Kaapverdië
Kaapverdië

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Top 10 reisbestemmingen Kaapverdië
Alles weergeven
Reizigers in deze plaats
    • Dag 61

      Mindelo - Cap Vert

      4 maart 2023, Kaapverdië ⋅ 🌬 24 °C

      On se souviendra :

      - De l’arrivée à Mindelo cherchée sur l’horizon et trouvée dans les nuages (on était bien plus près qu’espéré!)
      - De l’atmosphère de Mindelo, entre épuisement 😴, dépaysement et retour au monde connecté

      - De la course du lendemain pour le ravitaillement, des négociations avec les Mamas Capverdiennes (qu’on a souvent raté !)
      - De la plongée du matin pour vérifier si il y avait un trou de vis dans la Carène (eau de la marina - beurk)
      - Du tour de Mindelo et de la session plage (première plage de sable blanc !)
      - Des preparations pour la grande traversée et du faux depart a cause des poubelles qu’on avait oublié à l’avant
      Meer informatie

    • Dag 26–28

      Cabo Verde - Land in Sicht!

      19 november 2023, Kaapverdië ⋅ 🌙 26 °C

      Land in Sicht! Unser erster Stopp auf dem Törn über den Atlantik führt uns nach Mindelo auf São Vincente - eine der kapverdischen Inseln. Nach fast sechs Tagen auf dem Boot haben wir einiges erlebt: lauen & launischen Wind, (teilweise) erfolgreicher Fischfang auf Hochsee, fluoreszierendes Plankton im nächtlichen Kielwasser, fliegende Fischschwärme, Delfine direkt am Bug, Badestopp mitten auf dem Atlantik mit tiefblauem, 3000m tiefen Wasser unter uns und viele entspannte Stunden mit guten Büchern in der Sonne. Nach Einkauf von frischen Vorräten legen wir Richtung Fernando de Noronha ab, leider wieder ohne ein neues Hemd für Leo (seit der Abreise nur mit 4 T-Shirts unterwegs). Ob ihm die brasilianischen Muster besser gefallen?! 🤔Meer informatie

    • Dag 5

      Santiago - wir sind in den Bergen

      24 november 2023, Kaapverdië ⋅ 🌙 24 °C

      Waren es an der Küste noch fast 30 Grad, sind es nun in den Bergen sonnige, angenehme Temperaturen um die 24 Grad, wobei der böige Wind immer noch unser Begleiter ist. Wir laufen durch eine wunderbare Berglandschaft, mit zerklüfteten Tälern. Den 1.392m hohen Pico d'Antonia haben wir dabei immer im Blick. Wir entdecken immer wieder riesige Spinnennetzte mit ihren großen Bewohnern. Ihre Netze sind so robust, dass sie auch nicht zerreißen, wenn man reinläuft. Sie ernähren sich wohl von Heuschrecken und spinnen ihre Netze zwischen den Agaven Pflanzen. Vorbei geht es an Feldern, die steil an den Hängen kleben. Mais wird gerade geerntet, es wachsen aber auch Süßkartoffeln, Zuckerrohr und Bananen. Ziegen laufen uns immer wieder über den Weg und für den Transport wird der Esel genommen. Frauen balancieren geschickt alles auf dem Kopf, was geht. Die Kinder werden mittels eines Tuchs um die Hüften getragen. Den Kinders gefällt es – den Müttern auch. Die Insel wirkt auf uns hier sehr afrikanisch.Meer informatie

    • Dag 6

      Letzte Station auf Santiago - Tarrafal

      25 november 2023, Kaapverdië ⋅ ☀️ 27 °C

      Zwei vulkanische Gebirgszüge dominieren die Insel. Am höchsten Berg der Insel Pico d’ Antónia (1.394m) hatten wir zwei Nächte verbracht. Nun geht es Richtung Norden - durch den Serra Malagueta – vorbei an der höchsten Erhebung von über 1.000 m. Der Serra Malagueta Nationalpark beherbergt viele endemische Pflanzen. In der zweitgrößten Stadt der Insel, in Assomada, ist heute eigentlich Markttag – eigentlich! Der fällt leider aus, denn es gibt im Moment Wichtigeres. Es ist das Fest der Santa Clara. Alle haben sich fein rausgeputzt und streben zum Festplatz. Für uns gibt ist kein Durchkommen, so dass wir weiter nach Tarrafal fahren. Bekannt wurde der Ort durch ein Konzentrationslager, das Campo do Tarrafal. Es wurde vom portugiesische Salazar-Regime (1926–1974) errichtete. Portugal internierte hier seine politischen Gegner. Heute ist Tarrafal für seinem feinsandigen Strand unter Plamen bekannt.Meer informatie

    • Dag 33

      Arrivée à Mindelo

      26 november 2023, Kaapverdië ⋅ 🌬 27 °C

      Terres en vue! Il est 8h et nous observons enfin Mindelo, une des îles du Cap Vert. A première vue : des paysages arides mais magnifiques, de nombreux reliefs et des maisons colorées que nous commençons doucement à apercevoir.
      Nous arrivons en début d’après midi à terre. Le dépaysement est total, les reliefs, le rythme, l’ambiance et la langue 😊
      Juliette, Lucas et moi sommes chargés d’acheter les fruits et légumes au marché. On découvre le centre de Minelo, c’est très vivant : les barbecues sauvages dans les rues, les vendeurs de fruits et légumes à même le sol, les chiens sans maîtres, les gens souriants, les check et les high five …
      Le retour à terre est toujours un peu perturbant. Pour le coup ça me bouscule un peu. Passer d’un huit clos paisible à une vie citadine agitée, sacré chamboulement. Mais on s’y fait, on passe déposer les fruits et légumes au bateau. On en profite pour se rafraîchir en sautant à l’eau depuis le bateau !
      On retourne à terre pour se balader encore dans les rues. La balade se termine au bar. Lucas et Juliette commandent un cocktail de mon côté, une limonade. Je ne bois pas d’alcool pendant ce voyage. Mais … Surprise, me voilà servi d’une Caipirinha, pas évident de ne pas boire ici 😅
      On retrouve le reste de l’équipage en bonne forme au bar de la marina. Après quelques verres on va dîner dans un petit restaurant. Un groupe de musique joue sur la terrasse. Une chanteuse nous ravit de sa belle voix, à la Cesaria Evora bien entendu !
      On commande un cachapa, le plat local à base de pois de toutes variétés c’est très bon.
      Les chansons défilent et nous entraîne. On se lève et dansons dans la rue, c’est super animée. On sens que l’île vibre au son de la musique, chaque terrasse de restaurant affiche un groupe de musique et de belles sonorités 🎶
      On passe un très bon moment, on continue la soirée dans un autre bar, où l’on se lance dans une partie de billard avec Juliette et Christophe. On décide de rentrer avec Denis et Laeti.
      Juliette, Christophe et Lucas souhaitent continuer encore un peu la soirée. Lucas nous accompagne pour récupérer l’annexe. Pleine d’entrain, je décide de démarrer l’annexe pour nous ramener au bateau. Le moteur est toujours un peu compliqué à démarrer mais je suis déterminée à y arriver. Je prends mes deux mains et je tire sur le démarreur sous les encouragements et tout un coup …. PLOUF ! Lucas me regarde et me dit eeeeuh, je crois que c’est ton téléphone ! En effet, la petite ouverture dans ma banane a laissé s’échapper mon téléphone qui a terminé sa course au fond du port 🥲 Je dois avouer avoir bien les dents contre moi même, je m’énerve toute seule. Lucas tel un chevalier servant me dit : « je vais aller le récupérer ! ». On passe au bateau prendre son masque et son tuba. Il nous dépose donc au bateau et repart à la recherche du vestige de mon téléphone. Il est 2h du matin passé !
      Il revient avec Juliette et Christophe victorieux : il a récupéré mon téléphone ! J’empresse de le mettre dans du riz (sans beaucoup d’espoir) mais au moins j’ai ma carte SIM, merci Super Lulu !!
      Meer informatie

    • Dag 33

      Et … faux depart du Cap Vert

      26 november 2023, Kaapverdië ⋅ 🌬 27 °C

      Après une petite nuit, je me réveille et prends le temps d’écrire un peu. J’ai hâte de lever l’ancre, je prends mon mal en patience ! Lucas me retrouve sur le pont et me dit que Christophe a oublié son sac au restaurant hier… Et pas de sac, pas de départ ! Le coup est rude, je commence à m’impatienter et ce n'est pas simple de gérer la frustration.
      Les autres dorment encore, on prends donc les devants. On va essayer de faire avancer les choses !
      On prends l’annexe et après un café au port on va voir si le restaurant ou le sac a été oublié est ouvert. On est dimanche, bien entendu il est fermé. On fait passer le message au bar voisin en espérant qu’ils puissent passer le mot et retrouver le sac !
      On repart donc bras ballants jusqu’à Plouf. De retour, on trouve Laetitia, Juliette et Denis, on rigole en repensant à cette soirée (un peu nerveusement quand même). On réfléchit de nouveau, finalement le sac serait plutôt au dernier bar ! Allez on repart avec Lucas à la recherche du sac perdu 🫡
      Arrivés au bar en question, ce dernier est bien évidement fermé. Une dame très gentille nous aide et nous montre où habite le patron. Ne comprenant pas le portugais on baragouine depuis 2 jours mais on arrive malgré tout à se faire comprendre. Et finalement, après avoir sonné à une dizaine d’interphone, monté 6 étages, victoire ! Le patron du bar nous ouvre. Nus descendons dans l’établissement et après un peu d’attente ça y est le fameux sac est avec nous. Danse de la joie !! On part enfin pour notre grande traversée aujourd’hui 😍
      On revient au bateau en vainqueurs ! Tous trop contents, on prépare avec enfin un peu de légèreté le bateau. Au moment de partir, nous devons nous arrêter à la station essence en prévision. Mais la … on nous dit qu’il n’y a plus d’essence, il faut attendre demain 9h. C’est rude pour tout le monde. Si proche du but ! Un nouveau faux départ. J’essaie de lâcher prise. Au vu de la météo, une arrivée avant le 15 décembre en Guadeloupe et toujours envisageable !
      Allez on repart au mouillage. On remonte les parbatages, face au vent et la pioche dans le fond. Vive la vie de marin, on ne sait ni quand on part ni quand on arrive 🥹 On échange de nombreux regards avec Juliette, résilience et patience. On est très heureuses d’être la l’une pour l’autre dans ce genre de moment !
      On décide d’aller se dégourdir à terre pour se changer les idées ! Avec Lucas on se laisse porter par les petites ruelles. On arrive sur les hauteurs de la ville c’est très beau. Il y a vraiment une ambiance particulière. Ça me fait du bien de marcher et de prendre l’air, je relativise !
      On retrouve le reste de l’équipage à la marina, je profite du téléphone de Juliette pour un petit appel avec les couleurs du coucher du soleil ☀️ On finit la soirée par un dernier restaurant à terre. On en aura des aventures à raconter. On commence une ébauche de dessin pour se faire un pavillon pour notre équipage. Objectif : hisser un beau drapeau en haut du mât de Plouf avec nos couleurs et le nom de notre crew : les deglingos de la transat. On ne tarde pas à aller se coucher, on est tous bien fatigués après ces émotions. Demain c’est le grand jour, nous partons pour environ 14 jours de traversée, cap sur les Antilles !
      Meer informatie

    • Dag 9

      Unterwegs in Mindelo

      28 november 2023, Kaapverdië ⋅ ☀️ 27 °C

      Was wir uns gestern nur flüchtig angeschaut haben wollen wir heute genauer betrachten. Mindelo macht es uns einfach, denn die schöne Altstadt ist überschaubar. Der Naturhafen liegt geschützt in einer halbmondförmigen Bucht, umgeben von einer Silhouette malerischer Lavafelsengebirge, sowie einem großen Yacht- und Fährenhafen. Im Hintergrund zeigt sich schon die Nachbarinsel Santo Antão.
      Im 19. Jahrhundert nutzten Portugiesen und Engländer diesen Naturhafen, um ihre Dampfschiffe mit Kohle zu versorgen. Das Gebäude des heutigen Cultural Center of Mindelo war früher ein Kohlelager. Heute stellen hier Künstler ihre Werke aus. Überhaupt spielt die Kultur eine wichtige Rolle in Mindelo. So finden regelmäßig international anerkannte Musikfestivals auf der Insel statt. Die Künstlerszene der Kapverden ist hier besonders stark vertreten. Cesária Évora war die bekannteste Sängerin, weit über die Grenzen ihres Landes hinaus. Ein großes Bild ist im Zentrum unübersehbar. Wir laufen entlang der Rua Lisboa und ihrem Barfuß "Walk of Fame", der die vielen berühmten Künstler, Musiker verewigt sind, besuchen den Obst- und Gemüsemarkt, streifen im Mercado de Peixe - im Fischmarkt - an exotischen Fischen und Langusten vorbei, bestaunen den Torre de Belém und landen irgendwann am Abend im Casa Café Mindelo bei einem Mojito. Ach, und nicht zu vergessen ist der berühmte Karneval von Mindelo. Der findet jedes Jahr zeitgleich mit dem Karneval von Rio de Janeiro statt! Und eigentlich gäbe es noch viel mehr zu berichten.
      Meer informatie

    • Dag 10

      São Vicente – eine Inselrundfahrt

      29 november 2023, Kaapverdië ⋅ ⛅ 25 °C

      São Vicente ist trocken – das merken wir, als wir uns auf eine Inselrundfahrt begeben. Wir treffen auf meist karge Gebirgszüge und stellenweise wüstenartigen Charakter. Ab und zu sehen wir Akaziengewächse, Gräser und Sträucher. Inzwischen sind die wenigen Quellen der Insel fast versiegt. Nur im Ribeira de Calhau können die Brunnen noch genutzt werden. Mittels Windräder wird Grundwasser in Zisternen gepumpt und damit ein wenig Landwirtschaft betrieben. Das meiste Obst und Gemüse kommt aber von der Insel Santiago oder Santo Antao. Eine teure Entsalzungsanlage auf São Vicente sorgt für das Frischwasser. Die meisten Insulaner trinken aber das Wasser aus den Plastikflaschen. Um die Insel herum gibt es eine gut ausgebaute Panoramastraße , die bis nach bis nach Baia das Gates führt. Dabei passieren wir den Praia Granda mit seinem wunderbaren hellen Sandstränden und türkisfarbenen Wasser. Eigentlich gibt es auf der Insel keine hellen Strände. Aber Sand aus der Sahara wird mit einem Landwind aus Afrika hier her befördert und legt sich zwischen dem dunklen Lavagestein. Das ruhige, ursprüngliche Fischerdorf Baia das Gates ist, genauso wie Calhau, vor allem eine Wochenendsiedlung für die Bewohner von Mindelo. Im August platzt dieser Ort aus allen Nähten, denn dann findet hier das große Musikfestival statt. Ein wichtiger Bestandteil der Kapverdischen Kultur ist die Musik. Unter dem Einfluss afrikanischer, brasilianischer und europäischer Stile entwickelte sich auf den Inseln eine ganz besondere Musikrichtung. Der letzte Stopp geht auf den 750 m hohen Monte Verde, dem höchsten Punkt der Inseln. Von hier aus können wir fast die ganze Insel überblicken. Am Abend genießen wir im Zentrum noch ein wenig die kapverdische Musik – einfach mitreißend.Meer informatie

    • Dag 12

      Fontainhas, die Polizei und Weihnachten

      1 december 2023, Kaapverdië ⋅ ☀️ 24 °C

      Woran erkennt man, dass es auf den Kapverden weihnachtet? Best Pires meint, dass es an den vielen Polizeikontrollen liegt. Gleich 3-mal wird unser Fahrer-Guide unter die Lupe genommen. Viele würden jetzt in der Vorweihnachtszeit auch schon morgens gerne zu viel trinken und dann auch noch Auto fahren. Uns passiert das nicht. Wir kommen sicher und nüchtern in die fruchtbaren Täler des Nordens. Allerdings geht es immer wieder sehr steil nach oben und natürlich auch steil wieder nach unten. Ein Pärchen aus den Niederlanden hat wenig Glück mit ihrem Leihwagen. Das Kühlwasser hat sich überhitzt und Dampf stieg aus der Motorhaube. Keine Frage, Best Pires hält an und schaut, ob er helfen kann. Zwei Liter Wasser aus der Flasche reichen, um das Kühlwasser wieder aufzufüllen und das Problem gelöst. Es kann für die beiden weiter gehen, genauso wie für uns. Der Weg nach Fontainhas wäre für uns eine Herausforderung, für unseren Fahrer-Guide alltäglich. Es geht in das schönste Dorf der Kapverden – nach Fontainhas. Hinter Ponta do Sol kommen wir zunächst aber erste einmal an die Schweineställe der Bewohner vorbei. Jede Familie hat hier sein Schwein untergebracht – natürlich außerhalb des Ortes, wegen des Gestanks, sagt Best Pires. Das wäre im Ort nicht so toll. Eine leichte Meerbrise umgibt die Schweine in ihren Ställen am Hang. Dann geht es auf einem abenteuerlichen Weg zum Bergdorf Fontainhas. Der Weg ist unbefestigt, sehr eng, steil und kurvenreich. Wir passen gerade so auf den Weg und beten, dass uns keiner entgegenkommt. Der Weg dorthin lohnt sich allerdings, denn Fontainhas liegt wirklich sehr malerisch. Auf alten Pfaden kann man von hier aus eine Küstenwanderung bis nach Cruzinha da Garca unternehmen mit garantiert spektakulären Ausblicken! Wir kehren nach Ponta do Sol zurück und beenden den Abend bei einem Glas Wein in einer der kleinen Bars.Meer informatie

    • Dag 13

      Santo Antão – der einsame Westen

      2 december 2023, Kaapverdië ⋅ ☁️ 23 °C

      Wir bleiben auf Santo Antão, fahren heute aber ganz in den Westen – nach Tarrafal. Dieses Mal nehmen wir nicht die Panoramastraße durch das Landesinnere, sondern fahren entlang der Steilküste Richtung Süden. Auf nur wenigen Kilometern verändert sich nun die Vegetation, denn wir kommen zunehmend in den trockenen Teil der Insel. Bevor wir nach Tarrafal fahren, geht es noch einmal über ein Tal Richtung Norden. Dabei lassen wir die Wolken unter uns und sind irgendwann auf 1.200 m. In den hohen Berge fangen sich die Wolken und bringen damit Feuchtigkeit für den Norden. So wundert es uns nicht, dass sich die Vegetation plötzlich wieder ändert. Als wir auf dem höchsten Punkt einen Stopp machen, können wir sowohl die Süd- als auch die Nordküste sehen. Auch auf dem Weg nach Tarrafal geht es wieder in die Höhe. Wir überqueren einen Pass auf über 1.600 m. Bis vor wenigen Jahren war diese Straße unbefestigt und der Weg hier her sehr beschwerlich. Nun ist die Straße mit Basaltsteinen gepflastert und windet sich in atemberaubenden Keren in den Küstenort. Am Nachmittag erreichen wir das abgelegene Fischerdorf Tarrafal. Gleich am Ortseingang befindet sich unsere Unterkunft Mar Tranquilidade. Frank und Susi haben sich hier vor über 20 Jahren niedergelassen und dieses Gästehaus nach ihrer Weltumseglung errichtet. Es hat sich rumgesprochen, dass man hier nächtigen kann, denn es herrscht reger Betriebe beim gemeinsamen, leckeren Abendessen. Alles erinnert uns allerdings ein wenig an unsere ersten Reisen in den 1980er Jahren in Asien. Die Zeit ist hier stehen geblieben. Der hochprozentige Sundowner und zwei äußerst symphytische und humorvolle Frauen aus Süddeutschland, mit denen wir schnell in Kontakt kommen, sind das Highlight und lassen uns über so manche Schwäche hinwegsehen. Wir üben uns nun in Bescheidenheit und im Nichtstun, unterbrochen von amüsanten Gesprächen beim Bier, Wein oder Sundowner. Die Welt kann so schön sein.Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Republic of Cabo Verde, Kap Verde, Cape Verde, Kaap Verde, Kepvɛdfo Islands, ኬፕ ቬርዴ, الرأس الأخضر, Kape Verde, Каба-Вердэ, Кабо Верде, Capivɛrdi, কেপভার্দে, Kab Glas, Cap Verd, Kapverdy, Kape Verde nutome, Πράσινο Ακρωτήριο, Kabo-Verdo, Cabo Verde, Roheneemesaared, کیپ‌ورد, Duuɗe Kap Weer, Grønhøvdaoyggjarnar, Cap-Vert, An Rinn Ghlas, કૅપ વર્ડે, Tsibiran Kap Barde, כף ורדה, कैप वर्डे, Zeleni Rt, Zöld-foki Köztársaság, Կաբո-Վերդե, Tanjung Verde, Grænhöfðaeyjar, Capo Verde, カーボベルデ, კაბო-ვერდე, Kepuvede, Cap Verde, កាបវែរ, ಕೇಪ್ ವರ್ಡೆ, 카보베르데, کەیپڤەرد, Bizinga by'e Kepu Veredi, Bisanga bya Kapevɛrɛ, ເຄບວອດ, Žaliasis Kyšulys, Lutanda lua Kapevele, Kaboverde, Nosy Cap-Vert, Зеленортски Острови, കേപ്പ് വെര്‍ഡെ, केप व्हर्डे, Kapp Verde, Cape Verde Islands, केप भर्डे, Kaapverdië, କେପ୍ ଭର୍ଦେ, Republika Zielonego Przylądka, Ibirwa bya Kapuveri, Capul Verde, Острова Зеленого Мыса, Azûâ tî Kâpo-Vêre, Zelenortski otoki, Zvitsuwa zveCape Verde, Капе Верде, கேப் வெர்டே, కేప్ వెర్డే, เคปเวิร์ด, Muiʻi Veti, Yeşilburun, Кабо-Верде, کیپ ورڈی, Cáp-ve, Orílẹ́ède Etíokun Kápé féndè, 佛得角, i-Cape Verde

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android