Australia
Busselton

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 967

      Busselton

      November 26, 2021 in Australia ⋅ ☀️ 28 °C

      While we are searching for a job we continue to travel down the coast. Our first stop is Busselton, a city with an 1.8km long jetty. The jetty was another perfect spot to snorkel and free dive. A great place for a day.

      Wir haben wieder angefangen nach einem Job zu suchen, aber reisen dennoch erstmal weiter. Unser erster Stop südlich von Perth war Busselton. Busselton ist ein kleines Städtchen mit einem Pier der 1,8km weit aufs Meer hinaus ragt. Am Ende des Piers sind wir einfach mal ins Wasser gesprungen um die Unterwasserwelt zu entdecken. Ziemlich cool und tatsächlich nur 7m tief.
      Read more

    • Day 113

      Längster Steg der südlichen Hemisphäre

      December 26, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

      Heute stand nochmal ein Umzug an es ging von Margaret River nach Bunbury. Auf dem Weg dort hin machten wir einen Stopp in Busselton hier hatte ich gelesen das dort der längste Steg Australiens steht und genau den wollten wir uns nicht entgehen lassen. Angekommen war auch heute wieder einiges los, es war Boxing Day und die Australier hatten frei. Wir gingen zum Beginn des Steges hier war ein kleines Museum ein Shop und eine Ticket Verkaufsstelle. Wir schauten uns das interessante Museum an in dem es um Die Geschichte des Steges ging. Dieser wurde durch ein Feuer und einige Wirbelstürme bereits mehrmals zerstört, allerdings immer wieder neu aufgebaut. Nach dem Museum machten wir uns auf den 1,8 km langen Weg den am Ende des Steges ist ein Unterwasser Observatorium. Es gibt auch einen Zug der die Strecke dort hin fährt, dieser hätte aber extra gekostet und ein bisschen Bewegung tut ja auch ganz gut . Angekommen, ging es dann hinab in die Tiefe 3 Stockwerke unter Wasser konnte man die Unterwasserwelt Australiens kennen lernen. Hier wurde ein kleines Riff angelegt und man konnte aus dem Fenster die verschiedenen Fische, Korallen, Quallen und anderen Meeresbewohner beobachten. Ganz vorne auf dem Steg war außerdem noch eine Tafel mit den jeweiligen Entfernungen zu den nächstgelegenen Metropolen darauf. Danach ging es wieder die 1,8 km auf dem Steg zurück und wir gingen noch ein wenig in die Stadt und schauten uns die Boxing Day Angebote an. Zum Abend checkten wir in unserer Unterkunft ein. Es war ein kleines Bungalow auf einem Campingplatz nur wenige Kilometer von Bunburys Innenstadt und dem Strand entfernt.Read more

    • Day 142

      Zwischen Südsee und Indischem Ozean

      May 2 in Australia ⋅ ☀️ 9 °C

      Servus allerseits
      Um 10 Uhr morgens machten wir uns heute auf den Weg in Richtung westlichsten Leuchtturm Australiens. Nach einer einstündigen Autofahrt kamen wir auch schon an. Der Verkäufer im Museum war richtig nett und gab uns noch Ratschläge, was man alles in der Gegend sehen kann. Richtig nett 😊 nachdem wir uns das Museum angeschaut haben ging es für uns circa 200 Meter weiter in Richtung Küste, wo auch schon der Leichtturm stand. Richtig heftig 1945 war der Leuchtturm für einige Tage unbemannt und ein Kriegsschiff der USA geriet deshalb zu nah an die Küste. In dieser Nacht wurden 10 Mann vom Boot gespült. Ein Andenken, soll für immer an diese Soldaten erinnern. Was so ein Leuchtturm nicht alles ausmacht. In dem Museum konnten Larissa und ich noch unsere Namen schreiben lassen in den Zeichen, wie Schiffe mit Leuchttürmen kommuniziert haben. Auch spannend war, dass wir am westlichsten Punkt Australiens waren.
      Nach der Besichtigung haben wir unsere teuersten Magneten gekauft, die wir je gekauft haben. Aua
      Unser nächster Halt war ein Strand an dem man mit etwas Glück rochen sehen kann. Und ich kann euch sagen das Glück war auf unserer Seite (endlich mal). Direkt an unserem Strandabschnitt waren 3-4 Rochen unterwegs. Meine erste Frage als ich näher ins Wasser ging war, ob diese Tiere überhaupt gefährlich sind 😂. Wir waren so fasziniert davon und schauten denen zu. Die haben sich immer so süß in den Sand eingekuschelt und wurden dann von den nächsten Wellen wieder an den Strand gespült. Wieso, weshalb und warum die rochen an diesem Stand sind muss ich noch herausfinden aber Google ist ja bekanntlich unser bester Freund. Jetzt sind wir schon in Busselton für zwei Nächte und lassen es uns gut gehen. Natürlich gibt es wie jeden Abend Bier. Ich Schneid jetzt mal die Zwiebeln und den Knoblauch weiter bevor ich gleich noch Ärger kriege. Larissa ist grade noch Wasserkocher also heißt es schnell schnell. Naja meine Lieben ich melde mich morgen wieder ♥️
      Good to know: wir wollten heute eigentlich noch einen gigantischen Baum beklettern. Wir haben es aber gelassen, weil wir gesehen haben, dass wir nicht gesichert sind dabei. Nunja wir sind zwar verrückt aber doch nicht wahnsinnig. 60 Meter auf Eisen sproßen klettern ohne Schutz ist dann doch etwas riskant
      Das war es von mir jetzt aber wirklich
      Read more

    • Day 55

      Busselton

      November 17, 2016 in Australia ⋅ 🌙 13 °C

      Der Morgen begann erst einmal mit einem leckeren Müsli, dass wir uns am Tag davor im "Farmers Market" gekauft haben🍒 Dann hat es uns nach Busselton verschlagen🚌 In Busselton gibt es den längsten Steg der Südhalbkugel, den Busselton Jetty! Für 3$ darf man den 1,8km langen Steg entlang laufen und diese Strecke zieht sich mehr als wir beide erwartet haben😅 Der Ausblick war jedoch super schön, auch wenn es draußen am Meer etwas windig ist🌬Read more

      Christa Kattler  Mmm das leckere Müsli😋😋😋

      11/17/16Reply

      Traveler  Ja das war mal wirklich lecker und richtig viel😋

      11/18/16Reply
       
    • Day 7

      Busselton

      February 2, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 24 °C

      Heute früh sind wir weiter südlich nach Busselton gefahren. Ein netter Ferienort. Hauptattraktion ist der 2km lange Steg, welcher in das Meer führt. Nun wird hier noch ausgiebig gebadet und gespielt bis wir nach dem Mittag noch ein Stück weiter fahren werden.Read more

    • Day 12

      Busselton Jetty

      January 23 in Australia ⋅ ☀️ 32 °C

      It was too hot to walk so we caught the train along the Busselton Jetty. We reached the end of the line - 1.8km. Unfortunately they're doing construction on the end of the jetty so couldn't go to the farthest point.Read more

    • Day 248

      Geographe Bay

      May 12, 2017 in Australia ⋅ 🌙 13 °C

      This morning we said adios to James & Louisa, as they headed North and we headed South. We wish them safe, fun and memorable onward travels and will continue to follow their blog (no doubt with green eyes from time to time!) once we get home. We then headed Southwest to Geographe Bay. We stopped at Busselton for a picnic lunch and we saw the impressively long pier there - at 1.8km long, it proclaims itself the "longest jetty in the Southern hemisphere". Eagle-eyed Solana spotted a kids play park here too! We then drove on to Cape Naturaliste, where we did a short coastal walk, before entering the Margaret River wine area where we plan to spend the next couple of days. Naturally, we visited a couple of wineries on the way to our accomodation and availed ourselves of the free wine tastings on offer! We're staying at another campsite, in a particularly spacious, though more expensive, cabin. The weather is cooler here, now we're both further South and further into Autumn - temperatures now under 20C and not as sunny (I'm happy with the cooler climate but it's not Laura & Solana's ideal!). We're looking forward to more wine tasting and coastal scenery over the next couple of days.Read more

      Sue Jones  Watch out, wine tasting and long piers could be a dangerous combination!!! Southend pier is a mile long in comparison x

      5/12/17Reply
       
    • Day 35

      Dienstag/Margaret River, Busselton

      October 16, 2018 in Australia

      Damit sind wir auch am letzten Tag unseres Kurztrips angelangt, an dem wir nach dem Aufstehen erst einmal geguckt haben, was wir auf unserem Weg zurück nach Perth noch machen könnten. Die erste Haltestelle war, na klar, eine Weinprobe. Tom hat sich dabei vorsorglich zum Fahrer erklärt, weil er bei der danach anstehenden Partie Minigolf sein volles Können unter Beweis stellen und den Sieg erringen wollte. Spoiler Alarm: Hat nichts gebracht. Denn, so sagt es schon eine alte brandenburgische Devise:

      „Spielt ein Reinicke,
      ob Leo Louis Max oder Rolf,
      siehst du keine Sonne,
      erst recht nicht beim Minigolf.“
      .
      .
      .
      Oder so ähnlich.
      Wie dem auch sei, Tom war nur zweiter Sieger, während Linus sich als Schlusslicht ausschreiben musste. Nach dem Spiel sind wir nach Busselton gefahren, um uns Busselton Jetty, eine Seebrücke, die 1,8 Kilometer ins Meer hinaus ragt, anzusehen. Dazu hatten wir auch noch traumhaftes Wetter, lief also. Haie haben wir da draußen allerdings keine gesehen, was in einigen erbosten „Ich hab doch Haie gebucht!“ Rufen resultierte. Gefallen hat es uns da trotzdem und so konnten wir mit guter Laune den Rest der Strecke nach Perth bewältigen. Hier wohnen wir jetzt in einem Bungalow, der uns von Marco (Giacomos Chef und Fratello aus Studienzeiten) gestellt wird. Bis Sonntag bleiben wir noch hier, bevor wir endgültig in Richtung Abenteuer abdüsen.
      Read more

    • Day 184

      WA - Busselton Jetty

      January 14, 2017 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

      Eigentlich wollten wir mit der Stegbahn zum Unterwasseraquarium fahren. Leider haben wir nicht auf die Uhr gesehen und zu lange am Strand gelegen, sodass wir die letzte Bahn verpassten und auch das Aquarium nicht mehr auf hatte.

      Auf den längsten Steg der südlichen Hemisphäre sind wir dann halt zu Fuß marschiert, fast zwei Kilometer ragt der Steg auf das Wasser. Hier kann man Wagemutige dabei beobachten, wie sie verbotenerweise vom Steg ins Wasser springen! Man sieht aber auch jeden Meter einen Angler, dies ist wohl eine Art Volkssport hier in Downunder!
      Read more

      Anjela  Diese Bräune 😁

      1/18/17Reply

      Traveler  Irres Foto 👍

      1/18/17Reply
       
    • Day 44

      Southwestaustralia

      October 15, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

      Unser Ziel für die kommenden Tage sieht so aus: kaum Tourismus, und wenn, dann fast ausschließlich australisch und saisonal. Wale, Rochen, Robben und Haie (die Robben mögen) sind hier zu Hause. In dieser Gegend sind gleich alle drei dem Menschen gefährlich werdenden Haiarten vertreten; der große weiße Hai, der Tigerhai und der Bullenhai. Wir werden Ihnen nicht begegnen, denn zum Baden ist zu kalt. Wir hoffen eher darauf, dass wir einige Wale auf ihrem Weg in die Antarktis beobachten können! Es gibt die schönsten (unbewachten) Strände und da die Südküste oft windig und das Meer stürmisch ist, eines der besten Surfreviere der Welt, laut Peter in der Szene gut bekannt. Außerdem nennt man das Gebiet auch Wildflowerstate - wir sind gespannt. Im Hinterland erwarten uns riesige und hohe Wälder mit einigen der höchsten Bäume der Welt und nicht zuletzt liegt hier die berühmteste Weinregion Australiens: Margaret River. Das alles wollen wir in den nächsten sechs Tagen sehen!
      Von Perth aus machen wir uns mit David und einem leicht überdimensionierten Bus (jeder von uns hat wenigstens drei Plätze zur Verfügung) auf den Weg nach Süden. Während einer kleinen Kaffeepause kriegen wir eine eindringliche Warnung vor Schlangen. Es sind viel mehr Schlangen als sonst gesichtet worden, auch im Fernsehen wurde schon gewarnt. Jetzt nach dem Winterschlaf haben die Schlangen viermal mehr Gift, sie sind hyperaktiv, aggressiv und greifen auch an! Also Augen auf, auf dem Weg bleiben und ausnahmsweise mal Krach machen.
      Im Tuart Forest NP legen wir einen Fotostop ein und bewundern die Callalilie, die hier im Schatten der Tuarteukalypten wächst. Leider verdrängt sie die heimische Flora - aber uns gefällt sie.
      In Busselton machen wir eine aktive Mittagspause. Der Ort rühmt sich mit dem längsten Holzsteg der südlichen Hemisphäre, einst gebaut für die Holzverschiffung. Nach nur 30 Jahren war der ganze schöne Wald den Sägemühlen zum Opfer gefallen und man überließ den Steg Wind und Wetter. Er verfiel und war bald nicht mehr zu betreten, bis eine Stegrettungsgesellschaft gegründet wurde, die ihn 2011 nach Renovierung wieder freigab. Der Busselton Jetty (Steg) führt exakt 1.841 m weit in die Geographe Bay hinein und für drei Dollar prüfen wir das nach! Wir kämpfen uns gegen den stürmischen Wind ans Ende des Steges und stehen auf dem Meer 🌊😉.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Busselton, بوسلتون, باسڵتن, בסלטון, BQB, ბუსელტონი, بیسیلٹن

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android