• Michael Eggers
Jul – Sep 2023

Seidenstrasse

Von der Türkei nach Osten bis nach Kasachstan Read more
  • Zum songkül

    August 17, 2023 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute geht es nach langer, eher unbequemer Nacht auf den Pferden weiter. Wir gewinnen stetig an Höhe, nach ca 1,5 Stunden haben wir einen Pass erreicht, sind auf 3300 m Höhe. Pause. Auf der anderen Seite kann man in der Ferne den metallisch-blau glitzernden songkül sehen. Je mehr wir herunterkommen, desto größer wird der See. Mittagspause in einer Yurtengruppe allein auf weiter Flur. Der Hintern tut weh, die Knie schmerzen.... und dann muss man auf dem Boden sitzend essen.
    Nach langer Pause und nochmal einer Stunde reiten erreichen wir um 3 Uhr unser Tagesziel, etwa 15 Gehminuten vom Nordufer des songkül entfernt.
    Irgendwie hat mein Pferd Sehnsucht nach dem See, denn obwohl ich es meistens antreiben musste, verfiel es auf der letzten Etappe ein paar Mal in Galopp! Ich muss schon sagen: gegen mich wäre John Wayne ein Waisenknabe!
    (Oder doch andersrum🤔😂)
    Nach einer Tasse Tee gehen wir vor an den See. Unterwegs kommen wir am Nachbarcamp vorbei, wo wir noch einen Rest Reiterspiele sehen. Zwei Jungs versuchen, sich vom Pferd zu ziehen. Der See ist wirklich riesig und die Bergkette im Süden sicherlich alles 5.000er. Es ist eine sehr schöne, irgendwie unwirkliche Atmosphäre. Wir sind zwar nicht die einzigen Touristen hier, aber mir geht schon durch den Kopf, dass hier nicht viele herkommen.
    Aufgrund der Höhe - wir sind ja auf knapp 3.000 m - wird es leider recht schnell frisch, wenn die Sonne mal anfängt zu sinken, wir verziehen uns in unsere Yurte. Dinner ist heute schon um 7, so gegen halb acht kommt noch ein holländischer Student und bleibt für die Nacht hier. Sonst wären wir die einzigen Gäste gewesen. Trotzdem ist bald "Dinnerroom closes" und wir gehen in unsere Yurte, die - obwohl mit einem kleinen Ofen geheizt - nicht wirklich heimelig ist.
    .
    Read more

  • Warum hier alles so grün ist

    August 18, 2023 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 14 °C

    Es gibt diese Erklärung, warum das Allgäu so grün ist: Es regnet viel.
    Beim Aufstehen nach wiederum mittelmässiger Nacht wird klar, dass dies durchaus als geographisch übergreifende, womöglich sogar Binsen, -weisheit verstanden werden will.
    Einfacher: Es regnet.
    Da wir gestern schon mit dem Reiten abgeschlossen hatten (meine Knie eher früher) und davon ausgegangen sind, dass wir gemäß der Tourbeschreibung heute mit dem Auto zurück nach Kyzart fahren, bitten wir unseren Führer Samat einen Wagen zu bestellen (lt. ihm wären wir den Weg zurück geritten). Mal sehen was geht. Samat sagt: der Wagen kommt gegen ein Uhr und kostet 8.000 soums (ca. 80€). Wir sind irritiert aber das müssen wir sicher mit Bek, dem Veranstalter, klären. Jetzt erstmal bei kaltem Regen auf den Wagen warten. Samet verabschiedet sich schon mal, er muss die Pferde zurückbringen. Wir drücken uns abwechselnd im Dinner Room und in der Yurte rum. Langsam wird das Wetter besser, obwohl Samat sagte: wenn es Freitags anfängt zu regnen, dann regnet es 3 Tage (oder so ähnlich), aber es ist nicht mehr so warm wie gestern. Um zwei kommt tatsächlich ein Auto und wir heizen - ich würde sagen: in georgischer Manier - erst am See entlang und dann durch die Berge nach Kotchkor zurück. Dort sagt der Veranstalter, es sei ein Missverständnis unseres guides und die Fahrt kostet uns nichts. Passt.
    Dann zurück ins guesthouse und: DUSCHEN. Ja, ist auch mal schön. Und dann essen.
    Read more

  • Kok-Boru in cholpon-ata

    August 19, 2023 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem Samat, unser horse guide, und andere uns so von den horse games vorgeschwärmt haben und Bishkek jetzt nicht soo tolle Noten als Stadt bekommen hat, machen wir uns spontan auf nach cholpon-ata, wo noch bis morgen ein world cup in Kok-Boru stattfindet.
    Wenn ich es richtig verstehe, ist Kok-Boru so wie Polo, nur mit - traditionell - einer toten Ziege als Ball und ohne Schläger.
    Ich lerne auf einer Webseite auch, dass dieses vom Pferd ziehen, das wir vorgestern am songkül gesehen haben, "Er Enish" heißt.
    Die Fahrt nach cholpon-ata geht mühelos mit shared taxi über Balyktschy, der Fahrer bringt uns sogar direkt in unser heutiges guesthouse, gegen ein Uhr sind wir da.
    Das guesthouse ist sehr nett angelegt mit Garten, sogar Tischtennisplatte, auch wenn das Zimmer klein und einfach ist. Die Betreiber sind auch sehr nett und wir bekommen Mittagessen. Wir loben das Essen sehr und schon scheint die Seniorchefin uns ins Herz zu schließen. Sie bestellen ein Taxi für uns, das uns zum cholpon-ata hippodrome bringt, wo wir Tickets für das Halbfinale kaufen und um kurz nach drei geht's los. Schon der Aufmarsch der Teams ist theatralisch und dann geht's auch gut zur Sache, wobei insbesondere das Aufnehmen der Ziege(nattrappe) nicht einfach scheint, das Ding wiegt immerhin 32 - 35 kg. Beeindruckend immer wieder, wenn die Pferde urplötzlich volle Kanne beschleunigen...
    Wir wissen zwar nicht genau, wer da gegen wen spielt, aber ist auch egal.
    Danach entspannen wir noch etwas an cholpon-atas Strand. Eigentlich unglaublich, dass das so passt: die Fahrt hierher geht fast ohne Verzögerung, wir kommen kurz vor Spielbeginn an, wir bekommen Tickets. Toll. Obwohl: Es ist alles andere als ausverkauft, manchmal hatten wir den Eindruck, es gibt mehr Ordner als Zuschauer. Egal, es war wieder ein tolles Erlebnis.
    Read more

  • Bishkek

    August 20, 2023 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute morgen gingen mir die Kok-Boru Spiele nochmal durch den Kopf und mir kam der Gedanke, dass das kaum vorhandene Interesse daran auch Ausdruck eines in die Moderne strebenden Kirgisiens sein könnte. Obwohl man in diesem Land leicht den Eindruck bekommen kann, es gäbe mehr Pferde als Menschen.
    Bishkek, wo wir heute hinfahren, wird da sicher ein anderes Bild bieten.
    Unsere sehr herzliche Guesthouse-Betreiberin verschmerzt schnell, dass wir ihr porridge nicht mögen und organisiert für uns eine Mitfahrgelegenheit zum hiesigen Busterminal. Weil wir so nett aussehen oder auch weil wir sonst ganz pleite wären, erlässt uns der Marshrutkafahrer 10 som, so dass wir um 12 Uhr für 990 som mit ganzen 20 som Rest im Minibus nach Bishkek sitzen.
    Nach einer schwitzigen Fahrt ( neben mir auf der letzten Bank eine Frau mit Kopftuch, die da nicht wirklich sitzen wollte) Geldtausch und kleiner Taxi-Irrfahrt sind wir um halb fünf im Asia Hotel. Jürgen braucht food, ein Hamburger Laden um die Ecke wird uns empfohlen.
    Am frühen Abend gehen wir zum Stadtzentrum, dem Ala-Too Platz mit dem kirgisischen weissen Haus, dem Völkerfreundschaftsdenkmal (Um das herum viel Volleyball gespielt wird), dem Nationalmuseum und der bewachten kirgisischen Flagge wo wir gerade zum Wachende kommen. Dahinter im Panfilow Park der unvermeidliche Rummel mit allem was so dazu gehört. Wir lassen uns treiben.
    Read more

  • Parks und Cafes? Parks und Cafes!

    August 21, 2023 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 33 °C

    Die meisten sogenannten Sehenswürdigkeiten Bishkeks haben wir gestern Abend schon gesehen und mehrere Quellen sagen übereinstimmend, dass Bishkek gut zum Erholen via herumlungern in den Parks und Cafés ist.
    Wir finden beide, dass das verifiziert werden muss...
    Ergebnis: teilverifiziert. Park gut, Cafe schwer zu finden. Hier gibt's Nachholbedarf.
    Vorgeschlendert über den Oak Park zum Ala-Too Platz
    Eine Art Café gefunden, der Käsekuchen war richtig gut, viel getrunken, noch mehr entspannt und über dies und das philosophiert
    Zum central bazaar gelaufen, den gibt's nicht mehr, dafür dass Mahnmal des großen Vaterländischen Krieges angeschaut - auch der Ala-Too Platz wirkt bei Tag doch ziemlich anders.
    Superlecker essen gewesen
    Noch bisschen das angeregte Nachtstrassenleben einwirken lassen (sieht fast so aus als wäre es den Bishkenten tagsüber zu warm)
    Mit Taxi zurück ins Hotel (InDrive sei Dank)
    Den Supermarkt um überflüssiges Bier erleichtert.
    So geht die 7. Woche entspannt (bis auf den Bauch - wegen der leckeren Lammhaxe) zu Ende: салам Кыргызстан, Салом Точикистон.
    Read more

  • салам Кыргызстан, Салом Точикистон.

    August 22, 2023 in Tajikistan ⋅ ☀️ 35 °C

    Was bedeutet, dass wir heute tatsächlich Kirgistan endgültig verlassen und in unser letztes Reiseland wechseln: Tadschikistan.
    Wir fliegen mit Zwischenstopp in Almaty nach Dushanbe, jetzt grade sitzen wir in Bishkek im Flieger, kurz vor Abflug.
    Im Versuch mich auf die neue Währung einzustellen bemerke ich, dass ich die anderen Währungen schon nicht mehr vollständig parat habe,🤔, es ging zu schnell.
    Aber das Internet frischt auch hier mein Gedächtnis auf: Lira, Lari, Manaat, usb. Som, Tenge, kirg. Som und jetzt gibt's Somonis.
    Auf der Fahrt zum Flughafen fällt mir wieder auf, wie häufig die Polizei kontrolliert. Und der Zwischenstopp in Almaty bestätigt unsere bisherige Reihenfolge des Freundlichkeisgrads wo für mich zwar best-in-class nicht so eindeutig ist, aber worst-in-class schon: Kasachstan. So warten wir jetzt in einer kleinen, ramschig wirkenden duty free Abflugzone auf unseren Flieger nach Dushanbe.
    In Dushanbe angekommen, Taxi ins Green House Hostel und dann dachte ich, ich bin in einer Motorrad/Fahrradwerkstatt - interessant und die Umgebung sieht eher ärmlich/heruntergekommen aus.
    Nach dem offensichtlich typisch tadschikischen Essen schlendern wir durch die Straßen und finden uns unvermittelt in einer Hochglanzumgebung wieder, praktisch nur eine Querstrasse weiter. Krass.
    Read more

  • Pamir 1: bis nach Kalaikhum

    August 23, 2023 in Tajikistan ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach (sehr) spartanischem Frühstück geht's um 10 Uhr los Richtung Pamir Highway. Amon, unser Fahrer, spricht nur "basic english", dafür ist das Auto umso größer.
    Aus Dushanbe raus fahren wir durch unterschiedliche Landschaften, von kirgisistan-ähnlich geschwungenen aber gelblich kahlen Hügeln über fruchtbare Flusstäler bis zu langsam ansteigenden Bergen in denen auch der. Nurek Dam sehr schön liegt. Immer wieder wird an der Straße Obst angeboten und wenn mal ein Auto hält, springt die ganze Großfamilie zum Verkauf. Zwei Kurven weiter wartet die Industrie auf
    Späte Mittagspause in Kulob und dann sind wir bald am Panj - der Fluss trennt Tadschikistan von Afghanistan. Wir folgen dem Panjtal in einer bizarr schroffen Bergwelt flussaufwärts nach Norden bis wir so gegen halb sieben unser erstes home stay Roma erreichen. Ist auch erstmal gut mit Auto fahren.
    Nach dem Essen holt uns die bittere Realität ein: Morgen geht's um 4 Uhr los. Gute Nacht.
    Read more

  • Pamir 2: Kalaikhum nach Chorugh

    August 24, 2023 in Tajikistan ⋅ ⛅ 19 °C

    Natürlich sind wir um 3.45 Uhr total ausgeschlafen und fit und tatsächlich: kurz nach 4 sind wir wieder auf der - ab jetzt meistenteils Schotter - piste.
    Unwirkliche Szenerie, die erste Stunde ist es komplett dunkel, trotzdem begegnen wir LKWs, einem Radfahrer, immer wieder Soldaten - wir fahren immer noch entlang des Panj - einem Fuchs und normalen PKWs, wo wir uns fragen, wie die jemals ankommen wollen.
    Die afghanische Seite sieht übrigens nochmal deutlich weniger entwickelt aus, als die tadschikische: wo es hier immerhin eine manchmal asphaltierte Straße gibt sieht es drüben nach kleinem Pfad aus. Manchmal sieht man "Dörfer", ein paar wenige Steinbauten, die daheim als historische Ruinen durchgehen würden, mit leeren Fensterhöhlen, kaum Licht, nur Trampelpfade, schon gar kein motorisierter Verkehr.
    So schütteln und rütteln wir uns zu unserem Tagesziel Chorugh, mit ca. 30.000 Einwohnern die größte Stadt im Pamir. Gegen 12 Uhr sind wir in unserem "Motel" Mountain River und haben den Nachmittag "frei".
    Wir gehen Richtung Zentrum und bleiben erstmal hängen bei der Anzeige Cappuccino, cake...
    Ein Wegweiser zeigt uns, dass wir von Dushanbe aus jetzt 596 km zurückgelegt haben.
    Als nächstes durchstöbern wir den Markt und lassen uns danach im central park am Badeteich nieder, das muntere Treiben beobachtend. Irgendwann in ein Teehaus am Fluss, dann zurück ins "Haus Bergfluss".
    Read more

  • Pamir 3: Chorugh nach Langar

    August 25, 2023 in Tajikistan ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute geht's wieder ziviler los, wir fahren um kurz nach acht los. Es geht immer weiter den Panj River entlang. Der fließt hier nach Süden bis Ischkaschim, wo in normalen Zeiten der Grenzübergang nach Afghanistan und der Eintritt ins Wakhan Valley möglich sind. Aktuell ist der Übergang allerdings verriegelt. Hier in Ischkaschim machen wir auch Mittagspause.
    Ab hier birgt der Panj nach Nordosten ab und durchfliest das tadschikische Wakhan Valley. Kurz nach Ischkaschim liegt die Ruine qaga Burg. Die Ruine ist nix zum Erinnern aber der Blick von oben auf den Panj das Wakhan Valley hoch und runter ist einfach super.
    Und das mit dem Panorama bleibt die nächsten Stunden so. Irgendwie unwirklich aber superschön!
    Leider ist es über der Bergkette, die das afghanische Wakhan Valley von uns trennt, bewölkt, aber dennoch kann man ab und zu einen Blick auf den Hindukusch erhaschen. Bei den Bibi Fatima Quellen ist grade Frauenbadezeit die Yumanch Ruine und eine erahnbare Buddha Stupa lassen wir links liegen und stoppen ca. um 6 Uhr an unserem heutigen homestay, 6 km vor Langar. Hier ist, hm, der Bär gaaanz fest angebunden und Wifi ist auch nicht. Also...,
    Read more

  • Pamir 4: Langar nach Murgab

    August 26, 2023 in Tajikistan ⋅ ☁️ 9 °C

    Nachdem wir auf 2760 m Höhe übernachtet haben, geht's heute richtig hoch. Ich zolle dem Tribut und als wir gegen 8.45 Uhr losfahren habe ich eine lange Hose an. Leider ist es bewölkt, sodass die Sicht nicht besonders gut ist.
    Gleich am Anfang geht's auf schmälster "Straße" gut bergauf, gegen halb elf sind wir auf 3780 m schon fast in den leider dichter werdenden Wolken. Bald darauf überqueren wir die 4000er Marke, die Landschaft ist jetzt hochgebirgs-kahl, Farben sind fast keine mehr erkennbar. Und trotzdem überholen wir einige Radtouristen: Respekt!
    Beim nächsten checkpoint geben wir 2 Koreanern Asyl. Deren Taxifahrer hatte wohl ein Problem mit dem Auto, die beiden rausgeschmissen und sie mußten dann in einer Art Armeehütte bei wenig Komfort für viel Geld übernachten. Sie sind sehr froh über das Wasser, das wir ihnen geben. Kurz vor 12 erreichen wir den eigentlichen Pamir Highway und ab jetzt geht es auf ehemals geteerter Straße weiter. Aber nicht viel schneller weil die Schlaglöcher längst die Herrschaft über due Straße übernommen haben. Inzwischen regnet es richtig und kalt ist es auch - schade für die Landschaft.
    Gegen 4 erreichen wir Murgab und versuchen erstmal uns aufzuwärmen (und eine Toilette ist auch gerne gesehen).
    Heute waren wir auf max 4280m.
    Read more

  • Pamir 5: on the Top

    August 27, 2023 in Tajikistan ⋅ ⛅ 6 °C

    Die Nacht war insofern gut, als dass mir wieder warm wurde. Der Rest im sogenannten Pamir Hotel ist nicht erinnerungswürdig
    Als wir gegen halb neun losfahren ist es noch bewölkt, aber doch so klar, dass man gut sehen kann, wie ärmlich bzw provisorisch hier alles ist. Angeblich soll es hier sogar einen ATM geben!
    Es klart zusehends auf und die Landschaft wird im gleichen Maß großartiger. Als die Straße ein bisschen besser zu sein scheint, werde ich zum Fahrer auf dem Pamir Highway ! Und nach mir Jürgen. Langsam nähern wir uns dem heöchsten Punkt des Pamir Highways, dem Ak-Baital Pass auf 4655m. Gegen halb elf sind wir oben! Es ist eine schmale Stelle der Straße, aber Zeit für ein on-the-top selfie muß schon sein. Dann geht's weiter zum karakul, der durch tiefes blau besticht. Amon sagt, es sei ein Salzwassersee ohne Fische. Im gleichnamigen Ort Karakul machen wir kurze Pause und dann geht's zurück. In Murgab machen wir Mittagspause und tanken tadschikisch. Nach nochmal knapp vier Stunden Fahrt - unterwegs Murmeltiere, eine yak- Herde und immer wieder mal ein Radfahrer - sind wir in Bulunkul lt. dem Reiseführer das Ende der Welt. Fällt sehr einfach das zu glauben. Ein paar wenige Häuschen, Strom gibt's aus photovoltaik. Wahrscheinlich geht deswegen um 20.40 Uhr das Licht aus. Na dann: gute Nacht.
    Um das nochmal zu sagen: das was wir gestern gesehen haben, war für mich Kreisklasse, heute wars champions league, vor allem der teil zwischen Murgab und Karakul ist wunderschön mit seiner scheinbar nicht enden wollenden Kette von Hochebenen von deren Seiten die Berge, teils schneegezuckert, in den Himmel wachsen. Immer wieder fahren wir auf einen Berg zu - und dann doch drumherum wo sich das nächste Tal öffnet. Ohne Worte - und gleichzeitig zu viele Bilder.
    Read more

  • Pamir 6: Bulunkul ins Jizeu valley

    August 28, 2023 in Tajikistan ⋅ ⛅ 9 °C

    Nach wiederum sehr langer und sehr kalter Nacht geht's heute in Richtung Jizeu Valley. Wir fahren noch längere Zeit immer auf über 4000m, ist schon gar nichts ungewöhnliches mehr. Auch den Pass mit knapp 4300m bemerken wir nur in der App. Unterwegs passieren wir einige richtig hohe Gipfel, aber ohne Internet und ohne richtige Karte bleiben Namen und Höhe Schall und Rauch.
    Wir machen Pause im uns wohlbekannten Chorugh (mit Internet) wo sich auch der Kreis unserer Rundfahrt schließt.
    Während wir etwas essen duscht Amon und dann geht's weiter auf der M41 bis wir ins Bartang Valley abbiegen, wo wir über eine Brücke gehen und dann 2 Stunden ins Dorf Jizeu wandern, während Amon mit dem Auto hinterher kommt. So jedenfalls unser Verständnis. Als wir an besagter Hängebrücke ankommen und ich nochmal frage, sagt er, er fährt 5 km zurück zum übernachten und hole uns morgen früh um 8 hier wieder ab. Unsere Fragen ob denn der Weg einfach findbar oder sogar bezeichnet sei versteht er nicht und ruft dann jemand an, die englisch kann. Es kommt raus, dass er den Weg auch nicht kennt, aber er sei einfach zu finden
    Mittlerweile ist es fast 5 Uhr und mir platzt kurz der Kragen. Dann entscheiden wir, dass wir einmal kurz Hängebrücke gehen und dann soll Amon uns in den nächsten größeren Ort mit einem vernünftigen home stay bringen. Macht er auch und so übernachten wir heute nicht in Jizeu sondern in Rushan direkt an der M41. Auch gut.
    Read more

  • Pamir 7: Rushan nach Kalaikhum

    August 29, 2023 in Tajikistan ⋅ 🌙 12 °C

    ... oder "die Rückkehr der kurzen Hose!"
    Nachdem wir ja nun nicht im Jizeu Valley übernachtet haben, geht's eben von Rushan los, wo die Temperaturen wieder das kurze-Hosen Niveau haben. Diesen Abschnitt der Strecke kennen wir zwar prinzipiell schon, aber jetzt sehen wir eben alles aus der anderen Richtung. Ist auch schön. Irgendwann ist die Straße gesperrt, ein Raupenbagger steht in geschätzt-gefühltem 45° Winkel 20m oberhalb der Straße und baggert. Der Abraum landet auf der Straße. Aber nach 20 min geht's weiter. Wir sind kurz vor 2 Uhr in Kalaikhum und landen wieder im Rome homestay, bekommen aber ein besseres Zimmer dieses Mal - sogar mit eigenem Bad. Wir laufen die (eine) Straße ab auf der Suche nach einem Geldautomat, bleiben aber erfolglos.Read more

  • Pamir 8: Finale nach Dushanbe

    August 30, 2023 in Tajikistan ⋅ ☀️ 22 °C

    So, jetzt sind es noch ca. 350 km bis nach Dushanbe zurück. Außer das wir weiterhin die Speichergrenzen unserer GoPros/ Handykameras ausreizen verläuft dieser letzte Tag eher unaufgeregt.
    Gegen 14 Uhr heben wir in Dushanbe erst noch Geld ab und beenden dann die Tour im Green House Hostel.
    Fazit der Tour (nicht der Landschaft, die ist genug gewürdigt, soweit das in Worten geht): Amon ist die insgesamt 2400 km jederzeit souverän und sicher gefahren und hat die home stays problemlos organisiert bekommen. An der Kommunikation jedoch haperts deutlich - entweder beim Hostel oder beim Fahrer - oder bei beiden. Auch Amon als basic english speaker zu verkaufen - ich würde das nicht machen. Nicht bei einem Vokabular von max. 10 Wörtern. Mit fehlt auch das Vorstellungsvermögen um nachvollziehen zu können wie man diese Tour 15 Jahre lang fährt und immer noch so wenig kann.
    Aber so ist das eben und das Wichtigste, das Fahren, hat Amon sehr gut gemacht!
    Nachdem alles abgewickelt ist, verlassen wir die grüne Radwerkstatt und Amon fährt uns zu unserer letzten Bleibe in Dushanbe. Dort, im Priyo Hotel relaxen wir erstmal und gehen dann noch im Restaurant unten drin essen. Jürgen "reißt" einen der Bediensteten auf (oder wars andersrum?), der sich auf englisch unterhalten möchte. Gerne!!! Als ich im vorschlage, morgen einen Tag frei zu nehmen und uns die Stadt zu zeigen ist er begeistert. Wir unterhalten uns den Rest des (heute) kurzen Abends mit ihm und zum Schluss fragt er doch, wann wir uns morgen treffen! Bin gespannt.
    Read more

  • Dushanbe Ansichten

    August 31, 2023 in Tajikistan ⋅ ☀️ 33 °C

    Nach einem gewissen Wechselspiel von Nahrung aufnehmen und... machen wir uns mit unserem Führer Alaoudine auf, etwas von Dushanbe zu sehen. Zuerst fahren wir zur größten Moschee. Die ist wirklich groß und auch ganz neu, erst dieses Jahr im Juni eingeweiht. Obwohl der Wächter offensichtlich deutsche Touris mag, dürfen wir wegen kurzer Hose nicht rein. Schade die Moschee sieht von aus sehr schön aus.
    Dann nehmen wir ein Taxi zum Basar und bekommen auch gleich Anschauungsunterricht in tadschikischer Verkehrskommunikation, weil wir wegen den Vorbereitungen einer Militärparade etwas warten müssen. Der bazar ist wie alle anderen Basare auch: viel Gemüse, Obst, Kräuter, Gewürze, Fleisch... aber nett. Als wir durch sind verabschiedet Jürgen sich ins Hotel, das eingangs erwähnte Wechselspiel macht ihm zu schaffen. Alaoudine und ich fahren in die City und steigen beim Somoni Denkmal aus (Somoni ist als Herrscher im 10 Jh. tadschikischer Nationalheld). Daneben stehen das momentan höchste Gebäude Dushanbes und weiter westlich die Nationalbibliothek. Dort bekomme ich sogar eine kleine Führung, ist schon witzig, die Karteikarten der Bücherkataloge sehen aus, wie damals bei uns.🤣.
    Dann in den direkt gegenüberliegenden Rudakipark, benannt nach dem wichtigen Dichter, zum Flaggenmast und zum Unabhängigkeitsplatz mit Turm. Von oben haben wir die erwartbar gute Sicht auf Dushanbe. Dann reicht's mir und Alaoudine muss bald beten, also zurück ins Hotel, wo Jürgen sich immerhin ein bisschen erholt hat.
    Read more

  • Dushanbe - zum Letzten

    September 1, 2023 in Tajikistan ⋅ ☀️ 31 °C

    Die rein-raus Situation hat sich beruhigt und auch gestern lags bei Jürgen nicht daran.
    Also sind wir heute gaaaanz gemütlich nochmal zum Rudakipark getaxi'd, sind bisschen die Rudakistrasse runtergelaufen, dabei am Opernhaus, am Somoni Denkmal, am Unabhängigkeitssdenkmal vorbei und dann lange Pause am Flagpole lake. Der Mast soll zwar 165 m hoch sein, aber die Flagge hängt trotzdem lasch herunter. Danach geht's nochmal zum Mehrgon Bazar, der aber wirklich nicht auf Touristen eingestellt ist (übrigens haben auch alle Google maps Tipps in dieser Hinsicht versagt: entweder sind die Läden zu oder gar nicht (mehr) da.
    Zurück im Hotel muss man halt den Tatsachen ins Auge blicken und mal langsam für den Heimflug packen (Andererseits freue ich mich auf zuhause!).
    Abends gehe ich nochmal downtown, die Illumination anschauen. Die ist auch ganz nett, aber jetzt nicht mit Registan vergleichbar. Es sind auch Leute unterwegs, aber es ist nicht so richtig voll und es ist auch nicht so eine Volksfestatmosphäre wie am Registran, obwohl es auch einen kleinen Rummel gibt (mit Skaterbahn wie bei uns eine Schlittschuhbahn). So gehe ich bald wieder zurück ins Hotel, packen.
    Read more

  • Zurück!

    September 2, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute ist Reisetag. Rückreisetag. Wir fliegen zunächst morgens um halb elf nach Tashkent und dann nach etwas Aufenthalt mittags um drei von dort über Istanbul zurück nach Stuttgart, wo wir um halb zehn Ortszeit ankommen. So der Plan. Nicht im Plan steht, dass der pokefi, den ich gestern bei meinem abendlichen Besuch in Dushanbes City dabei hatte, verschwunden ist. Mist, aber immerhin passierts erst zum Schluss und vielleicht ist er doch irgendwo im Koffer...
    Irgendwo über Ungarn, Zeit für ein Reisefazit?
    Vielleicht. Ich möchte diese Reise nicht missen. Wir haben viele Dinge erlebt, nicht alle waren gut oder schön, manches war auch unbequem. Aber es waren alles Erlebnisse und die meisten schön. Oder sehr schön. Ich dachte schon früher: die Abwechslung vom gewohnten Alltag macht die Erholung aus. Und diese Abwechslung, die hatten wir. Reichlich. Wir sind nach meinem Empfinden auch gut miteinander klar gekommen, und das ist auch eine Leistung, weil nicht selbstverständlich.
    Ob ich sowas mal wieder mache? Das kann ich heute noch nicht sagen, aber wer weiß?
    Read more

    Trip end
    September 2, 2023