Ecuador
Aguas Negras

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 30

      Stargazing-Shooting

      17. februar 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 21 °C

      Nach dem Nachtspaziergang gab es ein leckeres Abendessen im Kerzenschein. Die Lodge musste den Strom wirklich sehr regulieren, so gab es beispielsweise auch nur eine Steckdose, wo wir das Handy laden konnten und ab einer gewissen Zeit wurde der Stromgenerator komplett ausgeschaltet, wir hatten also auch kein Licht in den Zimmern. Das Abendessen im Kerzenschein mit Weisswein war sehr gemütlich und sehr lecker. Nach dem Essen holte ich noch meinen Nordeño, der ecuadoriansche Schnaps den ich aus Baños hergeschleppt hatte und wir am Valentinstag nicht komplett geleert hatten. Lorenzos’ Augen strahlten, denn es war ihr letzter Abend im Amazonas und er wollte sich abschiessen. Er leerte dann auch den grössten Teil selbst. Unsere Gespräche wurden allmählich lauter, das Gelächter ebenfalls. Dann wurden wir vom Filmteam vor Ort (sie arbeiteten gerade an Fotomaterial für das Marketing der Lodge) angefragt, ob sie ein paar Fotos von uns auf der grossen Hängematte beim Sternebeobachten machen dürften. Wir hatten nichts einzuwenden und versuchten möglichst natürlich zu posieren und auf den Sternenhimmel zu zeigen. Ich glaube, wir stellten uns ziemlich dumm an, vor allem als wir miteinander reden sollten und uns nichts Besseres einfiel als lauter Fluchwörter zu sagen (da man das ja auf den Fotos nicht merkt). Wir lachten uns aber echt einen ab und hofften natürlich schwer, dass brauchbares Fotomaterial mit dabei war. Nach dem “Shooting” blieben wir noch etwas liegen und genossen es, in den wirklich atemberaubenden, mit Sternen überfüllten Himmel zu gucken. Selten kriegt man einen so schönen Sternenhimmel zu Gesicht. So lagen wir einfach da und genossen den einmaligen Ausblick, die Geräusche des Dschungels und das Aufglimmen von Glühwürmchen. Da kann ich nur noch Lorenzos Worte in der Stille zitieren: „I am smiling!“Les mer

    • Dag 221

      Amazonas, Ecuador

      9. august 2019, Ecuador ⋅ ☁️ 27 °C

      Gestern besuchen wir noch die Kathedrale von Quito bevor es abends für mich weiter geht!
      Es geht 23:30 mit dem Bus Richtung Ost fast an die Grenze zu Columbien den ich habe mir eine Tour in den Amazonas gebucht für 4 Tage und 3 Nächte im Jungel!
      Wir kommen 6 Uhr früh in einem Vorort an von dem es aus 9 Uhr weiter geht mit einem Mini-Van!
      Zwei Stunden später erreichen wir unser Ausgangspunkt für den Jungeltripp!
      Jetzt nur noch 2,5 Stunden mit dem Boot in den Jungel!
      Bereits nach 5 Minuten auf dem Wasser sehen wir die ersten Affen und eine Baby Anaconda sich auf einem Ast im Wasser sonnen!
      Im Camp angekommen bin ich doch überrascht ... es sind nicht einfach Zelte ... es ist ein kleines Dörfchen aufgebaut!
      Nachmittags machen wir uns fertig mit dem Boot einige Tiere wie Kaimane, Affen, Schlangen und Spinnen zu suchen!
      Die Zeit bis zum Nachmittag verbringe ich in der Hängematte am Wasser!
      17:30 geht es noch mal aufs Wasser ... abermals kaum auf dem Wasser entdeckt unser Guid ein Faultier im Baum welches gerade dabei ist zu fressen! Insgesamt sehen wir heute 4 Faultiere und dazu noch recht aktiv beim fressen!
      Leider fängt es an zu regnen als wir mit dem Boot die Lagune erreichen! Alle haben noch im Boot laut gequatscht das die ins Wasser gehen wollen .... doch als wir angekommen sind bin ich der einziege der sich aus dem Pontjo traum und ins Wasser springt!
      Leider war der Sonnenuntergang nicht wirklich zu sehen da der Himmel komplett bedeckt ist!
      Wir werden es morgen noch mal versuchen den Sonnenuntergang zu erwischen!
      Als es dann dunkler wurde sind wir entlang des Ufers auf der Suche nach Kaimanen ... wir sehen zwar 2 mal die Augen der Tiere im Licht strahlen aber als wir näher kommen tauchen die Tiere ab!
      Stattdessen entdeckt unser Guid ein Jungel Boa (eine nicht giftige würgeschlange) die kleinste ihrer Art!
      20 Uhr gibt es noch Abendessen bestehend aus Reis, Rotkohl und Juka ... es ist schon okay und macht satt!
      Mal sehen was uns Morgen erwartet!
      Les mer

    • Dag 104

      Cuyabeno, Amazonas

      10. april 2017, Ecuador ⋅ ⛅ 12 °C

      Der Regenwald ist nass. Also so richtig nass. Scheiße ist das nass, nass. So richtig “wir sind zwar nicht gekentert, aber ein Unterschied macht das auch nicht“, nass. ... So nass, dass man nicht mehr weiß ob das Regencape das Wasser drinnen oder draußen halten soll, nass.
      Okay, man kann jetzt behaupten das ist nun mal der REGENwald. Oder man kann auch sagen, dass wir gerade mitten in der Regenzeit sind. Das können wir ja nicht leugnen... Aber wir sind gerade einmal 3h vom Eingang des Reservates auf dem Kanu bis zu unserer Lodge gefahren und bis auf die Knochen nass. Schon ein bisschen frech...
      Um den folgenden Beitrag nicht unnötig spannend zu gestalten, wird hier jetzt vorweg genommen, dass wir im weiteren Verlauf unserer Tour bis auf den letzten Tag, von schlimmeren Regenfällen verschont worden sind. Um die Spannung allerdings nicht vollkommen zu nehmen, wird hier verraten, dass sich einer von uns böse verkühlt, ABER nicht wer.
      Nach unserem ersten, nicht wirklich zufrieden stellenden Ausflug in den peruanischen Dschungel, wagen wir in Ecuador nun also einen zweiten Anlauf.
      Am ersten Tag geht es also von Lago Agrio (Nueva Loja) erst 2h mit dem Shuttle und dann weitere 3h im Kanu auf dem Cuyabeno-River zu unserer Unterkunft für die nächsten fünf Tage, der Guacamayo Ecolodge. (Hier ist darauf hinzuweisen, dass der Name Guacamayo nicht wie anfänglich von uns vermutet von den Wörtern Guacamole und Mayonese herrührt, sondern der hiesige Name für Aras ist.)
      Schon auf den ersten Kilometern (kurz bevor der starke Regen einsetzt) bekommen wir die ersten exotischen Tiere zu Gesicht, einen Tucan und Totenkopf Äffchen. Kurz darauf wird der Regen so stark, dass man kaum noch die eigene Hand vor den Augen sehen kann, deshalb geht es von nun ohne Ausschau zu halten so schnell wie möglich zur Lodge.
      Am frühen Abend, nachdem wir uns ein wenig ausruhen und stärken konnten, geht es mit dem Kanu wieder los, diesmal zur Laguna Grande. Hier bekommen wir die Möglichkeit, bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang (siehe Fotos) zusammen mit Kaimanen und Piranhas im Amazonas zu baden. Ein Punkt mehr abgehackt auf der Bucketlist.

      In den nächsten Tagen machen wir immer wieder Touren zu Land und zu Wasser, am Tage und bei Nacht, um die Flora und Fauna des ecuadorianischen Amazonasgebietes zu erkunden. Unser Guide Jakob (Sohn eines Shamanen und selbst aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Cuyabeno-Reservat) stellt sich als wahrer Profi im spotten von Wildtieren heraus. Glück gehört natürlich auch dazu, aber das war häufig auf unserer Seite und so bekommen wir überdurchschnittlich viel zu Gesicht. 8 von 10 Affenarten (Totenkopfäffchen, Wollaffen, Mönchsaffen, Löwenkopfaffen, Nachtaffen, Kapuzineraffen, Yellow Hand Titi Monkey (Callicebus Lucifer) und White Mustache Affe). Die neunte, der Brüllaffe, war allabendlich nur zu hören. Des weiteren durften wir (pinke) Flussdelfine, Kaimane,
      Anacondas (und andere Boas), Piranhas, Aras, Hoatzine und vieles mehr beobachten. Unser Highlight waren allerdings die Zwei-Finger-Faultiere die unser Guide dreimal für uns entdeckt hat, obwohl sie sich nahezu perfekt vor unseren Augen als Termitennester getarnt haben.
      Am vierten Tag reduziert sich unsere Gruppe um die Hälfte auf fünf Personen, was uns für den Rest der Zeit die Möglichkeit gibt, vom Motorkanu auf eins mit Muskelantrieb umzusteigen. Dies hat wiederum den Vorteil, dass wir uns auf kleine Flussausläufer und auf für Motorboote gesperrte Gebiete konzentrieren können. Dazu gehört unter anderem die Kaiman Lagune des Reservats, welche eine der größten ihrer Art und von Kaimanen am stärksten besiedelten Lagune des gesamten Amazonasgebietes ist. Ein unglaublich schönes Terrain mit einem ganz speziellen Flair. Hier bekommen wir zwar keine der (momentan Nester bauenden) Kaimane zu sehen, dennoch ist es ein weiteres besonderes Highlight. Besonders als Remo, ein Möchtegern-Deutscher (Schweizer) aus unserer Gruppe, genau in diesem Gebiet, als einziger auf der gesamten Tour, unfreiwillig baden geht. Er war tatsächlich genauso schnell drinnen, wie wieder draußen. Ein hoch auf die Schwerkraft. Selbst unserem Guide stockte in diesem Moment kurz der Atem.
      Dies ist auch der Tag an dem uns das Wetter wieder nicht ganz so wohl gesinnt ist. Es regnet den ganzen Tag... also wirklich den ganzen. Ohne Unterbrechung. Da es allerdings angenehm warm ist und unsere Regencapes mal wieder ihren Dienst verweigern, finden wir uns schnell damit ab komplett durchnässt zu paddeln und finden bald sogar Gefallen daran. Da wir eh schon nass sind, gehen wir kurzerhand mit Klamotten baden und legen den größten Teil des Rückwegs außerhalb des Kanus zurück. Ich schwimme oder lasse mich am Seil wie ein Lebendköder hinterherziehen, Saskia stapelt sich mit zwei anderen auf einem Kajak und “paddelt“ mehr schlecht als recht den Weg so zurück. (Laura aus Dänemark hat sich eine speziell “ich will immer selber paddeln“ Kajak-Tour gebucht, warum auch immer).

      Unser zweiter Anlauf in den Dschungel war also ein voller Erfolg, mit viel Abenteuer, lustigen Leuten, einer Menge Spaß und ... Regen. Leider waren die fünf Tage viel zu schnell vorbei. Der einzige Vorteil wieder zurück in die Zivilisation zu kommen liegt darin unsere Wäsche endlich mal wieder waschen und trocknen zu können. Kurz nach unserer Abfahrt von Lago Agrio zurück nach Quito hatten wir dann unseren ersten Busunfall hier in Südamerika, aber wir sind zum Glück unverletzt geblieben.
      Les mer

    • Dag 22

      The Community Cuyabeno

      28. september 2016, Ecuador ⋅ ⛅ 8 °C

      Am dritten Tag meines persönlichen Dschungelcamps besuchen wir die Siona, ein indigenes Volk welches im Gebiet des Cuyabeno lebt. Es gibt dort mehrere Dörfer, wobei wir eines besuchen welches mit sechs Familien, etwa 40 Personen, eher klein ist.
      Das Dorf existiert auch noch nicht lange, etwa 40 Jahre. Für diese Anzahl an Personen gibt es eine Grundschule für die etwa 20 Kinder. Weiterführende Schulen gibt es nur in den großen Städten.

      Die Leute lebten bis vor ein paar Jahren völlig ohne irgendwelche Dinge, die sie heute kaufen können durch den Tourismus. D.h. kein Fernseher, keine Schule, kein Strom und sauberes Wasser. Ihr Leben bestand aus der Kultivierung von Juca, Papaya, Bananen und dazu Jagen und Fischen.
      Ein großes Problem war die medizinische Versorgung, den die Schamanen können die ihnen bekannten Krankheiten wie Malaria, Dengue vielleicht besser behandeln als wir es können. Doch durch die vermehrte Ölförderung im Dschungel von Ecuador und der Erschließung kommen Krankheiten in die Dörfer welche die Leute nicht kennen und dazu sind sie natürlich auch nicht immun oder resistent. Also benötigen sie unsere Medikamente, da bei ihnen sonst mehr Menschen an für uns ungefährlichen Krankheiten wie Windpocken oder Masern sterben.

      Und damit uns nicht langweilig wird Backen wir Jucafladen. Juca ist eine Pflanze die hier sehr gut wächst und bei der man, ähnlich der Kartoffel, die Wurzeln isst. Aber auch wie bei der Kartoffel muss man diese Wurzel präparieren. Man muss die Wurzeln schälen und wie Rettig reiben. Sieht dann auch so aus, weiß und länglich wie Rettig. Der Brei wird dann Mithilfe einer Pressschlinge ausgepresst. Anschließend wird das Pulver einfach auf einer heißen Platte gebacken. Schmeckt nach nix und kann deshalb mit allem gemixt werden.

      Zuletzt kommt noch der Schamane vorbei und erzählt was er da so macht. Hauptsächlich heilt er mit Tränken...die er vorher an sich ausprobiert. Da sind in der Vergangenheit auch viele Schamanen drauf gegangen, aber so geht das halt mit try and Error. Ihr Hauptgetränk ist Ajahuasca, ein stark halluzinogenes Getränk mit deren Hilfe sie in Kontakt mit den Geistern treten und so Tränke und Krankheiten identifizieren.
      Um ein Schamane zu werden muss man etwa 20 Jahre lernen. Zuerst muss man die Halluzinationen des Drinks aushalten und kontrollieren lernen, kann nämlich passieren das man in der Halluzination von einer Anaconda gefressen wird. Tut weh und ist sehr stressig. Und anschließend geht es auf Wanderschaft durch den Dschungel, auf der man bei anderen Schamanen lernt die Krankheiten und Tränke zu unterscheiden und zu testen. So haben sie ein ganz schön großes Wissen.

      Das zweite Highlight des Tages waren drei Darsteller der Reihe "Naked Survival" vom Discovery Channel. Man sollte ja nie in Klischees denken, obwohl es einfach Sau viel Spaß macht.
      Aber hier, da geht das ja nicht anders. Es tut mir Leid, aber da war der dünne, ernste Typ. So ein Typ lacht nie und nimmt alles ernst was das Überleben angeht. Passt super.
      Dann der Trump Guy, zwei Meter hoch und breit und voll mit... nichts. Hohl wie drei Meter Feldweg. Mit dem braucht man nicht über Politik oder die Außenhandelsbeziehungen der USA zur Zeit von Theodore Roosevelt reden. Denn er schmiedet seine eigenen Messer. Und diese Show wird ihn helfen sie zu verkaufen. Kaufen sie heute das Messer mit dem ich mich aus einer neun Meter langen Anaconda herausgeschnitten habe. Zum ultimativen Survival Preis von 199,99€.

      Zuletzt kam eine Frau, deren Gesicht nicht sichtbar war, da es, liegend in einer Hängematte, von zwei Silikonbergen verdeckt war. Sie hatte als Stripperin gearbeitet, bevor sie zum Militär ging und nun nackt überleben will. Man könnte nun einwerfen das Silikontüten und "naked was auch immer" zusammen hängen könnten, aber das kann auch völlig zufällig sein. Und es will auch keiner sehen das diese Staffel ihre Brüste wieder fast explodieren, weil sie eine Infektion hat.

      Die Auswahlkriterien sind dabei natürlich sehr hart. Man muss Survivalkriterien auf einer Skala von 1 bis 10 nachweisen, man sollte sehr kommunikativ sein...und nebenbei wurde erwähnt das man Bikinibilder schicken muss.

      So ist der Dschungel. Oder das Dschungelcamp.
      Les mer

    • Dag 131

      4 Tage im Amazonas

      20. februar 2020, Ecuador ⋅ ☀️ 32 °C

      2% vom Amazonas liegen in Ecuador, und da haben wir die letzten 4 Tage verbracht.
      Die Anreise ins Cuyabeno Reserve war anstrengend: zuerst 8 Stunden mit dem Bus von Baños nach Lago Agrio. Am nächsten Tag zwei weitere Stunden mit dem Bus, bis man nur noch mit dem Motorkanu weiterkommt (nochmals 4 Stunden).
      Bereits auf der Bootsfahrt zur Nicky Lodge konnten wir viele Vögel und Affen beobachten und die einzigartige Dschungelatmosphäre bestaunen.
      Am nächsten Tag ging es, wie jeden Tag, bereits um 06:30 mit dem Kanu auf Tierbeobachtung. Sehr idyllisch mit einer Tasse Kaffee/Tee und meist auch mit Regenponcho - der Amazonas ist ja schliesslich ein Regenwald.
      Auch am Tag und am Abend gingen wir auf mehrere Entdeckungstouren zu Fuss oder mit dem Kanu wo wir unter anderem in 1h etwa 30 Kaimane gesichtet haben.
      Das Highlight der Tour aber war der Feind des Kaimans: eine riesige Anaconda. Rund 2 Stunden liefen wir im Schlamm und Hitze durch das Sumpfgebiet, bis die Guides im Schlamm einen kleinen Zipfel Anaconda-Schwanz entdeckten. Als sie diese dann mit einem Ast aus dem Wasser gezogen haben, staunten wir nicht schlecht als wir diese riesige Schlange vor uns sahen. Wahnsinn! Die anstrengende Suche hat sich auf jeden Fall gelohnt.
      Im Cuyabeno Reservoir gibt es noch 4 eingeborene Communities. Eine davon (bestehend aus 37 Personen) durften wir besuchen und "Mama Aurora" beim Herstellen des Yuca-Brotes helfen. War auf jeden Fall eindrücklich zu erfahren, wie diese Leute mitten im Dschungel leben und ihre eigene Sprache sprechen.
      Aufgeweicht von diesen 4 Tagen ging es nach einem letzen morgendlichen Spaziergang heute wieder zurück nach Lago Agrio und dank dem vielen Regen dauerte die Bootsfahrt nur 2h zurück.
      Ecuador hat uns sehr gut gefallen. Mit dem Gebiergigen Teil im Zentrum und dem Dschungel im Osten (Oriente) hatten wir eine sehr vielfältige Reise. Auch ist das Reisen aufgrund des guten Bus-System ziemlich einfach. Auf die Küste sowie die Galapagos-Inseln haben wir bewusst verzichtet. Bereits in Australien haben wir eine so schöne Tier- und Unterwasserwelt erlebt, dass das Bedürfnis einfach nicht mehr so gross war.
      Morgen werden wir dann weiter nördlich reisen und die Grenze nach Kolumbien passieren.
      Les mer

    • Dag 102

      Cuyabeno - Nicky's Lodge

      14. juli 2019, Ecuador ⋅ 🌧 22 °C

      We woke up for a 6.30 boat trip to find animals. We managed to see a sloth (from a distance), many birds and FRESH WATER DOLPHINS - WOW.
      we returned for breakfast at 8.30 before setting out again to search for animals (more sloths, this time from closer) and to visit a local community. We searched for yuca roots and then all helped prepare them - first they were peeled, then washed then grated then strained then seived before being made into thin bread that almost looked like pita. We are the bread with fish cooked in banana leaves, rice, beans, guacamole and some other things. We then had a dessert of banana with the starch from the yuca made into a patty and it was incredible with this cocoa sauce. There was also a huge millipede crawling on the ground that we held - so cute and strange!
      We saw more dolphins and birds on the way back before arriving at the campsite for a rest before setting out again on a trip to swim and watch the sunset over the lagoon. We saw a Madre luna owl camouflaged in a tree - it looked so similar to a tawny frogmouth. Kait and I elected not to swim due to the caimans and being too cold afterwards. On the return we saw a massive caiman hiding in the mangroves - so eerie!!! We also saw a baby caiman and an Amazon tree boa.
      Les mer

    • Dag 359

      Amazonas - Tour

      2. august 2018, Ecuador ⋅ ⛅ 27 °C

      Zu Dritt fahren wir runter ins ecuadorianische Tiefland. Wir haben eine viertägige Tour im tropischen Regenwald gebucht.
      Am letzten Aussenposten der Zivilisation steigen wir um ins Motorkanu - Transportmittel Nummer Eins im Amazonas-Becken.
      Nach drei Stunden Fahrt erreichen wir die gemütliche Nicky-Lodge. Sie ist in den kommenden Tagen unser Ausgangspunkt für diverse Nachtspaziergänge, Pirschfahrten und den Besuch einer indigenen Dschungelgemeinde.
      Die Zeit fliegt und bald darauf geht's für Mami Iris zurück in die Schweiz. Vielen Dank für den Besuch, wir haben die gemeinsame Zeit sehr genossen!
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Aguas Negras

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android