Austria
Politischer Bezirk Schwaz

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 2

      Day 2 - Es schneit. Es schneit viel.

      December 22, 2024 in Austria ⋅ 🌫 -9 °C

      12:30
      I sleep well - better than I’ve slept in a good few days. There’s still a bit of waking in the midst of a coughing fit, but I get back to sleep more quickly and easily than I have of late. I sleep till nearly 08:00, and spend a gorgeous hour waking up and mooching. I’m not hungry, so skip breakfast, and slowly get ready for the day. My experience is that getting ready for the first day’s skiing on a trip always takes about 3 times as long as any other day on the same trip. Several times, I’m think I’m ready to go, but realise I’ve forgotten something.

      I end up heading out at 09:30, and jump on the Penken cable car, right next to my hotel. There’s some snow falling in the town centre, which makes it likely there’s heavier snowfall up the mountain. The Penken cable car runs up to 1,800m. The French resorts with which I’m most familiar (Tignes, Val D’Isere, Courchevel, Meribel are all stationed at that kind of altitude, allowing you to ski back down to the resort once you’re done for the day. Here in the Zillertal, the resort hotels are typically on the valley floor, and require a lift to reach the snow line. In the very snowiest of years, there are a couple of ski tracks down to some of the resorts, but they’re the exception. On the way up the mountain, we pass through some thick cloud and some heavy snow, but emerge above it. It looks like the cloud level is around 1,600m, so staying above that promises better conditions.

      I grab another lift further up the mountain, to around 2,000m. In the queue for the lift, I have a gander at other folks’ skiing outfits. I’m never been one to worry too much about what my ski gear looks like. Function most definitely > form. I also don’t replace it when there’s a new trend to follow, but only when it’s knackered, and no longer does the job. It appears though, that my clothing this year is bang on trend. I bought myself a new North Face coast in olive green a few weeks back, and this kind of drab, military style colour is apparently very popular this season. There’s a snowboarder kid, maybe in his early 20s, in front of me in the queue for the chairlift. He’s cool. He’s very cool. He’s achingly cool. He’s wearing the same jacket as me, and his ski pants are very similar in colour to mine as well. His palpable shame when he realises the 47 year old is basically his clothing twin is (for me at any rate) totes hilarious.

      At 2,000m, it’s cold and blustery, but visibility is good. Heading off down the mountain, I quickly determine I’m in the wrong ski boots. This is not uncommon when I rent equipment. It often takes me a day to get to the right boots for my trip. Happily, there’s a rental shop at the top of the Penken lift, so I stop in, and swap my boots for another pair, before heading further up the mountain again. These boots, sadly, are even worse. It’s like my feet and particularly my right foot are in a vice. Not fun. I stop again at the rental shop, and have a slightly strange conversation with the rental shop dude about the shape of my feet (diamond like, if you wish to know). Anyways, he recommends a different pair of boots, as well as a bigger size. By comparison, they’re like putting on a pad of pillows.

      Back on the slopes, things are much improved. I run a couple of times up and down the main Penken slopes. They’re very busy though, so I head over to the Ahorn Bahn. Being in a valley, Mayrhofen offers skiing on both sides of the valley. Ahorn is the other side of the Mayrhofen valley, and offers wider runs typically. Up the mountain, I head down a run. Almost instantly, a blizzard hits. Visibility quickly deteriorates until I can barely see 10m. If I were familiar with the runs, that wouldn’t be such a problem, but I have the sum total of fuck all idea where I’m going. I get to the bottom of the run, and decide to declare beer o’clock, and to see how conditions are going to develop through the day.

      15:30
      Back in Mayrhofen, I stop for a Weissbier, which hits several spots. I suddenly remember that I’ve not eaten today, and need to feed. I head to a cool little bar/café called Ellies, and settle in with another beer, and a brilliant burger. Smoky, charred, and tasting of properly good beef. YUM. The waiter dude grabs my empty food tray, and asks if I want another beer. What a sensible idea…

      Weather apps are predicting that the snowfall is gonna continue for the rest of the day. I declare skiing done, and look at ways to spend my afternoon. It would be very easy to head straight to one of the many après-ski venues in downtown Mayrhofen, but I resist the urge (for now). My hotel has a more than decent spa attached, and the idea of some jacuzzi and sauna time is enticing…

      23:45
      The spa is great! I spend a decent whack of time in the hydropool. It’s hot enough to relax my muscles, and the water-jets are all kinds of saucy. I follow this up with a sauna. I correctly determine this is a clothing recommended sauna, so keep my boardies on. The hotel’s a very chilled out kind of environment. I happily pad back to my room in my dressing gown.

      I put my head down for a nap, but my chest isn’t playing ball. I just can’t find a position that will let me drift off without a hacking cough every couple of minutes. Scheiße.

      Around 18:00, I give up and have a bath. The bath in my room is a slightly strange sitting affair. I think it’s to minimise the amount of space required, but also has the benefit of ensuring the legs are completely covered by hot water at all times.

      Cleansed, I head out for a pre-prandial beer. There’s an après-ski bar attached to the hotel, but the music emanating from it is woeful. I head intsead to Mo’s, where a two piece acoustic couple are doing cool things with guitars and vocals. I happily perch at the bar, and have a couple of Weissbiers.

      By 19:30, I’m more than peckish. I didn’t ski the whole day, but have still put a reasonable shift in. I’m seated at a large, bench table with some other solo skiers, and quickly befriend Dave, Charlie and Rod. We chat away contentedly - previous ski trips, snow conditions today and tomorrow, life back home… The food is great - definitely a cut above what I’m used to on these kinds of trips. The main is a rack of lamb which is served with an incredible lamb jus. V tasty…

      I finish dinner around 21:00. My Vikings are live in TV at 22:00, so I’m planning to watch as late as I can manage. The game’ll probably finish after 01:00, and I doubt I’ve got that in me. I decide a post-prandial walk is in order, so head out for a wander. It’s cold, and the pavements are starting to get super-slippery as they freeze. I head to the bottom of Mayrhofen, and loop back around to Main Street. This takes me past the Scotland Yard pub - my second monikered pub in as many trips. I don’t know what it is about Scotland Yard that folks outside of the UK think is highly redolent of traditional London. The sign confuses me - “Scotland Yard - Irish Pub.” I briefly consider stopping for a pint, but it’s pretty empty inside. I wander if it’s even open.

      Back at Strass Hotel, I grab a beer in the bar, and chat to some folks sitting up at the bar. It looks like the snowy conditions are setting in for the next couple of days. Mornings are looking better for skiing than afternoons, so I’ll plan to be up in decent time tomorrow. Back at my room, I open a beer, and kick back to watch my beloved Vikings. The game is tighter than it should be. I head to be around midnight, with the Vikings up 20-17. GO VIKES.
      Read more

    • Day 5

      Buchackeralm

      July 8, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

      4. Etappe:
      Kufstein - Buchackeralm
      11 km, Gesamt 54 km
      1.360 Hm bergauf, 400 Hm bergab

      Spruch des Tages "Wer nicht geflucht hat, war nicht auf dem Berg".
      Das war bisher die anstrengendste Etappe und ich habe innerlich geflucht 🙂.
      Es fing so schön an mit einem tollen Frühstücksbuffet (ich hätte es beinahe gefimt 😁)
      Morgens fuhren wir mit Bus und Bahn nach Langkrampfen (501 m). Dort ging es direkt 750 m durch den Wald steil hoch bis zur wunderschönen Höhlensteinalm zur ersten Pause. Wir tranken etwas, und Ute wollte gerne ein Müsli essen. Gibt's nicht, aber der Wirt empfiehlt Apfelstrudel :"Ist das gleiche, wird nur anders geschrieben. " Dieser Argumentation schloss sie sich gerne an 😁
      Dann machten wir auf der Wiese noch ein Mittagsschläfchen, bevor wir dann weitere 400 m zum Köglhörndl aufstiegen.  Oben angekommen haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Inntal  und gefühlt hunderte Bergspitzen ringsum.
      Dann ging's im stetigen Auf und Ab 😀 über einen Grat zum Hundsalmjoch, vor dem es noch eine seilversicherte Stelle zu bewältigen galt. Hier genossen wir wieder die schöne Aussicht und stiegen dann zur Buchackeralm ab.
      Fazit: Aufgrund der vielen wirklich steilen Anstiege und der Hitze bisher die schwerste Etappe.
      Read more

    • Day 1

      Heimweg

      October 13, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

      Die Heimfahrt war bis Sterzing völlig entspannt, ab da standen wir dann 2 Stunden bis hinter den Brenner. Dort herrscht einfach völliges Chaos… wir sind ein Stück über die Landstraße gefahren. Dort war auch Chaos, aber wir mussten dringend tanken. Nach der Tankstelle am Brenner hat uns die Polizei alle wieder zurück auf die Autobahn Richtung Süden gelotst, da die Auffahrt auf die Autobahn an dieser Stelle auch Baustelle ist! Genau mein Humor. Sind dann 5 Minuten am Stau entlang rückwärts gefahren, um uns dann dort wieder einzureihen und für die wenigen Kilometer 30 Minuten wieder zu stehen. 😀😂🤷‍♀️. Aber so konnte ich das Italienfeeling am Italien Schild eben zwei Mal haben auf diesem Trip 😀😀Read more

    • Day 11

      Abbruch der Reise

      May 14, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 14 °C

      Seit Beginn der Reise quält mich ein Husten, der im Verlauf der Zeit immer extremer wurde. Jetzt nehme ich seit vier Tagen Antibiotika und immer noch ist keine Linderung eingetreten. Barbara habe ich mittlerweile auch angesteckt. Was unsere Urlaube ausmacht, können wir somit derzeit nicht mehr umsetzen. Die Wettervorhersage für die kommenden Tage hat unsere Entscheidung noch bestärkt, wir kurieren uns jetzt erst einmal zuhause aus und dann entscheiden wir mit neuer Kraft, wann und wo wir unsere Reise fortsetzen.
      Bis dahin, vielen Dank für deine Begleitung.
      Read more

    • Day 3

      Jour 1 - après-midi

      July 20, 2024 in Austria ⋅ 🌙 18 °C

      Objectif de la première journée atteint, même si nous sommes visiblement dans les derniers : 183km et 1700 de dénivelé positif !

      Un arrêt forcé pour changer la pile de la manette droite de Mylène, pour sa transmission électronique.

      Des vues à couper le souffle, un temps magnifique et quelques courbatures.

      Repos bien mérité et ce soir nous avons un hôtel en Autriche !
      Read more

    • Day 30

      Einmal über den Alpenhauptkamm!

      July 13, 2023 in Austria ⋅ 🌧 12 °C

      Pfunders - Stein - Olpererhütte

      Kilometer: 40,58
      Aufstieg: 3.293hm
      Abstieg: 1.780hm

      Die Überquerung der Zentralalpen (durch das world famous Gliderschartl) war im Grunde recht unspektakulär. Die größte Herausforderung war vielmehr ein gut durchdachtes Sonnenschutz-Management zu haben. Bei den Temperaturen der letzten Tage konnte man die Sonnencreme gar nicht so schnell auftragen, wie sie auch schon wieder am Herunterlaufen war.

      Gestern morgen bei der Überquerung der Grenze nach Österreich dann Temperatursturz und Dauerregen. Aber irgendwas ist ja schließlich immer. Die Strecke auf dem Kamm zur Olpererhütte konnte ich leider nicht wie geplant gehen, da immer wieder mit Gewittern zu rechnen war. Das bedeutete, zunächst hinunter bis zum Schlegeis-Speicher, um dann die 600Hm zur Hütte wieder aufzusteigen. Oben angekommen zog aber die Wolkendecke auf und man hatte besten Blick ins Tal!

      Heute hatte ich mich mit der Entscheidung, ob über die Friesenbergscharte gehen oder nicht, lange schwer getan. Bin extra zeitig gestartet und bis hoch gelaufen, hab dann aber schließlich entschieden Seile, Ketten und Steilstufen auszulassen und lieber ein paar Kilometer mehr und den Umweg über Mayerhofen und Hochfügen in Kauf zu nehmen. Soll dort auch schön sein, hab ich gehört.
      Read more

    • Day 3

      3. Etappe: Berliner Hütte➡️Greizer Hütte

      August 8, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 14 °C

      Auch heute früh brauchten wir trotz 2-Bettzimmer 🛌 keinen Wecker. Die ersten Wanderer auf dem Flur waren schon früh zugange ☺️😉.

      Nach einem ordentlichen Bersteiger-Frühstück ging es los zum nächsten Etappenziel: die Greizer Hütte.

      Vorbei am idyllischen Schwarzsee, über Schneefelder, haben wir die Mörchnerscharte (2.872 m) überquert. Von dort oben hat man einen gigantischen Blick auf die umliegenden Gletscher. Auf dem Weg nach unten gab es noch eine ziemlich hohe Leiter und ein paar seilgesicherte steinige Passagen zu meistern.

      Nach ca. 5 1/2 sind wir in der Greizer Hütte angekommen.

      Im Vorfeld wurde uns der Kaiserscharrn dort sehr hoch angepriesen. Also konnten wir uns diesen natürlich nicht entgehen lassen. Und ja, es stimmt, er ist wirklich legendär und empfehlenswert 👍🏽😋. Was eventuell auch an dem schönen Ausblick liegen könnte 😉.

      Nach einem leckeren vegetarischen Abendessen für alle haben wir noch eine Runde Karten mit unseren Bergfreunden Andy und Björn gespielt. Danach ging es glücklich und erschöpft mit vielen tollen Eindrücken ins nächtliche Lager 😴💤🛏️🛏️🛏️🛏️🛏️🥱.

      Höhenmeter: 1.220 m
      Distanz: 8,8 km
      Read more

    • Day 6

      Dag 5 - rustdag

      December 26, 2024 in Austria ⋅ ☀️ -5 °C

      Vandaag hebben we een rustdag gehouden en zijn we opnieuw naar de Hintertux gegaan. Deze keer dus niet om te snowboarden maar om de gletsjer zelf te bezoeken. Dit was echt de moeite, het was heel indrukwekkend en het is een van de weinige over de hele wereld die bijna niet beweegt.Read more

    • Day 4

      Abenteuer pur 🏔️ Friesenbergscharte

      July 23, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

      Der Anstieg zur Friesenbergscharte auf 2.909 m war schon ein Traum - Überquerung eines Altschneefeldes und endloser Geröllfelder. Der Abstieg dann Abenteuer pur an einer stahlseilversicherter
      Steilwand mit herrlicher Aussicht auf unser Tagesziel.
      Read more

    • Day 2

      1300 HM mit dem Velo auf die Filzalm

      July 14, 2020 in Austria ⋅ ⛅ 24 °C

      Auch wenn die Matratze etwas zu weich war, hatte ich gut geschlafen. Pünktlich um 8.00 Uhr saß ich im Frühstücksraum und staunte über die große Auswahl an leckeren Speisen 😊.
      Da wir uns heute eine längere Bike-Tour vorgenommen hatten, ließen wir uns jetzt erstmal das Frühstück schmecken.
      Dann ging's an der Ziller entlang nach Mayerhofen - der Ausgangspunkt unserer heutigen Tour.
      Anfangs mit moderater Steigung und auf Asphalt, kurbelte wir uns die ersten Höhenmeter recht entspannt nach oben.
      Nach 1 Stunde wurde es auf einer zwar breiten, aber staubigen und ausgefahrenen Forststraße anstrengender. Auch die inzwischen recht intensive Sonne machte die waldfreien Passagen sehr heiß.
      Es ging immer weiter Richtung Bergstation der Ahornspitzbahn hoch. Leider mit ziemlich viel Baustellenverkehr von oben.
      Die großen LKW's zwangen uns dabei immer wieder zum Absteigen🙁.
      Oben angekommen gönnten wir uns auf der Filzalm erstmal eine ausgedehnte Pause.

      Bei der Abfahrt nahmen wir am Wiesenhof noch ein erfrischendes Radler zu uns.

      Im Hotel zurück, duschten wir im Eiltempo., aßen lecker zu Abend und lagen früh im Bett. Immerhin hatten wir nach dem Tag 1300 Höhenmeter und fast 40 km in den Beinen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Politischer Bezirk Schwaz, Bezirk Schwaz

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android