Germany
Upper Bavaria

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 1

      In und um den Dom herum

      February 2 in Austria ⋅ 🌙 1 °C

      Salzburg, die charmante Stadt der Musik und Kultur, ist ein wahres Juwel in Österreich und definitiv eine Reise wert. Unser erster Tag in dieser bezaubernden Stadt war gefüllt mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, köstlichen Snacks und unvergesslichen Momenten.

      ### Dom und Domkapitel

      Unser Abenteuer begann am majestätischen Salzburger Dom, einem der bedeutendsten Barockbauwerke des Landes. Die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Details des Innenraums sind doch sehr sehr eindrucksvoll.

      ### Getreidegasse

      Weiter ging es über das Domkapitel und den Domfriedhof mit Katakomben, die für sich betrachtet schon einen Besuch wert wären, schließlich zur berühmten Getreidegasse. Diese malerische Straße ist bekannt für ihre historischen Gebäude, die mit kunstvollen Schmiedeeisen und bunten Schildern geschmückt sind. Hier findet man zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants. Ein absolutes Highlight ist das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, das sich ebenfalls in der Getreidegasse befindet. Es war faszinierend, mehr über das Leben des großen Komponisten zu erfahren und die besondere Atmosphäre dieser historischen Straße zu genießen.

      ### Sternarkaden

      Ein kurzer Spaziergang von der Getreidegasse entfernt führt zu den Sternarkaden, einem charmanten Einkaufsnische mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Geschäften. Die Arkaden sind ein perfekter Ort, um ein wenig zu bummeln und die einzigartige Atmosphäre Salzburgs aufzusaugen.

      ### Zur Einkehr ins Herzerl Wirtshaus

      Dieses traditionelle Wirtshaus bietet eine gemütliche Atmosphäre und eine hervorragende Auswahl an österreichischen Spezialitäten.

      ### Ein süßer Abstecher bei Konditorei Fürste

      Ein kleiner Abstecher zur berühmten Konditorei Fürst musste ebenfalls sein. Hier musste ich einfach eine der legendären Mozartkugeln probieren – eine süße Versuchung aus Marzipan, Nougat und dunkler Schokolade. Und nachdem ich mich nicht entscheiden konnte, Gönnung pur....ein Maroniherz oben drauf! Diese Leckereien sind ein Muss für jeden Besucher und ein süßer Abschluss meines ersten Tages in Salzburg.
      Read more

    • Day 5

      Buchackeralm

      July 8, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

      4. Etappe:
      Kufstein - Buchackeralm
      11 km, Gesamt 54 km
      1.360 Hm bergauf, 400 Hm bergab

      Spruch des Tages "Wer nicht geflucht hat, war nicht auf dem Berg".
      Das war bisher die anstrengendste Etappe und ich habe innerlich geflucht 🙂.
      Es fing so schön an mit einem tollen Frühstücksbuffet (ich hätte es beinahe gefimt 😁)
      Morgens fuhren wir mit Bus und Bahn nach Langkrampfen (501 m). Dort ging es direkt 750 m durch den Wald steil hoch bis zur wunderschönen Höhlensteinalm zur ersten Pause. Wir tranken etwas, und Ute wollte gerne ein Müsli essen. Gibt's nicht, aber der Wirt empfiehlt Apfelstrudel :"Ist das gleiche, wird nur anders geschrieben. " Dieser Argumentation schloss sie sich gerne an 😁
      Dann machten wir auf der Wiese noch ein Mittagsschläfchen, bevor wir dann weitere 400 m zum Köglhörndl aufstiegen.  Oben angekommen haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Inntal  und gefühlt hunderte Bergspitzen ringsum.
      Dann ging's im stetigen Auf und Ab 😀 über einen Grat zum Hundsalmjoch, vor dem es noch eine seilversicherte Stelle zu bewältigen galt. Hier genossen wir wieder die schöne Aussicht und stiegen dann zur Buchackeralm ab.
      Fazit: Aufgrund der vielen wirklich steilen Anstiege und der Hitze bisher die schwerste Etappe.
      Read more

    • Day 368

      Auf dem Bauernhof 👨‍🌾🐓🐐🛝

      July 17, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

      Nach einer ruhigen Nacht am Bach, haben wir uns einen neuen Stellplatz gesucht. Ein schöner typischer Bauernhof mit Ziegen, Hühnern und einem Spielplatz für die Kinder. Hier dürfen wir gegen faire Bezahlung legal stehen und müssen nicht auf einen der überfüllten und überteuerten Campingplätze ausweichen 🙏🏽🚐😊.

      Von hier aus konnten wir auch mal wieder zu zweit loswandern, während die Kinder auf dem Hof ihren Spaß hatten.

      Unzählige Pfifferlinge am Wegesrand sicherten uns heute das Abendessen 🙏🏽👍🏽.
      Read more

    • Day 11

      Engalm

      July 14, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 21 °C

      9. Etappe:
      Lamsenjochhütte - Gasthof "die Eng"
      5 km, gesamt 118 km
      20 Hm bergauf, 730 Hm bergab

      Heute scheint wieder die Sonne. Das Panorama auf der Lamsenjochhütte ist unglaublich. Wir frühstücken und sortieren draußen in der Sonne unsere Klamotten und Rucksäcke, weil wir ja nix mit aufs Zimmer nehmen durften.
      Dann machen wir uns auf. Die heutige Etappe sollte eigentlich doppelt so lang sein, aber wir haben auf der Falkenhütte keine Übernachtung mehr bekommen. So hat die heutige Etappe nur 2 Stunden (regulär 🙂) und die morgige dafür 6 Stunden.
      Der Weg heute ist traumhaft, und da wir viel Zeit haben, bleiben wir immer wieder stehen und genießen die Aussicht. Und suchen Adler - leider mal wieder vergeblich.
      An der Binsalm machen wir eine kurze Rast. Dann geht es einmal um den Berg und dann recht steil und nass durch den Wald hinab zur Eng.
      Wir wohnen im noblen Alpengsthof Eng für kleines Geld im Luxus-Lager (mit bezogenen Betten 👍) - zu sechst, aber sehr entspannt. Wir gehen dann noch auf einen Kaffee zur "richtigen " alten Engalm, einer Genossenschaft von Bauern, die hier Milch und Käse produzieren und auch verkaufen. Die Engalm liegt im Ahornboden mit 2.200 bis zu 600 Jahre alten Ahornbäumen - einmalig.
      Später bin ich noch in der Sauna (auch im Preis enthalten!).
      Zum Abendessen gehen wir wieder zur Engalm. Ein schöner Abendspaziergang über den Ahornboden.
      Read more

    • Day 9

      Bergisel und das Inntal

      September 20, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 17 °C

      Da das Wetter wieder super ist, fahren wir zum Bergisel-Parkplatz. Von dort gehen wir ein kurzes Stück bergauf am Tiroler Kaiserjägermuseum vorbei bis zum Eingang der Bergiselschanze. Mit dem Schrägaufzug und Lift fahren wir hinauf zum Turm. Von der Aussichtsterrasse haben wir einen fantastischen Blick auf Innsbruck mit dem Bergpanorama. Auf der Bergisel Sprunganlage findet im Januar das Springen im Rahmen der Vierschanzen-Tournee statt. Im Sommer dient die Anlage als Trainingsstätte für österreichische und ausländische Skisprungmannschaften. Auch wir haben das Glück, einen Skispringer beobachten zu können, der nach 90m gelandet ist. Dazu wird im Vorfeld die mit Glaskeramikschindeln belegte Anlauframpe sowie der mit Kunststoffmatten belegte Auslauf mit Wasser besprüht. Den Rückweg legen wir über die 455 Stufen zurück und hoffen vergeblich, noch einmal einen Skispringer zu sehen. Jedoch sind die Böen mittlerweile zu stark. Unser Weg führt uns noch an den drei Olympischen Feuerschalen vorbei, denn hier fanden bereits dreimal die Olympischen Winterspiele 1964, 1976 und 2012 statt. Zum Schluss schauen wir uns noch den goldenen Adler an, die Trophäe für den Gesamtsieger der Vierschanzen-Tournee.
      Nach unserer Besichtigung fahren wir das Inntal weiter Richtung Osten. Am Gasthaus/Hotel Rieder in Fischl können wir auf dem Parkplatz gegen eine kleine Gebühr übernachten. Allerdings hat das Restaurant heute Ruhetag.
      Read more

    • Day 3–4

      Schlafplatz gefunden 🙂‍↔️📍

      July 7, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

      Nach einem schönen Sauna Nachmittag haben wir noch ein nettes Plätzchen zum schlafen gefunden 😻
      Der heutige Tag war ein wenig wuselig, weil man ein bisschen planlos war aber die Therme war bei diesem schnöddel Wetter auf jeden Fall die richtige Entscheidung 😶‍🌫️
      Grade eben haben wir noch lecker zu Abend geschmaust und ich habe mein verdientes Karma für mein neugewonnen Fleischlifestyle bekommen - ein frittierten Hühnerkopf mit Hirn (mmmmmh)
      Oma findet das bestimmt super und die Kellnerin hat auch nicht ganz verstanden, warum dies edle Schmakerl auf dem Teller blieb……… aber mich hat dies zutiefst verstört ( ein Huhn kann denken 😭😭😭😭)
      Ob dies der ausschlaggebende Moment war, um Julia Fleischmops neugewonnene Leidenschaft (❤️‍🔥) aufzugeben … das werdet ihr im laufe meiner Reise erfahren ( Bleibt dran) *Spannung*
      Read more

    • Happy Camp

      September 14, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      So heißt heute unser Campingplatz. Wir verlassen Lechbruck bei Nieselregen aber das Wetter wird heute immer besser nach 710 Höhenmeterund 57km später sitzen wir sogar in unseren Campingstühlen in der Sonne vor unserem Zelt. Wir kommen durch Füssen und Reute und dann geht's steil nach oben bis Lermoos.Read more

    • Day 4

      Auf neuen Wegen an der Choralpe

      January 29 in Austria ⋅ ☁️ -3 °C

      Mein Wunsch war es, dieses Jahr einmal ganz früh auf den Hartkaiser zu fahren und den Sonnenaufgang bewundern. Lina hat mit diesen Wunsch heute erfüllt! Um kurz vor Acht sind wir zu Ski/Snowboard und zu Fuß zur Hartkaiserbahn gegangen und waren um 8:09 Uhr in der Gondel nach oben. Auch wenn die Sonne schon wach war, war die Ruhe, das Licht und das Wolkenspiel einfach wunderschön. In aller Ruhe sind wir einmal die Talabfahrt hinab. Fast alleine waren wir auf der frisch gemachten Piste. Ein Traum! Im Anschluss sind wir über diverse Pisten zur Choralpe geskiert/gesnowboardet. Vor Ort haben wir Pisten erkundet, die selbst Lina noch nicht kannte. Auf Empfehlung von anderen Skifahrern sind wir einen schmalen Ziehweg gefahren - die Aussicht war grandios. Der Weg führte uns durch einen schneebedeckten Märchenwald. Gegen 12.00 Uhr haben wir dann den Rückweg angetreten und sind zum Mittag wieder in der Tanzbodenalm eingekehrt. Um 14 Uhr haben wir unseren Tino auf dem Hartkaiser eingesammelt und sind gemeinsam ins Tal gefahren. Für Lina und mich ging es noch einmal auf den Hausberg, sodass wir uns mit Tino bei Richard auf ein, nagut es waren 2, alkoholische Getränke treffen konnten. Vor Ort stellten wir fest, dass wir 49,56km auf der Uhr haben. Also mussten wir selbstverständlich noch 2x den Kirchbichllift hoch, um die 50km-Marke noch zu knacken. Und damit endete der Pisten-Tag. Vorläufig. Denn um 17.30 ging es mit dem Bus zur Pizzeria und anschließend auf den Astberg zum rodeln. Auf 4,5km ging es für die Familien Neinaß/Mayhak, Bronkalla, Lenz und Schirach auf den Rodeln den Astberg runter. Als endgültigen Tagesabschluss gibt es noch einen Glühwein und den Spaziergang zurück in unsere Unterkunft.Read more

    • Reintal - Reintalangerhütte

      September 14, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

      Die Pfade werden nun schmaler, doch steil wird es noch nicht, ich folge nach wie vor der Partnach, passiere einen wunderschönen Wasserfall, das Gsundbrünnl und erreiche die Reintalangerhütte, wo ich mir eine erfrischende Spezi gönne. Mittlerweile zeigen sich mir die ersten beeindruckende Blicke zurück ins Tal und zu meiner rechten throt die Alpspitze.Read more

    • Partnachursprung Knorrhütte Gletscher

      September 14, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

      Hinter der Hütte folge ich weiter der Partnach bis zum Partnachursprung. Ich lasse die Partnach hinter mir quere ein Geröllfeld und ab jetzt geht es steil empor bis zur Knorrhütte. Dort lege ich eine kurze Rast ein, geniesse die geniale Aussicht und steige weiter durch Geröllfelder bis zum Gletscher. Ich merke mittlerweile dass Wochenende ist, die Pfade sind total überlaufen und ich hole die ersten Leute ein, die in der Reintalangerhütte übernachtet haben.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Upper Bavaria, Oberbayern, Alta Baviera, Haute-Bavière, Øvre Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android