstadt führt mich durch enge Gassen, an netten Restaurants und schmucken Kirchen vorbei. Die Markthalle, in der früher die frisch importierten Sklaven versteigert wurden, kann ich nicht besichtigen, da diese schon geschlossen ist. Dem Tourismus sei Dank, bekomme ich hier auch schon vor der sonst üblichen Essenzeit nach 20 Uhr beim Italiener einen schmackhaften Teller Tagliatelle mit Gambas.
    Les mer

  • Faro

    10. mars 2022, Portugal ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach einer gemütlichen, ca. anderthalb stündigen Etappe lande ich auf einem Parkplatz am Meer, direkt vor der Stadtmauer von Faro. Ein Verkehrszeichen verbietet zwar die Durchfahrt von Wohnmobilen, doch mein polnischer Womo-Nachbar versichert mir, dass die Polizei zwar vorbeifährt, aber nichts sagt, wenn man nicht länger als 48 Stunden bleibt. Ich starte meinen Aufenthalt zunächst mit einem kleinen Läufchen am Meer entlang, dann schaue ich mir die schöne Altstadt an und genieße die Aussicht von dem Befestigungsturm.
    Nach einer leckeren Pizza mit Blick auf den Hafen ziehe ich mich in mein wohnliches Zuhause zurück, denn nach Sonnenuntergang sinkt die Temperatur auf 10 Grad und das ist mir zum Draußensein zu kalt.
    Les mer

  • Huelva

    9. mars 2022, Spania ⋅ ☁️ 16 °C

    Ich fahre eine gute Stunde nach Huelva, dessen Hafen neben Cadiz die zweite Möglichkeit bietet, mit einer Fähre zu den Kanaren zu starten.
    Nach meinem vergeblichen Versuch, an einem Automaten mit verkratztem Display ein Parkticket zu kaufen, erklärt mir ein netter Spanier den Weg zu einem nahegelegenen großen und kostenfreien Parkplatz in fußläufiger Entfernung zur City. Von dort starte ich zunächst ein Läufchen entlang des Rio Tinto und anschließend einen Spaziergang in die Altstadt. Es gibt auch in dieser Stadt ein Kolumbus-Denkmal, welches den Entdecker mit dem ausgestreckten Arm nach Westen zeigend abbildet. Dass Kolumbus nun angeblich auch von Huelva aus nach Amerika aufgebrochen sein soll verwirrt mich etwas 🤔
    Neben der Statue gibt es noch ein Kolumbushaus und eine nette Altstadt. Auch hier ist es wieder schwierig, vor 20:30Uhr etwas zu essen zu bekommen, so dass ich mich mit Fastfood begnüge.
    Les mer

  • Sevilla

    8. mars 2022, Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

    In Jerez hätte es noch einiges zu sehen gegeben. Z.B. hatte ich mir überlegt beim berühmten Training der Dressurpferde zuzuschauen, doch beim Aufwachen prasselt der Regen gegen die Frontscheibe. Ich entscheide also um, kaufe noch schnell im Mercadona um die Ecke ein und setze meine Reise in Richtung Sevilla fort. Auf dem Weg gibt es Störche ohne Ende! Scheinbar befindet sich auf jedem Mast und jedem Schornstein an der Straße ein Nest, in dem ein Storch steht, der seine Umgebung wachsam beobachtet. Leider gibt es keine Gelegenheit für ein Foto- doof, wenn man alleine unterwegs ist und lenken muss.
    Meine Park4night-Tipps bringen mich nicht weiter, da alle Parkplätze voll sind. Irgendwann springt mir aber einer der zahlreichen Parkgorillas (illegale selbsternannte Parkplatz-Wächter) vors Auto und weist mich in eine Parklücke ein, die ich ohne ihn wohl nicht gefunden hätte. Laut Internet und einem netten Spanier, den ich zuvor befragt hatte, zahlt man für diesen Service freiwillig zwischen 60 Cent und einem Euro. Was passiert, wenn man nicht bezahlt, weiß ich nicht.
    Sevilla ist eine wirklich schöne Stadt mit vielen Parks, engen Gassen und schmucken Pferdekutschen. Bei schönstem Wetter genieße ich das bunte Treiben vom Biergarten einer Tappas-Bar aus und werde dabei noch von einem Heizpilz gewärmt.
    In diesem Touri-Hotspot muss ich auch nicht warten, bis es endlich halb neun ist, sondern darf meine Tapas schon bei einsetzendem Appetit bestellen.
    Was war mal wieder ein richtig schöner Tag 😎
    Les mer

  • Jerez de la Frontera

    7. mars 2022, Spania ⋅ ⛅ 15 °C

    Da ich Cadiz in den letzten drei Jahren jeweils bei An- und Abreise besucht habe, lasse ich diese Stadt nun aus und fahre eine knappe Stunde nach Jerez weiter. Park4night führt mich zu einem ruhigen und doch zentralen Parkplatz in einem Vorort. Ich beschließe, die Altstadt joggend zu erkunden. Mir gefällt das Städtchen mit der gewachsenen alten Bausubstanz ganz gut.
    Nachdem ich Joggingschuhe mit Straßenschuhen getauscht habe, möchte ich essen gehen. In jedem Restaurant, in dem ich das versuche, bekomme ich die Auskunft: La cocina está cerrado hasta ocho y media.
    Es scheint hier unmöglich zu sein, vor halb neun etwas zu essen zu bekommen. Also füge ich mich in mein Schicksal und überbrücke die Zeit mit ein paar Kaltgetränken.
    Les mer

  • Überfahrt nach Cadiz

    4. mars 2022, Spania ⋅ ⛅ 19 °C

    Ich wache mit einem schönen Blick auf einen kleinen Ort und den Atlantik auf. In der Tankstelle gegenüber gibt's frisches Brot und so beginnt mein letzter Kanarentag logistisch einfach.
    Ich bereite nun alles für die Überfahrt vor: Nochmal zu günstigen Preisen Gasflasche und Dieseltank füllen, meine spanische SIM-Karte aufladen (schwierige Aufgabe! Nach zwei Stunden klappt das endlich im Centro Ingles im obersten Stock in Santa Cruz) und den Frischwassertank auffüllen. Dann suche ich noch die richtige Zufahrt zum Fährhafen, damit ich das nicht unter Zeitdruck im Dunkeln machen muss (am schönen Gebäude der Oper abbiegen und parallel zur Hauptstraße Richtung Norden, Einfahrt hinter der Unterführung nehmen).
    Ich wollte nochmals einen Strandtag in Teresitas genießen, doch das naßkalte Wetter macht mir einen Strich durch die Rechnung. Also jogge ich von meinem Lieblingsstrand noch ein Stündchen und verbringe dann den Abend in der Altstadt von Santa Cruz, bevor ich zum Hafen fahre, wo dann alles weitere problemfrei funktioniert.
    Die Überfahrt dauert 54 langweilige Stunden und die Fähre legt auf dem Weg noch auf Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote an, bevor am Montagmorgen endlich um 7 Uhr Cadiz erreicht ist
    Les mer

  • Zurück nach Teneriffa

    3. mars 2022, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich bin noch kaputt von der Wanderung gestern und beschließe heute einen Bürotag einzulegen und meine To-do-Liste abzuarbeiten. Dazu gehört auch, das elektronische Ticket für die Rückfahrt zu suchen. In meinem Kalender ist die Fähre von Teneriffa nach Cadiz für den 19. März eingetragen. Jetzt stelle ich mit großem Schreck fest, dass das Ticket für den 5. März ausgestellt ist - heute ist schon der dritte!
    Ein Anruf bei der Fährgesellschaft bringt die Erkenntnis, dass die nachfolgenden Fähren schon auf mindestens drei Wochen ausgebucht sind. Ich bin auf La Gomera und es ist 15 Uhr. Am Folgetag muss ich spätestens um 23 Uhr auf Teneriffa am Hafen sein!
    Ich mache das Auto startklar und fahre so schnell es geht in gut einer Stunde zum Hafen San Sebastian und schaffe es, rechtzeitig die 17 Uhr- Fähre nach Teneriffa zu kriegen. Dort fahre ich dann noch eine halbe Stunde Richtung Norden und parke dann in der Nähe der Autobahn, zwar gegenüber einer Tankstelle, dafür aber nach vorne raus mit Blick auf den Atlantik.
    Les mer

  • Lange Wanderung mit steilem Auf & Ab

    2. mars 2022, Spania ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Wanderführer verspricht, dass die fünfstündige Wanderung von Vallehermoso über die Cumbre de Chijere (Nr. 54) trotz beachtlicher Höhenunterschiede zu den gemütlicheren gehört.
    Das kann ich nicht bestätigen! Es geht lange sehr steil bergauf. Der dann folgende Weg ist wirklich problemfrei und abwechslungsreich, man passiert auch zwei kleine Kirchen. Die Landschaft wechselt mehrfach und auch die Farbe des Gesteins wechselt zeitweise zu einem intensiven hellbraun/orange. Der lange Abstieg über tiefe ungleichmäßige Treppen bietet dann auch die versprochenen schönen Ausblicke, geht aber deutlich in die Knie. Ich bin jedenfalls ordentlich kaputt, als ich wieder am Auto ankomme. Nachmittags sind nun Parkplätze am Rande der Durchgangsstraße frei und ich parke um, so dass ich nun nur noch erträglich schief stehe.
    Nach einem Restaurant-Besuch wird es heute kein langer Abend mehr.
    Les mer