Estonia
Pärnu

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
10 najważniejszych celów podróży Pärnu
Pokaż wszystko
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 15

      Parnu festival

      1 lipca 2022, Estonia ⋅ ⛅ 29 °C

      Omdat er een file stond zijn we via het vissersdorp Parnu gereden. We besloten even het dorp in te gaan om onze estlandse ruil te doen. We ruilde onze stenen hondje in voor een schort bij een café, en hoorden daar dat er een festival was iets verderop. Dat was erg gezellig en we hebben een lekker ijsje gegeten. Daarna gingen we al snel de grens over naar Letland! Czytaj więcej

    • Dzień 6

      Pärnu

      10 lipca 2022, Estonia ⋅ ⛅ 20 °C

      Der 3. Staat im Bunde ist Estland. Unser erstes Ziel ist der Badeort Pärnu.
      Nach der Besichtigung der Villa Ammende, einem prächtigen Jugendstilhaus, geht es an den Strand von Pärnu, wo wir einen kleinen Strand- bzw. "Wasser"-Spaziergang machen. Der Strand ist ideal für Familien mit kleinen Kindern, da es dort sehr seicht ist, und man schon einen ordentlichen Fußmarsch in Kauf nehmen muss, um überhaupt ein bisschen schwimmen zu können, Der Strand erinnert mich an die oberitalienischen Strände der Adria (Bibione, Grado,...) Czytaj więcej

    • Dzień 53

      Zurück ans Meer, Pärnu

      22 kwietnia 2023, Estonia ⋅ ☀️ 13 °C

      Am Meer angekommen muss ich auch erstmal halten um an den Strand zu gehen, was mir schon die ganze Zeit auffällt ist das an vielen stellen das Meer so aussieht als hätte es sich ein Paar Meter zurück gezogen wie oft stand ich schon Laut Maps direkt im Meer, im Gegensatz sind die meisten Seen randvoll.
      Als ich zu Noka zurück gehe halte ich noch ein einem Foodtruck und es ist richtig lecker die 2 Jungs machen einen guten Job, anschließend geht's in die Stadt, viele Restaurants und am Hafen einige Bars.
      Czytaj więcej

    • Dzień 31

      Pärnu Zentrum

      17 sierpnia 2023, Estonia ⋅ ☀️ 26 °C

      Pärnu ist fantastisch. Eine Stadt voller Leben, aber ohne Hektik. Prächtige Alleen, Parks an jeder Kreuzung, Strassen cafés und Restaurants. Blumenampeln an den Laternen. Kleine Lädchen in der Fußgängerzone, kaum jemand unterwegs. Dann schaue ich mir noch den Strand an, hier ist was los, wunderschön gestaltet die Promenade, Menschen sitzen auf Klappliegestühlen in den Dünen. Andere spielen Beachvolleyball oder Fußball. Ausnahmslos junge Leute, diese Stadt ist wohl der angesagteste Platz von ganz Estland für die junge Generation. Dabei ist Pärnu auch ein Kurort. Spa Angebote in allen Hotels und Gärten zum Lustwandeln. Ich bin durchaus begeistert. Czytaj więcej

    • Dzień 45

      Pärnu

      13 sierpnia 2023, Estonia ⋅ ☁️ 21 °C

      Dimanche, 13 août 2023
      Le cc vidangé et nos bagages rangés, il ne nous reste plus qu'à rejoindre le port "ouest" d'où part notre ferry. Un petit moment de stress pour passer le check-in, il n'y a que des guichets "camions" ou limités à 3m de hauteur. Grâce à un ccariste néerlandais, qui a déjà appelé notre transporteur, nous savons comment gérer la situation. Un employé vient exprès ouvrir une barrière pour nous, c'est top! Le chargement se fait très rapidement et il ne nous reste plus qu'à explorer le Megastar, notre ferry. Il y a beaucoup de monde, aussi des piétons qui font la traversée Helsinki-Tallin. On trouve plusieurs restos, même un Burgerking, un magasin sur deux étages, salles de jeux etc. Pour les amateurs, il y a un bingo. Pour nous c'est l'heure du dîner et nous pouvons ainsi voir la sky-line de Helsinki s'éloigner de plus en plus. Le bateau part avec un quart d'heure d'avance et accoste deux heures plus tard au port de la capitale Estonienne. Nous avons prévu de faire encore une bonne centaine de km jusqu'à Pärnu où nous prenons nos quartiers sur un parking en bord de mer. Czytaj więcej

    • Dzień 28

      Pärnu - Júrmala

      19 czerwca 2022, Estonia ⋅ 🌨 17 °C

      43.811 km (Reisekilometer: 3.302)

      Wie immer lassen wir uns morgens Zeit zum Frühstücken und gehen noch eine trockene Runde mit Sally an der Ostsee vor der Schiebetür. Direkt an der Ostsee fahren wir Richtung Lettland, bzw. Riga und fahren nach nur einer Viertelstunde Fahrzeit plötzlich unspektakulär über die Grenze Lettlands. An der ersten Tankstelle halten wir an und können einem älteren Herrn mit unseren Profitankerfahrungen am Automaten weiterhelfen. Er ist vollkommen verzweifelt, weil er nicht weiß, wie er mit Bargeld zahlen kann und bedankt sich überschwenglich nach dem Tankvorgang. Kaum sitzen wir wieder im Auto und fahren die ersten Meter auf der Schnellstraße, fängt es an zu regnen. Auch das Fahren auf der Straße ändert sich: LKW kommen uns wie an einer riesenlangen Kette entgegen und die Autofahrer überholen uns in Kamikazemanier. Das halsbrecherische Überholen wird sich in Lettland nicht ändern. An den Straßenrändern wachsen kilometerlang Lupinen in allen erdenklichen Farben und aus den wilden Wiesen sind riesige landwirtschaftliche Felder geworden.
      Die Straße geht immer gerade aus und führt uns nach Riga, die größte und wirtschaftlich wichtigste Stadt im Baltikum. So sieht sie auch aus, besonders mit Regen an einem Sonntag.
      Die griechisch-orthodoxe Kirche ist gut besucht und die größte, die wir bis jetzt gesehen haben. Wir trauen uns aber nicht ganz rein und bleiben am Eingang stehen, da wir beim Betreten ein Kopftuch und einen Rock überziehen müssten...
      Vorbei an dem Freiheitsdenkmal kommen wir in die Innenstadt und suchen uns gleich ein warmes und trockenes Lokal. Die berühmte, kalte Rotebeetesuppe ist ausverkauft und so entscheiden wir uns in Lettland für belgische Waffeln mit Tee. Nach dem Essen regnet es noch immer und wir hangeln uns von einem Souvenirgeschäft zum nächsten. Eine Frau erzählt ihren Besuchern vor einem Café, das dies ein uriges Erlebnis ist und sie später wieder kommen würden. Das "Riga Black Magic" ist wirklich wie aus einer anderen Zeit und scheint nach der Eröffnung 1752 in der Zeit stehen geblieben zu sein. Es ist Innen sehr dunkel und nur mit Kerzenschein erhellt, die Bedienungen laufen im historischen Geändern herum und die Gäste wirken in ihrer modernen Kleidung deplatziert. In der Auslage liegen Pralinen und Schokolade, die man sich zusammenstellen kann. Ela bestellt sich eine Hot Choclate mit Black Magic, dem berühmten Schnaps aus Riga, den es unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gibt. Unser Englisch wurde in Estland schon kaum verstanden, hier ist es noch schlimmer: Im belgischen Pub bekamen wir statt Minztee einen schwarzen, hier bekomme ich statt meinen schwarzen Kaffee einen Irishcoffee auf Riga Art (also mit Black Magic). Ela übernimmt den Black Magic Coffee, die heiße Schokolade geht zurück und die Bedienung fragt mitleidig, ob ich wirklich nur einen schwarzen Kaffee möchte.
      Das Wetter wird nicht besser und so fahren wir weiter nach Júrmara einem kleinen Badekurort. Eigentlich hätten wir irgendeine Maut oder Kurtaxe zahlen müssen, aber als wir endlich verstanden haben, was die Schilder uns sagen wollen, waren wir an den Ticketschaltern schon vorbeigerauscht. Júrmara ist ganz anders als Riga: Neue Straßen, große, bunte Blumenkästen, gepflegte, bunte, restaurierte Holzhäuser mit kleinen Türmchen. Die Suche nach einem Stellplatz erweist sich als ein bisschen kompliziert, letztendlich stellen wir uns auf einen Parkplatz an einem See. Obwohl unser Stellplatz weit weg vom nächsten Haus liegt, ist hier auch bei Regenwetter viel los. Autos kommen und fahren wieder. Irgendwann wird es ruhiger.
      Czytaj więcej

    • Dzień 92

      Pärnu

      6 grudnia 2020, Estonia ⋅ ☁️ 3 °C

      Un peu de route nous attend aujourd'hui. Nous nous arrêtons voir un cratère et nous apprenons que l'Estonie a reçu 4% des météorites répertoriées, ce qui est énorme étant donné la taille du pays ! Ensuite, nous roulons jusqu'à Pärnu, où nous marchons dans les rues de vieille ville avant de fêter la St-Nicolas au restaurant ! Les lumières nocturnes de la ville sont splendides... Czytaj więcej

    • Dzień 17

      Parnu -A Paradise in Estonia

      19 czerwca 2019, Estonia ⋅ ☁️ 20 °C

      Ever since we arrived in the Baltics just over two weeks ago, we have marvelled at the beauty of the countryside and the freshness of the air in far northern Europe. It seems that everywhere we look is a verdant paradise. The weather also has given us an unbroken sequence of glorious, sunny cycling days. Yes it really would be a fantastic place to live - for six months of the year.

      Of course the biggest drawback to living in this part of the word is the severe winters that you would have to endure. With temperatures plummeting to as low as -30 C, snow and ice everywhere and extremely long hours of darkness, this requires a very special type of person to be able to survive. When you consider how bad the winters must be, it is easy to see why they love the return of summer so much.

      This morning we left Sigulda and had a quick visit to a huge Bob Sleighing complex and a large cave, before driving 110 km further north to the border with Estonia. The old border crossings are now nothing but a reminder of the old days when crossing a border was a very serious and complicated matter. The border of Latvia and Estonia still had a large building there, but it now serves as a roadhouse to feed hungry bus tourists.

      Our task today was very simple. All we had to do was follow a single quiet road for about 35 km near the Baltic Coast. For most of the way both sides of the road were filled with magnificent forests, from time to time interspersed with tiny villages. Although many of the houses were pretty basic, they did not appear to be particularly poor. The road was excellent for riding and the weather was absolutely perfect. One interesting feature of many of the houses was large nuclear bomb shelters in the yards. This is a reminder of strategic this region was in the Cold War days, when the population were expecting an attack at any moment.

      The biggest disappointment of the day's ride was the lunchtime restaurant (or complete lack of). The map showed that there would be a restaurant at about the 20 km mark,, however when we reached that point we found, to our utter dismay, only a locked toilet block with a couple of overturned tables outside. Fortunately there was a so called "bakery" a little further back and at least we were able to buy a cup of coffee and a small cake.

      The road eventually turned into a major highway and that became our signal to leave the bikes and return to the bus. The final transfer took us to the seaside city of Parnu. It took me all of two minutes to fall in love with this place. With its beautifully landscaped gardens and interesting mixture of wooden buildings, I think it really is the prettiest town we have so far visited.

      After checking into the Legend Hotel I went for a wander to the Old Town, arriving just in time to watch a group of colourfully dressed local women singing and dancing in the main square. It was a glorious way to end a magical cycling day.
      Czytaj więcej

    • Dzień 110

      Matsi - Pärnu

      16 sierpnia 2019, Estonia ⋅ ☀️ 18 °C

      Reisekilometer 12.330 km
      Tageskilometer 97 km

      Sehr schöner Stellplatz mitten unter Tannen, trotzdem macht Dirk nach dem Frühstück (bei dem das Gas ausgegangen ist) etwas Druck.
      Es ist Freitag und er möchte die Gasflasche noch heute Tauschen.
      Nachdem wir den halben Tag erfolglos versucht haben unsere 2,8 kg Campingasflasche zu tauschen, hatte ich Fresse dick und hab einfach eine estnische 5 kg Gasflasche gekauft. Und wie gut die reinpasst. Die Flasche inkl. Inhalt hat 50€ gekostet. Für einmal Tauschen der Campingasflasche sind mindestens 30€ fällig! 🤔 Was für ein Schnäppchen und was für eine gute Beratung von unserem Lieblingsausbauer, 🤮 die 100€ teure, kleine Flasche zu nehmen, weil die für 3!!!! Jahre reicht. 🤔 Bei uns reicht die kleine Flasche für fast einen Monat. Vermutlich ist deshalb mein Essen immer so verkocht....obwohl 🤔 ne

      Der Gasschrank ist übrigens nur und ausschließlich für Gasflaschen erlaubt. Das auf den Fotos sieht nur so komisch aus wegen der Perspektive. 😜

      In Pärnu haben wir direkt neben dem Vergnügungspark einen Parkplatz gefunden. Wir standen mit den offenen Hecktüren fast auf der Promenade und direkt dahinter war der lange Strand. Hier in Pärnu ist der Strand echt lustig, man kann ewig weit ins Meer gehen und die Knie werden nicht nass.
      Obwohl das Wetter gar nicht mal so schlecht ist, sind für ein Tourismuszentrum, relativ wenig Leute unterwegs. Für uns ist das Programm (Leute gucken) jedoch völlig ausreichend.
      Czytaj więcej

    • Dzień 15

      Campingplatz Esplanaade

      2 sierpnia 2019, Estonia ⋅ ☁️ 19 °C

      Auf diesem Campingplatz ist nur der Platz für paar Zelte ⛺️ und für ein Auto. Da wir telefonisch reserviert hatten, gehörte er uns. Denn vor uns war schon ein anderer Bulli angekommen und seine Passagiere mussten ins Zelt ziehen. Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Pärnu, Paernu, Parnu, პიარნუ, Pernavia, Piarnu, Pērnava, Parnawa, Пярну

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android