Germany
Landkreis Waldeck-Frankenberg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Landkreis Waldeck-Frankenberg
Show all
Travelers at this place
    • Day 62

      Waldeck

      June 27, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

      Die Landschaft in Nord-Hessen gefällt mir gut. Bin tiefenentspannt. Heute geht es erst mal Heim. Die Arbeit ruft. Aber ist ok. Am Freitag oder Samstag geht es weiter. Wenn man Selbständig ist, arbeitet man eben ständig selbst 😅
      Wenn alles klappt bin ich dann nach der Unterbrechung mit wasserfesten Socken unterwegs. Danke für die ganzen Tips.
      Read more

    • Day 20

      Ruhrquelle & wie fliegen

      February 24 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

      Nach einer Nacht an der Ruhrquelle , etwas Wegzerrung und auf wandern gehen.
      Es schneit immer wieder im Wechsel mit Sonnenschein.
      An der Ruhrquelle fühlte ich mich veräppelt. Wer lässt einen Bach durch eine Fläche fließen und schreibt dann Quelle dran?

      Vielleicht war dieses kleine Loch mit dem bisschen pulsierendem Wasser zu unspektakulär? Ich fand das faszinierend 🤗
      Es gibt hier noch wunderschönen Wald. Das Moss überall bringt einen zum träumen. Es fühlt sich so zeitlos und ewig an - ich bin klein im vergleich zur Welt - herrlich

      Danach brauchte ich dann doch noch das Gefühl groß zu sein und durfte am Seil Fliegen 😃
      Read more

    • Day 8

      Rothaarsteig I

      April 21, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 5 °C

      Die Auszeit in Brilon war wunderbar entspannend. In meiner Prognose habe dem Rothaarsteig in puncto Tristesse Unrecht getan, denn zumindest auf meiner ersten Etappe zeigte sich der Wald von einer weitaus grüneren Seite als in den Tagen zuvor. Meiner ersten Etappe? -unserer! Denn ich bekam Begleitung von meinem alten Schulfreund Achim. Gemeinsam machten wir uns in Brilon auf den Weg und stiegen u.a. auf den höchsten Berg NRWs. Wir hatten uns viel zu erzählen und so flogen die ca. 32 km bis zur Schutzhütte Am Streit nur so dahin. Dort verbrachten wir eine gute, aber recht kühle Nacht. Netzempfang gab es dort so gut wie nicht. Leider trennten sich unsere Wege heute in Winterberg. Danke für die schöne Zeit, Achim!
      Ich werde noch zwei bis drei Tage auf dem RHS unterwegs sein. Melde mich wieder, wenn ich Netz habe...
      Read more

    • Day 3

      Naumburg erreicht

      July 13, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

      Ziel Tag 3 ist nach anstrengenden 24 Kilometern bei Trailkilometer 70 erreicht. Heute machte uns die Sonne bei den doch sehr häufigen offenen Passagen über Felder zu schaffen. Die mitgeführten 1,5 Liter Wasser pro Person waren schon 4 Kilometer vor dem Ziel aufgebraucht. Leider liegen am Weg keine Restaurants oder sonstige Quellen. Auch durch Orte kamen wir heute nicht. Umso besser schmeckte das Bier im Hotel am Abend.Read more

    • Day 61

      Naumburg

      June 26, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

      Mal wieder ein schöner Tag auf dem NST. Heute Mittag habe ich direkt eine Stunde Platzregen eingefangen. An das Laufen mit nassen Schuhen muss ich mich noch gewöhnen...Aber wird schon.
      Bin aktuell ziemlich erschöpft, egal wie lange ich schlafe. Freue mich schon auf den Zero diese Woche.Read more

    • Day 6

      Der Skywalk Willingen

      August 11, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

      "Der Skywalk Willingen ist mit einer Länge von 665m die längste Fußgänger-Hängebrücke 
      Deutschlands und die zweitlängste der Welt. Die lichte Höhe beträgt 100m. 750 Personen dürfen die Brücke gleichzeitig betreten.

      Das Gesamtgewicht beträgt 125 Tonnen. Die beiden Portalstützen wurden mit 46 Anker- und Bohrpfählen im Erdboden verankert, wobei der längste Anker eine Tiefe von 24 Metern erreicht. Hydraulikzylinder sollen im Falle eines starken Sturmes die Brücke zurückziehen und straffen, damit sie nicht so stark im Wind schwingt. Bei Windgeschwindigkeiten von über 80 km/h wird die Hängebrücke gesperrt."

      Soweit die Info der Stadt Willingen. Und wollen wir diesen einzigartigen Skywalk ausprobieren? Ja klar wollen wir! Was den Aha-Effekt für uns noch verstärkt, ist, dass die Hängebrücke direkt neben der Mühlenkopfschanze liegt... und direkt über dem Wohnmobilstellplatz .

      Mit unseren Mountainbikes fahren wir hoch bis zum Einstieg in die Brücke und kaufen uns dort die Tickets. Alternativ kann man die Standseilbahn benutzen oder die Stufen neben der Schanze hinauf laufen. Und das sind einige... ein Mann, den wir oben treffen, erzählt uns dass er bei 650 Stufen aufgehört hat zu zählen.

      Endlich können wir die Brücke betreten... und sie schwingt tüchtig hin und her. Eine gewisse Schwindelfreiheit sollte man schon haben... und keine Angst vor großer Höhe. Der Boden in 100m Tiefe unter den Gitterrosten ist ganz schön weit weg. 🤪

      Nachdem wir die Brücke in beide Richtungen überquert haben, gönnen wir uns unten am Womo ein gut gekühltes Bierchen... und schauen dabei den Leuten zu, die sich manchmal mehr oder weniger mutig auf die schwankende Hängebrücke trauen.

      Das war ein tolles Erlebnis!
      Read more

    • Day 3

      Zeltplatz

      May 28 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

      Leider sehr nah zur Stadt. Nicht so schön wie die letzten beiden sie abgelegener waren und noch jeweils neben einer Schutzhütte waren.
      Es gab auch leichte Schwierigkeiten sen Zugang zu finden. Siehe die Komoot Strecke.Read more

    • Day 48

      Vom Dörnberg bis Ippinghausen

      April 17, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

      Ich habe gut geschlafen. Schlafsacktausch war ok, wenn es nicht nochmals Frost gibt. Auch beim Aufstehen ungefähr bei Sonnenaufgang ist der Berg in Nebel gehüllt. Es ist nur ein kurzer Aufstieg zum Dörnberg. Aber durch die rutschigen Wege nicht ganz einfach. Oben hat man bestimmt einen tollen Ausblick. Bei Nebel zumindest eine stimmungsvolle.

      Der Weg bergab ist dann eigentlich sehr schön. Aber eben durch den vielen Regen trotz guter Sohlen rutschig. Irgendwann setzen sich auch die besten Stollen voll mit Matsch und dann ist das Eiertanz auf Schmierseife. Es geht bald unter die Wolke. Langsam wird auch der Himmel heller. Als ich zum gigantischen Herkules komme zeigt sich zum ersten Mal die Sonne. Im Laufe des Tages wird das immer besser, erst abends zieht sie sich wieder zurück.

      Der Herkules hat Montags zu. Trotzdem begegne ich einer chinesischen Reisegruppe, von denen mich einige auf Englisch grüßen. Ein Stück bergab ist ein Hotel mit einem Waffelcafé. Eigentlich noch nicht offen, aber der Eingang läßt mich rein. An der Bar steht eine Dame, die gerade das Frühstück für die Hotelgäste abgewickelt hat. Ich bekomme einen Cappuccino und ein Stück Schokotorte. Als Gegenleistung muss ich ihr lange erzählen, warum ich so schmutzige Schuhe habe und wie das so ist, wenn man von Nord nach Süd und kreuz und quer durch Deutschland geht. Und warum eigentlich? Ein nettes Gespräch.

      Weiter geht es an einigen Burgenresten auf Bergen vorbei. Man hat super Ausblicke auf die hessische Hügellandschaft. Der Habichtswaldsteig gefällt mir bisher gut. Allerdings weniger Waldwege als der Name verspricht. Viel durch Wiesen und Felder. Aber kaum Asphalt. Wenn aber Wald, dann sehr schön und mit vielen Frühlingsblumen.

      Und der Weg ist bemüht, um alle Ortschaften mit Lokalen und Einkaufsmöglichkeiten einen weiten Bogen zu machen. Die wenigen Lokalitäten am Weg haben Montag geschlossen. In Emstal mache ich deshalb einen kleinen Umweg. Ich muss Vorrat auffüllen. Danach kommt die NST 1300 Kilometer-Marke. Die wird natürlich wir üblich gefeiert. Auch wenn ich durch den Rheinsteig-Flip-Flop eigentlich schon mehr NST-Kilometer gelaufen bin. Da trinke ich zu gegebener Zeit einfach einen Doppelten.

      Übernachten wollte ich eigentlich an der Himmelsschaukel. Aber da fährt ein Bauer mit seinem lauten Traktor und vertikutiert eine große Wiese. Das wird dauern und würde mir den Abend verderben. Deshalb gehe ich noch weiter bis zur Hütte unter der Weidelsburg. Die Burg hebe ich mir für morgen früh auf. Trinke lieber noch den Rotwein aus dem Vorrat.

      Gute Nacht!
      Read more

    • Day 3

      Es geht weiter

      May 28 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C

      Das Wetter wird wieder etwas besser, heute soll es Trocken bleiben.
      Der Rucksack ist gepackt und ist schon etwas leichter geworden, nur das Außenzelt muss noch außen etwas trockene.
      Ich habe die letzten beiden Tage keine anderen Menschen auf dem Weg getroffen, vielleicht läuft man ja heute jemanden über den Weg. Ansonsten ist hier einfach gar nichts los 😄Read more

    • Day 52

      Von Brilon zur Hohen Heide

      April 21, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

      Heute geht es also auf den Rothaarsteig. Der ist 155 Kilometer lang und wird vom NST komplett mitgenommen. Da es gestern doch recht anstrengend war mache ich heute einen ruhigen Tag. Erstmal lange ausschlafen. Dann ausführlich im Hotel frühstücken. Am Nachbartisch sitzen drei Herren, die ebenfalls den Rothaarsteig wandern. In der Achttagesvariante. Wir unterhalten uns über unsere Pläne. Nach dem Frühstück kaufe ich noch etwas Vorrat. In Winterberg gibt es Nachschub, aber da muss ich wohl etwas mehr einpacken. Denn dann kommt direkt am Weg keine Einkaufsmöglichkeit mehr, soweit ich das überblicke.

      Um halb elf dackele ich los. Erstmal langsam durch Brilon. Ich schaue mir noch einiges an. Dann langsam bergauf aus der Stadt. An der ehemaligen Sprungschanze vorbei zur Möhnequelle. Borbergs Kirchhof ist eine mittelalterliche Kirchenruine mit Wallanlagen und Mauerresten drumrum. Ein schöner Blick ins Tal. Natürlich mit gerodeten Fichtenhängen. Hier auf dem Rothaarsteig finde ich das erstmal nicht so deprimierend wie gestern. Es sind immer wieder tolle Fernsichten zu haben, wo man vor dem Borkenkäfer durch Wald gelaufen ist. So ähnlich kenne ich das vom Kamm des Thüringer Waldes. Hier gibt es allerdings auch immer wieder Flächen mit jungen gesunden Fichten. Denen kann Borki offenbar nichts anhaben.

      So gehe ich über den Langenberg, mit 843 Metern der höchste Berg Nordrhein-Westfalens. Genau zwei Meter höher als der zweithöchste. Noch besser als vom Langenberg ist der Blick vom bald folgenden Clemensberg. Dort ist man schon mitten in der Hohen Heide. Hier ist es richtig schön. So nutze ich den nächsten kleinen Regenschauer, um mich selbst zu überzeugen, an der nächsten Hütte Feierabend zu machen. Die ist groß und bequem, liegt aber an einer Kreuzung zweier Forststraßen. Bisher ist niemand vorbeigekommen. Ich esse und telefoniere noch ausführlich. Dann fängt es an zu donnern. Ich mache alles zum Schlafen fertig, schreibe den Footprint und krieche dann in den Schlafsack.

      Gute Nacht!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Landkreis Waldeck-Frankenberg

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android